Redęcin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Reddentin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Redęcin
?
Redęcin (Polen)
Redęcin (Polen)
Redęcin
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Słupsk
Gmina: Redzikowo
Geographische Lage: 54° 27′ N, 16° 53′ OKoordinaten: 54° 27′ 23″ N, 16° 52′ 57″ O
Einwohner: 217
Postleitzahl: 76-206 Słupsk
Telefonvorwahl: (+48) 59
Kfz-Kennzeichen: GSL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: MożdżanowoSwołowoReblino/DK6
Eisenbahn: PKP-Linie 202: Stargard in Pommern–Danzig
Bahnstation: Sycewice
Nächster int. Flughafen: Danzig



Redęcin (deutscher Name Reddentin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Redzikowo (Reitz) im Kreis Słupsk.

Geographische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Redęcin liegt 12 Kilometer westlich von Słupsk und 17 Kilometer östlich von Sławno (Schlawe) in Hinterpommern. Das kleine Dorf ist über eine Nebenstraße zu erreichen, die südlich von Zębowo (Symbow) von der Landesstraße 6 (ehemalige deutsche Reichsstraße 2, heute auch Europastraße 28 DanzigStettin), nach Norden abzweigt. Bahnstation ist das acht Kilometer südlich gelegene Sycewice (Zitzewitz) an der Staatsbahnlinie Nr. 202 Danzig – Stargard (Pommern).

Das Gelände ist flach und erreicht 47 bis 53 Meter über NN. Im Norden fällt es leicht zum Wiesental der Moszczeniczka (Motz) ab, einem Nebenfluss der Wieprza (Wipper). Durch den Ort fließt der früher so genannte Mühlbach.

Nachbargemeinden von Redęcin sind: im Westen Sycewice (Zitzewitz) und Gać (Gatz), im Norden Swołowo (Schwolow) und Bruskowo Małe (Klein Brüskow), im Osten Bierkowo (Birkow), Słupsk (Stolp) und Bolesławice (Ulrichsfelde) sowie im Süden Reblino (Reblin).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1297 wurde Reddentin erstmals urkundlich erwähnt. Damals war der Ort im Besitz eines Ritters Virchewitz, der vermutlich das Straßendorf angelegt und mit deutschen Siedlern besetzt hatte. Dieser Virchewitz ist wohl der Stammvater der Familie von Woyen, denn 1337 unterzeichnet er eine Urkunde über Landverkauf als Zeuge mit Woyen de Redentin.

1479 – und wohl schon früher – war Reddentin im Besitz der Adelsfamilie Below, so auch später zwischen 1600 und 1680. 1784 dann vereinigte Martin von Below auf Pennekow die Güter Pennekow, Gatz, Symbow, Medenick und eben auch Reddentin in seiner Hand.

1822/23 wurde in Reddentin, Symbow und Medenick die Regulierung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse durchgeführt. Bauern, die zuvor gegenüber dem Gutsherrn dienstpflichtig gewesen waren, wurden Privateigentümer der von ihnen bewirtschafteten Höfe, und die zugehörigen landwirtschaftlichen Flächen wurden neu vermessen und zugeordnet. In Reddentin gab es zu jener Zeit 6 Bauern und 2 Kossäten. Das Gut Reddentin, dessen Herrenhaus damals neu errichtet wurde, blieb bis 1945 Eigentum der Familie von Below. Letzter Gutsbesitzer auf Reddentin war Gerd von Below.

Im Jahre 1818 lebten in Reddentin 166 Einwohner. Ihre Zahl stieg bis 1871 auf 242 und betrug 1939 sogar 465.

Am 7. März 1945 drang die Rote Armee nach Reddentin vor. Die Bewohner versuchten zu fliehen, was jedoch misslang. Am darauffolgenden Tag besetzten russische Truppen den Ort, und für die Einwohner begann ein langer und grausamer Marsch nach Graudenz (Grudziądz). Das Gut wurde beschlagnahmt und blieb bis 1947 russisches Militärgut. 1945 war das Dorf wie ganz Hinterpommern polnischer Verwaltung unterstellt worden. Danach begann die Zuwanderung von Polen und die Vertreibung der Bevölkerung. Bis 1955/56 blieb die Gutsbelegschaft deutsch, dann verließen auch die letzten deutschen Landarbeiter den Ort, der jetzt Redęcin heißt und ein Teil der Gmina Redzikowo im Powiat Słupski der Woiwodschaft Pommern (bis 1998 Woiwodschaft Stolp) ist. Heute leben hier 217 Menschen.

