Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Fundstellen fossiler Dinosaurier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Alter Fundstelle Beschreibung – Taxa Abbildungen
Adamantina-Formation Oberkreide, Turonium bis Santonium Brasilien, São Paulo, Minas Gerais Rote, äolische, fluviatile und limnische Sandsteine und Siltsteine, die unter semiariden Bedingungen abgelagert wurden
Adamantisaurus, Maxakalisaurus
Aguja-Formation Oberkreide: Campanium bis Maastrichtium Vereinigte Staaten, Texas Abwechselnde Sand- und Tonsteine eines Flussdeltas
Allaru-Formation Unterkreide, Albium Australien, Queensland Neritische Tonsedimente, untergeordnet auch Sand- und Siltsteine
Allen-Formation Oberkreide, Campanium bis Maastrichtium Argentinien, Río Negro Sandige litoralfazielle und fluviatile Ablagerungen
Anacleto-Formation Oberkreide, Campanium Argentinien, Neuquén Violette und dunkelrote fluviatile Sand-, Silt- und Tonsteine einer alluvialen Schwemmlandebene
Antlers-Formation Unterkreide, Aptium-Albium Vereinigte Staaten, Arkansas, Oklahoma, Texas Fein- bis grobkörnige fluviatile Sandsteine und siltige bis sandige, teils Braunkohle enthaltende Tonsteine eines Mäanders
Argana-Formation oder Timezgadiwine-Formation Obertrias, Karnium Marokko, Hoher Atlas, Argana-Becken Fluviatile Sandsteine und rote Playa-Tonsteine
Arundel-Formation Unterkreide, Aptium Vereinigte Staaten, Maryland Tonreiche Sumpffazies eines Mäander-Altwassers
Bahariya-Formation Oberkreide, Cenomanium Ägypten Lagunäre, ästuarine und fluviatile Sand- und Siltsteine
Aegyptosaurus, Paralititan, Rebbachisaurus; Bahariasaurus, Carcharodontosaurus, Sigilmassasaurus, Spinosaurus
Bajo-Barreal-Formation Oberkreide, Campanium bis Maastrichtium Argentinien, Chubut Abwechselnd graue und grüne Tuffe mit Sandstein- und Konglomeratlagen sowie Paläoböden; fluviatile und limnische Ablagerungsbedingungen.
Bajo-de-la-Carpa-Formation Oberkreide, Santonium Argentinien, Neuquén, Río Negro Fluviatile Sandsteine mit dünnen Silt- und Tonsteinlagen, mit Drusen und Paläoböden
Barun-Goyot-Formation Oberkreide, Mittleres bis Oberes Campanium Mongolei, Ömnö-Gobi-Aimag Äolische Ablagerungen (Dünenfazies)
Bauru-Gruppe Oberkreide, Coniacium bis Maastrichtium Brasilien, Minas Gerais, São Paulo Terrigene siliziklastische und karbonathaltige Gesteine (Rotsedimente); fluviatile, limnische und äolische Ablagerungsbedingungen; semiarides bis arides Klima
Adamantisaurus, Baurutitan, Maxakalisaurus, Trigonosaurus, Uberabatitan
Bayan-Shireh-Formation (unterschiedliche Schreibweisen) Oberkreide, Santonium bis Campanium Mongolei, Dorno-Gobi-Aimag Kontinentalfazielle feinkörnige Sandsteine mit braunen/roten Tonsteinlagen
Blue-Lias-Formation Unterer Jura England, Dorset, Leicestershire, Somerset, Warwickshire, Yorkshire Marine Mergelkalk-Tonstein Wechsellagen
Der Blue Lias bei Lyme Regis
Bushveld-Sandstone-Formation Obertrias, Karnium, Norium Südafrika, Transvaal Massive, ungeschichtete, weiße bis rosafarbene, feinkörnige Sandsteine – ehemalige Lössablagerungen
Camadas de Alcobaça-Formation Oberjura, Oxfordium bis Kimmeridgium Portugal, Distrikt Leiria, Distrikt Lissabon Kalkhaltige Sandsteine, Fossilkalke, Oolithe und Pisolithe
Cañadón-Asfalto-Formation Mittlerer Jura, Callovium Argentinien, Chubut Pelite, Arkosen, lakustrische Kalke sowie Tuff- und basaltische Lavalagen. Sedimentfüllung eines Riftgrabensystems.
Candeleros-Formation Oberkreide, Cenomanium Argentinien, Mendoza, Neuquén, Río Negro Sandsteine und Konglomerate eines Zopfstroms. Untergeordnet äolische Ablagerungen und siltige Sumpfsedimente mit Paläoböden.
Caturrita-Formation Obertrias, oberes Karnium bis Norium Brasilien, Rio Grande do Sul (Paleorrota) Massive Sandsteine (alluviale Schwemmsedimente), untergeordnet feinschichtige, sich abwechselnde Sand-, Silt- und Tonsteinlagen eines mäandrierenden Flusslaufes
Guaibasaurus, Staurikosaurus, Unaysaurus
Cedar-Mountain-Formation Unterkreide: Barremium bis unteres Cenomanium Vereinigte Staaten, Utah Kontinentale Ablagerungen (Konglomerate, Sand- und Tonsteine, im oberen Abschnitt auch vulkanische Asche)
Cedar Mountain-Formation (obere Hälfte der Abbildung)
Cerro-Lisandro-Formation Oberkreide, Cenomanium bis Turonium Argentinien, Neuquén Rote Silt- und Tonsteine, Sumpffazies
Chinle-Formation Obertrias, Karnium bis Rhaetium Vereinigte Staaten, Arizona, Colorado, Nevada, New Mexico, Utah Kontinentale Ablagerungen (Zopfstrom- und Überlaufsedimente, Seesedimente)
Camposaurus, Chindesaurus, Coelophysis, Gojirasaurus
Badlands der Chinle-Formation
Clarens-Formation Unterer Jura, Pliensbachium bis Toarcium Lesotho, Südafrika, Eastern Cape, Free State, KwaZulu-Natal, Limpopo Fluvioäolische bis äolische feinkörnige Arenite des ariden Klimas, im Ostabschnitt zunehmend phreatomagmatische und lakustrische Ablagerungen; meist sturzflutartig erfolgende Sedimentation in Wadis.
Cloverly-Formation Unterkreide: Aptium bis Albium Vereinigte Staaten, Montana, Wyoming Vorwiegend bunte bentonitische Tonsteine (pyroklastische Aschen); hornsteinführende Konglomerate an der Basis, sodann alluviale Quarzareniteinschaltungen, marine Transgressionssedimente zum Abschluss.
Cloverly-Formation bei Shell, Wyoming
Continental intercalaire“ (Asfer-Gruppe) Oberer Jura, Unterkreide, Oxfordium bis Albium Nordafrika, Algerien, Tunesien, Libyen Miteinander abwechselnde, kontinentale Ton- und Sandsteinlagen (vorherrschend), untergeordnet Kalk-, Dolomit-, Evaporit- und Braunkohlelagen. Bedeutender Grundwasserspeicher der nördlichen Sahara.
Cooper-Canyon-Formation Obertrias, Norium Vereinigte Staaten, Texas Überwiegend rote, fluviatile Silt- und Tonsteine (Überlaufsedimente), in die glimmer- und feldspatreiche Sandsteinlagen (Litharenite) und Konglomerathorizonte eingeschaltet sind
Csehbánya-Formation Oberkreide: Santonium Ungarn, Bakonywald Alluviale Schwemmsedimente (Sandsteine, Tonsteine, siltige Sandsteine, mit Geröllen und Tonen vermischte Sandsteine)
Dakota-Formation Oberkreide: Cenomanium Vereinigte Staaten, Iowa, Kansas, Minnesota, Nebraska, Wisconsin Litorale Silt- und Sandsteine, teilweise mit eingeschalteten Kohleflözen und Paläoböden
Dakota-Formation in Zentralkansas
Daohugou-Schichten Mittlerer und Oberer Jura, Bathonium bis Kimmeridgium Volksrepublik China, Innere Mongolei Graue, feinschichtige, sandige Tonsteine mit tuffhaltigen Zwischenlagen; lakustrische Fazies
Dashanpu-Dinosaurierfundstelle Mittlerer bis Oberer Jura, Bajocium bis Callovium Volksrepublik China, Sichuan Lakustrische und fluviatile Sedimente mit eingeschwemmten Wirbeltier- und Baumresten
Dashuigou-Formation Unterkreide, Barremium bis Albium Volksrepublik China, Innere Mongolei Fluviatile Sedimente und Schwemmebenenablagerungen
Demopolis-Chalk-Formation Oberkreide, Campanium Vereinigte Staaten, Alabama, Mississippi, Tennessee Kreidesedimente
Demopolis Chalk-Formation
Denver-Formation Oberkreide: Oberes Maastrichtium einschließlich Grenze Kreide/Tertiär Vereinigte Staaten, Colorado Fluviatile Ablagerungen
Dinosaurier-Park-Formation Mittleres bis Oberes Campanium Kanada, Alberta Fluviatile Ablagerungen, im oberen Abschnitt mit Kohleflözen
Dinosaur Park-Formation
Djadochta-Formation (unterschiedliche Schreibweisen) Oberstes Santonium – Unteres Campanium Mongolei Äolische Dünenfazies
Djadochta-Formation
Dockum-Group Trias, Karnium bis Rhaetium Vereinigte Staaten, Colorado, Kansas, New Mexico, Oklahoma, Texas Fluviatile Ablagerungen und Seesedimente
Eijnhoro-Formation Unterkreide Volksrepublik China, Innere Mongolei
El-Tranquilo-Formation Obertrias, Karnium bis Rhaetium Argentinien, Santa Cruz Kontinentale Sandsteine
Elliot-Formation Oberste Trias – Unterster Jura (Hettangium bis Sinemurium) Südafrika, Lesotho Fluviatile Tonsteine, untergeordnet Sandsteine und Kalke; niedrigenergetische Mäanderfazies in einer ariden bis semiariden Schwemmlandebene
Elrhaz-Formation Unterkreide, Aptium bis Albium Niger Schräggeschichtete fluviatile Sandsteine
Fleming-Fjord-Formation Obertrias Ostgrönland, Jameson Land Alluviale, rotgefärbte Silt- und Sandsteine, untergeordnet lakustrische Tonsteine und Dolomite
Forest Sandstone Unterer Jura, Hettangium bis Sinemurium Simbabwe, Matabeleland North Sandsteine
Frenchman-Formation Oberkreide: Oberes Maastrichtium Kanada, Saskatchewan Fluviatile Sandsteine und grüne bis grüngraue Tonsteine, abgelagert unter mesothermalen klimatischen Bedingungen
Glen-Rose-Formation Unterkreide: Grenze Aptium/Albium Vereinigte Staaten, Texas Subtidale bis supratidale Wechsellagerung von (teils sandigen) Kreidekalkbänken und Mergeln eines Flachmeeres (damaliger Golf von Mexiko)
Gosauschichten Oberkreide (Coniacium bis Maastrichtium) bis Paläozän Österreich Mergel, Sandsteine und Konglomerate; im unteren Abschnitt limno-fluviatile und flachmarine Fazies, im oberen Abschnitt marine Tiefwasserfazies
Grès à Avicula contorta Obertrias, Norium bis Rhaetium Frankreich, Meurthe-et-Moselle Glimmerreiche, kalkhaltige grauweiße Sandsteine und Sande; tonige und geröllführende Zwischenlagen; Litoral- und Deltafazies
Grès à reptiles Oberkreide, Maastrichtium Frankreich, Bouches-du-Rhône, Var Fluviatile Sandsteine (teils konglomeratisch) eingebettet in rote Tonsteine, vereinzelt pisolithische Kalklagen und Paläoböden
Grès de l'Infralias Obertrias, Rhaetium Frankreich, Haute-Marne Sandsteine
Hastings Beds Unterkreide, Berriasium bis Valanginium England, Kent, East Sussex, West Sussex Abwechselnde Sand-/Siltstein und Tonsteinlagen des Litorals oder eines Ästuars
Heiberg-Formation Obertrias bis unterer Jura Kanada, Nunavut, Axel Heiberg Island Wechsellagerung von dunkelgrauen Ton- und Siltsteinen mit feinkörnigen Sandsteinen; im oberen Abschnitt überwiegt die Sandfraktion; Deltafazies
Hell-Creek-Formation Oberkreide: Oberes Maastrichtium Vereinigte Staaten, Montana, North Dakota, South Dakota, Wyoming Fluviatile Ton- und Sandsteine, teilweise auch Delta- und Sumpffazies
Hell Creek-Formation
Horseshoe-Canyon-Formation Oberkreide: Oberstes Campanium bis Unterstes Maastrichtium Kanada, Alberta Tonsteine, Sandsteine und kohleführende Tonschiefer; stark differenzierte Ablagerungsbereiche (fluviatile Schwemmebene, Litoral, Lagune, Ästuar, Watt, torfhaltiger Sumpf)
Horseshoe-Canyon-Formation
Huincul-Formation Oberkreide, Cenomanium Argentina, Neuquén, Río Negro Grüne und gelbe Sandsteine, Ablagerungen intermittierender Gewässer des ariden Klimas
Iren-Dabasu-Formation Oberkreide, Campanium bis Maastrichtium Volksrepublik China, Innere Mongolei Fluviatile Ablagerungen eines Zopfstroms in einer Schwemmebene; Tonfraktion vorherrschend
Ischigualasto-Formation Obertrias, Karn Argentinien, San Juan Fluviatile Schwemmlandablagerungen mit vulkanischen Einschaltungen
Ischigualasto-Formation
Jiufotang-Formation Aptium/Albium Volksrepublik China Konglomerat, Sandstein, tuffhaltige Sandsteine, tuffhaltige Tonsteine und Tonsteine (vorherrschend); limnische Ablagerungen mit vulkanischen Einschaltungen
Judith-River-Formation Mittleres bis Oberes Campanium Vereinigte Staaten (Montana), Kanada (Alberta, Saskatchewan) Basaler Sandstein – Litoralfazies, dunkelgraue Siltsteine mit siltigen, grüngrauen Tonsteinen und Braunkohlen – fluviatile Schwemmlandfazies (mittlerer Abschnitt), graue bis gelbe massive Sandsteine – Litoralfazies oder Schelffazies (oberer Abschnitt)
