Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler in Oberaudorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Oberaudorf zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberaudorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Burgtor 7
(Standort)
Burgtor, jetzt Heimatmuseum Massivbau mit Rundbogentor und Schindeldach, 1489–92 als Mautstätte erbaut D-1-87-157-2 Burgtor, jetzt Heimatmuseum
weitere Bilder
Am Graben 4
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit ehemals verputztem Blockbauobergeschoss, Laube und verbretterter Hochlaube, wohl 1745 D-1-87-157-3 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Bad-Trißl-Straße 33 a; 33; 33c
(Standort)
Evangelisch-Lutherisches Gemeindezentrum um annähernd quadratischen Kirchhof angelegte Baugruppe, 1957–58 von Franz Lichtblau;

Auferstehungskirche, Saalraum mit integriertem Gemeinderaum unter steilem und nach Westen abgewalmtem Schindeldach; mit Ausstattung;

südlich portalartiger Glockenturm mit schindelgedecktem Spitzhelm;

westliche Begrenzung durch Pergola und Mauer mit Anbindung zum sog. Keltenhügel;

östlich angelagert Pfarrhaus, erdgeschossig mit verschindeltem Halbwalmdach

D-1-87-157-118 Evangelisch-Lutherisches Gemeindezentrum
weitere Bilder
Bahnhofplatz 3
(Standort)
Ehemals Gasthof, sog. Zum Brünnstein dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock und Gesimsgliederung, traufseitig reich dekorierter hölzerner Eingangsvorbau mit Balkonen und Zwerchgiebel, an der südlichen Giebelseite Salettl und aufgeständerte Holzbalkone, um 1880 D-1-87-157-120 Ehemals Gasthof, sog. Zum Brünnstein
weitere Bilder
Carl-Hagen-Straße 4
(Standort)
Ehemals Gerichtsgebäude dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Lauben, 18. Jahrhundert, 1925 Umbau im Stil eines Bauernhauses D-1-87-157-5 Ehemals Gerichtsgebäude
weitere Bilder
Carl-Hagen-Straße 6
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebel in Blockbauweise und breiter Hochlaube, Firstpfette bezeichnet mit 1824 D-1-87-157-6 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Carl-Hagen-Straße 10
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock und Giebel in Blockbauweise, Laube und verbretterter Hochlaube, 1824 D-1-87-157-7 Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Carl-Hagen-Straße 12
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, Laube und breiter Hochlaube, Firstpfette bezeichnet mit 1744 D-1-87-157-8 Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Carl-Hagen-Straße 14
(Standort)
Ehemals Bauernhof, Einfirsthof, jetzt Gasthof, sog. Ochsenwirt dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebel in Blockbau, polygonem Eckerker und breiter Hochlaube, 1744, um 1860 zweites Obergeschoss D-1-87-157-9 Ehemals Bauernhof, Einfirsthof, jetzt Gasthof, sog. Ochsenwirt
Carl-Hagen-Straße 18
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und Hochlaube, 18. Jahrhundert D-1-87-157-10 Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Florianiberg
(Standort)
Kapelle St. Florian, auf dem Florianiberg Satteldachbau mit hölzernem verschindeltem Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1815; mit Ausstattung;

Kreuzwegstationen, Massivbauten mit Satteldach, teilweise Putzgliederung und schmiedeeiserne Gittern, 1815, 1817 Kreuzwegstation XI.

D-1-87-157-27 Kapelle St. Florian, auf dem Florianiberg
weitere Bilder
Kufsteiner Straße 8
(Standort)
Ehemals Handwerkerhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau, 1. Drittel 19. Jahrhundert D-1-87-157-86 Ehemals Handwerkerhaus
Kufsteiner Straße 10
(Standort)
Wohnteil des ehemaligen Kramer- und Tuchschneiderhauses zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube, Segmentbogentüren und 2007 erneuerten Fassadenmalereien über den gesicherten Resten des 18. Jahrhunderts, am Türgewände bezeichnet mit 1764 D-1-87-157-12 Wohnteil des ehemaligen Kramer- und Tuchschneiderhauses
Kufsteiner Straße 20
(Standort)
Ehemals Alte Schule dreigeschossiger Massivbau mit flachem Walmdach, Ecklisenen, Stichbogenfenstern und Gurtgesimsen, 1840, 1878 aufgestockt D-1-87-157-13 Ehemals Alte Schule
weitere Bilder
Kufsteiner Straße 21
(Standort)
Villa Sachs schlossartige Anlage in historisierenden Formen, mit Krüppelwalmdächern, Eckturm, Erkern, Veranda, Vorhalle, um 1900;

