Rolex Sports Car Series 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rolex Sports Car Series 2011 begann mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona am 29./30. Januar 2011 und endete am 17. September 2011 in Ohio.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rennkalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamtsieger sind fett hervorgehoben.

Nr. Datum Rennname /
Rennstrecke
Klasse Team Sieger Fahrzeug
1 29.–30. Januar[1] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 24-Stunden-Rennen von Daytona
Daytona International Speedway
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Pruett
Mexiko Memo Rojas
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joey Hand
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Graham Rahal
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Racer’s Group Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Lally
Deutschland Wolf Henzler
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven Bertheau
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brendan Gaughan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Porsche 997 GT3 Cup
2 5. März[2] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Großer Preis von Miami
Homestead-Miami Speedway
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Pruett
Mexiko Memo Rojas
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Turner Motorsport Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Auberlen
Kanada Paul Dalla Lana
BMW M3
3 9. April[3] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,75-Stunden-Rennen von Barber
Barber Motorsports Park
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Pruett
Mexiko Memo Rojas
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Turner Motorsport Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Auberlen
Kanada Paul Dalla Lana
BMW M3
4 14. Mai[4] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,75-Stunden-Rennen von Virginia
Virginia International Raceway
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Action Express Racing Portugal João Barbosa
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. C. France
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terry Borcheller
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Autohaus Motorsports Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Lester
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Taylor
Chevrolet Camaro GT.R
5 30. Mai[5] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,75-Stunden-Rennen von Lime Rock
Lime Rock Park
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing ItalienItalien Max Angelelli
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor
Dallara DP-01
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stevenson Motorsports Danemark Jan Magnussen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Liddell
Chevrolet Camaro GT.R
6 4. Juni[6] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
Watkins Glen International
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing ItalienItalien Max Angelelli
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor
Dallara DP-01
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brumos Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Lewis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leh Keen
Porsche 997 GT3 Cup
7 25. Juni[7] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2-Stunden-Rennen von Road America
Road America
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Pruett
Mexiko Memo Rojas
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marsh Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Curran
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Heinricy
Chevrolet Corvette
8 9. Juli[8] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,75-Stunden-Rennen von Laguna Seca
Laguna Seca Raceway
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Stallings Racing Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jon Fogarty
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Gurney
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brumos Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Lewis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leh Keen
Porsche 997 GT3 Cup
9 24. Juli[9] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,75-Stunden-Rennen von New Jersey
New Jersey Motorsports Park
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Ganassi Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Pruett
Mexiko Memo Rojas
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Speedsource Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Bomarito
Kanada Sylvain Tremblay
Mazda RX-8
10 13. August[10] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2-Stunden-Rennen von Watkins Glen
Watkins Glen International (kurzer Kurs)
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing ItalienItalien Max Angelelli
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor
Dallara DP-01
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Racer’s Group Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven Bertheau
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spencer Pumpelly
Porsche 997 GT3 Cup
11 30. August[11] Kanada 2-Stunden-Rennen von Montreal
Circuit Gilles Villeneuve
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Stallings Racing Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jon Fogarty
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Gurney
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stevenson Motorsports Danemark Ronnie Bremer
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Liddell
Chevrolet Camaro GT.R
12 17. September[12] Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,75-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
Mid-Ohio Sports Car Course
DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Starworks Motorsport Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ryan Dalziel
Venezuela Enzo Potolicchio
Riley Mk XX
GT Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stevenson Motorsports Danemark Ronnie Bremer
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Liddell
Chevrolet Camaro GT.R

Gesamtsieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klasse Fahrer[13] Team[14] Hersteller[15]
Chassis Motor
Daytona Prototypes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Pruett
Mexiko Memo Rojas
Chip Ganassi Racing Riley Technologies BMW
Grand Touring Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Lewis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leh Keen
Brumos Motorsport Chevrolet

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  4. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  5. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  6. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  7. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  8. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  9. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  10. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  11. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  12. kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.grand-am.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  13. GRAND-AM Rolex Series Driver Point Standings (Memento vom 17. Juni 2012 im Internet Archive)
  14. Rolex Team Point Standings By Year (Memento vom 30. Januar 2013 im Internet Archive)
  15. Rolex Mfg Point Standings By Year (Memento vom 30. Januar 2013 im Internet Archive)