Ortsgliederung bis 1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Gemeinde Reddentin gehörten vor 1945 vier Ortschaften bzw. Wohnplätze:

  1. Fichtkaten (polnisch Dzięcióły), zum Gut gehörende Försterei in den Symbower Forsten,
  2. Medenick (Miednik), Gutsvorwerk, 2 Kilometer nordöstlich von Reddentin
  3. Reddentiner Mühle, 1 Kilometer nördlich des Dorfes, ehemalige von Belowsche Pachtmühle,
  4. Symbow (Zębowo), Bauern- und Kirchdorf, 1 Kilometer südlich an der Straße zur Reichsstraße 2.

Herrenhaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schloss Reddentin um 1860, Sammlung Alexander Duncker

Das Herrenhaus von Reddentin („Schloss“) wurde in den 1820er Jahren anstelle eines bescheidenen Vorgängerbaus errichtet. Bauherr war Gustav von Below, der Reddentin von seinem Vater Carl Gustav von Below zur Bewirtschaftung erhalten hatte, und hier mit seiner Gemahlin Ulrike, einer geborenen von Puttkamer, wohnte. Die Wirtschaftsgebäude des Gutes wurden vom Platz des Herrenhauses weg verlegt. Das Herrenhaus bestand aus einem neunachsigen Hauptbau und je einem Anbau im Nordosten und Südwesten. Der nordöstliche Anbau musste 1913 durch einen Neubau ersetzt werden. 1934 wurde das ganze Gebäude grundlegend saniert.

Bei der Einnahme durch die Rote Armee 1945 wurde das Herrenhaus geplündert, blieb aber baulich unbeschädigt. Es diente in der Nachkriegszeit als Kornspeicher und als Landerholungsheim, daneben als Gemeinschaftshaus für die bis 1955 verbliebene deutsche Dorfbevölkerung. Wegen fehlender Pflege verfiel das Gebäude ab 1965 und wurde schließlich 1973 durch die polnische Armee gesprengt.

Amtsbezirk Reddentin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 1945 bildete Reddentin mit den Gemeinden Klein Runow (Runowo Sławieńskie) und Reblin (Reblino) das Amt Reddentin im Landkreis Schlawe i. Pom. im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern. Reddentin war auch Sitz des Standesamtes. Amtsgerichtsbereich war Stolp.

Kirche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reddentin wie auch Birkow (Bierkowo), Gatz (Gać) und Zitzewitz (Sycewice) – alle im Landkreis Stolp, und Medenick (Miednik) sowie Reblin (Reblino) – alle im Landkreis Schlawe i. Pom., war seit alters her in das Kirchspiel Symbow (Zębowo) eingegliedert.[1] Es gehörte zum Kirchenkreis Stolp-Stadt in der Kirchenprovinz Pommern der evangelischen Kirche der Altpreußischen Union. 1940 zählte das Kirchspiel insgesamt 2374 Gemeindeglieder. Das Kirchenpatronat für Reddentin oblag dem Rittergutsbesitzer Gerd von Below. Letzter deutscher Geistlicher war Pfarrer Oskar Klopsch.

Vor 1945 waren die Einwohner in Reddentin fast alle evangelisch. Seit 1945 leben nur noch wenige Evangelische in Redęcin. Sie gehören jetzt zum Kirchspiel der Heilig-Kreuz-Kirche in Słupsk (Stolp) in der Diözese Pommern-Großpolen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Seit 1945 ist die Bevölkerung von Redęcin fast ausnahmslos römisch-katholisch. Der Ort ist jetzt Teil der neugebildeten Pfarrei Sycewice (Zitzewitz) im Dekanat Słupsk Zachód (Stolp-West) im Bistum Köslin-Kolberg der Katholischen Kirche in Polen.

Schule[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schulhaus in Reddentin wurde 1811 als sehr verfallen bezeichnet. 1895 wird von einem Backsteingebäude als Neubau westlich der Dorfstraße berichtet. 1932/33 wird ein neues und größeres Gebäude errichtet, in dem auch die Kinder aus Symbow unterrichtet werden. Die Schule war vor 1945 zweiklassig. Letzte deutsche Lehrer waren Karl Ems und Karl Heinz Trapp.

Söhne und Töchter (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Nikolaus von Below (1648–1707), preußischer Generalmajor von der Infanterie und Kommandant der Festung Spandau.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Kreis Schlawe. Ein pommersches Heimatbuch, hrsg. von Manfred Vollack, 2 Bände, Husum, 1988/1989.
  • Gerd von Below: Der Herrensitz Reddentin. In: Manfred Vollack (Hrsg.): Der Kreis Schlawe. Ein pommersches Heimatbuch. Band 1. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 1986/1989, ISBN 3-88042-239-7, S. 420–423. Neu abgedruckt in: Die Pommersche Zeitung. Nr. 14/2013, S. 8.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Redęcin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vgl. zum Beispiel Hermann Theodor Wangemann: Geistliches Regen und Ringen am Ostseestrande – Ein kirchengeschichtliches Lebensbild aus der ersten Hälfte de XIX. Jahrhunderts. Berlin 1861, S. 1–4: