Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2014/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hier --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 14:16, 6. Okt. 2014 (CEST)

Sorry, aber das ist ein Artikel, der so nicht (mehr) in die QS gehört. Ja, jeder Artikel kann erweitert werden, aber der hier hat die Basis und wäre so nicht einmal QS-FF-würdig. Da war er übrigens vor einigen Jahren und wurde nach Ausbau und Anpassung entlassen. Schau dir einfach mal ein paar Wikipedia:QSFF-Kandidaten an, da und in die allgemeine QS (aus der vieles gleich in die QSFF geschickt wird) gehört sowas wie Venus im Pelz (1994) hin. --Paulae 19:19, 7. Okt. 2014 (CEST)
@Paulae: Och, sieht doch schon gut aus: Venus im Pelz (1994). Na gut, etwas Handlung wäre noch schön, aber aus der QS-FF hab ich ihn mal entlassen. ein lächelnder Smiley ðuerýzo ?! SOS 11:06, 8. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 20:07, 7. Okt. 2014 (CEST)

für die glashüttte

Minions (Film) er kommt erst nextes jahr raus.-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 15:17, 16. Okt. 2014 (CEST)

In die Glashütte verschoben. --Paulae 18:26, 16. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy 18:31, 16. Okt. 2014 (CEST)

Unvollständige Handlung in Under the Skin

Ich kann die Reverts von H-stt in Under the Skin (2013) nicht ganz nachvollziehen, ich bitte um Wortmeldungen. Habe leider grad keine Zeit, einfach die englische Handlung zu übersetzen, sonst würde ich es so lösen. –ðuerýzo ?! SOS 22:16, 13. Okt. 2014 (CEST)

Ich weiß ja nicht, in welchem Projekt die Handlung eines Films nicht entscheidend ist, aber WP gehört jedenfalls nicht dazu. Weiß Benutzer:H-stt vielleicht nicht, weil er wenig im Filmbereich unterwegs ist? Es wäre schön, wenn er hier zu seinem Edit-War Stellung nehmen könnte, so jedenfalls hilft das weder dem Artikel noch den QS-Mitarbeitern. --Paulae 17:30, 14. Okt. 2014 (CEST)
Im Gegensatz zu euch habe ich den Film gesehen und er hat keine Handlung, die über die dortige Beschreibung hinausgeht. Der Film lebt von den Bildern, nicht vom Plot. Natürlich könnte man jetzt noch irgendwelche Szenen nacherzählen, aber wie wäre es, wenn ihr euch die Mühe machen würdet, die Wirkung des Films anhand qualifizierter Rezensionen zu beschreiben. Dann würde euch klar, dass es bei Under the Skin eben nicht um die Story geht. Grüße --h-stt !? 11:56, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ich bin einigermaßen irritiert. Was ist denn das hier deiner Meinung nach? –ðuerýzo ?! SOS 12:30, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ja, da werden so ziemlich alle Szenen des Films nacherzählt. Einen Plot stellt das aber nicht - oder kaum - dar. Denn unsere zwei Sätze erzählen bereits alles was für die Handlung von Bedeutung ist. Die Süddeutsche hatte am Montag einen Artikel, dessen letzter Absatz eine Analyse darstellt, die anhand des Gesichts von Johannson und dessen Veränderung im Laufe des Films viel mehr über den Film sagt, als wenn man noch ein paar Szenen nacherzählt - http://www.sueddeutsche.de/kultur/under-the-skin-im-kino-und-auf-dvd-in-der-haut-von-mrs-johansson-1.2170193 - außerdem gab es eine Menge Rezensionen, die auf die visuelle Wirkung des Films eingegangen sind. Denn Under the Skin funktioniert durch die Bilder, nicht durch den Plot; sowohl die Spezialeffekte als auch ein paar absolut großartige Kameraeinstellungen bzw Locationshots (Bushaltestelle, Wald, ...). Das ist Under the Skin, nicht die Handlung. Grüße --h-stt !? 13:35, 15. Okt. 2014 (CEST)
Im Gegensatz zu euch habe ich den Film gesehen“ – das ist eine interessante These, die sich worauf stützt? Doch sicherlich nicht auf den Hinweis, dass die Handlung unvollständig ist? Am Ende ist das eine nicht sehr sinnvolle Disk hier, da objektiv ein Mangel vorliegt, den du mit deiner subjektiven Sicht auf den Film zu begründen versucht, was jedoch den WP-Richtlinien für Filme diametral entgegensteht. Da hilft logischerweise nur eine Sache … t.b.c. --Paulae 17:51, 15. Okt. 2014 (CEST)
Wow! Großes Lob und Dank an Paulae für diese umfangreiche Überarbeitung! Damit erledigt. –ðuerýzo ?! SOS 10:54, 20. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 10:54, 20. Okt. 2014 (CEST)

Mattie Do #2

Kann isch jemand von der Redaktion den Stub für Mattie Do kurz anschauen? Was bislang fehlt sind Kategorien und ggf Vorlagen / Info-block (keine Ahnung was da so ueblich ist). Außerdem sollte das jemand lesen der den Englischen Text nicht kennt um es "einzudeutschen". Danke schon mal. Achso - das mit dem Verschieben in den ANR - muss ich das selbst machen oder kann das auch jemand anders? Vorab schon mal danke für die Hilfe! -- (Diskussion) 14:43, 14. Okt. 2014 (CEST)

ups der Artikel (Importversion) ist hier : Benutzer:ChristophThomas/mattie_do

Hallo ChristophThomas, ich habe einmal über den Artikel geschaut und ihn angepasst. Du kannst ihn selbst verschieben, einfach oben auf Verschieben gehen und dann als Ziellemma Mattie Do eingeben. Wenn der Artikel dann verschoben ist, geh bitte noch einmal in den Artikel und nehme vor den Kategorien den Doppelpunkt raus (also statt bsp. [[:Kategorie:Frau]] dann [[Kategorie:Frau]]. Zu Do kann man noch ein bisschen mehr finden, aber für den Anfang reicht das, was jetzt im Artikel steht. Viele Grüße, --Paulae 19:54, 14. Okt. 2014 (CEST)
@Paulae: danke ich für die Änderungen -- (Diskussion) 12:20, 15. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 10:52, 20. Okt. 2014 (CEST)

9 ungesichtete Versionen, ich mittendrin mit dem QSFF-Baustein, da Kritikenabschnitt völlig überbordernd war. Jivee Blau hat sich zumindest dem inzwischen angenommen, allerdings braucht der Artikel insgesamt noch ein kritisches Auge in Bezug auf Formatierungen etc. Kinostart übermorgen! –ðuerýzo ?! SOS 15:14, 14. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 10:17, 20. Okt. 2014 (CEST)

Bitte um Meinungen

Hallo. Auf der von mir seit Jahren gepflegten Liste zu meinen Lieblingsfilmen habe ich, nachdem seit einigen Tagen ein Benutzer die dänischen Filme darunter (3) entdeckt und auf manche Weise gefördert hat, eine Bitte und Einschätzung ausgesprochen. Da die Reaktion nicht inhaltlich, sondern per Verlinkung eher persönlich angriffig erfolgte, wollte ich dort nicht Stellung nehmen, bevor ich hier um Meinungen gebeten habe. Bitte, falls Interesse besteht, dort platzieren. Die Argumente meinerseits sind, wie gesagt, dort zu entnehmen. Die Versionsgeschichte der Liste schildert die bisher unternommenen Versuche und meine Reaktionen darauf. Danke. Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 20:49, 7. Okt. 2014 (CEST)

Ich verfolgt das schon seit gestern, sehr, sehr merkwürdig, der ist doch kein Neuling. --Paulae 21:41, 7. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 13:17, 26. Okt. 2014 (CET)

Richtiges Lemma für Fernsehserien-Episodenlisten?

Ich habe inzwischne mitbekommen, dass Episodenlisten (dankenswerterweise) inzwischen allgemein als Pseudounerseiten der jeweiligen Serie positioniert werden. Bei 'Castle (Fernsehserie)' ist mir allerdings aufgestoßen, dass die dortige Unterseite 'Castle/Episodenliste' benannt ist.

Ja, ich weiß, Korintenkacker & Co - aber es gibt durchaus gleichnamige Fernsehserien (z.B. 'Batman', 'Flipper', etc.), die gfls. im Lemma spezifiziert werden. Sollte da nicht von vornherein das konkrete Lemma und nicht der einfache Serienname auch für die Episodenliste gelten und grundsätzlich verwendet werden? --87.184.167.51 23:52, 17. Okt. 2014 (CEST)

Finde eigentlich keinen Grund, warum die Castle/Episodenliste nach Castle (Fernsehserie)/Episodenliste verschoben werden sollte. Das "(Fernsehserie)" setzen wir doch nur hinter das Lemma, um es von anderen Castles zu unterscheiden. Diese Unterscheidung brauchen wir bei der Castle/Episodenliste nicht.--Eddgel (Diskussion) 12:15, 18. Okt. 2014 (CEST)
Ähem, damals hatten wir uns (nach dem Botlauf) schon darauf verständigt, die Klammerlemmata beizubehalten, da sonst fehlerhafte Rücklinks auf den Diskussionsseiten entstehen.--XanonymusX (Diskussion) 12:19, 18. Okt. 2014 (CEST)
Läuft analog zu 24 (Fernsehserie)/Episodenliste. Somit wird die Episodenliste eine Unterseite zum Artikel der Fernsehserie und nicht eine Unterseite zur Seite Castle--Der Checkerboy 12:23, 18. Okt. 2014 (CEST)
Alles klar, war damals nicht bei der Sache. Aber wird wohl stimmen.--Eddgel (Diskussion) 12:28, 18. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 13:21, 26. Okt. 2014 (CET)

Infobox Fernsehsehsendung: Parameter für Haupt- und Nebendarsteller

Mir gefällt nicht, wie in Fernsehserienartikeln momentan Haupt- und Nebendarsteller in der Infobox Fernsehsendung angezeigt werden. Hauptdarsteller stehen unter der Überschrift „Besetzung“ im Parameter DS und Nebendarsteller unter „Nebenfiguren“ im Parameter NDS (Bsp.: Outlander (Fernsehserie)). „Besetzung“ steht auch im Fall, dass Nebenrollen nicht unterschieden werden, der Parameter NDS also leer ist.

Was mir missfällt, ist zum einen die Uneinheitlichkeit, dass das Wort „Besetzung“ sich auf die realen Schauspieler bezieht, „Nebenfiguren“ jedoch auf die (fiktionalen) Serienrollen. Statt „Nebenfiguren“ sollte es also besser „Nebendarsteller“ heißen, zumal ja die Schauspielernamen vorne geführt werden (Schauspieler: Rolle), die Rolle also zweitrangig ist. Zum anderen erweckt die momentane Bezeichnung und Aufteilung den ungünstigen Eindruck, die Nebendarsteller seien nicht Teil der Besetzung. Der Parameter NDS wurde wahrscheinlich nachträglich zum Parameter DS hinzugefügt.

Gut wäre es, wenn für den Fall, dass NDS leer ist, der Parameter DS weiterhin als „Besetzung“ ausgegeben, für den Fall jedoch, dass NDS einen Wert hat, DS als „Hauptdarsteller“ ausgegeben würde. Und, wie gesagt, NDS als „Nebendarsteller“. Lässt sich die Vorlage so umprogrammieren? Alternativ auch ein neuer Parameter HDS für Hauptdarsteller, der nur zusammen mit NDS verwendet wird, wobei DS dann in dem Fall leer bliebe. Ich kann die Vorschläge an die Vorlagenwerkstatt weiterleiten, wenn keiner hier Einwände hat. --Miss-Sophie (Diskussion) 14:06, 20. Okt. 2014 (CEST)

Sehe es jetzt zum ersten Mal, dass es da ne Unterscheidung gibt. Im Beispiel Outlander sieht man es sehr gut und man versteht was du meinst. Wäre auch dafür, dass es umgestellt wird auf "Hauptdarsteller" und "Nebendarsteller". Bei nur Hauptdarsteller, auch nur Besetzung. Schlecht würde ich es auch nicht finden, wenn "Besetzung" immer bleibt und es darunter eine Gliederung in Neben- und Hauptdarsteller gibt. --Traumhaeftling (Diskussion) 14:54, 20. Okt. 2014 (CEST)
Eine gemeinsame Überschrift „Besetzung“ finde ich auch nicht schlecht und das hatte ich im Outlander-Artikel mal notdürftig in der Box umgesetzt, weil mich das oben Beschriebene gestört hat. Es sah so aus: [1] (da hatte ich allerdings „Hauptrollen“ und „Nebenrollen“ geschrieben; ich denke „Haupt-“ und „Nebendarsteller“ ist besser). Es wurde mittlerweile wieder umgeändert und ich habe es so gelassen, da es sowieso nur ein behelfsmäßiges Zusammengeschustere war und das Problem mit der Vorlage weiter bestanden hätte. --Miss-Sophie (Diskussion) 15:38, 20. Okt. 2014 (CEST)
Mir ist diese Unterscheidung noch nie aufgefallen. Den Vorschlag, das zu ändern finde ich gut. --Don-kun Diskussion 20:41, 20. Okt. 2014 (CEST)
So wie in der alten Outlander-Version? --mfb (Diskussion) 23:40, 20. Okt. 2014 (CEST)
Am Design der Überschriften „Hauptdarsteller“ und „Nebendarsteller“ könnte aber noch gefeilt werden. Hat jemand eine Idee und kann die auch umsetzen? Sonst, wie gesagt, frage ich demnächst mal die Vorlagenwerkstatt. --Miss-Sophie (Diskussion) 15:59, 21. Okt. 2014 (CEST)
Ich kann umsetzen, will euch aber inhaltlich nicht reinreden. --mfb (Diskussion) 13:17, 23. Okt. 2014 (CEST)
Du kannst dich auch gerne inhaltlich beteiligen, sehr viele Meinungen dazu gibt es hier ja bislang auch nicht. Wenn ich mal zusammenfasse, was wir bisher haben:
  • So wie es jetzt aussieht, gefällt es keinem der Diskutanten, demnach wäre eine Änderung erwünscht.
  • Eine gemeinsame Überschrift Besetzung sollte immer dastehen (Erg.: Wegen der Einheitlichkeit aller Infoboxen wäre das auch besser, denn sonst stünde bei einigen „Hauptdarsteller“, bei welchen ohne Unterteilung aber „Besetzung“ an der gleichen Stelle der Box. Das ist vielleicht nicht so schön?)
  • Das heißt, die Vorlage müsste so funktionieren, dass, wenn NDS einen Wert hat, zusätzlich zu „Besetzung“ zwei untergeordnete Überschriften „Hauptdarsteller“ und „Nebendarsteller“ erzeugt werden. Wenn jedoch NDS keinen Wert hat, werden diese beiden Überschriften nicht ausgegeben.
  • Die Frage ist, wie diese Überschriften aussehen sollen. Könnte man sie grau hinterlegen wie die anderen Felder auf der linken Seite der Box? Sollen die beiden Bereiche für Hauptdarsteller und Nebendarsteller durch eine Linie getrennt werden? Ich kann mir schlecht vorstellen, wie das aussähe.
mfb, vielleicht kannst du einen Entwurf anfertigen? --Miss-Sophie (Diskussion) 19:01, 23. Okt. 2014 (CEST)
+1 grundsätzlich zum Vorschlag. "Synchronisation" könnte man auch unter die Überschrift "Besetzung" integieren, also den Link Unterüberschrift darstellen, wenn der Parameter verwendet wird. Ist ja schließlich auch Besetzung. Wie das Layout genau sein soll weiß ich aber auch nicht ;) --Don-kun Diskussion 20:04, 23. Okt. 2014 (CEST)
Wie von Miss-Sophie, Mit horizontalem Strich, Mit grauen Überschriften? --mfb (Diskussion) 22:14, 23. Okt. 2014 (CEST)
Tolle Arbeit - Danke dafür erstmal! Ich finde Version 3 sehr schön, nur sollten "Hauptdarsteller" und "Nebendarsteller" irgendwie farblich anders aussehen wie die Überschrift "Besetzung". Man sollte halt sehen, dass es unterüberschriften sind. Ansonsten Top! -- (nicht signierter Beitrag von Traumhaeftling (Diskussion | Beiträge) 23:01, 23. Okt. 2014 (CEST))
Ja, danke, mfb. Ich dachte für Version 3 eigentlich an die graue Farbe, die Hintergrund der Felder „Genre“, „Idee“, „Musik“ usw. ist. Kannst du das mal probieren? --Miss-Sophie (Diskussion) 00:26, 24. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe diese Unterscheidung auch noch nicht bewusst bemerkt. In den Infoboxen, die ich benutze und sie mir "abgeguckt" habe fehlt das NDS. Beispiel: Tatort: Paradies . Vermutlich hat das schon mal jemand so empfunden und einfach heraus genommen, oder es wurde tatsächlich später hinzugefügt. Wer entscheidet was Haupt - und was Nebendarsteller sind? Für Serien gibt es meist eine Tabelle. Somit sollte man die NDS nur dann benutzen, wenn es wirklich sinnvoll ist und ansonsten entfernen. -- (nicht signierter Beitrag von Goldmull (Diskussion | Beiträge) 00:21, 24. Okt. 2014 (CEST))

@Goldmull: Zur Frage, wie man Haupt- und Nebendarsteller unterscheidet, gibt es nur eine anwendbare Lösung: Personen, die im Vorspann (oder zu Beginn der Episode) ohne weitere Erklärungen aufgeführt werden, sind Haupt- und der Rest Neben- oder Gastdarsteller. -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:09, 24. Okt. 2014 (CEST)
@Serienfan2010: Hm, ich weiß nicht, ob das immer so funktioniert, wäre aber grundsätzlich eine Anhaltspunkt. Ich hatte jedenfalls schon Spielfilme, bei denen alle Schauspieler auch nochmal im Abspann liefen und dann in ganz anderer Reihenfolge als im Vorspann. Da war ich etwas ratlos. Ich persönlich würde ungern diese Unterteilung machen. Einfach nur Besetzung und fertig.--Goldmull (Diskussion) 13:23, 24. Okt. 2014 (CEST)
@Goldmull: Ging es hier nicht nur um Serien und die Serienbox? Bei Filmen gibt es schließlich den NDS-Parameter und damit diese Unterteilung gar nicht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:30, 24. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe inzwischen mit WikiBlame nach „NDS“ gesucht und tatsächlich war der Parameter schon in der ersten Vorlagenversion enthalten, siehe [2]. --Miss-Sophie (Diskussion) 00:34, 24. Okt. 2014 (CEST)
Welche graue Farbe? Bei meinem Layout habe ich dort keine graue Farbe (bzw. nicht anders als der Rest). So wie in der Infobox, Das ist ein grauer Hintergrund --mfb (Diskussion) 14:26, 24. Okt. 2014 (CEST)
Hm, also ich sehe in der Box (Version 3) mit bloßem Auge vier verschiedene Hintergrundfarben (ich weiß die Nummern der Farben leider nicht, weil ich auch nicht weiß, wo der Quelltext für die Vorlage zu finden ist. Ich steige da nicht recht durch. Auf der Vorlagenseite finde ich im Quelltext keine Farben.): Ein Graulila hinter „Seriendaten“, ein etwas helleres Graulila hinter „Originaltitel Outlander“, „Besetzung“ und eben auch deinen beiden neuen Unterüberschriften!!!, ein helles Silbergrau hinter „Produktionsland“, „Originalsprache“, „Jahre“ usw (die ganze linke Tabellenspalte runter bis zum Abschnitt „Besetzung“) und Weiß als Hintergrund für die variablen Angaben (z.B. „Vereinigte Staaten“, „Englisch“, „seit 2014“ sowie die Schauspieler/Rollen im Besetzungsabschnitt). Ich meinte das helle Silbergrau anstelle des hellen Graulila. --Miss-Sophie (Diskussion) 19:39, 24. Okt. 2014 (CEST)
@Mfb: Beim Redaktionstreffen sind wir alle für die Variante 1, aber mit kursiven Unterüberschriften. --Don-kun Diskussion 12:32, 26. Okt. 2014 (CET)
Habe das eben mal ausprobiert, um zu sehen, wie es aussieht, und finde es auch ganz gut. Schön und einfach. Baust du die Änderung ein, Mfb? --Miss-Sophie (Diskussion) 15:52, 26. Okt. 2014 (CET)
Ach ja, eine Frage noch. Das Aussehen der Infoboxen wird derzeit in Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen festgelegt. Soll die Änderung für alle Vorlagen die das verwenden gelten oder nur für die Infobox Fernsehsendung? Falls nur für die Fernsehsendung, würde ich die Fernsehsendungs-Vorlage so anpassen, dass sie die übergeordnete Vorlage der Medienbox etwas austrickst. --mfb (Diskussion) 16:00, 26. Okt. 2014 (CET)
Ich kenne mich mit Vorlagen nicht so gut aus; grundsätzlich würde ich sagen, es soll für alle Vorlagen gelten, die den Parameter NDS enthalten. Aber wenn ich mir die Angaben auf Vorlage:Medienbox ansehe und die Links zu den auf Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen basierenden Vorlagen, scheint überhaupt nur die Vorlage:Infobox Fernsehsendung den NDS-Parameter zu verwenden. Was ist der Grund dafür, dass NDS z. B. nicht in der Infobox Film verwendet wird? Das grundsätzliche Problem der Abgrenzung von Haupt-/Nebendarstellern kann sowohl bei Serien als auch bei Filmen bestehen. --Miss-Sophie (Diskussion) 16:23, 26. Okt. 2014 (CET)
@Miss-Sophie: Zumindestens die Unterschiedung bei Serien kann so objetiv wie möglich erfolgen, wie ich es bereits oben erläutert habe (Beitrag vom 24. Okt. 2014 um 10:09), nämlich durch die namentliche Nennung im Vospann ohne Zusatz oder nicht. Da das bei Filmen nicht so einfach und vorallem objektiv möglich ist, braucht es den zusätzlichen Parameter nicht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 16:37, 26. Okt. 2014 (CET)
+ 1 und so auch Redaktions-Konsens. –ðuerýzo ?! SOS 16:47, 26. Okt. 2014 (CET)

Umgesetzt. Outlander (Fernsehserie) mit Nebendarstellern, Bonanza ohne. --mfb (Diskussion) 18:44, 26. Okt. 2014 (CET)

Danke für deine Mühe! --Miss-Sophie (Diskussion) 22:06, 26. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 23:08, 26. Okt. 2014 (CET)

Relevanz von Preisen/Auszeichnungen

Gibt es irgendwo Festlegungen oder Richtlinien, welche Preise bzw. Auszeichnungen für Filme/Serien relevant genug sind, um in der Wikipedia (sei es als eigener Artikel oder als Liste der Auszeichnungen einer bestimmten Serie / eines bestimmten Films) aufgenommen zu werden? Konkret geht es mir gerade um die von der Online Film & Television Association vergebenen Preise (siehe auch http://ofta.oscarguy.com/Awards.html). Da gibt es sogar eine Kategorie für die "Beste persönliche Website" (s. z. B. http://ofta.oscarguy.com/Awards/Television/9798.html), die wirkt reichlich unwichtig.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 12:47, 22. Okt. 2014 (CEST)

Da ohnehin nur die wichtigsten Preise genannt werden sollten, nehme ich als Anhaltspunkt gern, ob der Preis selbst einen Artikel hat. –ðuerýzo ?! SOS 15:16, 22. Okt. 2014 (CEST)
Es gibt für Filmfestivals Relevanzkriterien, an denen kann man sich wie ich finde lose orientieren. Da die OFTA keine mediale Berichterstattung vorweisen kann, und nicht von besonderer Bedeutung für ein Film- und Fernsehgenre oder Land ist, denke ich, dass die Association keinen eigenen Artikel verdient. Ein Anhaltspunkt kann sonst auch sein, ob Stars die Verleihung besuchen. Von seltsamen Kategorien würde ich mich nicht abschrecken lassen, auch bei Preisverleihungen wie den Satellite Awards gibt es unter "New Media" einige seltsame Kategorien, von den Kategorien der MTV Movie Awards ganz zu schweigen.--CENNOXX 08:50, 25. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 13:23, 26. Okt. 2014 (CET)

Aktuell: Redaktionstreffen

Liebe Daheim- oder Sonstwo-Gebliebene: Wir sitzen aktuell in Leipzig und diskutieren jene Punkte, die unter Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Redaktionstreffen_2014 aufgelistet sind als TOPs des Real-Treffens. Wer gerade online ist von Euch, ist herzlich aufgefordert, uns bei Interesse und Bedarf virtuell Gesellschaft zu leisten, und zwar unter dem entsprechenden Etherpad. Wir bemühen uns, über das Pad zu aktualisieren, wo wir gerade so sind in der Debatte, bitte habt Nachsicht, dass die Realsituation keine wort- und zeitgetreue Dokumentation zulässt. Viele Grüße aus Leipzig! --MSGrabia (Diskussion) 11:36, 25. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 13:27, 26. Okt. 2014 (CET)

Interstellar

Hat jemand Interesse, am Artikel zu Christopher Nolans neuem Kinofilm Interstellar mitzuarbeiten? Der von Futureader gerettete Glashüttenentwurf ist ziemlich dürftig. Man könnte den englischen Artikel übersetzen, allein ist mir das allerdings etwas zuviel Arbeit. –ðuerýzo ?! SOS 10:26, 7. Okt. 2014 (CEST)

Hey, werde da ab morgen unterstützen. Aber werde es nicht rein übersetzen sondern meine eigenen Sachen dazu verfassen. Einiges kann man natürlich gut aus dem Englischen übernehmen. Gruß --Traumhaeftling (Diskussion) 22:41, 7. Okt. 2014 (CEST)
@Traumhaeftling: Ja, ich hatte auch nicht vor, den ganzen englischen Artikel zu übersetzen. Mir würde schon reichen, die Mindestanforderungen zu erfüllen und dann ab mit ihm! Wieviel Zeit brauchen wir, 2 Wochen? Oder bis zum Kinostart (4 Wochen)? Dann würde ich die Sperrung der Ziellemmata entsprechend verlängern lassen. –ðuerýzo ?! SOS 09:49, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ich würde mal sagen, wir nehmen uns bis zum Kinostart Zeit, mal gucken, wie das klappt. @MBq: Könntest du die Sperrung der Lemmata Interstellar (Film) und Interstellar (2014) bis 6. November verlängern und auch die WL Interstellar entsprechend sperren? Danke. –ðuerýzo ?! SOS 10:48, 9. Okt. 2014 (CEST)
done --MBq Disk 11:36, 9. Okt. 2014 (CEST)
Kurzer Zwischenstand: hab schon bisschen was zur Produktion geschrieben, fehlt aber noch ein bisschen was. Luft nach oben ist auf jeden Fall noch. Zu Handlung gibt es bisher leider noch nicht so viele Infos. (Nolan halt). --Traumhaeftling (Diskussion) 15:03, 20. Okt. 2014 (CEST)
Ich werd auf jeden Fall noch was machen, vor dem Kinostart kriegen wir den Artikel ja nun eh nicht verschoben. ein lächelnder Smiley ðuerýzo ?! SOS 15:56, 20. Okt. 2014 (CEST)

Es kann ja jeder Zeit nachgebessert werden, aber ein (kurzer) Artikel ist mMn besser als keiner. Als Anfangsartikel gab es bereits schlechtere als das jetzige BNR-Fragment von Interstellar. Daher erlaube ich mir, den Artikel zu verschieben. Nachgebessern darf man natürlich immer. --M ister     Eiskalt 12:19, 27. Okt. 2014 (CET)

Hab ich nichts dagegen. Derzeit leitet die Seite Interstellar auf Interstellarer Raum weiter. Soll man daraus nicht lieber eine BKL machen? Gruß --Traumhaeftling (Diskussion) 13:01, 27. Okt. 2014 (CET)
Nein, Interstellar (Film) sollte nach Interstellar verschoben werden (Typ BKL II), ist so auch schon bei Wikipedia:A/A beantragt. –ðuerýzo ?! SOS 13:05, 27. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 22:49, 27. Okt. 2014 (CET)

Artikel von Galant Khan

Bitte werft mal einen Blick auf die Artikelneuerstellungen von Neubenutzer Galant Khan, hier sind sämtlichst grundlegende Nacharbeiten notwendig (Infobox etc.) Ich habe ihn bereits darauf angesprochen. –ðuerýzo ?! SOS 15:27, 14. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, danke, hatte schon mal bei einem Artikel nachgefragt, wie man diese Boxen macht, schaue es mir jetzt an. Die Franzosen haben für jeden Jahrgang z.B. vom Toronto International Film Festival, bei uns bisher nur 2007. Schaffen/möchten wir das auch? Galant Khan (Diskussion) 15:41, 14. Okt. 2014 (CEST)
Klar, fühl dich frei. Grinsendes Smiley, als Emoticon :D --Koyaanis (Diskussion) 16:03, 14. Okt. 2014 (CEST)
Aber es wäre natürlich schön, wenn du erst deine bisherigen Artikelanlagen überarbeiten würdest. Nicht nur die Filmartikel sind derzeit eigentlich noch keine, weil praktisch kein Inhalt vorhanden ist, sondern auch Sachen wie Arnaud und Jean-Marie Larrieu entsprechen noch nicht den Mindestanforderungen an einen Artikel. Als Faustregel gilt, dass Artikel auch Informationen liefern sollten und zwar möglichst welche, die über die üblichen Kinofilmankündigungsseiten hinausgehen. Das macht Wikipedia aus. ;-) Das TIFF kann ehrlich noch ein bisschen warten, die französischen Filme haben einen Ausbau erst einmal nötiger. Faustregel 2, die zumindest ich anwende: Lieber auf eine Anlage eines Filmartikels verzichten, wenn du ihn nicht gesehen hast. Fasuregel 3: Bei Fragen rund um Film und Fernsehen bist du hier genau richtig. ;-) --Paulae 17:26, 14. Okt. 2014 (CEST)

@Galant Khan: Hast du nun vor, noch was an den Artikeln zu machen? Ansonsten würde ich die erstmal alle in die Qualitätssicherung einliefern. Es geht um diese Artikel: L’amour est un crime parfait, Katell Quillévéré, Le noir (te) vous va si bien, Borgman (Film), Suzanne (Film). Küss mich, wenn du willst ist ja bereits drin. –ðuerýzo ?! SOS 16:11, 21. Okt. 2014 (CEST)

Fehlen ja nur noch zwei, Maleeetz, wo du gerade dabei bist, magst du Katell Quillévéré und Borgman (Film) auch noch einliefern? –ðuerýzo ?! SOS 15:20, 22. Okt. 2014 (CEST)
@ðuerýzo wenn du diese Artikel doch siehst und erkennst, dass keine weiteren Bearbeitungen stattfinden, dann trage die Filme doch in die QS ein und versehe die Artikel mit dem Baustein. Danke. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 15:35, 22. Okt. 2014 (CEST)
Ja, ich dachte nur von wegen keine Neunutzer verschrecken etc. pp. –ðuerýzo ?! SOS 16:00, 22. Okt. 2014 (CEST)
Das ist schön das du Rücksicht nimmst und auch diesen Hintergedanken hast. Doch wenn die Person nicht weiterarbeitet und bevor ein LA folgt, kann man es in die QS aufnehmen und andere Mitarbeiter vielleicht damit auffordern, den Artikel aufzupeppen. Wenn du die Neuankömmlinge an die Hand nimmst, also auf deren Disk wichtige Hilfestellungen gibst, fördert es deinen Hintergedanken bei diesem Neubenutzer auch. Ich hatte es mal versucht und leider keinen Erfolg gehabt, da einige Benutzer hilferesistent sind. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 09:25, 23. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 22:27, 27. Okt. 2014 (CET)

Verständnisfrage

Nur eine kleine Frage: Wie fleigt ein Film eigentlich wieder von der Qualitätssicherungsseite bzw. wann wird der Hinweis beim Film entfernt (oder eben auch nicht)? Ich hoffe die Frage ist hier an der richtigen Stelle gestellt Vermeer (Diskussion) 13:57, 6. Okt. 2014 (CEST)

@Vermeer: Da bist du hier absolut richtig gelandet! Sofern die beanstandeten Mängel in einem Artikel ausgemerzt wurden, kann der Baustein einfach entfernt und der Artikel von der QS-Seite entfernt werden. Gfs. werden noch einige Benutzer hinterhereditieren, falls noch was fehlt bzw. übersehen wurde. –ðuerýzo ?! SOS 14:40, 6. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 14:45, 29. Okt. 2014 (CET)

Parameter Originalsprache in der Infobox

Hallo liebe Mitarbeiter! Da mir immer wieder aufgefallen ist, dass bezüglich der Angaben im Feld Originalsprache in der Infobox häufig Fehler gemacht werden – beispielsweise falsche Verwendung der Vorlage {{enS}}, Klein/Großschreibung, nicht verlinkt, etc. – kam mir die Idee, für die Infobox eine Vorlage in der Form {{DES}}, {{ENS}}, {{FRS}} anzulegen, die die Nomen Deutsch, Englisch, Französisch als Ausgabe liefert. Bei meiner Anfrage in der Vorlagenwerkstatt wurden mir im Laufe der Diskussion einige Probleme aufgezeigt. Allerdings wurde mir eine praktischere Lösung für das Feld Originalsprache von Benutzer:PerfektesChaos vorgeschlagen:

Formatierungsmöglichkeiten

Eingabe in der Infobox wäre jeweils:

| OS = en, {{frS}}, Russisch, dänisch, [[Polnische Sprache|Polnisch]], Schwyzerdütsch‎

Daraus lässt sich basteln:

und vieles mehr.

Man kann demnach auch alles durcheinander eingeben und die Vorlage macht dann daraus ein einheitliches Erscheinungsbild. Praktisch wäre auch, dass alle bisherigen falschen bzw. unterschiedlichen Formatierungen mit einem Schlag korrekt und verlinkt dargestellt würden. Nun müsste man sich nur noch auf eine Form einigen, wie die Ausgabe künftig in der Infobox aussehen soll. Mit besten Grüßen, Harry Canyon (Diskussion) 08:25, 16. Okt. 2014 (CEST)

Mein Vorschlag wäre die Form:

Diese Form würde auch den Deutschen Rechtschreibregeln entsprechen. Falls niemand was dagegen hat, würde ich die Form von Benutzer:PerfektesChaos so für die Infobox umsetzen lassen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 08:35, 16. Okt. 2014 (CEST)

Ohne Anleitung zur Verlinkung weiterer Sprachen würde ich das nicht akzeptieren. Was passiert mit differenziertem Text und Link (stark übertrieben [[Englische Sprache|Deutsch]])? --darkking3 Թ 09:15, 16. Okt. 2014 (CEST)
<quetsch nach bk>::Hättest du deine Bedenken nicht in der entsprechenden Diskussion, an der der du dich ja bereits beteiligt hast, einbringen können? Jetzt werden die Fragen zur technischen Umsetzung wieder in zwei unterschiedlichen Diskussionen abgehandelt. Sei doch bitte so nett und stelle deine Fragen zu Problemen, die die technische Lösung deines Beispiels betreffen, im Thread Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Vorlage enS bzw. EnS. In der von mir angestoßenen Diskussion hier in der RFF, sollte es in erster Linie nur um das künftige Erscheinungsbild der Ausgabe der Sprachen gehen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 09:55, 16. Okt. 2014 (CEST)
Auf keinen Fall. Es sieht unmöglich aus und rechtfertigt in keinster Weise den Arbeitsaufwand. --Koyaanis (Diskussion) 09:43, 16. Okt. 2014 (CEST)
Was sieht unmöglich aus? Werde mal bitte konkreter. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 09:55, 16. Okt. 2014 (CEST)
Ist doch offensichtlich. Nenne mir einen plausiblen Grund, warum das etablierte Gerüst mit verlinkten Sprachen & Großbschreibung umgeschmissen werden sollte. (Obwohl ich die Antwort bereits ahne...) --Koyaanis (Diskussion) 10:12, 16. Okt. 2014 (CEST)
Ich wäre auch eher für Großschreibung. –ðuerýzo ?! SOS 10:13, 16. Okt. 2014 (CEST)
@Koyaaanis: Wie ich bereits geschrieben habe: „Diese Form würde auch den Deutschen Rechtschreibregeln entsprechen.“ Wenn wir die Vorlage umsetzen, können wir bei der Gelegenheit den Regeln der Deutschen Rechtschreibung folgen, wie es überwiegend in anderen Infoboxen der Fall ist. Mir ist schon des öfteren eine Diskussion untergekommen, die die abweichende Form in der Infobox Film in diesem Punkt bemängelt bzw. hinterfragt hat. Daher wäre eine plausible Erklärung, weshalb in der Infobox die Schreibweise mit Nomen bevorzugt wird, für spätere Nachfragen wünschenswert, um eventuellen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen. Der Vorschlag zur Form „Erstes Wort groß, Rest klein“ kam übrigens von Benutzer PerfektesChaos, der sich bestimmt etwas dabei gedacht hat. Aber an dem Punkt soll es letztendlich nicht liegen, deshalb frage ich hier ja auch nach. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 11:56, 16. Okt. 2014 (CEST)

Großschreibung, da am Zeilenanfang stehend, jede Sprache kommt (zumindest wenn ich Artikel anlege) auf eine Extrazeile. Zudem ist hier sowohl adjektivische als auch substantivische Verwendung von Deutsch möglich (deutsche Sprache, Drehbuch auf /in Deutsch verfasst) Die Verlinkung der Sprache per Vorlage entspricht allerdings überhaupt nicht unseren Vorgaben (Wikipedia:Formatvorlage Film), ich sehe auch keinerlei Grund darin, außer natürlich mal wieder den, Neunutzer aus der Wikipedia auszuschließen und Altnutzer zu verprellen. Sollte ich in Zukunft jemals auf diese Vorlage in einer Infobox stoßen, werde ich sie entfernen. Dass sowas mal einfach so im stillen Kämmerlein ausgetüftelt und hier dann nur als vollendete Tatsache präsentiert wird, gehört zu den großen Unsitten dieses Projekts. --Paulae 18:36, 16. Okt. 2014 (CEST)

Warum regst du dich so auf? Versteh grad das Problem nicht. Eine Vereinheitlichung ist doch immer in unserem Sinne und soweit ich das überblicke, geschieht alles nach Formatvorlage. Harry hat doch klar gesagt, dass die Angaben, wie auch immer geartet, auf das von uns gewünschte Format getrimmt werden. –ðuerýzo ?! SOS 18:53, 16. Okt. 2014 (CEST)
Paulae kreidet wohl die Werkstattversion an, und da gebe ich ihm absolut recht. Mein grundsätzliches Problem liegt darin, dass Harry Canyon zum wiederholten Mal versucht, mit seiner in meinen Augen löchrigen Auslegung der deutschen Rechtschreibung und einiger schwammig formulierter Wiki-Vorlagen seinen Willen in den Infoboxen durchzusetzen, wo es nicht angebracht ist.
Da ich gerade dabei bin, die Deutschland-Links für die Filme aus der Zeit des Dritten Reiches umzuarbeiten, und bei der Recherche alle Filmartikel der betreffenden Jahre durchgehe, konnte ich feststellen, dass der Standard bei fraglichen Punkten (außer der Sprachgroßschreibung primär die Landesbenennung) derart überwiegt, dass ein flächendeckender Eingriff wie der hier vorgeschlagene durch NICHTS zu rechtfertigen ist. Wenn 90 Prozent der US-Produktionen von ihren Usern das Siegel USA erhalten, dann stellt sich die Frage nach der Form Vereinigte Staaten überhaupt nicht, zumal diese im Sprach- wie im Filmquellenbereich sowieso völlig ungebräuchlich ist. --Koyaanis (Diskussion) 20:23, 16. Okt. 2014 (CEST)
@Benutzer:Paulae: Ich habe den Eindruck, du scheinst nicht ganz zu verstehen um was es hier geht. Und hier wird auch nichts irgendwo „im stillen Kämmerlein ausgetüftelt und hier dann nur als vollendete Tatsache präsentiert“. Speziell für dich: Die Vorlage wirst du nicht entfernen können, wenn sie denn mal eingebaut ist, weil für den Benutzer unsichtbar in Hintergrund werkelnd, genauso wie im Feld Erscheinungsjahr. Beispiel: Du gibst ein: | EJ = 2014, Ergebnis: 2014 oder du gibst ein: |EJ = [[Filmjahr 2014|2014]], Ergebnis ebenfalls: 2014. Genauso verhält sich die Zelle Originalsprache dann zukünftig. Beispiel: Du gibst ein: | OS = Englisch, Ergebnis: Englisch oder du gibst ein: | OS = [[Englische Sprache|Englisch]], Ergebnis ebenfalls: Englisch, oder du gibst ein: | OS = {{enS}} Ergebnis wieder: Englisch, oder du gibst alles durcheinander ein z. B.: | OS = en, {{frS}}, Russisch, dänisch, [[Polnische Sprache|Polnisch]], Schwyzerdütsch‎, Ergebnis: Englisch,Französisch,Russisch,Dänisch,Polnisch,Schwyzerdütsch und natürlich alles verlinkt mit dem dazugehörigen Artikel zur jeweiligen Sprache. Steht aber oben alles schon schön erklärt. Ich hoffe du hast alles verstanden, ansonsten frage bitte nach, bevor du wieder alles vorschnell verteufelst. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 20:47, 16. Okt. 2014 (CEST)
Wie schon gesagt, ich werde das Thema am nächsten Wochenende in Leipzig zur Sprache bringen - aber wenn die Redaktion, wie ich vermute, einen Strich durch die Rechnung macht, dann ist Eure Fingerübung passé und wird nicht weiter diskutiert. --Koyaanis (Diskussion) 20:53, 16. Okt. 2014 (CEST)
Du kannst in Leipzig absprechen was du möchtest, letztlich geht es auch die Leute etwas an, die nicht auf dem Treffen dabei sind. Harry Canyon (Diskussion) 21:00, 16. Okt. 2014 (CEST)
Kann mal erklärt werden, wieso da Kleinschreibung vorgeschlagen wird? Eine Sprache ist doch ein Substantiv, also entsprechend der Rechtschreibung immer groß zu schreiben. Auch, wenn es die Kurzbezeichnung der Sprache ist (z.B. Englisch). Den Vorschlag an sich finde ich nicht schlecht, aber wirklich viel bringen tut er auch nicht. Das komplizierte an der Infobox ist der Infobox-Quelltext, nicht das Verlinken der Sprachen in einfachster Wikisyntaxt. --Don-kun Diskussion 20:51, 16. Okt. 2014 (CEST)
Meinetwegen alles groß geschrieben, deshalb habe ich auch nachgefragt. Laut Benutzer:PerfektesChaos sollte der Infobox-Quelltext kein Problem mehr darstellen. Schau dir bitte dazu die Diskussion Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Vorlage enS bzw. EnS an, nach der bereits eine Lösung gefunden wurde. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 21:08, 16. Okt. 2014 (CEST)

Dann eben nochmal: Was soll diese Spielerei? Warum sollte jemand in der Box kryptische Sachen wie {{frS}}/{{enS}} eingeben können? Ich verstehe es nicht und ein Neunutzer wird es ebenfalls nicht verstehen, warum er zukünftig also in zig Filmboxen zig verschiedene Varianten sieht, die anscheinend warumauchimmer alle am Ende gleich aussehen. Oder eben auch nicht, denn das ist bloße künstliche Gleichmacherei, nur ohne dass tatsächlich Begreifen, was korrekt eigegeben werden muss, dahintersteht. Statt einer Variante, die dem Bearbeiter vorgegeben wird und nach der er sich richten kann, existieren also zukünftig zahlreiche, einfach weil einen Einzelnen stört, dass einige Artikel nicht exakt so wie andere aussehen (was man durch einfaches Bearbeiten natürlich ebenfalls lösen könnte). Stattdessen werden die Fehler künstlich glattgebügelt und somit sogar noch unterstützt. Das ist ein vollkommen falsches Herangehen. --Paulae 21:12, 16. Okt. 2014 (CEST)

darkking: ...warum und wieso...; mfb: Ich denke hier soll ein Problem gelöst werden, das nicht existiert. (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage_enS_bzw._EnS) Braucht es noch mehr Deutlichkeit? --Koyaanis (Diskussion) 21:14, 16. Okt. 2014 (CEST)

@Paulae:Die Vorlage {{enS}} habe ich bereits dutzende Male entfernt, da leider englisch dabei herauskommt. Es geht auch nicht um künstliches glattbügeln. Man braucht nur noch „Englisch“ schreiben und es wird automatisch zu „Englisch“. Wenn das Feld mehrere Eingabeformate unterstützt, ist das doch ein praktischer Nebeneffekt. Die Deutsche Rechtschreibung muss man trotzdem künftig berücksichtigen, denn aus „Eenglich“ wird nicht „Englisch“. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 21:24, 16. Okt. 2014 (CEST)


Weil oben das Ausgabeformat angesprochen wurde:
Was das Eingabeformat angeht, so empfehle ich die ISO-Codes als Standardlösung, weil sich damit am besten die Vorlagenauswertung und Suche betreiben lässt.
  • Dass die Lösung aber tolerant ist gegenüber beliebigen sonstigen Eingabeformaten, dient dazu, Bedienungsfehler und Umstellungsaufwand zu minimieren. Das heißt nicht, dass die anderen Formate empfohlen würden, aber wenn jemand zufällig mal ein anderes benutzt, ist auch kein Schaden.
Weil ihr übrigens mit Klammerlemmata bei der Übernahme von Filmtiteln in Vorlagen usw. zu tun habt, hätte ich auch noch einen automatischen Klammerweglasser:
  • ''{{#invoke:WLink|getArticleBase|Das Dschungelbuch (1967)}}''
    • ergibt: Das Dschungelbuch
Ohne Parameter wird der momentane Seitentitel genommen; hier langweilig, weil ohne Klammer:
  • ''{{#invoke:WLink|getArticleBase}}''
    • ergibt: Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2014/4
VG --PerfektesChaos 21:37, 16. Okt. 2014 (CEST)

Danke, dass du dich zu Wort meldest. Gegen die Form:
Englisch
Französisch
Russisch
Dänisch
Polnisch
Schwyzerdütsch
spricht mE, dass bei mehreren Ländern, Originalsprachen, Produzenten usw. die Infobox irgendwann länger wird, als der eigentliche Artikel zum Film (was ohnehin schon oft der Fall ist). Die Form mit Kommaseparrierung, ohne Zeilenumbruch, nimmt dagegen wesentlich weniger Platz ein. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 21:54, 16. Okt. 2014 (CEST)

Die Spielerei und auch die weiteren Vorschläge durch PerfektesChaos sind schlichtweg unnötig und ich gehe davon aus, dass der bisherige Status quo bleibt, ohne sinnlose Gängelung von Autoren auf Basis des eigenen POV (am Ende werden hier noch Kommata o.ä. zwangsvorgegeben? nein danke!). Es gibt doch wahrlich genug echte Probleme, die lösenswert sind, hier jedoch existiert keines. --Paulae 22:29, 16. Okt. 2014 (CEST)
Du bist generell gegen alles Neue, auch wenn es eine nützliche Verbesserung betrifft. Ich sehe in dem Vorschlag von PerfektesChaos bezüglich der Parameter für die Übergabe des Titels ohne Klammerlemma an die Vorlagen der IMDb, OFDb etc. mehr Vor- als Nachteile. Für die Autoren (speziell für dich) ändert sich nichts im geringsten an der bisherigen Arbeitsweise. Harry Canyon (Diskussion) 22:57, 16. Okt. 2014 (CEST)
Das ist eine falsche Pauschalaussage, und das weißt du auch. Lies einfach nochmal diese Disk hier ganz in Ruhe durch und führ dir die Gegenstimmen zu Gemüte, als meine Meinung als unwichtig, da eh nur per-se-kontra, abzuwürgen. Und das am besten nach einer Nacht drüber schlafen. Am nächsten Morgen hat man den Groll, weil die eigene Meinung eben nicht auf Mehrheiten stößt, dann schon halb verdaut. --Paulae 23:14, 16. Okt. 2014 (CEST)
Ich verstehe auch nicht warum die Möglichkeit Sprachen auf eine flexiblere Weise angeben zu können „Gängelung“ sein soll, aber das Bestehen auf „einer Variante, die dem Bearbeiter vorgegeben wird“ – also vorgeschrieben wird – dies nicht sein soll. --Mps、かみまみたDisk. 00:57, 17. Okt. 2014 (CEST)

Paulae, mir fällt allerdings auch auf, dass es mehr als schwer ist, dich von irgendwelchen Innovationen zu überzeugen. Und hier habe ich noch nicht begriffen, wo genau dein Kritikpunkt liegt. Dass Autoren bevormundet werden? Aber bei was denn um Himmelswillen? Doch nicht etwa bei der Formatierung der Infobox, ich bitte dich. Du kannst mir nicht erzählen, dass bei ja Komma nein Komma dein Weltbild zugrunde geht. Und ja, du bist ein Alteingesessener, der alle Tricks und Kniffe kennt, aber viele viele Autoren und vor allem Neuautoren schreiben Artikel wie ihnen beliebt, mit oder ohne Verlinkung, mit oder ohne Vorlage, mit oder ohne Großschreibung, mit oder ohne Kommata. Da finde ich es nur folgerichtig, die Angaben einheitlich zu interpretieren. An dieser Stelle Danke an Harry für diesen Vorstoß, den ich befürworte. Vielleicht könnten sich auch noch andere Redaktionsmitglieder dazu äußern, ohne dass sie hier von der Diskussion verschreckt werden. –ðuerýzo ?! SOS 23:48, 16. Okt. 2014 (CEST)

Wenn ich richtig zähle, bist du und Koyannis die einzigen, die sich strikt dagegen aussprechen. Du hast bereits am Anfang der Diskussion dagegen gestimmt, obwohl du noch nicht mal verstanden hattest, um was es überhaupt geht. Koyannis redet was von „Arbeitsaufwand“, der allerdings von PerfektesChaos bereits erledigt wurde. Ansonsten ist Koyannis ohnehin gerade gegen alles, egal was von meiner Seite kommt (der aufmerksame Leser wird Wissen weshalb). Don-kun störte sich auch nur an dem Vorschlag „Erstes Wort groß, Rest klein“. An dem Format wird sich überhaupt nichts ändern, alles bleibt wie es ist, „Alle Wörter groß“ und gut ist. Sein Bedenken wegen des „Infobox-Quelltextes“ ist ebenfalls durch PerfektesChaos gelöst worden, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Und darking3 seine Bedenken, wegen der Fehlinterpretation bei der Eingabe von [[Englische Sprache|Deutsch]], auch dafür wird sich bestimmt eine Lösung finden. Das Wort „Englisch“ sollte man schon richtig schreiben können. Und falls jemand es falsch schreibt, wird auch nicht mehr passieren, als wenn jemand im Feld „Erscheinungsjahr“ 20014, statt 2014 eingibt, der Link zum Filmjahr wird lediglich zum Rotlink 20014, ansonsten passiert nichts weiter. Ich denke mal, technische Fragen kann Benutzer:PerfektesChaos besser erklären und, wenn möglich, lösen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 00:52, 17. Okt. 2014 (CEST)

@Mps: Es freut mich, dass du der Sache eher positiv gegenüberstehst. Nur verstehe ich nicht ganz, was du mit „‚einer Variante, die dem Bearbeiter vorgegeben wird‘ – also vorgeschrieben wird“ meinst. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 02:21, 17. Okt. 2014 (CEST)

Guten Morgen. @Harry, das siehst du falsch. Was dich gestern in die Defensive gedrängt hat, war dein teilweise unmöglicher Umgangston und nicht etwa der technische Entwurf (dessen Bezeichnung Spielerei ich zurücknehme).
Trotzdem kann ich diesem Entwurf nicht zustimmen, weil ich wie Paulae davon überzeugt bin, dass er nicht nur potentielle Neu-User abschreckt, sondern an der sauberen Arbeit altgedienter kratzt, die sich seit Jahren bewährt hat und keine ausufernde Reform benötigt. --Koyaanis (Diskussion) 07:45, 17. Okt. 2014 (CEST)
@HarryCanyon: Die automatische Verlinkung des Filmjahres hat andere Hintergründe, da eben teils die Jahresartikel verlinkt wurden und nicht sinnvollerweise die Filmjahrartikel. Zudem sind fehlerhafte Einbindungen (auf Jahresartikel) bisher nicht korrigiert, dies setzt die Vorlage auch nicht um (obwohl dies auch ohne LUA sicher möglich wäre). Deine Anfrage in der Werkstatt lief auf weitere Vorlagen für den Parameter OS hinaus. Dass, was PerfektesChaos nun auf die Beine gestellt hat ist für dich nun der Königsweg, jedoch begründest du grundhaft falsch. Hier deine Eingebung | OS = {{frS}} darzustellen, obwohl dies in keinster Weise begründet ist, halte ich für falsch. Ich denke, dass Modul sollte in der Infobox eingesetzt werden, da es intuitiv funktioniert. So können mit Wartungskategorien fehlerhafte Einbindungen leicht gefunden und korrigiert werden. Bis dahin muss allerdings die Übernahme von abweichendem Text zu einem Ziel funktionieren, ohne diese steht die ganze Funktion auf der Kippe! --darkking3 Թ 09:55, 17. Okt. 2014 (CEST)

Moah, manchmal hab ich wirklich den Eindruck, chinesisch zu schreiben. Wie ich bereits ganz zu Beginn schrieb, halte ich eine Verlinkung von Sprachen im Reiter OS per Vorlage für ein Unding und werde derartige Vorlagen, wenn ich sie sehe, entfernen. Btw. störe ich mich nicht nur an der Vorlage, sondern auch an anderen kryptischen Sprachangaben wie en, die durch eine Veränderung des zugrundeliegenden Technikgebastels am Ende auch eine funtkionierende Verlinkung ergeben würden. Ich halte das für einen falschen Weg und potenziell ausgrenzend für Neunutzer. Ich gehe immer noch davon aus, dass es genug Nutzer gibt, die Artikel erstellen, indem sie analoge Boxen usw. aus bestehenden Artikeln übernehmen, und dass ein Ausfüllen von Boxen mit eingebundenen Vorlagen wie frS oder ähnlichem nicht mehr händelbar sind, wenn man dort eben statt frz. lieber die englische Sprache verlinken will. Ich halte auch nichts davon, in Boxen ein Sammelsurium von Angaben zuzulassen, kreativ kann und sollte man im Fließtext werden. Und zu Innovationen und meiner angeblichen pauschalen Verweigerungshaltung: Wenn ich in Änderungen keine Verbesserungen erkennen kann, sehe ich auch keinen Grund, hurra zu rufen. Und weil sich gerade diese Veränderungen in letzter Zeit auch im Zuge von Wikidata häufen: Ich halte Dateneinbindungen für Verkomplizierungen, die langfristig eine Bearbeitung für jedermann verhindern und zu mehr Fehlern führen, weil der Unterschied zwischen Ein- und Ausgabe für den Normaluser nicht mehr nachvollzogen werden kann. Aber keine Sorge, ich bin hier eh bald weg, dann habt ihr ein Nörgel-Problem weniger. --Paulae 10:26, 17. Okt. 2014 (CEST)

Wenn ich so ein Sammelsorium an Abkürzungen entdecken würde, würde ich es ebenfalls durch die korrekte Wikisyntax ersetzen. Ebenso wird diese auch weiterhin in der Formatvorlage stehen. Wenn ich das richtig verstehe, ist die vorgeschlagene Änderung eben genau für die diejenigen, die es einfach nicht wissen und da irgendwas eingeben, richtig? –ðuerýzo ?! SOS 10:46, 17. Okt. 2014 (CEST) PS: Warum lässt du dich denn von derartigem formalen Kram so aus der Ruhe bringen bis hin zu Ausstiegsgedanken? Für den eigentlichen Artikel wird wohl auf lange Sicht niemand irgendwas automatisieren wollen, aber bei Infoboxen etc. geht der Weg früher oder später zur Automatisierung, das ist ja hier alles nur der Anfang. Stichwort Stubgenerator. –ðuerýzo ?! SOS 10:46, 17. Okt. 2014 (CEST)
Ein bildlicher Vergleich zu meinem Problem 1: Jemand schmiert was an eine weiße Wand. Bisher war Konsens, die Wand einfach wieder zu weißen und den Schmierer darauf hinzuweisen, dass Wände bei uns eben weiß sein sollen. Harry Canyon versucht jetzt allen klarzumachen, dass es doch viel schneller geht, wenn man einfach einen Sichtschutz davorstellt. Das ist nicht mein Verständnis von sinnvoller Einbringung. „Korrekte Wikisyntax“ wird es so nicht mehr geben, weil es anscheinend egal ist, das man in ein Feld eingibt. Dass die von Harry Canyon konstatierte Fehlerquote (die ich wie auch Koyaanis so nicht bestätigen kann) sich dadurch pot. nur verlagert, geschenkt! --Paulae 16:06, 17. Okt. 2014 (CEST)

@Koyaanis: Umgangston? Defensive gedrängt? Verstehe nur Bahnhof! Harry Canyon (Diskussion) 11:21, 17. Okt. 2014 (CEST)

Du weißt sehr genau, was ich meine...aber dieser Umgang in Wiki-Kreisen scheint ja momentan Schule zu machen.
@Queryzo: Vielleicht mag die Einstellung in den Augen einiger Technikfreaks rückwärtsgewandt erscheinen, aber du musst berücksichtigen, dass es genug User gibt, deren primäre Stärken in der Inhaltsverfassung liegen und die von uneinheitlichem technischen Kuddelmuddel möglichst verschont bleiben wollen - zumal das ausgedruckte Ergebnis das gleiche bleibt. --Koyaanis (Diskussion) 11:45, 17. Okt. 2014 (CEST)

@Koyaanis: Ich weiß beim besten Willen nicht, wovon du redest. Harry Canyon (Diskussion) 12:24, 17. Okt. 2014 (CEST)

@darkking3: Am 25. Januar 2013 hatte ich bereits auf Vorlage Diskussion:EnS#Bei Filmen nach einer Möglichkeit gesucht, mit einer entsprechenden Vorlage à la {{enS}} englisch in Großschreibung zu erzeugen. In der laufenden Diskussion, die von Benutzer:Jobu0101 begonnen wurde, hatte er damals bereits nach einer besseren Lösung für die Infobox gesucht, da ihm aufgefallen ist, „dass sich die Vorlage [{{enS}}] auch teilweise bei Film-Artikeln in deren Infobox eingeschlichen hat“. Benutzer:Cepheiden antwortete ihm damals, dass „Tabellenzellen oder Listeneinträge nicht zwangsweise mit Großschreibung beginnen“. Ich hatte dann nachgefragt, ob es nicht eine elegantere Lösung für die Zelle OS gibt. Leider tat sich dann 1½ Jahre nichts und ich habe das Thema dann vor 3 Wochen in der Vorlagenwerkstatt angesprochen. Meine Vorstellung ging anfangs in die Richtung, wie du bereits treffend festgestellt hast, dass der Benutzer wahlweise [[Englische Sprache|Englisch]] oder Englisch eingeben kann, bzw. eine entsprechende Vorlage in der Form {{ENS}} geschaffen werden könnte. Benutzer:Jobu0101 hatte damals bereits den Vorschlag gemacht, ob man „eine weitere großgeschriebene Vorlage erstellt oder hier ein entsprechender Parameter eingebaut werden kann“. Demnach war ich nicht der Erste, der sich bereits über die Zelle OS Gedanken gemacht hatte. Benutzer:PerfektesChaos hat dann auf meine Anfrage eine umfangreichere Möglichkeit vorgeschlagen, die ich euch hier vorstellen wollte. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 12:19, 17. Okt. 2014 (CEST)

muss ich mich tatsächlich nochmal wiederholen? Anfragen auf einer Vorlagenseite zu anderen Vorlagen sind , nun ja, ungewöhlich und nicht nachvollziehbar. Seis drum. Deine herangehensweise ist schlichtweg falsch, da du dich nur verteidigst und nicht auf die Punkte eingehst, die wichtig sind!
@Paulae: Ich halte die Darstellung von Harry Canyon falsch, dass Vorlagen und Abkürzungen (Ablehnung) in die Infobox Film Einzug halten sollen, sondern dass Sprachverlinkungen vereinfacht werden sollen, was durchaus begrüßenswert ist. --darkking3 Թ 14:58, 17. Okt. 2014 (CEST)
Ich persönlich verliere bei dieser Diskussion den Überblick. Was ich glaube ich richtig verstanden habe ist, dass Paulae und Koyaanis eindeutig dagegen sind. Bei darkking3 lese ich eher ein Pro heraus, bei mir auch Pro, Harry sowieso. Sonst jemanden, den ich übersehen habe? –ðuerýzo ?! SOS 15:07, 17. Okt. 2014 (CEST)
Falls die Frage die Herausrechnung einer stimmlichen Mehrheit impliziert - darauf lasse ich mich nicht ein. --Koyaanis (Diskussion) 15:29, 17. Okt. 2014 (CEST)
@darkking3: Natürlich sollen mit der Änderung auch Vorlagen und Abkürzungen in die Infobox Einzug halten, was ich hier seit meinem ersten Beitrag kritisiere und was von Harry Canyon inzwischen hier mehrfach mit dem Kommentar kleingeredet wurde, ich hätte keine Ahnung, um was es hier geht, und an anderer Stelle in die Vermutung mündete, ich und andere seien mit der Disk hier überfordert. Die Argumentation, dass Sprachverlinkungen ausschließlich vereinfach werden sollen, ist angesicht der geplanten Einführung von Verlinkungsmöglichkeiten à la „frS“, mit der außer technikaffinen Insidern niemand etwas anfangen kann, wohl eher ein schlechter Witz. Und darum geht es mir hier, von Anfang an. --Paulae 16:06, 17. Okt. 2014 (CEST)
Gut, ich kann nachvollziehen, worauf sich deine Bedenken stützen. Das Lua-Modul (es nämlich keine Vorlage) unterstützt hier die EInbindung von Vorlagen und ISO-Kürzeln. Dies sollte somit wieder entfernt werden. Allein die Möglichkeit der Verlinkung durch die Vorlagen/Kürzel sehe ich auch kritisch, da sie nicht explizit ausgeschlossen werden können und verwendbar sind. in manchen Vorlagen kann dies durchaus Sinnvoll sein, hier sehe ich das auch anders. --darkking3 Թ 18:33, 17. Okt. 2014 (CEST)

@Harry Canyon: Im Rahmen des Redaktionstreffens haben wir uns darauf verständigt, dass hier derzeit kein Handlungsbedarf besteht. –ðuerýzo ?! SOS 13:20, 26. Okt. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 14:43, 29. Okt. 2014 (CET)

Hallo zusammen, weiß einer wie die gute Dame richtig geschrieben wird? Laut IMDb: Sibylle. Im Internet allgemein aber auch oft: Sybille. Teilweise gibt es auch ganze Mix Versionen: hier (Überschrift und erster Satz). Man findet aber beide Schreibweisen. Weiß da jemand was genaueres? --Traumhaeftling (Diskussion) 11:07, 29. Okt. 2014 (CET)

Das Lemma ist offenbar falsch, sowohl DEFA-Stiftung als auch filmportal.de nennen Sybille Schönemann als Name, das ist denke ich als Übereinstimmung ausreichend. –ðuerýzo ?! SOS 11:22, 29. Okt. 2014 (CET)
Bei DEFA-Stiftung steht zwar ihr Name in der Überschrift, aber im kompletten Text (Biographie) wird sie "Sibylle" geschrieben. Bei Filmportal steht doch auch als Person "Sibylle"? Beim Artikel stand es nämlich mit Y am Anfang und ich hab es dann verschoben auf den aktuellen Namen. --Traumhaeftling (Diskussion) 11:30, 29. Okt. 2014 (CET)
Dann wohl doch Sibylle, der DNB-Datensatz bezieht sich zwar auf die DEFA-Stiftung, aber zusammen mit dem filmportal.de-Eintrag sollte das passen. –ðuerýzo ?! SOS 11:42, 29. Okt. 2014 (CET)
Danke, für die schnelle Antwort. Ich glaub das Reicht dann auch schon und die Verschiebung hat gepasst. --Traumhaeftling (Diskussion) 11:50, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Traumhaeftling (Diskussion) 11:50, 29. Okt. 2014 (CET)

IMDb Triva als Quelle

Ich bins schon wieder. Hier hat jemand als Quelle nen IMDb Triva Eintrag angegeben. Das wäre nach meiner Einschätzung nicht zulässig oder? (Denk ich zumindest, weil das ja jeder eintragen kann?) Soll man das dann nicht sichten und Rückgängig machen? --Traumhaeftling (Diskussion) 11:37, 29. Okt. 2014 (CET)

Kommt darauf an, ein Abschnitt "Trivia" ist erstmal nicht per se verwerflich, sofern sich die Inhalte perspektivisch in anderen (noch nicht vorhandenen) Abschnitten unterbringen lassen. Dafür ist es sicher sinnvoll, zumindest irgendeine Quelle zu haben, sonst kann man es gleich rauslöschen. –ðuerýzo ?! SOS 11:44, 29. Okt. 2014 (CET)
@Traumhaeftling: Ich denke, in dem Fall kann man sinngemäß den Satz aus Wikipedia:Formatvorlage Film#Häufige Fehler anwenden: "Aufzählungen üblicher Filmfehler ohne besondere Rezeption oder Auswirkungen sind nicht erwünscht." Ich habe die Änderung verworfen.
Queryzo, in dem Artikel gibt es keinen Abschnitt "Trivia", es geht um die Trivia-Seiten von IMDb. --Sitacuisses (Diskussion) 13:55, 29. Okt. 2014 (CET)
Dann lag ich vom Gefühl her richtig. Danke euch! --Traumhaeftling (Diskussion) 14:28, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Traumhaeftling (Diskussion) 14:28, 29. Okt. 2014 (CET)

Infobox Fernsehsendung: Produktionsjahre wird ausgeblendet?

Heute ist mir aufgefallen, dass bei allen Seiten, die die Vorlage:Infobox_Fernsehsendung nutzen, der Parameter "Produktionsjahre" (kurz "PJ") nicht mehr angezeigt wird. Weiß da jemand die Ursache? --Fernsehfan2014 (Diskussion) 22:36, 28. Okt. 2014 (CET)

@PerfektesChaos: Könnte das mit dieser Änderung von dir [3] zusammenhängen?--CENNOXX 23:46, 28. Okt. 2014 (CET)
Sorry, war auf der Fehlersuche.
  • Die Programmierung habe ich wieder auf das Format mit einer vorangestellten 1= zurückgesetzt.
    • Das ist hier notwendig, weil danach style="white folgt.
    • Jetzt erstmal besser?
  • Hintergrund ist, dass seit einigen Tagen in der Kategorie:Wikipedia:Doppelter Parameter in Vorlageneinbindung fehlerhafte Vorlagenverwendung gemeldet wird.
    • Ein Fehler, der etliche Anime in die Wartungskat befördert hatte, wurde hier behoben.
    • Des weiteren hatte ich mehrere Dutzend Fernsehgeschichten korrigiert, bei denen meist MUSIK= doppelt angegeben war.
    • Ihr könnt ja so freundlich sein und die angegebene Wartungskat auf Filmtitel flöhen, wo auch immer direkt im Artikel Parameter doppelt sind.
    • Es scheint aber noch einen rätselhaften Fehler in einer zentralen Medienbox-Vorlage zu geben. Oder ich habe inzwischen in einer anderen Zeile die Ursache beseitigt. Mal sehen.
LG --PerfektesChaos 09:24, 29. Okt. 2014 (CET)
Muste noch etwas nacharbeiten. --PerfektesChaos 09:30, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CENNOXX 00:27, 31. Okt. 2014 (CET)

Form der Qualitätssicherungsbausteineinträge

Weiter oben hatte ich bei einem konkreten Fall angemerkt, dass die Angabe “Vollprogramm“ als Begründung für einen Qualitätssicherungsbaustein nicht weiterhilft und auch solche Bausteine eine Mindestqualität haben sollten. Auf meiner Diskussionsseite wurde mir daraufhin erklärt, das sei unter Qualitätssicherern bekannt. Da es von allgemeiner Bedeutung ist, kopiere ich hier mal meine Antwort - wieso soll man eigentlich hier die Diskussionsseite nicht nutzen? Wenn das als Slang hier verwendet wird, ist mir ja recht, aber es in den Artikel zu pflanzen, wo jeder es sieht und die meisten Leser sich nur fragen werden, was das denn soll, finde ich nicht zielführend. Es wirkt auch ein wenig herablassend, jemand gibt sich Mühe einen Artikel zu erstellen, trägt zusammen, wer den Film wann gedreht hat, mit welcher Besetzung, ob es eine offizielle Netzseite und einen IMDb-Eintrag gibt, grob um was es geht, welche Besetzung, was für Kategorien passen, verlinkt es mit anderen Sprachversionen, und dann kommt jemand von der Qualitätssicherung und bappt einen Stempel drauf, dass ihm das zu wenig ist, hält es aber, obwohl in der Bausteinvorlage steht “unter expliziter Angabe der Mängel“, nicht mal für nötig auch nur grob zu erklären, was verbessert werden soll. Anstatt einfach selbst etwas zu verbessern. Soll kein persönlicher Vorwurf sein, der betreffende Benutzer hat mir sehr nett geschrieben, wollte nur mal darauf aufmerksam machen, wie so etwas, gerade auf neuere Benutzer oder Leser, die vielleicht überlegen, mal mitzumachen, wirken kann. Galant Khan (Diskussion) 16:15, 25. Okt. 2014 (CEST)

Von der Qualitätssicherungsseite hierher verschoben. Die Seite dort kann nicht als Diskussions dienen, dazu ist hier die Redaktionsseite da und auch die am "besten geeignete Seite" dazu. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:08, 25. Okt. 2014 (CEST)
Ich kenne den konkreten Fall nicht. Allgemein ist meine Meinung dazu: erstens sollte der Begriff Vollprogramm im Baustein auf jeden Fall verlinkt werden. Oft sind die Ersteller von QS-Artikel Neuautoren und die kennen solche Begrifflichkeiten in der Regel nicht. Sie sollen aber natürlich verstehen, warum ihr Artikel in die QS gegeben wurde und die Chance erhalten, selbst bei der Verbesserung ihres Artikel mitzuhelfen. Zweitens sollte der Begriff Vollprogramm auch wirklich nur verwendet werden, wenn ein solches nötig ist, d.h. diverse der typischen Wikifizierungsmassnahmen zu erledigen sind und es (zu) viel Aufwand wäre, sie alle aufzuzählen.--Berita (Diskussion) 12:36, 26. Okt. 2014 (CET)
Es geht hier konkret um diese Artikel: Le noir (te) vous va si bien, Suzanne (Film) & Küss mich, wenn du willst. Diese fallen schon unter die Kategorie "Vollprogramm". --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:58, 26. Okt. 2014 (CET)
Oh Mann, für all die wichtig klingenden Begriffe und Abkürzungen, mit denen die nicht ganz so Wiki-verrückten abgeschreckt werden, gibt es sogar Definitionen. Und dann kennt Ihr sie nicht mal selbst: “Normalerweise fehlen folgende Dinge: #Kategorien, interne und externe #Links sowie die für den Themenbereich üblichen Standards (zum Beispiel #Infoboxen oder bei Biographien die Personendaten), siehe allgemein dazu Wikipedia:Wikifizieren. Häufig ist ein mit diesem Grund bemängelter Artikel auch eine #Textwüste.“ Es fehlen jeweils lediglich Infobox und je nach Fall ausführlichere Handlungszusammenfassung und Kritiken, bzw. bei dem Regisseur eine “Biografie“ abseits von seinen Filmen (vielleicht ob er studiert hat oder so), was mir alles nicht als notwendig erscheint, um einen Artikel zu rechtfertigen. Die Boxen hätte ich schon gemacht, wäre das nur mit dem Smartphone leichter - arbeite oft, wenn ich gerade nichts Anderes zu tun habe und unterwegs bin, da habe ich nicht immer einen Rechner dabei. Galant Khan (Diskussion) 17:11, 26. Okt. 2014 (CET)
Ach? Wir kennen sie nicht mal selbst. Interessant. Ich glaube Du missverstehst hier grundlegend ein paar Dinge: Vollprogramm = Grundlegende Anforderungen nicht erfüllt --> Die grundlegenden Anforderungen (die Du ja als nicht so wichtig erachtest) wurden Dir genannt. Diese sind in vielen Fachbereichen unterschiedlich, weshalb im Glossar das auch nicht für jede Redaktion oder jedes Portal aufgedröselt werden kann. Unterhalb dieser Anforderungen landen Artikel mitunter in der Qualitätssicherung (oder werden gleich verbessert, oder auch gleich gelöscht, wenn gar nichts zu retten ist). Eine Eintragung in die Qualitätssicherung ist aber doch nicht automatisch was schlechtes. Sehr viele solcher Artikel werden in kürzester Zeit verbessert. Es ist ja auch nicht unbedingt DEINE Aufgabe alleine solche Artikel auf das qualitative Mindestmaß anzuheben. Das ist doch das Prinzip der Wikipedia: "Hey Leute, hier ist was neues, da müssen wir aber noch dran rumschrauben und es es verbessern." Ein QS-Eintrag würdigt den Autoren nicht herab, er kann aber auch den Anreiz geben, sich mehr in die grundlegenden Regeln und Anforderungen einzuarbeiten. Keiner von uns ist hier eingestiegen und hat sofort alles gewusst, was man beachten muss. Jeder hat Hinweise andere Autoren und von Administratoren erhalten. Und man lernt immer noch dazu.
Ich gbee Dir ja recht, dass man einen QS-Antrag gerade für Neulinge besser begründen sollte, die kein Wikipedisch sprechen und verstehen können (und wollen).
Ich verstehe jetzt auch nicht, warum Du so auf dem QS-Antrag an sich herumreitest. Die (Mindest)anforderungen sind nicht erfüllt, diese wurde festgestellt und entsprechend markiert. Die Verbesserung kann beginnen. Auf gehts. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:44, 26. Okt. 2014 (CET) P.S. Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, einen Artikel in aller Ruhe im Benutzernamensraum z.B. als Unterseite vorzubereiten und erst dann in den Artikelnamensraum (ich weiss, schon wieder Wikipedia-Nerd-Fachbegriffe, aber verlinkt zum Einlesen) zu verschieben, wenn dieser Artikel dann eine gewisse Reife gewonnen hat. Ich lege Artikel nur noch so an, so schlummert z.B. seit langem eine Episodenliste der Sendung Top Gear bei mir rum, die noch sehr viel Arbeit und sehr viel Liebe benötigt, bis ich sie dann präsentieren kann. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:44, 26. Okt. 2014 (CET)
Das Problem mit den Artikeln von Benutzer Galant Khan ist, dass sie grundsätzlich einer Nacharbeit bedürfen und das ist nicht Sinn und Zweck. Bitte neue Artikel einfach im Benutzernamensraum anlegen und ausarbeiten. Es kann nicht sein dass ständig andere Benutzer sich darum kümmern müssen die Artikel in eine akzeptable Form zu bringen!-- Der Checkerboy 17:52, 26. Okt. 2014 (CET)
Ich finde in oben genannten Beispielartikeln die pauschale Begründung "Vollprogramm" wirklich nicht so passend. Entweder man schreibt aus, was noch fehlt oder verfasst vielleicht einen speziellen Hilfetext(abschnitt) für den Bereich Film und Fernsehen, den man verlinken kann. Allerdings stimme ich meinen Vorrednern zu, dass solche Artikelfragmente besser in den BNR gehören. Wenn man schon weiß, was im Artikel fehlt und das nur momentan nicht hinbekommt, dann kann man den Artikel eben noch nicht im ANR erstellen. Die QS quillt sonst über von solchen Baustellen.--Berita (Diskussion) 18:56, 26. Okt. 2014 (CET)
Artikel im Benutzernamensraum sind kaum zu finden, deswegen wird auch kaum jemand anders mitarbeiten. Wenn nur Artikel erstellt werden dürfen, die schon nach Wikipediakonventionen komplett sind, grenzt Ihr neue Mitarbeiter aus, die gern mithelfen mögen, wenn sie sehen, dass noch etwas fehlt, aber nicht bereit sind, dafür erst mal auf zig Seiten zusammenzusuchen, was dafür alles nötig ist. Wenn Ihr Qualitätsbausteine erstellt, in denen man sieht, ah, da gibt's eine Vorlage, das fehlt noch, so geht das, wow, und da sind sogar nette Leute aus der Redaktion, die einem gleich nett auf der eigenen Seite schreiben, könnt Ihr neue Mitarbeiter gewinnen, die dann vielleicht sogar auch mal bereit sind, solche Arbeit zu übernehmen, anstatt nur durch unfertige Artikel welche zu machen. Mir persönlich erscheint auf so etwas hinzuweisen wichtiger als irgend eine Box, in der auch nichts groß Neues steht. Kann schon verstehen, dass es irgendwie nett ist, wenn die Artikel einheitlich sind, aber ich finde wichtiger, dass überhaupt welche da sind und man sich zur Not zur nächsten Sprache durchklicken kann, wenn einem noch Informationen fehlen. Ich akzeptier' das, wenn das hier nicht erwünscht ist, aber Ihr solltet Euch zumindest im klaren darüber sein, dass viele Leser es so sehen werden wie ich. Mit so Begriffen wie Vollprogramm und dann nicht mal Bereitschaft einzusehen, wenn die nicht passen, bekommt Ihr davon niemand ins Boot und ärgert Euch nur weiter, dass doch noch so viel zu tun ist. Möchte aber gar nicht weiter rumdiskutieren, wenn man sich anschaut, wie die Benutzer, die an kontroversen Politikthemen schreiben, miteinander umgehen, ist das ja noch mal was ganz Anderes. Galant Khan (Diskussion) 19:43, 26. Okt. 2014 (CET)
Es scheint zuviel verlangt, dass du die Artikel auf ein Niveau hebst, das den Mindestkriterien entspricht. Ja, man hätte die Artikel auch einfach alle löschen können und gut ist. Das hat keiner gemacht, um dich nicht vor den Kopf zu stoßen und als Neuautor zu vertreiben. Dass du deine Energie und Schreibkraft nun lieber dem Beschweren, und zwar auf ganz verschiedenen Seiten widmest, als wenigsten in eine deiner Anlagen mal eine Infobox einzubinden, passt ins Bild. Und natürlich dann solche Edits, hauptsache deine Artikellistung ist hübsch, wer sich um die Anfänge kümmert, ist dann eigentlich egal. In der Wikipedia nennt man sowas übrigens Kuckuck (s.a. Der Kuckuck). --Paulae 22:09, 26. Okt. 2014 (CET)
Dafür, dass viele Leser das so sehen wie du, würde ich keine Wette eingehen wollen. Meine Meinung: solange es Leute gibt, die bewusst Müllhalden hinterlassen, damit andere Leute sie aufräumen, solange hat die Wikipedia es nicht verdient, Weltkulturerbe zu werden. --Plenz (Diskussion) 18:13, 27. Okt. 2014 (CET)
+1 Die (Stamm-)Autorenschaft hängt zwischen den Stühlen der gewaltig gestiegenden Qualitätsstandards und den weiterhin unkontrolliert eingestellten Artikelstümpfen, zu Deutsch Stubs. Da erstere immer weniger werden, mutieren gestandene Autoren zu Feuerwehrleuten, Ausbesserern und Hinterherräumern. Dies kann nicht im Interesse dieser Enzyklopädie sein oder man gesteht sich ein, dass wir uns seit den Anfängen keinen Schritt weiterbewegt haben. –ðuerýzo ?! SOS 18:28, 27. Okt. 2014 (CET)
Nur waren das hier keine Stubs, da stimmte teilweise nicht mal das Lemma. Wer Einzeilenfilmartikel mit dem Handy anlegen will, soll zur en.wp gehen. Da ist dann auch das Erfolgserlebnis des Einbläuens schnell da, weil die mit null Inhalt ganze Filmepochen eingebläut haben. Der Leser hat zwar nichts davon, weil er in der Regel nur erfährt, dass XY ein französischer Film ist, aber dort regt sich inzwischen niemand mehr drüber auf. Ich hoffe sehr, dass der Leser in der de.wp seine Ansprüche immer noch höher schraubt, weil wir hier derartige Substubs aus dem ANR raushalten. Und nein, meines Erachtens ist mit derartigen Substubs weder dem Leser noch Wikipedia geholfen. Dafür ja, mich ärgern diese Stubs besonders, weil ich seit Monaten versuche, die frz. Filmartikel auf angemessenes Niveau zu bringen und dann jemand kommt und die Bemühungen in wenigen Minuten zunichte macht. Denn nein, diese Fragmente sind allesamt zu Filmen, die man eben nicht „schnell mal so ansehen“ und verbessern kann. --Paulae 18:49, 27. Okt. 2014 (CET)
Ach Gottchen, da scheint ja bei einigen echt ne Menge Frust zu sein, und jetzt habt Ihr jemand gefunden, auf dem Ihr den abladen könnt. Ich hab weder irgend jemand Eier oder Jungvögel aus dem Nest geworfen noch Einzeilenartikel eingestellt, sondern stets mit Quellen belegte, zu anderen Sprachen verlinkte Artikel mit Angabe zu Regisseur, Schauspielern, Entstehungsjahr und Handlungskurzzusammenfassungen. Dass ich auf meiner Seite aktuell halte, wenn deren Namen verändert wird, hilft mir einfach sie im Auge zu behalten. Dass für zwei Brüder, die bisher nur zusammen aufgetreten sind, anders als in anderen Sprachen separate Artikel angelegt werden, und für einen französischen Film, den ich auch im deutschen Kino unter seinem Originaltitel gesehen habe und der auch in der deutschen Presse unter diesem besprochen wurde, dann jetzt doch ein deutscher Titel verwendet wird, kann schwerlich als Beleg gesehen werden, dass "nicht mal die Lemma stimmten". Dass viele Artikel eingestellt werden, die nicht die wie hier selbst jemand schreibt gewaltig gestiegenen "Qualitäts"ansprüche (vielleicht sind es teils auch einfach nur Konventionsansprüche?) erfüllen, spricht für mich klar dafür, dass viele Benutzer es so sehen wie ich, dass so etwas schon ein guter Start ist, mit dem man erst mal anfangen kann, vor allem, weil man sich mit den Links weiter informieren kann. Und mit der herablassenden Art, die einige Benutzer sich hier angeeignet haben und mit der sie so etwas begegnen, könnt Ihr vielleicht die Ersteller wegekeln, davon wird aber die Arbeit, dass Artikel zu sehr vielen Themen einfach fehlen, nicht weniger. Die meisten Leute motiviert es nun mal mehr, etwas Neues zu erstellen, so wie sie es gut finden, anstatt sich an Konventionen zu halten, die Andere erstellt haben, und die vielleicht auch guten Grund haben, der aber nicht auf den ersten Blick klar wird. Ich erinnere mich, dass die deutsche und englische Version mal fast gleichauf lagen, und nein, dass es jetzt dort ein Vielfaches gibt, liegt nicht nur an Stubs zu jeder Fernsehserienfigur und jedem Footballspieler, sondern auch der größeren Offenheit gegenüber kleinen Anfängen, aus denen später richtig viele gute Artikel hervorgehen, in denen man sehr oft viel mehr findet als hier. Für mich ist die Diskussion beendet, und meinen Plan, diese Infoboxen mal anzugehen, die hier so vergöttert werden und nach denen in anderen Sprachen, an denen ich gearbeitet habe, noch nie jemand gekräht hat und die ich da nie vermisst habe, werde ich jetzt sicher nicht weiter verfolgen, auch wenn mir einige Benutzer wirklich nett geschrieben haben. Galant Khan (Diskussion) 22:01, 27. Okt. 2014 (CET)
Und mit der Einstellung „Es gibt Regeln, die mir bekannt sind, an die ich mich aus Vorsatz nicht halte, weil ich sie nicht akzeptieren kann“ wirst du nirgendwo weit kommen, erst recht nicht in einem Gemeinschaftsprojekt. Was andere Wikipedias machen, interessiert hier nicht. Hier gibt es eigene Artikelbestände, eigene Regeln, eine andere Community. Es wurde dir mehrfach freundlich erklärt, aber irgendwann ist auch mal gut. --Paulae 22:27, 27. Okt. 2014 (CET)
Für dich ist die Diskussion beendet? Na fein, dann können wir uns ja an die Arbeit machen. –ðuerýzo ?! SOS 22:31, 27. Okt. 2014 (CET)
Da ich hier auch erst seit 2 Monaten aktiv mitarbeite möchte ich auch noch was dazu sagen: bzgl. dem "Vollprogramm" als Begründung muss ich @Galant Khan: recht geben, zumindest ein bisschen. Mir hat es am Anfang auch nichts gesagt, präzise Angaben (wie vom Merlbot) sind da schon etwas angenehmer. Aber, wer sich ein bisschen Mühe gibt und auch mal selbst sich ein bisschen einarbeitet, findet schnell heraus was man meint. In dem Fall: Hilfe:Glossar#Vollprogramm und Wikipedia:Wikifizieren. Selbst Fragen kann man hier eigentlich jeden, falls man nicht weiß, was gemeint ist. Ein bisschen Eigeninitiative kann man doch erwarten?
Zu deinen Artikeln: die haben einfach nicht den mindestanforderungen entsprochen. Schreib deine neuen Artikel doch erst im BNR und verschieb sie dann. Mach ich auch immer so. Meine Artikel waren am Anfang auch noch nicht mega gut (Form hat nicht gepasst, etc.), aber bei sowas helfen doch gerne andere. Durch das Anschauen der Überarbeitung von erfahrenen Wikipedianern kann man auch bisschen was dazu lernen und braucht dann irgendwann Mal auch kaum Überarbeitungen von anderen.
Finde es jetzt aber echt schade, dass du jetzt mit sowas wie "meinen Plan, diese Infoboxen mal anzugehen (..) werde ich jetzt sicher nicht weiter verfolgen" kommst. Das zeigt doch schon, dass es dir eigentlich egal ist und du selbst nicht mehr als Stubs beitragen willst. Denk drüber nach --Traumhaeftling (Diskussion) 08:50, 28. Okt. 2014 (CET)
@Traumhaeftling: Zu deinem ersten Satz: Die QS-Begründung „Vollprogramm“ ist nicht mehr als eine schlechte Angewohnheit, das haben wir beim Redaktionstreffen noch einmal herausgestellt. Gerade in Bezug auf die Nachvollziehbarkeit der Begründung zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Artikel inzwischen erweitert wurde, sollte eine Begründung die konkreten Mängel enthalten oder wenigstens auf die Mindestanforderungen des Fachbereichs verlinken. –ðuerýzo ?! SOS 14:40, 29. Okt. 2014 (CET)
@Queryzo:, verstehe ich ja auch, weil es bei mir mittlerweile auch schon eine Angewohnheit ist. Mir ging es nur im Bezug auf neue Schreiber, die damit nicht viel anfangen können. Aber wie oben gesagt, wer sich ein bisschen selbst einliest, weiß in 5 Minuten auch was gemeint ist. --Traumhaeftling (Diskussion) 14:46, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 16:40, 31. Okt. 2014 (CET)

Ist ein Derrick-Film eine Serienepisode oder ein Film innerhalb einer Filmreihe?

Hallo! Nachdem ich gestern einen Derrick-Film von 1986 gesehen habe, frage ich mich, ob ein Derrick-Film eine Serienepisode oder ein Film ist innerhalb einer Filmreihe? Die Hauptfiguren sind meistens die gleichen, jedoch ist jeder Fall separat abgeschlossen. Die Dauer ist 60 min. Vielleicht können einige bei der Relevanzdiskussion eine Stellungnahme machen. --GT1976 (Diskussion) 11:18, 6. Okt. 2014 (CEST)

Zweiteres. Der Artikel Filmreihe steht noch auf meiner inneren To-Do-Liste. Allerdings habe ich zur Abgrenzung schon mal was in Fortsetzung (Film) geschrieben. –ðuerýzo ?! SOS 14:38, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ich würde es auch so sehen, aber ich möchte keinen Artikel schreiben, der dann gelöscht wird. --GT1976 (Diskussion) 16:20, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ich würde auf Grundlage der betreffenden Filmlexikon-Einträge (Filmserie, Serienfilm) einen Artikelanfang wagen, wenn du Lust hast, kannst du dich gern beteiligen. –ðuerýzo ?! SOS 17:03, 6. Okt. 2014 (CEST)
@Queryzo: Die Filmlexikon-Artikel haben mit dem hier angefragten Thema Derrick nichts zu tun, denn sie handeln von (Kino-)Filmen, die von vornherein relevant sind. Über Fernsehserien und die Relevanz ihrer Folgen als Einzelwerke sehe ich da keine Aussage. --Sitacuisses (Diskussion) 00:50, 7. Okt. 2014 (CEST)

Es wäre in der Tat schön, wenn wir eine Abgrenzung finden würden, wann eine Reihe eine Filmreihe und wann eine Serie ist. Zu Derrick war ich mir schon 2012 nicht sicher, weil die einzelnen Folgen sehr kurz sind und eben kein Spielfilmformat haben, die in sich geschlossenen Fälle aber eher auf eine Filmreihe hinweisen. Derrick wird zwar eher als Serie rezipiert, im Vorspann heißt es jedoch Reihe. Imho sollte aber gerade bei Krimis nicht allein auf die abgeschlossene Handlung für die Einordnung geschaut werden, denn die ist i.d.R. ja per se gegeben, Der Kommissar ist bspw. auch so ein Fragezeichen für mich. --Paulae 18:20, 6. Okt. 2014 (CEST)

Wenn man Artikel zu einzelnen Folgen schreiben will, sollte man vorher erstmal gründlich recherchieren, ob es da über Handlung + Infobox hinaus überhaupt etwas zu schreiben gibt. Also Hintergründe, Entstehung, Rezeption dieser Folge. Wenn sich außerhalb der Wikipedia und Fan-Websites bisher niemand mit dieser Derrick-Folge eingehender beschäftigt und etwas dazu veröffentlicht hat, hat die Folge wohl auch keine über die Serie hinausgehende alleinstehende Relevanz. --91.67.96.57 23:44, 6. Okt. 2014 (CEST)

Die abgeschlossene Handlung ist nur eines von vielen möglichen Indizien, aber kein allein gültiger Beweis für "Reihe", denn das gibt es sowohl hier als da. Was sagt denn die Literatur?

Knut Hickethier: Geschichte des deutschen Fernsehens, 1998 S. 237: Der Kommissar und Derrick werden als Serien bezeichnet, Tatort daneben als Reihe. S. 535 dagegen: "Krimireihen wie Derrick", wobei das Wort "Reihe" halt auch oft aus Gründen der Abwechslung synonym zu "Serie" bzw. als Kurzform von "Sendereihe" (nicht "Filmreihe") gebraucht wird.

In seiner Film- und Fernsehanalyse (Auflage 2001, S. 198) unterscheidet Hickethier im Kapitel "Serie" als Grundformen seriellen Erzählens unter anderem die "Serie mit abgeschlossenen Handlungsfolgen" und die "Reihe". Die Reihe beschreibt er als "systematische Fortführung dieses Serienprinzips" ebenfalls mit in sich geschlossenen Folgen, "wobei die einzelnen Folgen oft nur noch durch ein Titelsignet oder eine gleichbleibende Eingangssequenz zusammengehalten werden (z. B. Das Kriminalmuseum)." Nur lockerer Zusammenhalt der einzelnen Folgen.

Fernsehlexikon.de: Eindeutige Bezeichnung von Derrick als Serie (Tatort dagegen als Reihe).

Meine generellen Indizien für Serie wären:

  • Folgenlänge bis ca. 60 Minuten
  • Produktion in Staffeln
  • feste Produktionsteams
  • regelmäßige Sendefolge

Indizien für Filmreihe:

  • abendfüllende Länge der Folgen
  • individuelle Produktion
  • wechselnde Macher
  • unregelmäßige Sendefolge

Ich würde Derrick eher als Serie mit abgeschlossenen Handlungsfolgen einordnen. Gegen einen lockeren Zusammenhalt der Folgen spricht: Fester Sendeplatz und Sendefolge, nicht nur die Hauptfiguren bleiben durchgängig, sondern auch Drehbuchautor, Produzent und Produktionsfirma. Auch von einer Produktion in Staffeln kann man wohl ausgehen. Für Wikipedia-Relevanz der Einzelfolgen spräche aber vor allem eine individuelle Rezeption der Folgen in Form ausführlicher individueller Kritiken. Gibt es die? Ich zweifle. --Sitacuisses (Diskussion) 00:44, 7. Okt. 2014 (CEST)

Ich sehe auch einen praktischen Nutzen bei Einzelartikeln zu den Folgen von Derrick. Artikel von Schauspieler können gezielt verlinkt werden. --GT1976 (Diskussion) 05:08, 7. Okt. 2014 (CEST)
Das wäre dann aber eine reine Datenbankfunktion und weniger die Aufgabe eines enzyklopädischen Artikels. --Sitacuisses (Diskussion) 09:55, 7. Okt. 2014 (CEST)
Für einen Artikel isoliert betrachtet stimmt das, als System hat Wikipedia aber schon einen Mehrwert. Das selbe gilt für Kategorien, Listen und andere Links. --GT1976 (Diskussion) 10:52, 7. Okt. 2014 (CEST)

Bestehen denn nun Ambitionen, das Themenfeld mit entsprechenden Artikeln mal sauber abzugrenzen? Ich würde wie gesagt den Artikel Filmreihe angehen. Was wäre denn ein sinnvolles Lemma für ein Sammelbegriff für Filme wie die Derrick-Filme? Weil das Filmlexikon meint ja mit Serienfilm und Filmserie den Begriff Filmreihe. –ðuerýzo ?! SOS 12:26, 7. Okt. 2014 (CEST)

Der Sammelbegriff für "Filme" wie Derrick-Folgen ist, äh, "Folgen" oder auch "Episoden", und nicht "Filme". Wenn Derrick eine Reihe wäre, dann wäre es weniger eine Filmreihe als eine Fernsehreihe. Ansätze, das hier fragliche Themenfeld abzugrenzen, gibt es unter Fernsehserie#Einteilung. Die Frage nach Wiki-Relevanz ist allerdings ein Metathema, das sich kaum durch Ausbauten im Artikelnamensraum regeln lässt. --Sitacuisses (Diskussion) 14:11, 7. Okt. 2014 (CEST)

@Sitacuisses: In der Indizieneinschätzung triffst du dich ganz mit meinem Bauchgefühl. Zudem zeigt die (nun doch etwas vorschnelle) Anlage von GT1976, Derrick: Das absolute Ende, eben genau, wo das Problem mit derartigen Folgen liegt. Es läuft schlichtweg auf eine Inhaltsangabe hinaus, das wiederum kann ebensogut auch in der Episodenliste geschehen. Testweises Durchsuchen des Presseservers für die jüngsten Folgen brachte auch genau null Ergebnisse, während bspw. Polizeiruf- oder Tatort-Filme immer auch Einzelkritiken in den großen Blättern erhalten. Dass man nicht einzelne Folgen (für Filmografien) verlinken kann, ist falsch, andere Serien packen das (über Anker usw.) schließlich auch. Derrick/Episodenliste sollte entlinkt werden, kann aber gerne analog zu Sachen à la Der letzte Bulle/Episodenliste ausgebaut werden. --Paulae 18:01, 7. Okt. 2014 (CEST)

Und dass Episodendarsteller auch in der Folgenliste genannt werden können, sieht man z. B. in Der Kriminalist und Mord mit Aussicht. --Sitacuisses (Diskussion) 18:38, 7. Okt. 2014 (CEST)

Vorlage:cite episode

Was haltet ihr von der Idee die Vorlage "cite episode" aus der englischen Wikipedia zu portieren? Sie dient dort dazu, auf einem einheitlichen Weg, einzelne Episoden aus Fernsehserien als Beleg bzw. Quelle in Artikeln zu verwenden. Soweit ich weiß existiert dafür im deutschen Wikipedia noch keine Entsprechung. Manches für Artikel Wichtige, lässt sich leider nur aus der Serie selbst erfahren. ----DarxMaster 05:12, 21. Okt. 2014 (CEST)

@DarxMaster: Beim Redaktionstreffen haben wir drüber gesprochen und sehen kaum Anwendungsfälle für eine solche Vorlage. Also brauchen wir sie auch nicht. --Don-kun Diskussion 12:36, 26. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 19:42, 3. Nov. 2014 (CET)

Protokoll des Redaktionstreffens vom 24.- 26. Oktober 2014 in Leipzig

Hallo Leute,

unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2014/Protokoll findet man jetzt das Protokoll des Treffens. Wir haben doch eine ganze Reihe von Topics behandeln können, dreizehn an der Zahl. Für jeden TOP haben wir den Handlungsbedarf abgeschätzt und über Schlussfolgerungen entschieden, insbesondere möchten wir nach und nach einiges hier noch einmal zur Diskussion stellen. Wer sich dafür interessiert, sollte sich die Dokumentation zu Gemüte führen und helfen, die Arbeit, die wir offline gestartet haben, jetzt auch online gemeinsam weiter zu führen.

Viele Grüße, immer noch aus Leipzig, --MSGrabia (Diskussion) 15:04, 26. Okt. 2014 (CET)

Vielen Dank an alle die da waren und dies zum größten Treffen der Redaktion seit 2009 gemacht haben. Wir konnten viele Punkte abarbeiten und werden die ein oder andere Initiative ergreifen. Ein Kurierartikel von mir folgt, wenn das Gruppenbild zur Illustration hochgeladen ist. --Don-kun Diskussion 18:41, 26. Okt. 2014 (CET)
@Jensbest:, @Der Checkerboy:: wer auch immer von euch beiden das Gruppenbild gemacht hat, wann ladet ihr das hoch? Dann kann ich es für den Kurierbeitrag verwenden. Der Scan des anderen Bildes geht dann per Mail rum. --Don-kun Diskussion 18:30, 27. Okt. 2014 (CET)
Jensbest hat das Foto gemacht.--Der Checkerboy 19:25, 27. Okt. 2014 (CET)

Da näschte mal bin ich dann dabei. :-/ --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:33, 27. Okt. 2014 (CET)

Man munkelt, es geht nach Hamburg. –ðuerýzo ?! SOS 22:47, 27. Okt. 2014 (CET)

Jetzt steht ein Artikel ohne Bild im Kurier: Wikipedia:Kurier#Rechte_Spalte. Ich habe mich auf Wikidata konzentriert, da das nicht-Redaktionsmitglieder wahrscheinlich am meisten interessiert. Wahrscheinlich wurde auch tatsächlich am meisten darüber geredet. Bitte, @Jensbest:, ein Foto nachtragen, wenn es da ist. --Don-kun Diskussion 19:16, 28. Okt. 2014 (CET)

@Don-kun: Jens ist seit dem Treffen leider offline, nun müssen wir mit einem Kurier-Beitrag (vielen Dank dafür!) ohne Foto leben. Dabei war es so schön. –ðuerýzo ?! SOS 13:14, 29. Okt. 2014 (CET)
Bin wieder da. Kann man denn in die rechte Spalte im Kurier ein Foto einstellen? --Jens Best (Diskussion) 18:25, 29. Okt. 2014 (CET)
@Jensbest: Ja, kann man machen. --Don-kun Diskussion 18:39, 29. Okt. 2014 (CET)
eingefügt --Jens Best (Diskussion) 20:02, 29. Okt. 2014 (CET)
Gefällt mir. ein lächelnder Smiley --XanonymusX (Diskussion) 20:05, 29. Okt. 2014 (CET)
Wunderschön! ein lächelnder Smiley ðuerýzo ?! SOS 20:07, 29. Okt. 2014 (CET)
Gibt es auch eine Erklärung, wer wer ist? :-) --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:27, 29. Okt. 2014 (CET)
Dafür muss man schon selbst zum Treffen kommen ;) --CENNOXX 22:01, 29. Okt. 2014 (CET)
Schönes Ding. ein lächelnder Smiley  --Koyaanis (Diskussion) 08:16, 30. Okt. 2014 (CET)
Sehr cool mal ein paar Gesichter von euch zusehen. Das nächste Mal bin ich dabei! --Traumhaeftling (Diskussion) 08:34, 30. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 19:42, 3. Nov. 2014 (CET)

Um die Vorlage:IMDb in der Glashütte korrekt verwenden zu können (so wie sie später im Artikelnamensraum verwendet werden soll), muss in Wikidata schon der Link zur Glashütte eingetragen werden. So ist es zum Beispiel bei Unbroken geschehen. Das hat zum Nachteil, dass in Wikipedias fremder Sprache ein Link auf den noch nicht fertigen Glashüttenartikel zu sehen (und klicken) ist. Trägt man den Glashüttenartikel noch nicht in Wikidata ein, so kann man die Vorlage:IMDb nicht in der neuen Form nutzen, man kann den Filmartikel also nicht optimal vorbereiten. Wie ist dieser Konflikt zu lösen? --Jobu0101 (Diskussion) 08:50, 28. Okt. 2014 (CET)

Wenn der Artikel in einer anderen Sprache besteht, sicherstellen, dass die Property in Wikidata eingetragen ist. Die Fehlermeldung wird nach dem Verlinken des fertigen Artikels in Wikidata verschwinden. Wenn es noch keinen Artikel in einer anderen Sprache gibt, einfach die Vorlage IMDb mit der ID verwenden, später in Wikidata eintragen und im Artikel wieder herausnehmen.--Färber (Diskussion) 08:58, 28. Okt. 2014 (CET)
Also wurde bei Unbroken falsch verfahren. Bei deiner Methode ist natürlich ein Nachteil, dass man im vorläufigen Artikel nicht den IMDb-Link generiert bekommt. Will man nun also wirklich mal die IMDb aufrufen, hilft einem der Artikel kein bisschen weiter. Ein weiterer Nachteil: Man kann nicht zu den Artikeln in anderen Sprachen springen. Gerade das könnte beim Erstellen des Artikels aber von großer Hilfe sein. Am besten wäre doch wohl, wenn man bei Wikidata zusätzlich zur Seite auch eintragen könnte, ob sie angezeigt werden soll. Dann würde man den deutschen Glashüttenartikel versteckt einstellen. Damit kann man ihn von fremden Sprachen aus nicht sehen, wir sehen aber die anderen Sprachen. Außerdem würde der IMDb-Link generiert werden. --Jobu0101 (Diskussion) 09:37, 28. Okt. 2014 (CET)
Zu anderen Sprachen springen kann man doch jetzt auch nicht, es sei denn man trägt interwiki-Links in den Artikel ein, die später wieder herausgenommen werden müssen. Wenn eh wieder etwas vor der Verschiebung entfernt wird, dann kann man davor ja auch {{IMDb|tt1809398}} einsetzen und das bevor man verschiebt wieder herausnehmen.--Färber (Diskussion) 09:41, 28. Okt. 2014 (CET)
Man kann sehr wohl zu den anderen Sprachen springen, wenn der Glashüttenartikel bei Wikidata eingetragen ist. Beispiel dafür ist nach wie vor Unbroken. --Jobu0101 (Diskussion) 10:02, 28. Okt. 2014 (CET)
Wenn das in Wikidata geduldet wird, kann man ja auch {{IMDb}} problemlos verwenden. Man muss nur wissen, dass z.B. auf en:Unbroken (film) dann der Glashüttenartikel verlinkt ist.--Färber (Diskussion) 10:05, 28. Okt. 2014 (CET)
@Jobu0101: Verwende einfach {{IMDb|tt123456|Filmtitel XYZ}}, dann wird der Link richtig angezeigt. Eine Glaskugel wird niemand in Wikidata eintragen, dort wo es drin ist, entsteht es durch das Verschieben des Artikels in die Glashütte, ohne die Verknüüpfung in Wikidata anschließend zu löschen. Ich empfinde es ebenfalls als hinderlich, in der Glashütte keine Interwikilinks zu haben, aber da muss man sich wohl anders behelfen, indem man temporär einen Link auf den englischen Artikel setzt etc. –ðuerýzo ?! SOS 10:10, 28. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 19:42, 3. Nov. 2014 (CET)

Amber Eye: Löschantrag gestellt

Hallo zusammen, ich hab nen Löschantrag für den Kurzfilm Amber Eye, der seit fast zwei Jahren im QS liegt gestellt. Eventuell könnte ihr auch eure Meinung dazu schreiben. Hier gehts zur Löschdiskussion --Traumhaeftling (Diskussion) 10:18, 29. Okt. 2014 (CET)

Hat plötzlich nen IMDb Eintrag. Nun gut, wenigstens ist dadruch ein bisschen Text dazu gekommen. --Traumhaeftling (Diskussion) 11:33, 4. Nov. 2014 (CET)
LAE kannst nur du selbst stellen, allerdings sehe ich die Relevanz nach wie vor nicht dargestellt. –ðuerýzo ?! SOS 11:38, 4. Nov. 2014 (CET)
Wurde gelöscht. (@Queryzo:)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Traumhaeftling (Diskussion) 15:37, 7. Nov. 2014 (CET)

Die drei (Italowestern, Kategorie:Eurowestern, Liste europäischer Western) widersprechen sich:

Was stimmt denn nun? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:38, 14. Okt. 2014 (CEST)

Eurowestern? Hab ich ja noch nie gehört. –ðuerýzo ?! SOS 13:08, 14. Okt. 2014 (CEST)
Hm...scheint so, als ob Eurowestern fälschlicherweise als Sammelbegriff für alle europäischen Western verstanden wurde. Laut en-Wiki bezeichnet der Term alle Europroduktionen außerhalb des Italowesterns. Am besten SWamP fragen. --Koyaanis (Diskussion) 14:02, 14. Okt. 2014 (CEST)
Das kann ich nicht nachvollziehen. en:Spaghetti Western sagt "The term Eurowesterns may be used to also include Western movies that were produced in Europe but not called Spaghetti Westerns" - "also include" bedeutet, dass "Spaghetti Western" (= deutsch "Italowestern" eine Teilmenge von "Eurowestern" ist. Das ist wiederum gleichbedeutend zu "als Sammelbegriff für alle europäischen Western". --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:12, 14. Okt. 2014 (CEST)
Ich rufe mal die Hauptautoren per Ping zusammen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:25, 14. Okt. 2014 (CEST)

Der Begriff "Eurowestern" scheint mir eine Bezeichnung aus dem englischsprachigen Raum zu sein. Demnach wäre die Kat als TF zu löschen, oder? –ðuerýzo ?! SOS 15:07, 14. Okt. 2014 (CEST)

Die Löschbegründung "Bezeichnung aus dem englischsprachigen Raum" gibt es nicht. Wir haben durchaus Artikel und Kategorien für Begriffe, die im Deutschen ungebräuchlich sind. Entscheidender ist doch, dass der Begriff in drei verschiedenen (unbelegten) Bedeutungen hier verwendet wird. Das sich daraus gerade die Löschung der Kategorie ableitet, kann ich nicht nachvollziehen. Texte die den Begriff nutzen sind z.B.
- Klein, T. (2012). „Gibt es einen ‚Euro-Western’? Der europäische Western im Kontext der globalen Zirkulation von Western-Stereotypen “. Roschlau, Johannes (Red.): Europas Prärien und Cañons. Western zwischen Sibirien und Atlantik. München, 9-21.
- Oliver Baumgarten: Euro-Gunfighter. Karl May und die deutsche Eurowestern-Erfolgswelle (1962-1968). In: Film, Studienkreis. "Um sie weht der Hauch des Todes. Der Italowestern–die Geschichte eines Genres. Essays, Interviews und Register." (1998). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:12, 15. Okt. 2014 (CEST)

Der zweite Absatz im Abschnitt "Handlung" des Artikels Chicago PD gibt nicht die Handlung dieser Serie wieder, sondern einen Handlungsstrang aus der ersten Staffel von Chicago Fire. Es stellt sich daher die Frage, ob man ihn nicht besser entfernen sollte. Problem: Wenn man den Absatz entfernt, bleibt kaum was übrig. Leider kann ich keine weiteren Angaben machen, da ich Chicago PD noch nicht gesehen habe, sondern nur Chicago Fire. --193.110.207.78 13:32, 27. Okt. 2014 (CET)

Wenn du die Handlung von Chicago PD nicht kennst, würde ich davon ablassen, den Abschnitt zu löschen. Vielleicht wurde der Handlungsstrang im Spin-Off wieder aufgegriffen? Allgemein sind Fragen wie diese auf der Diskussionsseite des Artikels besser aufgehoben. Das sehen dann auch die Autoren des Artikels. Oder du fragst direkt den Autor der Zeilen, Benutzer:Twanta, dieser ist regelmäßig aktiv und antwortet dir bestimmt gerne.--CENNOXX 12:36, 29. Okt. 2014 (CET)
Wird jetzt auf der Diskussionsseite des Artikels behandelt.--CENNOXX 01:19, 12. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CENNOXX 01:19, 12. Nov. 2014 (CET)

Rezepttrollerei

Habe gerade die Bio von Maggie Gyllenhaal überarbeitet und wurde, offensichtlich durch ein Skript, am Sichern der editierten Fassung gehindert (Rezepttrollerei wurde als Grund genannt). Zum einen habe ich absolut keine ungebührlichen Änderungen vorgenommen. Zudem ließen sich die Abschnitte einzeln sichern, was mich schlussfolgern lässt, dass dieser Automatismus etwas scharf eingestellt ist. Weiß jemand, in was ich da hineingetappt bin?

Auf der eingeblendeten Meldung gab es zudem einen Redlink zu einer Seite mit weiterführenden Infos. --Ullistrator (Diskussion)

@Ullistrator: Siehe dazu Wikipedia:A/A. Da wurde wohl etwas in einem Bearbeitungsfilter geändert. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:14, 12. Nov. 2014 (CET)

Ein bisschen OT zwar, aber gibt es eigentlich eine Möglichkeit innerwikipedisch zu suchen? Das Internetz selbst kennt den Begriff "Rezepttrollerei" ja nicht. Kürzlich wollte ich mich über den Wikibegriff "Sichter" informieren, kam dann aber nur über elende Umwegklickerei ans Ziel. (ah, sollte keine Extraüberschrift werden.) --Ullistrator (Diskussion)

Über die Wikipedia Suche. z.B. Wikipedia:Gesichtete Versionen. Auch so googlen funktioniert wunderbar und man sollte schnell zum Ziel kommen. --Traumhaeftling (Diskussion) 20:48, 12. Nov. 2014 (CET)
Ah, danke, klappt mit "Sichter" sofort! --Ullistrator (Diskussion) 22:04, 12. Nov. 2014 (CET)

Das Problem wurde mittlerweile behoben.--CENNOXX 00:58, 13. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CENNOXX 00:58, 13. Nov. 2014 (CET)

Star Wars Episode VII

Hallo, unter Star Wars: Episode VII ist jetzt einer neuer Artikel eingestellt worden, in der Glashütte liegt noch Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Star Wars Episode VII. Wie wollen wir jetzt verfahren? Grüße, Louis Wu (Diskussion) 16:03, 4. Nov. 2014 (CET)

Und Itti hat auch noch importiert, oh man! Throast weiß doch, dass es die Glashütte gibt, ich checks net! Da du der Hauptautor des Glashüttenartikels bist, wäre es wohl das beste, den Artikel in die ANR-Version einzuarbeiten. Für meine Begriffe kann der Artikel auch dort verbleiben. –ðuerýzo ?! SOS 22:19, 4. Nov. 2014 (CET)
@Queryzo: Kann ich da die entsprechenden Passagen und Infos einfach allesamt rauskopieren und übertragen? Louis Wu (Diskussion) 14:15, 11. Nov. 2014 (CET)
@Louis Wu: Ja. –ðuerýzo ?! SOS 17:10, 11. Nov. 2014 (CET)
@Queryzo: Hab die Infos alle eingearbeitet und den Glashütte-Beitrag löschen lassen. Damit sollte dieser Abschnitt erledigt sein, oder? Louis Wu (Diskussion) 21:43, 11. Nov. 2014 (CET)
Mit meiner Verschiebung eben, fast. Die Lemmas müssten noch gesperrt werden. Hat einer einen Admin zu Hand, der das macht? -- Serienfan2010 (Diskussion) 02:01, 12. Nov. 2014 (CET)
@Serienfan2010: Auf 4 Wochen vorher? Bei Mega-Hollywood-Blockbustern hatten wir uns doch darauf geeinigt, dass auch früher verschoben werden kann. Was haltet ihr von 3 Monaten 2 Monaten? –ðuerýzo ?! SOS 09:42, 12. Nov. 2014 (CET)
Für mich in Ordnung. Dein Ping hat übrigens irgendwie nicht funktioniert. -- Serienfan2010 (Diskussion) 09:52, 12. Nov. 2014 (CET)
Hm, klappt vielleicht nur mit großem Ping. @MBq: Kannst du das Sperrmassaker nach dem bewährten Schema durchführen? –ðuerýzo ?! SOS 10:06, 12. Nov. 2014 (CET)
@MBq: Bist du da? Alternativ muss XenonX3 ran. –ðuerýzo ?! SOS 14:29, 13. Nov. 2014 (CET)
Moin, bei den Importen prüfe ich immer auf vorhandene Artikel, jedoch finde ich keine Entwürfe auf Unterseiten. Sorry, das ist blöd. VG --Itti 22:21, 4. Nov. 2014 (CET)
@Itti: Bei Filmen bitte vorher in der Glashütte und auch in der Filmrampe vorbeischauen, das wäre nett! –ðuerýzo ?! SOS 22:24, 4. Nov. 2014 (CET)
OK, wird gemacht ein lächelnder Smiley  --Itti 22:26, 4. Nov. 2014 (CET)
@Queryzo: Ich weiß zwar, dass Star Wars nächstes Jahr einer der Top-Filme (gemessen an den Erwartungen) sein wird, aber ein Jahr im Voraus schon im ANR? Das wäre die 12-fache Länge wie bei normalen Filmen (da sind es vier Wochen). Hatten wir uns bei solchen Filmen nicht auf maximal drei Monate geeinigt? -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:33, 4. Nov. 2014 (CET)
Ja, schon klar, ich sach ja nur. Wenn die Artikelredundanz durch ist, wirds das reinste Sperrmassaker. –ðuerýzo ?! SOS 22:45, 4. Nov. 2014 (CET)
Nur mal so als früherer Autor (und jetziger Leser): Es wäre ganz ganz toll, wenn es jetzt schon einen Artikel zu Episode VII gäbe. Der Film wird kommen. Es gibt einen Kinostarttermin. Die Dreharbeiten sind abgeschlossen, heißt es. Disney macht Marketing auf allen Kanälen. In allen Wikipedias stehen Informationen dazu. Aber auf deutsch nicht? Überlegt euch das nochmal, bütte bütte. --64.214.128.118 16:18, 5. Nov. 2014 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Mai_2010#Tron_Legacy_.28bleibt.29 --Soenke Rahn (Diskussion) 16:54, 5. Nov. 2014 (CET)
Keine Sorge, hat ja keiner vor. Wieso denn kein Autor mehr? Schade! --MSGrabia (Diskussion) 13:36, 6. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 09:38, 14. Nov. 2014 (CET)

Der Parameter "Erstausstrahlung" bei Serien sollte in "Serienstart" umbenannt werden

Der Parameter "Erstausstrahlung" ist so wie er jetzt in der Infobox zu Serien steht unklar bzw. verwirrend, da "Erstausstrahlung" ebenso auch auf die obere Serieninfoboxangabe "Jahr(e)" zutrifft (siehe z.B. How I Met Your Mother). How I Met Your Mother wurde von 2005 bis 2014 erstausgestrahlt. Ebenso wurde die erste Episode dieser Serie am 19. September 2005 erstausgestrahlt. Es müsste beim Parameter "Erstausstrahlung" also eigentlich "Erstausstrahlung der ersten Episode" heißen. Man kann meines Erachtens nach nicht angeben, dass die gesamte Serie (um die sich der Artikel ja dreht und zu dem die Infobox gehört) am 19. September 2005 erstausgestrahlt wurde. Ich würde daher vorschlagen den Parameter "Erstausstrahlung" in "Serienstart" (oder ähnlich) umzubenennen.--Eddgel (Diskussion) 14:04, 21. Okt. 2014 (CEST)

Vereinfacht:

  • Der Parameter "Jahr(e)" gibt derzeit die Erstausstrahlung der Serie in Jahren an
  • Der Parameter "Erstausstrahlung" gibt derzeit die Erstausstrahlung der ersten Folge der Serie an

...da stimmt doch irgendwas in der Logik nicht.--Eddgel (Diskussion) 15:36, 21. Okt. 2014 (CEST)

Wurde schon mal diskutiert. Meine Meinung ist ja, für Fernsehsendungen den Produktions-/Erscheinungsjahr-Parameter abzuschaffen und Erstausstrahlung als Erstausstrahlungs-Zeitraum zu verwenden, d.h. Datum der ersten und letzten Folge, wie es auch bei den meisten anderen Sprachversionen üblich ist. Ergebnis: keine Redundanz mehr, dafür genauere Infos. --Mps、かみまみたDisk. 16:35, 21. Okt. 2014 (CEST)
Oder so. Da schließe ich mich dir mal an und vote mit "Ja".--Eddgel (Diskussion) 22:54, 21. Okt. 2014 (CEST)
Finde ich auch gut - von mir auch ein Ja --Traumhaeftling (Diskussion) 09:46, 22. Okt. 2014 (CEST)

@Eddgel: Wie kommst du darauf, dass Erstausstrahlung nur einen Zeitraum und nicht auch einen einzelnen Zeitpunkt angeben kann? Der Duden nennt z.B. als Bedeutung Erstsendung und als Synonym Premiere. Beides beschreibt nur einen Zeitpunkt und keinen Zeitraum. Die Umänderung des Parameters Erstausstrahlung dürfte in vielen Fällen zu einem Problem führen, dass die anderen Sprachversionen anscheinend nicht kennen; nämlich das der Sender wechselt, sei es nun im Original oder hier im deutschsprachigen Raum (für letzters kann man sich gut die Infobox in Navy CIS (Staffel 11) ansehen). Dazu kommen noch internationale Koproduktionen wie Crossing Lines, Orphan Black oder Lilyhammer (verschiedene Länder und Sender im Original), ganz zu schweigen von Spezialfällen wie Futurama oder Arrested Development (mittendrin eine sehr lange Pause und dazu Senderwechsel im Original). Wie sollte man bei diesen Beispielen verfahren ohne die Infobox zu überfrachten? -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:20, 22. Okt. 2014 (CEST)

Die Erstausstrahlung kann beides Angeben (Zeitraum und Zeitpunkt (erste Episode)). Es ist aber wie geschrieben verwirrend, wenn für die gesamte Serie ein Zeitpunkt als Erstausstrahlung angegeben wird. Daneben ist es auch unsinnig, dass wir zwei verschiedene Parameter für die Erstausstrahlung haben und deswegen fände ich den Vorschlag von Mps besser. Zu den Sendern: In der englischen Wiki haben sie das ganz gut gemacht (z. B. en:Futurama). Von mir aus könnte man die Sender aber auch durch ein Komma getrennt nebeneinader stehen lassen und die Jahresangaben weglassen. Falls die Infobox doch mal zu voll werden sollte, könnte man dort nur die wichtigsten Angaben reinschreiben und dann eine Anmerkung dahinter setzen. Die speziellen Feinheiten der Angaben könnte man dann unter "Einzelnachweise" oder "Anmerkungen" erklären (z. B. eine lange Pause, oder erst Jahre später erstausgestrahlte Einzelepisoden).--Eddgel (Diskussion) 10:39, 22. Okt. 2014 (CEST)

Vorlage:Offizielle Website

Ich habe mal die Vorlage {{Offizielle Website}} angelegt und testweise in den Artikel Der Dieb der Worte eingebaut. Hier wurde die Anlage einer solchen Vorlage zwar abgelehnt, für den Filmbereich halte ich sie aber für sinnvoll, da sich die URL der Websites zuweilen ändern können bzw. zu gegebener Zeit andere (zum Teil reduzierte) Websites angeboten werden. Meinungen? –ðuerýzo ?! SOS 15:01, 15. Okt. 2014 (CEST)

Halte ich, gerade auch in diesem konkreten Fall, nicht für sinnvoll, weil die offizielle Seite bei uns die hier ist, die bei Wikidate nicht erfasst ist. Überhaupt war doch eigentlich immer die Rede davon, dass die Seiten zum Film eben selten Mehrinfos bieten, irgendwann offline gehen und daher sowieso als Weblinks eher sinnfrei sind? Ich habe diese Seiten nur seltenst sinnvoll für Artikelarbeit nutzen können und verlinke sie daher auch nur selten. Die Vorlage halte ich aus meiner Sicht daher für verzichtbar. --Paulae 17:32, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ich finde es gut, wenn die offizielle Website verlinkt ist. Finde ich als Zusatz einfach gut. Es sollte natürlich auch wirklich die Offizielle Seite sein und nicht eine Fanseite. (hab ich hier auch schon gesehen). Gut würde ich es finden, wenn man da noch irgendwie nen "Abgerufen am" Parameter mitgeben kann und man so direkt sieht, wann die Seite zu letzt besucht wurde und auch noch besteht. --Traumhaeftling (Diskussion) 14:58, 20. Okt. 2014 (CEST)
@Traumhaeftling: Die Vorlage sollte davon ausgehen, dass die Informationen auf Wikidata aktuell sind, d.h. wenn es die Webseite nicht mehr gibt, sollte das Datenfeld dort aktualisiert oder gelöscht werden. Im Fall 1 würde die Angabe im Artikel einfach übernommen, im Fall 2 würde eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Mit einer Wartungskategorie könnte man die Artikel dann entsprechend pflegen.
@Paulae: Du hast recht, es geht hier ausschließlich um die bei Wikidata mit dem entsprechenden Datenfeld verlinkten Websites, also bei US-amerkanischen Filmen die für uns eher uninteressante englischsprachige Websites. Sofern aber ein Autor diese Verlinkung aufnehmen möchte und sicherstellen möchte, dass der Link aktuell ist oder bei Offlinschaltung der Website entfernt wird, wäre die Vorlage ganz praktisch.
ðuerýzo ?! SOS 15:53, 20. Okt. 2014 (CEST)
Vielleicht gibt es bei Wikidata die Möglichkeit, eben auch anderssprachige offizielle Webseiten anzulegen? Dann könnte man die Vorlage entsprechend anpassen (will mich mit beiden Dingen aber nicht wirklich tiefer beschäftigen). --Paulae 16:56, 20. Okt. 2014 (CEST)
Die einzige sprachenspezifischen Eigenschaften sind bisher "Label" und "Description", dass die Einführung weiterer geplant ist, wäre mir neu. –ðuerýzo ?! SOS 17:44, 20. Okt. 2014 (CEST)
Man kann natürlich mehrere Websites angeben und dann Originalsprache (P364) als Qualifikator zur Abgrenzung verwenden. --Mps、かみまみたDisk. 17:55, 20. Okt. 2014 (CEST)
Der fette rote Fehler sieht unschön aus und macht es zur Pflicht, die Vorlage erst zu verwenden wenn die Webseite da ist bzw. sie danach schnell wieder zu entfernen. Vorschlag: Die Vorlage prüft ob die Webseite bei wikidata eingetragen ist, falls nicht wird ein Fallback-Link akzeptiert, falls der auch nicht angegeben ist wird eine Warnung angegeben (und der Artikel kommt in eine Wartungskategorie). --mfb (Diskussion) 18:17, 20. Okt. 2014 (CEST)
@Mfb: Fallback-Link? Worauf denn? –ðuerýzo ?! SOS 18:23, 20. Okt. 2014 (CEST)
Eine offizielle Webseite oder worauf man sonst verlinken möchte, schlimmstenfalls gar nichts. --mfb (Diskussion) 18:28, 20. Okt. 2014 (CEST)
Achso, als Vorlagenparamter? Hm, dann ergibt die Vorlage aber nicht wirklich Sinn^^ Vielleicht Fallback auf sonstige in Wikidata angegebene Webseiten. Beispiel: Sofern Website mit OS "de" angeben, dann ist diese zu bevorzugen. Sofern diese fehlt oder entfernt wurde, dann nimm offizielle (Original-)Website, wenn auch diese nicht vorhanden ist, gib Fehler aus. –ðuerýzo ?! SOS 18:43, 20. Okt. 2014 (CEST)
Bei Dieb der Worte hab ich die deutsche Website mal entsprechend hinzugefügt. Kann jemand die Vorlage so umprogrammieren, dass sie auotmatisch die deutsche Website nimmt, oder soll ich mich an die Vorlagenwerkstatt wenden? –ðuerýzo ?! SOS 18:48, 20. Okt. 2014 (CEST)

