Morbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Morbach
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Morbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 49′ N, 7° 7′ OKoordinaten: 49° 49′ N, 7° 7′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bernkastel-Wittlich
Höhe: 440 m ü. NHN
Fläche: 122,26 km2
Einwohner: 10.701 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54497
Vorwahlen: 06533, 06536 (Wederath)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: WIL, BKS
Gemeindeschlüssel: 07 2 31 502
Gemeindegliederung: 19 Ortsbezirke
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bahnhofstr. 19
54497 Morbach
Website: www.morbach.de
Bürgermeister: Andreas Hackethal (CDU)
Lage der Gemeinde Morbach im Landkreis Bernkastel-Wittlich
KarteEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellLandkreis VulkaneifelTrierLandkreis Trier-SaarburgRhein-Hunsrück-KreisBernkastel-KuesBraunebergBurgen (bei Bernkastel-Kues)ErdenGornhausenGraach an der MoselHochscheidKestenKleinichKommenLieser (Gemeinde)LösnichLongkampMaring-NoviandMinheimMonzelfeldMülheim an der MoselNeumagen-DhronPiesportÜrzigVeldenzWintrichZeltingen-RachtigBausendorfBengel (Mosel)Diefenbach (bei Wittlich)FlußbachHontheimKinderbeuernKinheimKrövReilWillwerscheidBettenfeldDierfeldEckfeldEisenschmittGipperathGreimerath (Eifel)GroßlittgenHasborn (Eifel)Karl (Eifel)LaufeldManderscheidMeerfeldMusweilerNiederöfflingenNiederscheidweilerOberöfflingenOberscheidweilerPantenburgSchladtSchwarzenborn (Eifel)WallscheidBerglichtBreitBüdlichBurtscheid (Hunsrück)DeuselbachDhroneckenEtgertGielertGräfendhronHeidenburgHilscheidHorathImmertLückenburgMalbornMerschbachNeunkirchen (Hunsrück)RorodtSchönberg (bei Thalfang)TallingThalfangBurg (Mosel)EnkirchIrmenachLötzbeurenStarkenburg (Mosel)Traben-TrarbachAltrichArenrathBergweilerBinsfeld (Eifel)Bruch (Eifel)DierscheidDodenburgDreisEsch (bei Wittlich)Gladbach (Eifel)HeckenmünsterHeidweilerHetzerath (Eifel)HupperathKlausen (Eifel)LandscheidMinderlittgenNiersbachOsann-MonzelPlatten (bei Wittlich)PleinRivenichSalmtalSehlem (Eifel)MorbachWittlich
Karte
Energiepark Morbach
Rathaus der Gemeinde
Katholische Kirche
Evangelische Erlöserkirche

Morbach ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.[2]

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Morbach liegt auf 430 bis 770 m ü. NHN in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks in unmittelbarer Nachbarschaft zum Landkreis Birkenfeld. Nächstgelegenes Mittelzentrum ist die Stadt Bernkastel-Kues an der Mosel.

Durch das Gemeindegebiet von Morbach fließen die Dhron und zahlreiche Nebengewässer.

Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Morbach gliedert sich in 19 Ortsbezirke, denen teilweise noch Wohnplätze oder Weiler als Gemeindeteile zugeordnet sind:[3]

Ortsbezirk zugehörende Wohnplätze und Weiler Höhe über NHN[4] Einwohner[5]
Bischofsdhron Emmerichs-Mühle 457 850
Elzerath   461 110
Gonzerath Gonzerather-Hinterbach, Longkamperhinterbach 457 1.190
Gutenthal Auf der Heide 474 450
Haag   461 500
Heinzerath Brieschmühle, Mergenermühle 446 320
Hinzerath Forsthaus Hinzerath 496 430
Hoxel Forsthaus Hoxel 498 600
Hundheim Gipsmühle, Baldenauermühle, Reinhardshof 501 660
Hunolstein Hahnacker Hof, Hellenberger Hof, Hof auf Queckborn, Hunolsteinerhof, Schülersmühle 404 250
Merscheid Dörrwiese, Götzenfeld, Hölzbach, Reinhardsmühle 434 400
Morbach Am Mehlbaum, Am Sonnenberg, Hof Geiersley, Rasthaus Dhrontal, Schmausemühle 435 3.200
Morscheid-Riedenburg Cornelysmühle, Edenbruch, Huhl, Sankt Kuno 460 520
Odert Oderterhaus, Oderterhof 440 100
Rapperath Am Sonnenberg, Haus Martini, Mühle Zerwes, Siedlung Güldner 405 450
Wederath   472 220
Weiperath   442 300
Wenigerath Hegberger Hof 480 320
Wolzburg   455 200
Summe Gemeinde Morbach   11.070

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amt Morbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus der seit dem 19. Jahrhundert bestehenden preußischen Bürgermeisterei Morbach wurde im Jahre 1927[6] das preußische bzw. spätere bundesdeutsche Amt Morbach, das bis 1968 bestand.

