St. Petersburg Open 2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Petersburg Open 2000
Datum 6.11.2000 – 12.11.2000
Auflage 6
Navigation 1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Tour
Austragungsort Sankt Petersburg
Russland Russland
Turniernummer 568
Kategorie International Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 775.000 US$
Finanz. Verpflichtung 800.000 US$
Sieger (Einzel) Russland Marat Safin
Sieger (Doppel) Kanada Daniel Nestor
Simbabwe Kevin Ullyett
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Deutschland Markus Hantschk
Stand: Turnierende

Die St. Petersburg Open 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 6. bis 12. November 2000 in Sankt Petersburg stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Montpellier die Grand Prix de Tennis de Lyon gespielt, welche genau wie die St. Petersburg Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Das Einzelturnier gewann der topgesetzte Russe Marat Safin, der damit den Schweizer Marc Rosset als Titelträger ablöste. Rosset scheiterte, an Position vier gesetzt, bereits in der ersten Runde. Für Safin war es der sechste Einzeltitel in dieser Saison und der 10. seiner Karriere. Titelverteidiger im Doppel waren der US-Amerikaner Jeff Tarango und Daniel Vacek aus Tschechien, die in diesem Jahr beide nicht am Turnier teilnahmen. Stattdessen gewann die an Position vier gesetzte Paarung bestehend aus dem Kanadier Daniel Nestor und Kevin Ullyett aus Simbabwe. Dies stellte sowohl für Nestor als auch für Ullyett den dritten Titel der Saison dar, die vorhergehenden erzielten sie allerdings mit anderen Partnern. Außerdem war es Nestors 15. Doppeltitel seiner Karriere, für Ullyett war es der zehnte.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 775.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 800.000 US-Dollar.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Russland Marat Safin Sieg
02. Russland Jewgeni Kafelnikow Halbfinale
03. Slowakei Dominik Hrbatý Finale
04. Schweiz Marc Rosset 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Niederlande Sjeng Schalken Achtelfinale

06. Belarus 1995 Maks Mirny 1. Runde

07. Deutschland David Prinosil Achtelfinale

08. Spanien Fernando Vicente 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Russland M. Safin 7 6                        
WC  Russland I. Kornijenko 67 1   1  Russland M. Safin 6 6
 Vereinigte Staaten C. Woodruff 63 6 6    Vereinigte Staaten C. Woodruff 3 1  
Q  Finnland T. Ketola 7 3 4     1  Russland M. Safin 6 1 6
 Israel H. Levy 1 3    Deutschland R. Schüttler 4 6 3  
 Deutschland R. Schüttler 6 6    Deutschland R. Schüttler 6 6  
 Italien G. Pozzi 6 4 5   7  Deutschland D. Prinosil 2 3  
7  Deutschland D. Prinosil 3 6 7     1  Russland M. Safin 6 6
4  Schweiz M. Rosset 6 3 4    Schweden J. Björkman 4 4  
WC  Russland A. Stoljarow 1 6 6   WC  Russland A. Stoljarow 4 3  
 Schweden J. Björkman 6 6    Schweden J. Björkman 6 6  
 Spanien A. Portas 2 2      Schweden J. Björkman 6 6
 Tschechien J. Novák 0 2   Q  Vereinigte Staaten J. Palmer 1 3  
Q  Vereinigte Staaten J. Palmer 6 6   Q  Vereinigte Staaten J. Palmer 5 6 6  
WC  Kroatien G. Ivanišević 6 2 3   5  Niederlande S. Schalken 7 3 2  
5  Niederlande S. Schalken 3 6 6     1  Russland M. Safin 2 6 6
6  Belarus 1995 M. Mirny 3 4   3  Slowakei D. Hrbatý 6 4 4
 Argentinien M. Zabaleta 6 6    Argentinien M. Zabaleta 5 2  
 Schweden M. Gustafsson 3 2    Belarus 1995 U. Waltschkou 7 6  
 Belarus 1995 U. Waltschkou 6 6      Belarus 1995 U. Waltschkou 2 6 3
 Schweden T. Johansson 6 6   3  Slowakei D. Hrbatý 6 4 6  
 Spanien A. Martín 3 3    Schweden T. Johansson 4 3  
 Chile N. Massú 3 4   3  Slowakei D. Hrbatý 6 6  
3  Slowakei D. Hrbatý 6 6     3  Slowakei D. Hrbatý 7 6
8  Spanien F. Vicente 4 4   2  Russland J. Kafelnikow 5 3  
 Deutschland M. Hantschk 6 6    Deutschland M. Hantschk 3 1  
 Spanien Á. Calatrava 6 6    Spanien Á. Calatrava 6 6  
 Osterreich S. Koubek 2 2      Spanien Á. Calatrava 3 4
 Norwegen C. Ruud 7 7   2  Russland J. Kafelnikow 6 6  
Q  Russland A. Tscherkassow 5 5    Norwegen C. Ruud 1 63  
Q  Tschechien B. Ulihrach 3 1   2  Russland J. Kafelnikow 6 7  
2  Russland J. Kafelnikow 6 6    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
1. Runde
02. Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
Halbfinale
03. Sudafrika David Adams
Sudafrika John-Laffnie de Jager
Viertelfinale
04. Kanada Daniel Nestor
Simbabwe Kevin Ullyett
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten A. O’Brien
 Vereinigte Staaten J. Palmer
65 63        
Q  Slowakei D. Hrbatý
 Israel H. Levy
7 7     Q  Slowakei D. Hrbatý
 Israel H. Levy
64 4  
 Sudafrika M. Barnard
 Sudafrika R. Koenig
4 63    Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
7 6  
 Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
6 7        Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
7 5 7  
3  Sudafrika D. Adams
 Sudafrika J.-L. de Jager
6 6      Tschechien T. Cibulec
 Tschechien L. Friedl
65 7 63  
WC  Russland M. Jelgin
 Russland I. Kornijenko
3 4     3  Sudafrika D. Adams
 Sudafrika J.-L. de Jager
6 4 3  
WC  Russland D. Golowanow
 Russland M. Safin
6 3 65    Tschechien T. Cibulec
 Tschechien L. Friedl
2 6 6  
 Tschechien T. Cibulec
 Tschechien L. Friedl
3 6 7        Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
65 5
WC  Deutschland M. Commandeur
 Deutschland R. Schüttler
4 3     4  Kanada D. Nestor
 Simbabwe K. Ullyett
7 7
 Sudafrika C. Haggard
 Tschechien C. Suk
6 6      Sudafrika C. Haggard
 Tschechien C. Suk
64 4    
 Schweden N. Kulti
 Vereinigte Staaten J. Stark
1 2   4  Kanada D. Nestor
 Simbabwe K. Ullyett
7 6  
4  Kanada D. Nestor
 Simbabwe K. Ullyett
6 6       4  Kanada D. Nestor
 Simbabwe K. Ullyett
3 6 6
 Argentinien L. Arnold Ker
 Argentinien D. Orsanic
4 4     2  Tschechien J. Novák
 Tschechien D. Rikl
6 4 4  
 Tschechien P. Pála
 Tschechien P. Vízner
6 6      Tschechien P. Pála
 Tschechien P. Vízner
3 3  
LL  Vereinigte Staaten D. Bowen
 Vereinigte Staaten J. Thomas
3 3   2  Tschechien J. Novák
 Tschechien D. Rikl
6 6  
2  Tschechien J. Novák
 Tschechien D. Rikl
6 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]