Marienroth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marienroth
Markt Pressig
Wappen von Marienroth
Koordinaten: 50° 22′ N, 11° 21′ OKoordinaten: 50° 21′ 50″ N, 11° 20′ 42″ O
Höhe: 563 m ü. NHN
Fläche: 5,02 km²[1]
Einwohner: 206 (1. Dez. 2015)[2]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1976
Postleitzahl: 96332
Vorwahl: 09265
Katholische Filialkirche St. Georg

Marienroth ist ein Gemeindeteil des Marktes Pressig im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern.[3]

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Pfarrdorf Marienroth liegt im Frankenwald und hat eine mittlere Ortslage von 563 m ü. NHN. Der höchste Punkt des Marktes Pressig liegt mit 616 m ü. NHN in der Gemarkung Marienroth. Östlich des Ortes fließt die Teuschnitz, die zum Einzugsgebiet des Mains gehört. Die Kreisstraße KC 17 führt nach Brauersdorf (1,3 km südwestlich) bzw. zur Staatsstraße 2198 (2,8 km nordöstlich), die nordwestlich nach Förtschendorf zur B 85 bzw. nordöstlich nach Teuschnitz verläuft. Die Kreisstraße KC 4 verbindet mit Posseck in Bayern, 3,6 km südlich gelegen.[4] Durch den Ort verläuft der Fränkische Marienweg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marienroth entstand wahrscheinlich im 11. Jahrhundert als eine Rodung durch Zisterziensermönche des Klosters Langheim und gehörte ursprünglich zum so genannten Eigen Teuschnitz. Dieses ging am 18. September 1388 wieder in den Besitz der Bamberger Bischöfe über.

Urkundlich wurde der Ort erstmals 1361 in einem „Notarinstrument“ des langheimischen Hochgerichts Teuschnitz unter dem Namen „Mergenrod“ genannt. 1388 hieß der Ort Marienroth, 1520 Symerodt ecclesia, 1565 Sumerarod, 1568 Sumrode und 1662 Simonroth, 1734 Marienroth.[5][6]

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bildete Marienroth mit Marienrothermühle und Rauschenberg eine Realgemeinde, bestehend aus 31 Anwesen (13 Güter, 11 halbe Güter, 5 Tropfhäuser, 1 Mahlmühle, 1 Einödgehöft). Das Hochgericht übte das bambergische Centamt Teuschnitz aus. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft sowie die Grundherrschaft hatte das Kastenamt Teuschnitz. Neben den Anwesen gab es eine Kirche und eine Gemeindeschmiede.[7]

Infolge der Säkularisation kam der Ort 1803 zu Bayern. Mit dem Ersten Gemeindeedikt wurde 1808 der Steuerdistrikt Marienroth gebildet, zu dem Brauersdorf, Marienrothermühle und Rauschenberg gehörten. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) entstand die Ruralgemeinde Marienroth, zu der Marienrothermühle und Rauschenberg gehörten. Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Teuschnitz zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Rothenkirchen (1919 in Finanzamt Rothenkirchen umbenannt). 1837 wurde Marienroth dem Landgericht Ludwigsstadt zugewiesen. Von 1862 bis 1880 und von 1888 bis 1931 gehörte Marienroth zum Bezirksamt Teuschnitz, von 1880 bis 1888 und ab 1931 zum Bezirksamt Kronach (1939 in Landkreis Kronach umbenannt). Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Ludwigsstadt (1879 in Amtsgericht Ludwigsstadt umbenannt, das 1956 eine Zweigstelle des Amtsgerichts Kronach wurde). Die Finanzverwaltung übernahm 1929 das Finanzamt Kronach.[8] Die Gemeinde hatte ursprünglich eine Fläche von 5,071 km²,[9] die sich durch die Umgemeindung von Rauschenberg auf 5,021 km² verringerte.[1]

1913/14 wurde die Verbindungsstraße Marienroth–Brauersdorf bis zur Staatsstraße Pressig gebaut und damit der Ort an das Straßennetz angeschlossen. Am 1. Januar 1976 wurde Marienroth im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Pressig eingemeindet.[10]

Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Katholische Filialkirche St. Georg: Anstelle einer nachweislich schon seit mindestens 1388 bestehenden Kapelle steht im heutigen Ortszentrum die dem Heiligen Georg geweihte Barockkirche. Sie wurde in den Jahren 1758–1760 erbaut und gehörte mit einigen Unterbrechungen als Filialkirche zur Pfarrei Teuschnitz.[5]
  • Bildstockaufsatz, drei Flurkreuze
  • Floßbachabschnitt

Die folgenden Häuser listete Tilmann Breuer in dem Buch Landkreis Kronach von 1964 mit ihren ursprünglichen Hausnummern als Kunstdenkmäler auf. Sie sind in der Denkmalschutzliste nicht geführt, da sie entweder nicht aufgenommen, abgerissen oder stark verändert wurden.

  • Haus Nr. 11: Eingeschossiger, ehemaliger Wohnstallbau mit Satteldach, der Scheitelstein der Wohnungstür ist mit „GA 1843“ bezeichnet. Der Wohnteil aus Sandsteinquadern hat genutete Eckpilaster, der Stallteil wurde völlig erneuert.[11]
  • Haus Nr. 12: Eingeschossiger Wohnstallbau mit Satteldach, der Sturz der Wohnungstür ist mit „MDCCC JV XXXXIII“ (1893) bezeichnet. Es ist ein Sandsteinquaderbau mit genuteten Eckpilastern.[11]

Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinde Marienroth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Einwohner Häuser[12] Quelle
1840 191 [13]
1852 233 [13]
1855 223 [13]
1861 239 [14]
1867 256 [15]
1871 237 38 [16]
1875 263 [17]
1880 243 [18]
1885 248 38 [19]
1890 260 38 [20]
1895 259 [13]
1900 237 37 [21]
Jahr Einwohner Häuser[12] Quelle
1905 234 [13]
1910 255 [22]
1919 238 [13]
1925 250 44 [23]
1933 256 [24]
1939 261 [24]
1946 332 [24]
1950 318 43 [9]
1952 299 [24]
1961 273 49 [1]
1970 263 [25]

Ort Marienroth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 001818 001861 001871 001885 001900 001925 001950 001961 001970 001987 002015
Einwohner 204* 239* 221+ 248+ 228 241 313 273 263 231 206
Häuser[12] 32* 38+ 36 42 42 49 64
Quelle [8] [14] [16] [19] [21] [23] [9] [1] [25] [26] [2]
* 
inklusive Rauschenberg

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Etwa zwei Drittel der Bevölkerung Marienroths ist katholischen Bekenntnisses. Die örtliche Kirche Sankt Georg ist eine Filialgemeinde der Kuratie Rosenkranzkönigin Wickendorf im Erzbistum Bamberg. Eine Minderheit evangelisch-lutherischen Bekenntnisses gehört zur Kirchengemeinde Pressig-Rothenkirchen[27] im Kirchenkreis Bayreuth der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der letzte Bürgermeister in Marienroth war Baptist Grünbeck und die Gemeinderäte hießen: Ferdinand Kestel, Siegfried Stumpf, Rudi Beetz, Otto Hofmann, Kurt Pache, Georg Fiedler, Erhard Förtsch und Bernhard Böhm.[5]

Wappen und Dienstsiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 29. Juni 1972 erhielt die damalige Gemeinde Marienroth durch Schreiben der Regierung von Oberfranken (Nr. II/4-4121 r 2/72) die Genehmigung, das nachstehend beschriebene Wappen und Dienstsiegel zu führen. Der Wappenentwurf stammt von Karl Haas aus Kronach.[28]

Wappenbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Über silbernem Schildfuß, darin ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, in Blau drei aus einem Stängel wachsende Lilien, denen zwei schräg gekreuzte goldene Dreschflegel unterlegt sind.“[28]

Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Symbolik ist wie folgt zu erklären: Bei dem nach der heiligen Maria benannten Rodungsort handelt es sich vermutlich um eine Gründung des Klosters Langheim. Das wird im Wappen einerseits durch die drei Lilien (Mariensymbol), andererseits durch die Farben Gold und Blau des Klosters Langheim, das den 0rt im Jahr 1388 an den Bischof von Bamberg verkaufte, zum Ausdruck gebracht. Auf den Kirchenpatron von Marienroth, den heiligen Georg, weist das so genannte Georgskreuz hin. Den damals rein landwirtschaftlichen Charakter der Gemeinde versinnbildlichen die Dreschflegel.[28]

Dienstsiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dienstsiegel enthält oben die Umschrift „Bayern“, unten „Gemeinde Marienroth“, und das Gemeindewappen als Siegelbild.

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über Jahrhunderte war Marienroth ausschließlich landwirtschaftlich geprägt. Von den ursprünglich 25 Gehöften sind allerdings nur zwei Milchbetriebe übriggeblieben.[6] Die Mehrzahl der Erwerbstätigen ist heute in Betrieben in Pressig, Kronach und weiteren Orten der Umgebung beschäftigt. Im Ortszentrum befinden sich das Feuerwehrhaus der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, das Gasthaus Kaima Görg und eine Mehrzweckhalle.

Mit der Buslinie 8343 KronachReichenbach[29][30] der Omnibusverkehr Franken GmbH Nürnberg ist Marienroth an den öffentlichen Personennahverkehr und den fünf Kilometer entfernten Bahnhof Pressig-Rothenkirchen an der Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella angebunden.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Marienroth – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 691 (Digitalisat).
  2. a b [1]
  3. Gemeinde Pressig, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 14. Oktober 2023.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 14. Oktober 2023 (Die gemessenen Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. a b c Marienroth: Geschichte
  6. a b Markt Pressig: Marienroth
  7. H. Demattio: Kronach – Der Altlandkreis, S. 490. Unter Einberechnung der Gemeindeschmiede sind abweichend 32 Anwesen als Gesamtzahl angegeben.
  8. a b H. Demattio: Kronach – Der Altlandkreis, S. 591.
  9. a b c Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 939 (Digitalisat).
  10. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 690.
  11. a b T. Breuer: Landkreis Kronach, S. 191. Ursprüngliche Hausnummerierung.
  12. a b c Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Von 1871 bis 1987 werden diese als Wohngebäude bezeichnet.
  13. a b c d e f Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 158, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
  14. a b Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 952, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  15. Kgl. statistisches Bureau (Hrsg.): Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern nach dem Stande der Bevölkerung im Dezember 1867. XXI. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. Ackermann, München 1869, S. 149 (Digitalisat).
  16. a b Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1125, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  17. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke, Bezirksämter und Gerichtsbezirke. Nachtrag zum Heft 36 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1879, OCLC 992516308, S. 54 (Digitalisat).
  18. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. Heft 35 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1882, OCLC 460588127, S. 155 (Digitalisat).
  19. a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1012 (Digitalisat).
  20. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern : Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dez. 1890. Heft 58 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1892, OCLC 162230561, S. 168 (Digitalisat).
  21. a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1126 (Digitalisat).
  22. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichnis für das Königreich Bayern Nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1. Juli 1911. Heft 84 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1911, OCLC 162230664, S. 168 (Digitalisat).
  23. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1162 (Digitalisat).
  24. a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 148, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
  25. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 159 (Digitalisat).
  26. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 311 (Digitalisat).
  27. Evangelisch-Lutherisches Dekanat Kronach-Ludwigsstadt: Kirchengemeinde Pressig-Rothenkirchen
  28. a b c Haus der Bayerischen Geschichte: Wappen der ehemals selbstständigen Gemeinde Marienroth
  29. Fahrplan Buslinie 8343. In: Landkreis Kronach. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 22. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landkreis-kronach.de
  30. ÖPNV - Fahrpläne Bus und Bahn. In: Landkreis Kronach. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2016; abgerufen am 22. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landkreis-kronach.de