Die Warnmeldung sieht nicht sehr schön aus. Bei fehlenden Daten in Wikidata könnte man die Vorlage komplett ausblenden und den Artikel in einer Wartungsliste aufführen.--Färber (Diskussion) 21:42, 20. Okt. 2014 (CEST)

@Färber: Das Problem ist ja, dass die Vorlage zusammen mit * eingebunden wird. –ðuerýzo ?! SOS 22:37, 20. Okt. 2014 (CEST)
Dann überlässt man den Stern eben (optional) der Vorlage. Ob mit oder ohne Stern zum Standard wird, kann man sich je nach Verwendung überlegen. --mfb (Diskussion) 23:38, 20. Okt. 2014 (CEST)
@Mfb: Wiederum sprichst du in Rätseln. –ðuerýzo ?! SOS 00:12, 21. Okt. 2014 (CEST)
In Weblink-Abschnitten: {{Offizielle Website}} -> * Offizielle Webseite (oder nichts, falls nicht möglich)
In Infoboxen? {{Offizielle Website|liste=nein}} -> Offizielle Webseite (oder nichts oder Ersatztext, falls nicht möglich) --mfb (Diskussion) 01:06, 21. Okt. 2014 (CEST)
Die Verwendung mit * wäre allerdings konsistent zu {{IMDb}} und {{Rotten Tomatoes}}, und dies würde ich auch bevorzugen. Eine Verwendung in Infoboxen ist erstmal nicht vorgesehen, könnte dann aber auch dafür genutzt werden. Ich werde im Verlauf des Tages mal eine Programmieranfrage in der Vorlagenwerkstatt stellen. –ðuerýzo ?! SOS 08:52, 21. Okt. 2014 (CEST)
Solche Fragen sind Aufgabe der Redaktion. Die Vorlagenwerkstatt hilft bei der Umsetzung (oder hier auch mal bei der Planung), ob und wann der Stern erwünscht ist kann hier besser geklärt werden. Bei IMDb und Rotten Tomatoes ist unwahrscheinlicher, dass der jeweilige Eintrag sich ändert. --mfb (Diskussion) 09:20, 21. Okt. 2014 (CEST)
Die Vorlagenwekstatt wird nicht für den Stern gebraucht, sondern für die Auswahl der offiziellen Webseite in Wikidata, falls dort mehrere Einträge vorhanden sind.--Färber (Diskussion) 09:30, 21. Okt. 2014 (CEST)
Korrekt, hier nun auch die Anfrage. –ðuerýzo ?! SOS 14:41, 21. Okt. 2014 (CEST)

Die Vorlage hat sich nun einen Löschantrag eingehandelt, hier gehts zur LD. –ðuerýzo ?! SOS 15:23, 22. Okt. 2014 (CEST)

Twin-Peaks-Artikel

Ich finde, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, den Artikel zu Twin Peaks umzustrukturieren und auszubauen. Im ganzen Artikel wird nicht klar, wie die Serie verläuft, dafür findet man den einen oder anderen "Spoiler" in Absätzen versteckt, wo man sie eigentlich nicht erwartet. Daher mein Vorschlag: Den Handlungsteil ausbauen und in Staffel 1 und 2 unterteilen. Dafür z.B. wir sehen uns in 25 Jahren wieder aus der Einleitung nehmen. Auch wurde im Punkt Ausstrahlung mal der Sat.1-Spoiler Wort für Wort wiedergegeben. Hab ich jetzt beim schnellen Drüberlesen nicht gesehen, aber auch das gehört eigentlich nicht in den Absatz zur Ausstrahlung in Deutschland. --91.141.0.57 23:00, 28. Okt. 2014 (CET)

Hallo, liebe IP91.141.0.57, eine Aufteilung in die beiden Staffeln ist nicht unbedingt nötig, aber melde dich doch an und mach einen Entwurf. Alternativ/Zusätzlich/Zuvor könnte man in der Episodenliste zu jeder Episode eine kurze Handlungsbeschreibungs-Zeile hinzufügen. Spoiler sind in der Wikipedia normal, denn hier geht es ja um den enzyklopädischen Artikel und nicht einen Teasertext auf einer Filmsite. Wenn nicht immer sinnvoll, ist der Blick auf den englischsprachigen Artikel sinnvoll für eine Überarbeitung. Sei mutig, du wirst sicher unterstützt/ergänzt/kritisch begleitet, wenn du anfängst. --Jens Best (Diskussion) 21:39, 30. Okt. 2014 (CET)

Da hat grad einer einen LA drauf gestellt. Ich habe LAE gemacht, bitte um weitere Beobachtung... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:29, 23. Nov. 2014 (CET)

Der LAE ist offenbar auch schon wieder draußen. Wieso hast du überhaupt einen LA gestellt bzw. wo genau ist das Problem mit dieser Liste?--Kmhkmh (Diskussion) 10:51, 23. Nov. 2014 (CET)
Doch nicht Informationswiedergutmachung hat den LA gestellt, sondern er hat den LöschAntrag Entfernt!--XanonymusX (Diskussion) 10:55, 23. Nov. 2014 (CET)
Oops zu flüchtig gelesen.Damit erübrigt sich die Frage dann wohl.--Kmhkmh (Diskussion) 11:39, 23. Nov. 2014 (CET)
Ich habe den LA stellenden Benutzer mal angesprochen und ihn bei Fragen hier hin verwiesen (diff als perma)--Der Checkerboy 11:07, 23. Nov. 2014 (CET)
Das war ein reiner Trollantrag (genauso wie auf Hell on Wheels/Episodenliste) als Rache für meinen LA auf Das Letzte seiner Art von vor ein paar Wochen. Daher bitte nicht weiter darum kümmern. -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:30, 23. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:18, 25. Nov. 2014 (CET)

Ich darf nicht schlafen

Hallo allerseits, ich wollte nur mal fragen, wie das korrekte Lemma für den Film Ich darf nicht schlafen lauten muss. Nach meiner Internetrecherche müsste es Ich. Darf. Nicht. Schlafen oder Ich.Darf.Nicht.Schlafen lauten, oder? Ferner müsste man eigentlich noch ne BKL anlegen, da es auch noch das gleichnamige Buch gibt. Was denkt ihr? Grüße, Louis Wu (Diskussion) 14:50, 24. Nov. 2014 (CET)

Korrekt, ich habe den Artikel verschoben. Der Roman heißt genauso, allerdings finde ich Buch-/Film-BKLs immer etwas störend als BKL I, lieber BKL II. @Throast:, bitte im Wesentlichen die bevorzugten Filmkritiken benutzen, Internetkritiken nur im Ausnahmefall. –ðuerýzo ?! SOS 15:58, 24. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:17, 25. Nov. 2014 (CET)

Hallo zusammen, kann da bitte etwas Unterstützung kommen? Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 14:57, 27. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 21:40, 28. Nov. 2014 (CET)

Standardisierter QS-Willkommens-Text

Hallo, ich habe mal den Willkommenstext von Man77 geklaut und eine Vorlage draus gebastelt. Ihr findet sie unter Vorlage:QS-FF/Hinweis. Ich bitte um Anregungen und Textvorschläge, gern auch direkt in der Vorlage. Wenn ihr einen neuen Benutzer auf seiner Seite auf die Mängel in seinem Artikel hinweisen wollt, könnt ihr dies künftig einfach mit {{ers:QS-FF/Hinweis|1=Artikel}} tun. –ðuerýzo ?! SOS 16:13, 3. Nov. 2014 (CET)

Habe mal Prüfungen eingebaut: 1. Nur auf Benutzerdisks anwenden, Parameter nicht vergessen und substen. Passt das ?--Färber (Diskussion) 10:27, 4. Nov. 2014 (CET)
Bei mir wird zusätzlich ein Text „Benutzer Diskussion“ eingefügt. Zudem werden die ganzen Codefragmente mit eingesetzt. Außerdem kann man den Abschnitt kurioserweise nicht bearbeiten. Ich finde es außerdem wichtig, dass man in der Vorlage den Text sieht, den man einfügt. Zur Not nochmal doppelt als noinclude. –ðuerýzo ?! SOS 10:47, 4. Nov. 2014 (CET)
"Benutzer Diskussion" sollte jetzt nicht mehr eingeblendet werden. Der Text sollte jetzt als Beispiel in der Vorlage zu sehen sein.--Färber (Diskussion) 11:28, 4. Nov. 2014 (CET) hat nicht ganz funktioniert.
subst-Prüfung ist jetzt raus.--Färber (Diskussion) 11:51, 4. Nov. 2014 (CET)
Man kann den Abschnitt immernoch nicht bearbeiten und die Codefragmente im Text sind für Neubenutzer mehr noch verwirrend als für mich. –ðuerýzo ?! SOS 11:58, 4. Nov. 2014 (CET)
Ich hab das - bis auf die Kategorien - wieder zurückgesetzt - keine Ahnung warum das nicht funktioniert.--Färber (Diskussion) 12:02, 4. Nov. 2014 (CET)

@Der Checkerboy: Wie kann man denn diese Vorlage einbinden? –ðuerýzo ?! SOS 12:39, 5. Nov. 2014 (CET)

Über {{subst:Benutzer:Der Checkerboy/Hallo|1=Benutzername des ansprechenden Benutzers für die Einbindung des BD-Links für die Möglichkeit zum Fragen}}--Der Checkerboy 13:28, 5. Nov. 2014 (CET)
Und WolfgangRieger, benutzt du auch diese Vorlage, oder gibt es irgendwo das Original? –ðuerýzo ?! SOS 14:47, 5. Nov. 2014 (CET)

Handlung mit QS Lückenhaft Baustein

Hallo Zusammen!
Die Handlung zum Film sind bei vielen Filmen relativ kurz. (was ich sowieso besser finde, aber auch egal ist).
Zumindest sehe ich oft, dass der Lückenhaft-Baustein im Artikel#Handlung eingebaut wird. Meiner Meinung nach finde ich das nicht so toll. Dadurch sind in nem haufen Artikel Bausteine eingebaut, die mich als Leser nerven und unschön aussehen. Kann man da nicht eine andere Lösung finden? Eventuell so einen Baustein immer ganz unten einbauen und ne Extra Seite für "Artikel mit 'unzureichender' Handlung" erstellen, in der alle entsprechenden Artikel aufgelistet sind. Finde es auch nicht gut, dass die Artikel dann im QS der F&F Redaktion stehen und gleichgesetzt werden mit Artikeln, die wirklich QS würdig sind. --Traumhaeftling (Diskussion) 15:28, 22. Okt. 2014 (CEST)

Artikel, bei denen nur noch die Handlung fehlt/lückenhaft ist, werden aus der QSFF entlassen, zumindest handhabe ich das so. Was den LÜ-Baustein angeht, finde ich auch nicht so toll, aber anders wird man Filmgucker kaum bewegen, etwas zur Handlung beizusteuern. –ðuerýzo ?! SOS 16:04, 22. Okt. 2014 (CEST)
Wenn ein Film mehr als 60 Minnuten läuft, wird ein Drehbuch mit 60 Seiten verfasst. Da wird man die 60 Minuten Laufzeit schon mehr als mit nur zwei Sätze widergeben können/müssen. Also sollte ein wenig mehr Qualität in die Handlung eingebaut werden also ein zweizeiler. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 09:21, 23. Okt. 2014 (CEST)
@Maleeetz: Ich verstehe schon, wie das Läuft. Mir gefällt nur nicht, wie das Eingebaut ist und dass es im QS landet. Außerdem finde ich es auch nicht so klug, so einen Baustein in einen Film zu stecken, der erst in 0,1-2 Monaten anläuft. Da kann man noch keine Zusammenfassung schreiben. --Traumhaeftling (Diskussion) 12:52, 23. Okt. 2014 (CEST)
Das stimmt allerdings. –ðuerýzo ?! SOS 13:05, 23. Okt. 2014 (CEST)
@Traumhaeftling Wenn der Film noch nicht in Deutschland angelaufen ist, kann man sich zumindest in anderes sprachigen wikis oder anderen Webseiten Informationen holen. Sollte der Film nach gar nicht angelaufen sein, handelt es sich ja auch um eine Glaskugel, die dann eher in die Glashütte gehört. @ðuerýzo was ist daran richtig? --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 10:39, 24. Okt. 2014 (CEST)
Also bitte, da stimmt was an deiner Ansicht nicht. Es steht doch auch bei noch nicht erschienen Filmen eine Handlung und du setzt nen Lückenhaft QS ein...Wenn dann mach das bitte auch so, wie du es in deiner Ansicht spiegelst. --Traumhaeftling (Diskussion) 12:36, 24. Okt. 2014 (CEST)
Klar gibt es eine Handlung bei Filmen die noch NICHT erschienen sind, doch dann kann man diese auch nicht eintragen oder greifen wir auf Vermutungen zurück? Da Handlung dann fehlt = Lückenhaft! --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 12:54, 24. Okt. 2014 (CEST)
Was hat das denn mit Vermutungen zu tun? Es gibt zu noch unveröffentlichten Filmen eine Handlung von den Verleihern, die auch stimmt. Das sind keine Vermutungen. Bis der Film erscheint sollte das aussreichen und nicht schon in der QS landen. Aber wir schweifen ab, denn darum ging es mir nicht. --Traumhaeftling (Diskussion) 14:09, 24. Okt. 2014 (CEST)
Es macht in meinen Augen keinen Sinn, Lückenhaft-Bausteine für Filme zu setzen, die noch nicht erschienen sind. Dies gilt übrigens auch für Filme, die verschollen sind oder bei denen die Wahrscheinlichkeit, dass die mal einer sieht extrem gering ist, siehe His Only Son. –ðuerýzo ?! SOS 11:50, 24. Okt. 2014 (CEST)
Gerade da macht es sinn, denn es fehlt. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 12:54, 24. Okt. 2014 (CEST)
Nein, dann macht es eben keinen Sinn. Ein solcher Baustein weist auf einen behebbaren Mangel hin. Ist die Handlung bzw. der Film garnicht mehr auffindbar, ist der Mangel auch nicht mehr zu beheben und der Baustein ohne Nutzen. --Don-kun Diskussion 18:47, 26. Okt. 2014 (CET)
Natürlich lässt sich auch zu diesem Film eine Handlung schreiben. Der Film ist ausweislich des Artikels nicht verschollen, es gibt sicherlich zeitgenössische Literatur und irgendwo ein Programmheft, in dem die Handlung (wie bei Stummfilmen üblich) ausführlich wiedergegeben ist. Man wird natürlich nicht oder nur schwer mit Googlen fündig. --Paulae 19:45, 26. Okt. 2014 (CET)
Du weißt über einen hypothetischen verschollenen Film, dass dieser garnicht verschollen ist? Wie das? --Don-kun Diskussion 21:24, 26. Okt. 2014 (CET)
Wieso? Steht irgendwo, dass er verschollen ist? Und selbst wenn, macht das keinen Unterschied. Verschollen ist dann nur der Film, aber keineswegs Material zum Film. Dass man da länger sucht, als bei einem aktuellen Blockbuster, ist klar, aber man wird früher oder später fündig. --Paulae 21:42, 26. Okt. 2014 (CET) PS: Nur mal so als Beispiel: Teddy züchtet Notkartoffeln. --Paulae 21:44, 26. Okt. 2014 (CET)
Ein solcher Baustein weist auf einen behebbaren Mangel hin. Ist die Handlung bzw. der Film garnicht mehr auffindbar, ist der Mangel auch nicht mehr zu beheben und der Baustein ohne Nutzen. Das gilt auch bei nur aufwändig möglicher Verbesserung. Dass man an einem Artikel mit viel Aufwand noch etwas verbessern kann ist immer gegeben - aber eben allein kein Grund für einen Baustein. --Don-kun Diskussion 20:06, 5. Nov. 2014 (CET)
Aufwändig liegt ja wohl sehr im Auge des Betrachters, und nein, Recherche, die mit dem Gang zur Bibliothek verbunden ist, bedeutet keinen unzumutbar großen Aufwand, zumal auch immer mehr Zeitungen der Stummfilmzeit als Volltext online gestellt werden. Und wir reden hier über keine Nice-to-have-Änderungen, sondern um zentrale Punkte eines jeden Filmartikels: die Handlung. Eine Handlung ist nur dann zweifellos nicht mehr auffindbar, wenn das genau so in der Literatur thematisiert wird (und ja, solche Fälle gibt es). --Paulae 17:37, 7. Nov. 2014 (CET)

RFF-Bot

Ich bin dabei, einen Bot für den Fachbereich ins Leben zu rufen, der kleinere Copy & Pastes in größerem Umfang erledigen kann, man denke nur an das Kategoriengehudel zu Beginn des Jahres. Hier gehts zum Antrag des Bot-Flags. –ðuerýzo ?! SOS 09:55, 24. Okt. 2014 (CEST)

Der oder das Bot-Falg wurde nun unter Auflagen erteilt, siehe hier (ganz unten). Ab sofort nehme ich also Änderungswünsche entgegen. Die ganzen Wikidata-Geschichten stelle ich erstmal hinten an, Boshomi sei Dank. –ðuerýzo ?! SOS 10:23, 30. Okt. 2014 (CET)
Also kann man bei jeder Bearbeitung wegen anderer Sachen als Wikidata auch immer prüfen, ob man nicht zusätzlich in dem betreffenden Edit die Weblinks nach Wikidata migrieren kann.--Färber (Diskussion) 10:43, 30. Okt. 2014 (CET)
Schwierig, den Datenabgleich zu Wikidata hab ich bisher über die Wartungslisten hergestellt und diese einfach abarbeiten lassen. Angenommen er sucht losgelöst davon nach einer falschen Parameterbenennung in der Infobox, kann nicht geprüft werden, ob die entsprechenden Daten in Wikidata vorhanden sind. Von daher wäre das nach meinem aktuellen Kenntnisstand immer ein extra Botdurchlauf. Aber wie gesagt, davor würde ich mich zunächst eh hüten. Ich dachte ja, dass im Kurier eine Diskussion zum Thema Wikidata auflodert, aber bisher ist Boshomi, der einzige, der vehement dagegen anwettert. –ðuerýzo ?! SOS 11:15, 30. Okt. 2014 (CET)
Der Weg mit Wikidata ist doch eigentlich einfach: Anstatt sich mit den Fällen zu befassen die identisch ist, sollte man sich um die Problemfälle kümmern, wo Parameter und Wikidata-Propterty unterschiedlich sind. Nachdem man diese Wartungsfälle abgearbeitet hat, deaktiviert man den Parameter in der Vorlage und entfernt ihn aus der Doku. So steht er dann nur noch ohne Wirkung im Quelltext. Wenn man das mit allen Vorlagen im FF-Bereich erledigt hat, kann man dann in einem Durchlauf diverse Vorlagenparameter auf einmal entfernen. Das verhindert mehrere unnütze und unerwünschte kosmetische Edits in einem Artikel, die keine Auswirkungen auf die Darstellung haben. Merlissimo 11:30, 30. Okt. 2014 (CET)
@Merlissimo: Dann könnte es direkt losgehen, die Wartungskat zu IMDb ist leer. –ðuerýzo ?! SOS 11:58, 30. Okt. 2014 (CET)
Bei RT sind noch über 250 Einbindungen übrig, hauptsächlich mit der alten Vorlage {{Rottentomatoes}}. Das wäre schon längst per Bot aufgeräumt, wenn Boshomi die Aktion nicht gestoppt hätte. –ðuerýzo ?! SOS 12:02, 30. Okt. 2014 (CET)
Und andere Vorlagen wollt ihr nicht migrieren? Warum haben diese Vorlagen überhaupt noch einen Parameter laut Doku? Merlissimo 12:09, 30. Okt. 2014 (CET)
Die Vorlagen haben noch einen, bzw. zwei Parameter in der Doku, damit Benutzer, die Wikidata partout nicht verwenden wollen, die ID und den Namen dort eintragen können. Siehe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2014/2#Weiterentwicklung der Vorlage:IMDb.--Färber (Diskussion) 12:24, 30. Okt. 2014 (CET)
Ja, das war ja unter anderem ein großer Kritikpunkt von Boshomi, fehlende Transparenz. –ðuerýzo ?! SOS 12:47, 30. Okt. 2014 (CET)
@Queryzo: Bei RT ist auch noch diese Liste abzuarbeiten, womit ich schon begonnen habe.--Färber (Diskussion) 12:26, 30. Okt. 2014 (CET)
Fein, ich diese. –ðuerýzo ?! SOS 12:47, 30. Okt. 2014 (CET)

To Do

Ja, und genau solche Edits sollte man unterlassen, da dies weit ab von jedem Konsens liegt. Siehe auch den Beitrag von Benutzer:PerfektesChaos in der Löschdiskussion zu Offizielle_Website, wo er explizit ein Meinungsbild fordert. Es kann auch tatsächlich nicht sein, dass über die Hintertür von Vorlagen neue Tatsachen für das Gesamtprojekt geschaffen werden. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺14:15, 30. Okt. 2014 (CET)
Er hat nicht die Vorlage {{Offizielle Website}} eingebaut, von daher immer positiv denken! –ðuerýzo ?! SOS 14:51, 30. Okt. 2014 (CET)
Ich gehe davon aus, dass angesichts der LD zur Vorlage OW auch die Vorlagen IMDb und Rottentomatoes als unhaltbar eingestuft werden. Solange Wikidata noch in den Kinderschuhen steckt und derart Vandalismusanfällig ist, sollten keine Daten über WD eingebunden werden. An der Reaktion einiger Teilnehmer der LD sollte deutlich geworden sein, was für einen falschen Weg ihr mit derartigen Vorlagen eingeschlagen habt. --Paulae 12:05, 1. Nov. 2014 (CET)
  1. WD ist nicht in den Kinderschuhen, es wird aber weiterentwickelt.
  2. Vandalismus gibt es in WD nicht mehr als in WP. In verschiedenen Wartungslisten wäre er ansonsten aufgefallen.
  3. Die Vorlagen IMDb und Rotten Tomatoes unterscheiden sich stark von der Vorlage Offizielle Webseite, da hier die Links nach gleichem Schema aufgebaut sind.
--Färber (Diskussion) 12:37, 3. Nov. 2014 (CET)
Natürlich steckt WD noch in den Kinderschuhen, das primäre Ziel dort ist erst einmal die Datenaggregation. Eine effektive Vandalismusbekämpfung kann derzeit nicht stattfinden, da Änderungen nicht kontrolliert werden. Das Kontrollsystem in der WP hingegen ist ausgereift, Vandalismus wird kurzfristigst rückgängig gemacht. Vandalismus in WD hingegen fällt uns hier gar nicht auf. Bei der Dateneinbindung von WD in WP ist es reichtlich egal, wie die Links aufgebaut sind. Das Problem der derzeit nicht existierenden Bearbeitungskontrolle betrifft grundsätzlich Daten auf WD. Deine Aufzählung kannst du dir btw. sparen, kommt dezent arrogant rüber. --Paulae 17:46, 5. Nov. 2014 (CET)
Soweit es auch diese Vorlagen betrifft, finde ich in der laufenden LD nur „Hilfe ich habe Angst dass sich etwas ändert“ und Missverständnis und Unwillen als Gegenargumente. Das überzeugt nun wahrlich nicht, zumal auf der Redaktionstreffen, an dem mehr teilgenommen haben als an der Disk hier oder der LD, die Stimmung deutlich anders war. Und ich weiß auch, dass dort im Gegensatz zur Panikmache hier sachlich Perspektiven und Probleme abgewogen wurden. Also kannst du dir die ständige Wiederholung falscher Behauptungen sparen, das kommt dezent begriffsstutzig rüber. --Don-kun Diskussion 20:01, 5. Nov. 2014 (CET)
Quetsch: So unsachlich bist du leider schon in der LD aufgetreten, was sehr schade ist. Setz dich lieber mit den Argumenten auseinander, wie es zum Glück alle anderen Diskteilnehmer machen. Aber wenn du bei deiner Antwort auf Formulierungen Anderer zurückgreifen musst, ist das natürlich auch eine Aussage. :-) Dass die Stimmung beim RFF-Treffen am Ende nicht wirklich was über die Meinung der Benutzer, die da waren, aussagt, hat sich bereits bei der Tatort-Logo-Frage gezeigt. Ist aber auch verständlich, Gruppendynamik und so. Aber da das RFF-Treffen als Argument bekanntlich keinerlei Wert hat, sollte es auch nicht in einer Diskussion herangezogen werden. Ansonsten spricht der LD-Verlauf, die Anfrage von Queryzo auf WD und auch der Diskverlauf hier eine eindeutige Sprache; das kann man ignorieren, aber mir dann Falschbehauptungen vorzuwerfen ist schon ein ziemlich starkes Stück. --Paulae 17:24, 7. Nov. 2014 (CET)
Ach ja, begriffsstutzig, und Angst vor Neuerungen... Ich habe in den letzten Tagen die gesamte Internet Archive Domain aufgeräumt. Alles in allem rund 73000 Urls, teilweise schon eine Ewigekeit hier im Quelltext. Derzeit sind noch rund 1000 Weiterleitungen offen, die samt etwaiger Linktextanpassungen in etwa 4-5 Arbeitsstunden erledigt sind. Die Arbeitsweise über Wikidata ist dagegen schauderhaft ineffizient. Wenn bei IMDB eine Änderung ähnlich wie bei Weltfussball kommt, bei der sämtliche alten Schlüssel ungültig wurden (za 15000 Verlinkungen in den ANR) wird die Sache extrem ungemütlich, denn es fehlen dann hunderte Fussballfans die das reparieren. Ausgerechnet Weblinks nach wikidata auszulagern ist schon eine reichlich absurde Angelegenheit, wenn man mit den bestehenden Werkzeugen und dem Kenntnisstand der hiesigen Community vertraut ist.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:53, 5. Nov. 2014 (CET)
Zum Beispiel Weltfussball (ich kenen es nicht konkret, beziehe mich also nur auf Deine Aussagen hier): Inwiefern bietet eine WD-freie Variante dann Vorteile? Ohne Wikidata: wir brauchen hunderte deutschsprachige Fussballfans, die die 15.000 Verlinkungen korrigieren. Mit Wikidata: Wir brauchen 1 deutschsprachigen Fussballfan, der eine Formatvorlage anpasst und hunderte Fussballfans in beliebiger Sprache, die die 15.000 IDs (bzw. eher mehr) in Wikidata korrigieren. Man lagert ja auch nicht Weblinks nach Wikidata aus, sondern speichert Identifikatoren an anderer Stelle als bisher. Ich verstehe Deine Skepsis gegenüber Wikidata (und "offizielle Webseite" halte ich für einen ziemlich unpassenden Anwendungsfall), aber dadurch, dass Du gefühlt omnipräsent gegen WD wetterst und oft haarsträubend hinkende Argumentationen dazu heranziehst, ist es nochmal schwerer, Dir beizustehen an den Stellen, wo Dein Widerstand sinnvoll ist. --Konsequenz (Diskussion) 10:04, 6. Nov. 2014 (CET)
Der große Unterschied ist, dass von 1000 Kanditaten die intuitiv eine URL ausbessern können (dazu braucht es kein Zusatzwissen) nur noch ein Bruchteil übrig bleibt, die eine Vorlagendoku finden und diese dann bedienen können. Von diesen sagen wir mal 100 bleibt dann ein noch viel kleinerer Bruchteil die den Sprung nach Wikidata schaffen. Wenn dann keiner dabei ist, der systematisch mit Datenbanken arbeiten kann, ist die Sache verloren. Die Hoffnung, dass aus anderen Wikis plötzlich eine große Zahl aktiver Wikidata-User auftauchen halte ist auch recht klein. Im Gegenteil, durch die notwendigen dezentralen Vorlagenanpassungen kann noch zusätzliches Konfliktpotential entstehen. Man denke nur an Billboard, wo sich mit der Linkumstellung auch die Inhalte verändert wurden.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺15:10, 6. Nov. 2014 (CET)
Aber der IMDB-Link wird doch gar nicht per Weblink eingefügt, sondern schon ewig per Vorlage mit ID. Die "1000 Kandidaten, die intuitiv eine URL ausbessern können" fallen doch schon eh und je weg. Die fallen bei allem in diesem anachronistischen Source-Code-Gefrickel hier weg. Die finden im Quelltext vermutlich nichtmal den zu korrigierenden Link zwischen iwelchen Infoboxen, html-artigen Tags, Kategorien und Wikilinks. Ich sehe daher viel mehr die Priorität bei Eingabehilfen wie dem Movie-Editor, der ein brauchbares Interface hergibt, um Angaben einzutragen oder zu korrigieren. Ob der dann die IMDB-ID letztlich im Quelltext verwurstelt oder in einer zentralen, sprachübergreifenden Datenbank ablegt, sollte dann egal sein aus Sicht des Beitragenden. Unter'm Strich reden wir hier aber eh bei jedem Datenwert über Einzelfälle, ob sie sinnvoll nach WD ausgelagert werden können oder halt nicht. Aus meiner Sicht z.B. IMDB-ID: ja, offizielle Webseite: nein. Ich sehe weiterhin bei der IMDB-ID kein schlüssiges, nachvollziehbares Argument gegen Wikidata ausser irgendwelchen konstruierten hätte-wäre-wenn-Konstrukten mit erfundenen potentiellen Fussballfans. --Konsequenz (Diskussion) 15:44, 6. Nov. 2014 (CET)
Das einzige Gegenargument ist in der Tat die Vandalismusgefahr auf WD. Ein Testvandalismus von mir als IP bei einem europäischen Filmtitel ist nunmehr seit einer Woche unentdeckt, das gibt mir ernsthaft zu bedenken. –ðuerýzo ?! SOS 16:26, 6. Nov. 2014 (CET)
Wie wird denn Vandalismus üblicherweise entdeckt? Da gibt es zum einen die Letzten Änderungen und zum anderen die Beobachtungslisten. Bei beiden sollten Änderungen an Wikidata-Objekten standardmäßig aktiviert sein. @Queryzo: Ist oder war denn der Testvandalismus hier eingebunden oder wird er hier überschrieben, d.h. klickt der Leser auf den richtigen Link?--Färber (Diskussion) 00:07, 7. Nov. 2014 (CET)
Die jeweiligen Wikipedia-Filmartikel sind davon unberührt. Ich überlege, die Aktion nochmal in größerem Stil durchzuführen, um zu prüfen, ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt. Ich weiß, nicht die feine englische Art, aber m. E. handelt es sich hierbei um die zentrale Frage in Bezug auf die Datenverwendbarkeit von Wikidata. Zum Thema siehe auch meine Anfrage auf Wikidata. –ðuerýzo ?! SOS 13:02, 7. Nov. 2014 (CET)

Könnte mal bitte jemande dem Neuautoren behiflich sein? Er ist ja offensichtlich guten Willens, hat aber leider keine Ahnung vom Wikifizieren geschweige denn davon, dass bei seinem Artikel ein Nachimport fällig ist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:34, 7. Nov. 2014 (CET)

Mal sehen, ob er auf meine Begrüßung reagiert. –ðuerýzo ?! SOS 15:55, 7. Nov. 2014 (CET)
@Queryzo: Ich hatte "seinen" Artikel in seinen BNR verschoben, da ist er auch immer noch. Ein sehr beliebter Anfängerfehler. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:58, 7. Nov. 2014 (CET)
Tja, nun gibts den Artikel zweimal: Kleine Mörder. –ðuerýzo ?! SOS 16:03, 7. Nov. 2014 (CET)

Stummfilme

Ich habe einige Stummfilme angelegt und die Originalsprache leer gelassen, da in den Filmen ja kein Ton vorkommt. So vom Verstand her für mich recht plausibel. Mir ist auch bewusst, dass zu dieser Zeit die Tonspur weggelassen wurde weil es technisch erst nicht möglich, später auch schwierig war. Frage die sich mir nun ergibt: Soll die Originalsprache nun hinterlegt werden oder nicht? --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 16:13, 10. Nov. 2014 (CET)

Ja, sofern Film-/Zwischentitel existieren, aus denen sich eine Sprache ableiten lässt (etwa auch Vor- oder Abspann, in denen Worte wie "Darsteller" etc. vorkommen), sind auch diese als „Sprache“ zu werten. Bei Stummfilmen ohne schriftliche Elemente oder wenn sich keine Sprache ableiten lässt (nur Filmtitel, nur Darstellernamen) ist der Parameter dagegen leer zu lassen. –ðuerýzo ?! SOS 16:56, 10. Nov. 2014 (CET)
Sprache und Ton(format) sind zwei verschiedene Dinge. Ton: stumm, mono, stereo, Dolby stereo etc. Sprache: Deutsch, Französisch, Englisch etc. Auch wenn der Film nur eine Titelkarte (mit dem Filmtitel) hat (z.B. Der Mann mit der Kamera), ergibt sich die Sprache daraus.--Xquenda (Diskussion) 19:53, 13. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 11:18, 3. Dez. 2014 (CET)

Es ist bald wieder Wartungsbausteinwettbewerb. Beim Redaktionstreffen hatten wir uns schon überlegt, bei solchen Anlässen doch stärker aktiv zu sein, gerade wo man hier als Team teilnehmen kann. Ich möchte daher vorschlagen (sofern es für Benutzerin:Goldmull ok ist), zum Team "TV-Pilot" hinzuzustoßen und unseren Berg an QS-Artikeln abzuarbeiten. Ich selbst werde mich wahrscheinlich Animations-bezogenen Artikeln widmen. --Don-kun Diskussion 12:51, 13. Nov. 2014 (CET)

Das hört sich gut an. Der Anspruch ist hoch. Platz 1 sollte dann unser Ziel sein. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Wäre schön, wenn noch mindestens ein Kandidat dazu stößt, weil 3 das Optimum sind. Mehr sind auch kein Problem, das wird dann entsprechend berechnet. Es sind erst 8 Teams gemeldet, da sollte noch ein bisschen was gehen!--Goldmull (Diskussion) 14:13, 13. Nov. 2014 (CET)
Sind jetzt 3, darf man trotzdem noch mitmachen? :) --Traumhaeftling (Diskussion) 12:33, 14. Nov. 2014 (CET)
Natürlich! Nur zur Erinnerung: Morgen, am Sonntag, geht's los. --Don-kun Diskussion 23:06, 15. Nov. 2014 (CET)
In knapp 20 Minuten! und bis zum 30. November 23.59 Uhr, dann also gleich Start frei! --Goldmull (Diskussion) 23:43, 15. Nov. 2014 (CET)
Das „Redaktionsteam“ hat einen großartigen Sieg eingefahrenen. @Goldmull:, @Don-kun:, @Traumhaeftling: vielen Dank an euch, ihr ward Klasse! Ich glaube ich kann mit Recht behaupten das wir ein super Team waren.--Der Checkerboy 20:52, 1. Dez. 2014 (CET)
Glückwunsch! –ðuerýzo ?! SOS 21:40, 1. Dez. 2014 (CET)
Dann ruht Euch etwas aus, in 3 Monaten kommt der nächste Wettbewerb. In manchen Artikel steckt dann ja auch 10 Tage Arbeit, wie man gesehen hat. Respekt! VG--Goldmull (Diskussion) 23:16, 1. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy 23:52, 3. Dez. 2014 (CET)

Projekteplanung 2015

Bezugnehmend auf die Gespräche beim Redaktionstreffen 2014 habe ich mal angefangen, die angedachten aktionsbezogenen Projekte/Projektideen für 2015 aufzulisten. Hab das mal in meinem Benutzerbereich gemacht, kann aber auch gerne irgendwo in den Redaktionsbereich verschoben werden, wenn das jetzt schon so Sinn macht. Ich bitte um Feedback, Ergänzungen und Fragen. --Jens Best (Diskussion) 03:33, 31. Okt. 2014 (CET)

@Jensbest: Danke für diese vielen tollen Vorschläge! Für 2015 würde ich gern einen wikiweiten Handlungsbausteinwettbewerb sowie eine kleinere (thematische) Zusammenkunft der Redaktion anstreben, am reizvollsten finde ich die Idee eines Edit-a-thons in Berlin oder Frankfurt, vor allem um Kontakte zu knüpfen. –ðuerýzo ?! SOS 10:31, 31. Okt. 2014 (CET)
Der Handlunsbausteinwettbewerb war eine tolle Sache, sollte man nächstes Jahr unbedingt wieder machen. --Don-kun Diskussion 18:16, 9. Nov. 2014 (CET)
Ich denke, da bin ich dabei. Meine Handlungen sind allerdings immer ein wenig länger als gewünscht.....aber nur ein wenig. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Ist auf jeden Fall eine gute Idee und sofern die Filme irgendwo verfügbar sind auch machbar.VG --Goldmull (Diskussion) 19:08, 9. Nov. 2014 (CET)

Wollte hier nur mal auf die von MDXDave neu erstellte Vorlage hinweisen. Interessant finde ich daran die Tatsache, dass sie ganz sie Ref-Kennzeichnung (<ref>{{}}</ref>) oder Ref-Namen auskommt. Beispiel: [4]. Andere Meinungen dazu? -- Serienfan2010 (Diskussion) 02:27, 8. Nov. 2014 (CET)

Ist doch eine feine Sache, wenn die SPIO-Freigaben alle nach ähnlichem Muster aufgebaut sind, und man die Vorlage:FSK künftig dafür nutzen kann. Konsequenterweise sollte diese, wie der Parameter JMKID, dann auch in der Vorlage:Infobox Film Einzug finden, oder man entfernt den Parameter JMKID aus der Infobox, und stellt auf eine Vorlage in der Form von Vorlage:FSK um (was ich persönlich ohnehin bevorzugen würde). Harry Canyon (Diskussion) 10:51, 8. Nov. 2014 (CET)
PS: Allerdings vermisse ich den üblichen Hinweis auf ein PDF-Dokument, vgl. hierzu den Parameter Format= in der Vorlage:Internetquelle. Lieber MDXDave, würdest du (oder jemand mit Kenntnissen in der Vorlagenerstellung) das bitte nachbessern. Die Dokumentation würde ich dann übernehmen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 12:44, 8. Nov. 2014 (CET)
Ja, wir sollten JMK und FSK vereinheitlichen (@1-Byte:, @Färber:). Die Vorlage:JMK gibt es ja auch schon, durch den ID-Parameter wird diese automatisch eingebunden (soweit ich das verstanden habe); ich bin für beide Lösungen offen. Wie beim Redaktionstreffen angesprochen, hat die FSK allerdings bei einigen Filmen (Blockbustern) auch eine „Freigabebegründung“ auf der Seite stehen (nicht aber im Dokument), was vielleicht auch noch eine Überlegung wert wäre. Die JMK hat sehr gute Einträge (allerdings noch ein paar Fehler in der Datenbank), deren Begründungen (zumindest die Positivkennzeichnung) auf jeden Fall verwendbar sind, neben der bloßen Kennzeichnung.--XanonymusX (Diskussion) 12:58, 8. Nov. 2014 (CET)
Der Prameter JMKID bewirkt die Einbindung der Vorlage:JMK. Man könnte also einen Parameter FSKID einbauen, der z.B. durch FSKID = 1012/124978aV zu benutzen wäre. Er benutzt dann seinerseits die Vorlage:FSK mit wie folgt: {{FSK|1012|124978aV|{{Deutscher Titel}}}}. Sollte eigentlich http://www.spio.de/asp/filestream.asp?dir=karte&file=1012\124978aV.pdf oder http://www.fsk.de/asp/filestream.asp?dir=karte&file=1012\124978aV.pdf verwendet werden? Wenn kein deutscher Titel vorhanden ist, soll dann der Originaltitel angezeigt werden? --Färber (Diskussion) 20:59, 8. Nov. 2014 (CET)
Im Falle, dass es keinen deutschen Titel gäbe, bedeutet es, dass es keine Lokalisierung und folglich auch keine FSK-Beurteilung gibt. AnimeFreak8149 (Diskussion) 17:35, 10. Nov. 2014 (CET)

Relevanzfrage

Ist Reema Amrapurkar relevant, wenn sie mit zwei Filmen auf einem FIAPF-Festival vertreten war? Ihr Debütwerk Aare Aare Baba, aata tari thamba wurde bei dem International Film Festival of India gezeigt. Ihr Film Janani wird/wurde bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes gezeigt. In der IMDb ist offensichtlich nichts über die Tochter von Sadashiv Amrapurkar zu finden. Siehe auch: http://www.marathimovieworld.com/interviews/rima-amarapurkar-interview.php. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 15:24, 7. Nov. 2014 (CET)

Sie ist anscheinend eine aktive Nachwuchs-Regisseurin und wenn die genannten Filme auf den angeführten relevanten Festivals liefen, spricht das für ihre Relevanz. Anlässlich des Todes ihres Vaters vor drei Tagen gibt es einige Bemerkungen in der indischen Presse über sie, die auf weitere Arbeiten im TV-Bereich schliessen lassen. Z.B. http://timesofindia.indiatimes.com/entertainment/hindi/bollywood/Sadashiv-Amrapurkar-Lesser-known-facts/photostory/44960654.cms. Ich würde nochmal die Filmographie querprüfen, aber sehe nichts, was gegen sie spricht, auch wenn sie aktuell wohl eher zum Nachwuchs gehört.
Bei der Gelegenheit und entsprechendes Interesse vorausgesetzt, darf ich noch auf den Artikel Indischer Film und die Kategorie:Film in Indien verweisen, die weiter ausgebaut werden können. --Jens Best (Diskussion) 22:24, 7. Nov. 2014 (CET)
Unter dem Namen "Rima Amrapurkar" hat die Regisseurin einen (recht nichtssagenden) Eintrag in der IMDb.--CENNOXX 01:42, 8. Nov. 2014 (CET)

Danke für die bisherigen Antworten! Nun stellt sich mir die Frage, sind „Reema Amrapurkar“ und „Rima Amrapurkar“ die selben Personen (da Sadashiv Amrapurkar mehrere Töchter hat), und weshalb in der IMDb weder Aare Aare Baba, aata tari thamba noch Janani erwähnt werden. Sollten beide Personen identisch sein, welcher Name wäre dann als Lemma zu wählen? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 10:32, 8. Nov. 2014 (CET)

Rima und Reema sind augenscheinlich unterschiedliche Schreibweisen. Es gibt Interviews/Artikel über sie und ihre Filme sowohl mit dem einen oder dem anderen Namen: Z.B. http://www.marathimovieworld.com/interviews/rima-amarapurkar-interview.php und http://www.marathimovieworld.com/review/aaraaraaba-review.php --Jens Best (Diskussion) 13:44, 11. Nov. 2014 (CET)
Ich würde Reema empfehlen, scheint traditionell besser zu sein, während Rima eine Version ist, die das Weibliche des Namens mehr betonen soll. Aus einem Forum: "it's an Arabic name and it means white antelope, the original form of the name is "Reem", but some people like to feminize it more and say "Rima"" --Jens Best (Diskussion) 13:51, 11. Nov. 2014 (CET)

Hallo! Ich habe so meine Zweifel, dass Shameless – Nicht ganz nüchtern tatsächlich der deutsche Titel sein soll. Der Beleg, der dranhängt, belegt das auf jeden Fall nicht. Soweit ich das sehe, wurde die Serie im deutschsprachigen Raum nur unter dem Titel Shameless ausgestrahlt, auch die DVD-Ausgaben führen den Zusatz nirgendwo. Die IMDb freilich hat ihn in den Titel gesetzt, während fernsehserien.de ihn als Untertitel führt. Meinungen?--XanonymusX (Diskussion) 23:48, 7. Nov. 2014 (CET)

Ah, @XenonX3:, du warst das!--XanonymusX (Diskussion) 00:12, 8. Nov. 2014 (CET)
Die Serie wird unter Shameless ausgestrahlt und das ist doch über allen Einzelnachweisen auch zu erkennen. Der Artikelname ist von daher falsch und zu korrigieren. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 08:57, 8. Nov. 2014 (CET)
Woher kommt der Zusatz dann aber? Ich würde ihn auf jeden Fall nicht als Titelbestandteil betrachten, sondern (wie Fernsehserien.de) als Untertitel, der sicher nicht Teil des Lemmas sein sollte, aber, wenn die Herkunft belegbar ist, zumindest in den Artikel Eingang finden könnte. Die IMDb kann hier freilich schlecht als Quelle herhalten; hattest du eine andere Quelle, XenonX3? Ich würde den Artikel gerne zurückverschieben auf Shameless (Fernsehserie, 2011) oder so ähnlich.--XanonymusX (Diskussion) 12:06, 8. Nov. 2014 (CET)
Ich weiß nicht mehr, wo ich den Zusatz her hatte. Könnte fernsehserien.de gewesen sein. Falls der Titel falsch ist, habe ich nichts gegen eine Verschiebung auf's korrekte Lemma. XenonX3 – () 17:06, 9. Nov. 2014 (CET)
Inzwischen fragt sich, wer von wem abgeschrieben hat. Wie gesagt, als Untertitel wie auf fernsehserien.de gehört er mE nicht ins Lemma; wo er herkommt, wüsste ich trotzdem gern. Nun, ich werd’s die nächsten Tage zurückverschieben.--XanonymusX (Diskussion) 17:22, 9. Nov. 2014 (CET)
Woher der Zusatz kommt ist durch die Artikeldisk belegt. Fox hatte ihn noch vor zwei Jahren auf seiner Website stehen. Hier gibt es ebenfalls Hinweise daruaf. Warum er ihn nun nicht mehr benutzt, dürfte wohl unbekannt bleiben. -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:41, 9. Nov. 2014 (CET)
Im Archiv vom 29. April 2014 (!) steht der Titelzusatz. EDIT: Und hier eine Leseprobe der TV Digital, siehe Seite 14. AnimeFreak8149 (Diskussion) 21:50, 9. Nov. 2014 (CET)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es früher so genannt wurde. Hängt wahrscheinlich mit damit zusammen, dass es ein Remake ist und man es bisschen auseiandnerhalten wollte. Mittlerweile findet man den Zusatz nicht mehr. Auch bei den DVD/BD Veröffentlichungen. Verschieben auf Shameless (Fernsehserie, 2011) würde ich richtig finden. --Traumhaeftling (Diskussion) 08:43, 10. Nov. 2014 (CET)
Danke für die Hinweise! Ich denke, mit diesen Belegen können wir in der Einleitung noch auf den Zusatz hinweisen, aus dem Lemma sollte er aber raus. Ich kümmere mich demnächst darum.--XanonymusX (Diskussion) 12:31, 10. Nov. 2014 (CET)
Verschoben. Der Witz ist, in der ältesten Archivversion der Sky-Seite gibt es den Zusatz auch noch nicht; mittendrin taucht er plötzlich auf, dann verschwindet er wieder. Hoffentlich taucht er nicht noch einmal auf! Hab es jedenfalls in die Einleitung eingearbeitet.--XanonymusX (Diskussion) 17:22, 11. Nov. 2014 (CET)

Filmfestival „Around the World in 14 Films“ in Berlin

Besucht einer der Berliner hier evtl. das heute startende Filmfestival Around the World in 14 Films (bis 7. Dezember) im Babylon-Kino? Es werden einige Filme gezeigt, die es möglicherweise nie oder verspätet auf die deutsche Leinwand schaffen werden, auch einige die in der aufkommenden Filmpreissaison das ein oder andere Wörtchen mitsprechen werden und zu denen man (vollständige) Artikel anlegen könnte (sehr viel aus Cannes), u. a.:

Falls keine Artikel dabei herauskommen könnte man auch einfach einen gemeinsamen Kinobesuch genießen. Ich war selber noch nie auf diesem Festival und weiß nicht, wie groß der Kartenandrang ist. Grüße aus Berlin, --César (Diskussion) 13:05, 28. Nov. 2014 (CET)

P.S.: Und für die Hobbyfotografen gäbe es die Möglichkeit evtl. Bilder der prominenten Filmpaten anzufertigen, u. a. sind Ulrich Matthes, Nicolas Wackerbarth (noch bildlos), Sherry Hormann (noch bildlos), Wim Wenders, Martina Gedeck, Emily Atef, Florian Borchmeyer, Frieder Schlaich (noch bildlos), Aelrun Goette, Samuel Finzi, Rüdiger Suchsland (noch bildlos), Philip Gröning (noch bildlos), Olivier Père, Jan-Ole Gerster (noch bildlos), Wladimir Kaminer, Pia Marais (noch bildlos), Bibiana Beglau und Andres Veiel (noch bildlos). --César (Diskussion) 13:20, 28. Nov. 2014 (CET)

Ich würde sehr gern, bin aber für ein paar Tage außer Gefecht. –ðuerýzo ?! SOS 09:20, 1. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 13:16, 8. Dez. 2014 (CET)

IMDb-Eintrag bei Filmen als Relevanznachweis

Hier der Hinweis auf folgende Diskussion zum Thema: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#IMDb-Eintrag_bei_Filmenðuerýzo ?! SOS 22:15, 4. Nov. 2014 (CET)

+1 - Ich hab die Diskussion im LA gelesen und wollte gerade hier fragen, ob man das nicht ändern sollte und zack hast du dich schon drum gekümmert. Top, sehe es genau so. --Traumhaeftling (Diskussion) 10:32, 5. Nov. 2014 (CET)
Filmportal ist auch sehr nützlich, ich habe das bei den RK eingetragen und denke, das dürfte passen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:55, 7. Nov. 2014 (CET)
Siehe Kommentar von Oliver S.Y.: „Es geht bei dem Passus um einen Qualifikator hinsichtlich der Überprüfbarkeit von Angaben. Nicht der Eintrag macht relevant, sondern der Schwerpunkt liegt bei den 4 Qualifikatoren davor [...]“ Ich habs mal so in den Rk ergänzt, sodass das klarer ist. –ðuerýzo ?! SOS 16:02, 7. Nov. 2014 (CET)
@Queryzo: Ein Eintrag im Filmportal bei deutschen Filmen ist aber schon ein Einschlusskriterium, die nehmen nicht alles auf. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:06, 7. Nov. 2014 (CET)
Naja, steht ja hinter dem Satz, formuliere das doch mal um, so wie du es hier schreibst. –ðuerýzo ?! SOS 16:07, 7. Nov. 2014 (CET)
Bezüglich filmportal.de als gedachtem Relevanznachweis möchte ich auf diesen Fall verweisen, um den es hier kürzlich ging, Artikelentwurf unter Benutzer:Cicero1964/Entwurf, Löschdiskussion. Der Film ist als Das rote Tuch im Filmportal eingetragen, aber laut unserer Recherchen unveröffentlicht, und auch sonst ist kaum etwas zu finden. Filmportal als alleiniges Relevanzkriterium würde den bisherigen Gepflogenheiten da fundamental widersprechen. --Sitacuisses (Diskussion) 02:25, 12. Nov. 2014 (CET)
@Sitacuisses: Wie gesagt, es geht nicht um Relevanzstiftung, sondern um die Überprüfbarkeit der Daten. –ðuerýzo ?! SOS 11:20, 13. Nov. 2014 (CET)
Ich habe mit diesem Kriterium auch immer Bauchschmerzen. Formal sind ja allgemeine Filmdatenbanken gemeint, in der Regel ist das dann IMdB. Und alleiniges Kriterium ist es nicht, sondern nur zusätzliches zu einer der Veröffentlichungsformen. Nur welchen Wert hat das Kriterium als RelevanzKriterium überhaupt, wenn es praktisch durch Zutun eines jeden erfüllt werden kann? --Don-kun Diskussion 12:48, 13. Nov. 2014 (CET)

@Don-kun: Nochmal, es handelt sich nicht um ein Relevanzkriterium. Vielmehr geht es um die Überprüfbarkeit der Daten: „Zusätzlich [zu den genannten Relevanzkriterien] muss der Film in der Internet Movie Database (IMDb), dem Allmovie.com Movie Guide oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein, um die Überprüfbarkeit der Angaben zu gewährleisten […]“. –ðuerýzo ?! SOS 14:27, 13. Nov. 2014 (CET)

Das hast du dir von jemandem auf der RK-Diskussionsseite erzählen lassen und anschließend selbst in die Relevanzkriterien eingetragen. Ich habe es wieder entfernt, weil es keinem Konsens entspricht, sondern der Privatmeinung eines Benutzers. Die Film-Relevanzkriterien unterlagen jedoch ausgiebigen, kontroversen Diskussionen und sind als Kompromiss daraus hervorgegangen. Einseitige Interpretationen ohne echten Konsens dort einzutragen ist nicht Sinn der Sache. Auch inhaltlich habe ich Probleme mit der Änderung: Einige der Datenbanken, insbesondere die Mitmachdatenbank IMDb, sind als Beleg wenig geeignet und tragen wenig zur Überprüfbarkeit der Daten bei. Meiner Ansicht nach soll der zusätzliche Datenbankeintrag vor allem verhindern, dass unbedeutende Privatprojekte in Wikipedia aufgenommen werden, was insbesondere bei DVD-Produktionen von Bedeutung ist. Wenn das nicht funktioniert, müssen die RK insgesamt neu durchdacht werden. @Donkun: "Alleiniges" Kriterium war Filmportal nach dieser einsamen Änderung, die ich wieder zurückgesetzt habe. Da wäre ein Filmportal-Stub eines unveröffentlichten Films tatsächlich alleiniges Relevanzkriterium gewesen, denn das Kriterium des Datenbankeintrags wäre ja gleich miterfüllt. --Sitacuisses (Diskussion) 18:41, 13. Nov. 2014 (CET)
Herrjeh, nur Datenbankeintrag als Kriterium allein wär grausig, bei der Artikelqualität die uns jetzt schon mit "ist doch relevant" reingedrückt wird. Ich war jetzt nicht auf dem aktuellsten Stand. Nichtsdestotrotz stand es jetzt immer bei den Relevanzkriterien, also augenscheinlich ein Relevanzkriterium. Wenn man denn auf die Überprüfbarkeit abheben will, dann schlage ich eher folgendes vor: Die Datenbanken bei den RK ganz raus und unsere Mindestanforderungen stattdessen um Nachprüfbarkeits-Anforderungen ergänzen. In der Hoffnung, dass wir die Mindestkriterien dann auch besser durchsetzen als bisher noch ... Jedenfalls wären die Mindestanforderungen in Bezug auf den Zweck des Kriteriums der sinnvollere Ort. --Don-kun Diskussion 19:25, 13. Nov. 2014 (CET)

Filmtitelverlinkungen in Filmografie erst nach Artikelerstellung

Seit wann dürfen in Filmografien keine Rotlinks mehr erstellt werden, obwohl gerade zur Fehllinkvermeidung (bei Doppeldeutigkeit) die Titel ordentlich recherchiert wurden und einen eindeutigen Klammerzusatz (Film bzw. Jahr) haben? Gibt es neuerdings ein unumstößliche Regel, die die Regel, dass Rotlinks in Wikipedia prinzipiell erwünscht sind, aufgehoben wurde? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 19:11, 13. Nov. 2014 (CET)

Und täglich grüßt das Murmeltier. Das Thema wurde erst kürzlich hier zum x-ten Mal behandelt. Bitte nutze die Archivsuche. --Sitacuisses (Diskussion) 19:24, 13. Nov. 2014 (CET) Ich sehe, dass du zuletzt sogar selbst beteiligt warst. Aber man kann es ja immer wieder versuchen.... --Sitacuisses (Diskussion) 19:28, 13. Nov. 2014 (CET)
Ich frage nicht umsonst, denn in den Richtlinien steht: „Ob Titel, zu denen es noch keine Artikel gibt, verlinkt werden sollen („Rotlinks“), wurde mehrfach diskutiert. Da sie sehr fehleranfällig sind, ist im Regelfall aus praktischen Gründen von solchen Links in Filmografien abzusehen“. Dort steht nicht, dass es generell verboten ist, eindeutige Rotlinks zur Fehllinkvermeidung anzulegen. Meine Position zu sauber recherchierten Rotlinks hat sich seit der Diskussion nicht geändert. Harry Canyon (Diskussion) 19:37, 13. Nov. 2014 (CET)
Dann suchst du Schützenhilfe in einem konkreten Fall, denn du aber unerwähnt lässt? Klingt so, als wärst du auf der Diskussionsseite des betroffenen Artikels besser aufgehoben. --Sitacuisses (Diskussion) 19:53, 13. Nov. 2014 (CET)
Wohlgemerkt, ich mache einen Unterschied, generell alles zu rot zu verlinken oder doppeldeutige Filmtitel mit einem eindeutigen Rotlink zu versehen. Letztendlich sollte es a) dem Erst- und Hauptautor überlassen bleiben und b) individuell von Fall zu Fall entschieden werden, wenn es mehrere gleichlautende Filmtitel gibt. Ob es dabei um einen konkreten Fall geht, ist eigentlich unerheblich. Harry Canyon (Diskussion) 19:59, 13. Nov. 2014 (CET)
Wie schon öfters geschrieben sind Rotlinks zu Filmartikeln relativ sinnfrei. Du verlinkst jetzt einen Filmartikel mit dem Zusatz "(Film)". Aber was ist in ein paar Jahren, wo eventuell schon wieder ein Film mit dem selben Titel gedreht wird und jemand einen Artikel dazu erstellt (und dein Rotlink noch immer nich gebläut wurde)? Da wäre dein angelegter Rotlink dann wiederum völlig nutzlos und müsste obendrein noch geändert werden ("Film" müsste in eine Jahreszahl umgewandelt werden), damit kein falscher Link entsteht. Einen Film als Rotlink mit dem Jahreszahlenzusatz (z.B.: 2014) anzugeben setzt wiederum voraus, dass es schon einen weiteren Film aus früherer Zeit mit dem selben (im deutschen Sprachraum auch allgemein so betitelten) Titel gibt. Dies wäre dann ein Rotlink, der meiner Erkenntnis nach dann wirklich sinnvoll und bleibend ist. Aber solche Filmtitel zu ermitteln ist wie geschrieben kompliziert und lohnt die Mühe kaum. Einfacher ist es, wenn man erst abwartet, bis jemand einen Filmartikel erstellt, der den selben Titel hat wie schon ein anderer Artikel, und dann erst die verschiedenen Filme durch Klammerzusätze unterscheidet.--Eddgel (Diskussion) 23:59, 13. Nov. 2014 (CET)
Bei einigen ausländischen Filmen etwa hilft auch keine noch so genaue Jahresanzahl in Klammern...wenn der Film auf Deutsch synchronisiert wurde, dann kommt halt auch schon mal ein Titel wie Lajja – Schande zustande. Rotlinks mit einer vermeintlich korrekten Jahreszahl auszutüfteln hat hier desöfteren einfach keinen Sinn und ist vegebene Mühe.--Eddgel (Diskussion) 02:48, 14. Nov. 2014 (CET)

Tatortlogo in Infobox Episode

Goldmull beantragt in der Vorlagenwerkstatt eine Einbindung des Tatort-Logos in den Titel der Infobox Episode, hier geht's zur Diskussion. –ðuerýzo ?! SOS 17:26, 22. Okt. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich verstehe gar nicht, warum auf meiner Beobachtungsliste die Diskussionen nicht erschienen sind, (der BeobachtungsStern ist gelb!), aber trotzdem hab ich nichts bekommen.....Naja. Die Lösung scheint ja nun zu funktionieren und ich werde nächste Woche anfangen die 450 Tatortartikel zu vereinheitlichen. Stück für Stück.--Goldmull (Diskussion) 18:21, 23. Okt. 2014 (CEST)
Ich hab in der Disk in der Vorlagenwerkstatt den Konsens der Redaktion eingebracht. –ðuerýzo ?! SOS 13:27, 26. Okt. 2014 (CET)
Welchen Konsens? War bei der Diskussion die jetzt gefundene Lösung bekannt? Das Mini-Logo kann übrigens noch optimiert werden, siehe Wikipedia:Grafikwerkstatt#Defektes_SVG. --Sitacuisses (Diskussion) 13:08, 27. Okt. 2014 (CET)
Ja, Der Checkerboy hat alle Lösungsvorschläge vorgestellt, woraufhin wir einstimmig für die herkömmliche Variante mit dem Tatortlogo über den normalen Bildparameter votiert haben. Die Begründung ist insbesondere, dass das Mini-Logo zu klein ist und das Einbinden des allgemeinen Tatort-Logos über den Bildparamter entgegen der vorgebrachten Einwände nicht gegen die geltenden Richtlinien verstößt. –ðuerýzo ?! SOS 13:10, 27. Okt. 2014 (CET)
@Goldmull, Mps, Mfb: Zur Kenntnis. –ðuerýzo ?! SOS 13:14, 27. Okt. 2014 (CET)
Das ist offenbar nicht wirklich Konsens, wenn man in Betracht zieht, dass aktuell dutzende Artikel mit dem Minilogo ausgestattet werden. Es gab weitere Stimmen gegen das große Bild, die offenbar beim Treffen nicht vertreten waren; ich halte so ein Treffen nicht für beschlussfähig und auch gar nicht für das beste Forum für eine umfassend sachgerechte Diskussion (ein Grund für mich, nicht teilzunehmen). Mann kan dort Argumente sammeln und sie dann der hier versammelten breiteren Allgemeinheit vortragen, aber Entscheidungen dürfen in diesem Internetprojekt nicht davon abhängig sein, wer Zeit und Lust für eine Reise hat. Das Minilogo ist beispielsweise noch gar nicht wirklich fertig, und, unabhängig von unterschiedlichen Interpretationen der Richtlinien zur Bildverwendung, geht es hier auch darum, dass die Infobox insgesamt nicht zu viel Platz wegnimmt und mit einer möglichen Artikelbebilderung im Text kollidiert. Ein durchgängig zu verwendendes, 200 Pixel hohes Logo, das inhaltlich null zum Artikel beiträgt, wäre da fatal. Solche Fragen gehen im Eifer eines persönlichen Treffens leicht mal unter. --Sitacuisses (Diskussion) 13:46, 27. Okt. 2014 (CET)
Ich fasse dann hier nochmal die Punkte vom Redaktionstreffen zusammen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
  • Mini-Logo ist schwer erkennbar (wird auf kleinen Bildschirmen nicht besser, sondern nur noch verpixelter) und Barrierefreiheit (Wikipedia:OMA) muss gewahrt werden
  • Tatort-Logo kann in Großform verwendet werden, denn es repräsentiert das Sendeformat, d.h. den Hauptcharakter der Epiode
  • Logo gehört nicht in die Überschrift der Infobox, da dort durch Logo und Beschreibung Folge der Reihe Tatort Redundanz erzeugt wird, welche unerwünscht ist (dann wird eher die Version ohne jegliches Logo in Betracht gezogen)
-- Der Checkerboy 13:53, 27. Okt. 2014 (CET)
Dabei wird die Frage nach der Ökonomie des Bildschirmplatzes am Artikelanfang gar nicht erst behandelt. Mal zum Vergleich:
MinilogoGroßes Logo
Das große Logo nimmt fast so viel Platz ein wie der Textinhalt der Infobox vor dem Abschnitt "Stab". Es verdrängt damit die eigentlich wichtigen Informationen nach weiter unten, die wichtigsten Informationen zum Film stehen dann nicht mehr direkt neben der Einleitung. Und jetzt sollte man sich ernsthaft fragen: Wie wichtig ist das Logo? Ist es wichtiger als die Textinformationen der Infobox? Ist es so wichtig, dass es gut erkennbar und barrierefrei sein muss? Oder hat es nicht eher dekorativen Charakter? Ich meine letzteres, und wenn die Versammlung meinte, man könne als Alternative auch ganz auf ein Logo verzichten, dann ist ein kleines Logo der bessere Kompromiss als eines, das die eigentlichen Inhalte verdrängt. --Sitacuisses (Diskussion) 14:14, 27. Okt. 2014 (CET)
Vollständige Zustimmung. Hinzufügen möchte ich noch, dass es mehrere Tatort-Filmartikel gibt die durchaus ein individuelles Bild haben, d.h. eine Art Episoden-Logo, z.B. Tatort: Blechschaden oder Tatort: Kressin stoppt den Nordexpress. Die könnten dann ja kein Tatort-Logo bekommen, was inkonsistent ist und teilweise impliziert dass das Tatort-Logo in Groß nur als Platzhalter dient. --Mps、かみまみたDisk. 14:46, 27. Okt. 2014 (CET)
Hab mir beide Versionen angeschaut und mir gefällt das Kleine besser. Wenn man es größer sehen möchte kann man auch einfach drauf drücken. Das große sieht auch gut aus, aber ich teile deine Ansicht, dass es die wichtigen infos verdrängt. --Traumhaeftling (Diskussion) 14:30, 27. Okt. 2014 (CET)
Wie in der Versiongeschichte des aktuellen Minilogos zu sehen ist, wurde da bisher zwar ziemlich viel mit zweifelhaften Ergebnissen rumgemacht, aber noch nicht wirklich optimiert. Die seitlichen Horizontalstriche lassen sich weiter verkürzen und der Beschnitt enger setzen, sodass die Schrift größer wird und die Erkennbarkeit steigt. Leider bin ich selbst kein SVG-Experte, und die Hilfe in der Grafikwerkstatt war bisher diskussionswürdig.
Ich muss auch sagen: Checkerboys Aussage "man könne als Alternative auch ganz auf ein Logo verzichten" klingt völlig anders als ein Beschluss, das große Logo zu verwenden. Letztlich ist das wieder nur Wischiwaschi und neuer Streit um die Verwendung in einzelnen Artikeln vorprogrammiert. --Sitacuisses (Diskussion) 14:41, 27. Okt. 2014 (CET)
Die Teilnehmer des Treffens waren sich einig, dass das große Logo verwendet werden sollte, wenn das kleine Logo in der Überschrift verwendet werden würde entstände eine Redundanz, und die ist nicht erwünscht.-- Der Checkerboy 14:47, 27. Okt. 2014 (CET)
nach bk Mit diesem neuen Parameter ist vorprogrammiert, dass auch Logos in anderen Serien-Artikeln eingebaut werden, allerdings sind diese Logos im Zweifel noch weniger selbsterklärend als das Tatort-Logo. Die Bedingung für mich, ein solches Mini-Logo zu akzeptieren wäre eine eigene Tatort-Box, so jedenfalls habe ich keine Lust, in allmöglichen Episoden ständig hinterherzurevertieren und wie sollte man begründen, dass nur das Tatort-Logo dort eingefügt werden darf? Zum „Redaktionskonsens“ auf dem Treffen, bitte akzeptiere, dass eine konzentrierte Sitzung von 11 teilweise langjährigen Mitarbeitern hier ein gewisses Gewicht hat, obgleich dieser Konsens natürlich nicht bindend ist. –ðuerýzo ?! SOS 14:53, 27. Okt. 2014 (CET)
@Queryzo: Und ich möchte bitten zu beachten, dass sich auch unter den Nicht-Teilnehmern langjährige Mitarbeiter befinden. Was die Verwendung in anderen Serien angeht, sollte dies natürlich nur mit vorherigem Konsens geschehen. Natürlich darf nicht nur das Tatort-Logo eingefügt werden, sondern jedes, das vernünftig zu verwenden ist. Ich kann aber auch nicht erkennen, warum gerade du alleine dafür verantwortlich sein solltest, über die Eignung zu entscheiden. --Sitacuisses (Diskussion) 15:04, 27. Okt. 2014 (CET)
Das Minilogo basiert übrigens auf einem Kompromiss unter Diskussion:Tatort_(Fernsehreihe)#Tatort-Logos_in_Folgen-Artikeln. Vielleicht sollten sich diejenigen erst einmal dort beteiligen, die jetzt darüber entscheiden wollen. --Sitacuisses (Diskussion) 15:08, 27. Okt. 2014 (CET)
nach bkDas behaupte ich nicht, sondern ich behaupte, dass die meisten Serien-Logos dort nicht erkennbar wären, ergo wäre der Nutzen gleich Null. Selbst das Tatort-Logo erkennt man nur, wenn man es kennt. Wieviele langjährige Mitarbeiter hast du denn um dich gescharrt, die ebenso der Meinung sind, dass ein Mini-Logo in den Titel der Infobox gehört? Übrigens ist das hier kein Tatort-Wiki, insofern ist die Frage nach Film- und Serienlogos ohnehin zweifelhaft. –ðuerýzo ?! SOS 15:13, 27. Okt. 2014 (CET) PS: Ich habe keine Lust mich mit dir zu streiten, ich habe meine Meinung, und so ich es richtig verstanden habe, auch die Meinung aus dem Redaktionstreffen, dargelegt; sollen sich andere zu Wort melden.
(bk) Das Minilogo ist das Ergebnis konkreter Bearbeitungserfahrungen im Tatort-Bereich, und darin ist auch der Umstand eingeflossen, dass Logos relativ unwichtig sind. Das Argument, das Logo ganz kippen zu wollen, weil es auch Fälle gibt, wo es nicht passt, ist schlicht eine Gemeinheit. --Sitacuisses (Diskussion) 15:23, 27. Okt. 2014 (CET)
Wenn du ein Problem mit den Absprachen und Diskussionen auf Redaktionstreffen hast, hättest du selber teilnehmen oder dich im Etherpad beteiligen können.-- Der Checkerboy 15:30, 27. Okt. 2014 (CET)
Unsinn. Es gibt keinen Teilnahmezwang an solchen Veranstaltungen, und sie haben keine bindende Wirkung. Und über meine Zeit kannst du nicht verfügen. Es geht hier nicht darum, dabeigewesen zu sein, sondern die beste Lösung zu finden. Es wurden jetzt diverse Argumente vorgebracht, die die Versammlung offensichtlich nicht berücksichtigt hat. Da muss man auch akzeptieren, dass eine Versammlung eine Momentaufnahme mit eigenen Gesetzen ist und nicht das oberste Parlament der Wikipedia. --Sitacuisses (Diskussion) 15:36, 27. Okt. 2014 (CET)
Ich möchte dir gar nichts vorschreiben, war nur ein gutgemeinter Ratschlag.-- Der Checkerboy 15:39, 27. Okt. 2014 (CET)
Hab mir schon gedacht, dass das Anliegen nicht so einfach abgeschlossen sein würde. Der angesprochenen Platzverbrauch des großen Logos ist schon ein nicht von der Hand zu weisendes Argument. Ein Kritikpunkt war, dass durch "Logo und Beschreibung Folge der Reihe Tatort Redundanz erzeugt wird, welche unerwünscht ist". Um das zu umgehen wäre da nicht möglich anstatt des Wortes "Tatort" das kleine Logo genau an dieser Stelle einzufügen? Da ich in Sachen Vorlagen aber nicht wirklich mitreden kann, weiss ich nicht, ob das überhaupt geht. Grundsätzlich denke ich ja aber: nichts ist unmöglich.......--Goldmull (Diskussion) 15:19, 27. Okt. 2014 (CET)
Dann wäre es umso wichtiger, dass ein Minilogo mit erkennbarer Schrift geschaffen wird. --Sitacuisses (Diskussion) 15:28, 27. Okt. 2014 (CET)
Es würde aber sicher schon etwas bringen, schlicht den Abstand zwischen Logo und Text zu vergrößern, sodass man das nicht als "Tatort Folge der Reihe Tatort" liest, sondern Logo und Text besser unterscheiden kann. --Sitacuisses (Diskussion) 15:33, 27. Okt. 2014 (CET)
Vielleicht wäre dann der mittlere Vorschlag besser-- Der Checkerboy 15:48, 27. Okt. 2014 (CET)
Ja, den finde ich deutlich besser. Es ist ja nicht so, dass bisher schon das Optimum im Detail herausgeholt worden wäre. Vielmehr war die Mitarbeit der Vorlagen- und Grafikwerkstätten bisher eher zäh. --Sitacuisses (Diskussion) 15:58, 27. Okt. 2014 (CET)
<vor-rück> Ein Argument in der Diskussion beim Treffen war nicht nur, dass das Logo sehr schlecht erkennbar ist, sondern dass es auch verfremdet wurde. Oben und unten abgeschnitten, damit es in die Höhe der Textzeile passt ohne diese zu vergrößern. Damit ist es eigentlich gar nicht mehr das Tatort-Logo, sondern ein Logo das sich jemand bei der Wikipedia ausgedacht hat. Und erkennbar ist es immer noch nicht, der Nutzen dadurch praktisch nicht vorhanden. Groß als Bild in der Infobox eingebunden kann man es wenigstens erkennen und damit kann jeder den Bezug zur Reihe herstellen. Wenn es ein Bild gibt, das zu dem einen Film besser passt, wird das Logo eben durch dieses ersetzt. Aber nur für diesen einen Anwendungsfall, in dem das Logo auch nicht erkennbar ist und damit nicht funktioniert, die allgemeine Vorlage zu ändern ist unsinnig. Ich sehe in einer so weit reichenden Änderung (weil ja auch Ermöglichung das bei anderen Serien zu machen, wo das Logo dann noch schlechter zu erkennen wäre) keinen Sinn, den anderen beim Treffen ging es ähnlich. --Don-kun Diskussion 16:03, 27. Okt. 2014 (CET)
"Ich sehe den Sinn nicht" ist die typische Einstellung derjenigen, die mitdiskutieren dürfen ohne mit den Hintergründen vollständig vertraut zu sein. Von einer weitreichenden Änderung kann auch nicht wirklich die Rede sein, tatsächlich funktioniert die Vorlage bereits, der Parameter wurde bereits in viele Artikel eingebaut und stört in anderen nicht. Das einzige Problem ist, dass Leute darüber abstimmen durften, die die Hintergründe nicht vollständig kennen und daher von der Angst vor dem Unbekannten und vielleicht auch von einer bestimmten Gruppendynamik eines Treffens beeinflusst waren. Was den Beschnitt des Logos angeht, sollte zumindest noch mehr ausprobiert werden, was besser ist: Ein Logo mit vollständigem Kreis, das die Kopfzeile erhöht, oder ein beschnittenes. Ich selber halte das beschnittene für ausreichend wiedererkennbar. Wenn man das Logo in einzelnen Fällen weglässt, kann man es auch überall weglassen. Womit ich übrigens kein Problem hätte. --Sitacuisses (Diskussion) 16:44, 27. Okt. 2014 (CET)
Das ist eine reine Frage der Diskussionskultur: Sätze wie Es gibt keinen Teilnahmezwang an solchen Veranstaltungen, und sie haben keine bindende Wirkung. und "Ich sehe den Sinn nicht" ist die typische Einstellung derjenigen, die mitdiskutieren dürfen ohne mit den Hintergründen vollständig vertraut zu sein. erscheinen mir nicht wirklich förderlich. Zum Rest wurde bereits alles gesagt. --Koyaanis (Diskussion) 16:39, 27. Okt. 2014 (CET)
"Zum Rest wurde bereits alles gesagt" ist auch so ein Fall von schlechter Diskussionskultur und nicht zutreffend. --Sitacuisses (Diskussion) 16:44, 27. Okt. 2014 (CET)
Ich bin nun wahrlich der letzte, der Angst vor irgendwas Unbekanntem hat. Zum Thema Gruppenthematik: Ich weiß, niemand zwingt dich, um Gottes Willen, und über deine Zeit möchte auch niemand verfügen, um Gottes Willen; aber vielleicht wäre es ganz interessant für dich zu sehen, wie bei solchen Treffen gearbeitet wird, für meine Begriffe recht sachlich und konzentriert. Den Anwesenden beim Treffen vorzuwerfen, sie wären nicht mit den Hintergründen vertraut, ist eine steile These. Und: Es handelt sich bei über 1.000 Einbindungen der Vorlage {{Infobox Episode}} natürlich um eine „weitreichende Änderung“. Das Logo zu beschneiden ist ebenso suboptimal wie den Titel der Infobox zu erhöhen. Dass du das beschnittene Logo für ausreichend wiedererkennbar hälst, ok, vergiss aber bitte nicht, dass du wahrscheinlich ein regelmäßiger Tatort-Gucker und mit dem Logo sehr gut vertraut bist. Personen, die das Logo nicht kennen, werden es nicht wahrnehmen bzw. das Bildchen nicht einordnen können. Mit "Zum Rest wurde bereits alles gesagt" meint Koyaanis, dass er die genannten Argumente teilt. Dies ist kein Fall schlechter Diskussionskultur, im Gegenteil, es vermeidet das Aufblähen von Diskussion durch ewiges Widerkauen von Argumenten. Gibt es außer dir nun noch weitere Benutzer, die sich für das Mini-Logo ausgesprochen haben? –ðuerýzo ?! SOS 16:55, 27. Okt. 2014 (CET)
Dito. Wir haben diskutiert und sind unter Berücksichtigung allen Fürs und Widers auch in Bezug auf andere Serien-Logos zu einer einvernehmlichen und vernünftigen Lösung gekommen. Jede weitere Anregung ist ausdrücklich gewünscht - aber bestimmt nicht in diesem unverschämten Ton. Denk mal darüber nach... --Koyaanis (Diskussion) 16:58, 27. Okt. 2014 (CET)
Unverschämt ist es zunächst, das laufende Projekt über die Köpfe der momentan aktiv daran arbeitenden Hauptbeteiligten hinweg zu canceln. --Sitacuisses (Diskussion) 17:21, 27. Okt. 2014 (CET)
@Queryzo: Wenn du diese Diskussion und die vorangegangene Diskussion auf der Tatort-Disk aufmerksam lesen würdest, dann würde sich die Frage nach weiteren Befürwortern des Minilogos von selbst beantworten. Aber alleine diese Frage bestätigt eben doch den mangelnden Tiefgang der Abstimmung. Und die Fragen nach Beschnitt und Erkennbarkeit sind lösbare Detailfragen. Der neue Parameter hat auch keine Auswirkung auf die tausendfache Einbindung der Vorlage, er wird nur gesetzt wenn gewünscht. Es ist letztlich kaum eines der Gegenargumente wirklich wasserdicht. --Sitacuisses (Diskussion) 17:12, 27. Okt. 2014 (CET)
Mit den schon bereitstehenden Mitteln ist auch die Einbindung des kompletten Logos möglich: Beispiel. Die Höhe ist frei variierbar. Damit wäre das Argument des wegen Unvollständigkeit nicht erkennbaren Logos ausgräumt. Das Logo ist als Bild erkennbar, das "Redundanz"-Argument entfällt. Erhöht man nun den Abstand zum Text, wird das noch besser. Ich möchte die Teilnehmer des Treffens noch einmal bitten, einen noch in der Entwicklung befindlichen Prozess nicht durch ein voreiliges Urteil zu unterbinden. --Sitacuisses (Diskussion) 17:03, 27. Okt. 2014 (CET)
Dennoch: Wo ist der Sinn darin? Es ist kaum besser zu erkennen, ändert nun aber deutlich das Layout der Infobox. Diese Frage gilt es bei einer Änderung zu beantworten, und nicht lapidar abzutun. --Don-kun Diskussion 17:08, 27. Okt. 2014 (CET)
Der Sinn ist es, die Einbindung eines großen und stärker störenden Logos zu verhindern, das bestimmte Nutzer unbedingt haben wollten und teils sogar über die Infobox setzten. --Sitacuisses (Diskussion) 17:14, 27. Okt. 2014 (CET)
"Stärker stören" wäre, wenn es normal in der Infobox steht? Das sehen die meisten aber anders, nämlich als den Normalfall. Das Logo stört da nicht mehr als jedes andere Bild. Wenn man das grundsätzlich als Störung ansieht, dann muss die Infobox so geändert werden dass das Bild unten und nicht oben ist. (gabs nicht außerdem die Möglichkeit, die Anzeige der Bilder in der Box zu verkleinern?) Über die Box gehört sowieso nichts, die Box ist das erste. --Don-kun Diskussion 17:20, 27. Okt. 2014 (CET)
Wenn nicht ausreichend thematisiert wurde, dass der Normalfall verbessert werden kann, dann geben sich viele mit dem Status quo zufrieden. Das Logo stört inhaltlich insofern mehr, als es nur einen geringen Bezug zum Inhalt des konkreten Artikels hat, sondern nur den Zusammenhang zum übergeordneten Thema herstellt. Dieser konkrete Zusammenhang zum Artikelinhalt wird jedoch an vielen Stellen in Wikipedia gefordert: in Wikipedia:Weblinks, in Wikipedia:Literatur, und ich erkenne die Forderung auch in Wikipedia:Artikel illustrieren. Das Tatort-Logo hat eben nicht primär mit dem Gegenstand des jeweiligen Folgenartikels zu tun, sondern mit der Gesamtreihe. Diese Wikipedia-Grundsätze müssen auch in Fachredaktionen beachtet werden, gerade wenn es um Grundsatzentscheidungen für hunderte Artikel geht. --Sitacuisses (Diskussion) 18:19, 27. Okt. 2014 (CET)
Es ist ja nun nicht so, dass dein Entwurf schlecht aussehen würde - er impliziert lediglich einen gewissen Extrawurst-Charakter, der die Gefahr in sich trägt, weitere ähnliche Wünsche nach sich zu ziehen. Und bisher ist es doch eher selten vorgekommen, dass sich jemand an einem schönen großen Serienlogo gestört hat. --Koyaanis (Diskussion) 17:18, 27. Okt. 2014 (CET)
"Extrawurst" ist schon wieder so ein falsches Argument. Es geht um eine konsistente Lösung für derzeit über 500, und irgendwann wohl 1000 Artikel zu Tatort-Folgen. Es müssen gar keine Wünsche mehr kommen. Der Vorlagenparameter funktioniert, kann allenfalls noch optimiert werden. Wer bei weiteren Serien ein passendes Logo einbauen will, kann das regulär tun. Wer sich noch nicht am großen Logo gestört hat, hatte vermutlich noch keine Bilder in Filmartikel einzubinden. Dass die wichtigen Infotexte durch große Logos in den Hintergund gerückt werden, möchte ich nun nicht erneut wiederholen. --Sitacuisses (Diskussion) 17:33, 27. Okt. 2014 (CET)

Puh, unabhängig von den „nicht wasserdichten“ Gegenargumenten solltest du akzeptieren, dass mindestens 11 Benutzer gegen die Umsetzung als Mini-Logo sind. Ich selbst lasse mich (meist) bereits von einer einzigen Person (in der Regel Paulae) von meinen total verrückten Ideen abbringen. Von den zahlreichen Befürworten des Mini-Logos in der Tatort-Disk ist hier leider noch keiner aufgeschlagen, insofern ... –ðuerýzo ?! SOS 18:05, 27. Okt. 2014 (CET) Zum Glück gibt es Ping! @Dieter-MZ, Josy24, Krassdaniel, Kraxler: Wie ist eure Meinung hierzu?! –ðuerýzo ?! SOS 18:08, 27. Okt. 2014 (CET)

Ich muss jetzt aber dazu stehen, dass ich das kleine Logo gern einbinden wollte. Der Feststellung, dass das Große nicht gegen die Richtlinien verstoßen würde, habe ich mich gebeugt, nicht zugestimmt. --Goldmull (Diskussion) 18:24, 27. Okt. 2014 (CET)
Und der Annahme, dass das große Logo richtlinienmäßig schon voll OK oder gar wünschenswert und optimal sei, möchte ich auch widersprechen, siehe hier. Ich akzeptiere allenfalls, dass unter den Voraussetzungen der laut Protokoll zehnminütigen Diskussion beim Treffen ein bestimmtes Ergebnis herauskam. Voraussetzungen und Konsequenzen sind dagegen zweifelhaft. --Sitacuisses (Diskussion) 18:31, 27. Okt. 2014 (CET)

Hab die Diskussion jetzt mit verfolgt und möchte auch was dazu sagen:
Mir persönlich gefällt das mit dem mini Logo sehr. Besonders in Version (noch ganz nach Links wäre nice). Das mit dem "ist zu klein" Argument kann ich aber nicht verstehen: Zum einen, ist es noch gut erkennbar und wenn man drauf drückt sieht man es nochmals in groß. Kann die Gegenargumente aber auch Vollkommen nach vollziehen. Eventuell kann einer mal die Pro und Contra Argumente aufzählen...ist nämlich echt ne Zumuntung für die Anderen, die das nicht "live" mitverfolgt haben. Dann sieht man beide Seiten mal und könnte dann eventuell noch mal eine kleine Abstimmung machen. Übrigens respektiere ich eure Entscheidung, die ihr auf dem Redaktionstreffen gemacht habt. (Wäre gern dabei gewesen, aber ich hab gedacht ich bin noch zu wenig hier unterwegs)
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich bin für die Version mit dem Mini-Logo, hätte aber auch nicht gegen die Version mit dem großen Logo, da ich an die Erfahrungswerte der Leute aus dem Redaktionstreffen glaube. Gruß--Traumhaeftling (Diskussion) 18:39, 27. Okt. 2014 (CET)

@Traumhaeftling: „Das mit dem "ist zu klein" Argument kann ich aber nicht verstehen: Zum einen, ist es noch gut erkennbar und wenn man drauf drückt sieht man es nochmals in groß.“ Für das Tatort-Logo mag das stimmen, allerdings könnten durch den Paramter bei den Episoden anderer Serien ebenfalls die Logos eingebunden werden, wobei diese womöglich wesentlich schwieriger zu erkennen wären. –ðuerýzo ?! SOS 18:47, 27. Okt. 2014 (CET)
Na und? Dann verzichtet man halt in dem Fall auf das Logo. Was hat das mit den möglichen Verbesserungen bei hunderten Tatort-Artikeln zu tun? Hörst du auf zu essen, weil in Afrika Kinder verhungern? --Sitacuisses (Diskussion) 18:59, 27. Okt. 2014 (CET)
(BK) Ich will auch mitsenfen, schließlich hab ich auch schon einige Tatorte angelegt. :-) Also: Ich finde das Tatortlogo im Logobereich zu dominierend, weil die Infobox meines Erachtens nicht für quadratische Bilder gedacht ist. Hier haben wir eben den Kreis und der ist deutlich zu massiv. Es wäre überlegenswert, ob man das Logo als solches nicht einfach kleiner einbinden könnte, eben auf einen rechteckigen weißen Untergrund (und dann in der Größe eben so wie hier oder minimal größer). Das kleine Logo wiederum ist auch für meine Begriffe etwas zu klein und schlecht lesbar, was für mich aber vor allem an den verschwommenen Kanten liegt. Die Typografie neben Schrift mag auf den einen oder anderen eben redundant wirken. Hier verstehe ich also auch die Gegenseite. Wo wir uns bitte einig sind: Die deutlich Mehrzahl an Mitarbeitern im Filmbereich, die nicht beim RFF-Treffen war, ist in der Entscheidungsfindung hier und auch an anderer Stelle in keinster Weise ausschließbar. Beim Treffen gab es keinerlei verbindliche Entscheidungen, höchstens erste Ergebnisse, die hier zur weiteren Diskussion vorgestellt werden können. So war es in der Vergangenheit und so wird es bitte auch diesmal gehandhabt. --Paulae 18:37, 27. Okt. 2014 (CET)
So ist es, war es stets und war es in dieser Diskussion auch immer gemeint. Mit "Redaktionskonsens" meine ich stets "Konsens beim Redaktionstreffen". –ðuerýzo ?! SOS 18:44, 27. Okt. 2014 (CET)
(BK) Der Bezug zur Filmreihe ist eine Eigenschaft jedes Einzelfilms. Das Logo stellt also immer eine Eigenschaft des jeweiligen Folgenartikels dar. Ein Bezug zur Serie kann auch nur hergestellt werden, wenn das Logo erkennbar ist - und das ist es bei der Winzeinbindung eben nicht ausreichend. Deine übrigen Argumente treffen auf jedes Bild an dieser Stelle der Box zu, du müsstest dich dann also für die Abschaffung oder Verschiebung des Bildparameters als ganzes einsetzen. Übrig bleibt nur, dass dieses kleine Logo schick aussehen mag, wo ja niemand wiedersprochen hat. Aber das allein ist kein Argument dafür, Flaggenicons verwenden wir genausowenig in der Infobox. Es ist also konsequent, Minilogos von Serien und Reihen auch nicht zu verwenden. --Don-kun Diskussion 18:44, 27. Okt. 2014 (CET)
Nachtrag: +1 zum Vorschlag von Paulae mit dem kleineren Tatort-Logo im normalen Bild-Parameter. Außerdem +1 zu Queryzos Richtigstellung des Konsens. Aber zu elft diskutieren hat eben auch etwas mehr Gewicht als einer allein. Trotzdem wird letztlich hier in der Redaktion entschieden. --Don-kun Diskussion 18:48, 27. Okt. 2014 (CET)
Dass dein Argument zum Artikelbezug des Logos nicht besonders gut ist, merkst du, wenn du es stattdessen mit Weblinks durchspielst. Die Tatort-Startseite der ARD wäre bei den Weblinks das analoge Gegenstück zum Logo, weil sie die ganze Reihe behandelt. Wir verlinken in Folgenartikeln aber nicht auf die Startseite, sondern auf die Unterseite der jeweiligen Folge. – Nein, ich muss nicht den Bildparameter abschaffen, wenn ich in konkreten Artikeln kein großes Bild in der Infobox möchte. Es reicht, den Parameter nicht zu benutzen, wo das Bild stört. Das wird durch die generelle Verwendung fürs Logo jedoch vereitelt. – Zu Flaggenicons: hier geht es um die Alternative zwischen großem oder kleinem Logo. Inkonsequent und unverständlich ist es vor allem, ein großes Logo verwenden zu wollen, aber ein weniger störendes Minilogo abzulehnen. --Sitacuisses (Diskussion) 19:30, 27. Okt. 2014 (CET)
Fändest du es denn ausprobierenswert, mal eine Box mit einem kleineren Tatort-Logo, das eben in der Bild-Box steht, zu testen? Das wäre dann eine normale Logo-Geschichte und am Ende fände ich das Tatort-Logo immer noch sinnvoller als den Schriftzug der einzelnen Folge, der noch beliebiger ist. Oder gabs den Test schon und es sah immer noch doof aus? --Paulae 20:28, 27. Okt. 2014 (CET)
+1 Das wäre auch noch eine Option. Mein Alternativvorschlag das Wort "Tatort" im Kopf der Box durch ein kleines Logo zu ersetzen..... mit erkennbarer Schrift ....würde ich auch gern noch einmal einwerfen.......--Goldmull (Diskussion) 20:43, 27. Okt. 2014 (CET)
Hier sind zwei Tests mit kleineren Logos (Zufallsfunde mangels passendem Tatort-Logo): Bildgröße 120 pxMini-PNG 36 × 26 px. Dagegen das Logo in der Kopfzeile.
Beim Verkleinern des kreisförmigen Logos und Einbindung in den Bild-Infoboxplatz entstehen Leerflächen links und rechts des Bilds. Je mehr das Logo verkleinert wird, umso mehr bietet es sich an, die entstehenden Leerflächen daneben anderweitig zu nutzen. Genau das geschieht mit der Einbindung in die Kopfzeile. --Sitacuisses (Diskussion) 21:08, 27. Okt. 2014 (CET)
Goldmulls Vorschlag, das Minilogo mit lesbarer Schrift den Tatort-Link in der Kopfzeile ersetzen zu lassen, kann ich nicht so ganz einfach testen; das ist technisch aufwändiger. --Sitacuisses (Diskussion) 22:08, 27. Okt. 2014 (CET)
Wobei ich die 120-px-Variante eigentlich angenehm finde. Das Logo sticht nicht heraus und nimmt deutlich weniger Platz weg. Durch die Form ist eben am Rand Platz, gleichzeitig wirkt es aber auch leichter und eben weniger dominant. Gefälliger als das ist es in jedem Fall. Tendenziell wichtiger erscheint mir, dass Folge der Reihe Tatort mittig steht. Je größer des Minilogo wird, desto verlorener wirkt in der Zeile eben das Folge der Reihe Tatort. Vielleicht könnte man (von der Grafikwerkstatt?) ein entsprechendes Tatort-Logo in 120px erstellen lassen und testen? Wäre dann ja auch die Frage, ob alles gut lesbar ist. --Paulae 22:20, 27. Okt. 2014 (CET)
+1, vielleicht auch nur 100px. --Don-kun Diskussion 22:58, 27. Okt. 2014 (CET)
Diese Version halte ich für die Beste. Das oben und unten abgeschnittene Logo, jetzt bei Tatort: Voll auf Haß zu sehen, ist vielleicht etwas zu klein und eben abgeschnitten. Inm Bild-Feld der Infobox hat es aber auf gar keinen Fall etwas zu suchen. Das wurde aber auch schon an anderer Stelle ausdiskutiert. Kraxler (Diskussion) 23:50, 27. Okt. 2014 (CET)
Das wurde nirgends ausdiskutiert, sondern du hast das nur immer wieder behauptet. Tatsächlich bist du mit deiner Position, man könne das Logo nicht beim Bildparameter einbinden, fast allein. Ich möchte hier daher deine Aufforderung von der "Voll auf Haß"-Disk aufgreifen: Der Konsens-Beschluss ist da. Das Logo kommt, wenn überhaupt, in einer kleineren Version in das Bildfeld der Infobox. Punkt. --Don-kun Diskussion 07:30, 28. Okt. 2014 (CET)
Don-kun, Kraxlers Argumentation ist im Gegensatz zu deiner schlüssig. Das lässt sich vielleicht nicht per Abstimmung feststellen, wenn die Abstimmung bereits durch deine falschen Argumente beeinflusst war. Bei Kraxlers letzter Antwort auf Diskussion:Tatort: Voll auf Haß solltest du vor allem den ersten Satz lesen, der deine Fehlschlüsse aufzeigt, statt dich am Stil des letzten aufzuhängen. --Sitacuisses (Diskussion) 12:27, 28. Okt. 2014 (CET)

Beispiele

@Mps: Wäre es schwierig, das Logo in der Kopfzeile weiter bzw. ganz nach links zu setzen und die Überschrift mittig zu halten wie in der mittleren Version auf dieser Seite? Mir würde das noch besser gefallen, und Paulae erwähnte weiter oben ja auch schon, dass Folge der Reihe Tatort in der Mitte sein sollte. Ein möglicher Trick für die Zentrierung der Überschrift trotz des Bildes am linken Rand wäre vielleicht, auf der rechten Seite ein ebenso breites transparentes Gif unterzubringen. Vielleicht gibt es aber noch elegantere Methoden. Auf jeden Fall sollte der Abstand zwischen Logo und Schrift erhöht werden. --Sitacuisses (Diskussion) 12:35, 28. Okt. 2014 (CET)
Momentan ist der Abstand zwischen Bild und Text auf ein Leerzeichen gesetzt, dass kann man natürlich auch beliebig ändern. Es ginge auch das Bild links zu halten und den Text immer zentriert, dann kann aber – wenn das Bild zu groß oder der Reihentitel zu lang – auch sowas wie bei Box 2 passieren:
Titel immer zentriert:

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Titel immer zentriert (Worst-Case):

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Bisher:

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

--Mps、かみまみたDisk. 18:31, 28. Okt. 2014 (CET)

Um den Unterschied für unvoreingenommene Diskutanten deutlich zu machen, hier noch einmal das Original-Logo.

Fernsehserie

--Koyaanis (Diskussion) 19:24, 28. Okt. 2014 (CET)

Sehe ich das jetzt auf meinem Bildschirm nur so, oder ragt das Logo bei der zweiten Variante in den Text? Ansonsten gefällt mir das gut. --Goldmull (Diskussion) 20:30, 28. Okt. 2014 (CET)

Das ist mit Absicht und soll nur einen Extremfall illustrieren, dass wenn man den Text stets zentriert haben will ein Nachteil ist dass dann Bild und Text ineinanderlaufen können, wenn Bild oder Text zu groß sind. Momentan (siehe neue Spalte 3) werden ja Bild und Text gemeinsam zentriert, d.h. der Text wird durch das Bild leicht nach rechts geschoben, was vielleicht optisch nicht ganz so attraktiv ist aber ein Ineinanderlaufen verhindert. --Mps、かみまみたDisk. 20:44, 28. Okt. 2014 (CET)

So würde ich es bevorzugen:

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

--Sitacuisses (Diskussion) 22:37, 28. Okt. 2014 (CET)

Da schließe ich mich absolut an. Ansprechend, nicht zu dominierend und nicht so ins Auge knallend wie das viel zu große, die Informationen zurückdrängende Logo in der Bild-Box. --Josy24 Diskussion 23:50, 28. Okt. 2014 (CET)
Wenn das Logo grafisch noch etwas optimiert wird kann ich damit leben, aber aktuell sieht das Logo auf meinem Smartphone-Bildschirm noch nicht sehr schön aus. Allerdings würde mir auch ein angepasstes Logo in der Bildbox (verkleinert) zusagen.--Der Checkerboy 00:02, 29. Okt. 2014 (CET)
+1 verkleinertes Logo am herkömmlichen Platz. Wir haben die Infoboxen immer sehr schlank gehalten, mit wenigen Parametern. Es ist sehr ungewöhnlich, dass nun ein neuer Parameter nur für einen Einzelfall (=Tatort) geschaffen wird, und das ohne eine wirkliche Notwendigkeit oder Vorteil dadurch. --Don-kun Diskussion 07:10, 29. Okt. 2014 (CET)
+1 Mit einer verkleinerten (aber nicht beschnittenen) Form am herkömmlichen Platz könnte ich auch leben. --Koyaanis (Diskussion) 09:24, 29. Okt. 2014 (CET)
Ein Logo in der Kopfzeile ist in anderen Wikipedia-Bereichen üblich: Sparkasse KölnBonn, Volksbank Mittelhessen. Eine Extrawurst möchte eher der Filmbereich haben, wenn er das untersagt. Der arbeitet aber nicht im luftleeren Raum. Und noch einmal: Es geht darum, bei hunderten Tatort-Artikeln ein einheitliches Bild zu bekommen und Extrawürste zu vermeiden wie sie entstehen, wenn bei manchen Filmartikeln das Tatort-Logo über den Bildparameter eingebunden wird, bei anderen aber das Logo fehlt, weil per Bildparameter ein individuelles Bild gewählt wird. Zusätzliche Textparameter wurden hier bisher unterbunden, um die Infobox nicht zu sehr ausufern zu lassen. Hier hat die Ergänzung eines neuen Parameters nun aber das gleiche Ziel: Die Infobox durch den Verzicht aufs größere Logo nicht ausufern lassen. Was ist daran so schwer zu verstehen? Das Logo-Bild könnte noch durch eine auf die Größe optimierte Version ersetzt werden. Bisher wird ja nur die vom Server bereitgestellte automatische Verkleinerung des großen SVG-Logos angezeigt. --Sitacuisses (Diskussion) 14:16, 29. Okt. 2014 (CET)
Gestatte trotzdem, dass jede Redaktion ihre Sonderregelungen pflegt... --Koyaanis (Diskussion) 14:49, 29. Okt. 2014 (CET)
Solange du gestattest, dass weder du noch das Leipziger Treffen "die Redaktion" ist, aber das hatten wir ja schon geklärt. --Sitacuisses (Diskussion) 15:25, 29. Okt. 2014 (CET)
Da wird es aber irgendwann schwierig. Einerseits wird sich öfters darüber mokiert, dass die Redaktionsmitarbeiter sich angeblich zu wenig um die Anfragen kümmern; aber wenn sie es einmal im Jahr tun, bekommen sie todsicher einen auf den Deckel und sehen ihre Autorität von einzelnen Usern in Frage gestellt. Außerdem sehe ich, dass du kein Redaktionsmitglied bist. --Koyaanis (Diskussion) 15:43, 29. Okt. 2014 (CET)
Da Sitacuisses für die nächsten 36 Stunden auf Eis gelegt ist (in dem Fall [5] hätte er seinen Namen Ehre machen und wirklich besser schweigen sollen), sehe ich keinen Grund, diese Diskussion noch weiter in künstlich in die Länge zu ziehen. Die breite Mehrheit ist für die Verwendung im vorgesehenen Logobereich, und die passende Größe muss lediglich ausprobiert werden. --Koyaanis (Diskussion) 18:27, 29. Okt. 2014 (CET)
Du bist ja ein ganz schlauer, wenn du meinst, ein Selbsteintrag in eine Liste mache dich zu einem "Redaktionsmitglied", das ohne Hintergrundwissen über diejenigen bestimmen darf, die tatsächlich in einem Thema arbeiten. Ich habe in deiner Bearbeitungsliste keinen einzigen Beitrag im Themenfeld "Tatort" gefunden. Als nächstes richten wir die Seite Portal:Deutschland/Bundesregierung ein. Da darfst du dich dann eintragen und Angela Merkel Konkurrenz machen. ;) --Sitacuisses (Diskussion) 12:05, 31. Okt. 2014 (CET) Ps.:Ich arbeite in diesem Redaktionsportal schon ein paar Jahre länger mit als dein Account. Und wenn du einfach mal dreist das Gegenteil behauptest und zudem versuchst, die in einer ganz anderen Angelegenheit gefallene Zeitsperre auszunutzen, dann musst du auch entsprechende Reaktionen aushalten. Deine "breite Mehrheit" erwies sich auch eher als Wunschtraum. --Sitacuisses (Diskussion) 02:25, 12. Nov. 2014 (CET)

Hier mal noch eine möglich Version:

Episode der Reihe Tatort
Episodenliste

Diese Version enthält eine verkleinerte Logoform, vllt. könnte man das große Logo ja noch so anpassen. Ich habe es jetzt nur mal mit dem kleineren Logo versucht. Meinungen dazu sind unbedingt erbeten.--Der Checkerboy 20:23, 31. Okt. 2014 (CET)

Schick! –ðuerýzo ?! SOS 21:25, 31. Okt. 2014 (CET)

Ist schon eine Idee, wirkt aber im Artikel noch zu mächtig. Finde ich. guck: Der Titel der Folge geht dabei unter. Aber danke für die Mitarbeit, jetzt noch die Zeile hoch als "Tatort"-Ersatz und ich würde mein Idee mal sehen. ein lächelnder Smiley . --Goldmull (Diskussion) 22:10, 31. Okt. 2014 (CET)

Ich habe es gerade auch mal auf meinem Smartphone-Bildschirm angeschaut und finde dass es besser aussieht. Leider ist das kleine Logo in der Kopfzeile auf dem 5-Zoll-Bildschirm kaum bis gar nicht zu erkennen.--Der Checkerboy 22:25, 31. Okt. 2014 (CET)

Damit wir das nicht zu einseitig betrachten, auch mal mit Logos von anderen Serien: --Don-kun Diskussion 17:54, 1. Nov. 2014 (CET)

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Episode der Reihe Tatort
Episode der Reihe Die Simpsons
Titel Lisas Hochzeit
Episodenliste
Episode der Reihe Sherlock
Titel Der blinde Banker
Episode der Reihe SOKO Leipzig
Titel Gefangen
Episodenliste
Ohne den Textzentrierungs-Vorschlag, d.h. der aktuelle Stand der Infobox ist folgender:

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

Vorlage:Medienbox/Film und Fernsehen

--Mps、かみまみたDisk. 18:41, 1. Nov. 2014 (CET)

Abstimmung

Ich sehe die Mehrheit nicht ganz so klar wie Koyaanis und möchte die Sache aber gerne abschließen. Ich glaube auch, dass mittlerweile alles gesagt ist. Es handelt sich eher um eine Geschmacks-/Stilfrage und nicht um Auslegung von übergeordneten Regeln, daher halte ich eine Abstimmung für angebracht. Wer will kann auch gern nochmal alle Beteiligten anpingen. Sollte mindestens eine Woche laufen. Jeder kann bei allen Varianten zustimmen, wir zählen dann welche Variante die meisten Stimmen hat. --Don-kun Diskussion 18:37, 29. Okt. 2014 (CET)

Och Leute, ein Patt ist doch wirklich Mist. Bitte um weitere Teilnahme. @Mps: @Krassdaniel: @MSGrabia: @Stegosaurus Rex: @XenonX3: @Jensbest: --Don-kun Diskussion 20:10, 5. Nov. 2014 (CET)
Welcher Abstimmungspunkt steht denn für die dritte Variante (d.h. den aktuellen Stand)? Denn nur der sieht bei mir vernünftig aus (beim ersten läuft der Text durch's Bild). XenonX3 – () 21:00, 5. Nov. 2014 (CET)
Das letzte steht dafür, dass das Logo nirgends im Artikel sein darf. Status quo ante, in der Anwendung und ohne das es geregelt wäre, ist der zweite Punkt. --Don-kun Diskussion 22:52, 5. Nov. 2014 (CET)
Danke! XenonX3 – () 17:54, 6. Nov. 2014 (CET)
@XenonX3: Das dritte Variante ist aber Punkt eins, weil auch ein neuer Logo-Parameter. Status quo ante ist Variante zwei, wenn überhaupt. --Don-kun Diskussion 21:32, 6. Nov. 2014 (CET)

;Beendet, bitte nicht mehr abstimmen. --Don-kun Diskussion 21:10, 12. Nov. 2014 (CET) Die Abstimmung kann nicht durch einen der Abstimmumgsteilnehmer beendet werden. Kraxler (Diskussion) 22:40, 12. Nov. 2014 (CET)

Für einen extra Logo-Parameter in der Infobox, um damit das Tatortlogo und andere in der ersten Zeile anzeigen zu können.
  1. --Traumhaeftling (Diskussion) 19:56, 29. Okt. 2014 (CET)
  2. --Goldmull (Diskussion) 12:02, 30. Okt. 2014 (CET) Ich befürchte, dass im Falle der Einbindung im BILDteil, die alte Rein-Raus-Editierung des Logos nicht aufhört.
  3. --Josy24 Diskussion 20:40, 30. Okt. 2014 (CET) Genau das befürchte ich auch. Wenn ich das richtig sehe, haben die die unten genannte Variante Bevorzugenden bisher kaum etwas mit den Tatort-Artikeln zu tun gehabt und das bisherige Hickhack um das Logo so auch nicht miterlebt. Einer hat es reingesetzt, ein anderer zurückgesetzt, der nächste wieder reingesetzt und so weiter. Teilweise wurde das auch per Massenedit auf viele Tatort-Artikel ausgeweitet und dann von einem anderen wieder rückgängig gemacht. Das wird dann wahrscheinlich so weitergehen, da sich hier immer nur eine Minderheit äußert resp. die Mehrheit von einer solchen Diskussion/Abstimmung wahrscheinlich noch nicht einmal weiß. Die Äußerung, dass „Sitacuisses für die nächsten 36 Stunden auf Eis gelegt“ sei und deshalb eine schnelle Abstimmung erfolgen könne, „da die breite Mehrheit sowieso“ ... gefällt mir ganz und gar nicht. Die „breite Mehrheit“ setzt sich in diesem Fall aus Leuten zusammen, die, ich wiederhole mich da gern, kaum etwas mit den Tatort-Artikeln zu tun haben, also auch das ganze Hin und Her überhaupt nicht mitbekommen haben. Außerdem sind es diejenigen, die das sowieso schon einsam beschlossen hatten.
  4. --Bergfalke2 (Diskussion) 12:28, 31. Okt. 2014 (CET)
  5. --Sitacuisses (Diskussion) 12:49, 31. Okt. 2014 (CET) Wir sollten die Stimmen nach tatsächlicher Beteiligung am Thema "Tatort" gewichten. Dann steht schon jetzt hier oben die überwältigende Mehrheit, obwohl noch gar nicht alle Befürworter abgestimmt haben.
    Das Thema geht über Tatort hinaus, ich sehe keinen Grund, die Abstimmung nur auf die Tatortautoren zu begrenzen.--CENNOXX 12:56, 31. Okt. 2014 (CET)
    Es geht hier um eine allgemeine Infobox, nicht um eine Tatort-Folgen-Infobx. Also können auch alle gleichermaßen mit abstimmen. Im Übrigen gibt es bei Erfolg des zweiten Punktes auch keine Grundlage mehr, das Logo aus dem normalen Bildparameter zu entfernen - Wiederholtes Entfernen wäre schlicht Vandalismus. --Don-kun Diskussion 13:53, 31. Okt. 2014 (CET)
    Zunächst geht es um die Tatort-Infobox, für die das entwickelt wurde. Die Verwendung in anderen Fällen muss jeweils dort abgestimmt werden. Und ist es auch Vandalismus, wenn das Logo, wie eigentlich vorgesehen, im Bildparameter gegen ein individuelles Artikelbild ersetzt wird? --Sitacuisses (Diskussion) 14:15, 31. Okt. 2014 (CET)
    Nein, aber es zu entfernen weil es dort nicht sein dürfe wäre Vandalismus. Ein anderes Bild zur Folge ist sicher oft ein Gewinn. Und nein, es gibt keine Tatort-Infobox, nur eine Folgen-Infobox und die soll hier geändert werden. Alles andere ist Augenwischerei. --Don-kun Diskussion 14:27, 31. Okt. 2014 (CET)
  6. --CENNOXX 12:56, 31. Okt. 2014 (CET) Sieht schon fast modern aus.
  7. --Dieter-MZ (Diskussion) 14:09, 31. Okt. 2014 (CET) ENDLICH. Danke. Auch wenn ich ein "angeschnittenes" Logo bevorzugen würde. Die ARD nutzt ebenso eine "angeschnittene" Version im Internet (http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/index.html)... ich vergaß: Das große Tatort-Logo gehört nicht an die Stelle, an der es momentan verwendet wird. Denn an dieser Stelle soll ein Bild des Titels des jeweiligen Films verwendet werden. Eine Verwendung des Tatort-Logos an dieser Stelle ist ein Platzhalter, sonst nichts.
  8. --Kraxler (Diskussion) 00:06, 1. Nov. 2014 (CET) Re: "Es handelt sich eher um eine Geschmacks-/Stilfrage und nicht um Auslegung von übergeordneten Regeln" Das ist falsch. Die Richtlinie bei Wikipedia:Artikel illustrieren lautet "Dies sind Merkmale, die für den Gegenstand des Artikels wesentlich sind und ihn eindeutig von allen ähnlichen Gegenständen unterscheiden. Das Logo unterscheidet keinen Film von einem anderen, und das Logo ist unwesentlich Es taucht nach dem Vorspann nicht mehr auf, und hat keinen Bezug zum Film. Deshalb kann es auf gar keinen Fall im Bild-Parameter verwendet werden. Dass es jemanden gibt, der diesen einfachen Sachverhalt nicht versteht, erstaunt mich sehr. Das Reihenlogo kann aber sehr wohl in die Kopfzeile der Infobox eingefügt werden, um die Reihenzugehörigkeit deutlich zu machen. Ich möchte noch anmerken, dass ich die Abstimmung als solche ablehne, da festgelegte Regeln nicht durch eine Abstimmung einiger weniger umgestoßen werden können, schon gar nicht vielleicht mit einer Mehrheit von einer Stimme.
    <-entfernt--Der Checkerboy 12:55, 2. Nov. 2014 (CET)-> Natürlich ist das Logo repräsentativ, denn es zeigt die Zugehörigkeit zur Reihe Tatort. Deine Argumentation ist vollkommen falsch.--109.47.195.172 16:01, 1. Nov. 2014 (CET)
  9. Ich habe mich meistens aus solchen Grabenkampf-Diskussionen raus gehalten. Ist genau das gleiche wie Editwars, die aufgrund persönlicher Befindlichkeiten geführt werden. Im Tatort- und Polizeiruf-Bereich z. B. die unsäglichen Hin- und Heredits, ob in der Filmografie nun TatortBlackout oder (das in einen Augen vollkommen falsche :D) Tatort – Blackout steht. Mir ist meine Zeit in der Regel zu kostbar, als mich mit solchen Nebenkriegsschauplätzen zu befassen, ich widme mich dann lieber anderen Artikeln; Konsequenz ist daher u. a., dass ich Artikel bestimmter Autoren nicht pflege, um dem Getue von vornherein zu entgehen. Aber wenn ich nun schon zum zweiten Mal eingeladen werde, nehme ich doch Teil. Meine damalige Anregung zu einer kleinen Logo-Einfügung analog der Kreditinstitute, wo ich das doch recht gelungen finde, hatte eine rein optische Verbesserung der Artikel zu Tatort-Folgen im Visier. Ich konnte ja gar nicht damit rechnen, dass das mal in so einem langen Diskussions- und Abstimmungsfaden ändert :D Zur Sache: Das kleine Extra-Logo hat einen gewaltigen Vorteil, der hier auch schon angesprochen wurde: Man erreicht die Zuordnung zur Reihe Tatort auch über ein starkes verbindendes Element und nicht nur die textliche Auszeichnung UND hat noch den normalen Bildplatz, um bspw. ein Titelbild (vllt. in Zukunft auch Szenenbilder oder sonst was) als zusätzliche Information zeigen zu können. Vgl. z. B. die Kult-Tatorte um Schimanski, statt aller sei der erste genannt: Tatort: Duisburg-Ruhrort. Alternativ hätte ich im übrigen auch keinerlei Probleme, zugunsten einer eigenständigen Tatort-Infobox von dem Standard abzuweichen und hier eine individuellere Lösung zu finden. --krassdaniel (Diskussion) 22:33, 5. Nov. 2014 (CET)
Gegen einen neuen Logo-Parameter und dafür, das Logo wenn gewünscht im bisherigen Bildfeld zu zeigen. Bei Bedarf auch in kleinerer Ausführung.
  1. --Don-kun Diskussion 18:37, 29. Okt. 2014 (CET)
  2. --Koyaanis (Diskussion) 18:43, 29. Okt. 2014 (CET)
  3. gerne in etwas kleinerer Ausführung--Der Checkerboy 20:04, 29. Okt. 2014 (CET)
  4. -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:06, 29. Okt. 2014 (CET)
  5. ðuerýzo ?! SOS 20:08, 29. Okt. 2014 (CET)
  6. --XanonymusX (Diskussion) 20:12, 29. Okt. 2014 (CET) Zwar durchaus aufgeschlossen für etwaige „Verzierungen“ in der Kopfzeile; da das Logo aber den Seriennamen enthält, finde ich es eher verwirrend.
  7. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 13:16, 31. Okt. 2014 (CET)
  8. --YOG'TZE (Diskussion) 20:41, 31. Okt. 2014 (CET)
  9. --Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:29, 5. Nov. 2014 (CET) - Das Logo sollte aber oberhalb des Episodentitels platziert sein, nicht unterhalb.
  10. --darkking3 Թ 22:48, 5. Nov. 2014 (CET)
  11. --MSGrabia Meine Gründe: 1. Der oben von Sitacuisses angeführte Fall Sparkasse KölnBonn zeigt mMn, dass durch ein kleines Logo die ganze Infobox 'gehijackt' und zu werbend/selbstverständlich werden kann. Da gefällt mir das gar nicht, da sieht es fast so aus, als wäre die Wikipedia ein Zweigstellenverzeichnis der Sparkasse. 2. Auch die 'Ausnahmen'-Argumentation zieht für mich nicht (dass es Artikel mit Infobox mit Tatort-Bild oder vereinzelt mit eigenem Bild (Bsp. Tatort: Kressin stoppt den Nordexpress) geben kann). Eher hat bei einem Bild in Infobox-Lösung dann jeder Tatort ein Bild, nicht nur vereinzelte, was weitaus unregelmäßiger wäre. 3. Langfristig gesehen wäre es sehr schön, wenn wir einen Weg fänden, Filmplakate rechtssicher in die Infobox zu integrieren. Wenn das (utopisch, utopisch, trotzdem gut) regelmäßig so wäre, wäre das Logo als Bild in der Infobox insgesamt einheitlicher als wenn es irgendwo anders eingebunden wird.
  12. XenonX3 – () 17:54, 6. Nov. 2014 (CET) die dritte Variante mit dem Logo vor dem Serientitel sieht ganz hübsch aus
  13. --Jens Best (Diskussion) 19:32, 6. Nov. 2014 (CET)
Gegen ein Serienlogo im Artikel zu einer einzelnen Folge überhaupt und egal wie
  1. --Sitacuisses (Diskussion) 14:22, 31. Okt. 2014 (CET) Als einzig konsequente Alternative zum Parameter in der Kopfzeile, denn bei Verwendung des im Einzelfall für andere Bilder benötigten Bildparameters entsteht keine durchgängige Lösung.
  2. --Paulae 11:46, 1. Nov. 2014 (CET) Da „Bei Bedarf auch in kleinerer Ausführung.“ im zweiten Fall nicht eindeutig ist. Das große Logo lehne ich ab, die kleine Version im Bildfeld wurde hier noch gar nicht gezeigt, daher ist eine Abstimmung sinnfrei. Am Ende also hier. --Paulae 11:46, 1. Nov. 2014 (CET)
    Für kleinere Logos gibt es oben zwei Beispiele. Wie soll das eindeutig sein, wenn Serienlogos sehr verschiedene Formen haben können? --Don-kun Diskussion 11:53, 1. Nov. 2014 (CET)
    Nein, es gibt eingebunden sichtbar keine Beispiele für kleinere Logos. Es ist jeweils die größtmögliche Logoversion eingebunden, bis zu den Rändern. In der Disk war eine Verkleinerung des Tatort-Logos mit weißen Seitenflächen angesprochen worden. Praktisch wurde das nur an einem Fremdlogo getestet, das Tatortlogo wurde hier nur angeschnitten präsentiert, was keine Verkleinerung des Logos ist. Insofern immer noch Stimme hier. --Paulae 17:28, 7. Nov. 2014 (CET)
    @Paulae: Jetzt hat das Tatort-Beispiel ein verkleinertes Logo. Kann man in der Größe natürlich noch variieren. Jetzt ist die Datei doppelt so breit = Logo halb so breit angezeigt = Viertel der Fläche. --Don-kun Diskussion 20:27, 11. Nov. 2014 (CET)
  3. --Eddgel (Diskussion) 22:09, 11. Nov. 2014 (CET)
  4. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:59, 11. Nov. 2014 (CET)

Abschluss

Wir sollten allmählich über den Abschluss nachdenken. Wie wäre es mit dem 15.11.? --Koyaanis (Diskussion) 15:49, 9. Nov. 2014 (CET)

