Sidekick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Don Quixote und Sancho Pansa, Ill. 1889
Sherlock Holmes und Doktor Watson

Der Begriff Sidekick (englisch für ‚Handlanger‘, ‚enger Freund‘) bezeichnet in der Literatur und in der darstellenden Kunst sowie im Film eine spezielle Art von Nebenrolle, meistens den Begleiter des Protagonisten.

Sinn und Zweck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oft hat der Sidekick die dramaturgische Aufgabe, sich vom Helden dessen Gedanken und Pläne mitteilen zu lassen, so dass der Leser oder Zuschauer auch ohne allwissenden Erzähler oder inneren Monolog von ihnen erfährt. Eine der bekanntesten literarischen Figuren ist Dr. Watson, dem Sherlock Holmes erklärt, wie er die Fälle gelöst hat.

Der Sidekick erfüllt aber auch den Zweck, die überlegenen Fähigkeiten des Helden herauszustellen. Da der Sidekick häufig bewusst als Kontrast zum talentierten Protagonisten angelegt wird, nennt man ihn in der Literatur auch den „idiot friend“.[1]

Diejenigen Nebenfiguren, die nicht dem Helden, sondern dem Schurken zur Seite stehen, werden weniger als Sidekick, sondern eher als Schergen, Handlanger oder Lakaien bezeichnet. Das englische Äquivalent zum Schergen oder Lakaien ist der Henchman.

Im Werk von Edgar Allan Poe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe gilt u. a. als Erfinder des Detektivromans.[2] 1841 erschien Poes erste Detektivgeschichte Der Doppelmord in der Rue Morgue, in der der französische Privatmann und verarmte Adlige C. Auguste Dupin mittels Deduktion eine grausame Tat aufklärt, die aufzuklären die Polizei nicht in der Lage war. Dupin wird dabei von einem namenlosen Ich-Erzähler begleitet, mit dem er – wie später Sherlock Holmes und Dr. Watson – eine gemeinsame Wohnung in Paris bewohnt. Das Paar Dupin-Ich-Erzähler taucht noch in zwei weiteren Geschichten Poes auf – 1842 in Das Geheimnis der Marie Rogêt und ein letztes Mal 1844 in Der entwendete Brief. Fast 50 Jahre später dienten Dupin und sein Begleiter dem britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle als Vorlage für seine beiden Detektive Sherlock Holmes und Dr. Watson.[3] In Conan Doyles 1887 erschienenem ersten Kriminalroman Eine Studie in Scharlachrot unterhalten sich Holmes und Watson sogar über Poes Dupin und dessen Begleiter.[4]

Im Werk von Agatha Christie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einigen Werken der britischen Krimi-Autorin Agatha Christie, in denen der belgische Detektiv Hercule Poirot der Protagonist ist, wird dieser von dem britischen Captain Hastings begleitet. Hastings wird dabei durchgehend als gutmütig (bis naiv), aber gelegentlich auch als leicht begriffsstutzig dargestellt, wobei er sich allerdings immer als treuer Weggefährte Poirots erweist.

Eine andere Figur aus den Werken Christies, nämlich Miss Marple, die alleinstehende, ältere Dame und Protagonistin etlicher Romane, hatte in den Christie-Originalen nie einen Begleiter namens „Mr. Stringer“. Dieser taucht lediglich in den vier Verfilmungen aus den 1960er Jahren auf, in denen Margaret Rutherford „Miss Marple“ spielte. Rutherford war mit dem Schauspieler Stringer Davis verheiratet und bestand darauf, dass ihr Ehemann in der Rolle des „Mr. Stringer“ in die Drehbücher hineingeschrieben wurde.[5]

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Standardmäßig ist die Tabelle alphabetisch nach den Namen der Hauptpersonen, bei Gleichheit chronologisch nach Ersterscheinung, sortiert. Sie kann aber auch beliebig umsortiert werden. Rot hinterlegte Zeilen stehen für fiktionale Werke.

