Mosbach (Schaafheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mosbach
Gemeinde Schaafheim
Wappen von Mosbach
Koordinaten: 49° 53′ N, 9° 2′ OKoordinaten: 49° 53′ 28″ N, 9° 1′ 46″ O
Höhe: 158 m ü. NHN
Fläche: 6,59 km²[1]
Einwohner: 2014 (31. Dez. 2018)[2]
Bevölkerungsdichte: 306 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1977
Postleitzahl: 64850
Vorwahl: 06073

Mosbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Schaafheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mosbach befindet sich im Bereich des Naturparks Bergstraße-Odenwald. Es liegt 5 km südlich von Schaafheim und grenzt an die Nachbarorte Radheim und Wenigumstadt (Ortsteil von Großostheim). Letzteres liegt bereits in Bayern.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Namensformen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In historischen Dokumenten ist der Ort unter folgenden Ortsnamen belegt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):[1] Machesbach (828); Masbach (1165, 1218); Mosbach (1253); Maspach (1260); Masbac, Masbach (1261); Mosebach (1291); Masbach (1303); Maspach (1314); Mospach (1385); Moßbach, Moßpach (1403).

Ortsgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die älteste erhaltene Urkunde, die Mosbach erwähnt, stammt von 828 und nennt Einhard als Aussteller. Mosbach, damals noch Machesbach genannt, war Sitz eines Nonnenklosters. Anfang des 13. Jahrhunderts kam durch eine Schenkung der Grafen von Wertheim der Johanniterorden in die Bachgaugemeinde; durch weitere Schenkungen und Käufe wurden die Johanniter zu alleinigen Herren des Dorfes. Oberhalb der alten Johanneskirche, entstand eine ausgedehnte Ordensniederlassung, die auch Sitz eines Ordenkonvents war. Über sechs Jahrhunderte wurden die Geschicke Mosbachs von den Johannitern bestimmt. Das Eigentum des Ordens wurde 1806 säkularisiert. Mosbach, das mit dem ehemals kurmainzischen Teil des Bachgaus über Jahrhunderte zum Mainzer Obererzstift gehört hatte, kam mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 zum Fürstentum Aschaffenburg und 1810 mit diesem zum Großherzogtum Frankfurt. Nach dem Ende des Großherzogtums ging es infolge der Pariser Verträge am 26. Juni 1814 zum Königreich Bayern über. Durch einen Gebietstausch kam es am 29. Januar 1817 zusammen mit Radheim und Dorndiel zum Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt).

In Mosbach galt das Mainzer Landrecht als Partikularrecht und das Gemeine Recht darüber hinaus, soweit das Mainzer Landrecht spezielle Regelungen für einen Sachverhalt nicht enthielt. Dieses Sonderrecht behielt seine Geltung auch im gesamten 19. Jahrhundert während der Zugehörigkeit des Gebietes zum Großherzogtum Hessen[3] und wurde erst zum 1. Januar 1900 von dem einheitlich im ganzen Deutschen Reich geltenden Bürgerlichen Gesetzbuch abgelöst.

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Mosbach:

»Moßbach (L. Bez. Dieburg) kath. Pfarrdorf; liegt an dem Welzbach auf einer sanften Anhöhe, 3 St. von Dieburg und 134 St. von Umstadt. Der Ort besteht aus 88 Häusern und hat 591 Einw., die bis auf 25 Luth. katholisch sind, und unter diesen 42 Bauern und 34 Handwerker. Man findet bier den Commendehof mit ungefähr 800 Morgen Acker- und Wiesenland, 2 Mahlmühlen und 1 Farbenfabrik. Der Ort hat jährlich 4 Märkte. – Moßbach, dessen Namen vermuthlich aus Macho entstanden, hieß zu den Zeiten der Karolinger Machesbach. Ums Jahr 827 befand sich hier ein Nonnenkloster, vermuthlich vom Orden der Benediktiner. Im Besitz dieses Klosters erscheint 1312 der Johanniter Orden, seit 1530 der Maltheser Orden genannt. Wann das Convent der Nonnen aufhörte, ist unbekannt, doch standen noch 1564 die Gebäulichkeiten. – Hier entstand ein Johanniter Ordens-Commendehaus, auf dessen Ursprung eine Urkunde von 1218 ziemlich deutlich hinweißt, indem in Folge derselben Graf Boppo von Wertheim während eines Kreuzzugs dem Johanniter-Orden das Patronat der Pfarrei Moßbach geschenkt hat. Die Besitzungen des Ordens mehrten sich zu Moßbach nach und nach und um 1253 und 1255 tritt Moßbach als Glied der Haupscommende Frankfurt auf. Seit 1400 waren die Glieder Frankfurt, Moßbach, Gelnhausen und Rüdigheim zu einer Commende unter der Ballei Wetterau vereinigt. Diese Commende hieß Frankfurt und Moßbach; der Comthur wohnte früher beständig zu Moßbach, später auch abwechselnd zu Frankfurt. – Der Johanniter Orden, erst ein geistlicher, dann ein weltlicher Orden, zu Anfang der Kreuzzüge und hauptsächlich zur Vertheidigung der Kirche gegen die Ungläubigen gestiftet, erhielt beinahe durch ganz Europa große Besitzungen. Die Ordensangelegenheiten wurden von dem Capitel geleitet das aus 8 Ballivi Conventuali bestand. Das Ganze war in 8 Zungen (Bezirke) eingetheilt. Die Ländereien der Bezirke waren in Priorate, diese in Balleien und diese wieder in Commenden (Commenthureien) eingetheilt. – Der Comthur Freiherr von Rottberg erbaute 1781 das jetzige schöne Hof- und Commende-Haus. In den Jahren 1806 und 1807 wurden die teutschen Johanniter-Güter im Allgemeinen eingezogen und 1819 starb der letzte Comthur, Freiherr von Pfürdt zu Blumberg. Der Ort hatte seine Adelige die sich von ihm benannt haben. Moßbach war 1622 Tillys Hauptquartier. Durch Tausch kam der Ort 1817 von Baiern an Hessen, und 1818 wurde er zum Dieburger Landkapitel geschlagen.«[4]

Mosbach hat seine ehemals bäuerliche Struktur völlig aufgegeben und ist heute eine reine Wohngemeinde.