Kaiparowits-Formation Oberkreide: Campanium Vereinigte Staaten, Utah Sandsteine und alluviale, teils bentonitische Tonsteine, sowie vereinzelte Paläoböden – hauptsächlich kontinentale Delta- und Schwemmlandfazies mit vulkanischen Einschaltungen; kurzzeitiger mariner Einfluss (Ästuare)
Kayenta-Formation Unterer Jura, Sinemurium bis Pliensbachium Vereinigte Staaten, Arizona, Colorado, Nevada, Utah Rötliche, braune bis violettfarbene Sand-, Silt- und Tonsteine, an der Basis meist Konglomerate, untergeordnet dünne, graublaue Kalklagen; niedrigenergetische fluviatile Ablagerungen, Schwemmlandfazies und limnische Sedimente
Kayenta-Formation
Khukhtek-Formation (unterschiedliche Schreibweisen) Unterkreide, Aptium bis Albium Mongolei, Dorno-Gobi-Aimag
Kimmeridge Clay Oberer Jura, Kimmeridgium bis Tithonium England, Dorset Kalkhaltige Tonsteine an der Basis, rhythmische Wechsellagerung von Ölschiefer und massiven, grauen, kohlenstoffhaltigen Tonsteinen, untergeordnet diagenetische Dolomitbänke und Coccolithenkalkbänke; restriktive marine Fazies
Kirtland-Formation Oberkreide: Oberes Campanium bis Maastrichtium Vereinigte Staaten, Colorado, New Mexico Alluviale Ton- und Sandsteine, vulkanische Aschenlagen, Paläoböden; Schwemmlandablagerungen eines niedrigenergetischen Zopfstromes
Kitadani-Formation Unterkreide, Barremium bis Aptium Japan Grüne tuffhaltige Sandsteine an der Basis, Wechsellagerung aus kalkhaltigen Tonsteinen und Sandsteinen, abschließendes Orthoquarzitgeröll; fluviatile Ablagerungen in einem feucht-gemäßigten Klima
Kota-Formation Unterer Jura, Hettangium bis Pliensbachium Indien, Andhra Pradesh Basiskonglomerat, Sandsteine mit Tonsteinlinsen, Kalkbänder mit Tonsteinen, abschließend Ton-, Silt- und Sandsteine; fluviatile oder lakustrische Sedimente
La-Amarga-Formation Unterkreide, Barremium bis Aptium Argentinien, Mendoza, Neuquén, Río Negro Fluviatile Sandsteine, Seesedimente und Schwemmebenenablagerungen mit Sumpffazies und Paläoböden
Laguna-Colorada-Formation Obertrias, Norium Argentinien, Santa Cruz Kontinentale Rotsedimente mit vulkanischen Einschaltungen
Lameta-Formation Oberkreide, Maastrichtium Indien, Gujarat, Madhya Pradesh, Maharashtra Rote und grüne, siltige Tonsteine, fluviatile Sandsteine und Konglomerate, lakustrische, laminierte violett/grüne Tonstein-Siltstein-Lagen und Kalkfolge, sumpffazielle graue Mergel und Kalke
Lance-Formation Oberkreide: Oberes Maastrichtium Vereinigte Staaten, Colorado, Montana, North Dakota, Wyoming Graue sandige Tonschiefer, helle Sandsteine, Mergel und dünne Braunkohlenhorizonte; marines Litoral im unteren Abschnitt, dann fluviatile Ablagerungen in einer Küstenebene
Lance-Formation
Laramie-Formation Oberkreide: Oberes Maastrichtium Vereinigte Staaten, Colorado Sandsteinbänke, Tonsteine und Kohleflöze im unteren Abschnitt, dann überwiegend graubraune Tonsteine mit dünnen Sandstein- und Kohlelagen; Ablagerungen einer ehemaligen Küstenebene, die Kohleflöze deuten auf Sümpfe
Laramie-Formation
Löwenstein-Formation Obertrias, Norium Deutschland Helle, fein- bis grobkörnige Sandsteine mit Konglomeratlagen, verzahnt mit Tonsteinen, vereinzelt Kalk- und Dolomitlagen; Schichtfluten- und Flussrinnenfazies mit Bodenbildungen in Überflutungsebenen
Lohan-Cura-Formation Unterkreide, Aptium bis Albium Argentinien, Mendoza, Neuquén, Río Negro Basiskonglomerat, fluviatile Sandsteine, Siltsteine und dominierende Tonschiefer im unteren Abschnitt, oben Flussrinnensandsteine und abschließende Silt- und Tonsteine
Los-Colorados-Formation Obertrias, Norium Argentinien, La Rioja Rote, gebankte und schräggeschichtete, fein- bis mittelkörnige Sandsteine und dünnbankige, feinkörnige Sandsteine in Wechsellagerung mit Siltsteinen im oberen Abschnitt; fluviatile Ablagerungen mit darüberliegenden Überflutungssedimenten