Gartenanlage mit Figuren, schmiedeeisernen Toren und Brunnen, gleichzeitig

D-1-87-157-14 Villa Sachs
Kufsteiner Straße 32
(Standort)
Martersäule Stele aus Nagelfluh, aufgestellt als Erinnerung an das Kriegsjahr 1704, bezeichnet mit 1704 D-1-87-157-15 Martersäule
weitere Bilder
Lindenstraße 2
(Standort)
Bauernhof, Einfirstanlage Giebel und Kniestock in Blockbauweise, Laube und breiter Hochlaube, Firstpfette bezeichnet mit 1823 D-1-87-157-17 Bauernhof, Einfirstanlage
weitere Bilder
Lindenstraße 3
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebel und Kniestock in Blockbauweise, Hochlaube und biedermeierlicher Tür, Firstpfette bezeichnet mit 1823 D-1-87-157-16 Bauernhaus, Einfirsthaus
weitere Bilder
Marienplatz
(Standort)
Brunnen, sog. Marienbrunnen Brunnenbecken aus Gusseisen mit verzierten Wasserspendern und vergoldeter Bronzestatue der Muttergottes, Ende 19. Jahrhundert D-1-87-157-18 Brunnen, sog. Marienbrunnen
weitere Bilder
Nähe Erlenaustraße
(Standort)
Hofkapelle, sog. Hofwirtskapelle zum Heiligen Kreuz Schopfwalmdachbau mit Legschindeln und Putzgliederungen, über der Tür bezeichnet mit 1818; mit Ausstattung D-1-87-157-28 Hofkapelle, sog. Hofwirtskapelle zum Heiligen Kreuz
weitere Bilder
Rosenheimer Straße 3
(Standort)
Gasthof zweigeschossiger, breit gelagerter Bau mit einseitig abgeschlepptem Flachsatteldach, Stichbogentür, Hochlaube und Fassadenmalereien, 1823 D-1-87-157-19 Gasthof
weitere Bilder
Rosenheimer Straße 8
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit breiter Hochlaube, 1853 D-1-87-157-20 Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof
Rosenheimer Straße 13
(Standort)
Handwerkerhaus, Bäckerei dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit umlaufender Hochlaube, verputzten Blockwänden und Fassadenmalerei, 1743, 1823 nach Brand erneuert D-1-87-157-21 Handwerkerhaus, Bäckerei
weitere Bilder
Rosenheimer Straße 59; 59 a
(Standort)
Landhaus Berger dreigeschossiger Flachsatteldachbau auf hohem Sockelgeschoss mit verbrettertem Giebelfeld, umlaufendem hölzernen Balkon, hölzernen Verandabauten, Flacherker und Putzgliederungen, 1899;

Park

D-1-87-157-22 Landhaus Berger
weitere Bilder
Rosenheimer Straße 79
(Standort)
Villa Wohnlich zweigeschossiger Satteldachbau mit Gaube, verbrettertem Giebelfeld, umlaufender Laube, polygonem Eckerker, Veranda und Vorhaus, 1907 von Eugen Drollinger D-1-87-157-23 Villa Wohnlich
weitere Bilder
Sankt-Josef-Spital-Straße 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Saalbau mit Satteldach, Südturm mit Welscher Haube und Putzgliederungen, Turmunterbau 14. Jahrhundert, Kirche im Kern 15. Jahrhundert, barocke Umgestaltungen 1664 und 1758, 1746 Turmoberbau von Abraham Millauer, nach Brand 1831 klassizistische Erneuerung mit Verlängerung und Erhöhung, 1833 Turmhaube rekonstruiert; mit Ausstattung;

Friedhofsummauerung, 18. Jahrhundert;

Friedhofskapelle St. Anna, seit 1921 Kriegergedächtsnisstätte, Massivbau mit Steildach und Westvorhalle, um 1500, 1665 umgestaltet, 1921 Westvorhalle und Umgestaltung

D-1-87-157-24 Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
weitere Bilder
Sudelfeldstraße 1
(Standort)
Villa, jetzt Sitz der Riemerschmidstiftung zweigeschossiger Steildachbau auf hohem Natursteinsockel mit runden Ecktürmen, halbrundem Bodenerker, verbretterten Giebeln und Hochlaube, Rundbogentür und -fenster, barockisierender Heimatstil, 1914 von Peter Danzer D-1-87-157-26 Villa, jetzt Sitz der Riemerschmidstiftung

Eck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Eck 1; 2 b
(Standort)
Bauernhaus mit Widerkehr, sog. Schuster am Graben zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, Laube und Hochlaube, Wirtschaftsteil mit Rundholzblockwänden, Firstpfette bezeichnet mit 1802;

Feldstadel, zweigeschossiger Flachsatteldachbau, unverputztes Feldsteinmauerwerk mit Blockwerkaufbau, wohl 18. Jahrhundert

D-1-87-157-36 Bauernhaus mit Widerkehr, sog. Schuster am Graben
weitere Bilder
Eck 2; 2 a
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Grabner zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und verbretterter Hochlaube, Mitte 18. Jahrhundert, Hauskapelle auf der Laube, bezeichnet mit 1809, Dachaufbau und Laubenbrüstungen von 1879;

Zuhaus, zweigeschossiger Putzbau mit modernem Flachsatteldach und verbrettertem Giebel, 1. Drittel 19. Jahrhundert

D-1-87-157-37 Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Grabner
weitere Bilder
Eck 3
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Fink zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbaugiebel und -kniestock sowie Laube und Hochlaube, am Wirtschaftsteil Rundholzblockwände, Mitte 18. Jh.

Wirtschaftsteil abgerissen (Stand Februar 2021)

D-1-87-157-39 Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Fink
weitere Bilder
Eck 4; Flur Eck
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Ilger zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Giebel, Laube und breiter Hochlaube, Mitte 18. Jahrhundert;

Getreidekasten in Blockbau über gemauertem Unterbau (z. T. überbaut), 18. Jahrhundert;

Brechhütte, gemauerter Flachsatteldachbau, 18./19. Jahrhundert

Wirtschaftsteil am Haupthaus abgerissen, Neubau wird erstellt (Stand Februar 2021)

D-1-87-157-40 Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Ilger
weitere Bilder
Eck 6
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Boider zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit nachträglich verschaltem und z. T. Blockbauobergeschoss, Laube und Hochlaube, an der Firstpfette bezeichnet mit 1743 D-1-87-157-41 Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Boider
weitere Bilder
Flur Eck
(Standort)
Feldstadel Flachsatteldachbau aus unverputztem Feldsteinmauerwerk mit Blockwerkaufbau, wohl noch 18. Jahrhundert D-1-87-157-38 Feldstadel
weitere Bilder

Kleinberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kleinberg 2
(Standort)
Kleinbauernhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit teils verputztem Holzobergeschoss, verbrettertem Giebelfeld, Laube und breiter Hochlauben, Firstpfette bezeichnet mit 1771;

Getreidekasten, später wohl Zuhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit unverputztem Feldsteinmauerwerk, Blockbauobergeschoss, verbrettertem Giebelfeld und Laube, 1. Hälfte 18. Jahrhundert

D-1-87-157-42 Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Kleinberg 3
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Blockbau mit erneuertem Flachsatteldach, Laube und breiter Hochlaube, bezeichnet mit 1744 D-1-87-157-43 Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Kleinberg 4
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und Hochlaube, 18. Jahrhundert D-1-87-157-44 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Kleinberg 5
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, modernem zweiten Obergeschoss, polygonem Bodenerker und umlaufender Laube, 18. Jahrhundert D-1-87-157-45 Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Kleinberg 6; Flur Kleinberg
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof dreigeschossiger Satteldachbau mit Eckerker, Blockbauobergeschoss, modernem zweiten Obergeschoss, Laube und Hochlaube, 18. Jahrhundert, Dach 19. Jahrhundert;

Brechhütte, Massivbau mit Flachsatteldach, 18./19. Jahrhundert

D-1-87-157-46 Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder

Niederaudorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Alpenweg 2
(Standort)
Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses zweigeschossiger Flachsatteldach mit Blockbaukniestock und -giebel, mit Laube und Hochlaube, bezeichnet mit 1651 D-1-87-157-48 Wohnteil eines ehemaligen Bauernhauses
weitere Bilder
Bergstraße 2
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Rundbogenöffnungen, schmaler Laube, breiter Hochlaube und polygonem Eckerker, 1801 D-1-87-157-49 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Dorfstraße 5
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verbrettertem Giebelfeld, schmaler Laube und breiter Hochlaube, 18. Jahrhundert, 1824 Dachaufbau D-1-87-157-52 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Dorfstraße 6
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Michael Saalbau mit Satteldach, Nordturm mit Welscher Haube, Turmuntergeschoss sowie Teile des Chors und Langhauses romanisch, im 15. Jahrhundert Ausbau, im 18. Jahrhundert barocke Umgestaltung mit Verlängerung und Bau der Vorhalle, 1821 Turmoberbau; mit Ausstattung;

Friedhof mit Ummauerung

D-1-87-157-51 Katholische Filialkirche St. Michael
weitere Bilder
Dorfstraße 13
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss mit Laube, verbretterter Hochlaube und polygonalem Eckerker, 1680, erneuert 1811 D-1-87-157-53 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Rosenheimer Straße 90
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, Laube und verbretterter Hochlaube, Mitte 18. Jahrhundert D-1-87-157-54 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Rosenheimer Straße 108
(Standort)
Mauthaus Massivbau mit Halbwalmdach, Rundbogenportalen, südlichem Erker mit aufgesetzter Laube, nördlichem Querhaus mit Schopfwalmdach und erneuerter Wandmalerei, 1749 D-1-87-157-55 Mauthaus
weitere Bilder

Reisach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Innstraße 40
(Standort)
Gasthaus, sog. Hansenbauer zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Eckerker, verbrettertem Giebel, hölzernem Kniestock, schmaler Laube und breiter Hochlaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert D-1-87-157-59 Gasthaus, sog. Hansenbauer
weitere Bilder
Klosterweg 20
(Standort)
Karmelitenkloster Vierseitanlage mit nach Süden gerichteter Kirche und nordwestlich anschließenden hakenförmigen Klostertrakten, gegründet 1731;

Klosterkirche St. Therese und Johannes vom Kreuz, Saalbau mit Walmdach, Nordwestturm mit Welscher Haube und Putzgliederungen, barock, 1737–39 durch Abraham Millauer nach Plänen Ignaz Anton Gunetzrhainers, 1757 Turm; mit Ausstattung;

dreigeschossige und erdgeschossige Konventtrakte mit Walmdächern und teilweise Eckquaderung, 1732–46 durch Abraham Millauer nach Plänen Ignaz Anton Gunetzrhainers;

Einfriedungsmauern, 1. Hälfte 18. Jahrhundert;

Klostergarten;

Gartenpavillon, Zentralbau mit Zeltdach, 2. Viertel 18. Jahrhundert;

Brunnen, gusseisernes rundes Wasserbecken mit zentraler Säule und bronzener Madonnenskulptur, Ende 19. Jahrhundert

D-1-87-157-60 Karmelitenkloster
weitere Bilder
Urfahrnstraße 9; 5 b; 7
(Standort)
Schloss Urfahrn dreigeschossiger Hauptbau mit Walmdach, Mittelrisalit und Putzgliederungen, angrenzende zweigeschossige Flügelbauten mit Zeltdächern, Krüppeltürmchen, Putzgliederungen und Eckquaderung, südlicher Flügel mit Südostturm mit Welscher Haube und Putzgliederungen sowie mit integrierter Schloss- und Gruftkapelle, 1723–27 durch Abraham Millauer nach Plänen Johann Baptist Gunetzrhainers;

1725 Gruftkapelle;

Kapellen mit Ausstattung;

zwei westliche zweigeschossige Nebengebäude mit Zeltdächern, Krüppeltürmchen und Eckquaderung, wohl 18. Jahrhundert;