Hessische Gebietsreform (1970–1977)

Am 1. Januar 1977 verlor Mosbach seine Selbständigkeit und wurde im Rahmen der Gebietsreform in Hessen durch Landesgesetz in die Gemeinde Schaafheim eingegliedert.[5] Für Mosbach sowie für die übrigen eingemeindeten Orte wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[6]

Verwaltungsgeschichte im Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Mosbach angehört(e):[1][7]

Gerichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zuständige Gerichtsbarkeit der ersten Instanz war:[1]

Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

• 1812: 87 Feuerstellen, 486 Seelen[1]
Mosbach: Einwohnerzahlen von 1812 bis 2016
Jahr  Einwohner
1812
  
486
1829
  
591
1834
  
524
1840
  
666
1846
  
719
1852
  
802
1858
  
662
1864
  
666
1871
  
630
1875
  
621
1885
  
617
1895
  
569
1905
  
549
1910
  
533
1925
  
601
1939
  
651
1946
  
840
1950
  
921
1956
  
931
1961
  
1.005
1967
  
1.239
1970
  
1.272
1980
  
?
1990
  
?
2000
  
?
2011
  
2.040
2012
  
2.061
2016
  
2.029
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[1]; Zensus 2011[9]; nach 2011: Gemeinde Schaafheim

Religionszugehörigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

• 1829: 25 lutheranische (= 4,23 %) und 566 katholische (= 95,77 %) Einwohner[4]
• 1961: 97 evangelische (= 9,65 %), 906 katholische (= 90,15 %) Einwohner[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schaafheimer Wartturm auf einem Foto von 2008

Nördlich von Mosbach auf Mosbacher Gemarkung an der Grenze zur Schaafheimer Gemarkung befindet sich der Wartturm, ein 1492 vom Mainzer Erzbischof Berthold von Henneberg an der alten Bachgauer Landwehr errichteter Wehrturm. Er sicherte den Übergang des sogenannten Schiffweg ins Kurmainzer Gebiet. Der Wartturm liegt auf dem 216 m hohen Binselberg. Der Turm ist selbst 22 m hoch. 1992 wurde er restauriert und wieder besteigbar gemacht. 2008 hat die Gemeinde Schaafheim das Umfeld des Turmes grundlegend umgestaltet. Vom Wartturm aus hat man einen herrlichen Blick auf den Bachgau.

Sehenswert ist außerdem die Katholische Kirche St. Johannes Baptist. Diese ist um 1250 von den Johannitern erbaut worden.

Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mosbach ist durch das Busnetz der Verkehrsgesellschaft Untermain mit den restlichen Bachgaugemeinden, sowie mit Aschaffenburg und Babenhausen verbunden.

Am Bahnhof Babenhausen hat man Anschluss zum Regionalverkehr Richtung Darmstadt und Hanau, in Aschaffenburg zum Fernverkehr Richtung Frankfurt am Main und Würzburg, sowie zum Regionalverkehr Richtung Miltenberg.

K54: Aschaffenburg – Großostheim – Pflaumheim – Wenigumstadt – Mosbach – Schaafheim – Babenhausen

Montag–Freitag: stündliche Verbindungen
Samstag, sonn- oder feiertags: nur zweistündliche Verbindungen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Mosbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen

  1. Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Ämter und frühen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan.
  2. Durch den Reichsdeputationshauptschluss.
  3. Infolge der Rheinbundakte.
  4. Infolge der Napoleonische Kriege.
  5. Infolge der Beschlüsse des Wiener Kongresses.
  6. Trennung zwischen Justiz (Landgericht Umstadt) und Verwaltung.
  7. Im Zuge der Gebietsreform 1938 wurde die Provinz Starkenburg aufgelöst.
  8. Infolge des Zweiten Weltkriegs.
  9. Am 1. Januar 1977 als Ortsbezirk zur Gemeinde Schaafheim.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Mosbach, Landkreis Darmstadt-Dieburg. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Einwohnerzahlen. In: Webauftritt. Gemeinde Schaafheim, abgerufen im Dezember 2020.
  3. Arthur Benno Schmidt: Die geschichtlichen Grundlagen des bürgerlichen Rechts im Großherzogtum Hessen. Curt von Münchow, Gießen 1893, S. 109.
  4. a b Georg W. Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg. Band 1. Carl Wilhelm Leske, Darmstadt Oktober 1829, S. 160 (Online bei Google Books ).
  5. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Darmstadt und Dieburg und der Stadt Darmstadt (GVBl. II 330–334) vom 26. Juli 1974. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1974 Nr. 22, S. 318, § 15 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,5 MB]).
  6. Hauptsatzung. (PDF; 81 kB) §; 5. In: Webauftritt. Gemeinde Schaafheim, abgerufen im Februar 2019.
  7. Grossherzogliche Centralstelle für die Landesstatistik (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Grossherzogthums Hessen. Band 1. Darmstadt 1866, S. 43 ff. (online bei Google Books ).
  8. Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen vom 1. April 1937. In: Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1937 Nr. 8, S. 121 ff. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 11,2 MB]).
  9. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2021;.
  10. Darmstädter Echo, Samstag, 19. September 2015, S. 26
  11. Darmstädter Echo, Donnerstag, 13. Oktober 2016, S. 24