Ein Abschluss sollte erst dann vorgenommen werden, wenn ein eindeutiges Ergebnis vorliegt. Z. Zt. sieht es so aus: 9 überwiegend sehr gut begründete Stimmen gegen 13 fast alle unbegründete Stimmen. Das sieht ein bisschen nach "kein Konsens" aus. Nächste Folge wäre ein offizielles Meinungsbild erstellen, welches auch die Frage stellt, ob das Meinungsbild formell angenommen wird. Kraxler (Diskussion) 12:30, 11. Nov. 2014 (CET)
13 Veto-Stimmen sollten ausreichen. Wie ich weiter oben bereits angeführt habe, reicht mir meist schon eine einzige. –ðuerýzo ?! SOS 12:45, 11. Nov. 2014 (CET)
@Kraxler, bei einer Abstimmung mit kaum mehr als 20 Teilnehmern, die seit nunmehr fünf Tagen keinen weiteren Abstimmer dazugewonnen hat, ist es bereits ein Konsens, überhaupt noch ein paar Tage dazuzugeben. Ein MB zu diesem Thema wird es nicht geben. --Koyaanis (Diskussion) 15:05, 11. Nov. 2014 (CET)
+1. @Kraxler: du kannst gerne ein MB an den Start bringen, aber bis dort kein Ergebnis vorliegt, gilt der Redaktionsbeschluss (so war es bis jetzt jedenfalls immer)--Der Checkerboy 17:55, 11. Nov. 2014 (CET)
Morgen abend, nach zwei Wochen, Ende der Abstimmung und Auswertung. --Don-kun Diskussion 17:50, 11. Nov. 2014 (CET)
Sieht für mich so aus, als solle der bereits im Vorfeld gefasste Beschluss auf jeden Fall durchgeboxt werden. So gut wie alle, die oft mit dem Tatort befasst sind, sprechen sich gegen die Variante 2 aus und haben auch dargelegt, warum. Unabhängig von einem einsamen Beschluss der Redaktion wurde bereits lange zuvor darum gerungen, eine angemessene Lösung zu finden, die nicht wieder Massenedits bei zahlreichen Tatorten nach sich zieht. Aber diejenigen, die kaum etwas mit der Erstellung und dem Prozedere des Tatorts zu tun haben, wissen es natürlich besser. Bei Stimmengleichheit wurden noch schnell einige zum Abstimmen animiert, die beim Tatort (außer Krassdaniel) auch noch nicht gesehen wurden. Stimme 12 ist mir auch nicht klar „die dritte Variante mit dem Logo vor dem Serientitel sieht ganz hübsch aus“ passt nicht zu „im bisherigen Bildfeld ...“ Stimme 9 will das Logo oberhalb des Episodentitels, auch das wäre konträr. --Josy24 Diskussion 19:44, 11. Nov. 2014 (CET)
Stimme 9 läuft nicht konträr, der Kollege befürwortet nur eine Verschiebung des Episodentitels (Parameter Originaltitel) unter das Logo. D.h. kleine Veränderung der Infobox, über die man nachdenken kann, die hier aber nicht explizit zur Abstimmung steht.--Der Checkerboy 20:23, 11. Nov. 2014 (CET)
Xenons Stimme würde ich nichtmal unbedingt mitzählen, weil ich das mit dieser Begründung auch nicht verstehe. Dennoch gibt es deutlich Widerspruch gegen die vorgeschlagene Änderung. Und bitte hört auf mit dem Tatort-Gerede: Es geht hier um eine allgemeine Infobox, über die auch die ganze Redaktion entscheidet. Wenn ichs mir so schönrechnen wollte wie Kraxler es oben tut, würd ich sagen: Alle Stimmen, die sich explizit nur auf Tatort beziehen, werden gestrichen, weil die Abstimmenden mit ihrer Begründung zeigen dass sie nicht begriffen haben worum es geht. Wer bleibt dann noch übrig? Im Übrigen: Erst gründlich überlegen ob man die Idee für ein Spezialgebiet im Rahmen der bestehenden Infobox-Möglichkeiten umsetzen kann, dann eine Änderung vorschlagen. Auf keinen Fall aber erwarten, dass die in einem kleinen Teilbereich Tätigen eine Vorlagenänderung für (und gegen) alle anderen durchdrücken können. --Don-kun Diskussion 20:35, 11. Nov. 2014 (CET)
"Und bitte hört auf mit dem Tatort-Gerede: Es geht hier um eine allgemeine Infobox, über die auch die ganze Redaktion entscheidet." ...Ich hoffe es geht bei alle dem hier (das man als daneben stehender wirklich nicht mehr nachvollziehen/nachverfolgen kann (der Länge wegen)) nicht um etwas anderes als nur um das Tatort-Logo und seine Form selbst!? Die Diskussionsüberschrift lautet "Tatortlogo in Infobox Episode"...und genau darum sollte sich die Disku auch drehen. Wie groß ihr genau das Logo haben wollt ist mir völlig buggsen! (Die kleinere Form halte ich übrigens für besser). Ich will nur mal ausdrücklich klarstellen, dass ihr hier lediglich um das Tatort-Logo diskutiert und das nichts mit jedweder anderen Serie zu tun hat.--Eddgel (Diskussion) 22:09, 11. Nov. 2014 (CET)
Ich ahnte schon, dass ein Einwand wie der von Josy24 nicht lange auf sich warten lässt, und frage ernsthaft, wozu wir dann überhaupt noch ein Stimmverfahren brauchen? Jede nicht genehme Gegenstimme wird sofort von Grund auf analysiert und zu einem grundsätzlichen Pro umgedreht, und sollte dann immer noch keine Mehrheit erreicht sein, kommt als Höhepunkt der Verdacht der organisierten Stimmenmanipulation ins Spiel...das ist doch vollkommen BESCHEUERT ! --Koyaanis (Diskussion) 22:17, 11. Nov. 2014 (CET)
Ich weis nicht genau wie ich das jetzt verstehen soll?...mal aus meiner Sicht gesehen: Da stand tagelang was von Tatortlogo auf der Disku der RFF (was mich wirklich überhauptnicht interessiert!) und jetzt auf einmal sollen die Ergebnisse dieser Disku nun für alle möglichen anderen Serien gelten? Ich weiß noch nichtmal was da genau für alle anderen Serien außer Tatort da jetzt durch euren "Beschluss" zu erwarten ist...? Was habt ihr hier eigentlich abgestimmt, wenn es nicht nur um Tatort-Logos geht?--Eddgel (Diskussion) 22:38, 11. Nov. 2014 (CET)
@Eddgel: Hier geht es darum, die Infobox für Episoden zu verändern, indem man einen Parameter für Logos hinzufügt. Das wurde vorgeschlagen, weil manche das für Tatort-Filme so haben wollen. Für andere Reihen/Serien wird die Infobox natürlich auch verwendet. Es geht hier also um die Gestaltung aller Artikel über Episoden/Teile von Filmreihen. Manche der Tatort-Abstimmenden haben das aber auch noch nicht verstanden, obwohl nun schon seit fast zwei Wochen derart allgemein darüber diskutiert wird. --Don-kun Diskussion 22:41, 11. Nov. 2014 (CET)
Ich dachte bislang, dass ihr euch einfach nur darum streitet ob das Tatort Logo kleiner oder größer angegeben werden soll (für den dritten völlig uniteressant). Hier geht es also nur darum, dass auch in einzelnen Episoden (wie Tatort-Folgen) Logos hinzugefügt werden können? Ist das so nicht schon der Fall?-->sieheTatort: Nie wieder frei sein--Eddgel (Diskussion) 23:02, 11. Nov. 2014 (CET)
@Eddgel in diesem genannten Tatort haben wir es einfach schon mal ausprobiert, wie es aussehen würde und könnte, um hier nicht aus dem hohlen Bauch zu reden. Um das aber nicht im Alleingang hintenrum still und heimlich einzuführen stand es zur Diskussion um auch für andere Serien im Bedarfsfall das Logo oben in die Infobox einfügen zu können, was aber kein Muss ist. Nur wenn einmal in einer Serie, dann auch für alle Episoden. Es ist einfach nur schade, dass die Hälfte der Abstimmenden das nicht so sieht. VG--Goldmull (Diskussion) 23:13, 11. Nov. 2014 (CET)
Sry, aber auf die Schnelle ist das Ganze wirklich nicht zu begreifen. Ich würde vorschlagen die Abstimmung (mit allen Pro und Kontra-Argumenten; fein gegliedert dargestellt) allen von Anfang an nochmal neu und auch besser zu vermitteln, damit sie wissen worum es eigentlich geht. Es tut mir wirklich leid das ich das so schreiben und auch empfinden muss, aber die Abstimmung ist durch die Überschrift Tatortlogo in Infobox Episode einfach für den A..... Man kann als Tatort-Desinteressierter unmöglich damit rechnen, dass durch diese Abstimmung auf einmal auch eine Richtlinie für alle möglichen anderen Filmreihen entworfen werden soll, die nix mit Tatort zu tun haben! Das ist ein Unding und meinerseits kein Hintertürchen, und auch kein falsches Spiel oder so, sondern einfach nur die Reaktion auf eine von vornherein nicht gut durchdachten Sache. Die gesamte Abstimmung sollte ordentlich wiederholt werden. Klarer Sachverhalt und klare Richtlinien sollten zur Abstimmung stehen.--Eddgel (Diskussion) 00:29, 12. Nov. 2014 (CET)
Ich denke du hast hier einen guten Punkt, dass die Abstimmung zu einer allgemeinen Richtlinie unter der Überschrift "Tatortlogo" lief, ist in der Tat dumm gelaufen, und ist mE Grund genug, die Umfrage noch mal unter passender Überschrift laufen zu lassen. Bis jetzt sieht es aber so aus, als ob sich zwar eine leichte Mehrheit findet, aber kein Konsens (=Übereinstimmung der Meinungen). Daher wird wohl erstmal alles beim Alten bleiben.--CENNOXX 01:14, 12. Nov. 2014 (CET)
Nur mal nebenbei: Fest vorgeschriebene Richtlinien können nicht durch irgendeine obskure Abstimmung (26 Teilnehmer) umgestoßen werden. Grabenkämpfe können nicht durch eine obskure Abstimmung, zu der Freunde eingeladen werden, die mit dem Thema nichts zu tun haben, aber als Freunde für eine Seite stimmen, ohne eine Begründung anzugeben, aus der Welt geschaffen werden. Streitigkeiten sollten durch genaue Textanalyse der Richtlinien und folgendes Argument beigelegt werden. Es wundert mich, dass der Kompromissvorschlag (Logo in angemessener Größe in Kopfzeile, Bildparameter offen für wirklich unterscheidende Bilder, kein superklobiges Logo in der Box) von den "Ästheten" nicht akzeptiert wird. Warum eigentlich? Was macht das für einen enzyklopädischen Unterschied ob das Logo 200 px oder 44 px hat? Kopfschüttel. Kraxler (Diskussion) 12:19, 12. Nov. 2014 (CET)
Mir als absoluter Tatort-Nichtredakteur ist es ziemlich wurscht, wie ihr eure Logos da einbaut. Wogegen ich allerdings was habe, ist ein neuer Parameter in der Infobox Episode, der Miniatur-Logos zulässt. Diese sind gerade angesichts der Vielzahl an mittlerweile verwendeten mobilen Geräten nur für Eingeweihte erkennbar. Meine Oma hat leider keine Ahnung, wie das Logo von Akte X aussieht, dementsprechend wird sie es auch in irgendeinem Episoden-Artikel nicht erkennen bzw. zuordnen können ebensowenig beim Tatort (wobei meine Oma in dieser Hinsicht ein schlechtes Beispiel ist). –ðuerýzo ?! SOS 12:26, 12. Nov. 2014 (CET)
Abstimmungsschluss
Da es sonst keiner macht, sag ich jetzt dass Schluss ist. Bringt ja, wie auch Eddgel und folgende dargestellt haben, eher nichts das weiter laufen zu lassen. Nur eine Minderheit hat sich dafür ausgesprochen, die Infobox für Episoden um einen Parameter zu erweitern. Von einem Konsens für einen neuen Parameter kann keine Rede sein. Einzige Folge kann nur sein, dass es erstmal keinen solchen Parameter gibt. Persönliches Fazit: Wenn das Problem beim Tatort so drängend ist, sollten die dort Beteiligten nochmal gründlich überlegen, wie sie es ohne Änderung allgemeiner Vorlagen lösen können. Wenn denn doch der neue Parameter gewünscht ist, die Diskussion hier wieder aufrollen. Aber nicht als trojanisches Pferd, sondern von Anfang an für alle deutlich machen was man will: Die Infobox-Vorlage für Episoden ändern, was letztlich alle aus dem Fernsehbereich betrifft. --Don-kun Diskussion 21:10, 12. Nov. 2014 (CET)
Das mit dem "Trojanischen Pferd" setzt die Strohmann-Argumentation der Gegner fort. Da werden Schreckensbilder von Infoboxen mit über die Schrift hinausreichenden Logos gemalt. Das einzige, was diese Negativbeispiele zeigen, ist, dass es unsinnig ist damit zu argumentieren. Denn man muss schon ein wahrer Vollpfosten sein um ein zu großes Logo in eine Infobox einzubauen. Es widerspricht jedoch allen Wikipedia-Prinzipien, die Teilnehmer als Vollpfosten zu behandeln, siehe z. B. Wikipedia:AGF. Sonst müsste man Wikipedia gleich ganz für Bearbeitung sperren. Denkt nur, was für einen Unsinn man mit den frei bearbeitbaren Textfeldern auf fast allen Seiten anstellen kann, gleich alles sperren!!!!!! (Ende Ironie) Nein, diese Argumentation gehört nicht in dieses Projekt und dient hier nur als Vorwand um den Konsens einer Nutzergruppe zu unterminieren, die eine Lösung für ihr Problem gefunden hatte. Den Missbrauch des Parameters könnte man mit der Episoden-Infobox einfach durch die alltägliche gegenseitige Kontrolle verhindern. Mit ein wenig Beweglichkeit können wir aber auch die Infobox Episode inklusive des neuen Parameters kopieren, in Infobox Tatortfolge umbenennen und in Zukunft verwenden, und schon wären die meisten der Gegenargumente und der Großteil des obigen Hickhacks gegenstandslos. --Sitacuisses (Diskussion) 21:42, 12. Nov. 2014 (CET)
Hm, war nicht das Argument für den neuen Parameter, dass damit dann das Logo nicht mehr so groß eingebunden wird, was vorher viele gemacht haben? Übrigens sind alle oben verwendeten Logos gleich groß - sie würden in einer richtigen Vorlage automatisch eingepasst. Und wie kommst du darauf, dass es Missbrauch ist, einen Logo-Parameter für Logos zu verwenden? Wenn der Parameter nicht richtig funktioniert, weil man ihn nur für ein Logo einer Serie/Reihe ausgelegt hat, kann der Autor eines Episodenartikels doch nichts dafür. Du erklärst hier einfach für Missbrauch, was durch deine Forderung tatsächlich erlaubt und damit zum Problem würde, weil du dich nicht mit diesem Problem auseinander setzen willst. Und gegen das obige Ergebnis kannst du auch keinen angeblichen Konsens mehr herbeireden.
Eine eigene Infobox für den Tatort kann man natürlich machen. Man nimmt damit aber die Zersplitterung der Vorlagen in Kauf und verabschiedet sich definitiv von einer Konsens-Lösung (egal wie viel man dabei von Konsens schreibt). --Don-kun Diskussion 22:07, 12. Nov. 2014 (CET)
Erst auf einer Seite abstimmen und dann das Abstimmungergebnis zu seinen eigenen Gunsten auslegen und entscheiden, ist ja wohl ein Witz. Ich bitte darum, darauf zu warten, dass ein unabhängiger Benutzer die Abstimmung abschließt. Dabei sollten die selben Regeln wie z. B. für Löschungsanträge gelten: Nicht die bloße Stimmenzahl (mit Freunden aufgebläht), sondern das Gewicht der Argumente in Zusammenhang mit den Richtlinien sollte betrachtet werden. Kraxler (Diskussion) 22:46, 12. Nov. 2014 (CET)
Donkun, was du hier ablieferst ist einfach nur noch ärgerlich. Die Argumentationskette für den neuen Parameter greift an mehreren Stellen, das wurde jetzt oft genug beschrieben, und wenn du das immer noch nicht verstehen willst, halte dich doch wenigstens mit deinen immer wieder neu vorgekauten Strohmannargumenten zurück. Es wurde ein Parameter geschaffen, der es erlaubt, dafür geeignete Logos skalierbar in die Kopfzeile einzubinden, und du willst es verhindern weil es auch ungeeignete Logos gibt. Das ist ungefähr so sinnvoll als würde man aus Angst vor Vandalismus jegliche sinnvolle Änderungen in Wikipedia verbieten, und so eine Argumentation ist unwürdig. Besonders dreist ist der Versuch, auch noch die obige Präferenz der Tatort-Bearbeiter wegreden zu wollen. Es war wohl ein Fehler, dass trotz hunderter Artikel zum Thema bisher kein Tatort-Portal gegründet wurde. Vielleicht hätten dann die Dreinreder etwas mehr Respekt. --Sitacuisses (Diskussion) 23:05, 12. Nov. 2014 (CET)
Es reicht langsam. Dreinreder? Herbeigerufene (ahnungslose?) Freunde? Eine im Vorfeld im RL stattgefundene Diskussion, die bei dem einen so überhaupt keine Relevanz hat, bei der anderen ein im Vorfeld gefasster Beschluss (von total Ahnungslosen?) ist? Eine Diskussion mit dem Ziel einer Entscheidungsfindung ist eine "obskure Abstimmung"? Und nein, die Gegenseite hält sich hier weiß Gott auch nicht gerade zurück. Kommt doch bitte alle mal wieder runter und geht einfach mal wieder, ihr kennt das doch, davon aus, dass die Anderen es auch nur gut meinen.--MSGrabia (Diskussion) 01:57, 13. Nov. 2014 (CET)
Ich dachte lange, es handelte sich ausschließlich um eine Tatort-Frage, aber: Mittlerweile denke ich wie CennoxX, dass die Frage, inwieweit und auf welche Weise Logos bei Serienfolgen im Artikel eingebaut werden dürfen/sollten, generell und nicht nur beim Tatort geklärt werden müsste. Vielleicht sollten wir aber alle erstmal ein wenig Luft holen, bevor es hier gleich munter wieder weitergeht. --MSGrabia (Diskussion) 01:57, 13. Nov. 2014 (CET)
Episode der Reihe Tatort
Episode der Reihe Tatort
Nur damit kein Irrtum erscheint - das Endergebnis verweist auf diese Version, richtig? --Koyaanis (Diskussion) 08:20, 13. Nov. 2014 (CET)
Im Prinzip ja, wenn auch in der genauen Größe nicht vorgeschrieben und überhaupt nur als Möglichkeit. Man muss kein Logo einfügen. Übrigens hat Mps auch einen Parameter eingefügt, mit dem man das Bild skalieren kann (zweites Beispiel noch kleiner mit gleicher Datei). Das finde ich natürlich besser als wenn man extra eine neue Datei hochladen muss ;) Leider wurde dieser Hilfsparameter bisher garnicht diskutiert. --Don-kun Diskussion 18:12, 13. Nov. 2014 (CET)
Im Prinzip, nein. Das Endergebnis ist "Kein Konsens" Jeder kann so weiter machen wie bisher. Parallel dazu zwei Vorschläge: 1. Die Gründung eines eigenen Tatort-Portals, damit die (noch) Tatort-Vasallen die Lehensherrschaft der Redaktion Film und Fernsehen abschütteln können. 2. Ein Meinungsbild beantragen, das klar definiert, um was es überhaupt geht. Bei dieser "Abstimmung" hier ist immer noch nicht klar, ob es um Tatort oder Serien im Allgemeinen geht, oder ob Richtlinien gelten oder nicht. Niemand hat bis jetzt den Versuch gemacht, die vorgetragenen Meinungen argumentativ auszuwerten, warum wohl? Kraxler (Diskussion) 12:18, 14. Nov. 2014 (CET)
Deine Auswertung der Abstimmung ist also mit meiner identisch. Wieso kann es dann kein Ende einer, ursprünglich übrigens nur für eine Woche angesetzten, Abstimmung geben? Die vorgetragenen Meinungen auszuwerten ist Aufgabe jedes Abstimmenden, ob er das tut liegt in seiner Verantwortung. Die Fragestellung ist klar auf die Episoden-Infobox gerichtet, um die ging es ja von Anfang an. --Don-kun Diskussion 12:57, 14. Nov. 2014 (CET)
Wie dem auch sei: Die Umstellung beginnt. Aber damit nicht die prompte Revert-Droh-VM-Maschine angeworfen wird, beschränke ich die Umarbeitung (vorerst) auf die Folgen, die das große Tatort-Logo verwenden. --Koyaanis (Diskussion) 13:08, 14. Nov. 2014 (CET)
Es liegt mir fern, einen Edit-War auch nur in Erwägung zu ziehen. Als allerletzten Kompromiss schlage ich vor: Das Serienlogo-Parameter wird als Option beibehalten, da es das jetzt sowieso schon gibt. Bei den Tatort-Artikeln, in denen ein anderes Bild vorkommt, wird das Logo in der Kopfzeile mit 44 px gezeigt, und das Bild im Bild-Parameter an der gewohnten Stelle, wie z. B. hier. Kraxler (Diskussion) 19:37, 15. Nov. 2014 (CET)
@ Kraxler Das ist doch schon mal eine gute Nachricht. Ich weiß aber nicht, ob diese Doppelvariante wirklich so gut ist. Habe das nämlich schon mal probiert bei "meinen" Kressin-Tatorten und mir gefällt es irgendwie nicht. Ist zu überladen. Ich würde, wenn ein großes Bild vorhanden ist, nicht noch zusätzlich das Fadenkreuz einbauen wollen. Wäre gut, da noch andere Meinungen zu hören, aber wenn es geht in einer neuen Diskussion. Dieser Punkt hier ist jetzt ein bisschen sehr lang........... ein lächelnder Smiley  VG--Goldmull (Diskussion) 20:53, 15. Nov. 2014 (CET)
Ich glaube nicht, dass man da "überladen" sagen kann. Bei der gegenwärtigen Sachlage muss man nehmen was man kriegen kann... Viel Glück an alle Tatort-Editoren, schauen wir mal wie's weiter geht... Kraxler (Diskussion) 14:53, 16. Nov. 2014 (CET)

Auszeichnungen sind nur gewonnene Preise

Seit wann dürfen Nominierungen zu Filmpreisen nicht mehr im Abschnitt Auszeichnungen aufgezählt werden, wenn diese als „Nominierung“ und „Gewonnen“ gekennzeichnet werden? Die Änderung der Regel ist mir völlig unbekannt. Wo finde ich denn diese besagte Richtlinie? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 19:03, 13. Nov. 2014 (CET)

In der Form eine Phantomdiskussion wie dein Thema darunter. --Sitacuisses (Diskussion) 22:18, 13. Nov. 2014 (CET)
Natürlich sind nur gewonnene Preise (oder Medaillen...) Auszeichnungen und nicht, dafür in Frage zu kommen. Was denn sonst? Als ich in meiner Schule auf der Liste zur Auszeichnung wegen irgend eines Deutschpreises stand, war das genau *keine* Auszeichnung, die hat mein Klassenkollege F.R. (zurecht) bekommen. Lesetip: Nominierung. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 22:55, 13. Nov. 2014 (CET)
Kapitelüberschriften sind aber keine Gleichheitszeichen, sondern Themenanzeiger. Nominierungen gehören zum Thema Auszeichnungen. Ob eine Nominierung für eine Nennung ausreichend relevant ist, ist eine andere Frage, aber in vielen Fällen ist das der Fall, da auch Nominierungen bereits eine besondere Anerkennung bedeuten und oft mit großer Aufmerksamkeit einhergehen. Bei deiner Nominierung für einen Deutschpreis zwar nicht, aber beim Deutschen Filmpreis oder gar dem Oscar sehr wohl. --Sitacuisses (Diskussion) 23:02, 13. Nov. 2014 (CET)
Dann sind also unter "Filmografie" auch nicht zustande gekommene Projekte zu listen? Gehören ja zum Thema. Wären ja ein Film geworden. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:06, 13. Nov. 2014 (CET)
Klar. Da wir die Filme nach Erscheinungsjahr eintragen, musst du nur erst das Veröffentlichungsjahr der unveröffentlichten Filme herausfinden. Oder anders gesagt: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. --Sitacuisses (Diskussion) 23:14, 13. Nov. 2014 (CET)
na, da hast du mich aber voll erwischt mit spitzem, scharfem Verstand. Dann gebe ich natürlich klein bei und dir (et al.) recht: Nominierungen sind Auszeichnungen, weil das zum Thema gehört; nicht realisierte Filme hingegen nicht, weil wikipedia-intern beschlossen wurde, nach Erscheinungsjahr zu ordnen. Oder, anders gesagt: Wo schrieb ich, dass die eingeordnet werden müssen? Nicht bei allen Vergleichen ist das Hinken wichtig - mglw. wurde ja die Nase verglichen und nicht die Beinlänge. Aber egal. Es überrascht mich nicht wirklich, wenn RFF beschließt, dass der Artikel für sie nicht stimmt. ¡Buenas! Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:43, 13. Nov. 2014 (CET)
Ich denke Nominierungen zeigen auf, dass der betreffende Darsteller in einem bestimmten Bereich ziemlich erfolgreich war (auch wenns nicht zur Auszeichnung gereicht hat). Insofern halte ich Nominierungen für erwähnenswert und auch interessant.--Eddgel (Diskussion) 23:52, 13. Nov. 2014 (CET)
@Sitacuisses: <ironie>...und deswegen sollte bei allen, die wieder keinen Nobelpreis gewonnen haben, die jährliche Nominierung im Abschnitt "Auszeichnungen" eingetragen werden (wegen des damit einhergehenden Prestiges?).</ironie> Deine Gleichsetzung von "Auszeichnungen" und "Nominierung als besondere Anerkennung" ist geradezu absurd, erst recht in Bezug auf gegenüber Nobelpreisen läppische Filmpreise.--Xquenda (Diskussion) 23:54, 13. Nov. 2014 (CET)
Xqenda, wirst du nicht rot, wenn du so etwas schreibst? Was hat denn der Nobelpreis mit dem Filmwesen zu tun? Und wo gibt es "Nobelpreis-Nominierungen"? Filmpreis-Nominierungen gibt es, und sie gehen durch die Presse, die Nominierten stehen während der Verleihung im Fokus. Schauen wir doch mal, wie das andere Seiten handhaben. Beispielsweise Good Bye Lenin! bei IMDb: Dort sind unter "Awards" gewonnene Auszeichnungen und Nominierungen genannt, wie es auch bei uns meist üblich ist. Bei Filmportal.de werden nur erhaltene Preise genannt, und auch das unvollständig. Dabei geht völlig unter, dass der Film für den Golden Globe nominiert war, einen der weltweit bedeutendsten Filmpreise. Dieses Verschweigen internationalen Renommees kann ja wohl nicht vorbildlich sein? Bei Pina nennt dann selbst Filmportal.de die Oscar-Nominierung als "Auszeichnung", wenn auch in einer falschen Kategorie. Noch einmal: oben schrieb ich "Kapitelüberschriften sind aber keine Gleichheitszeichen, sondern Themenanzeiger." Es geht also nicht um eine Gleichsetzung, sondern darum, unter der üblichen Kapitelüberschrift die relevanten Informationen zum Themenbereich zu sammeln. Wenn du das als "Gleichsetzung" ansiehst, kannst du ja die Überschrift in "Auszeichnungen und Nominierungen" ändern. Das finde ich allerdings wenig elegant, überflüssig und kleinkariert. --Sitacuisses (Diskussion) 00:27, 14. Nov. 2014 (CET)
Man kann allerdings auch einen Umweg durch die Fakten nehmen. Imdb (gefüttert durch Benutzer, wie WP auch) nennt auch Auszeichnungen. Filmportal nennt sie nicht (jenseits der Fakten: das wird von dir schnell mal als "kann ja wohl nicht so machen" gewertet. Sehr neutral.) "Pina" nennt ausschließlich Oscar-Nominierungen als "Auszeichnungen", ansonsten nur tatsächlich erhaltene Preise. Meine POV-Summa: Nennen wir Oscar-Nominierungen auch "Auszeichnungen", den Rest an Nominierungen nicht. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 00:39, 14. Nov. 2014 (CET)
Dann sollten wir aber ganz neutral alle Auszeichnungen löschen, die bei Filmportal.de noch fehlen, und auch die Fehler aus dem Filmportal abschreiben und behaupten, Pina sei für den Oscar in der Kategorie "Fremdsprachiger Film" nominiert gewesen. Herr, schmeiß irgendwas vom Himmel. --Sitacuisses (Diskussion) 00:46, 14. Nov. 2014 (CET)
warum wir das dann machen sollen, verstehe ich nicht, aber dazu fehlt mir offenbar *irgendwas*. So soll es sein. Amen meinerseits. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 01:01, 14. Nov. 2014 (CET)

Meine unmaßgebliche Meinung: Auch eine Nominierung ist schon eine Auszeichnung, nicht umsonst erscheinen auf Filmplakaten auch die Nominierungen als Referenz. Nicht nur beim Film, sondern überall, wo Preise verliehen werden... --Juliana © 00:37, 14. Nov. 2014 (CET)

+1 und zusätzlich: Gerade auch für Schauspieler, die bis jetzt keine "größeren Erfolge" und keine "Auszeichnungen als solches" aufweisen können ist eine "Nominierung" für einen namhaften Filmpreis eine wirklich große (man kann es nicht anders ausdrücken) Auszeichnung! Die Nominierungen sollten für "kleinere Größen" also unbedingt angegeben werden. Im Umkehrschluss kann das nur bedeuten, dass wir Nominierungen aber auch für erfolgsverwöhnte Schauspieler mit angeben und sie nicht weglassen (wo sollte man da eigentlich am besten die Grenze ziehen? bzw. Ab wann werden bei Schauspielern, die zu viele Auszeichnungen haben die Nominierungen weggelassen?). Für mich gibt`s da keine Frage...Die Nominierungen zeichnen nicht nur die kleinen, sondern auch die großen (diese extra) aus und gehören zu den Auszeichnungen dazu.--Eddgel (Diskussion) 01:40, 14. Nov. 2014 (CET)
+1 komische Diskussion. –ðuerýzo ?! SOS 09:20, 14. Nov. 2014 (CET)
+1 Das hat wieder den Anschein von "ich bin jetzt beleidigt, weil ich meinen Willen nichr bekommen habe, und es gibt eine Woche lang keinen Pudding". --Koyaanis (Diskussion) 09:45, 14. Nov. 2014 (CET)
Wenn sich so sehr daran gestört wird, dass unter der Überschrift "Auszeichnungen" auch Nominierungen auftauchen, dann nennt man beim Artikelschreiben den Abschnitt halt "Auszeichnungen und Nominierungen". Oder macht einen extra Abschnitt "Nominierungen" oder handelt die Nominierungen in Text- oder Tabellenform mit im Abschnitt zur Karriere / zum Werk ab. Was jetzt der Mehrwert dadurch sein soll, anstatt die Nominierungen einfach unter "Auszeichnungen" mitzulisten, erschliesst sich mir nur nicht. Wenn manch einer hier schon streng formal argumentieren will, dann sollte man auch beachten, dass die Formatvorlage Biografie gar keinen Abschnitt "Auszeichnungen" vorsieht. Also nimm die Nominierungen in Deinen Artikeln auf, wenn sie Dir wichtig erscheinen und lass Dir nicht von irgendwem reinpfuschen dabei. --Konsequenz (Diskussion) 09:32, 14. Nov. 2014 (CET)

Es gibt natürlich Filmpreise, bei denen ist eine Nominierung bereits etwas besonderes ist, denn schliesslich gab es noch eine Menge anderer Filme, die noch nicht mal nominiert, also in Betracht gezogen wurden, diesen Preis überhaupt zu verdienen. Bestes Beispiel ist sicher der Oscar. Aus enzyklopädischer Sicht ist es doch relativ einfach: Wenn der relevante Filmpreis sowohl die Nominierungen als auch die Gewinner kommuniziert, dann gehören die in die Darstellung hinein. --Jens Best (Diskussion) 14:00, 17. Nov. 2014 (CET)

Kammeramann Peter Levy

Weiss Jemand zufällig, warum der Kammeramann Peter Levy unter dem Lemma Peter Levy (Kameramann) zu finden ist, Peter Levy aber eine Weiterleitung auf das Klammer-Lemma ist? Sollte doch eignetlich auf Peter Levy verschoben werden oder drohen hier in naher Zukunft weitere Artikel, so dass wir dieses Lemma als BKL brauchen? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:32, 12. Dez. 2014 (CET)

Zumindest gibts noch diesen Menschen: http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Levy_%28presenter%29 Gruß, Louis Wu (Diskussion) 22:19, 12. Dez. 2014 (CET)
Dann sollten wir aber eine BKL/BKS anlegen und den Kameramann sauber überall mit Peter Levy (Kameramann) verlinken, oder? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:35, 12. Dez. 2014 (CET)
Ich würde vorschlagen, das Lemma dem wohl geläufigeren Kameramann zu überlassen und falls der andere Mensch einen Artikel bekommen sollte, eine BKL II einzurichten. Louis Wu (Diskussion) 00:45, 13. Dez. 2014 (CET)
+1. Habe es eben schon mal umgesetzt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 01:05, 13. Dez. 2014 (CET)
Besten Dank. Kurz und schmerzlos. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 07:17, 13. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schraubenbürschchen (Diskussion) 07:17, 13. Dez. 2014 (CET)

Unterkategorien der Kategorie:Kriegsfilm

Mir ist gerade mehr oder weniger durch Zufall die etwas unglückliche Subkategorisierung unter Kategorie:Kriegsfilm aufgefallen. Darunter findet sich z.B. Kategorie:U-Boot-Film. Ich bezweifel aber stark, dass jeder Film über U-Boote auch gleichzeitig ein Kriegsfilm ist. Schon bei den ersten beiden Jules-Verne-Verfilmungen in der Kategorie würde ich zweifeln. seaQuest DSV scheint mir auch eher nicht unter Kriegsfilm zu passen. Ich würde vorschlagen, Kategorie:U-Boot-Film aus der Kategorie:Kriegsfilm rauszunehmen. --Konsequenz (Diskussion) 14:04, 17. Nov. 2014 (CET)

Du könntest die Kategorie auch umbenennen in "U-Boot-Kriegsfilm". btw: Kapitän Nemo befindet sich durchaus im Krieg - gegen die Menschen. --Jens Best (Diskussion) 14:42, 17. Nov. 2014 (CET)
Äääääääh...nee, nicht wirklich. --Koyaanis (Diskussion) 16:03, 17. Nov. 2014 (CET)

Die ganze Kat müsste ausgemistet werden. Kriegsfilm ist ein Filmgenre. Anti-Kriegsfilm ebenso. Alle anderen Kategorien dort sind thematische Zuordnungen und gehören demnach in eine Kategorie:Krieg im Film oder Kategorie:Kriege im Film und diese wiederum in Kategorie:Thema, Motiv oder Sinnbild im Film. Dort ist auch Kategorie:U-Boot-Film richtigerweise bereits drin. –ðuerýzo ?! SOS 10:13, 18. Nov. 2014 (CET)

Antikriegsfilm wird laut unserem eigenen Artikel nicht als eigenständiges Genre angesehen. Grundlegend finde ich Deinen Ansatz aber gut. In die Kategorie:Kriegsfilm nur solche, die der Kategorie-Definition entsprechen (dort sind ja auch explizit schon Ausschlusskriterien hinterlegt) und einen neuen Zweig nach Thema einführen. --Konsequenz (Diskussion) 10:48, 18. Nov. 2014 (CET)
Selbst wenn der Konsens hier ist, dass Antikriegsfilm kein Genre ist, würde ich es in der Kategorisierung ungern irgendwo anders hinpacken. –ðuerýzo ?! SOS 11:20, 18. Nov. 2014 (CET)

Kategorie:Pornparodie

Guten Morgen. Gestern ist auf der Nutzerseite von Konsequenz der Vorschlag eingebracht worden, als Genre die Kategorie:Pornpardie einzuführen. Bei dem Für (nicht wirklich existent) und Wider sind einige andere Fragen aufgetaucht, die ich in die RFF abgebe:

1) Pornofilm steht als unabhängige Hauptkategorie gleichberechtigt neben Erotikfilm. Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber ein Porno ist meiner Ansicht nach immer noch eine Spielart des Erotikfilms und gehört daher untergeordnet.
2) Die Qualität der Pornofilmartikel ist, um es vorsichtig auszudrücken, wiki-untauglich - mangels vernünftigem Quellenmaterial. Wäre es nicht sinniger, in der Haupt-Wiki komplett auf die Thematik zu verzichten und die Seiten auf Pornopedia zu veröffentlichen? --Koyaanis (Diskussion) 06:43, 18. Nov. 2014 (CET)
Für gab es sehr wohl - immerhin kam ja initial die Idee überhaupt erstmal auf. Solange es offensichtlich kein Konzept gibt, nach dem Genre- und Subgenre-Kategorien bei uns angelegt werden (wir kategorisieren Kriegsfilme runter bis auf die 2-Artike-Kategorie Kategorie:Armeefilm - nach welcher externen Quelle wurde diese Genre-Konstruktion aufgebaut?), halte ich eine Kategorie, in die viele Filme fallen und die in der Branche als wichtiegs Subgenre wahrgenommen wird, für sinnvoll (damit meine ich eine Kategorie:Pornoparodie).
zu 1) Für mich ist ein Kriegsfilm auch eine Art von Horrorfilm, aber trotzdem würde ich es nicht unterordnen. Ein großer Anteil der Pornos hat wenig mit Erotik zu tun und die beiden Genres grenzen sich ja auch explizit gegeneinander ab - die meisten Definitions-Versuche heben in meiner Erinnerung auf die Unterschiede zwischen Pornofilmen und Erotikfilmen ab und nicht darauf, dass Pornofilme eine Spezialart von Erotikfilmen sind.
zu 2) Ich halte eine Aussortierung nach Genre für ziemlich falsch und nicht zielführend. Wenn es objektiv Mängel gibt, die in Pornofilm-Artikeln durchgehend und ausnahmslos auftauchen, dann sollten diese klar benannt werden und als Kriterium in Betracht gezogen werden. Und ja, ich teile die Einschätzung, dass viele Artikel zu Pornofilmen niemals ein Lesenswert-Bapperl erhalten werden - aber eben durch unsere Einschlusskriterien umfasst werden. Es gibt zu vielen - insbesondere den erfolgreichen - Pornofilmen Quellen. Da gibt es Reviews in Fülle. Diese sind nur üblicherweise anders aufgebaut als Kritiken zu Heimatfilmen im LdiF oder solche zu Hollywood-Blockbustern in den Feuilletons. Wir sollten eher überlegen, was die übliche Darstellungsform für Pornofilme ist und wie wir dies am geeignetsten in der Wikipedia umsetzen. Und wenn da nunmal der allgemein Standard in externer Beschreibung ist, dass die Handlung nicht ausführlich beschrieben wird, sondern der Fokus mehr auf die einzelnen Szenen und die beteiligten Darsteller gelegt wird, dann sollten wir uns eventuell an die realen Gegebenheiten anpassen. Immerhin geben wir hier nur wieder, was extern von Fachleuten zu einem Thema geschrieben wird. Und wenn en:Roger T. Pipe z.B. selbst in wissenschaftlichen Büchern zum Thema zitiert wird, dann haben wir hier wohl jemanden, der als Instanz für Reviews von Pornofilmen gilt und an dessen Form man sich orientieren kann. Die IMDB listet immerhin auch zu erfolgreichen Pornofilmen eine Reihe von "Critics Reviews" - warum sollten wir uns also nicht an der Einschätzung der IMDB orientieren? --Konsequenz (Diskussion) 09:14, 18. Nov. 2014 (CET)
zu 2): es gibt sehr wohl auch Literatur zu Pornofilmen, wenn auch vielleicht nicht ganz so viel wie zu anderen. Auch zu Pornografie gibt es selbst geisteswissenschaftliche Arbeiten. Und überhaupt sollte kein Genre per se ausgeschlossen werden. Die Kriterien, sowohl bei Relevanz als auch bei Qualität, sollte man aber aus den genannten Gründen hier besonders beachten. --Don-kun Diskussion 12:38, 18. Nov. 2014 (CET)

Filmgenres, die als direkte Unterkategorie von Kategorie:Filmtitel nach Genre taugen

Da wir in Bezug auf Filmgenres im obigen Abschnitt in meinen Augen auf eine zentrale Frage treffen, eröffne ich mal lieber noch einen eigenen Abschnitt. Es ging ursprünglich um die Frage, ob Kategorie:Pornoparodie als Kategorie für ein eigenständiges Subgenre eingeführt wird und in dem Rahmen auch darum, ob Kategorie:Pornofilm als Subgenre unter Kategorie:Erotikfilm untergeordnet werden soll.

Wir haben einen Artikel Filmgenre, der eine Klassifizierung bedeutender Filmgenres darstellen möchte. Dort erscheinen beispielsweise Kategorie:Pornofilm und Kategorie:Erotikfilm als unabhängige Genres. Dafür bleiben dort Genres, die in der Kategorie:Filmtitel nach Genre eigenständig auftauchen unberücksichtigt. Beispiele seien hier Kategorie:Buddy-Film, Kategorie:Bergfilm, Kategorie:Backwoods-Film, Kategorie:Weihnachtsfilm, Kategorie:Zirkusfilm. Zusätzlich gibt es noch die Kategorie:Filmgenre, die die Artikel zu uns bekannten und beschriebenen Filmgenres sammelt. Dort findet sich eine noch viel größere Auswahl an Genres, die hierarchisch nicht geordnet, nebeneinander aufgelistet werden. Ich möchte von daher zur Diskussion stellen: Welche Filmgenres sind die relevanten und nach welchen großen Hauptgenres wollen wir in Kategorie:Filmtitel nach Genre und auch Kategorie:Film nach Genre kategorisieren?

Ich sehe vier Varianten:

  1. Wie bisher ohne richtiges System, so wie es dem Kategorienanleger gerade in den Kopf kommt.
  2. Alle Genres, die auch in Kategorie:Filmgenre einen Artikel haben, bekommen eine Kategorie direkt unter Kategorie:Filmtitel nach Genre und wenn befüllbar auch unter Kategorie:Film nach Genre. Zusätzliche Genres ohne eigenen Hauptartikel nur nach Konsens in der RFF
  3. Nur die "bedeutenden Filmgenres" gemäß Filmgenre werden als Kategorien direkt unter Kategorie:Filmtitel nach Genre und wenn befüllbar auch unter Kategorie:Film nach Genre zugelassen. Alles andere muss als Subgenre eine Ebene tiefer einsortiert werden.
  4. Wir erarbeiten gemeinsam ein komplett neues Gerüst zur hierarchischen Einteilung in Genre und Subgenre. Es wird also auf einer gemeinsamen Arbeitsseite auf Basis von einschlägiger Literatur (siehe Filmgenre) ein entsprechendes System erarbeitet. In dem Zuge sollte dann auch der Artikel Filmgenre angepasst werden, weil er dann ja offensichtlich nicht korrekt wäre.

Mein Favorit wäre: Wir richten uns nach dem Artikel Filmgenre und sehen zugleich zu, dass der dem aktuellen, extern beschriebenen Stand der Forschung entspricht (Option 3). Zusätzlich könnte man auch die Kategorie:Filmgenre überdenken (Unterkategorien um eine Hierarchie verschiedener Filmgenres darzustellen).--Konsequenz (Diskussion) 09:37, 18. Nov. 2014 (CET)

Okay, dann nehmen wir als ersten Schritt die Tabelle aus dem Artikel Filmgenre herüber und schauen, was wir haben.
Genre Gruppierungsaspekt Subgenres
Abenteuerfilm Handlung Antikfilm, Mantel-und-Degen-Film, Piratenfilm, Ritterfilm, Sandalenfilm
Actionfilm Stimmung Katastrophenfilm, Actionkomödie
Filmdrama Erzählform Dramedy, Melodram
Erotikfilm Stimmung Pinku eiga, Sexfilm, Lederhosenfilm
Fantasyfilm Handlung Märchenfilm
Filmbiografie Erzählform
Filmkomödie Erzählform Culture-Clash-Komödie, Filmparodie, Screwball-Komödie, Slapstick-Film, Verwechslungskomödie
Horrorfilm Stimmung Backwoods-Film, Gore, Horrorkomödie, Kannibalenfilm, Monsterfilm, Slasher-Film, Splatterfilm, Tierhorrorfilm, Vampirfilm, Zombiefilm, Torture Porn
Kriegsfilm Handlung Antikriegsfilm
Kriminalfilm Handlung Detektivfilm, Film noir, Gangsterfilm, Gefängnisfilm, Gerichtsfilm, Heist-Movie, Kriminalkomödie, Polizeifilm, Serial-Killer-Film, Spionagefilm
Liebesfilm Stimmung Liebeskomödie
Martial-Arts-Film Erzählform Jidai-geki, Wuxia
Musikfilm Handlung Musicalfilm, Musikkomödie, Tanzfilm
Pornofilm Stimmung
Science-Fiction-Film Handlung Endzeitfilm
Sportfilm Handlung Boxerfilm
Thriller Stimmung Politthriller, Psychothriller, Erotikthriller
Western Handlung Italowestern, Spätwestern

--Koyaanis (Diskussion) 10:15, 18. Nov. 2014 (CET)

Großes und schwieriges Thema, war auch beim Redaktionstreffen auf der Tagesordnung. Grundtenor war 2., auch wenn das Koyaanis wahrscheinlich nicht gerne hört, aber bei den Mischgenres kann man sich sicher einigen. Aber auch 4., in dem die Tabelle mal überarbeitet wird. Jensbest zeigte sich da sehr interessiert. –ðuerýzo ?! SOS 10:16, 18. Nov. 2014 (CET)
Bei 2. fände ich halt unschön, dass wir dann Kategorien zu Tierhorror, Rückenfigur, Heroic Bloodshed, Phantom Ride und Kifferfilm anlegen müssten. Da hätte ich starke Bedenken, ob wir das wirklich als Filmgenre, gleichwertig zu Thriller und Komödie haben wollen. Auch glaube ich nicht, dass wir das mit externen Quellen stützten könnten. --Konsequenz (Diskussion) 10:45, 18. Nov. 2014 (CET)
Damit wir uns nicht gleich am Anfang verzetteln, mein Vorschlag: Ich kontrolliere die in der Tabelle angegebenen Genres und Subgenres nach vorhandener Kat und markiere sie fett, damit wir überhaupt sehen, womit wir arbeiten können. --Koyaanis (Diskussion) 11:27, 18. Nov. 2014 (CET)
Done. Und das nächste wäre, die noch fehlenden Kats aus der Kategorie:Filmgenre zu übertragen. --Koyaanis (Diskussion) 11:45, 18. Nov. 2014 (CET)
(quetsch) Genres aus der Kategorie:Filmgenre, die nicht in der Tabelle auftauchen: Agentenfilm, Anti-Western, Apokalypsenfilm, Aufklärungsfilm, Bergfilm, Blaxploitation, Bruceploitation, Buddy-Film, Cinéma Beur, Doku-Drama, Dokufiktion, Eastern, Film gris, Found Footage, Frauengefängnisfilm, Gaunerkomödie, Giallo (Filmgenre), Grusical, Heimatfilm, Heroic Bloodshed, Historienfilm, Hitchcockfilm, Holocaust im Film, Hongkong-Film, Kifferfilm, Mondo, Mystery, Naziploitation, Nunsploitation, Phantom Ride, Pinky Violence, Poliziottesco, Postapokalyptischer Film, Propagandafilm, Racefilm, Report-Film, Revuefilm, Roadmovie, Romantische Komödie, Rückenfigur, Samuraifilm, Schlagerfilm, Schnulze, Sittenfilm, Skifilm, Snuff-Film, Stoner-Movie, Tragikomödie, Trashfilm, Unterhaltungsfilm, Wiener Film, Yakuza-Film. --Konsequenz (Diskussion) 14:23, 18. Nov. 2014 (CET)
Ich wäre für 3 bzw. 4. Also ein zumindest zweistufig-hierarchisches System, in dem Untergenres nur unter ihre Hauptgenres und diese in der Haupt-Filmgenre-Kat sortiert werden. Das System dabei orientiert am Artikel Filmgenre und dessen Tabelle. --Don-kun Diskussion 12:42, 18. Nov. 2014 (CET)
Zum auslösenden Beispiel der Pornoparodien: Diese Filme werden aktuell parallel in die Kategorie:Pornofilm und die eigentlich auf Mainstreamfilme angelegte Kategorie:Filmparodie eingeordnet. Der Vorschlag der Kategorie:Pornoparodie sollte vor allem für letztere einen Weg ebnen, die Pornofilme innerhalb der Filmparodien in einer Subkategorie zu sammeln und von den "normalen" Parodien zutrennen. Oder anders: In einer Kategorie, in der man nach Space Balls sucht erwartet man nicht unbedingt Cinderella XXX - und umso mehr XXX-Parodien dort gesammelt werden, umso unbrauchbarer ist die Kategorie für die Suche nach Mainstream-Parodien. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:48, 18. Nov. 2014 (CET)
Wir hatten dazu ja auch auf dem Redaktionstreffen kürzlich schon länger diskutiert. Ich hatte erwähnt, dass man hier im enzyklopädischen Sinne mal die Hauptordnungslinien und -denkrichtungen durchleuchten müsste, damit wir auch in der Kategorien-Vielfalt ein wenig versuchen die Realität enzyklopädisch und nicht willkürlich abzubilden. Ich glaube, wir hatten das am Beispiel der "Hahnschen Genrekategorisierung" im Bereich Science-Fiction durchdekliniert.
Mein Vorschlag (mittelfristige Lösung): Recherche hinsichtlich Genre-Kategorisierung (Welche Faktoren bestimmen diese? Wo bilden sich Hauptlinien? etc.) - Dies auf einer Projektseite, die ich gerne dazu starte. Bin Anfang Dezember eh für eine andere Recherche in einer Spezial-Filmbibliothek, dann könnte ich da was anlegen (mit der Bitte um Mitarbeit).
Dann wäre es vielleicht tatsächlich gut, auf dem angedachten edit-a-thon im Filmmuseum im Februar/März 2015 (Frankfurt oder Berlin) einen Vortrag dazu vorzubereiten (oder jemanden dazu einzuladen). Dieser Vortrag sollte auch aufgezeichnet und denjenigen, die nicht teilnehmen können, verfügbar gemacht werden. Das Thema ist, im Gegensatz zu manch anderer Kategoriendiskussion auf WP auch für die Leser interessant, weil die Genres ja auch real immer wieder Thema sind in der Öffentlichkeit. Mein Vorschlag (weil so umfassend): Klärung der Genre/Kategorien-Diskussion bis Ende März 2015, dann eine konzertierte Aktion, um diese Klärung auf alle Filme anzuwenden. Dies schliesst dann auch Neuanlegen/Erweitern der jeweiligen Gerne-Artikel ein. Sicher ist nichts für die Ewigkeit und irgendwann wird auch diese Logik wieder angefasst werden, aber dann haben wir wenigstens für den aktuellen Zustand diese Herausforderung im enzyklopädischen Sinne gelöst. Zusätzlich würde ich empfehlen, nicht dogmatisch ranzugehen, sondern auch logische Doppelungen zuzulassen, wenn sie sich filmhistorisch ableiten lassen. Was meint ihr? --Jens Best (Diskussion) 14:42, 18. Nov. 2014 (CET)

Filmografien von unveröffentlichten Filmen im ANR anpassen

Hallo in den Richtlininen zu "Filmografie" steht folgendes:
Filmografien sind ein integraler und relevanter Teil von Filmpersonenartikeln. Sie müssen nicht zwingend vollständig sein, sollen aber in jedem Fall alle bereits veröffentlichten Filme enthalten, zu denen Lemmata existieren oder die im Text erwähnt werden.

Wenn ich es richtig verstehe, sollen nur Filme in die Filmografien eingetragen werden, wenn diese bereits veröffentlicht wurden, richtig?

Auf der anderen Seite haben wir ja auch die Regel, dass Filme nur ein Monat vor der Veröffentlichung im ANR sein dürfen.

Wieso sollte man Filme, die vor der Veröffentlichung im ANR sind, dann nicht auch in die Filmografien der betroffenen Persönlichkeiten eintragen dürfen?

--Traumhaeftling (Diskussion) 11:06, 13. Nov. 2014 (CET)

Das wurde in der Vergangenheit im Rahmen der Glashütten-Diskussion verhandelt. Mögen die damaligen Diskutanten hier nochmal ein kurzes Statement abgeben. –ðuerýzo ?! SOS 11:16, 13. Nov. 2014 (CET)
Wie bereits von meiner Seite vorgeschlagen, sollte der Film, sofern er einen Artikel im ANR hat, auch in den entsprechenden Filmografien aufgezählt werden dürfen. Das sollte dann aber die einzige Ausnahme bleiben. Ersatzweise kann der Film jedoch immer im Fließtext genannt werden, auch wenn er noch nicht Premiere hatte, denn der betreffende war zumindest am Dreh beteiligt und das darf immer in die Biografie. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 19:23, 13. Nov. 2014 (CET)
Das ist aber nur ein Vorschlag oder wie? Sehe es genau wie du, aber die Richtlinie sagen halt was anderes. Möchte das gerne zur Diskussion stellen oder zumindest ein Statement, wie Queryzo vorgeschlagen hat. Vielleicht sehe ich gerade einfach nur keine Nachteile, aber es gibt welche..--Traumhaeftling (Diskussion) 22:59, 13. Nov. 2014 (CET)
Der Film kann z.B. bereits auskommentiert in die Filmo aufgenommen werden, dann auch schon fertig verlinkt, sodass der nächste dann nur noch nach Kinostart oder Fernsehausstrahlung das Lemma sichtbar machen muss. Der Film darf im Fließtext genannt und verlinkt werden. Alles möglich. Aber Ereignisse, die in der Zukunft liegen, werden (wenn überhaupt zugelassen) sowieso i.d.R. separat markiert, sodass das auch bei Filmen gemacht werden müsste, was wiederum ebenso nur Fehler produziert. Die wirklich wenigen Filme, die vor ihrem Filmstart angelegt werden, sollten einfach beim Kinostart in den Filmografien verlinkt werden und gut ist. Wem das zuviel Arbeit ist, der sollte sich auf eine Artikelanlage nach Kinostart beschränken, dann gibt es das inzwischen hausgemachte Problem auch nicht. --Paulae 18:52, 19. Nov. 2014 (CET)

Bitte mal anschauen; ich bin da überfordert (und lustlos). Danke. Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 19:24, 6. Okt. 2014 (CEST)

Ich erst! (siehe Artikel unter „Zum Abhaken“). Hier wäre insgesamt ein Kraftakt notwendig, um die zahlreichen Artikel dieser IP wikitauglich zu machen. –ðuerýzo ?! SOS 09:31, 7. Okt. 2014 (CEST)
Hab einfach mal testweise den einen Artikel übernommen, um zu sehen, wie lange es dauert. Immerhin 40 Minuten. :-/ Also der hier ist jedenfalls erledigt. --Paulae 18:42, 7. Okt. 2014 (CEST)
Lob, Ehr'und Preis!! Danke. Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 19:02, 7. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe den erledigt-Baustein mal rausgenommen. Gibt es eine Übersicht über alle Anlagen der IP? @Queryzo: Dein Schreibtisch listet derzeit ja nur einen Teil, Informationswiedergutmachung hatte mir bspw. einen weiteren Film verlinkt, der nicht bei dir steht. Wo wäre eine Übersicht über die Artikel am besten aufgehoben? Im WikiProjekt Stummfilm? Oder kann ich deinen Schreibtisch ergänzen? Ich guck grad, ob sich die Artikel über Catscan leicht sammeln lassen, nur leider ist CS mal wieder quasi down. --Paulae 17:03, 8. Okt. 2014 (CEST)

Bin jetzt mal die Artikel bis November 2013 durchgegangen. Fragliche Artikel sind folgende:

Einige hattest du ja schon in der Mache, andere sind weitgehend unkorrigiert. Wohin am besten mit der Liste? --Paulae 18:06, 8. Okt. 2014 (CEST)

Danke für die Liste, allerdings würde ich da ein paar rausnehmen, insbesondere der Chaplinfilme hatte ich mich mal angenommen. Ich setz mal ein ok hinter alle, bei denen ich denke, dass sie aus dem gröbsten raus sind. Den Rest würde ich einfach in die QS setzen, tut ja keinem weh. Das Projekt Stummfilm hat ja keine QS in dem Sinne. –ðuerýzo ?! SOS 23:26, 8. Okt. 2014 (CEST)

@Paulae: Wie hast du denn die Liste erstellt? Darin findet sich beispielsweise nicht Robert Israel, der im Juli 2014 erstellt wurde. –ðuerýzo ?! SOS 10:32, 10. Okt. 2014 (CEST)

darin finden sich überhaupt keine Personen, sondern ausschließlich Filme. --84.173.40.29 13:10, 10. Okt. 2014 (CEST)
Exakt, dass sind jetzt nur die Filme der IP (zumindest die auffälligen), ermittelt auf Basis der Artikelgröße. Sind die Schauspieler denn auch nötig? --Paulae 12:21, 11. Okt. 2014 (CEST)
Offenbar!–ðuerýzo ?! SOS 00:46, 12. Okt. 2014 (CEST)

Naja, aber die meisten sind schon überarbeitet. In Frage kommen nach erster Suche Artikel wie:

Gruß, --Paulae 11:45, 12. Okt. 2014 (CEST)

Wahrscheinlich auch Lignose Hörfilm System Breusing. –ðuerýzo ?! SOS 10:22, 28. Okt. 2014 (CET)
Und Der Ritualmord. –ðuerýzo ?! SOS 11:41, 20. Nov. 2014 (CET)

Vorlagen & Wikidata

Derzeit gibt es drei Kriegsschauplätze bzgl. der Dateneinbindung aus Wikidata, alle initiiert von Boshomi.(1, 2, 3) Ich bitte die Redaktion, zu den Vorlagen {{Rotten Tomatoes}} und {{IMDb}} entsprechend der Vereinbarungen in der Vergangenheit sowie aktuell auf dem Redaktionstreffen kurz Stellung zu beziehen. –ðuerýzo ?! SOS 17:09, 25. Okt. 2014 (CEST)

  • Um eines klarzustelle in bin kein Feind von Wikidata. Mir geht es um die Einhaltung von Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit und der leichten Wartbarkeit.
  • Das Grundsätzliche Problem bei Wikidata ist die sehr schwierige Wartbarkeit. Das muss nicht zwingend der Fall sein, aber so wie die Vorlagen {{Rotten Tomatoes}} und {{IMDB}}et.al kostruiert sind, ist das nunmal der Fall. Durch das Zwischenschalten einer Vorlage zum Zusammensetzen der URL erreicht man 1. Das das Wikidata-Objekt für Normaluser wegen der vielen kryptischen ID unlesbar werden, die URLs auf Wikidata selbst nicht überprüfbar und für Normaluser (insbesondere von Sprachen die in der Beschreibung gerade nicht berücksichtigt wurden) komplett unverständlich sind. Schlüssel und Wert sollen auf Data auf den ersten Blick selbsterklärend sein: Gemeindfläche=125km², IMDB-Link=http://imdb.example.org/lemma usw.
  • Man hat auf Wikidata kein Platzproblem, warum nicht die ganze URL ins Property? Man erspart sich die Vorlagenfrikelei, bzw werden unsere Vorlagen wesentlich leichter lesbar, da nur noch der Text ergänzt werden muss.
  • Auf Data sind Botumsetzungen schnell und einfach möglich. Die Notwendigkeit URLs in Bestandteile zu Zerlegen diese dann im weiteren Verlauf wieder mit einer Unzahl unterschiedlicher Vorlagen zusammenzubauen ist auf Data nicht gegeben und die Zahl der Edits auf Data spielt keine Rolle.
  • Grundsätzlich muss man immer bedenken dass externe Links ebenso endlich sind wie alles andere auch. Mit etwas Glück findet man eine Archiv-URL im einem der vielen Archive, wenn man dafür auch wieder nur IDs verwendet, wird die Sache zu einer Schnitzeljagt für den Anwender, Wikitext, Vorlagentext, Lua-Source, Vorlage, Datenobjekt, Lua-Source, Datenobjekt,...
  • Vielleicht bekommen wir irgendwann mal die Möglichkeit auf Wikidate die Properties global per Regexp verändern zu können, dann wären die URL-Zerlegerei sowieso komplett hinfällig.
  • Das Auslagern von Einzelfakten die sich aus einer Unzahl unterschiedlicher Quellen speisen können, wie dies bei "Offizielle Website" der Fall ist, sind für die Auslagerung derzeit gänzlich ungeeignet, da für deren Pflege überhaupt keine Werkzeuge zur Verfügung stehen und für die Einzelbearbeitung der Aufwand sich, durch die vielen Dokumentationen zu kämpfen, zu groß ist. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:05, 25. Okt. 2014 (CEST)
zu 2. und 3.: Welche schwierige Wartbarkeit? Die IDs sind auf Wikidata erklärt. Zu deinem „nur IDs ist ein extrem kurzsichtiger Ansatz.“: URLs sind das nicht weniger, oft sogar noch kurzsichtiger, da die Pfade sich teilweise ändern, die IDs jedoch gleichbleiben können.
zu 4: „Die Notwendigkeit URLs in Bestandteile zu Zerlegen diese dann im weiteren Verlauf wieder mit einer Unzahl unterschiedlicher Vorlagen zusammenzubauen ist auf Data nicht gegeben […].“ Und? Es gibt auch keine Notwendigkeit, dies nicht zu tun.
zu 5: Wenn eine ID ungültig wird, trägt man einfach in Wikidata einmalig die neue ein und alle Projekte haben was davon. Wenn man kein Wikidata hätte müssten alle Projekte eigenständig auf die neue ID erst aufmerksam werden und die anpassen. Wenn die komplette Struktur ungültig wird (weil IMDb die URL ändert oder abgeschaltet wird), muss man einfach nur zentral an einer Stelle (Vorlage) ebenfalls einmalig die URL-Struktur anpassen und alles ist wieder in Ordnung. Wenn man kein Wikidata hätte müsste man alle Verweise, d.h. hier praktisch alle Filmartikel, auf die neue URL-Struktur umstellen oder wenn die URL in Wikidata angegeben wäre müsste man alle Filmartikel auf Wikidata ändern. Bei deinen Szenarien muss man also wenn der jetzige Ansatz konsequent fortgesetzt würde nur punktuelle Anpassungen tätigen, bei deinem Ansatz Hunderte (auf allen Wikipedia-Projekten anpassen) bis Zehn- bis Hunderttausende (alle Filmartikel).
zu 6.: „Vielleicht bekommen wir irgendwann mal die Möglichkeit auf Wikidate die Properties global per Regexp verändern zu können“. Das Argument verstehe ich nicht. Wenn es darauf abziehlt Werte von Wikidata mittels eines Regex transformieren zu können, dann besteht bereits für jede Vorlage zu Möglichkeit dazu.
zu 7.: Was jetzt „Einzelfakten […] aus […] unterschiedliche[n] Quellen“ mit Weblink-Pflege zu tun haben verstehe ich auch nicht. Allgemein besteht (oder sollte es zumindest) jeder Artikel aus Einzelfakten aus unterschiedlichen Quellen. Im Speziellen besteht die jetzige Weblink-Pflege darin das automatisch alle URLs eines Artikel ermittelt und auf Verfügbarkeit überprüft werden und bei Nichtverfügbarkeit ein Hinweis auf der Diskussionsseite hinterlassen wird. Die Werkzeuge dafür werden durch Wikidata nicht behindert, da die sich nicht den Seiten-Wikitext anschauen, sondern ihre Weblinks per API bekommen und der ist es egal wie Weblinks zustande kommen.
Verbesserungsvorschlag: Natürlich kann man evtl. bei den Vorlagen bzgl. Transparenz etwas verbessern. Einerseits bei der Doku, in dem vielleicht evtl. präziser ausführt wie die Ergebnisse zustandekommen, was z.B. bei {{IMDb}} etwas zu kurz kommt, so dass kein Vorlagenquelltextstudium notwendig ist, als auch bzgl. der Einbindung. Ich sehe schon, dass wenn in einem Artikel schlicht nur {{IMDb}} steht, das verwirrend sein kann. Bei den Vorlagen ist es momentan so, dass die automatisch ihre Daten von Wikidata holen, sofern man das nicht mit einem Extra-Parameter untersagt. Man könnte es jedoch auch wie in enWP machen, die eine Art Opt-in anwenden, bei dem man also explizit angeben muss, dass die Daten von Wikidata geholt werden sollen, in dem man {{IMDb|FETCH_WIKIDATA}} schreiben würde. Für jemanden der sich den Quelltext ansieht, würde dann automatisch ersichtlich werden woher die Vorlage ihre Daten bezieht. --Mps、かみまみたDisk. 21:26, 25. Okt. 2014 (CEST)

<bk>

Natürlich können sich Pfade ändern, machen sie ja dauernd. Im Fall von Wikidata bedeutet das, dass man im Exteremfall 500 lokale Vorlagen anpassen muss. Das ist doch extrem bescheuert, da die Daten in einer Datenbank liegen, die vom Potential her Massenänderungen eines einzelnen Properties anhand von Regeln problemlos durchführen kann, und hat den zusätzlichen Nachteil, dass die Daten auf wikidata nicht mehr Menschenlesbar sind. Ein Anklickbarer Link wäre im Gegensatz zu einer ID selbsterklärend.
Liegen die URL als ganzes dort, könnte man auch Bordmittel wie LinkSearch auf Data verwenden. So wie es jetzt läuft muss man auf die LinkSearch der einzelnen Sprachversionen ausweichen. Damit hat man immer nur bruchstückhafte Informationen.
Was ist, wenn die Umstellung etwas komplexer ausfällt, wie dies bei LeMO der Fall war. Fehler die durch die unterschiedlichen IDs und Pfade entstehen zu erkennen und über alle möglichen Sprachversionen auszutauschen wäre extrem aufwendig. Die passende URL mit einem Python-Script zu finden, auf Korrektheit zu überprüfen (Vollständiger Linksearch auf wikidata) und gegen die alten URL auszubessern wäre hingegen kein großes Problem gewesen. Niemand müsste irgend eine Vorlage zur Linktextvereinheitlichung angreifen.
Depublizierung ist bei den hiesigen Datenbanklink-Vorlagen schon ein schwieriges Problem. Auf Data führt das zum Chaos, wenn wir man an der alten Methoden festhält.
Nochmal zu 6: Gemein ist, ein die Möglichkeit einer Massenänderung eines Properties, Kann Regexp sein, kann das Einspielen einer Liste/Tabelle in ein Property sein. Im Ergebnis wird das gleiche Erreicht wie heute mit den Vorlagen, nur dass es eben hardvercodet ist, und dass man nachträglich noch einzelne Änderungen vornehmen kann (Es gibt auch Domainumstellungen die nur 95% des Servers betreffen, und die 5% dann zu einem komplett falschen Ergebnis führen. (z.B. gdz.sub.uni-goettingen.de => www.digizeitschriften.de ) Mit Listen, kann man solche Probleme schnell und einfach lösen.
zu 7: Wikidata sollte dort effizient sein, wo man mit Tabelle und Listen viele Daten auf einmal anpassen kann. (z.B. Volkszählungsdaten) Da haben dann 100000-ende Einzelfakten eine einheitliche Quelle, und diese kann auf die unterschiedlichen Properties verteilt werden. Im Fall von Offizieller Webseite hat man das Problem, dass man da nur einen Wert pro Datenquelle hat, und man diese dann sowieso per Hand einpflegen muss. Dazu kommt dass offizielle Webseiten gelegentlich auch noch Länderabhängig sind. Wenn die Daten dann per Hand eingepflegt werden müssen, steht der Aufwand nicht dafür: anstatt eines einfachen einzutragen und den Rest des Artikels fertigzuschreiben, muss man erst einmal das Wikidata-Objekt suchen, dass vom Editerfenster gar nicht verlinkt ist (im Gegensatz zu Vorlagen), zuvor muss man noch in der Vorlagensyntax nachsehen, welches Property zu bearbeiten ist. Auch da gibt es Hürden zwischen den ID-Bezeichnung und den lokalen Label-Bezeichnungen auf wikidata, und wenn der Autor all die Hürden geschafft hat kann er den Eintrag machen. – Doch wie läuft das in der Realität: Der Autor trägt das wie bisher in den Artikel ein, ein Bot überträgt das nach wikidata, unsere Vorlage wie so verändert, dass man diesen Fakt dort nicht mehr verändern kann, da es die Daten automatisch holt. Wenn dann nach einiger Zeit Korrekturbedarf besteht, werden die allermeisten Autoren an den neu aufgestellten Hürden scheitern und die notwendige Änderung unterbleibt. Der Zeitaufwand unserer Autoren ist auch nicht beliebig ausdehnbar. Daher sind Daten die man einzeln erfasst, auf lange Zeit noch lokal besser aufgehoben. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:53, 25. Okt. 2014 (CEST)

