Stiftskirche (Kaiserslautern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stiftskirche St. Martin und St. Maria
Stiftskirche

Stiftskirche

Basisdaten
Konfession protestantisch
Staat Deutschland
Baugeschichte
Bauherr Prämonstratenser
Bauzeit ab 1250–vor 1350
Baubeschreibung
Baustil Gotik
Funktion und Titel

Bis Anfang des 16. Jahrhunderts Kirche des Prämonstratenserstift

Koordinaten 49° 26′ 40″ N, 7° 46′ 15″ OKoordinaten: 49° 26′ 40″ N, 7° 46′ 15″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt
Die Stiftskirche in Kaiserslautern
Rosette über dem Hauptportal des Kirchenschiffs
Abendmahl in der Stiftskirche Kaiserslautern (die Darstellung des Kircheninneren ist ungenau)
Innenraum der Kirche

Die Stiftskirche St. Martin und St. Maria (kurz Stiftskirche) in Kaiserslautern ist eine protestantische Pfarrkirche. Sie ist die älteste Hallenkirche zwischen Rhein und Saar und zählt zu den bedeutendsten gotischen Kirchenbauten in der Pfalz. Der Bau aus Sandsteinquadern ist nach Osten ausgerichtet und springt aus der Straßenfront etwas zurück, so dass sich die Marktstraße hier zu einem etwa dreieckigen Platz (dem ehemaligen Marktplatz) weitet. Die Dachlandschaft ist durch den achteckigen Hauptturm, die beiden Westtürme und die Giebeldächer der Nordfront gekennzeichnet.

Baugeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stiftskirche geht zurück auf ein Stift (Kloster) der Prämonstratenser, die Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Jahr 1176 aus dem württembergischen Leutkirch nach Kaiserslautern eingeladen hatte. Von der zunächst genutzten dreischiffigen Klosterkirche im spätromanischen Stil konnten in den 1960er-Jahren nur noch die Fundamente nachgewiesen werden. Um 1250 begannen die Prämonstratenser mit dem Bau einer neuen Kirche. Zunächst wurde der heutige Chor errichtet, der 1291 mit der Weihe der (heute nicht mehr vorhandenen) Richardiskapelle vollendet war. 30 Jahre später wurde der Bau des Langhauses in Angriff genommen und wohl vor 1350 vollendet. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde die nördliche Vorhalle angebaut, zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurden die beiden Westtürme errichtet. 1510 oder 1511 wurde das Prämonstratenserstift in ein weltliches Kollegiatstift umgewandelt, das im Zuge der Reformation 1565 aufgelöst wurde. Seither ist die Kirche evangelische Pfarrkirche. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde der ursprünglich nur zweistöckige Hauptturm um ein Stockwerk erhöht. 1806 wurde die Richardiskapelle abgerissen (an deren Stelle errichtete der Apotheker und damalige Bürgermeister Goswin Müllinghoff sein Wohnhaus mit Apotheke), 1819 der Kreuzgang abgebrochen. Um 1880 umfangreiche Instandsetzung. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt. Von 1946 bis 1950 wurde die Kirche, insbesondere der Hauptturm, in vereinfachter Form wieder hergestellt. 1965 wurde die gotische Sakristei abgebrochen und die Kirche restauriert. Nach Grabungen im Bereich des ehemaligen Klosters wurde dort die neue Kirchenverwaltung errichtet.

Chor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Chor mit einem frühgotischen 7/12-Schluss ist aufgrund örtlicher Gegebenheiten sehr schmal ausgebildet. Über dem quadratischen Westjoch erhebt sich der Hauptturm der Kirche. Von den Anbauten des Chors ist heute nur noch die nördliche Vorhalle erhalten, auf der Südseite sind noch die Ansatzspuren vom Gewölbe des ehemaligen Kreuzgangs erkennbar.

Langhaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das hochgotische Langhaus ist genauso lang wie der Chor. Es besteht aus einem Haupt- und zwei Seitenschiffen unter einem gemeinsamen Satteldach, am Westende erheben sich zwei achteckige Türme. Die ungewöhnliche schmale Ausbildung der Seitenschiffe und die leichte Achsenabweichung zum Chor sind den örtlichen Gegebenheiten geschuldet. Die sechs Joche des Langhauses und der Vorhalle sind auf der (dem ehemaligen Marktplatz zugewandten) Nordseite durch giebelständige Satteldächer gekennzeichnet. Das Nordportal mit Wimberg trägt reichen Maßwerkschmuck. Im Innern sind die Joche von Langhaus und Chor durch Kreuzrippengewölbe gestaltet, sodass trotz der unterschiedlichen Entstehungszeit ein gleichmäßiger Raumeindruck entsteht.

Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unionsdenkmal; links: Johannes Calvin, rechts: Martin Luther

Die Ausstattung der Kirche ist modern. Zusätzlich zum Hochaltar im Chor wird heute ein moderner, fahrbarer (und damit entfernbarer) Altar unter dem Hauptturm genutzt. In der nördlichen Vorhalle befindet sich ein Marmordenkmal zur Erinnerung an die pfälzische Union der Lutheraner und Reformierten zur Protestantischen Landeskirche der Pfalz im Jahr 1818 (Konrad Knoll, 1883).

Orgel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Orgel steht im linken Seitenschiff. Sie wurde 1968 von der Firma Gebr. Oberlinger Orgelbau Windesheim erbaut und hat 64 Register auf vier Manualen und Pedal. Vorgängerinstrumente von der Ludwigsburger Orgelbaufirma Walcker (1880 und 1950) standen auf einer Orgelempore im Westen der Kirche.[1]

I Brustwerk C–g3
01. Holzgedackt 8′
02. Quintatön 8′
03. Spillflöte 4′
04. Principal 2′
05. Quinte 113
06. Sesquialter II 0 223
07. Flageolett II 1′
08. Cymbel IV 12
09. Krummhorn 8′
10. Vox humana 8′
Cymbelstern
Tremulant
II Hauptwerk C–g3
11. Großgedackt 16′
12. Principal 08′
13. Rohrflöte 08′
14. Spitzgamba 08′
15. Octave 04′
16. Kleingedackt 04′
17. Quinte 0223
18. Superoctave 02′
19. Cornett IV (ab a0) 0
20. Mixtur V 02′
21. Scharff IV 01′
22. Cymbel III 016
23. Trompete 16′
24. Trompete 08′
25. Clarine 04′
III Schwellwerk C–g3
26. Bourdon 16′
27. Metallflöte 08′
28. Grobgedackt 08′
29. Salicional 08′
30. Gamba-Schwebung 08′
31. Principal 04′
32. Gemshorn 04′
33. Nasat 0223
34. Octave 02′
35. Blockflöte 02′
36. Terz 0135
37. Septime 0117
38. Octave 01′
39. Mixtur V 0113
40. Fagott 16′
41. Oboe 08′
42. Schalmey 04′
Tremulant
IV Chororgel C–g3
43. Gedackt 8′
44. Principal 4′
45. Koppelflöte 000 4′
46. Octave 2′
47. Salicional 2′
48. Carillon III 0 113
49. Mixtur IV 1′
50. Trompete 8′
Tremulant
Pedal C–f1
51. Untersatz 32′
52. Principalbass 0 16′
53. Subbass 16′
54. Principal 08′
55. Octavbass 08′
56. Octave 04′
57. Rohrgedackt 04′
58. Superoctave 02′
59. Hintersatz IV 0223
60. Mixtur III 01′
61. Posaune 32′
62. Posaune 16′
63. Trompete 08′
64. Trompete 04′
  • Koppeln: I/II; III/II; IV/II; III/I; I/P; II/P; III/P; IV/P.
  • Spielhilfen: 6 freie Kombinationen; 2 feste Kombinationen; 1 freie Pedalkombination; Registercrescendo; Zungeneinzelabsteller; Zungenabsteller; 16′ ab; 32′ ab.

Glocken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 16. August 1957 wurden 6 neue Glocken von der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe gegossen. Anfang November des gleichen Jahres wurden sie in den Turm hinaufgezogen. Die Viertelstunden schlagen die Glocken 4 + 2 + 3 in der Reihenfolge, während die große Glocke zur vollen Stunden schlägt. Jeden Samstag um 18:00 Uhr läuten alle Glocken den Sonntag ein, zu den Sonntagsgottesdienst rufen wiederum nur die Glocken 2–6.

Nr. Name Gussjahr Gießer, Gussort Gewicht (kg) Schlagton
1 Feiertags- oder Glaubensglocke 1957 Bachert, Karlsruhe 3985 as0
2 Heimatglocke 2000 c1
3 Unionsglocke 1260 es1
4 Abendmahlsglocke 885 f1
5 Vater-Unser-Glocke 780 g1
6 Taufglocke 470 b1

Carillon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2009 wurde in einem der beiden kleinen Westtürme ein Carillon mit 47 Glocken eingeweiht. Es kann automatisch und mit Hand gespielt werden. Die Initiative zur Einrichtung des Instruments ging von dem Kirchenmusiker Helmut Freitag aus.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Informationen zur Orgel der Stiftskirche

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Stiftskirche Kaiserslautern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien