Pyskowice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pyskowice
Peiskretscham
Wappen von Pyskowice
Pyskowice Peiskretscham (Polen)
Pyskowice
Peiskretscham (Polen)
Pyskowice
Peiskretscham
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Gliwicki (Gleiwitz)
Fläche: 31,14 km²
Geographische Lage: 50° 24′ N, 18° 38′ OKoordinaten: 50° 23′ 51″ N, 18° 37′ 46″ O
Einwohner: 18.455
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 44-120
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: SGL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: BytomUjest
Eisenbahn: Gliwice–Pyskowice
Pyskowice–Opole
Nächster int. Flughafen: Katowice-Pyrzowice
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Einwohner: 18.455
(31. Dez. 2020)[1]
Gemeindenummer (GUS): 2405021
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Wacław Kęska
Adresse: ul. Strzelców Bytomskich 3
44-120 Pyskowice
Webpräsenz: www.pyskowice.pl



Pyskowice [pɨskɔˈvitsɛ] (deutsch Peiskretscham) ist eine Stadt im Powiat Gliwicki (Gleiwitzer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Die Stadtgemeinde hat ca. 19.000 Einwohner.

Peiskretscham südöstlich von Tost und nördlich von Gleiwitz auf einer Landkarte von 1905
Peiskretscham auf einer Landkarte von 1740

Geographische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt liegt in der Region Oberschlesien am Fluss Drama auf 227 m ü. NHN, etwa 15 Kilometer nördlich von Gleiwitz. Sie grenzt im Westen an die Gemeinde Rudziniec (Rudzinitz) und im Norden an die Gemeinde Toszek (Tost).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rathaus am Ring mit der Mariensäule

Erstmals wurde das heutige Pyskowice am 26. Juni 1256 erwähnt. Einer alten Überlieferung zufolge befand sich unweit des Flüsschens Drama ein großer Kretscham (Gaststätte). Es ist wahrscheinlich, dass der Ort Pyskowice um den Kretscham herum entstand, der Kretscham also Grund für die Ortsgründung war. Dieser Umstand trug dazu bei, dass der Ort Pyskowice auch Pisko-Kretscham (Peiskretscham) genannt wurde.

Seit 1327 existierten die Namen Piscowice und Peiskretscham nebeneinander. Die Form Peiskretscham wurde erstmals am 19. Februar 1327 als „Peyzenchreschin“ erwähnt. Der lateinische Name ist Pasqua. Im 16. Jahrhundert kam auch der Begriff Weißkretscham vor. Um 1540 gab es in Peiskretscham innerhalb der Wallanlagen 34 Häuser am Ring und weitere 63 Häuser in den umliegenden Gassen. Jedes Haus besaß einen Hopfengarten.

Im Jahr 1622, der Zeit des dreißigjährigen Krieges, wurde die Kirche von Peiskretscham durch einen Brand zerstört. Im Mai 1623 hatten 3000 Kosaken und Polen den Ort geplündert und 5000 Taler geraubt. Im Februar 1627 zogen Söldner des Grafen Mansfeld sowie dänische Truppen durch den oberschlesischen Ort Peiskretscham und die größere Stadt Beuthen, die seit 1921 Bytom heißt. Ab April 1629 wurde die katholische Glaubenslehre wieder verpflichtende Religion. Daneben gab es auch noch die evangelischen Christen, die zunächst ihre Gottesdienste nur im privaten Rahmen ausüben konnten.

Am 22. Juni 1822, als große Teile der Bevölkerung zur Wallfahrt in Annaberg oder auf dem Jahrmarkt in Lublinitz abwesend waren, verwüstete ein großer Brand die Stadt fast vollständig. Dabei verbrannten 171 Häuser und 93 Nebengebäude.

Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Peiskretscham eine evangelische Kirche, drei katholische Kirchen, eine Synagoge, ein katholisches Schullehrerseminar, ein Waisenhaus und war Sitz eines Amtsgerichts.[2]

Bei der nach dem Ersten Weltkrieg am 20. März 1921 durchgeführten Volksabstimmung stimmten 2503 Wahlberechtigte (73,6 % der abgegebenen Stimmen) für einen Verbleib bei Deutschland, 895 für Polen (26,3 %). Die Wahlbeteiligung betrug 95,9 %. Peiskretscham verblieb beim Deutschen Reich (Weimarer Republik). 1933 stieg die Einwohnerzahl auf 7428 an, 1939 lag sie bei 7716 Einwohnern.

Bis April 1945 befand sich Peiskretscham im Landkreis Tost-Gleiwitz, Regierungsbezirk Kattowitz, der preußischen Provinz Schlesien des Deutschen Reichs. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region im Frühjahr 1945 von der Roten Armee besetzt. Nach Kriegsende wurde der deutsche Ort von der Sowjetunion unter polnische Verwaltung gestellt und die polnische Ortsbezeichnung Pyskowice eingeführt. Die neu eingesetzte örtliche polnische Verwaltung vertrieb danach den Großteil der einheimischen Stadtbevölkerung. Die Stadt war nach Kriegsende der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen worden und kam 1950 zur Woiwodschaft Kattowitz. Nach allen politischen Umbrüchen, 1999 kam der Ort als Stadtgemeinde zum wiedergegründeten Powiat Gliwicki.

Entwicklung der Einwohnerzahl bis 1945
Jahr Anzahl Anmerkung
1811 1938[3]
1815 1749[3]
1816 1976[4]
1820 2271[3]
1825 2648 davon 46 Evangelische, 2406 Katholiken, 196 Juden[5]
1830 3027[3]
1840 3322 79 Evangelische, 2985 Katholiken, 258 Juden[6]
1850 3239[3]
1855 3402[3]
1858 3498[3]
1861 3774 65 Evangelische, 3478 Katholiken, 231 Juden[7]
1871 3773 davon 66–100 Evangelische, 3499 Katholiken, ein sonstiger Christ, 207–210 Juden, 2000 Polen[4][8]
1905 4865 davon 259 Evangelische, 132 Juden[2]
1910 5331 am 1. Dezember[9]
1933 7428[10]
1939 7716[10]

Sehenswürdigkeiten (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirche St. Peter und Paul
Der Ring
Pfarrkirche St. Nikolaus

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wappen stellt zwei Türme und eine Wehrmauer dar. Die Türme sollen auf das frühere Schloss zurückgehen. Zwischenzeitlich befand sich im Wappen statt der Wehrmauer ein Halbmond oder ein Kahn.

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Große Bedeutung für die Stadt hatte früher die Hohe Straße von Breslau nach Krakau. Der weiter oben erwähnte Kretscham kann als Raststätte angesehen werden.

In der Stadt beginnt die Landesstraße 40 nach Głogówek, welche nach etwa 13 Kilometern die Autostrada A4 kreuzt. Weiterhin führt durch die Stadt die Landesstraße 94.

Einen wirtschaftlichen Aufschwung Ende des 19. Jahrhunderts hatte Peiskretscham der Eisenbahn zu verdanken, da die Eisenbahnstrecke Oppeln–Groß Strehlitz–Beuthen durch Peiskretscham läuft und hier eine Strecke nach Gleiwitz abzweigt. Der ursprünglich große Rangierbahnhof ist stillgelegt und bereits fast vollständig abgebrochen worden.

Außerdem existierte eine Sandbahnlinie ins oberschlesische Industriegebiet.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andere mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Johannes Chrząszcz (1857–1928), Landesgeschichtsforscher, von 1890 bis 1928 Pfarrer in Peiskretscham.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Pyskowice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. a b Peiskretscham. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 15: Öhmichen–Plakatschriften. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1908, S. 541 (Digitalisat. zeno.org).
  3. a b c d e f g Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien. Wilh. Gottl. Korn, Breslau 1865; Textarchiv – Internet Archive.
  4. a b Gustav Neumann: Das Deutsche Reich in geographischer, statistischer und topographischer Beziehung. Band 2, G. F. O. Müller, Berlin 1874, S. 175 (books.google.de).
  5. Johann Georg Knie: Alphabetisch-Statistisch-Topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preuß. Provinz Schlesien, mit Einschluß des jetzt ganz zur Provinz gehörenden Markgrafthums Ober-Lausitz und der Grafschaft Glatz; nebst beigefügter Nachweisung von der Eintheilung des Landes nach den verschiedenen Zweigen der Civil-Verwaltung. Melcher, Breslau 1830, S. 991–992 (books.google.de).
  6. Johann Georg Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preusz. Provinz Schlesien. 2. Auflage. Graß, Barth und Comp., Breslau 1845, S. 895–896 (books.google.de).
  7. Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien. Wilh. Gottl. Korn, Breslau 1865, S. 471, Ziffer 25 (Textarchiv – Internet Archive).
  8. Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Schlesien und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. Dezember 1871. Königliches Statistisches Bureau, Berlin 1874, S. 324–325, Ziffer 3 (books.google.de).
  9. gemeindeverzeichnis.de
  10. a b Michael Rademacher: Gleiwitz. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  11. Neue Justizbauten in Preußen. In: Zeitschrift für Bauwesen. Nr. 7, 1915, Sp. 367 (zlb.de – hier: Amtsgericht mit Grundriss und Bauhinweisen).