Schlosspark, 18. Jahrhundert;

Schlossparkummauerung mit Pfeilern und Rundbogenportalen, 18. Jahrhundert;

Schlossökonomie, zweigeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert (Urfahrnstraße 7)

D-1-87-157-61 Schloss Urfahrn
weitere Bilder
Urfahrnstraße 10
(Standort)
Gasthaus, ehemalige Hoftaferne zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Rundbogenöffnungen, Laube und Hochlaube, 1749–50; mit Ausstattung, um 1930 D-1-87-157-62 Gasthaus, ehemalige Hoftaferne
weitere Bilder
Urfahrnstraße 15
(Standort)
Ehemals Schloss, jetzt Wohnhaus dreigeschossiger Walmdachbau, im Erdgeschoss gewölbt, 18. Jahrhundert D-1-87-157-63 Ehemals Schloss, jetzt Wohnhaus
weitere Bilder

Ried bei Fahrenberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Ried bei Fahrenberg
(Standort)
Hofkapelle, sog. Riederhofkapelle origineller teilverschindelter Holzbau mit Kuppellaterne, 1726; mit Ausstattung D-1-87-157-67 Hofkapelle, sog. Riederhofkapelle
weitere Bilder
Ried bei Fahrenberg 1
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und Hochlaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert D-1-87-157-65 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Ried bei Fahrenberg 2
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube, breiter Hochlaube und polygonaler Eckerker, Mitte 18. Jahrhundert D-1-87-157-66 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder

Riedleiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Riedleiten 4
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Beim Weber zweigeschossiger Flachsatteldachbau in Hanglage mit Laube und verbretterter Hochlaube, 18. Jahrhundert D-1-87-157-68 Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Beim Weber
weitere Bilder
Riedleiten 7
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Beim Felix zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, Laube und Hochlaube, 18. Jahrhundert, nach Brand 1834 wieder aufgebaut, Firstpfette bezeichnet mit 1836 D-1-87-157-69 Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Beim Felix
weitere Bilder
Riedleiten 10
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Beim Hainz zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit hölzernem Kniestock, schmaler Laube und breiter Hochlaube, 18. Jahrhundert D-1-87-157-70 Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Beim Hainz
weitere Bilder

Zimmerau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Flur Zimmerau
(Standort)
Stadel Holzbau mit gemauertem Unterbau, Blockbauoberteil und erneuertem Flachsatteldach, bezeichnet mit 1876 D-1-87-157-85 Stadel
weitere Bilder
Flur Zimmerau
(Standort)
Brechhütte Massivbau mit Blockbaukniestock und Flachsatteldach, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert D-1-87-157-88 Brechhütte
weitere Bilder
Zimmerau 1; 1 a
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Beim Fritz'n zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit teilverputztem Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und breiter Hochlaube, Bodenerker und Hausfigur Hl. Johann Nepomuk, Firstpfette bezeichnet mit 1786, Hausfigur 18. Jahrhundert;

Zuhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Blockbauobergeschoss und umlaufender Hochlaube, 18. Jahrhundert

D-1-87-157-83 Bauernhaus, Einfirsthof, sog. Beim Fritz'n
weitere Bilder
Zimmerau 3
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, schmaler Laube und breiter Hochlaube sowie Bodenerker und Hochlaube, 18. Jahrhundert;

Getreidekasten, zweigeschossiger Holzbau mit teils Blockbauwänden und Satteldach, Türrahmen bezeichnet mit 1655