Hier weil es mir gerade über den Weg läuft ein Beispiel, einer gröberen Änderung:

alt: http://sportsillustrated.cnn.com/vault/article/magazine/MAG1130077/index.htm
neu: http://www.si.com/vault/1955/08/15/604932/the-one-who-lived

Die Umstellung ist erst kürzlich erfolgt. Betroffen davon sind alleine Hierzupedia rund 400 Verlinkungen im ANR. Eine Vorlage die zuvor mit ein Schlüssel MAG0000000 funktionierte, wäre heute zum Einstampfen. Man hätte sich durch eine Vorlage nicht einen Edit erspart. Dennoch dürfte eine Systematische und schnelle Lösung möglich sein, die mit blanken URLs viel besser funktioniert, weil ich auf Standards zurückgreifen kann. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:42, 25. Okt. 2014 (CEST)

Boshomi, das Thema scheint dir in der Tat am Herzen zu liegen, allerdings hatte ich die REDAKTION gebeten, hier kurz Stellung zu beziehen. Nun wird wiederum jeder von deinen Ausführungen erschlagen. –ðuerýzo ?! SOS 01:13, 26. Okt. 2014 (CEST)

Nur mal so als Mitleser: Ich bin sehr irritiert, dass hier WikiData offensichtlich bereits genutzt wird. Mir sind bisher nur sehr wenige Bereiche bekannt, die eine konkrete Anwendung bereits verfolgen, und insgesamt steht die Community nach meinem Eindruck der Nutzung von WD hierzuwiki aufgrund der bekannten Probleme eher abwartend skeptisch gegenüber. Ich fände es prima, wenn ihr - bsp. in einem verständlichen Kurier-Artikel - mal darstellt, wie WikiData bereits jetzt in eure Vorlagen einfliesst und welche Vorteile / Nachteile das hat. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:30, 26. Okt. 2014 (CET)

Ich möchte hier nochmal dokumentieren, wie das Ergebnis beim Redaktionstreffen war: Einbindung von (oft gesetzten) Weblinks aus Wikidata sollte weiter ausgebaut werden. Jede neue Vorlage (nächstes: Metacritic) sollte in der RFF neu diskutiert werden. Umfangreichere Einbindung von Wikidata, z.B. in Infoboxen, erstmal noch nicht. Dafür muss Wikidata noch zuverlässiger werden. Das ist auch eine Antwort an Achim. Ich werde in einem Kurierartikel zum Redaktionstreffen darauf nochmal eingehen. Was nun diese Vorlagen betrifft, so ist es 1. schon lange so, dass von IMDb u.Ä. hier nur die ID und nicht die ganze URL vorgehalten wird. Die URL wird dann von der Vorlage erzeugt. Das ist jetzt bei WD nicht anders als vorher. Was sich also durch die WD-Einbindung ändert und vor allem schlechter werden soll, kann Boshomi nicht darlegen. Und darüber hinaus wird der Wartungsaufwand durch WD sowohl bei IMDb als auch offiziellen Websites geringer, da man die Arbeitskapazität aller anderen Projekte dort zur Wartung und Aktualisierung bündeln kann. Das ist ja gerade der große Vorteil von WD in diesem Kontext. Die leichtere maschinelle Auswertung und Erkennbarkeit von Fehlern kommt hinzu. Das die Wartung bisher eben nicht gut funktioniert, zeigt die auf der QS-FF eingestellte Liste von fehlerhaften IMDb-Links. Aber wie beim Treffen auch besprochen: Gehen wir schrittweise vor, erstmal IMDb und Rottentomatoes und dann Offizielle Website. --Don-kun Diskussion 19:00, 26. Okt. 2014 (CET)

Die in QS-FF eingestellten Linklisten enthalten links mit fehlerhaften Format. Das Format "(tt|nm|ch|co|ev)\d{7}" wird in Wikidata täglich überprüft und ein Report eingestellt. Diesbezüglich sollte die Wartung dort sogar besser funktionieren. Siehe d:Wikidata:Database reports/Constraint violations/P345. --Färber (Diskussion) 22:17, 26. Okt. 2014 (CET)
selbst das geht seit lua lokal viel einfacher: Mit einem einfachen String-match kann man all diese Fehler problemlos in einer sekundenaktuellen Wartungsliste ausliefern lassen, oder gleich eine Fehlermeldung im Artikel anzeigen. ({{Toter Link}} arbeitet mit solchen Methoden). Bei einer Vorlage mit 100000 Einbindungen macht sowas natürlich Sinn. Mit Hilfe von giftbot/weblinksuche kannst du dir auch innerhalb weniger Sekunden sämtliche URLs im ANR ausliefern lassen. Inwischen gibt es auch Browsererweiterungen die schnelle Regexpfilter erlauben, und Weblinkchecker die dir den httpstatus überprüfen. Alles alleine Standardboardmitteln und den Browser möglich, und das in Minutenschnelle mit Livedaten. Du sollst die Macht unserer Werkzeuge in dewiki nicht unterschäzten! Die Hoffnung dass von anderen Sprachversionen große Hilfe kommt, insbesondere wenn man den Workflow verkompliziert teile ich nicht. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺23:07, 26. Okt. 2014 (CET)
Workflow? Die Vorlage wird einmal im Artikel eingebaut (von Neubenutzern oder die es nicht besser wissen mit ID oder auch ohne Vorlage), danach wird das nie wieder angefasst. Wo genau ist da der Workflow unterbrochen, wenn der Link irgendwann zwecks einheitlicher undentraler Datenhaltung später per Bot nach Wikidata ausgelagert wird? Ich verstehe deine Bedenken um Wikidata, aber hier geht es um schnöde Weblinks der zwei größten US-amerikanischen Filmwebsites, deren Wartung hier offenbar nicht oder nicht besser als auf Wikidata gelingt, also so what? Ich weiß nicht, warum ich dir überhaupt noch antworte, aber was solls. –ðuerýzo ?! SOS 23:18, 26. Okt. 2014 (CET)

@Don-kun: Danke für die Antwort - auch wenn ich sie als Nicht-FF-Mensch nicht wirklich verstanden habe. Meine Nachfrage hier ist primär Neugierde, nicht wie an anderer Stelle von ðuerýzo geschrieben als Kritik aufzufassen. Hintergrund: Ich stehe WD zwar kritisch gegenüber und sehe es als kaum einzubinden an, auf der anderen Seite interessieren mich Versuche, es zu nutzen (zumal IMDB-Erfahrungen evtl. direkt übertragbar sind auf den IUCN-Link der Biologen). Wenn ich es hier richtig verstanden habe, soll WikiData ja primär als Kontrollinstanz genutzt werden und nicht, um automatisiert Inhalte in die Wikipedia zu bringen - in der Vorlage wird also weiterhin eine IMDB-ID stehen und kein direkter Zugriff auf WikiData - right?
Mein primäres Problem - und auch andreer - an den Inhalten in WikiData aktuell ist ja vor allem, dass die Füllung durch ein einfaches Einlesen anderer Wikipedia erfolgte und damit die Beleglage (bsp. "niederländische Wikipedia") unbrauchbar ist. In diesem speziellen Fall der IMDB-ID würde ich als Beleg ja die IMDB-Seite selbst erwarten - erst dann wäre der Datensatz als Referenz imho nutzbar. Mal ein Beispiel aus der genannten Fehlerliste:
The Private Gladiator (offensichtlich ein Pornofilm) hat im WikiData-Datensatz drei IMDB-Angaben und steht deshalb auf der Liste. Nach Überprüfung ist tt0326015 korrekt während die anderen beiden Einträge auf The Private Gladiator II und III gehen (dafür müsste es also eigene Datensätze geben, wenn eine 1:1-Verknüpfung pro Film gewünscht ist). Belegt ist die ID mit der russischsprachigen Wikipedia, der deutschsprachige The Private Gladiator nutzt die gleiche ID in {{IMDb Titel|tt0326015}} und im englischsprachigen Artikel ist kein Link zur IMDB angegeben. Erwarten würde ich, dass als Beleg IMDB selbst angegeben wird (kann ich nicht ergänzen, weil ich es in WD einfach nicht verstehe), erst dann könnte man die ID mit der in den Wikipedien genutzen sinnvoll abgleichen. Könntet ihr bsp. an diesem konkreten Beispiel biologentauglich aufzeigen, was nun mit dem Datensatz in WD und den WP-Artikeln nach eurer Idee der WikiData-Nutzung passieren soll? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:09, 27. Okt. 2014 (CET)

Die Vorlage:IMDb bindet Inhalte von Wikidata direkt ein. Lokale ID's und Bezeichnungen können angegeben werden und überschreiben dann die Wikidata-Werte - müssen aber nicht. Dies wurde so eingerichtet, weil es Benutzern, die nicht mit Wikidata arbeiten wollen ermöglicht, die Vorlage zu verwenden. Der Vergleich auf der Wartungsseite dient der Erkennung von Unterschieden, sofern ein lokaler Kenner vorhanden ist. Bei einem Entfernen der lokalen Angabe muss erst geprüft werden, welcher Kenner richtig ist.--Färber (Diskussion) 08:59, 27. Okt. 2014 (CET)

Ich möchte jetzt auch kurz Stellung zu @Queryzo: Anliegen nehmen:

  • Ich bin für eine integration mit Wikidata, da so alle Link global vereint sind und man eine einfache wartung hat. Ich kenn mich zwar nicht aus, aber die Grundsachen hab ich direkt verstanden.
  • Das Problem (wurde auch schon irgendwo erwähnt) ist, dass einer, der Wikidata nicht kennt, gar nicht weiß wo die Links stecken. Das Gleiche hat ich auch schon. Gefunden hab ich es erst nach dem das hier besprochen wurde und ich mir dir Bearbeitungen von @Queryzo angeschaut habe. Dafür muss man auf jeden Fall noch eine Lösung finden.
  • Zu @Boshomi: - ich verstehe nicht genau was du meinst mit deinen Beiträgen. z.B das mit dem "Teillink" in dem nur die IDs eingetragen werden. Das ist doch gut so? Sollte sich etwas an der URL von IMDb z.B. ändern, kann man nur den Pfad ändern und muss nich jeden Link neu setzen. = weniger Mehraufwand

Noch eine Frage zu Wikidata: prüft Wikidata, ob eine Link noch online ist? Hab ich das richtig verstanden? Wenn ja, ist das doch auch noch mal ein + wert.
PS: Kann man dazu nicht irgendwie ne extra Seite öffnen? Scheint alles auf eine extrem große Diskussion hinzulaufen und wenn man Fragen hat, könnte man die da stellen. --Traumhaeftling (Diskussion) 15:07, 27. Okt. 2014 (CET)

Wikidata prüft nicht, ob der Link noch erreichbar ist. Dennoch ist dieser Link über Spezial:Weblinksuche auffindbar und somit kann auch ein lokaler Bot das prüfen.--Färber (Diskussion) 12:14, 27. Okt. 2014 (CET)
nach (bk) @Traumhaeftling: Es gibt ein WikiProjekt Wikidata in Wikipedia, allerdings weiß ich nicht, wie aktiv das noch ist. Außerdem die Seiten Wikipedia:Wikidata sowie Wikipedia:Projektdiskussion/Wikidata. Die Diskussion schlägt ja bereits ihre Kreise und wird in absehbarer Zeit sicher in ein Meinungsbild oder ähnliches münden, man darf gespannt sein. Zu deiner Frage: Nein, Wikidata selbst prüft nicht, ob ein Link noch online ist, sondern nur, ob die Syntax der IDs eingehalten wird. Deswegen sollen erstmal nur Links nach Wikidata migriert werden, die sich nur sehr selten ändern (IMDb, Rotten Tomatoes, Metacritic) oder ohnehin nur schwer zu warten sind (offizielle Websites von Filmen). –ðuerýzo ?! SOS 12:20, 27. Okt. 2014 (CET)

@Traumhaeftling:: Es ist trivial eine einfache URL auszutauschen. Es ist auch trivial in einer Vorlage mit dem Parameter "URL" diesen tatsächlich mit einer URL zu befüllen. Da braucht niemand irgendwo nachlesen. Das geht einfach in Sekundenschnelle und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit korrekt. Das ist aber zu einfach. Machen wir es ein wenig komplizierter: Wir nehmen eine Datenbankvorlage und dort kann man in der Dokumentation nachlesen welcher Teil der URL für die Vorlage benötigt wird. Selbstverständlich ist das bei jeder der 500 Datenbankvorlagen anders. Mit jeder neunen Vorlage hast du wieder was gelernt. Das ist noch immer viel zu einfach? Man kann noch auf fast direkten Weg nachvollziehen woher die Daten kommen?

Dann brauchen wir wikidata. Und das geht so
  • 1. wir legen ein neunes Property in wikidata an. Dieses dokumentieren wir am besten in Chinesisch, Hindi und Spanisch um zumindest für die meisten Muttersprachler was Verständliches zu liefern.
  • 2. Für jeden Artikel muss ein Objekt vorhanden sein
  • 3. Wir nehmen einen Bot und importieren von enwiki alle Verknüpfungen die dort in den lokalen Vorlagen angetroffen werden.
  • 4. Wir bauen eine Vorlage, die auf dieses Property zugreift.
  • 5. Da wir unser Artikel ein anderes Lemma als der englische, oder französische hat, mit dem das Objekt auf Data bezeichnet wird, brauchen wir noch ein Label in userer Lokalsprache.
  • 6. Sind Punkt 1 bis Punkt 5 korrekt angelegt, kann unsere Vorlage mittels eines Lua-Interface auf diese Daten zugreifen.
Wenn du was ändern willst
  • musst du darauf achten, dass die obigen 6 Punkte alle korrekt vorhanden sind und auch mit den richtig befüllt sind. Da man nun anscheinend nur Linkteile dort ablegen will, musst du jedesmal in der Doku des Properties und in unserer lokalen Vorlage nachsehen, ob du auch den richtigen Teil der URL im richtigen Property gespeichert hast. Nach der fünften Änderung kann es dann schon passieren, dass die Programmierung und die Dokumentation der lokalen Vorlagen nicht mehr mit der Dokumentation des Properties in userer Lokalsprache übereinstimmen. Nun willst du an der Verlinkung etwas verändern: (wäre ohne Vorlage echt einfach, aber!)
  • Wir finden im Artikel eine Vorlage {{IMDb}} ohne jeden Parameter, die einen Link auf eine Seite in IMDB liefert, der so gar nicht zum Lemma passt. Du ließt die Doku zur Vorlage, und bist so klug wie zuvor.
  • Da das Lesen der Vorlagendoku nicht reicht, studierts du mal schnell den Quelltext der Vorlage.
  • Dort findest du dann einen Verweis auf das Property:345 und die aussagekräftige Erklärung "Identifikationsnummer in der Internet Movie Database (IMDb) inklusive Präfix (tt-, nm-, ch-, co-)"
  • Denkst die dass das schon sehr prägnant beschrieben ist, aber weiterhelfen tut das nicht wirklich.
  • Mit etwas Glück hat schon jemand das richtige Label in unserer lokalsprache eingetragen, das wir nun in das wikidata-Suchfeld eintragen,falls nicht, hilft vielleicht das englische Lemma.
  • Da wir leider ein wenig Pech haben und unser Lemma "Titanic" lautet, finden wir wirklich viele mögliche Treffer, (243 um genau zu sein)
  • Da du leider österreichisches Deutsch in die Sucheinstellungen eingetragen hast ist die Trefferreihung suboptimal. Wir machen uns trotzdem auf die Suche und finden nach einigen Hin-und Her tatsächlich das richtige Datenobjekt, in dem wir auch unser lokales Lemma bei den Verknüpfungen finden. (hätte man auch gleich sagen können, dass sich das wikidata-Objekt hinter dem "Links bearbeiten"-Link, beziehungsweise im Link "Seiteninformationen" im Unterpunkt "Wikidata-Objektkennung" verbirgt)
  • Dort suchen wir mal auf die Schnelle nach "P345" werden aber nicht fündig.
  • Zurück zum Property P345, und da wir blödsinnigerweise in unseren Benutzereinstellungen "de-AT" gewählt haben, hat das Lemma keine Bezeichnung. Wir nehmen die erstbeste, also die englische und finden wieder nichts.
  • Nun versuchen wir es mit der bundesdeutschen und werden fündig. Juchu! wir haben tatsächlich die Stelle gefunden wo wir eine Änderung vornehmen können.
  • Aber halt! Die oben gefundene, äußerst prägnante Beschreibung hilft uns jetzt nicht wirklich weiter.
  • Zurück in unseren lokalen wiki versuchen wir mal den Sourcecode der Vorlage zu entschlüsseln, und schaffen es nach einiger Zeit tatsächlich herauszufinden, was im Property stehen sollte, damit daraus wieder die URL wird, die tatsächlich im Artikel aufscheinen soll. Wäre dort nur die ganze URL verlangt gewesen, wäre das wie wir wissen viel zu einfach gewesen.
  • Wir gehen nun auf die IMDB -Homepage, öffnen die URL und schneiden uns jenen Teil heraus, der tatsächlich von unserer lokalen Vorlage verstanden wird, und tragen diesen in das Property ein.
  • Da alle anderen Einträge wie die Bezeichnung des Labels auch stimmen, haben wir mit einer beträchtlichen Anzahl an Klicks und viele Dokumentations- und Sourcecode-Studien wirklich viel gelernt.

All diese Hürden wurden aufgestellt um eine äußert einfach Aufgabe, das Austauschen einer URL etwas zu erleichtern. Die Absolutsinnlosmaschine wurde mit dieser Vorlage um einige wirklich amüsante Aspekte erweitet.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺19:47, 27. Okt. 2014 (CET)

Völlig falsch. Zum einen wird praktisch schon immer der IMDb-Link mit einer Vorlage erzeugt, die nur die Nummer verwendet. 80% der von dir konstruierten Probleme gab es also bisher schon (haben aber niemanden gestört ...). Außerdem funktioniert die bisherige Verwendung der Vorlage auch zukünftig. Wer also bisher IMDb-Links mit der Vorlage einfügen konnte, kann das auch weiterhin. Und wer mit allem nicht zurecht kommt: als normalen Weblink kann man sie auch immer noch eintragen. Und genau so ist es auch bisher gelaufen bei denen, die Vorlagen nicht verstanden haben. --Don-kun Diskussion 20:03, 27. Okt. 2014 (CET)
Ok, ich nehme zur Kenntnis, dass die Verlinkungen auf höchst wundersamen Weise sich selbst reparieren. Wenn ich aber nun eine unerklärlicherweise fehlerhafte, aus xywiki stammende wikidata-Verlinkung durch einen normalen Wikitext-Link mit Linktext ersetzte, dann kommt nach ein paar Tagen ein Bot vorbei und setzt wieder die Vorlage, da ich ja offensichtlich ein unbedarfter User bin, der die Vorteile der tollen IMDb Vorlage ignoriert. Selbstverständlich steht dann wieder der xywiki-Link im Artikel, und das Spiel beginnt von neuen bis ich die nobots-Vorlage einsetze. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:22, 27. Okt. 2014 (CET)
Dir wurde nun schon mindestens dreimal erklärt, dass in dem von dir genannten Fall eben nicht wieder der xywiki-Link im Artikel stehen würde, sondern der Bot den Artikel in eine Wartungsliste einträgt bzw. es nur in eine IMDb-Vorlage mit lokaler Nummer umwandeln würde. Mit dem Ergebnis, dass ein IMDb-Linkfehler dann in allen Wikis behoben oder ein Interwiki-Konflikt aufgelöst würde. Beides würde mit dem bisherigen Vorgehen nicht passieren, die Inkonsistenzen und Fehler bleiben unentdeckt. Ich habe wirklich langsam den Eindruck, du stellst dich hier dumm, um herumzutrollen. --Don-kun Diskussion 20:28, 27. Okt. 2014 (CET)
Es ist wirklich erstaunlich. Der einzige Beitrag, der die Sache etwas klarer erscheinen lässt, wird von dir als Trollerei abgetan? Du darfst dich nicht wundern, Don-kun, wenn ihr in eurer ziemlich offensichtlichen Datenkindlichkeit auf gewaltigen Gegenwind stößt. Denn seit Monaten wird erklärt, warum bestimmte Dinge eben nicht so laufen dürfen, das Ergebnis ist dann, dass so profunde Kritiker wie Boshomi als Trolle diskreditiert werden. Tolles Kino! Dass ihr da einen Tunnelblick habt, auf diese Idee seid ihr noch nicht gekommen oder bin ich jetzt auch ein Troll, nur weil ich diese Frage stelle? Wahrscheinlich schon, wie sonst auch.. --Hubertl (Diskussion) 04:52, 20. Nov. 2014 (CET)
Der Trollerei hat mich noch niemand bezichtigt, alles ist irgendwann das erste mal. Nein der Punkt auf den in aufmerksam mache ist, dass die gewählte Konstruktion unnötig kompliziert ist, und folglich sehr schwer zu bearbeiten. Wir brauchen einen viel transparenteren Ansatz als der wie dies hier gewählt wurden. Ein Vorschlag zu einer Vorlage mit Userdefinierten Optin und optout
{{xyDB|url=http://example.org/example}} --lokale Variante
bzw. 
{{xyDB|url=property:xyDBurl }} --Wikidata Variante
Wird im Parameter URL der Text "property:xyDBurl" angegeben wird das Property:P0000 = xyDBurl aus wikidata geholt. Der Parameter url wird mit einem string.match überprüft ob entweder der Text "property:xyDBurl" oder ein gültiges Muster einer URL vorhanden ist. Das Modul:URLUtil existiert, und kann verwendete werden. Sowas erfüllt die Aufgaben genauso, und ist ohne Hürden editierbar. Die Wartbarkeit ist dann sowohl lokal als auch auf Data möglich, da dort ebenfalls Tools wie special:LinkSearch vorhanden sind.
Wenn man Vorlagen aber im maximalen Verschleierungsmodus aufsetzt, dann sollte man sich nicht wundern, wenn dann mal Widerstand kommt. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺21:43, 27. Okt. 2014 (CET)
Das scheint mir unnötig kompliziert und redundant. Zum einen scheinen mir die kryptischen Kürzel für Unbedarfte kaum verständlich zu sein, zum anderen gibt es keinen Grund hier nochmal eine Parameterüberprüfung durchzuführen, da das bereits wie schon mehrfach erwähnt wurde bereits auf Wikidata geschieht, das zudem detaillierte Prüfungen erlaubt. Wenn man dann dort Fehleingaben korrigiert kommt das auch allen Sprachversionen zu Gute.
Für ein Opt-in habe ich oben (nach FETCH_WIKIDATA suchen) eine einfachere Lösung vorgestellt die bereits in enWP und vielen weiteren Sprachversionen angewandt wird. --Mps、かみまみたDisk. 10:46, 29. Okt. 2014 (CET)

Bearbeitungswege nach Wikidata

Ich möchte zur konkreten und konstruktiveren Diskussion zurück und den Wunsch oben nach einer Struktur der Diskussion nachkommen. Daher ein neuer Abschnitt dazu, wie die leichte Bearbeitbarkeit der ausgelagerten Daten (erstmal reden wir nur über Weblinks) sichergestellt wird. IMDb-Links u.ä. Datenbanken ändern sich nicht wirklich, da finde ich es unproblematisch, dass man zu WD muss um sie zu bearbeiten. Die Rückfallebenen von normalem Link und klassischer Verwendung der Vorlage + folgenden Botabgleich mit WD sollten für Änderungen einzelner IDs genügen. Spätestens bei Verwendung der Offizielle-Website-Vorlage werden Änderungen öfter nötig und die Bearbeitung sollte einfacher werden. Ich stelle mir vor, dass die Vorlagen bei Verwendung im Artikel dann auch einen Bearbeiten-Link zeigen. Beim Klick darauf öffnet sich ein Fenster, in dem man (ohne extra nach WD zu gehen) die URL oder/und die ID geändert werden können. Und das wird dann natürlich bei WD abgelegt. Wenn das funktioniert ist es (vor allem für Neulinge) sogar einfacher als die klassische Verlinkung im Wikiquelltext. Wie einfach und schnell ließe sich das so implementieren, dass es von jedem genutzt werden kann? Also ohne dass man ein Helferlein aktivieren muss und auch für Unangemeldete. --Don-kun Diskussion 21:51, 27. Okt. 2014 (CET)

Wenn sich ein Fenster öffnen soll, dann kann das ja auch gleich Wikidata sein.--Färber (Diskussion)
Oh Gott, auf keinen Fall!!! Das Framework für die lokale Bearbeitung existiert ja bereits, siehe hier. Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorlage IMDb einen eigenen kleinen Bearbeitungslink erzeugt, der bei Klick ein JavaScript-Fenster öffnet, so wie den Movie Editor, allerdings nur mit den relevanten Eigenschaften Label und IMDb-ID. Das würde zwar die Vandalismus-Gefahr wesentlich erhöhen, aber so wäre denke ich der Weg für mehr Nutzerfreundlichkeit. –ðuerýzo ?! SOS 22:46, 27. Okt. 2014 (CET)
Für die IMDb-ID mag das ja richtig sein. Für die Vorlage:Offizielle Website ist das aber nicht ganz so einfach, es gibt nämlich mehrere Fälle:
  1. Der Benutzer möchte die Property ohne Sprachangabe neu eintragen.
  2. Der Benutzer möchte die Property ohne Sprachangabe ändern.
  3. Der Benutzer möchte eine deutschsprachige Variante der offiziellen Webseite hinzufügen.
  4. Der Benutzer möchte eine deutschsprachige Variante der offiziellen Webseite ändern.
Kann das Tool (was ich nicht installiert habe) das leisten? Wenn ja, ist das dann noch einfacher, als direkt in Wikidata zu ändern? Wenn nein, kann es passieren, dass entweder fremdsprachige Webseiten als deutschsprachig eingetragen werden oder deutschsprachige Varianten als Webseite ohne Sprachangabe - was bei Artikelgegenständen außerhalb D-A-CH sogar zu einem Editwar mit anderen Sprachversionen führen könnte.
Vielleicht kann man aber die Vorlagendokumentation noch bebildern, damit klar ist, wie man in Wikidata vorgeht.--Färber (Diskussion) 06:26, 28. Okt. 2014 (CET)
Es sollten in dem Fenster immer so viele Felder sein, wie die Vorlage Propertys aus WD verwendet. Auf jeden Fall aber hat man eine deutlich kürzere Liste an Propertys als bei WD. Ein Link direkt zum WD-Datenblatt bei der Vorlage wäre auch erstmal was, aber doch eher eine Übergangslösung. --Don-kun Diskussion 07:10, 28. Okt. 2014 (CET)

Fazit

Um die ganze Sache mal abzukürzen:

  1. Boshomi, du bist gegen die Einbindung von Daten aus Wikidata und gegen die deiner Ansicht nach umständliche Einbindung von Weblinks per Vorlage, ok, verstanden.
  2. Die Vorlagen {{IMDb Titel}} und {{IMDb Name}} laufen im Fachbereich seit Jahr und Tag ohne Probleme, trotz kryptischer IDs und Vorlagensyntax, offenbar sind hier die Dokus ausreichend selbsterklärend.
  3. Die Umstellung auf die neue Vorlage {{IMDb}} stellt keine Veränderung dar, da die Vorlage weiter in der gewohnten Weise verwendet werden kann. D.h., wenn ich als User feststelle, dass ein Link bzw. ein Label falsch ist und mich mit Wikidata nicht auskenne, dann trage ich ich die korrekten Paramater einfach ein, wenn ich nicht weiß, wie das geht, muss ich nach wie vor ein Blick in die Vorlagendoku werfen, diese könnte man sicher noch verbessern.
  4. Die Angst, dass dann ein böser Bot kommt und meine Änderungen zurücksetzt, ist schlicht falsch. Der Artikel landet in einer Wartungsliste, dass ID oder Label nicht mit der Angabe übereinstimmen. Leute wie ich, die dann die Wartzungslisten abarbeiten, prüfen, welche Angabe korrekt ist, korrigieren gfs. in Wikidata und löschen DANN die lokalen Angaben in WP, gfs. per Bot, wenn sich das automatisieren lässt, wie Don-kun bereits ausgeführt hat, ein ganz normaler Wartungsprozess.
  5. Das tatsächlich einzige real existierende Problem, dass hier und in den anderen Diskussionen zum Thema bisher angebracht wurde, ist die Gefahr des Vandalismus auf Wikidata, die durch eine direkte Bearbeitung in WP durch JavaSkript noch erhöht würde. ABER: Wie ich eben festgestellt habe, laufen auch auf Wikidata seit einiger Zeit gesichtete Versionen, dort heißen sie „kontrollierte“ Versionen. D.h., wenn ich dort meine Beobachtungsliste aufrufe, werde ich genau wie hier auch aufgefordert, bestimmte Änderungen zu „kontrollieren“. Dies erklärt auch, warum es seit Einführung der neuen Wikidata-Vorlage im April trotz inzwischen über 3.500 Einbindungen keine Probleme gab. Wenn ich das weiterspinne, könnte man genau wie hier auch eine Seite aller unkontrollierten Änderungen im Filmbereich anlegen. Ich werde die Thematik mal dort im Filmportal ansprechen, sollte aber kein Problem sein.

Insofern bitte ich darum, ab hier nur noch sachlich weiterzudiskutieren. –ðuerýzo ?! SOS 11:45, 28. Okt. 2014 (CET)

Es besteht bei Wikidata mMn. nicht nur die Vandalismusgefahr, sondern das systematische (botgesteuerte) Übernehmen unzuverlässiger externer Daten. Bei den IMDB-Links spielt das noch keine Rolle, aber sehr wohl wenn Infoboxdaten & Weiteres aus Wikidata übernommen wird und diese unüberprüft von aus anderen Wikipedias übernommen wurden oder z.B. aus unzuverlässigen exxternen Film-Datenbanken/Filmseiten stammen.--Kmhkmh (Diskussion) 21:02, 30. Okt. 2014 (CET)
Eigentlich finde ich es unverschämt, wenn du, ðuerýzo, ihm Unsachlichkeit unterstellst! Du gehst nicht im Geringsten darauf ein was er schreibt - das was er schreibt, ist ziemlich gut nachvollziehbar und verständlich! - aber wenn es nicht mehr weitergeht, dann wird unterstellt. In diesem Fall Unsachlichkeit. Ob wird ihm Trollerei unterstellt. Was soll ich dir unterstellen? Bausteinschubserei? --Hubertl (Diskussion) 09:45, 20. Nov. 2014 (CET)
Bausteinschubserei? Unsachlichkeit insofern, als dass Boshomi stets aus WP-Sicht argumentiert, jedoch mit den Wartungsstrukturen in Wikidata offensichtlich nicht vertraut ist. Ich sage es nochmal, von den ganzen Hinundherdiskutiere hier und anderswo bleibt nur ein einziger Grund, warum man Datenbank-IDs zu IMDb oder Rotten Tomatoes nicht nach WD auslagern sollte: Vandalismus in WD. Man kann diskutieren, wie man damit umgeht, aber fortlaufend irgendwelche Tiraden loszulassen, halte ich für unsachlich. –ðuerýzo ?! SOS 09:55, 20. Nov. 2014 (CET)
Sag, wo befindest du dich eigentlich gerade? Auf WikiDATA? In einer Diskussion auf Wikipedia, in der es um die Frage des Zusammenspiels von WD mit WP geht, einen Blick auf Wikipedia zu haben ist was? Unsachlich? Die Situation ist derartig deutlich, die Probleme derartig vielfältig, aber dein Blick endet bei IMDB und dem Amazon-Ableger RottenTomatoes? Schon mal über den ziemlich niedrigen Tellerrand von Filmartikeln hinaus auch mal die Welt betrachtet? Die hier diskutierten Vorlagen sind nur der Ausdruck des Problems. Mehr nicht. Was du aber meinst unterstützen zu müssen - und im Zweifel Kritiker einfach abschasseln zu dürfen - ist die Undurchschaubarkeit und tatsächlich offenkundige Nichtwartbarkeit eines Systems von Informationen. Die Vorlage IMDB ohne entsprechende ID ist gefährlich. Du hast ganz offenbar Wikipedia nicht verstanden. --Hubertl (Diskussion) 10:12, 20. Nov. 2014 (CET)
Dieses Fazit ist in jeder Hinsicht falsch, weil es nur die Einseitigkeit der Argumentation der WD-Apologeten darstellt. Auf wohlmeinende und gut begründete Kritik wird nicht eingegangen.--Hubertl (Diskussion) 10
12, 20. Nov. 2014 (CET)
Weißt DU denn wovon du sprichst? Kennst DU denn die Wartungsmechanismen bei WD? –ðuerýzo ?! SOS 10:36, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich weiß, welcher Quatsch in Wikidata steht. Alles, was unbequellt ist, ist Quatsch, unabhängig ob richtig oder falsch. So einfach ist das. Denk aber einmal über IMDB und RottenTomatoes hinaus. Das ist das, was ich unter Horizonterweiterung verstehe und hier eingefordert wird. Aber es bestätigt, was ich oben bereits geschrieben habe: Jetzt wird meine angebliche Unkenntnis in die Waagschale geworfen. Argumente? Nebbich! --Hubertl (Diskussion) 10:47, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich betone wiederum, hier sachlich zu diskutieren, mein Gott, ist denn das so schwer?! Auch wenn ihr gegen Wikidata als solches seid, hinterfragt bitte, warum die Redaktion diesen Schritt gegangen ist, warum auch beim Redaktionstreffen ein Konsens bestand! Die von dir geforderte Horizonterweiterung gehe ich gern mit, gleiches erwarte ich aber von dir. Da du auf meine Frage nicht eingegangen bist, hier ein kleiner Exkurs, was Wikidata kann.
Über die Constraint violations lassen sich differenzierte Wartungsabfragen für jede property automatisiert durchführen. Dazu gehören:
- Syntaxfehler, praktisch bei immergleichen DB-IDs wie bei IMDb
- doppelte IDs bei einzelnen Items
- doppelt vergebene IDs bei mehreren Items
Des Weiteren gibt es Benutzerskripte, die gelöschte values aufzeigen.
Diese Wartungsskripte sind wesentlich mächtiger als die Tools, mit denen Boshomi hantiert. Anders kann ich mir die hohe Fehlerquote an ID-Zuweisungen in der WP bei teilweise sehr alten Artikeln nicht erklären (siehe hier und hier und hier). Die verbleibende Lücke im System sind geänderte values, die bisher keinem anderen Item zugeordnet sind, dafür bieten sich z.B. Episoden-IDs an, die auf lange Sicht keinen Artikel erhalten werden. Ansonsten erschließt sich mir kein Grund, warum wir nicht die IMDb-IDs von Wikidata beziehen sollten. –ðuerýzo ?! SOS 11:13, 20. Nov. 2014 (CET)

Contrafazit

  1. Die von der RFF verwendeten wikidata-Vorlagen widersprechen in eklatanter Weise dem Transparenzprinzip.
  2. Jeder neue Benutzer sollt sich in Wikipedia beteiligen können. Das ist hier nicht mehr der Fall.
  3. Einige Initiatoren der Auslagerung sind stolz darauf, dass sie es auf wikidata schaffen Syntaxprobleme zu erkennen, die überhaupt erst durch die Verwendung von ID entstehten. URLs mit falscher Syntax kommen abgesehen von Datenbanklink-Vorlagen praktisch nicht vor. URLs werden einfach per Copy&Paste eingesetzt, Syntaxfehler sind dabei praktisch ausgeschlossen. Hier wird ein selbstgeschaffenes Problem auf möglichst umständliche Weise angegangen.
  4. Eine Liveauswertung aller IMDB-Links mit falscher Syntax hat mich gerade mal 10 Minuten handarbeit gekostet. Sämtliche von mir entdecken Syntaxfehler wurden erst durch Vorlagen verursacht.
  5. Syntaxfehler in URLs sind lokal wesentlich einfacher abzufangen, würde man die Vorlagen vernünftig programmieren. Diese Vorlagen hier sind eine Schande.
  6. Die Auslagerung der IDs nach wikidata bringt offensichtlich keine zusätzlichen Vorteile, die nicht durch alternative lokale Methoden effizienter wären.
  7. Die Auslagerung nach wikidata bringt im Fall von Weblinks viele zusätzliche Risiken. Insbesondere wenn solche Vorlagen als Quellenangaben verwendet wurden, kann eine Änderung auf wikidata zu einer Fehlbelegung eines Faktes im Artikeltext führen.
  8. Durch die Verwendung von IDs werden in der Vorlagenprogrammierung Kettenabhängikeiten zu einer Vielzahl von Vorlagen in anderen Sprachversionen geschaffen, die kein Mensch vernünftig auflösen kann.
  9. Unsere Regeln die einzuhalten sind, wenn externe Links offline gehen, sind mit internationaler Verknüpfung praktisch nicht mehr zu halten. Hier ist die fehlende Übersicht, wie welcher Link wo verwendet wird ein unlösbares Problem.

Weblinks sind als weitgehend statische Daten kein nützlicher Anwendungsfall für wikidata, zumindest nicht in der bestehenden Form. Wikidata kann als redundanter Speicherplatz für unsere lokal gespeicherten URLs verwendet werden, um bei Differenzen schneller auf mögliche Änderungen aufmerksam zu werden. Eine direkte Verwendung von externer Links für Weblinks aus wikidata heraus ist nicht sinnvoll. Externe Links aus wikidata heraus, sollen wenn möglich nur dort direkt verwendet werden, wenn diese als Beleg für von dort bezogenen Statements verwendet werden. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺12:13, 29. Okt. 2014 (CET)

  1. Vielleicht, allerdings nicht mehr als die seit Jahren verwendeten Vorgänger-Vorlagen, mit Wikidata hat das nix zu tun.
  2. Stimme ich dir vollkommen zu, aber wie gesagt, mit den alten Vorlagen sind mir diesbzgl. bisher keine Probleme zu Ohren gekommen.
  3. Die Verwendung von IDs hat nicht originär mit Wikidata zu tun, dies ist im Fachbereich seit Jahren State-of-practice.
  4. Inwiefern wurden Syntaxfehler durch Vorlagen erzeugt?
  5. Die Vorteile wurden zur Genüge dargestellt.
  6. Die Verwendung der Vorlagen als Einzelnachweis ist nicht vorgesehen.
  7. Siehe 3.
  8. Diese Links gehen nicht offline, wenn eine ID sich ändert, ist davon auszugehen dass betreiberseitig eine Weiterleitung eingerichtet wird, wenn sich alle IDs ändern, müssen ohnehin alle Datensätze geändert werden, wenn die ganze Website gelöscht wird, ist die Vorlage obsolet.
Weblinks, insbesondere reine Datenbanklinks zu IMDb etc., sind als weitgehend statische Daten ein nützlicher Anwendungsfall für Wikidata. Wikidata als redundanten Speicherplatz für lokal gespeicherte IDs zu verwenden, ist nicht sinnvoll.
ðuerýzo ?! SOS 13:01, 29. Okt. 2014 (CET)
4. URLs werden fast ausschlieslich kopiert, IDs häufig abgetippt, dabei entstehen Fehler. Oft sind die Parameter inkonsistent. Bei einer Vorlage werden die führenden Zeichen verlangt, bei der anderen nicht...
6. Die Verwendung als Einzelnachweis kann nicht verhindert werden und ist bei IMDB auch häufig anzufinden, und schon gar nicht verhinderbar ist eine derartige Verwendung in anderen Sprachversionen.
8. Sich darauf zu verlassen, dass unabhängige externe Webadmins nur das machen, was uns in den Kram passt, ist ja eines der Hauptübel der aktuellen Konstruktion. Derartige Glaskugelei ist andernorts ein Schnelllöschgrund. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺13:26, 29. Okt. 2014 (CET)


2. Die Verwendung der Vorlagen stellt ein einheitliches Aussehen sicher. Wenn jeder die Weblinks von Hand eingibt, sieht das in jedem Artikel anders aus.
4. Ob ID's abgetippt oder kopiert werden ist eine reines Spekulation. Wir wissen es nicht.
6. Syntaxfehler werden durch Regeln in Wikidata genauso gut abgefangen. Die Prüfung findet täglich statt.
8. Alte, nicht mehr gültige ID's werden seitens der IMDB auf neue umgeleitet.
9. Die internationale Zusammenarbeit ist sowieso die Zukunft. Statt sie zu bremsen, sollte man sie aktiv vorantreiben.

--Färber (Diskussion) 14:08, 29. Okt. 2014 (CET)

Ja, internationale Zusammenarbeit ist die Zukunft. Aber man muss sich bewusst sein, dass dadurch auch zusätzlicher Overhead entsteht, neue Fehlerquellen und vor allem sehr viel neues Konfliktpotential geschaffen werden. Daher ist gründliche Überlegung, Aufbau sicherer Strukturen und redundante Vorgehensweise zur Fehler-erkennung und Vermeidung enorm wichtig. Meiner Meinung nach sollte man sich auf wikidata derzeit auf vor allem zwei Hauptaufgaben widmen: 1. Schaffung zitierfähiger Datenbestände und 2. Anlegen von Metadaten zu bestehenden Wikipediaartikel um Inaktualitäten und andere Schwachstellen in unseren Artikeln besser analysieren zu können. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺15:21, 29. Okt. 2014 (CET)

@Boshomi: Zur Kenntnis hier mal die Links zu den Wartungslisten auf Wikidata, ihres Zeichens wesentlich effektiver als die Mechanismen hierwikipedia, zumindest was Datenbank-IDs angeht:

ðuerýzo ?! SOS 14:32, 13. Nov. 2014 (CET)

Keine Verwendung als Einzelnachweis

@Färber: Ich würde gern die Verwendung der Vorlagen {{IMDb}} und {{Rotten Tomatoes}} als Einzelnachweis verhindern (siehe Marc Forster, Sarah Jessica Parker oder Ben Stein). Das bringt sonst die von Boshomi beschriebenen Probleme und falsche Einträge in den Wartungskats. Frage ist nur, ob sowas überhaupt geht. –ðuerýzo ?! SOS 19:42, 8. Nov. 2014 (CET)

@Queryzo: Wenn man wieder den Stern durch die Vorlage setzen lässt, ist die Vorlage in einem EN untauglich, da das in den Einzelnachweisen sehr unschön aussieht. Falls du das mit dem Bot migrieren möchtest. Evtl kann der Bot prüfen, ob die Vorlage im Quelltext alleine in einer Zeile steht. --Färber (Diskussion) 12:42, 10. Nov. 2014 (CET)
Verschiebt sich die Diskussion jetzt schon von Wikidata für (Standard-)Weblinks zu Wikidata für Belege? IMDB ist für biographishe Informationen weitgehend unbrauchbar.
Ein "zitierfähiger" Datenbestand in Wikidata ist mit den gegenwärtigen Strukturen nicht möglich, eigene Wikimediaprojekte und externe Wiki-Projekte, die mehr oder weniger nach dem "anyone can edit"-Prinzip arbeiten sind prinzipiell nicht nicht als Belege verwendbar und in diesem Sinne für WP nicht zitierfähig.--Kmhkmh (Diskussion) 13:55, 10. Nov. 2014 (CET)
Dann ist ja die ausschließliche Verwendung als Standard-Weblink, die in dieser Disk ja angestrebt wird, passend.--Färber (Diskussion) 18:02, 10. Nov. 2014 (CET)
Nur ist diese Theorie nicht durchzuhalten. Die Relevanzkriterien für Filme sind sehr niedrig angesetzt. Das ist so gewollt, da wir auf diese Weise viel Autoren gewinnen. Die niedrige RK-Hürde hat dann zur Folge, dass jede Mengen medial kaum beachteter Streifen, hier mit einem Artikel bedacht sind. In solchen Fällen ist dann IMDB noch das Beste überhaupt auftreibbare. Dementsprechend wird es auch häufig als Beleg angeführt.  Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:38, 10. Nov. 2014 (CET)

Lemmafrage

Diskussion:Die_Tribute_von_Panem_–_Mockingjay_Teil_1#Lemma. –ðuerýzo ?! SOS 08:54, 10. Nov. 2014 (CET)

Hm, bei Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 1 wurde ebenfalls der doppelte – benutzt. Aber das erscheint mir nicht gerade üblich. --Koyaanis (Diskussion) 09:06, 10. Nov. 2014 (CET)
Den Doppelpunkt, so auch bei Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1, finde ich ziemlich intuitiv im Gegenteil zur Version des film-dienst bei Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1, insofern würde ich mich in diesem Fall über den film-dienst hinwegsetzen. –ðuerýzo ?! SOS 09:43, 10. Nov. 2014 (CET)
Hat mich schon länger amüsiert, wie da in der Infobox Titel und Originaltitel schön mit den Satzzeichen abwechseln! Für den Originaltitel haben wir in dieser Form wohl auch nur die enWP als Grundlage, oder? (Ach so, ich sehe, der film-dienst hat das auch.) Eigentlich gefällt es mir so, wie es ist; das Breaking-Dawn-Konstrukt sieht mE unschön aus und ist im Übrigen auch nicht LdIF-konform, welches hier ein Komma an zweiter Stelle setzt. Bei Harry Potter weichen wir im Übrigen ebenfalls davon ab (LdIF möchte Gedankenstrich) … Oh je, entweder Einheitlichkeit oder LdIF-Konformität, so ist das chaotisch!--XanonymusX (Diskussion) 12:27, 10. Nov. 2014 (CET)
Also mich irritiert dieser Doppelpunkt, vielleicht liegt es am vorherigen Gedankenstrich, aber ich hätte den Doppelpunkt nicht intuitiv gesetzt. Meine Intuition neigt eher zum Komma (was aber vielen vermutlich nicht so zusagt). --Gruß, Jana 20:21, 10. Nov. 2014 (CET)
So Leute, der FILMDIENST (also LdIF) gibt ihn als "Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1" an und so ist er auch von Studiocanal, der offiziellen Website und den dt. Kinos und Verleihen angegeben. Einzelne Fälle sind hier irrelevant. Ich verschiebe die Seite, da der aktuelle Stand der Dinge die Schreibweise ohne : ist, und wenn wir dann einen Gegenbeweis haben, dann kann er entsprechend verschben werden, aber was für eine Quelle überbietet den Verleih, die Website und das LdIF? ;) AnimeFreak8149 (Diskussion) 22:55, 10. Nov. 2014 (CET)
Nun, so sei es denn. Danke.--XanonymusX (Diskussion) 23:11, 10. Nov. 2014 (CET)

Nachdem schon in der Mockingjay-Diskussion danach verlangt wurde, hab ich mich schlau gemacht und herausgefunden, dass bei den Heiligtümern des Todes beim dt. und orig. Titel statt Doppelpunkten Gedankenstriche verwendet werden. Siehe Filmdienst.de, Film-Websiten etc. etc. Das habe ich gleich gefixt. AnimeFreak8149 (Diskussion) 23:20, 10. Nov. 2014 (CET)

Ja, die Problematik hatten wir ja auch kurz in Leipzig angerissen. Ich denke, da wird kein volle Einigkeit erreicht werden. Mir sind zwei Binde- (oder Biss???)striche befremdlich. Da finde ich die Lösung wie bei den 920 Tatorten oder auch Bloch oder Wilsberg schon stimmig. Als Lemma nach dem Haupttitel Doppelpunkt und falls ein weiterer Zusatz nötig ist wie Teil 1,2,3, dann ein Strich. In einer Filmografie wiederum bleibt der Strich, aber als Lemma Doppelpunkt. Wäre Meine Meinung. --Goldmull (Diskussion) 00:43, 11. Nov. 2014 (CET)
+1 Finde ich zwar nicht schön, aber immer noch besser als jede Doppelvariante. --Koyaanis (Diskussion) 15:09, 11. Nov. 2014 (CET)
Also dann auch noch bei Breaking Dawn, nehme ich an? Das sieht nämlich echt verkehrt aus! Ich schätze, Filmreihen wie Maze Runner oder Divergent werden uns auch noch mit zweiteiligen Schlussfilmen beglücken, da kommt dann wieder so ein Konstrukt. Ach ja, zum Strich, @Goldmull: Wie gesagt, weder noch! Entweder Gedankenstrich (der Funktion nach) oder Halbgeviertstrich (der Form nach). Bis-Strich würde zwar der Form nach stimmen, nicht aber der Funktion nach; Bindestrich weder noch.--XanonymusX (Diskussion) 16:06, 11. Nov. 2014 (CET)
Also ich sehe das ähnlich wie Goldmull. Erstmal Doppelpunkt und bei einem Zusatz (wie Teil 1 oder 2) einen Gedankenstrich. So macht es ja im Fall von Hunger Games das englische Wiki auch „The Hunger Games: Mockingjay – Part 1“. Aber so finde ich es immernoch besser als erst Gedankenstrich und dann Doppelpunkt (für so einen Zusatz). Aber in einer Filmografie sollte dass dann natürlich genauso stehen... --Gruß, Jana 19:58, 12. Nov. 2014 (CET)
Ich hab das, glaube ich, auch schon beim Treffen angesprochen: Es hat sprachliche Gründe, dass im deutschsprachigen Raum erfahrungsgemäß in solchen Fällen eher auf einen Gedankenstrich zurückgegriffen wird. Die Verwendung der Satzzeichen differiert einfach von Sprache zu Sprache ziemlich stark, daher verzeichnet das LdIF (mE korrekt) bei den meisten zweiteiligen Titeln den deutschen Titel mit Gedankenstrich, den englischen hingegen mit Doppelpunkt (zB Percy Jackson). Im Deutschen erwarte ich mir nach einem Doppelpunkt eine Aufzählung oder etwas, das aus dem Vorangegangenen folgt (und dieses evtl. erläutert); in anderen Sprachen (zB Italienisch, aber eben auch Englisch) findet er durchaus auch Verwendung bei bloßen Sprechpausen (ganz exzessiv u. a. bei James Joyce, aber der ist kein Maßstab, ich weiß ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ). Die Tendenz bei Filmtiteln geht in letzter Zeit (immer erfahrungsgemäß, statistische Daten kann ich keine vorweisen) dahin, dass auch im Deutschen der Doppelpunkt verwendet wird (vergleiche zB Herr der Ringe und Hobbit, bei uns, wie schon diskutiert, nicht einheitlich). Woran halten wir uns aber? Ich sehe hier ein gewisses Problem.--XanonymusX (Diskussion) 20:21, 12. Nov. 2014 (CET)

Ja, das kann ich auch nachvollziehen und ist plausibel aber wie wäre denn deiner Meinung nach so ein Zusatz (wie ich ihn jetzt einfach mal nennen) zu lösen? Doch sicher nicht mit einem Doppelpunkt, für mich sieht das irgendwie nicht richtig aus. Das Komma kommt mir vom Sprachgefühl irgendwie „richtiger“ vor (ich will aber nicht behaupten das dem so ist)... --Gruß, Jana 20:49, 12. Nov. 2014 (CET)

Damit es nicht zu einem EDIT-War kommt, schreibe ich mal als erstes hier rein und warte auf Reaktionen: Captain America – The First Avenger wird in unserer Wiki mit Gedankenstrich geschrieben, auf ProSieben und ProSieben Maxx wurde er mit Doppelpunkt geschrieben. Auf filmdienst und zweitausendundeins kann man sich mal wieder nicht verlassen, denn dort wird der Zusatz komplett weggelassen, sonst gibt es keine Quellen, dass es hier anders gehabt wird als in den Staaten. Wer ist (nicht) einverstanden mit der Verschiebung? AnimeFreak8149 (Diskussion) 17:18, 20. Nov. 2014 (CET)

Eine Verschiebung von Gedankenstrich zu Doppelpunkt oder umgedreht halte ich in den wenigsten Fällen für sinnvoll/nötig. Eine WL von dem einen zum anderen sollte doch immer angelegt sein. Außerhalb der WP interessiert sich mWn auch keiner um solche Spitzfindigkeiten, ob er nun den Doppelpunkt, den Gedankenstrich, den Bis-Strich oder etwas ganz anderes benutzt. Es dient ja einfach nur der Abtrennung von einem Titelteil (zumeist der Haupttitel) zum anderen (zumeist der Titelzusatz). -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:10, 20. Nov. 2014 (CET)

Naive Frage: Ist so etwas sinnvoll? Die Liste ist weder vollständig (nicht einmal in Ansätzen, Serials fehlen z.B. fast vollständig, für die Jahre zwischen 1950 bis 1960 werden vier Filme aufgeführt) noch in sich logisch. Als "work-in-Progress" mag das ja vielleicht angehen, doch so. Mich stört persönlich bereits die Definition der aufgeführten Filme. Was soll "vertrieben, produziert oder finanziert" genau bedeuten? Ein Studio kann z.B. Filme vertreiben, die es nicht produziert hat. Umfasst die Liste auch Co-Produktionen? Ob es LA würdig ist, sollte diskutiert werden. (nicht signierter Beitrag von Saint-Simon (Diskussion) 11:59, 15. Okt. 2014 (CEST))

Die Existenzberechtigung der Seite ist definitiv gegeben - allerdings ist sie ziemlich schlecht gepflegt. Mein erster Input wäre, die Spalten Genre / Min. /Auszeichnung herauszuwerfen, die US-Startdaten zu konkretisieren und, soweit vorhanden, den deutschen Kinostart einzubauen. --Koyaanis (Diskussion) 13:03, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ich hatte die Seite damals angelegt, da diese Tabelle mitten im Hauptartikel verankert wurde. Dadurch wurde 20th Century Fox unnötig aufgebläht. Hatte auch bis vor kurzem, vor meiner Pause, diese Daten versucht komplett zu pflegen. Ich halte sie dennoch für sinnvoll, da man dort weitere Informationen sehen kann. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 10:50, 16. Okt. 2014 (CEST)
Hast du gut gemacht, Respekt! Ich bewundere immer wieder Leute, die sich eine derartige Mühe machen, eine informative Liste zu erstellen. Der Inhalt der Spalten ist ordentlich in der Einleitung beschrieben, daher braucht da auch nichts entfernt werden, weder Genre, Min. noch Auszeichnungen. Auf den Starttermin könnte man in einer Extraspalte eingehen, muss aber nicht unbedingt sein. Allerdings wäre eine Spalte „Anmerkungen“ wünschenswert, worin man beispielsweise auf „vertrieben, produziert oder finanziert“ eingehen könnte und ggf. weitere Bemerkungen ihren Platz fänden. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 12:51, 16. Okt. 2014 (CEST)
Schöne Grüsse vom Redaktionstreffen. Wir haben drüber gesprochen und finden a) die Liste generell sinnvoll b) da es hier um die eher wirtschaftliche Seite der Filmwelt geht, sollen die Spalten Genre, Minuten und Auszeichnungen gestrichen werden, aber dafür Budget, Einspielergebnis USA, Einspielergebnis D eingefügt werden. Auch muss die Liste regelmässig gepflegt werden, aktuell hört sie 2012 auf. --Jens Best (Diskussion) 12:22, 26. Okt. 2014 (CET)
1. Schritt: Die unerwünschten Spalten sind schon einmal freigeräumt. --Koyaanis (Diskussion) 16:31, 27. Okt. 2014 (CET)
Der Sortkey wird, wenn die Daten von den US-Kinostarts eingefügt wurden, nicht mehr passen. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 07:46, 21. Nov. 2014 (CET)

Oscarlink-Wartungsliste

Wer dem Oscarmarathon schon entgegenfiebert, eine kleine Fingerübung! Da kann ich mich dem wohl übersehenen Post von BlueCücü auf der Disk von Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel nur anschließen. –ðuerýzo ?! SOS 10:50, 21. Nov. 2014 (CET)

--- >8 ---

Kennt ihr eigentlich schon...
...die Oscarlink-Wartungsliste (= Benutzer:Krdbot/Oscar)? Hier werden alle Film- und Personen-Artikel gelistet, die mit dem Oscar in Verbindung stehen, die jedoch keinen Link enthalten, der auf ebendiese Verbindung schließen lässt.

