Tschernyschewski (Sacha)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2015 um 13:16 Uhr durch Hanzlan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siedlung städtischen Typs
Tschernyschewski
Чернышевский (russisch)
Чернышевскай (jakutisch)
Föderationskreis Ferner Osten
Republik Sacha (Jakutien)
Ulus Mirny
Gegründet 1959
Siedlung städtischen Typs seit 1961
Bevölkerung 5025 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 300 m
Zeitzone UTC+9
Telefonvorwahl (+7) 41136
Postleitzahl 678185
Kfz-Kennzeichen 14
OKATO 98 231 562
Website www.cher-sakha.ru
Geographische Lage
Koordinaten 63° 1′ N, 112° 28′ OKoordinaten: 63° 1′ 0″ N, 112° 28′ 0″ O
Tschernyschewski (Sacha) (Russland)
Tschernyschewski (Sacha) (Russland)
Lage in Russland
Tschernyschewski (Sacha) (Republik Sacha)
Tschernyschewski (Sacha) (Republik Sacha)
Lage in der Republik Sacha‎
Tschernyschewski und der Wiljui-Staudamm

Tschernyschewski (russisch Черныше́вский, jakutisch Чернышевскай) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Sacha (Jakutien) mit 5025 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Die Siedlung liegt am südlichen Rand des zum Mittelsibirischen Bergland gehörenden Wiljuiplateaus etwa 900 Kilometer Luftlinie westlich der Republikhauptstadt Jakutsk, am rechten Ufer des Lena-Nebenflusses Wiljui.

Tschernyschewski gehört zum Rajon Mirny, von dessen Verwaltungszentrum Mirny es knapp 100 Kilometer in nordwestlicher Richtung entfernt ist. Früher wurde von Tschernyschewski auch die 79 Kilometer nördlich an der Straße nach Aichal und Udatschny gelegene Siedlung Olguidach verwaltet, die 1989 noch etwa 500 Einwohner, aber 2001 nur noch 1 offiziellen Einwohner hatte.[2] Heute ist Olguidach verlassen; das Territorium gehört zum ewenkischen „National-Nasleg“ (Landgemeinde) Sadyn mit Zentrum im weiter unterhalb am Wiljui gelegenen Dorf Sjuldjukar.

Geschichte

Die Siedlung entstand 1959 im Zusammenhang mit der Errichtung des Staudamms und Wasserkraftwerkes des Wiljui-Stausees. 1961 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen. Die Siedlung wurde nach dem Schriftsteller, Publizisten und Revolutionär Nikolai Tschernyschewski benannt, der sich von 1864 bis 1883 in sibirischer Verbannung befand, darunter ab 1871 im flussabwärts am Wiljui gelegenen Wiljuisk.

Das Kraftwerk wurde 1976 fertiggestellt; danach sank die Einwohnerzahl.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1970 9394
1979 6029
1989 8298
2002 5310
2010 5025

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Infrastruktur

Ortsbildendes Unternehmen ist das Wiljui-Wasserkraftwerk (Wiljuiskaja GES) mit einer Leistung von 680 Megawatt, das vor allem der Energieversorgung der westjakutischen Diamantenbergbaugebiete um Mirny und Aichal-Udatschny dient und von Jakutskenergo betrieben wird. Daneben gibt es eine Fischzuchtanlage am Wiljui-Stausee, einen Forstwirtschafts- und eine geologischen Erkundungsbetrieb.

Durch die Siedlung verläuft die Straße, die von Lensk an der mittleren Lena über Mirny zu den etwa 330 bzw. 380 Kilometer nördlich von Tschernyschewski liegenden Bergbauzentren Aichal und Udatschny führt. Die Straße wird gegenwärtig ausgebaut und soll unter dem Namen Anabar bis an die im Nordwesten der Republik Sacha in den Arktischen Ozean mündenden Flüsse Olenjok und Anabar verlängert werden.

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Tschernyschewski auf der Webseite des Zentrums für sozial-ökonomisches und politisches Monitoring der Jakutischen Staatlichen Universität (russisch)

Weblinks