D-1-87-157-84 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder

Weitere Ortsteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Agg
Tatzelwurmstraße 40
(Standort)
Gasthaus zum Bauern, ehemals Bauernhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Eckerker, Blockbauobergeschoss, Laube und Hochlaube, 1746 D-1-87-157-30 Gasthaus zum Bauern, ehemals Bauernhaus
weitere Bilder
Antritt
Antritt 1
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsattelbau mit Eckerker, Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und verbretterter Hochlaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert D-1-87-157-33 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Antritt
Antritt 2
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsattelbau mit Blockbauobergeschoss, Laube und verbretterter Hochlaube, 1772 D-1-87-157-34 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Auerbach
Tatzelwurmstraße 10
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof Inntaler Typ, Satteldachbau mit Laube, Sterntür und Wandmalereien, 1927 D-1-87-157-35 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Auerburg
Am Burgtor 6; Am Schloßberg 5; Auerburgberg
(Standort)
Burgruine, sog. Auerburg Reste der mittelalterlichen, 1745 zerstörten Burg D-1-87-157-29 Burgruine, sog. Auerburg
weitere Bilder
Burgberg
Seestraße 4
(Standort)
Gasthaus, sog. Weber an der Wand, ehemalige Einsiedelei zweigeschossiger Massivbau an der Bergwand mit Pultdach, 1721 zuerst erwähnt, 1. Hälfte 19. Jahrhundert Ausbau zum Gasthaus
Geotop
D-1-87-157-25 Gasthaus, sog. Weber an der Wand, ehemalige Einsiedelei
weitere Bilder
Lechen
Lechen 1
(Standort)
Hausskulptur Muttergottes, 18. Jahrhundert;

Hauskapelle, Anbau an den Wohnteil des Bauernhauses mit Pultdach, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung

D-1-87-157-47 Hausskulptur
weitere Bilder
Moosen
Moosen 2
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit polygonalem Bodenerker, Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube, Hochlaube und Rautentür, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Dachaufbau 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-1-87-157-50 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Rechenau
In Rechenau
(Standort)
Votivkapelle St. Maria Massivbau mit Steildach, hölzernem Glockentürmchen, Wandmalereien und geschnitzter Tür, 1687, 1758 barocke Erneuerung; mit Ausstattung D-1-87-157-57 Votivkapelle St. Maria
weitere Bilder
Rechenau
Rechenau 2
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit hohem Kniestock, verputztem Blockbauobergeschoss, seitlichen polygonen Erkerausbauten, Laube und Hochlaube, 16./17. Jahrhundert, 1862 Dacherneuerung D-1-87-157-56 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Regau
Regau 1b
(Standort)
Kapelle an das Zuhaus angebaut, mit geschnitzter Spitzbogentür, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-1-87-157-58 Kapelle
weitere Bilder
Schindlberg
Schindlberg 2
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau auf hohem Sockel in Hanglage mit Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und verbretterter Hochlaube, 2. Hälfte 18. Jahrhundert;

Getreidekasten, zweigeschossiger Holzbau mit teilweise Blockbauwänden, Flachsatteldach und Galerie mit Treppe, 18. Jahrhundert

D-1-87-157-71 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Schweinsteig
Schweinsteig 1
(Standort)
Hofkapelle Saalbau mit westlichem Dachreiter mit Spitzhelm, Rokoko, 1770/71 wohl von Johann Achleitner; mit Ausstattung D-1-87-157-73 Hofkapelle
weitere Bilder
Schweinsteig
Schweinsteig 1
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, Laube und verbretterter Hochlaube, 1784 D-1-87-157-72 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Seebach
Seebach 1
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Bodenerker, Blockbauobergeschoss, dreiseitig umlaufender Laube und verbretterter Hochlaube, 18. Jahrhundert, Dachstuhl 1794 D-1-87-157-74 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Seebach
Seebach 2
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Eckerker, Blockbauobergeschoss, Laube und zweiseitig umlaufender Laube, 1. Hälfte 18. Jahrhundert D-1-87-157-75 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Trißl
Flur Kleinberg
(Standort)
Kalkofen Rest des Kalkofens, gemauerter Bogen, 18./19. Jahrhundert D-1-87-157-76 Kalkofen
weitere Bilder
Unterbichl
Unterbichl 1; 1 a
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit rundem Eckerker, Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und verbretterter Hochlaube und Wandmalereien, um 1800 D-1-87-157-77 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Wall
Wall 9
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Joseph Saalbau mit Satteldach, nördlichem Turm mit Zwiebelhaube, neuromanisch, 1889, 1954 Turm; mit Ausstattung D-1-87-157-78 Katholische Filialkirche St. Joseph
weitere Bilder
Wall
Wall 11
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und breiter Hochlaube, um 1800 D-1-87-157-79 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Wechselberg
Flur Wechselberg
(Standort)
Kapellenbildstock verputzter Satteldachbau, um 1900; mit Ausstattung D-1-87-157-81 Kapellenbildstock
weitere Bilder
Wechselberg
Wechselberg 2
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Eckerker, Blockbauobergeschoss, Laube, breiter Hochlaube, Mitte 18. Jahrhundert D-1-87-157-80 Bauernhaus, Einfirsthof
weitere Bilder
Zeisach
Zeisach 1
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, hochgelegener Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, Firstpfette bezeichnet mit 1783, der Bau im Kern älter, Wirtschaftsteil mit Blockwänden, bezeichnet mit 1844 D-1-87-157-82 Ehemals Bauernhaus, hochgelegener Einfirsthof
weitere Bilder