Werk / Sendung Hauptperson (in
Fernsehshows Moderator)
Sidekick (in Fernsehshows
Co-Moderator)
Zeitraum (nur
gemeinsame Auftritte)
Genre
Rauchende Colts Matt Dillon (James Arness) Festus Haggen (Ken Curtis) 1962–1975 Western
Batman Batman Robin 1939–heute Comic
Der Herr der Ringe Frodo Beutlin Samweis Gamdschie 1954–1955 Fantasy
Tim und Struppi Tim Kapitän Haddock 1929–1983 Comic
Asterix Asterix Obelix 1959–heute Comic
KiKA LIVE Ben Blümel Jörn Kamphuis 2012–2013 Kinderfernsehen
Jana Skudelny
Neo Magazin Royale Jan Böhmermann William Cohn 2013–2016 Satire
Ralf Kabelka 2013–2019
Glücksrad Peter Bond Maren Gilzer 1988–1998 Gameshow
Captain America Captain America James „Bucky“ Buchanan Barnes 1941–heute Comic
Am laufenden Band Rudi Carrell Heinz Eckner 1974–1979 Gameshow
Geh aufs Ganze! Jörg Draeger Daniel Boschmann 2021 Gameshow
Verstehen Sie Spaß? Paola Felix Karl Dall 1983–2004 Unterhaltungsshow
Reise um die Erde in 80 Tagen Phileas Fogg Passepartout 1873 Abenteuerroman
Olympia mit Waldi & Harry Waldemar Hartmann Harald Schmidt 2006–2008 Sportjournalismus
Circus HalliGalli Joko und Klaas Violetta Tarnowska Bronner 2013–2015 Unterhaltungsshow
Palina Rojinski 2013–2017
Olli Schulz 2013–2017
The Voice of Poland Tomasz Kammel Maciej Musiał 2013–2020 Castingshow
Musikantenstadl Karl Moik Hias 1981–1991 Unterhaltungsshow
Orientzyklus Kara Ben Nemsi Hadschi Halef Omar 1881–1888 Eastern
Null gewinnt Dieter Nuhr Ralph Caspers 2012–2013 Gameshow
Harry Potter Harry Potter Ron Weasley, Hermine Granger 1997–2016 Fantasy
TV total Stefan Raab Elton 2001–2015 Satire
Zum Blauen Bock Heinz Schenk Lia Wöhr 1966–1987 Unterhaltungsshow
Reno Nonsens 1978–1981
Schmidteinander Harald Schmidt Herbert Feuerstein 1990–1994 Satire
Die Harald Schmidt Show Harald Schmidt Manuel Andrack 2000–2007 Unterhaltungsshow
Aspekte Walther Schmieding Wolfgang Ebert 1976–1977 Kulturmagazin
Die Florian Schroeder Satire Show Florian Schroeder Nils Holst 2016–2021 Satire
Laura Karasek 2021–heute
Karl Mays Wild-West-Romane Old Shatterhand Sam Hawkens 1880–1910 Western
Das Philosophische Quartett Peter Sloterdijk Rüdiger Safranski 2002–2012 Talkshow
Stratmann wandert Ludger Stratmann Sabine Heinrich 2011–2013 Reality-TV
Murmel Mania Chris Tall Frank Buschmann 2021 Gameshow

In Rundfunk, Film und Fernsehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Harald Schmidt und Manuel Andrack

Ein Klassiker des Sidekicks ist Robin Quivers in Howard Sterns Satiresendung im New Yorker Privatfunk. Quivers spielte seit 1981 den Sidekick in der Show. Als Kontrast zum bissigen, sexistischen Moderator und dessen schnellem Redefluss war sie leise, lachte viel und äußerte sich nie sarkastisch. Sie wurde im Lauf der Jahre Sympathieträgerin der morgendlichen Radioshow.

Im Film werden jene Nebendarsteller als Sidekick bezeichnet, deren Charaktere darauf angelegt sind, dem Zuschauer zu gefallen. Zumeist sind diese Nebendarsteller im Film auch für die Komik verantwortlich. Der Sidekick ist außerdem dafür prädestiniert, während des Films effektvoll zu sterben, vor allem im klassischen Western. In den 1930er Jahren erhielten die Abenteuerfilme von Errol Flynn durch dessen Sidekick Alan Hale ihre komische Note.

Im Fernsehen bezeichnet Sidekick einen Ansprechpartner oder Gehilfen des Moderators, der aktiv in den Ablauf eingebunden ist und mit dem sich das Publikum persönlich identifizieren soll.

Einige TV-Serien nennen (oft sogar innerhalb der fiktiven Welt) den Sidekick das „Anhängsel“ des Helden.

Insbesondere in Kinder- und Animationsfilmen können Sidekicks auch Tiere oder zum Leben erweckte Gegenstände sein,[6] eine Tradition, die schon auf Märchen wie die von Hans Christian Andersen zurückgeht.[7] Bekannte Beispiele wären der Hamster Krümel bei Nils Holgersson, die Ente Gina bei Pinocchio und Willi bei Biene Maja, die den literarischen Vorlagen nicht bekannt sind.

In der Rock- und Pop-Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Sidekick (oder auch als Sideman) bezeichnet wird ein Musiker, der entweder als Komponist und/oder Texter bekannte Titel geschaffen hat, die ein bekannter Sänger quasi als „sein eigenes“ Lied darbietet (meist ohne darauf zu verweisen, von wem der Song stammt). Mitunter ist er auch noch als Musiker der Begleitband bei Konzerten des Stars dabei.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Der „idiot friend“ bei Agatha Christie aufgerufen am 13. Oktober 2011
  2. Russell H. Fitzgibbon: The Agatha Christie Companion. Bowling Green State University, Bowling Green 1980, ISBN 978-0-87972-138-1, S. 3.
  3. Dawn B. Sova: Edgar Allan Poe. A to Z. New York 2001, ISBN 0-8160-4161-X, S. 323.
  4. A Study in Scarlet, Part 1, Chapter 2 The Science of Deduction auf Wikisource.org
  5. Ray Tevis, Brenda Tevis: The Image of Librarians in Cinema 1917–1999. McFarland, Jefferson 2005, ISBN 0-7864-2150-9, S. 113.
  6. David Chute: Organic Machine. The World of Hayao Miyazaki. In: Film Comment. Band 34, Nr. 6, 1998, S. 62.
  7. Andrea Immel: Preface to the Special Issue: „Hidden, but not Forgotten“: Hans Christian Andersen’s Legacy in the Twentieth Century. In: Marvels & Tales. Band 20, Nr. 2, 2006, S. 150–151.