Höchstabfluggewicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Maximum Take Off Weight)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zusammensetzung des Abfluggewichts

Das Höchstabfluggewicht (englisch maximum take off weight, MTOW; offiziell: Höchstabflugmasse, engl. maximum take off mass, MTOM, oder Höchstzulässige Startmasse[1]) ist das maximale Startgewicht von Luftfahrzeugen. Dies ist die Masse, mit der das Flugzeug abheben kann, ohne die vorgeschriebenen Sicherheitsreserven zu verletzen. Das MTOW wird anhand konstruktiver Kriterien im Rahmen der Musterzulassung ermittelt.[2] Der Weltrekord liegt bei 640 t, gehalten durch die Antonow An-225.

Klassifizierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Luftfahrzeugklassen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem MTOW werden international Flugzeuge klassifiziert, wobei es national unterschiedliche Klassen gibt:

Dabei kann es vorkommen, dass das MTOW aufgrund von Zulassungsverordnungen „künstlich“ herabgesetzt wird: Flugzeuge, die z. B. für den US-amerikanischen Markt konstruiert wurden, besitzen oft ein MTOW von 600 kg, um die Begrenzungen der dortigen LSA-Klasse voll ausreizen zu können. Da sie aber die deutschen Anforderungen für Leichtflugzeuge bis 2 t MTOW („Echo-Klasse“) nicht erfüllen, konnten sie dort lange Zeit nur als Ultraleichtflugzeug zugelassen werden – mit dem Malus, dass die technisch möglichen 600 kg bei der Musterzulassung auf 472,5 kg reduziert wurden.[3] Dafür soll in Zukunft durch die europäische LSA-Klasse Abhilfe geschaffen werden.

Wirbelschleppenkategorien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ebenfalls nach dem maximalen Startgewicht richtet sich die Wirbelschleppenkategorie eines Flugzeugs, von der der einzuhaltende Sicherheitsabstand für nachfolgende Flugzeuge abhängt.

  • MTOW unter 7 t: L – Light
  • MTOW 7 t bis 136 t: M – Medium
  • MTOW über 136 t: H – Heavy

Maximum allowed take off weight[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben den strukturbedingten Einschränkungen können je nach Situation weitere Faktoren Einfluss darauf haben, mit welchem Gewicht noch ein sicherer Start möglich ist. Man spricht dann von maximum allowed take off weight, MATOW, oder maximum allowed take off mass, MATOM (in der deutschsprachigen Fachliteratur als Höchstzulässiges Startgewicht bzw. Höchstzulässige Startmasse[4] bezeichnet). Faktoren, die für eine Verringerung des MATOW sorgen, sind beispielsweise:[2]

  • der Start findet von einem Flugplatz statt, der in großer Höhe über dem Meeresspiegel liegt (z. B. Quito)
  • es herrschen hohe Lufttemperaturen, z. B. im Sommer im arabischen Raum bis zu 50 °C
  • es steht nur eine sehr kurze Startbahn zur Verfügung
  • es befinden sich Luftfahrthindernisse im Abflug

Durch die Verwendung von Starthilfsraketen oder Flugzeugkatapulten kann das MATOW (nicht jedoch das MTOW) erhöht werden.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die LuftVZO verwendet den Begriff Höchstzulässige Startmasse im Sinne von MTOM, nicht im Sinne von MATOM
  2. a b Joachim Scheiderer: Angewandte Flugleistung Eine Einführung in die operationelle Flugleistung vom Start bis zur Landung. Springer-Verlag, 2008, ISBN 978-3-540-72722-4, doi:10.1007/978-3-540-72724-8.
  3. Ein Beispiel dafür ist die Remos GX: Technische Daten der Remos GX (Memento vom 26. März 2013 im Internet Archive) auf der Website des Herstellers, abgerufen am 29. April 2013
  4. Nicht zu verwechseln mit der Begriffsverwendung in der LuftVZO im Sinne von MTOM