Almen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Agger Alm 1
(Standort)
Alm, sog. Aggenalm Satteldachbau auf hohem Natursteinsockel mit Hochlaube und Firstzier, Firstpfette bezeichnet mit 1890 D-1-87-157-94 Alm, sog. Aggenalm
Agger Alm 2
(Standort)
Alm, sog. Obere Aggenalm Holzbau auf Steinsockel, ca. 1700 D-1-87-157-95 Alm, sog. Obere Aggenalm
Baumoosalm
(Standort)
Baumoosalm erdgeschossiger, teils verschindelter Holzbau mit flachem Legschindeldach, 1748, 1872 Erweiterung;

erdgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, 2. Hälfte 18. Jahrhundert

D-1-87-157-89 BW
Großalm
(Standort)
Großalm sechs Almhütten,

erdgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, 1762;

erdgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach aus Holzschindeln, 1780;

erdgeschossiger teils verschindelter Flachsatteldachbau, 1780;

erdgeschossiger Holzbau mit Flachsatteldach, 1786;

erdgeschossiger Holzbau mit Flachsatteldach, 1800;

erdgeschossiger Holzbau mit Satteldach auf Steinsockel, um 1800

D-1-87-157-90 Großalm
weitere Bilder
Klamm
(Standort)
Alm, Stadel der sog. Klammalm Holzbau auf Steinfundament, wohl 17./18. Jahrhundert D-1-87-157-105 BW
Lacheralm
(Standort)
Alm, sog. Zettlhütte Holzbau auf Steinsockel, um 1800 D-1-87-157-117 BW
Schönaualm
(Standort)
Lampl- oder Sixnbaueralm Flachsattelbau mit verbrettertem Giebelfeld, Firstpfette bezeichnet mit 1835 D-1-87-157-113 BW
Schönaualm
(Standort)
Alm, sog. Christophalm Massivbau mit Satteldach und Rundbogenöffnungen, ca. 1750 D-1-87-157-98 BW
Längaualm
(Standort)
Längaualm erdgeschossiger Blockbau mit Satteldach und einer Massivwand, 1766;

erdgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, 1760;

erdgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und Kruzifix im Giebelfeld, 2. Hälfte 18. Jahrhundert

D-1-87-157-91 Längaualm
weitere Bilder
Mühlbergalm
(Standort)
Untere Mühlbergalm Holzbau auf Steinsockel mit Flachsatteldach, um 1850 D-1-87-157-107 BW
Mühlberg 1; Mühlbergalm
(Standort)
Obere Mühlbergalm Holzbau auf Steinfundament, um 1870 D-1-87-157-106 BW
Waldalm 4
(Standort)
Alm, sog. Untere Niederaudorfer Waldalm Massivbau mit Satteldach, verbrettertem Giebelfeld und Hochlaube, 1786 D-1-87-157-109 BW
Waldalm 9; Waldalm 6; Waldalm 7; Waldalm 8
(Standort)
Alm, sog. Obere Niederaudorfer Waldalm drei Almgebäude, Holzbauten auf Steinsockel mit Sattel- und Flachsatteldächern, 1858 D-1-87-157-108 BW
Flintsbacher Metzgeralm
(Standort)
Alm, sog. Flintsbacher Metzgeralm zweigeschossiger Satteldachbau mit Blockbauobergeschoss, 1908, älterer Kern D-1-87-157-101 BW
Regauer Alm
(Standort)
Alm, sog. Vordere Einbachalm Massivbau mit Schopfwalmdach, hohem hölzernem Kniestock, verschindeltem Giebel und Hochlaube, 1848 D-1-87-157-100 BW
Regauer Alm
(Standort)
Alm, sog. Einbacher- bzw. auch Regauer-Alm Massivbau mit Satteldach, Firstpfette bezeichnet mit 1862, älterer Kern D-1-87-157-99 BW
Felixalm
(Standort)
Alm, sog. Untere Felixalm oder Riedleitner Alm zwei Almgebäude,

