Mercatus Center

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2015 um 10:05 Uhr durch 213.39.143.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
„Hazel Hall“ der George Mason University, in welcher sich auch die Räume des Mercatus Center befinden.

Das Mercatus Center in Arlington (Virginia) ist ein von Charles Koch und David H. Koch gegründeter Think-Tank[1] sowie ein privates und – laut Selbstbeschreibung – gemeinnütziges[2] An-Institut der George Mason University für politik- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung. Die Universität erhielt von den Kochs dafür 30 Millionen Dollar.[1]

Finanziert wird das Mercatus Center nach eigenen Angaben vor allem durch Zuwendungen von Stiftungen (58 %), daneben erhält es auch Spenden von Einzelpersonen und Unternehmen.[2] Gründer des Think-Tanks war der Ökonom Richard Fink, der unter anderem Lobbytätigkeiten von Koch Industries in Washington D.C. leitet.[3]

Die Amerikanistin Eva Schweitzer sieht das Hauptanliegen des Mercatus Centers darin, den „schädlichen Einfluss“ von Umweltschutzgesetzen auf die Wirtschaft nachzuweisen.[1]

Das Wall Street Journal attestiert dem Think-Tank großen Einfluss auf die Deregulierungspolitik der Regierung Bush.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Eva C. Schweitzer: Tea Party – Die weiße Wut. Was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2012, S. 165.
  2. a b http://mercatus.org/content/about
  3. Covert Operations, The New Yorker, 30 August 2010
  4. Libertäre als Tea-Party-Großsponsoren, TELEPOLIS, 1. September 2010.

Koordinaten: 38° 53′ 6,6″ N, 77° 6′ 0,8″ W