Lossie Mouth Sandstone Obertrias, Karnium Schottland Rotbraune, weiße und graue, schräggeschichtete Sandsteine, Silt- und Tonsteine; äolische und fluviatile Ablagerungen
Lufeng-Formation Unterer Jura, Hettangium, Sinemurium Volksrepublik China, Yunnan Basale Brekzie, dunkelrote und dunkelviolette Ton-, Silt- und Sandsteine, darüber grün-gelb-gebänderte sandige Tonschiefer, die dann eine weinrote Farbe annehmen und Kalk- sowie Evaporitlagen enthalten, abschließender Sandstein;
Maevarano-Formation Oberkreide Madagaskar, Mahajanga Rötliche, grobkörnige Sandsteine mit Paläoböden, schräggeschichteter, weißgrauer, tonreicher Sandstein, abschließend Ton-, Silt- und Sandsteine; fluviatile Ablagerungen mit Überflutungssedimenten im semiariden Klima
Magnesian Conglomerate Obertrias, Norium, Rhaetium England Dolomithaltige Spaltenfüllung im Karbonkalk
Mainhardt-Formation Obere Trias, Karnium Deutschland Rote und graue Tonsteine mit Sulfatknollenlagen (Gips, Anhydrit) und Mergelbänken; periodisch überflutetes und wieder austrocknendes Playabecken
Malargüe-Gruppe Oberkreide Argentinien, Mendoza Sandige litoralfazielle und fluviatile Ablagerungen
Maleri-Formation Untere Obertrias, Karnium bis Norium Indien, Andhra Pradesh Rote Tonsteine, fein- bis mittelkörnige Sandsteine und peloidale Kalkarenite; kontinentale, fluviatile Rotsedimente mit assoziierten Überflutungsablagerungen
Marnes irisées supérieures Obertrias, Norium Frankreich, Ain, Doubs, Jura, Meurthe-et-Moselle Rote, grüne, violette und graue Tonsteine, Mergel, dolomitische Tonsteine, Gipsknollen und Braunkohlenlagen; intertidale bis supratidale Lagunenfazies
Plateosaurus
Milk-River-Formation Oberkreide: Santonium bis Campanium Kanada, Alberta Tonsteine an der Basis, massive gelbe bis weiße Sandsteine, abschließend Tonschiefer, Siltsteine, Sandsteine und Kohleflöze; randmarine bis kontinentale, fluviatile Sedimente einschließlich Sumpffazies
Mooreville Chalk Oberkreide, Santonium bis Campanium Vereinigte Staaten, Alabama, Mississippi Marine, pelagische Kreidesedimente
Morrison-Formation Oberer Jura: Oberes Oxfordium bis Unteres Tithonium Vereinigte Staaten, Arizona, Colorado, Idaho, Kansas, Montana, Nebraska, New Mexico, North Dakota, Oklahoma, South Dakota, Texas, Utah, Wyoming Sandsteine, rötliche, violette und graue, siltige Tonsteine, Tonsteine mit vulkanischen Aschen (Bentonite), Kohleflöze; allmählicher Übergang von randmariner zu kontinentaler Fazies
Morrison-Formation
Mount-Kirkpatrick-Formation Trias – Mittlerer Jura Antarktis Im unteren Abschnitt Quarzsandsteine, Silt- und Tonsteine, kalkhaltige Tonschiefer, glasige Tufflagen, Torfhorizonte mit Baumstämmen – Flussrinnen- und Überflutungssedimente; im oberen Abschnitt vulkanische Ablagerungen – Tuffe, tuffhaltige Sandsteine, Lapilli, Lahare und schließlich tholeiitische Basalte
Mpandi-Formation Obertrias Simbabwe, Matabeleland South An der Basis rote, siltige Tonsteine und Siltsteine mit Wurzelspuren und kleinen Kalkknollen – semiaride Überschwemmungsebene; weiter oben quarzreiche, schräggeschichtete Sand- und Siltsteine mit Kalkkonkretionen und verkieselten Wurzelspuren – Flussrinnenfazies
Nam-Phong-Formation Obertrias, Norium bis Rhaetium Thailand Rote fluviatile Ablagerungen
Navajo Sandstone Unterer Jura, Pliensbachium bis Toarcium Vereinigte Staaten, Arizona, Colorado, Nevada, Utah Äolischer, weiß bis rosafarbener, schräggeschichteter, massiver Sandstein
Navajo Sandstone
Nemegt-Formation (unterschiedliche Schreibweisen) Oberkreide, Campanium bis Maastrichtium Mongolei Wechsellagerung von Konglomeraten, Sand-, Silt- und Tonsteinen, vereinzelt Lagen von Kabonatknollen; fluviatile Flussrinnen-, Totarm- und Überlaufsedimente
Neuquén-Gruppe Oberkreide, Cenomanium bis Campanium Argentinien, Mendoza, Neuquén, Río Negro Vorwiegend alluviale, teils intermittierende Ablagerungen (Zopfstromfazies, Überlaufsedimente, Sumpffazies)
New-Oxford-Formation Obertrias Vereinigte Staaten, Maryland, Pennsylvania Basiskonglomerat (teils kalkhaltig), rotgefärbte und graue Sandsteine, Silt- und Tonsteine; fluviatile Riftsedimente
Newark-Supergroup Obertrias bis Unterer Jura Vereinigte Staaten (Connecticut, Maryland, New Jersey, North Carolina, Massachusetts, Pennsylvania), Kanada (Nova Scotia) Konglomerate, Arkosesandsteine, Silt- und Tonsteine; rotgefärbte, kontinentale Riftsedimente durchsetzt mit basischen bis ultrabasischen Gängen und Lagergängen
Niobrara-Formation Oberkreide: Coniacium bis Unteres Campanium Vereinigte Staaten, Kansas, Nebraska Marine Kreidekalksedimente
Oldman-Formation Oberkreide: Mittleres Campanium Kanada, Alberta Hellgrauer Tonstein an der Basis, darüber hellgrauer, fein- bis grobkörniger Sandstein, gefolgt von abwechselnden Tonstein-Siltsteinlagen mit Wurzelspuren, Holzresten (Koniferen) und Bodenhorizonten; kontinentale alluviale Sedimente und Marschen
Oxford Clay Mittlerer Jura, Callovium bis Oxfordium England, Bedfordshire, Cambridgeshire, Dorset, Oxfordshire, Yorkshire Marine Tonsedimente
Oxford Clay bei Weymouth
Paw-Paw-Formation Unterkreide: Oberes Albium Vereinigte Staaten, Texas Braune Ton- und Sandsteine, Mergel, Kalke, Eisensteinkonkretionen, pyritisierte Ammoniten; neritische Ablagerungen
Pekin-Formation Obertrias Vereinigte Staaten, North Carolina Basiskonglomerat, Sand-, Silt und Tonsteine, mit gelegentlichen Arkosesandsteinlagen; rote, violette, graue und braune klastische Riftsedimente in meist lakustrischer und fluviatiler Fazies, manchmal auch Sumpffazies
Plottier-Formation Oberkreide, Coniacium bis Santonium Argentinien, Neuquén, Río Negro Überwiegend rote, fluviatile Tonsedimente (gelegentlich auch Konglomerate, Silt- und Sandsteinlagen) eines nur wenig mäandrierenden Flusslaufes in einer mäßig geneigten Schwemmebene
Portezuelo-Formation Oberkreide, Turonium bis Coniacium Argentinien, Mendoza, Neuquén, Río Negro Hauptsächlich grünliche bis rötliche Sand- und Siltsteine, untergeordnet Konglomerate (gipsführende Fanglomerate) und Tonsteine mit Paläoböden; fluviatile Ablagerungen eines stark mäandrierenden Flusslaufes in einer Schwemmebene
Portland-Formation Unterer Jura, Pliensbachium bis Toarcium Vereinigte Staaten, Connecticut, Massachusetts Überwiegend rotbraune Arkosesandsteine, aber auch Konglomerate, Silt- und Tonsteine; Riftgrabensedimente in alluvialen Schwemmfächern und Playaseen
Purbeck Beds Tithonium-Berriasium England, Dorset An der Basis Mergel und Kalke mit Paläoböden, gefolgt von dünnen Kalkbänken mit tonigen Zwischenlagen, anschließend Fossilkalk, Tonstein und Tonschiefer; gemischt marin-kontinentale Fazies
Quebrada-del-Barro-Formation Obertrias Argentinien, San Juan
Rhaetic Beds Obertrias England, Bristol, Dorset, Glamorganshire, Gloucestershire, Nottinghamshire, Somerset Basiskonglomerat, dunkel- bis schwarzgraue siltige Tonschiefer mit Fossilkalklagen, Stromatolithenkalk, graue Tonsteine und Kalkbänke, Mikrite; marine-lagunäre-flachmarine Faziesabfolge
Rhätsandstein Obertrias Europa Klastische Ton-, Silt- und Sandsteine mit vereinzelten Karbonatlagen und Wurzelböden mit dünnen kohligen Lagen; Deltafazies, Überflutungsebene, Sumpffazies
Sânpetru-Formation Oberkreide: Maastrichtium Rumänien Kontinentale siliziklastische Ablagerungen; fluviolakustrische Fazies
Santa-Maria-Formation Mittlere und Obere Trias, Ladinium bis Karnium Brasilien, Rio Grande do Sul (Paleorrota); Im unteren Abschnitt rote bis braune, mittel- bis grobkörnige Sandsteine, gefolgt von scharlachroten Ton- und Siltsteinen; fluviatile Zopfstromfazies mit untergeordneten äolischen Einschaltungen und Schichtflutablagerungen, abschließende lakustrische Fazies (mit Suspensions- und Turbiditsedimenten)