Hier kann man also prüfen, ob

  • entweder: die Oscar-Artikel einfach nur nicht verlinkt wurden
  • oder (was noch wichtiger ist): die Info zum Oscargewinn/zur Oscarnominierung/etc. im Artikel nicht vorhanden ist

Die Liste ist zwar (noch) erschreckend lang, aber: Viele Hände, schnelles Ende. Wer mag, darf gerne munter mitverlinken und/oder Oscar-Infos in die entsprechenden Artikel einfügen. --BlueCücü (Diskussion) 11:07, 14. Jan. 2013 (CET)

--- >8 ---

Da sind natürlich viele Artikel aufgelistet, die nicht nominiert wurden, da sie in der Einleitung erwähnt werden. Deswegen wirkt die Liste auch ewig lang. Sollte man bei der Verlinkung dann einen : mit einfügen, sodass diese Liste auch mal weniger wird? --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 11:51, 21. Nov. 2014 (CET)

Folgenanzahl bei Fernsehserien in Filmografien

Bei den Filmografien wird bei Fernsehserien meist bzw. die anzahl der Folgen genannt. Dagegen ist nichts einzuwenden, problematisch ist unter Umständen allerdings, dass diese Angabe wohl meist einfach aus der IMDB übernommen wird und diese Detailangabe in der IMDB meiner Erfahrung nach leider nicht immer zuverlässig ist. Man sollte also wenn möglich die Angaben in einer unabhängigen Quelle überprüfen und/oder in Fällen wo man Grund hat der exakten Zahl dort zu misstrauen zu einer ungenaueren aber korrekten Angabe greifen (z.B. reguläre Rolle statt einr hohen exakten Folgenzahl, oder ca 70 anstatt 73, etc.). Jedenfalls halte ich es für ungünstig wenn WP dem Normalleser in solchen Fällen eine falsche Exkatheit/vermeintliche Sicherheit vorgauckelt.--Kmhkmh (Diskussion) 14:31, 20. Nov. 2014 (CET)

Zur Kenntnis genommen und stimme dir zu. Ich gehe meine Änderungen demnächst nochmal durch und versuche bei höheren Folgenanzahlen die Angaben abseits der IMDb zu ermitteln bzw. zu überprüfen/zu bestätigen. In manchen Fällen werden sich aber keine besseren Quellen finden lassen als die IMDb. In diesen Fällen müsste man halt einfach warten (sofern ein Fehler vorliegt) bis irgendwann ein Kundiger der betreffenden Fernsehserie vorbeischaut und die Folgenanzahl korrigiert. Gruß.--Eddgel (Diskussion) 23:57, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich denke auch das die IMDB häufig die "beste" Quelle die einigermaßen einfach zugänglich ist und man wohl nicht um sie herum kommt. Mir ist das auch nur aufgefallen bei Serien die zufällig ich selbst vollständig gesehen hatte, dass einige Folgenangaben in der IMDB nicht stimmen können. Wichtig ist aber das man sich der Fallstricke hier bewusst ist und verhindert wird, dass anhand von Primärquellen korrigierten Angaben, nicht aus Versehen anhand der IMDB falsch korrigiert werden. Wer IMDB-Angaben korrigiert sollte auch alle Fälle einen Hinweis in der Versionsgeschichte (und eventuell der Diskussionsseite hinterlassen).--Kmhkmh (Diskussion) 00:37, 21. Nov. 2014 (CET)
Mir sind in der IMDb selten Fehler aufgefallen was die Folgenanzahl einzelner Darsteller betrifft (habt ihr konkrete Beispiele?), sofern es nicht um relativ aktuelle Folgen geht. Was wohl öfter vorkommt, sind Abschreibfehler, wenn "blind" die Zahl übernommen wird, die bei IMDb angezeigt wird. Bei einigen Folgen steht jedoch die Anmerkung "credit only", wenn der Darsteller im Abspann genannt wurde, aber nicht auftrat.--CENNOXX 16:42, 21. Nov. 2014 (CET)
Zu den Beispielen:
Bei den ersten beiden Beispielen sind es aber keine Fehler der IMDb, das hat damit zu tun, wie in den USA Serien ausgestrahlt werden. Dort gibt es zumeist richtigeht Pilotfilme, bei uns oftmals als Doppelfolge ausgestrahlt. Das muss man beim Umgang mit der IMDB halt wissen und das dann noch mit Serienjunkies.de oder Fernsehserien.de gegenprüfen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:02, 21. Nov. 2014 (CET)
Dito. Auf andere Zählweisen in der IMDb muss man halt acht geben. Festzuhalten ist wohl, dass man sich bei Seifenopern (oder Realityserien) nicht auf die IMDb velassen kann. In diesen Fällen gibt es meist auch keine anderen Seiten/Nachschlagewerke, die als Quellen herhalten können. Tw. findet man noch Informationen auf den Seiten der Sender oder evtl. auch Fansites. In dem Fall kann es besser sein, lieber auf die genaue Anzahl der Folgen zu verzichten.--CENNOXX 13:14, 22. Nov. 2014 (CET)
Also ich hatte über die Jahre immer Mal einzelne Fälle, wo die Angabe zur Anzahl der Folgen mir fragwürdig schien. Der letzte konkrete Fall mir untergekommene Fall ist die Sitcom Sullivan & Son und die Schauspielerin Vivian Bang. Für sie steht dort verzeichnet, dass sie bei allen bisherigen 33 Folgen der Serie auftrat, tatsächlich tritt sie aber mehreren Folgen überhaupt nicht auf (allerdings ist sie immer im Stndardvorspann der Serie zu sehen).--Kmhkmh (Diskussion) 14:10, 22. Nov. 2014 (CET)
Wesegen bei einigen Folgen in der IMDb auch (credit only) dahinter steht. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:24, 22. Nov. 2014 (CET)
Genau, wenn man die abrechnet, kommt man auf 28 Folgen. Habe ich eben mal ergänzt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:25, 22. Nov. 2014 (CET)
Ich habe die Serie leider nicht mehr vorrätig um noch einmal nachzuschauen, aber dem Gefühl bzw. der Erinnerung waren das sogar mehr als 5 Folgen, in denen sie nicht auftaucht (ca 1/3 der Episoden). Wo genau steht denn eigentlich die "credit only"-Info, ich finde das gerade nicht. --Kmhkmh (Diskussion) 00:19, 23. Nov. 2014 (CET)
Vivian Bang-->IMDb, und dort bei Sullivan & Son auf Show all 33 episodes klicken. Dort steht dann hinter 5 Folgen in Klammern "credit only". Soweit ich das erahnen kann, heißt die Angabe "credit only" aber ja eigentlich nur, dass da irgendwo jemand, der sich die Folge angeguckt hat, "festgestellt" hat, dass sie gar nicht mitspielt, sondern nur in den credits genannt wird. Es kann sein, dass sich die Person wirklich Mühe beim Aufffinden von Frau Bang gegeben hat, auch in jeder einzelnen Episode der Serie. Es kann aber auch sein, dass die Person einfach nur einzelne Episoden kontrolliert hat und die "credit only"-Angaben nicht vollständig sind bzw. vielleicht sogar falsch sind (mal was übersehen).
Leider ist das mit der "wirklich korrekten Folgenanzahl" in der IMDb nicht so einfach. Ich hatte heute z. B. bei Sea Patrol Folge 5.12: Saving Ryan festgestellt, dass da jemand nur die männlichen Charaktere angegeben hatte. Die weiblichen Hauptcharaktere fehlten völlig (jetzt ergänzt)!? Die Folge ist halt eine falsche Episodenanzahl :-(. PS: Ich hätte mal auch noch ein Rätsel: Bei Nichelle Nichols werden auf ihrer IMDb-Seite 69 Folgen für Raumschiff Enterprise angegeben. Klickt man aber auf die IMDb-Seite zu Raumschiff Enterprise, so werden dort 70 Folgen für Nichelle Nichols angegeben!? Woran liegt das?--Eddgel (Diskussion) 01:19, 23. Nov. 2014 (CET)
Das mit Nichelle Nichols verstehe ich auch nicht ganz. Die Anzahl der explizit angegebenen Versionen ist jedenfalls 69, vielleicht ist die 70 einfach ein Vertipper oder sie hat vor oder neben Uhura noch eine andere (Einmal-)Nebenrolle übernommen. Nur anhand der IMDB-Angaben ist das auch schwer zu beurteilen. Letztlich bleibt da für mich nur als Fazit, dass man um die IMDB nicht herumkommt, die Angabe zur Folgenzahl aber mit Vorsicht zu genießen ist. Wenn möglich sollte man in anderen Datenbanken gegenrecherchieren und die IMDB-Angaben auch auf interne Konsistenz überprüfen. Bei Ungereimtheiten oder Unklarheiten, sollte man dann vorläufig auf exakte Angabe verzichten.--Kmhkmh (Diskussion) 11:05, 23. Nov. 2014 (CET)

Hallo, liebe Film- und Fernsehredaktion, bei meiner Vorlage der Polizeiruf 110-Folgen ist ein technischer Fehler. Die Navileiste der Ermittler in eingebundener Form im Polizeiruf-Artikel ist mit Kopiervorlage, was bei der Vorlage:Navigationsleiste Tatort-Folgen nicht der Fall ist. Wenn jemand bei der Behebung dieses Problems helfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Die betroffenen Artikel befinden sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/89.204.155.15 . --89.204.153.100 22:57, 24. Nov. 2014 (CET)

Erledigt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:22, 24. Nov. 2014 (CET)

Könnte da nicht auch jemand mal solche Jahres-Sprungmarken einarbeiten wie in der Tatortliste??? Fänd ich sehr hilfreich. VG--Goldmull (Diskussion) 23:36, 24. Nov. 2014 (CET)

The Interview in Filmografien erwähnen?

Sollte der Film in Filmografien eigentlich erwähnt werden, nachdem Sony entschieden hat ihn nicht zu veröffentlichen? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:14, 18. Dez. 2014 (CET)

Naja, Weltpremiere hatte er ja bereits. Also ich sehe keine Grund ihn nicht aufzuführen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:21, 18. Dez. 2014 (CET)
+1 --Jens Best (Diskussion) 00:19, 19. Dez. 2014 (CET)
+1. Louis Wu (Diskussion) 02:01, 19. Dez. 2014 (CET)
Okay, hatte ich nicht mitbekommen, dass der Film trotzdem Premiere hatte. Dann muss der FIlm natürlich erwähnt werden. Danke. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 06:26, 19. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schraubenbürschchen (Diskussion) 06:26, 19. Dez. 2014 (CET)

Ich muss nochmal das Thema Doppelpunkt oder Strich für Folgeepisoden aufgreifen. Beim WBW ist mir der o.g. Titel untergekommen. Alle anderen Transformerfilme haben den Strich zur Trennung, die vierte Folge wurde mit Doppelpunkt erstellt. Auch wenn ich ein Verfechter der Doppelpunktvariante bin, so sollte doch hier die Einheitlichkeit gewahrt bleiben. Also bitte den Titel in Transformers – Ära des Untergangs verschieben und die alte Seite löschen. Ich krieg das nicht hin, weil Transformers – Ära des Untergangs zu der o.g. Seite führt und ich (und mein kleines Hirn) nicht weiß wieso. VG--Goldmull (Diskussion) 13:55, 20. Nov. 2014 (CET)

Einheitlichkeit hin oder her, es wurde offiziell von Paramount so übersetzt und so bleibt es auch. AnimeFreak8149 (Diskussion) 17:05, 20. Nov. 2014 (CET)
Eine Verschiebung von Gedankenstrich zu Doppelpunkt oder umgedreht halte ich in den wenigsten Fällen für sinnvoll/nötig. Eine WL von dem einen zum anderen sollte doch immer angelegt sein (hier bereits geschehen). Außerhalb der WP interessiert sich mWn auch keiner um solche Spitzfindigkeiten, ob er nun den Doppelpunkt, den Gedankenstrich, den Bis-Strich oder etwas ganz anderes benutzt. Es dient ja einfach nur der Abtrennung von einem Titelteil (zumeist der Haupttitel) zum anderen (zumeist der Titelzusatz). -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:12, 20. Nov. 2014 (CET)
Dass sich keiner dafür interessiert, glaube ich kaum. Aber es wird wohl zu schwierig sein, da Einheitlichkeit reinzubringen; im Zweifel gilt LdIF, so wird’s wohl weiter bleiben. Übrigens: Man kann kaum entweder den Gedankenstrich oder den Bis-Strich verwenden – sie sind gleich lang.--XanonymusX (Diskussion) 20:22, 20. Nov. 2014 (CET)
Na ich weiß nicht. Als Enzyklopädie sollte schon ein wenig eigene Systematik möglich sein. Zumindest in einer solchen kleinen Episodenreihe. Dazu setzen sich ja auch schließlich die einzelnen Redaktionen ein. So eine Antwort wie und so bleibt es auch ist nicht sehr Konsensfördernd. Ich halte es nun mal für falsch.--Goldmull (Diskussion) 22:21, 20. Nov. 2014 (CET)
Wenn du genau hingeschaut hättest, dann hättest du auch den Teil mit offiziell von Paramount so übersetzt mitgekriegt. Einheitlichkeit ist auch nicht wirklich eine gute Begründung.
Eigentlich gehört beim 3. Teil der Zusatztitel entfernt, denn der wird nirgends benutzt und war wahrscheinlich ein Überbleibsel der Rohübersetzung. Ist ein Fall wie Shameless. AnimeFreak8149 (Diskussion) 23:24, 20. Nov. 2014 (CET)
Hm, das beim dritten hab ich zu verantworten, ich weiß. Ähm, offiziell übersetzt schön und gut, aber ob das Zeichen zwischen Serientitel und „Folgentitel“ tatsächlich Teil des Titels oder eben nur eine optische Abgrenzung (häufig, wenn der offizielle Schriftzug einfach einen Zeilenumbruch ohne Trennzeichen hat) darstellt, ist bei Weitem nicht so klar, wie du meinst. Goldmull hat durchaus Recht, wenn sie eine eigene Systematik vorschlägt, aber wir hatten das schon mehrmals begonnen, und alles verlief letztlich im Sand. HdR vs. Hobbit wäre ja auch noch aktuell!--XanonymusX (Diskussion) 18:10, 21. Nov. 2014 (CET)
Hier konkret auch noch der linguistische Aspekt (den hatte ich doch andernorts schon mal irgendwo erläutert, oder irre ich mich?): Nach der Funktion des Doppelpunkts im Deutschen wäre die Verwendung bei Transformers 3 und 4 genau umgekehrt; Transformers 3: Die dunkle Seite des Mondes (da der zweite Bestandteil hier eine genauere „Definition“ des ersten Bestandteils bildet, der, wie angemerkt, ja selbst schon ein Einzeltitel ist), aber Transformers – Ära des Untergangs (da hier zwei etwa gleichberechtigte Bestandteile, Serientitel und Filmtitel, nebeneinanderstehen und der Gedankenstrich seine Funktion als Kennzeichnung einer Sprechpause und Trennung von Sinneinheiten wahrnimmt). Allgemein ist meine Überlegung in diesen Fällen ja, dass das „Trennzeichen“ der zwei Bestandteile (seien es Serien- und Einzeltitel, oder Originaltitel und deutscher Titel) nicht Teil des Gesamttitels ist, da häufig in den offiziellen Schriftzügen auf Plakat oder im Vorspann ohnehin nur ein Zeilenumbruch steht. Ohne also unsere LdIF-Filmtitel-Regel modifizieren zu müssen, stehen uns in diesen Fällen auf jeden Fall alle Möglichkeiten einer eigenen Systematik offen. Sprachlich betrachtet besteht mE kein Zweifel daran, dass in den allermeisten Fällen die deutschen Titel einen Gedankenstrich statt eines Doppelpunkts enthalten sollten (anders als im Englischen, wo der Doppelpunkt durchaus andere Funktionen erfüllen kann als im Deutschen). Nehmen wir Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film); der Einzeltitel stellt hier keine genauere Erläuterung des Serientitels dar und ist natürlich auch keine Aufzählung, daher scheint die Verschiebung auf Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs (Film) die einzig sinnvolle Konsequenz zu sein (im Übrigen auch laut LdIF, aber das habe ich schon mehrmals erwähnt). Nur in Einzelfällen (wie eben Transformers 3) ist tatsächlich der Doppelpunkt sinnvoll, ein Gedankenstrich aber genausowenig falsch.--XanonymusX (Diskussion) 20:41, 24. Nov. 2014 (CET)
Ob falsch oder richtig finde ich hier jetzt nicht sooooo wichtig (- zumal wir dazu eindeutige Richtlinien haben müßten -) wie die Einheitlichkeit innerhalb der "Serie". Wobei ich gesehen habe, dass es bei den Transormer-Titeln eh drunter und drüber geht, mal mit Folgenzahl, dann wieder ohne. Da fällt schon schwer eine gewisse Logik zu finden. Freut mich aber, wenn der Autor ein wenig meiner Meinung ist. ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 20:57, 24. Nov. 2014 (CET)
Autor bin ich allerdings nicht, das sind Benutzer:CoverS (4) und Benutzer:Farrokh Bulsara (3). Vielleicht wollen die ja noch was anmerken?!--XanonymusX (Diskussion) 21:29, 24. Nov. 2014 (CET)
Ich wäre dafür, dass wir den Film zurück zu Transformers 3 verschieben und den Untertitel in der Einleitung und in der Infobox behalten (wie bei so manchen Serien). Auf Plakaten, in Trailern, DVD-Covern und ähnlichem konnte man nie einen zusätzlichen Schriftzug wie beim 2. Teil sehen. AnimeFreak8149 (Diskussion) 21:55, 24. Nov. 2014 (CET)
Ist mir grundsätzlich egal (diese Filme sind sowieso nicht mein Metier), doch muss die LdIF-Abweichung hier begründet sein, da es um mehr als nur um Satzzeichen geht. Ansonsten nochmal meine Meinung zur Seriensystematik: Entweder LdIF-Regel oder einheitliche Eigensystematik nach sprachlichen Aspekten.--XanonymusX (Diskussion) 00:03, 26. Nov. 2014 (CET)

Umfrage: Vereinheitlichung der Lemmas Navigationsleiste Tatort-Folgen und Navigationsleiste Polizeiruf 110-Folgen

Hallo! Aktuell sind die Lemmas der Navigationsleiste Tatort-Folgen und Navigationsleiste Polizeiruf 110-Folgen uneinheitlich. Mit dieser Meinungsabstimmung in der Redaktion für Film und Fernsehen soll sich dies bald ändern.

Erläuterung/Beispiele

Beim Tatort: ... mit Kommissar/-in ... den Kommissaren statt einfach und kurz mit Dellwo und Sänger, mit Faber, Bönisch, Dalay und Kossik, mit Lürsen und Stedefreund usw. Beim Polizeiruf ist es (bereits) so der Fall, die Variante bevorzuge ich derzeit am meisten, da die Ermittler auch unter "... und ...." einen Artikel haben (ohne Kommissar-Zusatz).

Aktueller Zustand:

Tatort

So wäre das Lemma aller Navigationsleisten, falls für die Kurzvariante gestimmt wird:

Polizeiruf 110

Navigationsleisten mit Vornamen:

andere: Vorlage:Navigationsleiste Tatort-Ermittler; Vorlage:Navigationsleiste Polizeiruf-110-Ermittler

Abstimmung

für die Kurzvariante

(also: Dellwo und Sänger und bei Soloermittler Vor- und Zuname)

  1. --TatortExperte009 (Diskussion) 17:09, 25. Nov. 2014 (CET)
  2. --Goldmull (Diskussion) 23:06, 25. Nov. 2014 (CET)
gegen die Kurzvariante

(also Status quo)

  1. ...
Enthaltung
  1. --Sitacuisses (Diskussion) 23:51, 25. Nov. 2014 (CET)

Kommentare/Stellungnahmen/Diskussion

  • Grundsätzlich gerne einheitlich (wobei es wahrlich größere Probleme als die Namen von Vorlagen gibt), aber dann bitte auch orthographisch richtig: Polizeiruf 110-Folgen ist falsch, es muss Polizeiruf-110-Folgen heißen (Durchkopplung gemäß §44 der amtlichen Rechtschreibregeln). Kann dann ja gleich mit geändert werden!--XanonymusX (Diskussion) 23:47, 25. Nov. 2014 (CET)
  • Hallo Benutzer:TatortExperte009, ich finde es gut, dass du dich hier auf dieser Seite beteiligst, auf der offene Fragen aus dem Film- und Fernsehbereich der Wikipedia diskutiert werden können. Die hier vorgeschlagene Vereinheitlichung halte ich dabei für untergeordnet: Die Namen dieser Vorlagen sind in den Artikeln nicht sichtbar, es geht nur um den verdeckten Quelltext. Es gibt wichtigere Fragen. Aus dem Tatort-Bereich möchte ich da vor allem die Vorlage:Navigationsleiste Tatort-Ermittler und Vorlage:Navigationsleiste ehemalige Tatort-Ermittler nennen. Diese sind fehlerhaft und unvollständig und zudem beispielsweise hier falsch verwendet: Navigationsleisten sollen nur in Artikel eingebunden werden, zwischen denen auch navigiert wird. Nun ist Bayrhammer keine fiktive Tatort-Figur, sondern ein realer Schauspieler, die Navi gehört also gar nicht dort rein. Die von ihm verkörperte Figur kann nur entweder aktueller oder ehemaliger Ermittler sein, es dürfen also nicht beide Navis in einem Ermittlerartikel stehen. Unvollständig sind die Navigationsleisten weil es zahlreiche Ermittler mit nur einem oder wenigen Fällen gibt, die dort nicht genannt werden. Navigationsleisten müssen aber immer vollständig sein ("stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten", siehe Hilfe:Navigationsleisten). Nun wird es aber für Ermittler mit nur einem oder wenigen Fällen vermutlich gar keine Ermittlerartikel geben dürfen. Sinnvoller als Artikel zu Ermittlern mit einem Fall könnte es vielleicht sein, jeweils Übersichtsartikel zu den Ermittlern der einzelnen Sender zu erstellen. Angesichts der hohen Zahl der ehemaligen Tatort-Ermittler ist eine Navigationsleiste für sie zweifelhaft, denn "Navigationsleisten sollten eine überschaubare Anzahl an Einträgen enthalten" (Hilfe:Navigationsleisten). Fehlerhaft sind einige der Ortsangaben, da es diverse Ermittler an wechselnden Orten gab und gibt. Es gibt also noch einiges an dringenderem Diskussionsstoff. --Sitacuisses (Diskussion) 23:51, 25. Nov. 2014 (CET)
    • @XanonymusX: Ich habe das mit der Durchkopplung behoben, alle Navigationsleisten und Vorlagen sind jetzt ausnahmslos mit Polizeiruf-110-Folgen gekennzeichnet.
    • @Sitacuisses:Ich habe die Tatort-Ermittler-Navigationsleiste bei Bayrhammer (Kommissar Veigl) entfernt. Das ist mir wohl versehentlich passiert, da Veigl in der Navigationsleiste auf Bayrhammer führt. Da habe ich ehrlich gesagt ohne großartig nachzudenken, die Vorlage dort eingefügt. Danke für's Aufmerksammachen, hätte es sonst übersehen. Das mit den Ehemaligen habe ich jetzt nicht selbst gemacht, aber ich denke jeder Tatort-Ermittler (gilt auch beim Polizeiruf 110) weist doch nicht Relevanz für einen Artikel auf - da brauch man ja dann auch nicht die Rotlinks, oder? Eine Navigationsleiste soll ja auch genutzt werden: Vorlage:Navigationsleiste Tatort-Ermittler war seit Januar 2014 ungenutzt als Vorlage vorhanden, ich wollte sie lediglich einbinden, in die bereits vorhanden Ermittlerseiten. Vorlage:Navigationsleiste Polizeiruf-110-Ermittler ist auch nicht so korrekt, wie es jetzt ist? Angenommen man baut die Vorlagen nur für aktuelle Teams oder nur Teams mit Artikeln um, sehe die Sachlage dann anders aus? Oder muss man wirklich jeden Ermittler mit 1-9 Fällen dort mit einbinden? Wahrscheinlich werden die nie einen Artikel haben und die Relevanz nie gegeben sein. Damit erstmal verbleibend, --TatortExperte009 (Diskussion) 01:36, 26. Nov. 2014 (CET)

Das mit der Trennung der beiden Ermittler-Leisten habe ich verbrochen, weil mir alle in einer zu unübersichtlich waren, so wie Sitacuisses das auch angesprochen hat. Wenn tatsächlich "stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten" sein müssen, wie er es sagt, sind die Ermittlerleisten womöglich ein Fall für die Löschung. Wäre schade, weil ich sie sehr nützlich finde und in eingeklappter Form nicht weiter störend. Tja, was machen wir??? Käme einer Sonderregelung in Frage?--Goldmull (Diskussion) 01:10, 28. Nov. 2014 (CET)

Zunächst wäre zu klären, ab wann (wie viele Folgen) Ermittler überhaupt eigene Artikel erhalten können. Es wäre z. B. denkbar, eine Navi nur mit den aktuellen Ermittlern zu machen und für die ehemaligen nur die Liste der ehemaligen Tatort-Ermittler in die Navi aufzunehmen, in der sie alle vollständig genannt sind. --Sitacuisses (Diskussion) 12:02, 28. Nov. 2014 (CET)
In den Richtlinien stand irgendwas von 7, darum haben wir bei den meisten Ermittlern, die diese Anzahl Folgen erreicht haben, eine Seite angelegt und die "Eintagsfliegen" sind dabei außen vor geblieben. Ich wäre hier für eine Sammelseite. Eventuell dann nach Einsatzort, weil mitunter ein Ermittler den anderen "beerbt" hat. Wäre schön, wenn das mal jemand aufdröselt.--Goldmull (Diskussion) 15:57, 28. Nov. 2014 (CET)

Vielleicht sollte erst einmal klar werden, ob hier Nachnamen oder die vollen Namen genannt werden, ich erkenne derzeit nämlich nicht, warum die Vorlage:Navigationsleiste Polizeiruf-110-Folgen mit Hanns von Meuffels genau so benannt wurde. --Paulae 18:17, 29. Nov. 2014 (CET)

Der Vorname wird bei Ermittlern angewandt, die Einzelermittler sind oder nur kurzweilig im Duo ermittelten, wie eben bei Hanns von Meuffels und Silvia Jansen. --TatortExperte009 (Diskussion) 18:22, 29. Nov. 2014 (CET)
Dass das so ist, sehe ich, nur warum? Zumal die Abgrenzung ja relativ ist (sh. Jansen vs. Tauber und Jansen beim Ersten, worüber man allerdings streiten kann). Das Erste nennt die Teams wenigstens einheitlich via Nachnamen, hier wäre das eben bspw. von Meuffels (und Burnhauser). --Paulae 19:10, 29. Nov. 2014 (CET)
Ich orientiere mich da an Vorlage:Navigationsleiste Polizeiruf-110-Ermittler. Warum?: Ich sehe, dass es wenn man es 1:1 wie daserste.de macht das Problem: Bei Lenski und Krause haben wir eine Navigationsleiste mit dem Duo (ab 2011) und theoretisch dann auch die Vorlage:Navigationsleiste Polizeiruf-110-Folgen mit Horst Krause, wo die vorherigen, alten Fälle, von denen bis heute keiner ein Artikel hat (wäre als nur bestehend aus Rotlinks). Das Ermittlerartikellemma Lenski und Krause ist damit auch zu hinterfragen, eher müsste es Horst Krause (Polizeiruf-110-Ermittler) heißen, da Lenski erst seit 2011 mit ihm ermittelt. Von Meuffels und Burnhauser fände ich ungünstig, da Burnhauser nicht mehr mit ermittelt. Bei Silvia Jansen, den Jürgen Tauber reinzunehmen hielte ich auch für falschen, denn da wäre das Lemma mäßig so: Jansen und Tauber und Tauber und Obermaier (17 Fälle mit Michaela May und Edgar Selge).
Und meine größte Frage ist es, wie man die Navigationsleisten bei den DFF-Filmen nennen soll. Vorlage:Navigationsleiste Polizeiruf-110-Folgen mit Peter Fuchs usw.? Fuchs ermittelte ja mit unterschiedlichen Kommissaren, daher kann man diese "und"-Geschichte (also mit mehrerern Namen vergessen), denn dann stünden ja Namen da, die nur einmal oder fünf Mal mit Fuchs in den Fällen bis Anfang der 1990er-Jahre ermittelt haben. Ich finde jedenfalls keine optimale Lösung und für Einheitlichkeit, wie das auch daserste.de macht, bin ich auch, nur in der Praxis sehe ich das in der Wikipedia weniger als klare und einfache Sache. Gruß, --TatortExperte009 (Diskussion) 19:31, 29. Nov. 2014 (CET)
Mir geht es nur um die Benennung der Navileisten, mit den Ermittler-Artikeln hat das jetzt nichts weiter zun tun. Und da sagen wir es so: Polizeiruf ist nicht Tatort, was bei Tatort funktioniert, funktioniert eben nicht per se beim Polizeiruf und erst recht nicht bei den DFF-Folgen. Das Konzept war da ja ganz anders, ein Team, das eben in wechselnder Kombination ermittelt. Da sollte es überhaupt keine Navi-Leisten geben, ich halte da btw. auch nichts von Ermittlerartikeln, weil die Personen eben keine echte Vita wie die neueren Ermittler oder die Tatort-Ermittler hatten und es eben keine festen Teams gab. Bei Ermittlern wie Beck wurde die Vita wiederum von Folge zu Folge munter geändert. --Paulae 20:06, 29. Nov. 2014 (CET)

Verlinkung Filme/Serien <-> Personenartikel

Ich weiß ja, dass ihr meine MerlBot-Wartungslisten nicht nutzt, aber das hält mich nicht davon diese auszubauen. Mir geht es um Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Filmografien und der Aussage "Sie müssen nicht zwingend vollständig sein, sollen aber in jedem Fall alle bereits veröffentlichten Filme enthalten, zu denen Lemmata existieren …". Nehmen wir den Fall an, dass auf dewiki ein Personenartikel und einen Filmartikel existiert.

Wann muss der Film im Personenartikel verlinkt werden? Nur wenn es ein Darsteller ist und bei welchen Jobs? Regisseur, Kameramann, Synchronsprecher, Produzent, Drehbuchautor, Komponist, Cutter. Und welche Personengruppe davon müssen wiederum vollständig im Filmartikel verlinkt werden? Merlissimo 20:49, 28. Nov. 2014 (CET)

Ich denke mal, dass alle Filmwerke an denen ein Darsteller, Regisseur, Kammeramann etc. mitgewirkt hat im Personenartikel verlinkt werden sollten (zumindest in der Filmografie). Es kann natürlich sein, dass einfach niemand die Lust findet all die Links auf die Filmwerke anzulegen. Aber das kann mit der Zeit ja noch kommen.--Eddgel (Diskussion) 00:44, 29. Nov. 2014 (CET)
<quetsch>Genau, so sollte es sein. Wenn es optimal läuft, verlinkt jeder Autor eines Filmartikels anschließend dieses Film in den entsprechenden Seiten der mitwirkenden Schauspieler aus der Infobox. Das klappt zum Teil, aber Neuautoren wissen das mitunter nicht und ich hänge da auch nach, weil man beim Verlinken merkt, dass in dem Artikel des Schauspielers noch mehr im Argen liegt und schon hat man sich verzettelt. Ich würde mir einen bot wünschen, der nach der Anlage einer neuen Filmseite dem Autor dazu eine Nachricht und Aufforderung schickt.--Goldmull (Diskussion) 11:14, 29. Nov. 2014 (CET)
Klipp und klar: In Personenartikeln können unter dem Abschnitt "Filmografie" ruhig alle Filmwerke der betreffenden Person eingetragen sowie auch verlinkt werden. Wie genau das gestaltet wird ist Formsache. Es kann z.B. "als Schauspieler" und/oder auch "als Regisseur" angegeben werden (etc.). Verlinkt werden sollten die Filmartikel aber auf jeden Fall.--Eddgel (Diskussion) 04:43, 29. Nov. 2014 (CET)
Und der Umgekehrte Fall Film->Person? Bei Regisseur und Produzent hätte ich jetzt ja gesagt. Darsteller unsicher (bzw. Hauptrollen immer, aber nicht alle Nebenrollen - die Unterscheidung kann ich noch nicht leisten, aber evtl. in Zukunft), der Rest eher nein. Wie seht ihr das?
Die Ausgabe erscheint derzeit nur auf den MerlBot-Wartungslisten und beim AutoQS-Bot (dort aber auch nicht direkt, sondern erst bei der nächsten nachträglichen Aktualisierung. Den Autor auf seiner Disk benachrichtigen könnte ich überlegen. Aber dann nur für diejenigen, die sich vorher auf eine Positivliste eingetragen haben. Merlissimo 22:41, 29. Nov. 2014 (CET)
Was ist mit "der Umgekehrte Fall Film->Person?" gemeint? In der Filmografie sollten alle Werke angegeben werden an denen der/die betreffende Schauspieler/in mitgewirkt hat. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um Hauptrollen, Nebenrollen oder noch weniger Auffälligem handelt.--Eddgel (Diskussion) 03:02, 1. Dez. 2014 (CET)
Welche Personen müssen im Filmartikel verlinkt werden? Merlissimo 08:37, 1. Dez. 2014 (CET)
In der "Vorlage:Film" findest du folgende Personen:
*Regie (REG): Regisseur oder Regisseurin des Films.
*Drehbuch (DRB): Drehbuchautor oder Drehbuchautorin des Films.
*Produzent (PRO): Produzent oder Produzentin des Films, oft auch Produktionsfirma
*Musik: Komponist oder Komponistin der Filmmusik
*Kamera: Kameramann oder Kamerafrau des Films
*Schnitt: Cutter oder Cutterin des Films
*Darsteller (DS): eine Liste der Darsteller, meist mit dem Nachspann etc. als Grundlage
Haben diese Personen einen Artikel, dann sollte der genannte Film auch dort verzeichnet sein (Filmografie). Darüber hinaus gibt es aber auch Ausstatter, Kostümbildner etc., die nur im Artikel erwähnt werden. Auch diese haben oft einen Artikel mit Filmografie, diese ist meist schon gut ausgearbeitet. Prinzipiell sollten Autoren neuer Filmartikel sich den Artikel über den Filmausstatter ansehen und eventuell den Film nachtragen. --Megalix (Diskussion) 16:16, 1. Dez. 2014 (CET)

Hallo! Viele (Lang-)Folgen der Fernsehserie Agatha Christie’s Poirot, vor allem die neueren, haben einen eigenen Artikel (teilweise zwischen Sein und Nichtsein, aber das lasse ich mal dahingestellt). Bsp.: Vorhang (2012), Das Haus auf der Klippe, Morphium (2003). Sie sind allerdings nicht als Folgen der Serie, sondern als eigene Filme kategorisiert und enthalten auch die entsprechende Infobox. Solche Fälle hatten wir doch auch beim Redaktionstreffen besprochen, sollte man das hier nicht auch systematisch ändern? Grüße, XanonymusX (Diskussion) 22:33, 21. Nov. 2014 (CET)

+1 Eine ungewöhnliche Reihe, von 1989-2013 1x4 Jahre, 2x2 Jahre und 1x1 Jahr ausgesetzt, die einzelnen Episoden zwischen 50-100min Dauer - aber eine Reihe. --Jens Best (Diskussion) 01:08, 23. Nov. 2014 (CET)
Dann ist wohl Umkategorisieren und „Umboxen“ angesagt!--XanonymusX (Diskussion) 20:18, 24. Nov. 2014 (CET)
Hm, ich hab angefangen. Aber ist es nun eine Serie oder eine Reihe? Damit kenne ich mich nicht aus.--XanonymusX (Diskussion) 16:09, 27. Nov. 2014 (CET)
Entsprechend des Eingangstextes eine Serie.--Goldmull (Diskussion) 23:57, 28. Nov. 2014 (CET)
Ja, weiß nicht, ob das stimmt. Aber lieber lass ich alles, wie’s ist.--XanonymusX (Diskussion) 00:09, 29. Nov. 2014 (CET)
Auch die Kategorie müßte dann geändert werden. Das ist aber tatsächlich in vielen Artikeln nicht richtig gemacht worden. Eigentlich müßte man es tatsächlich als Filmreihe betiteln.--Goldmull (Diskussion) 00:42, 29. Nov. 2014 (CET)
Wie lauten nochmal die Unterscheidungskriterien? Nachdem ich die Artikel (so viele sind es nicht) ohnehin alle durcharbeite, kann ich das gerne umstellen.--XanonymusX (Diskussion) 11:21, 29. Nov. 2014 (CET)
Eigentlich sind es alles Fernsehserien, für Krimiserie haben wir gar kein direktes Lemma, das wird zum Kriminalfilm weitergeleitet. Beim Tatort und Polizeiruf ist es gut zu unterscheiden, da innerhalb der Reihe verschiedene Ermittler und Orte vorkommen. Bei Serien ist es immer nur ein und derselbe, also sind doch alles eher Serien als Reihen. Ob Bloch, Wilsberg, Poirot, solange es immer diese sind, innerhalb der Folgen, ist es eine Serie. Ich muss da auch noch mal nachbessern, da ich über den Spreewaldkrimi gestolpert bin und dort war wieder von einer Reihe gesprochen und das müßte dann auch in Serie umgeändert werden. Da ist nur ein Hauptermittler und ein Zuständigkeitsgebiet (bis jetzt). Ist schon echt verwirrend.....--Goldmull (Diskussion) 13:38, 29. Nov. 2014 (CET)
Hm, okay, dann lass ich es so und ändere nur die Infoboxen. Wobei die Artikel überhaupt eine ordentliche Überarbeitung bräuchten.--XanonymusX (Diskussion) 13:43, 29. Nov. 2014 (CET)

Noch ein Problem: drei Erstausstrahlungsdaten sind unklar, siehe meine Anfrage in der Auskunft!--XanonymusX (Diskussion) 22:38, 28. Nov. 2014 (CET) Jetzt hier!--XanonymusX (Diskussion) 14:33, 2. Dez. 2014 (CET)

Uneinheitliche Angabe der Filmografie

Ich habe schon des öfteren bemerkt, dass die Angaben der Filmografie bei Schauspielern meist ziemlich uneinheitlich sind.

Beispiele:

Tyler James Williams:

Brad Pitt:

  • 2002: Jackass 2 Gastauftritte (Staffel 3/Folge 8 und 9)

Joseph Fiennes:

Abgesehen davon, dass bei einigen Personen so Angaben wie Fernsehserie und/oder die Angabe der Folgen fehlt, ist die Formatierung total willkürlich (gerade im Vergleich Brad Pitt und Tyler James Williams). Dazu kommt dann die englischsprachige Übersetzung (meiner Meinung nach in der Filmografie sowieso überflüssig), die teilweise vorhanden ist, teilweise nicht (siehe Brad Pitt). Mal steht auch nicht da ob Fernsehserie, Film oder sonst was, mal steht es da. Achja, manchmal steht auch Folge/n, manchmal Episode/n...

Ich wäre hier für eine einheitliche Darstellung nach folgendem Muster:

Bei Serien:

oder

oder

Bei Filmen:

(bzw. wenn OT notwendig):

weitere Details:

Wobei, die Angaben Fernsehserie oder Film natürlich gestrichen werden kann, wenn es dafür Überschriften gibt wie bei Brad Pitt.

Jemand derselben Meinung, dass der aktuelle Mischmasch kontraproduktiv ist? ;) -- Dave (Diskussion)

Ich sehe da eigentlich keinen Regelsungsbedarf und kann vor allem dem (oft rdundanten?) Zusatz Gastrolle (samt dem zugehörigen Defnitions- bzw. Einordungsproblem) eher abgewinnen. Ein weiteren Problem ist, dass sich in einzelnen Fällen die exakte Folgenzahl nicht immer sicher ermitteln lässt (siehe Diskussion weiter oben) und man in solchen Fällen gegebenfalls abweichende Formulierungen benötigt.--Kmhkmh (Diskussion) 04:44, 25. Nov. 2014 (CET)
Kontraproduktiv würde ich es nicht nennen. Wir sind auf die Mitarbeit Vieler angewiesen, so funktioniert Wikipedia nun mal und da wird es sich nicht vermeiden lassen, das verschiedene Editoren hier nicht immer den Richtlinien gemäß eintragen. Dort ist mit Beispielen aufgeführt, wie Filmografien aussehen sollen. In den meisten Fällen passt das auch und wo grobe "Altsünden" auffällig werden, da wird auch dran gearbeitet - so man drauf stößt. Also: Handlungsbedarf dürfte es nicht geben, da wir Richtlinien haben. Es gibt nur wie so überall unendlich viele Artikel, die zu überarbeiten wären, was meiner Meinung aber auch passiert. Schritt für Schritt.--Goldmull (Diskussion) 12:01, 25. Nov. 2014 (CET)
Die Anzahl der Folgen ist relevant und sollte, soweit ermittelbar auch aufgelistet werden. Gastauftritte können im Fließtext erwähnt werden und in der Filmo mit angegeben werden, doch ohne den Zusatz, dass es ein Gastauftritt ist. Angaben ob es ein Fernsehfilm oder -serie ist, ist immer wichtig, da unwissende dies dann auch erkennen können. Ebenso wie der OT des Films bzw. der Serie sind auch gut, da einige zum Beispiel nur Serien im OS schauen oder umgekehrt und dadurch mehr nützliche Informationen erhalten. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 16:36, 2. Dez. 2014 (CET)

Bildformat in die Vorlage:Infobox Fernsehsendung einbauen?

In der englischen Wikipedia wird in der Vorlage zu Fernsehsendungen auch das Bildformat erwähnt, also ob die Sendung in 16:9 oder 4:3 prouziert wird. Sollen wir diesen Parameter hier auch einführen? --Fernsehfan2014 (Diskussion) 22:18, 29. Nov. 2014 (CET)

Eine sehr technische Angabe, die glaub ich viele nicht so sehr interessiert. Könnte man bei der Produktion im Fließtext erwähnen. --Don-kun Diskussion 15:39, 30. Nov. 2014 (CET)
Ich binde es in den Fließtexten mit ein, da für einige diese Angaben interessant sind. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 16:27, 2. Dez. 2014 (CET)

Löschung von "irrelevanten" Informationen - was tun?

Hallo zusammen, ab und zu sehe ich mal, dass ein Wikipedianer etwas aus dem Artikel löscht mit der Begündung, dass es "Irrelevant" ist. Wie geht man da vor, wenn man es selbst ganz interessant findet und es den Textfluß nicht stört? Einfach wieder einfügen würde zum Editwar ausarten... Ganz Toll ist es dann noch, wenn der andere keine Einsicht hat, weil es für ihn wohl uninteressant ist. Da bringt Anschreiben auch nichts. --Traumhaeftling (Diskussion) 13:52, 2. Dez. 2014 (CET)

Man sollte abwägen, ob es für die Mehrheit interessant sein könnte. Immer wieder kommt es leider zu solchen Edit-Wars und man sollte sich fachlichen Rat dazu holen. Entweder die Redaktion oder Wikipedia:3M und wirklich in der letzten Eskaltationsstufe per VM. Hast du denn Beispiele für deine Frage? --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 16:30, 2. Dez. 2014 (CET)

Übersetzung für written by .., story by ... und teleplay by ... in Episodenlisten

Hallo, im Artikel Diskussion:Raumschiff Enterprise/Episodenliste hat sich eine Diskussion zu folgendem Problem ergeben: Die Liste weist für die Autoren drei Spalten auf Drehbuch, Story und Teleplay. Dabei stehen unter Drehbuch alle Autoren, die im Original unter written by gelistet wurden und unter teleplay alle die das Drehbuch aufgrund der Story anderer Autoren erstellten und im Original als teleplay by... gelistet wurden. Ich halte diese Unterscheidung für unsinnig, da in Deutschland niemand das Wort Teleplay für das Drehbuch verwendet und es im Grunde durch die Spalte story klar wird, dass die Idee ein anderer hatte und die Trennung dadurch unnötig ist. Fehlt ein Name in der Spalte story ist m.M. völlig klar, dass die Drehbuchautoren auch die Idee zur Geschichte hatte.

Außerdem scheinen sich einige merkwürdige "Übersetzungen" in dieser (und anderen Episodenlisten) eingebürgert zu haben. teleplay by ... wird als Schauspiel übersetzt und story by ... als Handlung. Beides finde ich falsch und verwirrend (im Grunde ist es Begriffsetablierung, da diese Begriffe so in Deutschland gar nicht verwendet werden). Da wir dort nicht auf einen Nenner kommen und ein Diskutant auf den m.M. falschen Bezeichnungen (Handlung und Schauspiel) und der m.M. künstlichen Trennung von Drehbuch und Teleplay(auch eine Begriffsetablierung, da es in Deutschl. kein gängiger Begriff ist) besteht.

Warum wird nicht teleplay und written by zu Drehbuch und story by zu Geschichte von oder Idee von. Die derzeitige Bezeichnung finde ich sehr verwirrend.

Das "Problem" tritt beispielsweise hier auf: Mord ist ihr Hobby/Episodenliste, Vampire Diaries/Episodenliste und Raumschiff Enterprise/Episodenliste.

Vielen Dank --Knopf84 (Diskussion) 17:04, 1. Dez. 2014 (CET)

Die eigentliche Frage, die diese ganze Diskussion gestartet hat, ist ja erstmal die Folgende: Ist die Information, wer das Drehbuch verfasst hat (sei es nun „Written By“, „Teleplay“ oder „Story“) so wichtig, dass sie mehre Spalten in Anspruch nehmen darf? In der Vorlage:Episodenlisteneintrag gibt es nun mal nur eine begrenzte Anzahl an Spalten. Ob jetzt „Handlung“ und „Schauspiel“ gute Übersetzungen sind, darüber kann man sich sicherlich streiten, aber die Begriffe werden in der Deutschen Wikipedia seit 2012 verwendet, und da gab es bisher keine Beschwerden. (Hier und hier sind Diskussionen, bei denen diese Übersetzungen eingeführt wurden, bwz. bei denen darüber diskutiert wurde.) Das „Problem“ tritt auch wirklich nicht nur bei diesen drei Beispielen auf, sondern bei fast allen Serien, bei denen es in den Credits die Unterscheidung zwischen „Story“ und „Teleplay“ gab.
Und um die Frage von Knopf84 noch mal auf den Punkt zu bringen: Ist die Unterscheidung zwischen zwischen „Teleplay By“, „Story By“ und „Written By“ in Episodenlisten erwünscht, und wenn ja: Was ist die geeignete Form, wie das gemacht werden sollte? --RookJameson (Diskussion) 17:54, 1. Dez. 2014 (CET)
Mein Problem, ist zum einen die Nutzung des Begriffs Teleplay, da ich ihn unverständlich finde. Hier hat man einfach einen engl. Begriff verwendet ohne ihn zu übersetzen bzw. zu erklären. Letztlich handelt es sich um das Drehbuch, welches zwar auf der Idee anderer Autoren beruht, aber dennoch ein Drehbuch ist. Die Unterscheidung zwichen screenplay und teleplay bzw written by gibt es im Deutschen so nicht und ich halte es für falsch, wenn Wikipedia das hier einführt. Sollte der Begriff tatsächlich in deutscher Fachliteratur zum Thema verwendet werden, nehme ich alles zurück, aber so ist das m.M. falsch und unnötig verwirrend. (Letztlich ist der Begriff auch nur eine Folge der juristischen Absicherung im US-Filmbusiness, deren unreflektierte Übertragung hier keinen Mehrwert hat.)
Das zweite Problem betrifft die folgende Übersetzung:
  • Teleplay by wird zum Schauspiel und
  • story by wird zu Handlung
Ich halte beides für unglücklich. Ein Schauspiel ist etwas ganz anderes als ein Drehbuch. Ich hatte es erst so verstanden, dass das Drehbuch auf einem Theaterstück beruht, was aber offenbar nicht gemeint ist. Das versteht man aber ohne Erklärung nicht.
Story mit Handlung zu übersetzen ist wenigstens nicht ganz falsch. Es gibt aber deutsche Übersetzungen (nach einer Idee/Geschichte von ...), die auch außerhalb der Wikipedia verwendet werden und die man auch sofort versteht.
Ich würde daher vorschlagen:
  • Zusammenlegen der Spalten Drehbuch und Teleplay unter der Überschrift Drehbuch, da sowohl bei written by als auch bei Teleplay by die Autoren des Drehbuches (als Grundlage für die Dreharbeiten) gemeint sind.
  • Sollte das Drehbuch auf einer Idee eines anderen Autoren beruhen, sollte dieser in einer weiteren Spalte unter der Bezeichnung Story oder besser Idee von gelistet werden. Dadurch wird klar, dass das Drehbuch in dem Fall keine Einzelleistung der Drehbuchautoren war und umgekehrt wird auch klar, das alle Drebuchautoren bei denen die Spalte Story leer bleibt, vollständig für das Drehbuch zuständig waren. Da braucht es die Spalte Teleplay nicht, da tritt kein Informationsverlust ein.
  • Die "Übersetzungen" Handlung und Schauspiel für Story by und Teleplay by zugunsten der allgemeinverständlichen Begriffe Idee/Geschichte von und Drehbuch entfernen.
Solche Listen sollten ohne Erklärung oder die Kenntnis langer Diskussionen verständlich sein und das sind sie m.M. zur Zeit leider nicht.

--Knopf84 (Diskussion) 18:21, 1. Dez. 2014 (CET)

Ich tendiere dazu, Knopf84s Vorschlag zu befürworten, denn die Begründung klingt plausibel. Ich werde demnächst mal nach zuverlässigen Quellen suchen, die diese drei Begriffe („Teleplay By“, „Story By“ und „Written By“) erklären, voneinander abgrenzen und übersetzen. Dann könnte man besser eine Entscheidung treffen. Falls da jemand zuverlässige Quellen kennt, bitte nennen.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 14:11, 2. Dez. 2014 (CET)

Jetzt mal unnabhängig davon wie wir dann in Zukunft mit den Begriffen „Written By“, „Teleplay“ und „Story“ umgehen, eine eigene Spalte für „Story“ bzw. „Idee von“ ist einfach nicht praktikabel. Was macht man denn bei Episodenlisten, bei denen die beiden Extraspalten schon belegt sind, oder bei Episodenlisten wie z.B. bei CSI: Vegas/Episodenliste wo immer nur mal vereinzelt diese Aufspaltung stattfindet? In solchen Fällen ist die Extraspalte nicht möglich, bzw. hat keinen Sinn. Und selbst wenn man momentan eine Extraspalte zur verfügung hat, was macht man dann, wenn jemand z.B. die Quoten oder die Produktionsreihenfolge o.ä. ergänzen will? Nein, die Informationen zum Drehbuch sollten auf jeden Fall alle in eine Spalte. Wie genau, darüber kann man ja noch reden. Von meiner Seite kommt aber auf jeden Fall ein klares „Nein!“ zu Knopf84s Vorschlag. --RookJameson (Diskussion) 21:15, 2. Dez. 2014 (CET)

Diese Begrifflichkeiten sind aus dem professionellen Schreibbetrieb der US-Film/Fernsehproduktion entstanden. Ein Blick dorthin hilft, das obige Dilemma aufzulösen: Was sagt die WGA (Writer's Guild of America) dazu: http://www.wga.org/subpage_writersresources.aspx?id=181

Auszug zu den relevanten Punkten:

---Zitatanfang---

A. DEFINITIONS

[1…3]

4. Story The term "story" means all writing covered by the provisions of the Minimum Basic Agreement representing a contribution "distinct from teleplay and consisting of basic narrative, idea, theme or outline indicating character development and action."

It is appropriate to award a "Story by" credit when: 1) the story was written under employment under Guild jurisdiction; 2) the story was purchased by a signatory company from a professional writer, as defined in the Minimum Basic Agreement; or 3) when the teleplay is based upon a sequel story written under the Guild's jurisdiction. If the story is based upon source material of a story nature, see "television story" below.

5. Television Story Credit for story authorship in the form "Television Story by" is appropriate when the teleplay is based upon source material and a story, as those terms are defined above, and the story is substantially new or different from the source material.

6. Teleplay A teleplay consists of individual scenes and full dialogue or monologue (including narration in connection therewith), and camera set-ups, if required, together with such prior treatment, basic adaptation, continuity, scenario and dialogue as shall be used in, and represent substantial contributions to, the final script.

A "Teleplay by" credit is appropriate when there is source material of a story nature (with or without a "television story" credit) or when the writer(s) entitled to "Story by" credit is different than the writer(s) entitled to "Teleplay by" credit.

7. "Written by" The term "Written by" is used when the writer(s) is entitled to both the "Story by" credit and the "Teleplay by" credit. This credit shall not be granted where there is source material of a story nature. However, biographical, newspaper and other factual sources may not necessarily deprive the writer of such credit.

[8. …]

9. "Based on Characters Created by" "Based on Characters Created by" is a writing credit given to the writer(s) entitled to separated rights in the following circumstances:

a. when a writer(s) is entitled to separation of rights in a theatrical motion picture and there is a television sequel to such theatrical motion picture; b. when a writer(s) is entitled to separation of rights in a television motion picture and there is a television sequel without an order for a series.

Where there are no separated rights, "Based on Characters Created by" may be accorded to the author of source material upon which a sequel is based.


13. "Created by"

A "Created by" credit shall be given on each episode of an episodic series or serial to the writer when such writer has separated rights and is entitled to sequel payments under the terms of the Minimum Basic Agreement. The Company may contract to give such credit to any writer, but such contract shall provide that in the event another writer is determined to be entitled to such credit, as provided above, that writer shall be given a "Developed by" credit or other similar credit.

14. "Developed by"

A "Developed by" or "Developed for Television by" credit shall be given only to a person who has contributed to the writing of the program, series or episode involved. As a general rule, a "Developed by" credit would be granted to that writer who has contributed significantly to the series' distinctiveness and viability, but not enough to warrant a "Created by" credit. It is up to the arbiters to determine whether or not it is appropriate to award "Developed by" to the writer proposed for such credit by the Company.

15. "Adaptation by"

This credit is appropriate in certain unusual cases where a writer shapes the direction of a teleplay construction without qualifying for "Teleplay by" credit. In those special cases, and only as a result of arbitration, the "Adaptation by" credit may be used.

B. RULES FOR DETERMINING CREDIT

In determining relative contribution, the relevant factors shall be what material was actually used, not the Arbitration Committee's personal preference of one script over another.

A team of writers shall be treated in all respects as a single writer.

1. "Written by"

(See Section A.7.)

2. "Story by"

(See Section A.4.)

Story credit may not be shared by more than two writers. For a second writer to share story credit, his/her contribution must constitute substantially more than the contribution of the first writer.

A story may be written in story form or may be contained within other literary material, such as a treatment or a teleplay, for purposes of receiving a "Story by" credit.

3. "Television Story by"

(See Section A.5.)

Television Story credit may not be shared by more than two writers.

If the writer is furnished source material but takes from it only a characterization, an incident or some equally limited contribution, creating a substantially new and different story from the source material, he/she may receive credit for "Television Story by," but only as the result of arbitration. In such cases the author of the source material may be given credit that specifies the form in which his/her material was acquired -- for instance, "From a Play by," "From a Novel by," "From a Saturday Evening Post Story by," "From a Series of Articles by," "From a Story by," etc.

4. "Teleplay by"

(See Section A.6.)

a. Guidelines for the Arbiters in Determining Teleplay Credit

Credit for teleplay will not be shared by more than two writers, except that in unusual cases, and solely as a result of a credit arbitration, the names of three writers or the names of two writing teams may be used. The limitation on the number of writers applies to all dramatic teleplays except multiple-story teleplays, revues, variety and audience participation shows.

A writer who is the original writer (herein sometimes called the "first writer") of a teleplay shall be entitled to teleplay credit unless a "second writer(s)" contributes substantially all of the four elements listed below to a degree that the contribution of the "first writer" in each of the four elements is essentially eliminated. A "second writer(s)" is any writer or writers who render writing services on a teleplay after the "first writer."

As a general rule, for a "second writer(s)" to share teleplay credit the contribution to the teleplay must consist of changes of a substantial and original nature that go to the root of the drama or comedy, characterization and content of a teleplay and constitute substantially more than the contribution of the "first writer."

Notwithstanding the requirement that a "second writer" must contribute substantially more than the "first writer" in order to share teleplay credit, where there is more than one "second writer" and where they together contribute substantially more to the teleplay than the "first writer," but no one writer contributes substantially more than the "first writer," the "second writer(s)" contributing most substantially to their combined contribution shall be entitled to teleplay credit.

b. Additional Guidelines for the Arbiters in Determining Teleplay Credit

In each case the arbiters read any source material and all literary material provided to them in connection with the development of the final teleplay in order to assess the contribution of each writer to the final shooting script.

The relative contribution of writers to teleplay obviously cannot be determined by counting lines or even the number of pages to which a writer has contributed. Arbiters must take into consideration the following elements in determining whether a writer is entitled to teleplay credit:

  • dramatic construction;
  • original and different scenes;
  • characterization or character relationships; and
  • dialogue.

It is up to the Arbitration Committee to determine which of the above-listed elements are most important to the overall values of the final teleplay in each particular case. A writer may receive credit for a contribution to any or all of the above-listed elements. It is because of the need to understand contributions to the teleplay as a whole that professional expertise is required on the part of the Arbitration Committee. For example, there have been instances in which every line of dialogue has been changed and still the Committee found no significant change in the teleplay as a whole. On the other hand, there have been instances where far fewer changes in dialogue have made a significant contribution to the teleplay as a whole. In addition, a change in one portion of the script may be so significant that the entire teleplay is affected by it. It is because of the need to weigh the relative importance of these elements and to understand contributions to the teleplay as a whole that experience is required on the part of the Arbitration Committee, which in each case reads any source material and all of the writing which has been done in the development of the final teleplay in order to assess the contribution of each writer to the shooting script.

It is possible to consider the writer of a story or treatment as eligible for teleplay credit, but only in those cases where the story or treatment is written in great detail, to an extent far beyond the customary requirements for a story or treatment.

5. "Adaptation By"

(See Section A.15.)

Because of the strong feeling against a multiplicity of credits, the Guild is opposed to the general use of the "Adaptation by" credit. However, the Guild recognizes that there are certain unusual cases where credit is due a writer who shapes the direction of teleplay construction without qualifying for "Teleplay by" credit. In those special cases, and only as a result of arbitration, the "Adaptation by" credit may be used.

---Zitat Ende---

tl;dr: Im Kern gilt also "Written by" is used when the writer(s) is entitled to both the "Story by" credit and the "Teleplay by" credit.

Meine Vorschläge zur Übersetzung "geschrieben von"; "Handlung von"; "Drehbuch von" --Jens Best (Diskussion) 22:35, 2. Dez. 2014 (CET)

Und ich schliesse mich RookJameson an: Keine Extraspalten, sondern im Falle von Mehrfachnennungen alles in eine Spalte. --Jens Best (Diskussion) 22:55, 2. Dez. 2014 (CET)
Diese vorgeschlagene Variante finde ich schon deutlich besser als die aktuell verwendete, aber immer noch problematisch. Aus den Übersetzungen "geschrieben von" und "Handlung von" wird m.M. immer noch nicht zweifelsfrei klar, was gemeint ist. Auch die Geschichte, auf der ein Drehbuch basiert ist "geschrieben" und auch das "Drehbuch" hat (hoffentlich) eine "Handlung". Außerdem besteht dann Verwechslungsgefahr, wenn Teleplay by ... zu geschrieben von ... wird, da es die wörtliche Übersetzung von written by ... ist, was aber statt dessen mit Drehbuch von angegeben wird.
Das diese Begriffe alle im prof. Schreibbetrieb der US-Filmindustrie entstanden sind, ist klar und unstrittig. Hier sollten aber Begriffe gewählt werden, die man sofort versteht, und die in Deutschland auch außerhalb der Wikipedia verwendet werden. Teleplay by ... bedeutet, dass diese Leute das Drehbuch geschrieben haben. Wenn daneben weitere Namen genannt werden, ist klar, dass die Idee dazu andere Autoren entwickelt haben. Das 1:1 zu übertragen, halte ich für schwierig, da sämtliche Übersetzungen auch eine Begriffsetablierung darstellen. Die detaillierte engl. Erklärung halte ich zwar für infomativ, aber auch nicht für sehr hilfreich, da sie das Hauptproblem nicht löst: Die Episodenlisten müssen ohne große zusätzliche Erklärung klar verständlich sein. Die von dir vorgeschlagenen Übersetzungen sind alle nicht allgemein gültig. Das finde ich schwierig, da hier gelten sollte: Bezeichnungen, die weder in der Fachwelt noch im allgemeinen Sprachgebrauch verbreitet sind, sollen weder als Lemma noch in Artikeln verwendet werden. Ich habe noch kein Fachbuch zu Serien gesehen, wo man die vorgeschlagenen Begriffe nutzt:
Ich zitiere mal einige Varianten, wie dieses Problem in Büchern zu Serien gehandhabt wurde:
  • STAR TREK: Das STAR TREK Universum von Ralph Sander verwendet sowohl für written by und Teleplay by die Übersetzung Drehbuch und gibt bei einigen Episoden noch an von wem die Story stammt (als Übersetzung von story by).
  • COLUMBO: COLUMBO - Oh, einen Moment, da ist noch eine Kleinigkeit von Armin Block und Stefan Fuchs verwendet sowohl für written by und Teleplay by die Übersetzung Buch und gibt bei einigen Episoden noch an von wem die Story stammt (als Übersetzung von story by).
  • AKTE-X: Akte-X - Das offizielle Kompendium von Brian Lowry hat überhaupt nicht unterschieden und listet sowohl die Drehbuchautoren als auch die Ideengeber unter Drehbuch.
  • AKTE-X: Die X-Akten von Roland Heep, Jörg Alberts und Kai Krick verwendet die Formulierung: Drehbuch: ... basierend auf einer Story von ...
  • AKTE-X: Enthüllt: Die X-Akten von Frank Lovece unterscheidet wieder gar nicht und nennt alle unter dem Punkt Drehbuch
  • AKTE-X: Hinter den Kulissen von Akte X von Andreas Kasprzak verwendet sowohl für written by und Teleplay by die Übersetzung Drehuch und gibt bei einigen Episoden noch an Idee von ... (als Übersetzung von story by).
In Zeiten, als man den Vor- und Abspann noch eindeutschte, nutzte man folgende Varianten:
  • Raumschiff Enterprise (sowohl ZDF- als auch Sat.1-Folgen): listet alle unter Drehbuch
  • Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert: listet alle unter Drehbuch
  • Hawaii 5-0: listet alle unter Drehbuch
  • Columbo: Buch ... nach einer Idee von ...
Ich fasse also zusammen. In deutschen Publikationen wird die Unterscheidung zwischen written by, Teleplay by und Story by wird kaum gemacht. Wenn es erfolgt werden sowohl die Autoren, die im Original unter written by stehen, als auch diejenigen, die unter Teleplay by genannt werden, unter Drehbuch oder Buch aufgeführt. Alle die unter story by stehen, werden unter Story oder Idee genannt. Was spricht dagegen es hier auch so zu machen? Alternativ bliebe nur noch die engl. Bezeichnungen zu verwenden und jede Tabelle mit einer kurzen Erklärung zu versehen.
Die aktuell genutzten Begriffe sind jedenfalls völlig unbrauchbar, da sie widersprüchlich sind und in dieser Bedeutung außerhalb der Wiki nicht verwendet werden (Handlung und Schauspiel sind etwas anderes als Teleplay by und Story by und man kann sich auch nicht herleiten, dass das gemeint sein soll).
Neue Begriffe zu "erfinden" ist außerdem problematisch und auch gar nicht erlaubt (Begriffsetablierung).
Es bietet sich also nach Sichtung der Literatur folgendes an (weil es allgemein gebräuchlich ist):
  • written by -> Drehbuch oder Buch
  • Teleplay by -> Drehbuch oder Buch
  • Strory by -> Story oder Idee

Was dann so aussähe:

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D) Regie Drehbuch Idee
1 1 Das Letzte seiner Art The Man Trap 8. Sep. 1966 28. Sep. 1987 Marc Daniels George Clayton Johnson
2 2 Der Fall Charlie Charlie X 15. Sep. 1966 9. Feb. 1974 Lawrence Dobkin D. C. Fontana Gene Roddenberry

oder, wenn man alles in eine Spalte packt:

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D) Regie Drehbuch
1 1 Das Letzte seiner Art The Man Trap 8. Sep. 1966 28. Sep. 1987 Marc Daniels George Clayton Johnson
2 2 Der Fall Charlie Charlie X 15. Sep. 1966 9. Feb. 1974 Lawrence Dobkin D. C. Fontana, Idee: Gene Roddenberry
Alternativ müsste man in der Spalte Drehbuch die engl. Begriffe anbieten und einmal kurz Erläutern. Von mir aus durch Angabe eines Buchstaben (W:, T:, S:) mit einmaliger Erklärung.
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D) Regie Drehbuch
1 1 Das Letzte seiner Art The Man Trap 8. Sep. 1966 28. Sep. 1987 Marc Daniels George Clayton Johnson
2 2 Der Fall Charlie Charlie X 15. Sep. 1966 9. Feb. 1974 Lawrence Dobkin D. C. Fontana, S: Gene Roddenberry

W:written by:Drehbuch und Idee, T:Teleplay by:Drehbuch, S:Story by:Idee zum Drehbuch

Die Sortierfähigkeit kann man erhalten, indem man die Erklärung in Klammern dahinter setzt.
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D) Regie Drehbuch
1 1 Das Letzte seiner Art The Man Trap 8. Sep. 1966 28. Sep. 1987 Marc Daniels George Clayton Johnson
2 2 Der Fall Charlie Charlie X 15. Sep. 1966 9. Feb. 1974 Lawrence Dobkin D. C. Fontana (Buch), Gene Roddenberry (Idee)

Die Spalte ist aber eigentlich nicht das Hauptproblem: Auf jeden Fall sollten die aktuellen Bezeichnugen (Handlung, Schauspiel) geändert werden. (Wenn ich mir die verlinkte Diskussion ansehe, scheinen die auch eher spontan entstanden zu sein). --Knopf84 (Diskussion) 08:22, 3. Dez. 2014 (CET)

Wenn in der Drehbuch-Spalte alle Namen genannt werden, dann befürworte ich die unterste Variante, mit "Buch" und "Idee" in Klammern dahinter, weil dann der erste Name mit sortiert wird. Zur Wahl und korrekten Übersetzung der Bezeichnungen wären noch andere Meinungen interessant.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 09:24, 3. Dez. 2014 (CET)
@Knopf84: Ich schätz mal, du hast wohl recht. Die Unterscheidung zwischen „written by“ und „teleplay by“ ist wohl wirklich nicht nötig und sorgt eher für Verwirrung (In jede Episodenliste eine Definition der Begriffe einzuführen ist auch ziemlich unpraktisch, denke ich). Es wird wohl auch wirklich aus dem Kontext klar, ob jemand auch die Idee zu einem Drehbuch hatte, oder nicht. Ich würde deshalb die folgende Variante vorschlagen:
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D) Regie Drehbuch
1 1 Das Letzte seiner Art The Man Trap 8. Sep. 1966 28. Sep. 1987 Marc Daniels George Clayton Johnson
2 2 Der Fall Charlie Charlie X 15. Sep. 1966 9. Feb. 1974 Lawrence Dobkin D. C. Fontana
Idee: Gene Roddenberry
Der Zusatz „Buch“ gefällt mir nicht so, weil er schon wieder etwas verwirrend ist. Man könnte ja meinen, die Handlung der Episode würde auf einem Buch basieren ... Nach deinen Beispielen aus der „Fachliteratur“ wäre aber die Alternative zu „Buch“ „Drehbuch“, und da die Spalte ja eh schon so heißt, kann man den Zusatz auch gleich weglassen. Mit dieser Variante würde die Sortierung nach dem ersten Namen ebenfalls funktionieren. --RookJameson (Diskussion) 17:57, 3. Dez. 2014 (CET)
Diese Variante finde ich ganz brauchbar, aber warten wir mal noch ein bisschen, ob sich noch ganz andere Varianten finden, bevor wir das umsetzen. So ist das aber m.M. eindeutig und nicht mehr misszuverstehen. Sortierbar ist es auch. Mit der Erklärung hast du wohl recht, das ist sehr umständlich. Das sollte man vermeiden. --Knopf84 (Diskussion) 18:33, 3. Dez. 2014 (CET)
Würde dann von meiner Seite final nach Lesen des Inputs von allen für "Drehbuch" bei "written by", "Drehbuch" bei "teleplay by" und "Idee" bei "Story by" stimmen. Begründung: Obwohl der deutsche Begriff "Idee" unzureichend ist, um zu beschreiben, was ein Autor mit einem Exposé, einer Outline oder einer Charakterentwicklung leistet, ist es näher am englischen Begriff als "Story" --Jens Best (Diskussion) 18:39, 3. Dez. 2014 (CET)
Bin einverstanden.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 08:12, 4. Dez. 2014 (CET)

Gut, wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich mich mal an die Umsetzung machen und alle Listen (Beginnend mit STAR TREK, da ja dort die Diskussion begonnen hat) dementsprechen ändern:

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D) Regie Drehbuch
1 1 Das Letzte seiner Art The Man Trap 8. Sep. 1966 28. Sep. 1987 Marc Daniels George Clayton Johnson
2 2 Der Fall Charlie Charlie X 15. Sep. 1966 9. Feb. 1974 Lawrence Dobkin D. C. Fontana
Idee: Gene Roddenberry

Viele Grüße --Knopf84 (Diskussion) 09:05, 4. Dez. 2014 (CET)

OK. Ich schlage noch vor, vor dem Zeilenumbruch in der Spalte Drehbuch ein Komma zu setzen oder – wenn davor mehrere Namen stehen – ein Semikolon.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 09:09, 4. Dez. 2014 (CET)
Spricht nichts dagegen. Wie kann ich denn diese Diskussion verlinken? --Knopf84 (Diskussion) 09:10, 4. Dez. 2014 (CET)
Am besten mit dem Permanentlinkt [6].--Stegosaurus Rex (Diskussion) 09:20, 4. Dez. 2014 (CET)
Danke --Knopf84 (Diskussion) 09:25, 4. Dez. 2014 (CET)

Ich kann diesen Film zeitlich nicht einordnen: Laut Produktionsnotizen wurde er 1944 fertig gestellt, ist aber in der Kategorie: Filmjahr 1945 abgelegt und besitzt im Lemma sowie in der Infobox das Jahr 1947. Soll ich mich nach dem Datum der Uraufführung richten? --Koyaanis (Diskussion) 10:04, 12. Dez. 2014 (CET)

Sofern ermittelbar, ist doch immer das Datum der Urausfführung ausschlaggebend, nicht?--XanonymusX (Diskussion) 00:41, 18. Dez. 2014 (CET)
+1 –ðuerýzo ?! SOS 08:45, 18. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 17:13, 2. Jan. 2015 (CET)

Lemma beim Film "Das verborgene Schwert" bzw. auf Englisch The Hidden Blade

Müsste das Lemma bei diesem Film nicht "Das verborgene Schwert" heißen?

Oder hat man bewusst den englischen Titel als Lemma gewählt?

Auf 3sat hat man den Film als "Das verborgene Schwert" am 27.12.2014 ausgestrahlt.

--Maerzaries1985 (Diskussion) 03:29, 27. Dez. 2014 (CET)

Kann mE verschoben werden, das LdIF kennt den deutschen Titel ja immerhin als Verweistitel.--XanonymusX (Diskussion) 10:48, 27. Dez. 2014 (CET)
Ich würde es bei The Hidden Blade belassen, habe aber Das verborgene Schwert als alternativen deutschen Titel direkt in der Einleitung genannt. Dies scheint der Fernsehtitel zu sein, während der Film laut amazon als The Hidden Blade vertrieben wird. Louis Wu (Diskussion) 01:11, 28. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 17:13, 2. Jan. 2015 (CET)

Hallo, an der Vorlage:Infobox Staffel einer Serie gefällt mir so manches nicht. Da ich mich mit Vorlagenprogrammierung nicht auskenne, bitte ich darum, dass das jemand ändert, der sich damit auskennt. Zudem bitte ich um Meinungen für meine folgenden Verbesserungsvorschläge:

  1. Einfügen eines Infobox-Feldes für das Serienlogo (Bild), äquivalent zu den Infoboxen Serie und Episode.
  2. Umbenennung des Parameters Folgenanzahl in Episoden oder Anzahl Episoden
  3. Ergänzen eines Parameters für den Produzenten (können mehrere Personen sein, ändern sich gewöhnlich über die Staffeln hinweg)
  4. Ergänzen eines Parameters für den Showrunner (können auch mehrere Personen sein)
  5. Flexibilisierung insoweit, dass sich für die Erstausstrahlung mehrere Sender und senderbezogene Ausstrahlungszeiträume eingeben lassen
  6. Neuorganisation des Veröffentlichungsteils
    1. Aktuell stehen die Angaben zur Erstausstrahlung oberhalb der Zwischenüberschrift Veröffentlichungen. Das ist aber unlogisch, weil auch die Fernsehausstrahlung eine Form der Veröffentlichung darstellt.
    2. Statt einer großen Gruppe Veröffentlichungen sollte es für jedes Medium eine Zwischenüberschrift geben. Innerhalb jeder dieser mediumsspezifischen Gruppen steht dann (mit Ausnahme der letztgenannten, für die noch eine Sonderlösung gefunden werden müsste) links das Land, rechts das Datum. Hier die wichtigsten nögigen Medien-Gruppen:
      1. Fernseherstausstrahlung
      2. VHS-Erstveröffentlichung
      3. DVD-Erstveröffentlichung
      4. Blu-ray-Erstveröffentlichung
      5. Online-Erstveröffentlichung
      6. Veröffentlichung auf anderen Medien
    3. Alternativ zu der Gruppierung nach Medium könnte man auch nach dem Land gruppieren. Man hätte dann z. B. eine Zwischenüberschrift für Deutschland (darunter je Medium das Veröff.-datum) und eine Zwischenüberschrift für die USA (darunter wieder je Medium das Veröff.-datum).
    4. Beide Gruppierungsalternativen sind problematisch in Bezug auf das Land: Denn gewöhnlich wird eine deutsche DVD-Box nicht nur in D, sondern auch in A und CH veröffentlicht und ggf. noch in weiteren Ländern. Vielleicht sollte man dann also statt nach Ländern lieber nach Sprachen oder nach DVD-/Blu-ray-Regionen unterscheiden.
  7. äquivalent zu den Infoboxen Serie und Episode sollte es Abschnitte für die Haupt- und die Nebendarsteller geben, die mittels 1 auf einen entsprechenden Artikelabschnitt verlinkbar sind.
  8. evtl. Umbenennung der Vorlage in einen unkomplizierteren Namen Infobox Staffel oder Infobox Serienstaffel. Ein anderer Name bietet sich auch für den Fall an, dass die jetzige Infobox nicht geändert wird, sondern stattdessen parallel eine neue Infobox entwickelt wird, die die alte langfristig ersetzt.
  9. Zumindest beim Land3 werden Medium3 und Termin3, sofern sie eine Eintragung besitzen, nicht mit angezeigt. Bei den anderen Ländern, Medien und Terminen müsste man noch überprüfen, ob es dort vielleicht auch so ist.

--Stegosaurus Rex (Diskussion) 11:07, 11. Nov. 2014 (CET), ergänzt: --Stegosaurus Rex (Diskussion) 12:29, 11. Nov. 2014 (CET), ergänzt: --Stegosaurus Rex (Diskussion) 07:55, 8. Dez. 2014 (CET)

Archiv 2014

Hallo, wo finde ich denn die archivierten "neuen" Filmartikel von 2014? Grüße --GMH (Diskussion) 13:09, 8. Dez. 2014 (CET)

Die Archivseite gibts immer zu Beginn des neuen Jahres, wenn sich jemand hinsetzt und diese für das vergangene Jahr zusammenstellt. –ðuerýzo ?! SOS 13:15, 8. Dez. 2014 (CET)

Liste teuerster Filme

Hallo, die englischsprachige Wiki hält hier eine Liste der am teuersten produzierten Filme bereit. Das wäre doch auch ein interessantes Projekt für die deutsche Wiki, die Liste erfolgreicher Filme haben wir ja immerhin schon. Wer hat Lust auf die Liste der teuersten Filme? :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 13:24, 4. Dez. 2014 (CET)

Sehr cool! Würde auch unterstützen:) --Traumhaeftling (Diskussion) 13:29, 4. Dez. 2014 (CET)
Wäre auch für eine Liste "Mit dem meisten Fördergeld zugeschüttet und trotzdem blutleer". Ich weiss, ich weiss, das geht nicht... --Jens Best (Diskussion) 15:04, 9. Dez. 2014 (CET)
Das wäre dann aber eine ziemlich europäische Liste, Jens. ;) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 16:16, 9. Dez. 2014 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Heiter bis tödlich

Ich würde gerne mal eine Abstimmung anregen, bei der es um die Navigationsleiste Heiter bis tödlich geht. Bis jetzt sieht die Navigationsleiste so aus:

Ich persönlich finde die Vermischung von aktuellen Serien und ehemaligen Serien dieses Serienformates nicht so schön und deswegen habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und geschaut, wie man das besser hinbekommen kann. Als Vorbild habe ich mir die Navigationsleiste Die „SOKO“-Reihe genommen und herausgekommen ist:

Hier noch der Quelltext, falls sich jemand dafür interessiert:

{{Erweiterte Navigationsleiste
|Name=Erweiterte Navigationsleiste
|Titel=[[Heiter bis tödlich]]
|Farbschema=standard
|Bild=Heiter bis toedlich logo.svg
|Gruppe1= Aktuelle Serien
|Inhalt1=
[[Heiter bis tödlich: Hubert & Staller|Hubert & Staller]] (seit 2011) |
[[Heiter bis tödlich: Morden im Norden|Morden im Norden]] (seit 2011) |
[[Heiter bis tödlich: Akte Ex|Akte Ex]] (seit 2012) |
[[Heiter bis tödlich: Alles Klara|Alles Klara]] (seit 2012) |
[[München 7]] (seit 2012) |
[[Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier|Hauptstadtrevier]] (seit 2012) |
[[Heiter bis tödlich: Koslowski & Haferkamp|Koslowski & Haferkamp]] (seit 2014) |
[[Heiter bis tödlich: Monaco 110|Monaco 110]] (seit 2014)
|Gruppe2= Ehemalige Serien
|Inhalt2=
[[Heiter bis tödlich: Nordisch herb|Nordisch herb]] (2011–2012) |
[[Heiter bis tödlich: Henker & Richter|Henker & Richter]] (2011–2012) |
[[Heiter bis tödlich: Fuchs und Gans|Fuchs und Gans]] (2012–2013) |
[[Heiter bis tödlich: Zwischen den Zeilen|Zwischen den Zeilen]] (2013)
}}

So jetzt wollte ich von euch wissen, welches ihr besser findet. Mit freundlichen Grüßen Xxlfussel (Diskussion) 13:51, 31. Dez. 2014 (CET)

Ich finde die neue Version besser. Louis Wu (Diskussion) 13:54, 31. Dez. 2014 (CET)
Hatten wir nicht erst vor ein paar Monaten schon mal eine Disk über das Thema „Erweiterte Navigationsleiste gegen normale Navigationsleiste“, bei der die Mehrheit für die einfache Leiste war? So ließe sich das auch einfach abgrenzen. Aber ob eine Unterteilung noch sinvoll ist, gerade jetzt wo sich die ARD doch von der „Heiter-bis-tödlich“-Reihe verabschiedet hat? -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:02, 31. Dez. 2014 (CET)
Gut, das ist ein berechtigter Einwand. Aber es gibt ein Abend. Für viele der Serien sind mindestens eine weitere Staffel geplant und die Verabschiedung ist ja auch noch nicht 100 Prozent klar, oder habe ich da was verpasst? Mit freundlichen Grüßen Xxlfussel (Diskussion) 14:09, 31. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xxlfussel (Diskussion) 19:08, 5. Jan. 2015 (CET)

Moin,

kurz zur Info: Das Zeugenhaus ist ein Fernsehfilm aus dem Jahr 2014, welcher sich (indirekt) mit den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen beschäftigt.

Ich bin kürzlich über den Wiki-Artikel über Das Zeugenhaus "gestolpert" und habe bei der Gelegenheit festgestellt, dass die Handlung des Films im Artikel nur sehr unvollständig wiedergegeben ist. Ich selbst habe mich gestern an den Versuch einer Handlungswiedergabe gewagt, diesen jedoch abgebrochen, da eine korrekte Wiedergabe der Filmhandlung - wenn überhaupt - nur bei gleichzeitigem Anschauen des Films möglich wäre. Im Gesamten halte ich eine solche vollständige Handlungswiedergabe also für problematisch, und deshalb wollte ich mich auf diesem Wege mal nach der Meinung der zuständigen Fachredaktion dazu erkundigen.

Des Weiteren würde ich gerne noch einmal eure Meinung wissen, und zwar zu folgender Frage: wie relevant ist dieser Artikel? Oder anders formuliert: was ist an diesem Film so besonders, dass er nicht einfach nur ein Historienfilm zu den Nürnberger Prozessen von vielen ist, sondern langfristige Bedeutung und somit enzyklopädische Relevanz besitzt? Nur, dass man mich nicht falsch versteht: ich habe weder etwas gegen den Film, noch gegen diesen Artikel - das soll hier auch kein Löschantrag sein. Aber ein bisschen finde ich drängt sich die Frage schon auf, ob und wie dieses Thema relevant ist...

Also, besten Dank für eure Mühe & euren Rat! --Hebo98 (Diskussion) 17:37, 8. Dez. 2014

Grundsätzlich haben alle Filme eine Relevanz, sobald sie ausgestrahlt werden. Erfolgt zusätzlich eine Rezeption in der Öffentlichkeit umso mehr. Ich bin zu spät auf den Film aufmerksam geworden, sonst hätte ich ihn sicher schon mit einer Handlung versehen. Persönlich finde ich es sehr schade, wenn eifrige Mitarbeiter die Artikel anlegen und diese dann aber unvollständig bleiben. Wir freuen uns über jede helfende Hand, aber können doppelt soviel Hände brauchen um nachzuarbeiten. Für Das Zeugenhaus hoffe ich auf eine baldige Wiederholung im Fernsehen, damit die Handlung vervollständigt werden kann. VG--Goldmull (Diskussion) 18:14, 8. Dez. 2014 (CET)
Habe den Film gesehen und halte eine Handlungsbeschreibung für gut machbar. Eine vollständige ist natürlich etwas aufwändiger, aber das ist nicht ungewöhnlich. Man kann das auch Schritt für Schritt angehen - den Film kurz zuvor gesehen zu haben ist natürlich hilfreich ;) --Don-kun Diskussion 19:31, 8. Dez. 2014 (CET)
Eine Handlungsbeschreibung bei gleichzeitigem Anschauen des Films wird leicht zur zu ausführlichen Nacherzählung. Dabei ist der Satz unserer Wikipedia-Grundsatzseite Was Wikipedia nicht ist zu beachten: „Die Wiedergabe von Handlungsverläufen (Literatur, Filme, Computerspiele) sollte stark zusammenfassend und versachlicht erfolgen.“ Vollständige Zusammenfassung heißt nur, dass das Ende nicht offen gelassen wird, jedoch nicht, dass jedes Handlungsdetail erwähnt wird. Eine gute Zusammenfassung kann auch wenige Sätze kurz sein. --Sitacuisses (Diskussion) 05:14, 9. Dez. 2014 (CET)

Ist auf der ZDF-Mediathek verfügbar. Schaue ihn mir heute abend mal an. --Jens Best (Diskussion) 15:03, 9. Dez. 2014 (CET) Oh, Gott, zweimal beim Schauen eingeschlafen (einmal abends, einmal im Zug), aber jetzt kann ich die Handlung ergänzen, heute abend nach dem Stammtisch. --Jens Best (Diskussion) 14:32, 12. Dez. 2014 (CET)

Ich würde mich um die Kritiken kümmern. –ðuerýzo ?! SOS 15:35, 12. Dez. 2014 (CET)

Deutsche TV-Erstausstrahlung

Hallo! Ich kenne mich gerade nicht aus, was die deutsche Erstausstrahlung dreier Folgen aus der neunten Staffel von Agatha Christie’s Poirot betrifft: Fernsehserien.de gibt an, sie seien 2007 von MDR erstausgestrahlt worden (diese Angaben stehen derzeit auch in der Episodenliste), allerdings mit dem Hinweis „evt. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst“ versehen. Laut IMDb sind sie bereits 2005 ausgestrahlt worden. Und dann bin ich auch unsicher, ob MDR oder NDR dahinter steht, die Angaben auf Fernsehserien.de wechseln. Würde die Angaben gerne in den Episoden-Infoboxen der Einzelartikel richtig eintragen, wäre sehr dankbar für Hinweise!--XanonymusX (Diskussion) 14:31, 2. Dez. 2014 (CET)

Steht im Filmlexikon: http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=525699 http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=525700 http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=525701 --Stegosaurus Rex (Diskussion) 15:39, 2. Dez. 2014 (CET)
Stimmt, danke, bei Fernsehserien denk ich im ersten Moment einfach nicht ans LdIF. Ich trag das nach.--XanonymusX (Diskussion) 16:53, 2. Dez. 2014 (CET)

Neues Problem bei Der Tod wartet (2008) aus derselben Serie: Was ist von diesen IMDb-Daten zu halten? Muss ich in der Episodeninfobox dann echt die schwedische Ausstrahlung angeben (und dort auf welchem Sender?)? Der Eintrag in der Episodenliste ist mir auch unklar. Laut enWP wurde die Folge zuerst mit dem Rest der Staffel auf DVD veröffentlicht und erst später (vermutlich zusammen mit der nächsten Staffel) ausgestrahlt. Damit ist die IMDb-Angabe „limited“ aber nicht geklärt (und selbst die ist erst nach der schwedischen Ausstrahlung)! Hilfe! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/??? --XanonymusX (Diskussion) 19:23, 2. Dez. 2014 (CET)

Für die Infobox schlage ich vor, beide Ausstrahlungen einzutragen (schwedische und englische). Für die Episodenlistentabelle und für die Infobox ist die DVD-Veröff. irrelevant, denn dort geht es ja um die Ausstrahlung im Fernsehen. Du solltest mal online recherchieren, was mit limited gemeint ist, also ob es für DVD oder Fernsehen oder einen bestimmten Sender, ein bestimmtes Sendegebiet gilt.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 09:01, 3. Dez. 2014 (CET)
Wie stellst du dir die doppelte Angabe genau vor? Ansonsten kann ich das auch im Fließtext genauer ausführen, wenn ich es denn verstanden habe. Leider finde ich keine weiteren Infos zur Ausstrahlung dieser Episode; laut IMDb bedeutet limited „If a release was in more than one or two cities, but not wide enough to qualify as a wide (no attributes) release, then please use the attribute (limited) instead. In the USA, this usually implies 11-599 screens. Please note that once a title has been released widely (no attribute) we do not record further specific city opening dates“ – leider bezieht sich das nur auf Kinofilme, fragt sich, ob die Angabe bei Fernsehfilmen überhaupt gebräuchlich ist (aber irgendwas muss es doch bedeuten)?!--XanonymusX (Diskussion) 22:25, 3. Dez. 2014 (CET)
Die doppelte Eintragung sollte wie folgt geschehen: Im Feld Erstausstrahlung kommt das Datum einer von beiden Ausstrahlungen rein. Im Feld Sender kommt der Sender dieser Ausstrahlung rein, ein manueller Zeilenumbruch (<br />) und anschließend Datum und Sender der anderen Ausstrahlung. Die limited-Ausstrahlung sollte nicht mit rein, sie sollte im Text erwähnt werden, ohne die Bedeutung zu erklären (da diese ja unklar ist).--Stegosaurus Rex (Diskussion) 08:11, 4. Dez. 2014 (CET)
Hab das teilweise umgesetzt, jetzt hoffe ich noch auf weitere Infos aus en.--XanonymusX (Diskussion) 15:21, 15. Dez. 2014 (CET)
Hm, nachdem ich nun alle bestehenden Artikel zu den Episoden nachkorrigiert habe (waren einige haarsträubende Fehler drin, wohl durch Copy&Paste), sehe ich, dass das Problem des früheren Ausstrahlungsdatums in einem anderen Land leider durchaus kein Einzelfall ist. In der letzten Staffel zweimal Polen ([7], [8]), in der zwölften hingegen Norwegen ([9], [10]), Schweden ([11]) und USA ([12], das habe ich schon umgesetzt, da hier der Sender bekannt ist); in der elften Staffel (gerade erst bemerkt, daher derzeit wohl falsche Infos in den jeweiligen Episoden-Infoboxen) sämtlich Schweden ([13], [14], [15], [16] wie oben schon gehabt); in der zehnten Staffel Frankreich ([17], [18]) und Frankreich/USA ([19], bis jetzt für USA umgesetzt); in Staffel 8 einmal USA/Frankreich ([20]); daneben häufiger gleichzeitig mit UK in Frankreich oder sogar Finnland (das kann man wohl unberücksichtigt lassen). Die früheren Episoden habe ich nicht kontrolliert. Was kann dieses Durcheinander für Gründe haben? Und ist die Angabe eines Erstausstrahlungsdatums in so einem Fall überhaupt noch sinnvoll? Selbst in der Episodenliste ist es eigentlich irreführend, die Erstausstrahlung UK anzugeben, obwohl offenbar eine ganze Staffel in Schweden erstausgestrahlt wurde! Ohne Angabe von Erklärungen können wir das mE sowieso nicht in die Artikel schreiben, sonst verwirren wir die Leser bloß.--XanonymusX (Diskussion) 20:49, 15. Dez. 2014 (CET)
Zu den Gründen für das Durcheinander kann ich nichts sagen. Die Spalte für die UK-Erstausstrahlungen ist an sich korrekt, da sie sich ja explizit auf das Land bezieht. Und sie sollte auch stehenbleiben, weil sie die Erstausstrahlung im Ursprungsland angibt. Sinnvoll wäre es wohl, noch eine Spalte hinzuzufügen, die die Welt-Erstausstrahlung angibt, wie auch immer die dann heißen mag. Dort drin sollte man dann hinter dem Datum das Land nennen oder den Sender mit Länderflagge. Wenn eine ganze Staffel auf dem selben Sender ausgestrahlt wurde, können die Angaben hinter dem Datum entfallen und in den Spaltenkopf gesteckt werden und/oder im Text darüber erwähnt werden.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 07:43, 16. Dez. 2014 (CET)

Verlinkung: Portal Film, Portal Fernsehen und die Redaktion Film und Fernsehen in Artikeln

Hallo Zusammen,
wieso könnte man in Film- und Fernsehartikeln nicht das Portal Film, Portal Fernsehen und die Redaktion Film und Fernsehen Verlinken? Sprich eine Art Mini Navigationsleiste ganz unten.
Weiß nicht ob das hier schon mal besprochen wurde. Gruß --Traumhaeftling (Diskussion) 08:03, 16. Dez. 2014 (CET)

Hilfe:Namensräume#Regeln: „Aus dem Artikelnamensraum soll kein Link in den redaktionellen Bereich führen.“ –ðuerýzo ?! SOS 10:57, 16. Dez. 2014 (CET)
Danke, hab nicht gewusst, dass das Allgemeint geregelt ist. Würde das Trotzdem gut finden...--Traumhaeftling (Diskussion) 12:02, 16. Dez. 2014 (CET)
Wir hatten das schonmal (vor über 4 Jahren) mit dem Portal Animation ausprobiert, indem wir dieses in den Infoboxen unten verlinkt hatten. Ziel war vor allem, den Leser auf das Portal aufmerksam zu machen. Der Link wurde testweise in diversen oft aufgerufenen Artikeln des Themenbereichs gesetzt. Nach einiger Zeit wurde ausgewertet und festgestellt, dass es keine Steigerung der Aufrufzahlen des Portals gab. Daher wurde der Parameter wieder aus der Infobox entfernt. Seither gibt es Verweise auf die Portale wieder nur noch in den Hauptartikeln des Themas, so wie es überall üblich ist. --Don-kun Diskussion 12:39, 16. Dez. 2014 (CET)

Hinweis auf Auslaufen der Vorlagen

Hi! In den Vorlagen Vorlage:IMDb Name und Vorlage:IMDb Titel würde ich gerne einen Hinweis anbringen, dass es die neue Vorlage:IMDb gibt. Man könnte das so programmieren, dass der Hinweis bei allen neu angelegten Artikel eingeblendet wird.

Gemacht ist das schnell, einfach nur den Codeschnipsel einsetzen: {{#ifexpr: {{PAGEID}}>8475401 | <span class="error">Diese Vorlage läuft aus. Bitte verwenden Sie stattdessen die [[Vorlage:IMDb]].</span> <span style="display:none">[[Vorlage:IMDb/Wartung/Nutzung veralteter Vorlagen]]</span> | }} Bei den ganzen alten Artikeln bleibt alles unverändert. -- Ghlanadh Suas (Diskussion) 15:14, 19. Nov. 2014 (CET)

Gute Idee! Allerdings würde ich erst das Meinungsbild zu Wikidata abwarten (siehe weiter oben). –ðuerýzo ?! SOS 15:18, 19. Nov. 2014 (CET)
Mein Vorschlag zielt weniger auf die Fragestellung pro/contra Wikidata, sondern auf eine einheitliche Syntax. {{IMDb|tt0043014}} ist ja auch OK. -- Ghlanadh Suas (Diskussion) 15:56, 19. Nov. 2014 (CET)
Schon klar, allerdings wird man dann durch die Wartungsliste verführt, die IDs rauszulöschen. Für IMDb Titel gibt es hingegen gar keine Wartungslisten, sodass es ziemlich mühsam wäre, herauszufinden, welche IDs in Wikidata vorhanden sind. Bei IMDb Name ist es wiederum ebenso leicht wie bei IMDb (siehe Wartungsliste). –ðuerýzo ?! SOS 17:08, 19. Nov. 2014 (CET)
Bin auch gerade angeraunzt worden, weil ich IMDb-Nummern nach Wikidata übertragen habe, obwohl es beim Redaktionstreffen so beschlossen wurde. Angeblich, weil da die Quellen fehlen: bei der IMDB-Nummer????
Aber sechs verschiedene Vorlagen, die mehr oder weniger das gleiche machen, ist nicht sonderlich sinnvoll. Mit der Ergänzung des Hinweises oben, wäre wenigstens der erste Schritt zur Vereinheitlichung gemacht. Wikidata kommt sowieso .... wenn nicht früher, dann eben später. -- Ghlanadh Suas (Diskussion) 17:16, 19. Nov. 2014 (CET)
Acht Wartungslisten (Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Qualitätssicherung#Vorlagenwartung), die gleiche Aspekte abbilden - mit Wartungslisten für IMDb Titel dann 13 - sind auch nicht sinnvoll. -- Ghlanadh Suas (Diskussion) 17:40, 19. Nov. 2014 (CET)
Sehe ich alles genauso, allerdings würde ich da erstmal den Ball flachhalten. –ðuerýzo ?! SOS 22:44, 19. Nov. 2014 (CET)

Die Zusammenlegung der Vorlagen zu einer einzigen wäre aus meiner Sicht auch dann sinnvoll, wenn es Wikidata gar nicht gäbe. Egal wie MB's zum Thema Wikidata auch immer ausgehen: Ein Vergleich zwischen den Daten hier und dort, bei dem Fehler erkannt werden können, wird immer zulässig sein. Außerdem ist es ja ein Leichtes, eine Wartungsliste vorübergehend aus der Wartungsseite herauszunehmen, die Liste aber weiterhin zu erzeugen.--Färber (Diskussion) 06:13, 20. Nov. 2014 (CET)

@Queryzo:, @Färber:: Kann man dann denn nicht als ersten Schritt die alten Vorlagen alle per Bot auf die neuen umstellen und das Thema Wikidata am Anfang ausklammern? Per Hand ist schon recht öde. -- Ghlanadh Suas (Diskussion) 14:27, 17. Dez. 2014 (CET)
Kann man und sollte man per Bot machen (kann ich gern übernehmen), allerdings bleiben die von mir geäußerten Bedenken. –ðuerýzo ?! SOS 15:24, 17. Dez. 2014 (CET)

Filmbewertungs-Kasten

Was soll denn der Filmbewertungskasten in Network (Film) (keine Ahnung, ob es noch mehr gibt) mit den unzählbaren winzigen Sternen und fragwürdiger Information, zumal der imdb-Link auch noch auf einen völlig anderen Film zu zeigenscheint? --84.173.39.24 00:23, 19. Dez. 2014 (CET)

Ja, davon gibt es einige. Fragst du den Autor: Fallacies4. –ðuerýzo ?! SOS 00:57, 19. Dez. 2014 (CET)

RK in Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab - Absatz zu DarstellerInnen in pornographischen Filmen

Hallo, kann jemand von der Redaktion Film und Fernsehen hier ggf. die Meinung der Redaktion einbringen - vielen Dank! -- (Diskussion) 10:57, 26. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 16:02, 14. Jan. 2015 (CET)

Oscarartikelmarathon 2015 \o/

Nachdem nun BluCücu und Paulae inaktiv sind, würde ich mich bereit erklären, für den diesjährigen Wettbewerb als Schiedsrichter zu fungieren. Wegen Vollzeitarbeit und anderen Verpflichtungen kann ich nicht täglich aktualisieren und jedem alle Punkte zuordnen. Daher würde ich fragen, wer mir zur Seite stehen könnte? Sollte sich jemand dagegen wehren, dass ich mit meiner Initiativentscheidung den Wettbewerb an mich reiße, solle er gern sein Veto einlegen und ich trete sofort zurück. Es wäre nur schade, dass nach vier guten Jahren und Wettbewerben kein fünfter Artikelmarathon stattfinden könnte. Ich hoffe, mir können auch einige erfahrenere Schreiber zur Seite stehen und Tipps geben, da ich hier relativ neu bin und an keinem vorherigen Marathon teilnahm. MfG -- Artikelsammler (Diskussion) 01:18, 29. Dez. 2014 (CET)

Hallo Artikelsammler, also meinen Segen hast Du. Wäre tatsächlich schade, wenn die Aktion komplett einschlafen würde - nach vier aktiven Jahren, es gibt ja doch noch zahlreiche Lücken zu schließen, und einige Nutzer-Kollegen aus dem Film- und Musikbereich und mit Lust und Kenntnis am Film oder an der Filmmusik verspüren vielleicht doch in den nächsten 7 Wochen mal Laune oder bekommen Lust wenn die Nominierungen für 2015 aktuell verkündet werden, noch den ein oder andere Artikel zu erstellen oder etwas zum Wettbewerb beizutragen.

Dahingehend 2 kleine Tipps von mir, wenn Du den Schiedsrichter machen möchtest, es wäre vielleicht günstig Deine eigene Nutzer-Seite als "Artikelsammler" zu bläuen, sprich aktiv zu machen - um Dir als Wikipedianer auch den nötigen soliden freundlichen Respekt bei den Kollegen einzuholen. Ach ja, der Nutzer BluCücu hat vorher auch immer eine Ankündigung, sprich - Erinnerung an den Wettbewerb - auf den jeweiligen Diskussions-Seiten der vormaligen Teilnehmer der letzten Jahre hinterlassen, was vielleicht immer noch eine ganz gute Idee ist, das wären wohl so um 30-35 Nutzer-Kollegen aus den letzten 4 Jahren hier die Du dann kurz informieren könntest. Die sollte man dann entsprechend auf ihren Diskussions-seiten freundlich in Kenntnis setzen, dass es wieder einen diesjährigen OscArtikelmarathon 2015-Wettbewerb gibt, nun mit einem neuen Schiedsrichter.

Liebe Grüße--Schelmentraum (Diskussion) 00:11, 31. Dez. 2014 (CET)

P.S. BluCücu hat dazu immer folgenden Text auf den Diskussions-Seiten der Leute hinterlassen als Info:

Zitat: "Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die fünfte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen? Falls ja, dann einfach diese Seite im Auge behalten. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ..." Benutzer ...

Ich begrüße deine Initiative sehr. Gruß, Louis Wu (Diskussion) 10:49, 31. Dez. 2014 (CET)
+1 Das Benachrichtigen der Teilnehmer am besten über WikiMessages, da kann dir sicher Don-kun weiterhelfen. –ðuerýzo ?! SOS 12:18, 31. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –ðuerýzo ?! SOS 16:02, 14. Jan. 2015 (CET)

Episodenlistentabelle-Unterseiten

Ich verweise mal auf die von mir angeregte Diskussion zu einem einheitlichen Vorgehen bei der Benennung der Diskografie- und Episodenlisten-Unterseiten: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Unterseiten_von_Diskussionsseiten!--XanonymusX (Diskussion) 19:19, 31. Dez. 2014 (CET)

Nach geringer Beteiligung aus der RFF wurde das Topic recht schnell erledigt und ist jetzt dort im Archiv zu finden. --MSGrabia (Diskussion) 05:13, 16. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MSGrabia (Diskussion) 05:13, 16. Jan. 2015 (CET)

Liste deutscher Kriminalfernsehserien

Die Liste deutscher Kriminalfernsehserien ist ein wenig ungepflegt! Also für den nächsten Wartungsbausteinwettbewerb wäre diese Liste schon ein Artikel, mit dem man Punkte machen kann. Man müsste nur davor absprechen, welche Fernsehserien aufgenommen werden.

Aktuell soll die Liste die aktuellen Kriminalfernsehserien enthalten, weil sie aber noch die Serie Da kommt Kalle enthält ist sie seit 2011 veraltet. Man könnte aber natürlich auch sagen, dass die Liste alle deutschsprachigen Kriminalfernsehserien egal ob aktuell oder eingestellt auflistet. Nur da müsste es eine Absprache gegeben.

Sonst wünsche ich euch allen natürlich Schönen Weihnachten, eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mit freundlichen Grüßen Xxlfussel (Diskussion) 11:19, 24. Dez. 2014 (CET)

Ich hab mir die Seite mal auf meine To-Do-Liste gepackt, da ist sie schon mal notiert. Danke für den Hinweis! In der Liste von Märchenfilmen sieht es auch so aus, als ob sie nicht konkret von jemandem gewartet wird. Hab da schon mal was nachgetragen und vollständig ist sie sehr wahrscheinlich auch nicht. Wir werden nicht arbeitslos.... ein lächelnder Smiley  VG--Goldmull (Diskussion) 22:21, 28. Dez. 2014 (CET)

Winter

Filmdaten
Deutscher Titel Das Fenster zum Hof
Originaltitel Rear Window
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1954
Länge 112 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Alfred Hitchcock
Drehbuch John Michael Hayes
Produktion Alfred Hitchcock
für Paramount Pictures
Musik Franz Waxman
Schnitt George Tomasini
Besetzung
  • James Stewart: L. B. „Jeff“ Jefferies
  • Grace Kelly: Lisa Carol Fremont
  • Thelma Ritter: Stella
  • Wendell Corey: Detective Ltd. Thomas „Tom” J. Doyle
  • Raymond Burr: Lars Thorwald
  • Judith Evelyn: „Miss Lonely Hearts”
  • Ross Bagdasarian: Songwriter
  • Georgine Darcy: „Miss Torso”
  • Sara Berner: Hundebesitzerin
  • Frank Cady: Hundebesitzer
  • Jesslyn Fax: Bildhauerin
  • Rand Harper: Frischvermählter
  • Havis Davenport: Frischvermählte
  • Irene Winston: Emma Thorwald
  • Filmdatenbanken
    IMDb | OFDb | Rotten Tomatoes | Deutsche Synchronkartei

    Die Infobox Film ist nicht "winter"-fest. "Winter" ist das neue Design, das derzeit erarbeitet wird (http://unicorn.wmflabs.org/winter/). Anstatt am rechten Rand hängt die Box links über dem Text: http://unicorn.wmflabs.org/winter/index.html?page=Das_Fenster_zum_Hof_(1954)&lang=de

    Am Wochenende habe ich das einmal angeschaut. Dabei habe ich das Design der Infobox etwas überarbeitet und behutsam an das neue Design angepasst. Dann schaut die Box auch nicht mehr so wie Internet 1998 sondern etwas moderner aus.

    An den Artikeln wird sich nichts ändern. Die Infobox bekommt nur einen neuen Mantel. Die wesentlichen Änderungen im Erscheinungsbild sind: Die drei inhaltlichen Blöcke habe ich in einzelne Kästen gesetzt. Das strukturiert die Infos und macht es leichter aufnehmbar für den Leser. Das Logo, wo es da ist, habe ich nach oben gesetzt. Das vereinheitlicht die Artikel. Einzig wirkliche Neuerung wäre eine Zusatzbox "Filmdatenbanken", die ich an dieser Stelle sinnvoller finde, als ganz unten nach langem Scrollen.

    Ist das was? -- Ghlanadh Suas (Diskussion) 14:21, 17. Dez. 2014 (CET)

    Warum wird das Design geändert? Das geht aus deiner Mitteilung nicht richtig hervor. Die Zwischenüberschrift "Filmdaten" ist unnötig, denn auch Stab und Besetzung sind Filmdaten. Die Schrift finde ich insgesamt unnötig klein. Die Zwischenüberschriften Besetzung und Filmdatenbanken sind nicht ebenso zentriert wie die anderen Zwischenüberschriften. Und noch eine Frage: Wenn das Design der Infobox-Film geändert wird, sollte es dann nicht auch gleichermaßen für die Infoboxen Serie, Staffel und Episode angepasst werden, damit eine gewisse Einheitlichkeit erreicht wird?--Stegosaurus Rex (Diskussion) 14:44, 17. Dez. 2014 (CET)
    + 1 Ansonsten sehr schick! Inhaltliche Änderungen wie Film-DBs würde ich in diesem Zuge erstmal ausklammern. –ðuerýzo ?! SOS 15:21, 17. Dez. 2014 (CET)
    +1 gleiche Ansicht. --Traumhaeftling (Diskussion) 21:54, 17. Dez. 2014 (CET)
    +1 mir gefällt's auch! --Josy24 Diskussion 00:31, 18. Dez. 2014 (CET)
    Mir ist das zu sehr aufgelöst, beim bisherigen Design hat der Inhalt "mehr Halt". Dieses ist übrigens an das aktuelle Vektor-Design angelehnt, also hier bitte nicht von 1998 fabulieren. Das sähe ganz anders aus. Zudem: Die Infobox basiert wie viele andere auf der Vorlage:Medienbox. Und da hängen noch andere dran, auch Computerspiele, Romane, Comics (und natürlich Fernsehserien). Über das Design nur einer Box aus dieser Familie zu reden greift zu kurz. Was aber das neue Design angeht, so sollte "Winter" erst kommen, wenn es auch mit den aktuellen Boxen klar kommt und diese nicht nach oben links packt. Das ist nämlich ein Fehler von Winter, nicht unserer Infobox, der dort behoben werden sollte. --Don-kun Diskussion 06:56, 19. Dez. 2014 (CET)
    Nämlich so! ein lächelnder Smiley ðuerýzo ?! SOS 08:58, 19. Dez. 2014 (CET)
    @Don-kun: "Computerspiele, Romane, Comics ..." - dazu ein Hinweis am Rande: Die Vorlage:Infobox Roman ist offenbar im Comic-Umfeld entstanden, wo sie ihre Berechtigung für Light Novels u.dgl. haben mag; im Literaturbereich trifft sie aber weitgehend auf Ablehnung, mehrere engagierte Benutzer haben sich gegen ihre Verwendung ausgesprochen, siehe diese aktuelle und jene etwas ältere Diskussion. Ich habe daher vor einem Weilchen in der Vorlagenbeschreibung eingefügt, dass sie ausschliesslich im Comicbereich verwendet werden sollte. Gestumblindi 20:43, 29. Dez. 2014 (CET)
    Ich habe da gleich nochmal an der Formulierung gefeilt. Das hat aber mit dieser Diskussion hier eigentlich nichts zu tun, denn miteinander abgestimmt müssen die Boxen dieser Familie auf jeden Fall sein. --Don-kun Diskussion 21:52, 29. Dez. 2014 (CET)
    Danke, so ergibt es Sinn. Ja, hat mit dieser Diskussion nichts zu tun, wollte bloss darauf hinweisen :-) Gestumblindi 22:13, 29. Dez. 2014 (CET)

    Linkspam dreadcentral.com und bloody-disgusting.com

    Vielleicht ist es einigen schon aufgefallen, aber ich habe unter MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist#dreadcentral.com & bloody-disgusting.com eine Sperre der genannten zwei Websites angeregt. Weiteres findet sich dort und unter auf meiner Disk-Seite unter Zurücksetzen. Benutzer lustiger_seth meinte, dass sollte man besser vorerst hier in der Redaktion besprechen. Meinungen dazu? -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:52, 20. Dez. 2014 (CET)

    Also das Spammen durch diverse Accounts ist natürlich zu unterbinden, aber ich bin auf den ersten Blick gegen eine pauschale Sperrung von bloody-disgusting.com, da das eine legitimes Filmportal bzw. Filmseite zu scheint, die sich offenbar of Horror- und Schocker-Movies spezialisiert hat. Sie enthält auch Interviews, Kritiken und "exclusives". Auch wenn die Kritiken vermutlich aufgrund mangelnder Bekanntheit/Renomee der Seite (?) für uns wohl eher nicht in Frage kommen, so wären zumindest die Interviews potenziell verwendbar (als Beleg oder unter Weblinks).--Kmhkmh (Diskussion) 22:46, 20. Dez. 2014 (CET)
    Ich halte die Quelle an sich ebenfalls nicht per se für ungeeignet, nur entwickelt sich Zombie433 aktuell wieder zu einem massiven Problem. Daraus ergeben sich dann solche Perlen, die dann auch bei meiner prinzipiellen Geduld schonmal unfreundlichere Anbsprachen bei mir auslöst. Müssten wir hier bei der Adminschaft mal einen Missbrauchsfilter anregen? Ich überblicke ja auch nur einen Teil von Artikeln aus dem Themengebiet Film&Fernsehen, ob er aktuell in den Nekrologs & Tagesartikeln auch wieder aktiv ist, weiss ich nicht. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:00, 31. Dez. 2014 (CET)

    verfilmung von grimms märchen

    in der Kategorie:Märchenfilm sind zahlreiche verfilmungen von märchen der gebrüder grimm enthalten. ich würde diese in eine separate kat mit den unterkats märchenfilm und Kategorie:Brüder Grimm sowie Kategorie:Werk nach dem Werk eines Künstlers packen. welcher kat-name besser geeignet: Kategorie:Gebrüder-Grimm-Verfilmung/Brüder-Grimm-Verfilmung oder Kategorie:Märchenverfilmung nach den Gebrüdern Grimm/Brüdern Grimm. nachweihnachtliche grüße --Z thomas Thomas 20:49, 28. Dez. 2014 (CET)

    entsprechend der anderen verfilmungs-kategorien und des artikels Brüder Grimm denke ich, dass die Kategorie Kategorie:Brüder-Grimm-Verfilmung benannt sein sollte und anders als oben geschrieben in Kategorie:Literaturverfilmung als unterkat von Kategorie:Werk nach dem Werk eines Künstlers eingehangen sein. gruß --Z thomas Thomas 23:41, 4. Jan. 2015 (CET)
    brüder grimm erledigt. bin noch am grübeln, ob märchen-film-kats zu andersen und hauff angelegt werden sollten. schließlich gibt es von denen auch andere werke, die verfilmt wurden. gruß --Z thomas Thomas 13:15, 10. Jan. 2015 (CET)

    Einsortierung von Personen in Unterkategorien der Kategorie:Fernsehserie als Thema

    Nachdem es mir nun mehrfach aufgefallen ist, dass beteiligte Personen (Schauspieler oder der Stab) in Unterkategorien der Kategorie:Fernsehserie als Thema einsortiert wurden (Beispiele: Kategorie:Heute-show & Kategorie:Violetta), möchte ich dies hier nun geklärt haben. Einen entsprechenden gegenteiligen Hinweis fand ich in der Kategorie:Harry Potter. Zitat von dort: „Schauspieler, Autoren etc. sollen hier nicht gelistet werden, da eine Kategorisierung von Schauspielern etc. nach ihren Filmrollen etc. zu unübersichtlich würde“. Kurz angerissen hatte ich das Thema bereits unter BD:Queryzo#Kategorie:Star Trek. -- Serienfan2010 (Diskussion) 19:37, 19. Nov. 2014 (CET)

    Ich finde, die Personen sollten in solchen Kategorien nicht mit eingetragen werden. Denn es würden einfach zu viele Personen und es wären, vor allem bei umfangreichen Franchises wie Star Trek, Unterkategorien für die verschiedenen Funktionen der Personen erforderlich, deren Struktur einer Nachbildung der Kategorie:Filmschaffender gleichkäme.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 08:51, 20. Nov. 2014 (CET)
    +1 Exakt. --Koyaanis (Diskussion) 10:09, 20. Nov. 2014 (CET)
    +1 --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 13:58, 20. Nov. 2014 (CET)
    Ich bin ebenfalls der Auffassung, dass Personen in solche Kategorien nicht eingetragen werden sollten. Louis Wu (Diskussion) 11:35, 20. Nov. 2014 (CET)
    +1 --Jens Best (Diskussion) 01:21, 23. Nov. 2014 (CET)

    Auch wenn sich nicht viele beteiligt haben, kommt nun meine zweite Frage: Sollte man in allen einen entsprechenden Hinweis wie in der Harry-Potter-Kategorie einfügen? Und was passiert mit den Kats, die nach dem Rausschmiß quasi leer sind? Zur Löschung vorschlagen? -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:52, 20. Dez. 2014 (CET)

    Weil noch niemand geantwortet hat, sag ich mal was: 1. Eher ja, zumal das Thema auch nicht zum ersten Mal aufkam und es die Tendenz gibt, dass Leute das immer mal wieder machen. Den Konsens direkt in den Kategorien festzuhalten wäre da gut. 2. Tendenziell ja, aber wenn es konkrete Fälle gibt, kann man, kannst du sie ja hier noch mal vorstellen. Grüße, --MSGrabia (Diskussion) 04:41, 16. Jan. 2015 (CET)

    Wir hatten bei Redaktionstreffen auch darüber gesprochen, Infomaterial zu unserem Themenbereich zu entwickeln. Ich habe nun eine Seite angelegt, auf der das passieren kann und dabei einige Ideen skizziert. Ich bitte um Mitarbeit :) --Don-kun Diskussion 13:03, 23. Nov. 2014 (CET)

    @Don-kun: Habs mal hier verlinkt. Gibts sonst was Neues in der Richtung? –ðuerýzo ?! SOS 16:01, 14. Jan. 2015 (CET)
    In mir reift der Gedanke, dass man für fachbezogene Mitarbeit (Filmfirmen und Filmschaffende) einen eigenen Flyer bräuchte, um diesen etwa im Rahmen des "3F"-Projekts rumreichen zu können. Ich wünsche mir auch eine Hilfeseite, wo die ersten Schritte für fachbezogene Autoren erläutert werden (Benutzerverifizierung, Mentoren, Textfreigaben, Formatvorlagen, Richtlinien). –ðuerýzo ?! SOS 12:55, 22. Jan. 2015 (CET)

    Eigenkritiken von Rotten Tomatoes

    Es gab Zeiten, da Rotten Tomatoes noch selbst einige wertende Kommentare zum Film abgab, die zum Teil in ältere WP-Artikel Einzug gefunden haben, siehe z.B. Schneewittchen (1997). Im Zuge der Weblinkwartung in der QS-FF ist mir das aufgefallen, weil die Weblinks von damals nicht mehr funktionieren. Nun die Frage: Sollen diese Weblinks repariert werden wie bei Schneewittchen oder sind diese "Kritiken" aus heutiger Sicht schlicht zu löschen? –ðuerýzo ?! SOS 12:29, 31. Dez. 2014 (CET)

    Die Archivversion ist unnötig, da der Text weiterin unter „movie info“ steht. Dort ist auch der Name des Kritikers zu lesen (wofür steht „Rovi“?). Mit Nennung des Kritikers würde ich die Kritik aber drinlassen.--XanonymusX (Diskussion) 12:35, 31. Dez. 2014 (CET)
    Nein, nicht unbedingt, vgl. Lying, RT neu und RT alt. Meines Erachtens können diese veralteten, wertenden Aussagen von Rotten Tomatoes ersatzlos gestrichen werden, was meint ihr? –ðuerýzo ?! SOS 15:56, 14. Jan. 2015 (CET)
    Sieht mir nach Einzelfallentscheidungen aus. Bei Schneewittchen hat die Kritik Mehrwert, in einem anderen Artikel mit einem besseren Kritikabschnitt hätte sie das eher nicht. Viele Grüße, --MSGrabia (Diskussion) 05:04, 16. Jan. 2015 (CET)
    Andere Meinungen? Ich bin der Ansicht, dass Kritiken entweder reingehören oder nicht, unabhängig von der Qualität des Kritikabschnitts. –ðuerýzo ?! SOS 11:52, 22. Jan. 2015 (CET)
    Bevor das hier archiviert wird, hätte ich gern noch einige Einschätzungen dazu! Alternativ würde ich beginnen, die Kritiken aus den Artikeln zu entfernen. –ðuerýzo ?! SOS 12:57, 10. Feb. 2015 (CET)
    Nun, im Zweifelsfall eher raus. Aber pauschal würde ich das nicht sagen (wobei ich auch nicht weiß, wie verbreitet die Verwendung überhaupt ist). Dass so gut wie jeder Rezeptionsabschnitt in den Filmartikeln verbessert werden kann, ist klar.--XanonymusX (Diskussion) 01:50, 12. Feb. 2015 (CET)

    Ich wäre für eine Einzelentscheidung, sofern man die Kritik im Artikel belässt sollte man den Autor exlizit angeben, damit klar ist, dass hier eine Einzelperson für RT schreibt und es sich nicht um eine aggregierte Kritik handelt.--Kmhkmh (Diskussion) 05:33, 12. Feb. 2015 (CET)

    Romy Schneiders frühe Rollen

    Mädchenjahre einer Königin (1954) wird in der Einleitung eher sinnfrei als Vorläufer der Sissi-Filme bezeichnet, auch in der englischen Wikipedia wird Schneiders Rolle als junge Queen Victoria "lead-in" (Einführung) zu Sissi genannt. Aber Sissi erwähnt diesen Film in der Vorgeschichte mit keinem Wort, und Hubert Marischka scheint sich erst 1955 zu dem Film entschlossen zu haben. Weiß jemand, wie hier die Kausalkette war? Hat sich Schneider mit ihrer Leistung in den "Mädchenjahren" eben als Sissi empfohlen, was aber zum Zeitpunkt dieses Films noch nicht voraussehbar war? --KnightMove (Diskussion) 11:47, 26. Dez. 2014 (CET)

    Das scheint auf mir den ersten Blick eine Einordnung im Nachhinein zu sein. Hast du schon nach eventueller Literatur gesucht? Louis Wu (Diskussion) 10:33, 12. Mär. 2015 (CET)

    Info: Meinungsbild zu Wikidata Datensätze im ANR

    Der @Mabschaaf: hat ein Meinungsbild zum Thema Wikidata Nutzung im ANR initiiert. Wurde hier und in anderen Bereichen schon ausgiebig diskutiert und vielleicht kommt man so mal auf eine Lösung. Schaut es euch mal an, vielleicht wollen es noch ein paar Unterstützen: Wikipedia:Meinungsbilder/Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR --Traumhaeftling (Diskussion) 13:00, 14. Nov. 2014 (CET)

    Das Meinungsbild wird voraussichtlich am 15. Mai 2015 um 21:00 Uhr beginnen und am 29. Mai 2015 um 21:00 Uhr enden.Queryzo ?! 14:58, 13. Mai 2015 (CEST)

    Der Start wurde verschoben (gegenwärtig ist nun der 25. Mai als voraussichtlicher Starttermin angegeben), da es noch Probleme mit dem Abstimmungsmodus gibt, die zu klären sind. Gestumblindi 19:11, 13. Mai 2015 (CEST)
    Jetzt ist der 1. Juni als Beginn anvisiert. Louis Wu (Diskussion) 08:20, 27. Mai 2015 (CEST)

    Das Meinungsbild wird voraussichtlich am 1. Juni 2015 um 21:00 Uhr beginnen und am 15. Juni 2015 um 21:00 Uhr enden. --Jobu0101 (Diskussion) 09:41, 27. Mai 2015 (CEST)

    Da es doch etwas komplexer ist, hier mal mein Voting entsprechend der letzten Diskussionen in der RFF und anderswo bzgl. Wikidata und den Erkenntnissen beim Redaktionstreffen:

    Pro Contra Erläuterung
    Erster Teil
    Frage 1 Grünes Häkchensymbol für ja Vorerst keine Einbindung von Daten aus Wikidata oder Einbindung nur unter bestimmten Bedingungen
    Frage 2 Grünes Häkchensymbol für ja Die Einbindung von Wikidata-Daten ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt
    Zweiter Teil
    Bedingung A Grünes Häkchensymbol für ja Das Entfernen von lokal vorhandenen Daten ist nicht zulässig
    Bedingung B Grünes Häkchensymbol für ja Das Einbinden von Wikidata-Daten ist unter Umständen auch ohne Vorhandensein eines externen Belegs zulässig
    Bedingung C Grünes Häkchensymbol für ja Die Anzeige von Wikidata-Daten ist nur zulässig, wenn ausreichender Schutz gegen Vandalismus vorhanden ist
    Bedingung D Grünes Häkchensymbol für ja Die Einbindung von Daten darf nur über Vorlagen mit Hilfen zur Rückverfolgbarkeit und leichteren Erkennung erfolgen

    Queryzo ?! 00:11, 3. Jun. 2015 (CEST)

    @Queryzo: Hast du dir die Forderungen aus der Erläuterung von Bedingung C mal durchgelesen? Ist sehr zu empfehlen, wenn man keinen schweren Fehler begehen will. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR 00:18, 3. Jun. 2015 (CEST)
    Ich ziele darauf ab, dass durch das Projekt des Hasso-Plattner-Instituts künftig IDs von Rotten Tomatoes oder IMDb auf externe Validität geprüft werden. Ist im MB merkwürdiger Weise nicht erwähnt, allerdings ist das der wohl der vielversprechendste Vandalismusschutz. –Queryzo ?! 00:22, 3. Jun. 2015 (CEST)

    Ergebnis

    Das MB ist durch und was sagt es uns?

    1. Das Entfernen von lokal vorhandenen Daten ist zulässig
    2. Die Anzeige von Wikidata-Daten ist auch ohne weiteren Vandalismusschutz erlaubt
    3. WD-Einbindung nur über Vorlagen

    Im Grunde eine Bestätigung der gelebten Praxis der RFF. Wie gehen wir nun weiter vor? IMDb-IDs rauslöschen, ja/nein? Für meine Begriffe nein, zumindest bis das Forschungsprojekt des Hasso-Plattner-Instituts durch ist. –Queryzo ?! 11:04, 16. Jun. 2015 (CEST)

    a) Du meinst dieses Projekt?
    b) IMDb und RottenTomatoes - ID's zunächst mal nicht rauslöschen, aber auch nicht eintragen, falls derzeit schon über WD bezogen.
    c) Fehlerhafte ID's können aber rausgelöscht werden, falls auf WD korrekte ID's vorhanden sind.
    --Färber (Diskussion) 11:27, 16. Jun. 2015 (CEST)
    a) Jep!
    b) Jep!
    c) zumindest könnte dies nun niemand mehr verbieten, oder?
    Queryzo ?! 11:30, 16. Jun. 2015 (CEST)

    Alle IMDbs müssen allerdings belegt sein. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR 14:44, 16. Jun. 2015 (CEST)

    Doofe Frage: Die ImDB-IDs sind doch über die ImDB direkt belegt - wenn sie falsch sind führen sie auf eine andere Seite (oder einen Fehler). Insofern wären Datenbank-IDs via Vorlage ein perfekter WD-Start, wenn sich die REdaktion über den Mehrwert ggü. direkter Einbindung einig ist. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:50, 16. Jun. 2015 (CEST)
    @MGChecker: 1. war die Mehrheit für die Notwendigkeit von Belegen sehr knapp und 2. sind Normdaten und Datenbank-IDs nach gesundem Menschenverstand davon ausgenommen, da diese sich in sich selbst belegen, siehe dazu auch diese Diskussion. –Queryzo ?! 12:58, 17. Jun. 2015 (CEST)
    Mir soll diese Deutung recht sein, aber im Grunde macht dieser Abstimmungspunkt dann keinen Sinn mehr. Denn wörtlich wurden externe Belege (also von Dritten) für jede Angabe gefordert. Die gibt es für die IMDb nicht. Wenn das nur dort gilt, wo "nach gesundem Menschenverstand" sinnvoll, hätte man den Punkt weglassen können, weil nach WP:Belege diese Forderung schon besteht. Jetzt da dieser Punkt angenommen wurde haben wir die Unsicherheit, was er im Einzelfall bedeutet ... Wann soll denn dieses Projekt des Hasso-Plattner-Instituts abgeschlossen sein? --Don-kun Diskussion 07:18, 19. Jun. 2015 (CEST)
    Belege gibt es ja nur für Aussagen, die im Artikel stehen. Und in keinem Artikel steht: "Max Mustermann hat die IMDb-ID nm012345.". Daher kann es nirgendwo einen Beleg für die ID geben. Anders sieht es aus, wenn im Artikel steht: "Max Mustermann hat im Film XYZ mitgespielt." Dann müsste in Wikidata die d:Property:P161 mit einem Einzelnachweis, z.B. einem Link zur IMDb belegt sein.--Färber (Diskussion) 10:25, 19. Jun. 2015 (CEST)
    @Don-kun: Gute Frage, hab ich bisher auch nicht rausfinden können.
    An alle: Ich habe jetzt den Hinweis in der Vorlage geändert auf folgenden Text:

    Diese Vorlage ist in der Lage, die IMDb-ID (P345) aus Wikidata zu beziehen. Mit dem Meinungsbild zur Nutzung von Daten aus Wikidata im Artikelnamensraum wurde dies legitimiert. Dennoch sollte noch davon abgesehen werden, die IMDb-IDs im großen Stil aus den Artikeln zu löschen. Hierzu soll zunächst das Ergebnis eines Forschungsprojekts des Hasso-Plattner-Instituts abgewartet werden, mit dem die Validität der IDs direkt auf Wikidata geprüft werden soll.


    Das sollte so passen, oder? –Queryzo ?! 11:22, 21. Jun. 2015 (CEST)
    @Queryzo: Ich würde das Forschungsprojekt in dem Text noch verlinken. --Jobu0101 (Diskussion) 23:12, 28. Jun. 2015 (CEST)
    Done. –Queryzo ?! 01:16, 29. Jun. 2015 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –Queryzo ?! 15:10, 1. Jul. 2015 (CEST)

    Lutheraner hat gestern (Spezial:Diff/137040552) nach dem AutoQS-Eintrag von Alexander Kerlin durch meinen Bot den Hinweis Fehleintragung durch Bot ergänzt. Kategorie:Dramaturg ist Unterkategorie von Kategorie:Filmschaffender (deswegen der Boteintrag) und Kategorie:Theaterschaffender (und weiteren). Ich denke, das passt wirklich nicht, da nicht jeder Dramaturg durch Vererbung gleichzeitig und immer Autor, Theaterschaffender, Filmschaffender und eine Person des Rundfunks ist, sondern die Dramaturgen imo besser höher unter Kategorie:Beruf (Kunst) eingehangen und ggfs. in diese Unterkategorien aufgespalten werden können. Wie seht ihr dies? Wie sollte man dies lösen? Merlissimo 09:56, 24. Dez. 2014 (CET)

    Heute war Stefan Schmidtke betroffen. Der AutoQS-Eintrag wurde von Queryzo revidiert (Spezial:Diff/142365003). Merlissimo 08:26, 22. Mai 2015 (CEST)
    @Merlissimo: Ich denke, die Kat kannst du rausnehmen. –Queryzo ?! 09:26, 22. Mai 2015 (CEST)