Holzbau mit Flachsatteldach, wohl 17. Jahrhundert;

Massivbau mit Satteldach und Hochlaube, Ende 18. Jahrhundert

D-1-87-157-102 BW
Grafenherberg 12; 4
(Standort)
Alm, sog. Vorderseebacheralm Blockbau auf hohem Steinsockel, erneuert und an Firstpfette bezeichnet mit 1908, älterer Kern D-1-87-157-103 Alm, sog. Vorderseebacheralm
weitere Bilder
Rosengasse 2
(Standort)
Alm, sog. Dr.-Beermann-Hütte Blockbau mit Satteldach, Firstpfette bezeichnet mit 1792 D-1-87-157-97 BW
Rosengassenalm
(Standort)
Alm, sog. Weindlalm Massivbau mit einseitig abgeschlepptem Flachsatteldach, Firstpfette bezeichnet mit 1888 D-1-87-157-116 BW
Schindelbergalm
(Standort)
Schindelbergalm teils Holz-, teils Steinbau mit Satteldach, ca. 1750 D-1-87-157-111 BW
Schönaualm
(Standort)
Alm, sog. Baywahütte Massivbau mit Schopfwalmdach und verschindeltem Giebelfeld, ca. 1750 D-1-87-157-96 BW
Schreckalm (hinteres Gießenbachtal)
(Standort)
Grandlkaser Almhütte, Erdgeschoss massiv, hoher Kniestock und Giebel holzverschalt, 1838, Umbau 1935. D-1-87-157-125 Grandlkaser
Antritter Alm
(Standort)
Ehemals Alm, sog. Schwarzeckalm zwei Bauten, Blockbau auf Steinfundament mit Flachsatteldach und Hochlaube, Firstpfette bezeichnet mit 1797;

Blockbau auf Steinfundament mit Flachsatteldach und Hochlaube, Firstpfette bezeichnet mit 1791.

D-1-87-157-112 BW
Schweinsteigeralm
(Standort)
Schweinsteigeralm Almhütte der Schweinsteigeralm, erdgeschossiger Satteldachbau, weitgehend in Blockbauweise errichtet, Wohnteil dreiseitig von Stall umgeben, wohl 18. Jahrhundert. D-1-87-157-127 BW
Großalm
(Standort)
Seelacheralm erdgeschossiger Satteldachbau, 1859;

erdgeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss, 1859

D-1-87-157-92 BW
Steilenalm
(Standort)
Steilenalm drei Almgebäude,

Holzbau auf Steinsockel mit Satteldach und Sterntür, um 1825;

Holzbau auf Steinsockel mit flachem Legschindeldach, 1780;

verschindelter Holzbau auf Steinsockel mit Flachsatteldach, um 1825

D-1-87-157-93 Steilenalm
weitere Bilder
Pechlerwald
(Standort)
Alm, sog. Tatzelwurmwinterstube Massivbau mit Flachsatteldach und hohem hölzernen Kniestock, 1847 D-1-87-157-114 Alm, sog. Tatzelwurmwinterstube
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Burgberg
Am Burgtor 1
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Laube und Hochlaube, 18. Jahrhundert, im Kern älter D-1-87-157-1 Wohnhaus
Oberaudorf
Carl-Hagen-Straße 1
(Standort)
Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit hohem hölzernen Kniestock, Laube und breiter Hochlaube, Firstpfette bezeichnet mit 1825 D-1-87-157-4 Ehemals Bauernhaus, Einfirsthof

Abgegangene Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Florianistraße 3
(Standort)
Bauernhaus, Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbauobergeschoss, umlaufender Laube und Hochlaube, 1746
Wurde nach 2012 abgebrochen.
D-1-87-157-11 Bauernhaus, Einfirsthof

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Baudenkmäler in Oberaudorf – Sammlung von Bildern