Rohr im Gebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rohr im Gebirge
Wappen Österreichkarte
Wappen von Rohr im Gebirge
Rohr im Gebirge (Österreich)
Rohr im Gebirge (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Wiener Neustadt (Land)
Kfz-Kennzeichen: WB
Fläche: 80,60 km²
Koordinaten: 47° 54′ N, 15° 44′ OKoordinaten: 47° 53′ 44″ N, 15° 43′ 54″ O
Höhe: 683 m ü. A.
Einwohner: 432 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 5,4 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2663
Vorwahl: 02667
Gemeindekennziffer: 3 23 24
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Rohr im Gebirge 24
2663 Rohr im Gebirge
Website: www.rohrimgebirge.at
Politik
Bürgermeister: Christian Wagner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(13 Mitglieder)
11
1
1
11 
Insgesamt 13 Sitze
Lage von Rohr im Gebirge im Bezirk Wiener Neustadt (Land)
Lage der Gemeinde Rohr im Gebirge im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)Bad ErlachBad Fischau-BrunnBad SchönauBrombergEbenfurthEggendorfFelixdorfGutensteinHochneukirchen-GschaidtHochwolkersdorfHohe WandHollenthonKatzelsdorfKirchschlag in der Buckligen WeltKrumbachLanzenkirchenLichteneggLichtenwörthMarkt PiestingMatzendorf-HöllesMiesenbach (Niederösterreich)MuggendorfPernitzRohr im GebirgeSchwarzenbachSollenauTheresienfeldWaidmannsfeldWaldeggWalpersbachWeikersdorf am SteinfeldeWiesmathWinzendorf-MuthmannsdorfWöllersdorf-SteinabrücklZillingdorfWiener NeustadtNiederösterreich
Lage der Gemeinde Rohr im Gebirge im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Rohr im Gebirge ist eine Gemeinde mit 432 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rohr im Gebirge liegt im obersten Schwarzatal, das zum Industrieviertel Niederösterreichs gerechnet wird, am Zellenbach. Die Fläche der Gemeinde umfasst 80,60 Quadratkilometer, 89,95 % der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzige Ortschaft und Katastralgemeinde ist Rohr im Gebirge, desgleichen gibt es nur einen namensgleichen Zählsprengel.

Geographisch gliedert sich die Gemeinde in:

Bis in die 1990er Jahre waren Rohr im Gebirge, Steinapiesting (heute nur mehr ein Gutensteiner Ortsteil), Winsaberg und Zellenbach Ortschaften der Gemeinde.[1]

Die Gemeinde gehört zum Gerichtsbezirk Wiener Neustadt mit Sitz in Wiener Neustadt.

Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



Hohenberg (Bez. Lilienfeld)
Kleinzell (Bez. Lilienfeld)

Muggendorf

St. Aegyd am Neuwalde (Bez. Lilienfeld) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Gutenstein
Schwarzau im Gebirge (Bez. Neunkirchen)

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rohr im Gebirge (Mitte rechts unten) und Umgebung um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

Vor Christi Geburt aber war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur weiteren Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg, welche Hauptort für das gesamte nordöstliche Königreich war. Später unter den Römern lag das heutige Rohr dann in der Provinz Pannonia.

Bedingt durch die unzugängliche Lage wurde das Gebiet von Rohr erst spät besiedelt. Als erste Besitzer des Waldgebietes um Rohr werden die Herren von Traisma genannt. Im Jahr 1194 fiel das Gebiet an das Herzogtum Steyr. Nach dem Bau der Burg Gutenstein, die 1220 erstmals erwähnt wurde, kam Rohr in den Einfluss der Herrschaft Gutenstein, welches fortan bis zum Jahr 1848 Verwaltungszentrum für die Gegend bleiben sollte (Landgericht Gutenstein).

Die Bezeichnung auf’m Roer wurde 1427 erstmals genannt. Im Jahr 1470 wurde die Kirche von Rohr, die zuvor zur Pfarre von Schwarzau zählte, zur eigenen Pfarre erhoben. Im 16. Jahrhundert wirkte sich auch in Rohr die Reformation aus. Graf Sigismund von Herberstein stellte einen protestantischen Prediger ein. Aber schon 1569 wird wieder ein katholischer Priester genannt.

Im Jahr 1595 wurden die Freiherren von Hoyos neue Besitzer der Herrschaft Gutenstein, 1622 wurde die Pfarre offiziell wiedererrichtet. Im Jahr 1716 wurde die Kirche von Rohr vergrößert, 1761 ein Zwiebelturm errichtet.

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde zunächst in einem Bauernhaus eine eigene Schule begründet, die 1782 ein eigenes Schulhaus erhielt.

Im Jahr 1848 endete die grundherrschaftliche Obrigkeit über die Bewohner von Rohr, ein erster Bürgermeister wurde frei gewählt. 1877 wurde ein eigenes Postamt eröffnet und eine Postkutschenstrecke nach Gutenstein begründet. In den Jahren 1884 bis 1894 wurden die Straßen nach Gutenstein sowie über den Ochsattel in das Traisental gebaut, die die bisherige Isolierung der Gemeinde beenden. Eine weitere Anbindung entstand 1910 über die Haselrast nach Gutenstein.

In den Jahren 1878/79 wurde nach dem Abriss der alten Kirche ein neues Kirchengebäude, 1886 bis 1888 ein neues Schulhaus gebaut.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach den Daten der Volkszählung 2001 waren 93,4 % der Einwohner römisch-katholisch und 1,0 % evangelisch. 0,2 % waren Muslime, 0,8 % gehörten orthodoxen Kirchen an und 0,4 % waren israelitisch. 3,7 % der Bevölkerung hatten kein religiöses Bekenntnis.

Hauptort der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rohr im Gebirge (Dorf) (Hauptort der Gemeinde)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Wiener Neustadt-Landf8, Niederösterreich
Pol. Gemeinde Rohr im Gebirge  (KG Rohr im Gebirge)
Ortschaft Rohr im Gebirge
Koordinaten 47° 53′ 43″ N, 15° 44′ 2″ O
Höhe 683 m ü. A.
Gebäudestand 73 (Adressen 2015f1)
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Rohr im Gebirge (32324 000)
Bild
Rohr, Ortskern
Adr. Rohr im Gebirge, mit Raintal/Schacherbauer;
ehem. Ortschaft bis 1991: mit Gegend, Langseite, Krumbach
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0
f0
f0

Hauptort der Gemeinde ist das kleine Dorf Rohr im Gebirge. Es befindet sich 40 km westlich von Wiener Neustadt, 35 km etwa südlich von St. Pölten, um die 15 km nordwestlich des Schneebergs. Es liegt am Zellenbach an der Einmündung des Klausbachs, auf um die 680 m ü. A. Höhe, und erstreckt sich von der Mündung des Rohrergrabens bis zu der des Edlaberggrabens.

Der Ort umfasst etwa 75 Gebäude, einschließlich der Ortslagen Garhof und Schacherbauer im Raintal westlich oberhalb.

Nordwestlich erhebt sich der Jochart (1266 m ü. A.), südlich der Edlaberg (1096 m ü. A.), östlich der Wasserstein (964 m ü. A.), diverse niedrigere Berge der Gutensteiner Alpen, die schon zu den gegen den Wienerwald auslaufenden, ostalpinen Randalpen gehören.

Durch den Ort verläuft die Gutensteiner Straße B 21, die von Theresienfeld über Gutenstein und den Rohrer Sattel nach St. Aegyd und Mariazell in die Steiermark führt, eine bedeutende Ost-West-Verbindung des Raumes.

Der Ort als Kirchweiler entstand wohl erst im 15. Jahrhundert (1427 auf’m Roer noch als Flurname, 1470 Pfarrsitz). Zur ehemaligen Ortschaft Rohr im Gebirge gehörten 1569 die Gehöfte Edlach, Feichten, Grub, Haraseben, Kogl, Linden, Mühl, Nest, Pasenhof, Stein, Walchhof,[1] also auch die heutigen Ortsteile Gegend, Langseite und Krumbach. Noch im ganzen 19. Jahrhundert waren das nur um die 30 Häuser. Die Ortschaft war zuletzt 1981 mit 96 Gebäuden und etwa 254 Einwohnern erfasst, seit 1991 rechnet man nur mehr eine Ortschaft für die ganze Gemeinde.[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pfarrkirche Rohr im Gebirge
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohr im Gebirge

2006 wurden die zwei Themenwege eröffnet:

  • Werkstatt Wald und Wasser – Dieser Themenweg führt durch die Wälder rund um den Ort und wird immer wieder von den Bächen begleitet.
  • Sagenumwobener Tümpfelweg – Die Stationen entlang des Weges berichten von Sagen und lokalen Geschichten und Erzählungen, wie die Entstehungssage von Rohr, „Die versunkene Stadt“.

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gab 24 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten Im Jahr 2001 und 42 land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug 239 nach der Volkszählung 2001. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,8 Prozent.

Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Rohr befindet sich eine Volksschule.[2]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blick auf den Jochart

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 ÖVP, 4 SPÖ, und 3 FPÖ. (15 Mitglieder)
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 ÖVP, 3 SPÖ, 3 Bürgerliste Rohr im Gebirge, und 1 FPÖ.[3]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 ÖVP, 4 SPÖ, 2 FPÖ, und 1 Position Jugend.[4]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, und 4 SPÖ.[5]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, und 3 SPÖ.[6] (15 Mitglieder)
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 9 ÖVP, 2 SPÖ, und 2 FPÖ.[7] (13 Mitglieder)
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 1 SPÖ und 1 FPÖ.[8] (13 Mitglieder)

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1945 Josef Schneider[9]
  • 1946–1953 Anton Strohmayer
  • 1953–1955 Rudolf Sallmannshofer
  • 1955–1970 Franz Wagner
  • 1970–1983 Wilhelm Schweiger
  • 1983–? Heinrich Sallmannshofer
  • seit ? Christian Wagner (ÖVP)

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gemeinde wurde 1929 ein Wappen verliehen: Ein blauer, von silbernen Wolken durchzogener Schild. Auf einer im Schildfuß befindlichen Wolke steht die Gestalt des heiligen Ulrich (Udalrich) im bischöflichen Ornat, mit dunkelblauem Mantel. In der Rechten trägt die Gestalt einen Fisch auf einem Buch; die Linke hält einen auf der Wolke ruhenden Krummstab. Im Hintergrund ist – teilweise von Wolken verdeckt – sowohl rechts als auch links der Turmhelm und das Dach je einer Kirche sichtbar; zwischen diesen Kirchen erheben sich grüne Baumkronen.

Der heilige Ulrich ist der Kirchenpatron der Pfarre Rohr.[10][11]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Wienerwald. 7 von 34 Bänden. 5. Band: Pottenstein bis Schönbrunn. Schmidl, Wien 1832, S. 127 (Rohr in der Google-Buchsuche).
  • Hiltraud Ast: Rohr im Gebirge – Heimat der Köhler. Gesellschaft der Freunde Gutensteins, Herausgegeben von der Gemeinde Rohr im Gebirge, 2000.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Rohr im Gebirge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Kurt Klein (Bearb.): Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Hrsg.: Vienna Institute of Demography [VID] d. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Niederösterreich Teil 4, Rohr im Gebirge , S. 46 (Onlinedokument, Erläuterungen. Suppl.; beide PDF – o.D. [aktual.]).
    Spezielle Quellenangaben: 1569: Weigl Heinrich: Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich. • 1951 und später: Österreichisches Statistisches Zentralamt/Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis. (Ergebnisse der Volkszählungen; ab 2011 Registerzählungen s. o.).
  2. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Rohr im Gebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 27. September 2019.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Rohr im Gebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 27. September 2019.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Rohr im Gebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 27. September 2019.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Rohr im Gebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 27. September 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Rohr im Gebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 27. September 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Rohr im Gebirge. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 9. Februar 2020.
  9. Anna Hektor: Rohr im Gebüsch. In: Der niederösterreichische Bezirke Wiener Neustadt und seine Gemeinden. Wiener Neustadt 1996, S. 187.
  10. Gedächtnis des Landes – Orte: Rohr im Gebirge (Memento vom 9. März 2023 im Internet Archive)
  11. Chronik. Gemeinde Rohr im Gebirge, abgerufen am 9. März 2023.