Saturnalia, Staurikosaurus, Teyuwasu
Santa-Marta-Formation Oberkreide, Santonium bis Campanium Antarktis Tuffhaltige Tonsteine und Turbidite, sodann kanalisierte, mit Turbiditen assoziierte Schuttströme, gefolgt von Sandsteinen und Schillkalk, schließlich Tonsteine mit Tufflagen und vereinzelten Konglomeraten; von Deltas ausgehende untermeerische Schwemmfächer
Santana-Formation Unterkreide, Aptium bis Cenomanium Brasilien, Ceará, Pernambuco, Piauí Sandsteine und Kiese, rote und grüne, mit Plattenkalken verzahnte Sandsteine, Evaporite; Sedimente einer brackigen Lagune
Angaturama bzw. Irritator, Santanaraptor
Sao-Khua-Formation Unterkreide, Berriasium bis Barremium Thailand Rote Tonsteine, Sandsteine und Konglomerate; Ablagerungen mäandrierender Flussläufe in einer Schwemmebene
Scollard-Formation Oberkreide und Paläozän: Oberes Maastrichtium bis Danium Kanada, Alberta Sand-, Silt- und Tonsteine, Bentonite, Paläoböden, dicke Kohleflöze im oberen Abschnitt; fluviatile Flussrinnen-, Uferwall- und Überlaufsedimente sowie Sumpffazies
Scollard-Formation
Shishugou-Formation Oberer Jura Volksrepublik China, Xinjiang Basale Brekzie, überwiegend hellgraue Tonsteine mit eingeschalteten mittelkörnigen Lithareniten, siltige Tonsteine, hellgraue Sandsteine, interne konglomeratische Lagen und verkieselte Baumstämme; kontinental fluviatile (Schwemmfächer, verflochtene Flüsse, Schichtfluten) und limnische Seichtwasserfazies
Solnhofener Plattenkalk Oberer Jura Deutschland, Bayern Dünnbankige, sich plattig absondernde lagunäre Kalksteinformation
Snow-Hill-Island-Formation Oberes Campanium bis Maastrichtium Antarktis Tonstein-sandige Siltstein-Wechsellagerung an der Basis, gefolgt von massiven, schräggeschichteten Sandsteinen, Konglomeratlage mit abschließenden, feinschichtigen Tonstein-Siltstein Wechsellagen; flachmarine Fazies in Deltanähe
St.-Mary-River-Formation Oberkreide: Unterstes Maastrichtium Kanada (Alberta), Vereinigte Staaten (Montana) Dünne, kalkhaltige Tonsteine an der Basis, Austernbank, Wechsellagerung von hellgrauen Tonsteinen und siltigen Sandsteinen, graubraune Sandsteine; fluviatile Ablagerungen (Zopfstrom- und Flussrinnenfazies), limnische Ablagerungen und Marschfazies
Tecovas-Formation Obertrias, Karnium Vereinigte Staaten, Texas Verkieselter Paläoboden an der Basis, sodann braune, violette, gelbe und weiße sandige Tonschiefer, dunkelrote Tonschiefer, versteinerte Baumstämme; kontinentale Rotsedimente (fluviatile Fazies und Sumpffazies)
Tegana-Formation Unterkreide, Albium Marokko
Tendaguru-Formation Oberer Jura, Kimmeridgium Tansania; Drei terrestrische Mergelhorizonte in Wechsellagerung mit randmarinen Sandsteinen (Lagune, Ästuar)
Trossingen-Formation Obertrias, Norium – Mittelkeuper Deutschland, Baden-Württemberg, Bayern Rot-violette Tonsteine mit Sandstein- und Kalkknollenlagen, Playafazies
Tuchengzi-Formation Unterkreide, Berriasium bis Valanginium Volksrepublik China, Liaoning Basiskonglomerate, graue, grüne und rote Sandsteine und Tonschiefer; alluviale Schwemmfächerfazies, Ebenen- und Deltafazies eines Zopfstroms sowie lakustrische Sedimente
Tugulu-Gruppe Unterkreide, Valanginium bis Albium Volksrepublik China, Xinjiang Basale Brekzie mit mittelkörnigen Lithareniten, dickbankige, feinkörnige Litharenite wechselnd mit Sandsteinen und Rückstandschotter, rote, gebänderte Silt- und Tonsteine wechselnd mit schräggeschichteten Sandsteinen; fluviatile, äolische und lakustrische Sedimente
Two-Medicine-Formation Oberkreide: Mitlleres bis Oberes Campanium Vereinigte Staaten, Montana Sandsteine im unteren Abschnitt, überwiegend graugrüne Ton- und Siltsteine, untergeordnet fein- bis mittelkörnige, graue Sandsteine, vulkanische Aschenlagen; flachmarine Fazies gefolgt von fluviatilen Ablagerungen (Deltafazies)
Two Medicine-Formation
Udurchukan-Formation – auch Tsagayan-Formation; wird mit der unmittelbar hinter der chinesischen Grenze liegenden Yuliangze-Formation korreliert. Oberkreide, Campanium, Maastrichtium? Russland (Ferner Osten) Tonstein-Sandstein-Wechsellagen, Gerölle, Diamiktite; fluviatile (Flussrinnenfazies eines Mäanders) und alluviale (Schlammströme) Fazies
Ulansuhai-Formation Unterkreide, Barremium bis Aptium Volksrepublik China, Innere Mongolei Überwiegend rote Ton-, Silt und Sandsteine, graue Konglomerate, gelbgraue Tonsteine und hellgraue Sandsteine, teils Evaporite (Gips) und Kalkkrusten; fluviatile und limnische Sedimente
Unidade Amoreira-Porto Novo Oberer Jura, Kimmeridgium bis Tithonium Portugal, Distrikt Leiria Tonsteine wechsellagernd mit grobkörnigen Arkosen, gefolgt von grün-roten, tonhaltigen Siltsteinen, Sandsteine, Konglomerate; kontinentale Fazies (Distaler Schwemmfächer, Flussrinne eines Mäanders und Schwemmebene)
Upper Karoo Sandstone Unterer Jura Afrika
Vulcanodon Beds Unterer Jura, Hettangium Simbabwe Sandsteine und Basalteinschübe;
Weald Clay Unterkreide England, Kent, Sussex Vorwiegend blaue bis graue Tonsteine mit muschelhaltigen Kalklagen und eisenreichen Konkretionen; limnische, alluviale und lagunäre Fazies
Wealden-Gruppe Unterkreide, Valanginium bis Barremium England, Hampshire, Kent, Sussex, Surrey Abwechselnde Sand- und Tonsteine; meist kontinentale (Schwemmfächer, Zopfstrom, Schwemmebene), teilweise auch paralische und lagunäre Sedimente
Wessex-Formation Unterkreide, Hauterivium bis Barremium England, Dorset, Isle of Wight Überwiegend Tonsedimente eines mäandrierenden Flusslaufes
Westbury-Formation Obertrias, Rhaetium England, Somerset, Gloucestershire, Yorkshire Knochen führende basale Schicht, vorwiegend dunkle, laminierte Tonsteine, dünne Kalk- und Sandsteinlagen; marine Transgressionsfazies
Winton-Formation Unterkreide, Albium bis Cenomanium Australien, Queensland Sand-, Silt und Tonsteine; fluviatile und limnische Ablagerungen
Wonthaggi-Formation Unterkreide, Aptium Australien, Victoria Feinschichtige Sand- und Tonsteine mit fossilführenden Konglomeratlagen; fluviatile Sedimente (Mäander, Zopfstrom) einer alluvialen Riftebene
Wucaiwan-Formation Mittlerer Jura, Bathonium bis Callovium Volksrepublik China, Xinjiang Gelbgrüne und purpurrote Tonsteine, hellgraue Sandsteine; fluviatile (einschließlich Deltasedimenten) und limnische Ablagerungen
Xinminbao-Gruppe Unterkreide Volksrepublik China, Gansu, Qinghai Konglomerate, Sand-, Silt- und kalkhaltige Tonsteine; fluviatile und limnische Ablagerungen
Yixian-Formation Barremium – Unteres Aptium Volksrepublik China, Liaoning Siliziklastische Seesedimente mit vulkanischen Tuffeinschaltungen
Sinosauropteryx aus der Yixian-Formation

Nestfundstellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fundstellen von Dinosaurierfährten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dinosaurierurolithen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Price, L. I., 1951, Um ovo de dinossaurio na formação Bauru do Cretáceo do estado de Minas Gerais: Not. prelim. Est. Div. Geol. Mineral., v. 53, pp. 1-7.
  2. a b Fernandes, M., Fernandes, L. und Souto, P. (2004). Occurrence of urolites related to dinosaurs in the Lower Cretaceous of the Botucatu Formation, Paraná Basin, São Paulo State, Brazil. Revista Brasileira de Paleontologia 7(2):263-268.
  3. Rafael Costa Da Silva, Ismar De Souza Carvalho, Cibele Schwanke, 2006. Vertebrate dinoturbation from the Caturrita Formation (Late Triassic, Paraná Basin), Rio Grande do Sul State, Brazil. Gondwana Research 11 (2007) 303–310.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]