Rho-Kinase 1
Rho-Kinase 1 | ||
---|---|---|
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 1354 Aminosäuren | |
Bezeichner | ||
Gen-Name | ROCK1 | |
Externe IDs | ||
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 2.7.11.1, Proteinkinase | |
Reaktionsart | Phosphorylierung | |
Substrat | Add1, Cnn1, Des, Depysl2, Eef1a1, Ezr, Gfap, Limk1, Limk2, Marks, MRCL3, Msn, Nefl, Pfn2, Ppp1r12a, Ppp1r14a, Pten, Rdx, Slc9a1, Tnni3, Tnnt2, Vim[1] | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | ROCK | |
Übergeordnetes Taxon | Bilateria |
Rho-Kinase 1 (auch p160ROCK, Gen: ROCK1) ist ein Enzym, das mehrere andere Enzyme durch Phosphorylierung aktiviert, sobald es selbst mit dem kleinen G-Protein Rho A eine Bindung eingegangen ist. Es ist daher wesentlicher Bestandteil der Signaltransduktion. Rho-Kinase ist so an der Regulation verschiedener Zellfunktionen beteiligt, wie der Kontraktion glatter Muskelzellen, der Organisation des Aktin-Zytoskeletts, der Zelladhäsion, der Zellwanderung, der Zytokinese, der Zellvermehrung und der Wanderung von Entzündungs-Zellen.[2][3]
Die Rho-Kinasen haben sich mit den Zweiseitentieren entwickelt. Beim Menschen ist die Rho-Kinase 1 im Zytoplasma, in der Membran der Golgi-Apparate und während der S-Phase in den Zentriolen lokalisiert, besonders aber in Thrombozyten. Frisch gebildete Rho-Kinase 1 hemmt sich selbst durch Bindung des katalytischen Zentrums an das C-Ende. Diese Hemmung wird durch Bindung an Rho (reversibel) oder durch Abtrennung des Endes (irreversibel) aufgehoben. Diese Abtrennung wird insbesondere beim Zelltod durch das Enzym Caspase-3 katalysiert, wodurch sich letztendlich die Membran ausbeult (blebbing).[3]
Fasudil, Ripasudil, Netarsudil und Belumosudil sind spezifische Enzyminhibitoren der Rho-Kinase. Y-27632 ist ebenfalls ein Enzyminhibitor[4] und wird zur Erzeugung konditional reprogrammierter Zellen verwendet.[5][6]
Netarsudil wird in der Augenheilkunde bereits klinisch zur Augendrucksenkung bei Glaukom erfolgreich angewendet, und als Kombinationspräparat zusammen mit Latanoprost unter dem Handelsnamen Roclanda[7] vermarktet.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ M. F. Olson: ROCK1 AfCS-Nature Molecule Pages. 2006. doi:10.1038/mp.a002088.01.
- ↑ G.-P. Sun et al.: Involvements of Rho-Kinase and TGF-beta Pathways in Aldosterone-Induced Renal Injury In: J Am Soc Nephrol. 2006 17: 2193-2201
- ↑ a b UniProt Q13464
- ↑ S. Narumiya, D. Thumkeo: Rho signaling research: history, current status and future directions. In: FEBS letters. Band 592, Nummer 11, Juni 2018, S. 1763–1776, doi:10.1002/1873-3468.13087, PMID 29749605, PMC 6032899 (freier Volltext) (Review).
- ↑ X. Wu, S. Wang, M. Li, J. Li, J. Shen, Y. Zhao, J. Pang, Q. Wen, M. Chen, B. Wei, P. J. Kaboli, F. Du, Q. Zhao, C. H. Cho, Y. Wang, Z. Xiao, X. Wu: Conditional reprogramming: next generation cell culture. In: Acta pharmaceutica Sinica. B. Band 10, Nummer 8, August 2020, S. 1360–1381, doi:10.1016/j.apsb.2020.01.011, PMID 32963937, PMC 7488362 (freier Volltext).
- ↑ M. Zhong, L. Fu: Culture and application of conditionally reprogrammed primary tumor cells. In: Gastroenterology report. Band 8, Nummer 3, Juni 2020, S. 224–233, doi:10.1093/gastro/goaa023, PMID 32665854, PMC 7333928 (freier Volltext).
- ↑ EMA: Roclanda (Latanoprost/Netarsudil). EMA, abgerufen am 26. November 2023.