NGC 3077

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
NGC 3077
{{{Kartentext}}}
Hubble-Weltraumteleskop-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 03m 19,07s[1]
Deklination +68° 44′ 02,1″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ I0 / pec / HII[1]
Helligkeit (visuell) 10,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 10,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung 5,2′ × 4,7′[2]
Positionswinkel 45°[2]
Flächen­helligkeit 13,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit M81-Gruppe
Virgo-Superhaufen
LGG 176[1][3]
Rotverschiebung 0.000047 ± 0.000013[1]
Radial­geschwin­digkeit (14 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(5 ± 0) · 106 Lj
(1,65 ± 0,14) Mpc [1]
Durchmesser 20.000 Lj[4]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 8. November 1801
Katalogbezeichnungen
NGC 3077 • UGC 5398 • PGC 29146 • CGCG 333-013 • MCG +12-10-017 • IRAS 09592+6858 • 2MASX J10031907+6844022 • GC 1982 • H I 286 • h 658 • Struve 3 • LDCE 842 NED006 • KTG 28C

NGC 3077 ist eine Irreguläre Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ I0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel, einem Durchmesser von etwa 20.000 Lichtjahren und ist ein Mitglied der M81-Gruppe.

Die Entfernung wurde mit verschiedenen Verfahren bestimmt und wird im Schnitt aus beiden Methoden mit 12,8 ± 0,7 Mio. Lichtjahre angenommen.

Messungen mit Surface Brightness Fluctuation ergaben 13,2 ± 0,8 Mio. Lichtjahre[5]. Mit Tip of the Red Giant Branch gemessen ergaben sich 12,8 ± 0,7 Mio. Lichtjahre.

Vor etwa 300 Millionen Jahren interagierte NGC 3077 mit der Galaxie Messier 81. Durch diese Begegnung entstand ein Band aus Wasserstoffgas zwischen NGC 3077 und Messier 81, in welchem seit etwa 100 Millionen Jahren neue Sterne entstehen.

Das Objekt wurde am 8. November 1801 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[6]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: NGC 3077 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 3077
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. J. L. Tonry; A. Dressler; J. P. Blakeslee; E. A. Ajhar; et al. (2001): The SBF Survey of Galaxy Distances. IV. SBF Magnitudes, Colors, and Distances. In: Astrophysical Journal. Nr. 546 (2), S. 681–693, doi:10.1086/318301, bibcode:2001ApJ...546..681T.
  6. Seligman