1931 hatte das Amt Morbach, das damals zum Landkreis Bernkastel im Regierungsbezirk Trier gehörte, 7.349 Einwohner, davon katholisch 7.306, evangelisch 42, israelisch 1. Die Gesamtfläche betrug 11.645 Hektar (ha), davon Ackerland 3.699 ha, Wald- u. Wiesenfläche 7.084 ha.[7]

Die amtsangehörigen Gemeinden waren Bischofsdhron, Elzerath, Gutenthal, Haag, Heinzerath, Hinzerath, Hoxel, Hundheim, Hunolstein, Merschbach, Merscheid, Morbach, Morscheid-Riedenburg, Odert, Rapperath, Wederath, Weiperath, Wenigerath und Wolzburg. (Stand 1931)[7]

Verbandsgemeinde Morbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Verbandsgemeinde Morbach bestand vom 1. Oktober 1968 bis zum 31. Dezember 1974, als die verbandsfreie Gemeinde Morbach (Einheitsgemeinde) gebildet wurde.[8]

Am 7. November 1970 wurde die Gemeinde Gonzerath (841 Einwohner) aus der aufgelösten Verbandsgemeinde Bernkastel-Land (heutige Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues) in die Verbandsgemeinde Morbach und die Gemeinde Merschbach (104 Einwohner) aus der Verbandsgemeinde Morbach in die Verbandsgemeinde Thalfang eingegliedert.[9]

Einheitsgemeinde Morbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Gebiet des Ortsteils Wenigerath lag bis 1995 das Munitionsdepot Wenigerath der US Air Force.

Am 25. Mai 2009 erhielt Morbach den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.[10]

2015 fanden die Feierlichkeiten zum Jubiläum 40 Jahre Einheitsgemeinde Morbach statt.

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gemeinderat in Morbach besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[11]

Wahl SPD CDU GRÜNE FDP LINKE FWM Gesamt
2019 3 10 3 2 10 28 Sitze
2014 4 12 2 1 1 8 28 Sitze
2009 5 12 2 2 1 6 28 Sitze
2004 4 15 1 1 7 28 Sitze
  • FWM = Freie Wählergruppe Morbach e. V.

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bürgermeisterei Morbach seit dem 19. Jh.
  • Jakob Christoph Hungershöfer, 1878 bis 1911
  • Karl Hoffmann, 1912 bis 1917
Amt Morbach ab 1927
  • Ernst Stahlberg, 1918 bis 1934
  • Willi Lenz, 1934 bis 1944
  • Albert Gerth, 1945 bis 1957
  • Peter Wilbert, 1957 bis 1965
Verbandsgemeinde Morbach ab 1968
Einheitsgemeinde Morbach ab 1975
  • Ottmar Scholl, 1971 bis 1977, VG-Bürgermeister und Bürgermeister der 1975 gegründeten Einheitsgemeinde Morbach
  • Erwin Lieser, 1977 bis 1997
  • Gregor Eibes, 1997 bis 2011, später Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich
  • Andreas Hackethal, ab 2011

Andreas Hackethal hat sein Amt am 1. September 2011 angetreten.[12] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 83,8 % für eine weitere achtjährige Wahlperiode in seinem Amt bestätigt.[13]

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wappen der Einheitsgemeinde Morbach: Durch Erlass des Oberpräsidenten der Rheinprovinz vom 3. Mai 1937 wurde dem damaligen „Amt Morbach“ ein eigenes Wappen verliehen. Es zeigt im schmalen schwarz-weiß gestückten Bord einen geteilten Schild, der oben in Silber (Weiß) ein rotes, durchgehendes Kreuz, unten in Gold (Gelb) zwei rote Balken zwischen 5, 4 und 1 reihenweise gelegten viereckigen Steinen aufweist. Der schmale schwarz-weiß gestückte Bord deutet auf die ehemalige Zugehörigkeit zu Preußen hin. Da alle Orte des damaligen Amtes Morbach früher zum kurtrierischen Amte Hunolstein oder Baldenau oder zur Vogtei Hunolstein gehört haben, wurden für das Amtswappen Symbole der Wappen der ehemaligen Landesherrschaften entnommen, und zwar dem Wappen des Erzstiftes Trier das rote durchgehende Kreuz in silbernem Feld und dem Wappen der Vögte von Hunolstein die zwei roten Balken zwischen roten Steinen in goldenem Feld.

Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Morbach: Es zeigt im Schildhaupt ein rotes Balkenkreuz auf silbernem Grund. Darunter verläuft schräg liegend ein silberner Wellenbalken auf blauem Grund. Auf dem Wellenbalken liegt ein Wappen aus zwei roten Balken im Wechsel mit insgesamt zwölf roten, quadratischen Steinen auf goldenem Grund. Das Balkenkreuz im oberen Teil ist das kurtrierische Wappen der ehemaligen Landesherrschaft. Der Wellenbalken deutet auf den Morbach. Das kleine Schild zeigt das Wappen der Vögte zu Hunolstein, den ehemaligen Lehnsherren des Ortes.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswerte Ziele im Bereich der Gemeinde Morbach sind:

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Morbach

Wirtschaft und Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsansässige Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In Morbach sind zahlreiche mittelständische Unternehmen angesiedelt. Von überregionaler Bedeutung sind Papier-Mettler und die Schaeffler Friction Products GmbH.
  • Die ehemalige VR-Bank Hunsrück-Mosel eG hatte ihren Sitz in Morbach.
  • elka-Holzwerke GmbH
  • Auto Gorges GmbH
  • Mantos International Food GmbH
  • Service-Bund Josef Mettler GmbH & Co. KG
  • Bauunternehmen Herlach GmbH
  • und viele weitere Unternehmen

Energiepark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Morbach im Hunsrück ist Standort der Energielandschaft Morbach mit vierzehn Windkraftanlagen, einer großen Photovoltaikanlage, einer Biogasanlage und einem Holzpelletwerk. Die Pacht im Energiepark bringt der Gemeinde 280.000 Euro im Jahr ein.[17] Seit März 2011 ist in der Energielandschaft Morbach zusätzlich eine Anlage in Betrieb, in der unter realen Bedingungen erprobt werden soll, wie überschüssiger Strom als Windgas gespeichert werden kann.

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Morbach liegt im Verkehrsverbund Region Trier. Die Buslinie 311 verbindet das Moseltal bei Bernkastel-Kues mit der Gemeinde Morbach.

Seit August 2022 gibt es im Bereich Morbach und Idar-Oberstein eine zweistündliche Verbindung. (siehe Tabelle)

Der örtliche Bahnhof wird seit 2014 nicht mehr bedient.

Durch Morbach verlaufen die Bundesstraßen 269 und 327 sowie die Hunsrückquerbahn LangenlonsheimHermeskeil, die derzeit brach liegt, allerdings aufgrund der Anbindung zum Flughafen Frankfurt-Hahn wieder von Morbach bis Bingen am Rhein reaktiviert werden soll.

Linienverkehr Morbach Betrieb
311 Bernkastel-Kues - Horbruch - Krummenau / Gonzerath - Morbach DB Regio Bus Mitte
314 Morbach - Rapperath - Heinzerath - Elzerath - Merscheid - Hölzbach - Haag - Horath - Gräfendhron - Merschbach /- Thalfang

nur vereinzelte Fahrten

RMV Verkehrs-GmbH
329 Morbach - Guthenthal - Weiperath - Hunolstein - Odert und wieder zurück Scherer Reisen
391 Morbach - Malborn /- Pölert - Hermeskeil DB Regio Bus Mitte
840 Eifel-Hunsrück-Bus: Idar-Oberstein - Kempfeld - Bruchweiler - Morbach - Wittlich Scherer Reisen
845 Morbach - Sensweiler - Allenbach - Kirschweiler - Idar-Oberstein Scherer Reisen

Tourismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Morbach ist der Endpunkt einer Etappe des Fernwanderwegs Saar-Hunsrück-Steig.[18][19]

Personen und Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Morbach – Sammlung von Bildern
Wikivoyage: Morbach – Reiseführer

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Regionaldaten.
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2020[Version 2022 liegt vor.]. S. 81 (PDF; 1 MB).
  4. Geographische Namen
  5. Einwohnerzahlen August 2019, www.morbach.de
  6. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landesamt für Archivpflege: Archivpflege in Westfalen und Lippe, Seite 4 (PDF; 959 kB)
  7. a b Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
  8. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 172 (PDF; 2,8 MB; siehe auch S. 201, Fußnote 2).
  9. Historie. In: www.morbach.de. Gemeinde Morbach, abgerufen am 13. August 2019.
  10. orte-der-vielfalt: Morbach (Memento vom 19. Dezember 2013 im Internet Archive)
  11. Wahlband Kommunalwahlen 2019
  12. Marion Maier: Viel Aufmerksamkeit für neuen Bürgermeister. Trierischer Volksfreund, 31. August 2011, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  13. Einheitsgemeinde Morbach: Konkurrenzlos die Wahl gewonnen. 27. Mai 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  14. http://www.deutsches-telefon-museum.eu/
  15. https://www.cafe-heimat-morbach.de/
  16. «Kino Heimat» für Edgar Reitz-Fans im Hunsrück eröffnet. In: www.welt.de. 11. Januar 2019, abgerufen am 11. Januar 2019.
  17. Hinter dem Engagement der Morbacher steht keine grüne Überzeugung (SZ online 17. August 2007)
  18. Webpräsenz Saar-Hunsrück-Steig, abgerufen am 1. Februar 2014
  19. Webpräsenz der Gemeinde Morbach, abgerufen am 1. Februar 2014