Suchoi Su-17 (1949)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suchoi Su-17 (R)
Farbiger Dreiseitenriss
Zeichnung der Su-17
Typ Jagdflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller Suchoi
Erstflug nicht erfolgt
Produktionszeit

1948/49

Stückzahl 1 Prototyp

Als Suchoi Su-17 (russisch Сухой Су-17, Projektbezeichnung R) wurde Ende der 1940er-Jahre das Projekt eines Jagdflugzeuges bezeichnet. Hätte eine erfolgreiche Erprobung der Maschine stattgefunden, wäre sie höchstwahrscheinlich das erste in Serie gebaute sowjetische Überschall-Flugzeug geworden.

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pawel Suchoi begann im Juni 1948 mit den Konstruktionsarbeiten. Er projektierte die Su-17 als Mitteldecker mit sehr stark gepfeilten Tragflächen (50°) und sehr geringem Rumpfquerschnitt. Als besonderes Rettungssystem erhielt die Maschine erstmals in der Geschichte der Militärluftfahrt neben dem Katapultsitz ein absprengbares Bugteil, welches im Falle einer Notsituation durch pyrotechnische Ladungen vom Flugzeug getrennt und mitsamt Pilot als Rettungskapsel an Fallschirmen zur Erde gelangt wäre. Im Dezember 1948 wurde ein Modell fertiggestellt.

Im Sommer 1949 sollte die Flugerprobung beginnen, jedoch verweigerte das für Sicherheitsfragen zuständige ZAGI die Betriebszulassung für die Su-17, da wegen der einholmigen Tragflächen Bedenken bestanden. Da etwa zur gleichen Zeit das OKB Suchoi aufgelöst worden war, konnte dieser Aspekt nicht mehr verändert werden und die Su-17 wurde dem Flugerprobungsinstitut der Luftfahrtindustrie übergeben. Dort wurden noch einige Versuche mit dem Rettungssystem durchgeführt, bis die Su-17 für Beschussversuche verwendet und dabei zerstört wurde.

Pawel Suchoi nutzte die Su-17 als Vorlage für die Suchoi Su-7, welche den Beginn der bekannten Jagdbomber-Reihe aus dem Konstruktionsbüro Suchoi markiert.

Später erhielt ein Jagdbomber mit Schwenkflügeln die Serienbezeichnung Su-17.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schnittdarstellung des Rumpfes
Kenngröße Daten
Konzeption einstrahliges Experimental-Überschalljagdflugzeug
Besatzung 1
Länge 15,25 m
Spannweite 9,95 m
Höhe 4,52 m
Flügelfläche 27,50 m²
Flügelstreckung 3,6
Flügelpfeilung 50°
V-Stellung −5°
Flächenbelastung 268,00 kp/m²
Leermasse 6.240 kg
Startmasse 7.890 kg
Triebwerk ein Ljulka TR-3 mit Axialverdichter und Nachbrenner
Startschub 4600 kp (45,1 kN)
Höchstgeschwindigkeit 1.252 km/h in Bodennähe
1.207 km/h in 5.000 m Höhe
1.152 km/h in 10.000 m Höhe
Marschgeschwindigkeit 980 km/h
Steigzeit 3,5 min auf 10.000 m Höhe
Startstrecke 460 m
Dienstgipfelhöhe 14.500 m
Reichweite 750 km
1.080 km mit Zusatzbehältern
Bewaffnung zwei 37-mm-Kanonen Nudelman N-37 mit je 80 Granaten

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wilfried Bergholz: Russlands große Flugzeugbauer. Das vollständige Typenbuch. Jakowlew, Mikojan/Gurewitsch, Suchoj. Aviatec, Oberhaching 2002, ISBN 3-925505-73-3, S. 172.
  • K. J. Kosminkow: Suchoj Su-17: Sie hätte die erste sein können … In: Fliegerrevue. Nr. 3. FlugVerlag Berolina, 1994, ISSN 0941-889X, S. 36–39.
  • Rainer Göpfert: Abfangjagdflugzeug Suchoi Su-17 (erste). In: Fliegerrevue Nr. 2/2023. PPV Medien, Bergkirchen, ISSN 0941-889X, S. 52–57.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Suchoi Su-7 (R) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien