Wikipedia:Redundanz/Mai 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Zwei Artikel über die selbe Person, nur die Schreibweise ist unterschiedlich. Bei seinem Vater Gotzelo I. wurde die Schreibweise mit tz verwendet. --Asdert 23:19, 1. Mai 2010 (CEST) P.S.: Autor des jüngeren Artikels angeschrieben: hier --Asdert 23:28, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Autor des jüngeren Artikels hat eine Weiterleitung auf den älteren Artikel angelegt und den dortigen Erweitert. Superschnelle Reaktion! --Asdert 19:31, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert 19:31, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Zufälliger Fund beim Stöbern. --BlueCücü 20:33, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Lemma sollte „Federico Barocci“ lauten. Begründung: Steht so im Brockhaus 1987 und in it.wikipedia.org. Auch deutsche Google-Suche mit -wikipedia liefert Federico 1630 Treffer und Federigo nur 240 Treffer.-- UlrichAAB [?] 05:10, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Federico ist auch der ausführlichere Artikel, an besten Federigo zu einer Weiterleitung machen. -- Bjs (Diskussion) 06:11, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
In meinem dtv-Lexikon von 1976 nach Unterlagen des Brockhaus Band 2 Seite 26 steht Federigo.(ISBN 3423030526 ). Der Pierer meints auch, aber die Mehrheit...? Tja. Jetzt kloppt euch. Zumindest eine Autoren-Versions-Zusammenführung sollte sein.-- nfu-peng Diskuss 11:17, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Malerei – Lexikon von A bis Z und v.a. auch die Deutsche Nationalbibliothek schreiben Federico Barocci. Die von Bjs vorgeschlagene Weiterleitung scheint mir eine gute Lösung.--UlrichAAB [?] 19:50, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung auf Federico Barocci erstellt. -- UlrichAAB [?] 19:58, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- UlrichAAB [?] 19:58, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Doppelanlage der IP leider nicht mit identischen Informationen. Geht das da trotzdem einfacher? Siehe auch die QS. (die im Älteren jetzt IMO eigentlich fertig währe) -- Fano 19:25, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Argh. Hätte mir Wikipedia:Löschkandidaten/11._August_2008#Alexander_Schultheis_.28erl..2C_gel.C3.B6scht.29 auch gleich denken können. Werde erst mal LA stellen, wegen dem Prof in der Quelle. -- Fano 19:39, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 08:13, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Doppelanlage mit vermutlichem Tippfehler im Namen - der zweite dürfte richtig zu sein --Corn-Fakes 15:28, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 22:19, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte mich gerade daran machen den Artikel Digital Negative zu überarbeiten und habe dabei festgestellt, dass bereits eine Beschreibung unter Rohdatenformat vorhanden ist. Integrieren oder Auslagern? --Meinungsfreiheit 14:34, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das DNG-Format ist ja nicht unbedingt ein Rohdatenformat sondern mehr Container für Rohdaten. Deshalb bin ich für eine Auslagerung. -- losch 17:54, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde ausgelagert.Meinungsfreiheit 17:02, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

siehe auch: Wikipedia:Redundanz/Mai 2010#12. Mai, Maskenbrecher-/-Diphenylarsinchlorid

Redundanz wurde im 28. Mai 2009 gemeldet, jedoch keine Redundanzbausteine gesetzt und keine Abarbeitung erfolgt. Nachgeholt reingesetzt sind jetzt die Redundanzbausteine, folgend die Kopie der Diskussion vom 28. Mai 2009:


Zwei historische Namen für ein- und dasselbe: Nasen- und Rachenkampfstoffe. Der eine kommt von der im Ersten Weltkrieg im deutschen Heer gebrauchten Kennzeichnung, der andere vom damaligen Verwendungszweck. Ich kann beim besten Willen keine Alternative zum Zusammenlegen der Artikel erkennen. Dabei stellt sich allerdings dann auch noch die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, an Stelle eines der überholten Termini die bisherige Weiterleitung Nasen- und Rachenkampfstoff als Lemma zu verwenden. --88.66.252.138 02:20, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Ein weiterer Name verdient im Artikeltext vielleicht auch noch Erwähnung: Das "Kotzgas" der Landsersprache, das im Gegensatz zu allen anderen Namen auch sehr anschaulich die Wirkung darstellt, wenn es auch am korrekten Aggregatzustand vorbeigeht. (nicht signierter Beitrag von 88.66.252.138 (Diskussion | Beiträge) 02:31, 28. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]


Der Artikel Maskenbrecher führt als zwei wesentliche Kampfstoffe auf:

Der Artikel Blaukreuz unterscheidet demgegenüber:

So betrachtet ist unklar ob Blaukreuz und "Maskenbrecher" identisch sind oder nicht. Fachmännische Zuordnung scheint hier nötig --Jo.Fruechtnicht 09:37, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Das ist wohl eher ein Problem der Mengenlehre. Im Artikel [ Maskenbrecher ist gemeint --Jo.Fruechtnicht 09:02, 12. Mai 2010 (CEST)] steht ganz klar:[Beantworten]

  • „Blaukreuz ist eine spätere Sammelbezeichnung für chemische Kampfstoffe, die reizend auf den Nasen-Rachen-Raum wirken“

Der Maskenbrecher steht nur für einen der Kampfstoffe dazu im Artikel:

  • „Er wurde Chlor-Arsen-Kampfstoff auch "CLARK I" genannt und kam 1915 zum Einsatz.“

Wer die Artikel zusammenführen möchte - bitte sehr - ich sehen keinen Sinn darin. Gruß Tom 15:04, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Wenn das so ist, würde eher eine Redundanz zwischen Maskenbrecher und Diphenylarsinchlorid vorliegen. --Jo.Fruechtnicht 09:02, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Diphenylarsinchlorid ist eine chemische Verbindung und hat somit einen eigenen Artikel. --Leyo 16:14, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Die genannten chemischen Kamfstoffe Adamsit, Clark I (Diphenylarsinchlorid), Clark II (Diphenylarsincyanid) und Clark III (Diphenylaminarsincyanid) sind

  • nach ihrer Wirkung Nasen- und Rachenkampfstoffe und
  • wurden wegen ihrer beabsichtigten militärischen Auswirkung auch als Maskenbrecher bezeichnet.

Blaukreuz ist die im Ersten Weltkrieg auf deutscher Seite wegen der Kennzeichnung der mit ihm gefüllten Granaten benützte Bezeichnung für Phenarsazinchlorid, für das sich später international der Name Adamsit durchsetzte.

Korrekt wäre (wenn sich jemand die Mühe macht, kanns mir - füher - ja mal für später vormerken)

-- Milgesch 16:53, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Maskenbrecher gestutzt.-- Avron 20:41, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 20:41, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Behandelt den gleichen Gegenstand, siehe auch: Wikipedia:Redundanz/Mai 2010#10. Mai --Jo.Fruechtnicht 09:08, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Diphenylarsinchlorid ist eine chemische Verbindung und hat folglich einen eigenen Artikel. Betreffend Maskenbrecher hilft vielleicht Google Books weiter. --Leyo 16:12, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Maskenbrecher zurückgestutzt.-- Avron 20:33, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 20:33, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Schlage vor, die minimalen zusätzliche Informationen im ersten Artikel im zweiten zu intergrieren. –– Bwag 20:25, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja ich hab' umsonst gearbeitet. Eine Verkettung dummer Umstände. In der Begriffsklärung war der Vickerl nicht drin und der Czeike hatte ihn aus unerfindlichen Gründen ohne "von".Sei so nett und kill meine ärmliche "Parallelaktion"--Robert Schediwy 20:51, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja leider. Habe jetzt einen kleinen Übertrag vorgenommen und SLA beantragt. Ich denke daher ist das Thema:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –– Bwag 21:40, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Selber Film, nur bei der Länge ist man sich wohl uneinig. 92.105.189.237 00:44, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das konnte ich nicht klären, aber ein Artikel reicht... -- MyBBCoder 12:01, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MyBBCoder 12:01, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Selbes Thema. Da der jüngere Artikel deutlich schwächer als der vorhandene ist, schlage ich die Löschung des Neuen vor. Machahn 15:33, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Bin auch für Löschen. Noch dazu, wo sowohl die Herleitung als auch die Übersetzung im Brockhaus Konversationslexikon offensichtlich falsch sind. Hans Urian | 22:31, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Hab' SLA gestellt - ist das formal OK so? Hans Urian | 23:05, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans Urian | 16:33, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Doppelt -- Triebtäter (MMX) 21:31, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Στε Ψ 13:15, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das hier sollte mal jemand zusammennfassen - ich habe leider keine Zeit ...88.65.179.212 10:41, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum sollte man das zusammenlegen? Eine App im Sinn eines Anwendungsprogramms für Smartphones kann man durchaus in einem eigenständigen Artikel behandeln. Nur weil man Unterbegriffe auch bei Oberbegriffen beschreiben kann, muss man das nicht tun. Andernfalls entstehen sehr lange, leserunfreundliche Artikel, aus den sich der Leser dann erst wieder mühsam das für ihn Interessante herausklauben muss. --Zinnmann d 10:54, 3. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Da schließe ich mich vollinhaltlich an. Die App ist ein Spezialfall der Application mit diversen sehr spezifischen Eigenschaften (Vertriebsmodell), so dass es nach einem eigenen Artikel schreit. --PeterFrankfurt 01:07, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ehemals 88.65.179.212 hier, eine App ist zwar ein Spezialfall einer Application (oder umgekehrt, je nach Blickwinkel) jedoch haben beide eine sehr starke Ähnlichkeit in der Bezeichnung - mit "App" assoziiert so ziemlich jeder Leser ein Anwendungsprogramm, auch wenn es zB. kein Eigenständiges ist. Nun beides in unterschiedliche Artikel setzen zu wollen trägt MEHR zu einer eventuellen Verwirrung bei als das Zusammenfassen und das epxlizite Nennen der Differenzen in einem Eigenen Abschnitt. Auf Wikipedia schlagen auch Schüler nach, und gerade diese Einfachen Begrifflichkeiten werden sehr oft ge/besucht - wenn nun zB. 2 Schüler dieselbe Hausuafgabe bekommen (Nachschlagen des o.g. Begriffes) aber beide Unterschiedliche Artikel erhalten ... naja. Man muss bei Wikipedia - wie auch bei Allen Anderen Wissensquellen das Wissen kategorisieren, zusammenfassen und möglichst einfach Erklären - das Aufteilen und Differenzieren ist Dabei nicht zuträglich. 95.89.172.116 19:40, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es ist ja alles kategorisiert. Auch die gegenseitigen Beziehungen sind erläutert. Wenn Du alle "ähnlichen" Begriffe in einen einzelnen Artikel zusammenfassen willst, dann könnte man z. B. auch gleich alle Säugetiere in einen Riesenartikel zusammenschmeißen, die sind mindestens untereinander so ähnlich wie diese beiden Begriffe hier. WP lebt davon, die Information an sinnvollen Stellen in verdaulichere, kleinere Happen aufzuteilen. --PeterFrankfurt 01:33, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PeterFrankfurt 02:36, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um dasselbe Thema, da es nie ein zweites Lied von USA for Africa gab. Da der Song allerdings mehrfach aufgelegt wurde, ist eine Zusammenfassung unter We Are The World wohl die bessere Lösung. --Flominator 19:49, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Künstler ist nicht identisch mit seinem Werk. Weder ist die Zusammenfassung allein unter dem einen, noch dem anderen Lemma sinnvoll. Zudem ist das Aufreißen dieser Diskussion wirklich unsinnig, da hier vermutlich eine sinnlose Endlosdebatte um die Henne und das Ei losgetreten wird. Beide Artikel sind als Linkziele unverzichtbar.
Was ist denn daran unsinnig? Wenn du keine Lust auf Diskussionen hast und alles selbst bestimmen willst bist du in der Wikipedia am falschen Ort und solltest besser deine eigene Homepage aufmachen und verwalten. Die Artikel sind redundant und sollten zusammengelegt werden. Für ein Lemma sollte einfach ein Rederect angelegt werden. Den Krieg fängst du an mit deiner willkürlichen Entfernung der Bausteine. Grüßle----Saginet55 22:37, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Schau dir bitte den englischen Artikel USA for Africa an: dort ist eine weitere Aktion des Projekts mit eigenem Artikel erwähnt, Hands Across America. Im Rahmen dessen erschien ein weiterer, gleichnamiger Song des Projekts, der bisher im deutschen Artikel fehlt. Der USA for Africa Artikel ist daher schon einmal unverzichtbar. Der Artikel We Are the World ist schon deswegen unverzichtbar, weil der Song (unter anderem) mittlerweile auch von anderen Projekten gespielt wurde (Artists for Haiti). Im übrigen gibt es weitere Projekte diesen Charakters in der Wikipedia, die dann auch alle diskutiert werden müssten. Und mal ganz offen: Deine penetrante Lust an der Grundsatzdebatte nervt wirklich und kostet unnötige Ressourcen. Ich beende das jetzt hier.--Rmw 00:25, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Tatsache ist, dass du einen redundanten Artikel angelegt hast und nach deinem bekannten Stil Masse statt Klasse weiterverfährst. Wie bereits in der Vergangenheit übergehst du dabei sämtliche Regeln und streichst einfach jede Kritik an deiner Vorgehensweise. Wie üblich glaubst du mehr Rechte als andere zu haben. Die Bausteine bleiben solange im Artikel, bis die Sache ausdiskutiert ist, ob dich das nervt oder nicht.----Saginet55 09:23, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Gut gebrüllt, Löwe. --Flominator 12:27, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie ihr vielleicht bemerkt habt, gibt es jetzt auch das Album We Are the World (Album). Es gibt zudem nicht den geringsten Grund, einem der meistverkauften Songs aller Zeiten (Liste der bestverkauften Singles weltweit) einen eigenen Artikel zu verwehren. Was daran noch ausdiskutiert werden muss, ist mir absolut schleierhaft. Ich halte das für eine WP:BNS-Aktion. Ich werde, wenn nicht umgehend ein sinnvoller Einwand kommt, die Bausteine erneut entfernen.--Rmw 12:32, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Redundanz ist gemäß Wikipedia:Redundanz#Abarbeiten_von_Redundanzen abgearbeitet. War die Einstellung schon ungerechtfertigt, da keine wirkliche Redundanz vorlag und ein Liedartikel eben kein Bandartikel ist (keine Regel schreibt vor, dass Lieder in Bandartikel einzuarbeiten sind), habe ich nun die Unterschiede zwischen Lied/Single (mit Referenzen) und Projekt (und dessen weiteren Veröffentlichungen/Aktivitäten) noch deutlicher herausgestellt = Abgrenzung. Zudem existiert jetzt der Albumartikel, was eine irgendwie geartete Zusammenführung komplett unsinnig macht. Gegen persönliche Angriffe ("mehr Rechte"..., "bekannten Stil...") verwahre ich mich entschieden.--Rmw 13:33, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Aber Hallo, das ist hier keine Löschdiskussion, aber ein einfaches Herauszunehmen der Bausteine ändert nichts an der Redundanz beider Artikel. Was spricht dagegen, alle Infos aus dem Artikel USA for Africa in den Albenartikel We are the World zu übernehmen und aus ersterem einen Redirect zu machen?WP:BNS solltest du nochmal genauer durchlesen, da hast du wohl einiges falsch verstanden. Außerdem sehe ich hier keinerlei persönlichen Angriff, außer eventuell weiter oben von dir ausgehend mir gegenüber (Zitat:„Deine penetrante Lust an der Grundsatzdebatte nervt wirklich“), aber ich bin da nicht so empfindlich. Allerdings habe ich jetzt auch keine Lust mehr den Kindergarten in Form eines Editwars weiterzuführen, hast also gewonnen. Viel vergnügen noch.----Saginet55 13:48, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Jetzt reichts wirklich, was willst Du noch? Alles spricht dagegen, Argumente wurden von mir zahlreiche genannt, von Dir keine. Die Redundanz ist abgearbeitet bzw. lag nicht vor. Wenn Du die Bausteine noch einmal hineinsetzt, gehts auf VM.--Rmw 13:57, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Welche Argumente hast du denn gebracht, außer dass du keine Redundanzen siehst, die du jetzt allerdings abgearbeitet haben willst. Auf der VM kannst du dich gerne selbst melden, du hast den redundanten Artikel erstellt und entfernst auch ständig ohne Diskussion die Bausteine. Merkst du nicht, dass du im Unrecht bist?----Saginet55 14:09, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Weder habe ich den Artikel erstellt, noch liegt eine Redundanz vor. Abarbeitung bezieht sich auf Wikipedia:Redundanz#Abarbeiten_von_Redundanzen. Argumente sind meinerseits zur Genüge genannt, die werde ich nicht wiederholen. Diskutiert habe ich ebenfalls mehr als genug.--Rmw 14:20, 19. Mai 2010 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rmw 14:20, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein, aber der Artikel We Are the World (Album) ist von dir. Wer käme auch auf die Idee dort weitere Redundanzen zu finden. Hat ja rein gar nichts damit zu tun, gelle?*smile*----Saginet55 14:48, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wo sind dort Redundanzen gemäß WP:RED? Zeig sie mir konkret. Sorry, aber ich glaube, Du weißt gar nicht, was Redundanz bedeutet.--Rmw 14:51, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Da kannst du gleich den ersten Satz nehmen, der bereits die erste Redundanz enthält. Aber kommen wir auf den Punkt. In allen drei Lemmas geht es um ein und dasselbe Dingsda, nämlich ein Projekt verschiedener Musiker um Geld für die Opfer der Hungersnot in Äthiopien 1984–1985 zu sammeln. Wie machen das Musiker am besten? Ja, genau mit Musik. Dies Musik spielt man live und bringt sie anschließend als Tonträger auf den Markt. Nun gibt es natürlich die Möglichkei in Wikipedia einen hübschen Artikel daraus zu machen, der evetuell sogar die Chance auf exzellent hat, oder man zerstückelt zwei bereits großteils aus Listen und Links bestende Artikel immer weiter.----Saginet55 15:30, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Falsch, laut WP:RED liegt dort keine Redundanz vor, denn das bedeutet deutlich größere inhaltliche Dopplungen als ein Satz. Der Verweis auf einen Einleitungssatz ist nun wirklich nicht mehr ernst zu nehmen, so etwas zeige ich Dir in zigtausend Artikeln der Wikipedia (jeder einzelne Albumartikel der Wikipedia z.B.). Der eine Artikel beschreibt deutlich erkennbar das Album, der andere das Lied, der dritte ein Bandprojekt (Körperschaft). Alle Artikel sind legitim, sie sind so kategorisiert, dass sie als Bandprojekt, Album, Lied, in der entsprechenden Kategorie auffindbar sind. Der Liedartikel bietet detaillierte Infos zur Single, der Albumartikel bietet Infos, die einen Bandartikel sprengen würden usw. Alles andere ("hübsch") ist Dein persönlicher Geschmack. Das hat rein gar nichts mit Redundanz (doppelte Information) zu tun. Auch der Hinweis auf Auszeichnungen ist absurd (siehe en:). Selbstverständlich kann ein Liedartikel ausgezeichnet werden, wenn es dazu einen Bandartikel gibt.--Rmw 15:47, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass eine Zusammenlegung der drei Artikel durchaus das Zeug hätte lesenswert oder exzellent zu werden. In der Zerstückelung erkenne ich keinen Mehrwert. --Siehe-auch-Löscher 16:00, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich wiederhole mich ungern: Der en:-Artikel ist exzellent. Eine Regel zur Einarbeitung gibt es nicht, Mehrwerte sind nun wirklich ausreichend vorhanden und genannt. Meinungen sollten nicht mit Fakten verwechselt werden.--Rmw 16:04, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Jo ganz klar, deshalb heißt es auch Wikipedia:Dritte Meinung und nicht Wikipedia:Rmw73-Gesetze. ;-) Übrigens sind wir hier in der deutschen Wikipedia, falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte.----Saginet55 16:22, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, und zwar in einer Redundanzdiskussion, und hier gilt WP:RED. Alles andere ist hier nicht maßgeblich.--Rmw 16:26, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Da sind doch aber massig Redundanzen, schon alleine die lange Liste der Mitwirkenden.----Saginet55 16:32, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht redundant, da im Liedartikel mit deutlich anderer Struktur auf das Lied bezogen und im Bandart. auf das ganze Projekt.--Rmw 16:34, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Logisch, hast du eigentlich gelesen, was ich oben geschrieben habe, oder liest du nur dein eigenes Zeug? Nur zum besseren Verständnis für dich: Benutzer:Siehe-auch-Löscher kommt eventuell von hier----Saginet55 16:37, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist gut jetzt. Nicht irgendeine klitzekleine Redundanz konnte in 20 Beiträgen Deinerseits nachgewiesen werden und liegt hier imho nicht vor. Die Artikel sind klar abgegrenzt, somit Ende der Diskussion. Ich kümmere mich jetzt um Sinnvolleres.--Rmw 16:42, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es ist fast alles redundant, nachgewiesen durch die links auf die beiden Lemmas in der Überschrift. Kümmere dich ruhig um Sinnvolles, ich will dich keineswegs davon abhalten, vielleicht lernst du mal zählen. ;-)----Saginet55 16:52, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine weitere Dritte Meinung: derzeit sind gute Informationen entweder auf inzwischen vier Artikel (Lied, Band, Album, Haiti-Band) verteilt oder werden mehrfach erwähnt. Den Gesamtüberblick und Sinnzusammenhang bekäme der Leser erstklassig in einem einzigen Artikel We Are The World.Sinnvoll auslagern könnte man dagegen als Listen die mitwirkenden Musiker (1, 2, 3). --Martina Nolte Disk. 17:50, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch dies ist unsinnig. Das Album ist relevant für einen eigenen Artikel gemäß WP:RK#Musikalben. Eine Löschdiskussion durch die Hintertür wird es hier nicht geben. Ein Riesenartikel für alle Projekte (auch noch den großen Haiti-Artikel!) ist absolut unübersichtlich und widerspricht jeglichen Strukturen und Relevanzen von Band-, Alben- und Liedartikeln in der Wikipedia.--Rmw 18:48, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die doppelten Infos sind da, das steht m.E. außer Frage. Das Kernproblem ist allerdings, dass Entstehung des Liedes und des Projektes nahezu identisch sind. Wie man das beseitigen und trotzdem beide Artikel behalten könnte, zeigt en:USA for Africa. Aber im Moment überschneiden sich die Artikel sehr stark in ihren Inhalten. Allerdings bin ich mit Rmw einer Meinung, dass beide ihre Daseinsberechtigung haben. Über das Projekt gibt es mit Sicherheit mehr zu sagen, als was bisher im Artikel steht (Google-Buchsuche), über das Lied eher nicht. Ich schlage vor, das Lied so zu lassen, wie es ist, und den Projektartikel erstmal gemäß WP:RED zur Ader zu lassen um danach das einzubauen, was es um das Projekt herum noch an Infos gibt. Gruß, SiechFred 19:16, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wieviel mehr es zum Lied zu sagen gibt, zeigt en:We Are the World. Welche doppelten Infos siehst Du denn beim Projekt? Bitte konkrete Sätze nennen, damit sie beseitigt werden können (oder gern selbst Hand anlegen, wenn Lust).--Rmw 19:22, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die komplette Entstehungsgeschichte ist (außer dass sie anders formuliert ist) nahezu identisch: Harry Belafonte hatte die Idee, ein Projekt wie Band Aid zu gründen, um Geld zu sammeln. Produzent Kragen nahm sich der Sache an und engagierte Lionel Richie und Michael Jackson, ein Lied zu schreiben. Dieses wurde am 28. Janur 1985 aufgenommen. Das steht so - ausführlicher, aber eigentlich nur anders formuliert - in beiden Artikeln, und damit sind die Artikel in Teilen zueinander redundant, weil sie die gleichen Fakten liefern. Gruß, SiechFred 19:36, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wird hier eigentlich irgendjemand für fehlende Interwiki-Links bezahlt?
Zwei verschiedene Dinger, zwei Artikel. So gehört sich das in einer Enzyklopädie, die vorhat, einer ordentlichen Systematik zu folgen. Das ist keine Redundanz. Mir ist schleierhaft, warum immer und immer wieder diese blödsinnige Diskussion mit dem Ziel "Einarbeiten" losgetreten wird - als ob ein Artikel mehr die Wiki-Welt zerstört. Wenn irgendwelche Inhalte unnötigerweise doppelt stehen, dann kann man das korrigieren. Wenn ich aber nach Musik suche, will ich auch in einer Musik-Kategorie fündig werden. Und wenn ich nach Musikern suche, ... Ich hoffe, der Punkt ist verstanden worden. Hybscher 21:04, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es sind ja keine zwei grundverschiedene Dinge, sonst würden sich die Informationen nicht in beiden Artikeln so deutlich wiederholen. Durch eine Zusammenlegung muss kein roter Link entstehen, denn man kann einen Redirect erstellen. Es geht hier um keine Löschung. Die Infos sollen ja behalten werden nur eben übersichtlicher in einem Gesamtzusammenhang erhalten bleiben, ohne Redundanzen. Auch mit den Kategorien hat das nichts zu tun. Wenn der Leser etwas sucht, dann geht er zunächst über die Stichwortsuche und würde bei beiden Eingaben fündig werden, nach Erstellung des Redirects. Du bekommst keinen monatlichen Scheck von Wikipedia? Dann hast du wohl was falsch gemacht.;-) Grüßle----Saginet55 21:43, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt noch einmal bei USA for Africa auf Siechfreds Vorschlag die Entstehung des Songs zusammengestrichen (das Datum sollte bleiben, da nachher im Art. darauf Bezug genommen wird). Diese Infos können im Lied-Art. ausgeabeitet werden. Zudem ist jetzt offenkundig, dass USAFA nicht nur ein kurzlebiges Bandprojekt war, sondern eine bis heute bestehende Organisation ist, die ganz verschiedene Hilfsaktivitäten entfaltet. Ich denke, dass man diese unsinnige Diskussion nun endlich beenden sollte.--Rmw 22:44, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin zwar auch der Meinung, daß hier Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt werden und die Debatte deshalb von Grund auf zurückzuweisen ist, aber das k weiter oben signalisiert mir, daß sich hier jemand unverstanden fühlt.
Wenn ein Artikel gelöscht ist, ist er weg. Einarbeiten ist immer nur eine Notlösung, und eine Weiterleitung ist kein Ersatz für einen Artikel. Sie hat nur dann wirklich Sinn, wenn es noch keinen Artikel für das 'Ding' gibt oder wenn zwei Worte wirklich dasselbe bezeichnen. In allen anderen Fällen ist ein eigener Artikel vorzuziehen, denn nur ein ein eigener Artikel kümmert sich vorrangig um das 'Ding', das eigene Thema.
Wenn der Leser etwas sucht, benutzt er verschiedene Wege. Ich jedenfalls benutze häufig die Kategorien, weil ich oft genug gar kein Stichwort habe. Wie sollte ich diesbezüglich mit der ohnehin nicht sehr cleveren Wiki-Suche fündig werden?
Und das Argument mit den Interwiki-Links sollte allmählich auch mal zu denken geben. Hybscher 07:53, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
@Hybscher: Du hast natürlich recht, dass es bei Kategorien und interwiki-Links Inkonsistenzen gibt. Zum Weiterleitung ist Notlösung muss ich Dir allerdings widersprechen: Wir behandeln Themen und keine Wörter. Kosinus, Opel Astra oder Edmund Kießling sind meines Erachtens völlig zurecht Weiterleitungen. Einen schönen, möglicherweise exzellenten Artikel würde ich nicht zerfleddern, weil er mehrere Dinge beschreibt. Das Kategorienproblem kann man ganz gut Teil lösen, indem man die Weiterleitung kategorisiert oder Kategorien in Artikel explizit verlinkt. --Siehe-auch-Löscher 08:19, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nach Durchsicht der Diskussion und einem Blick auf die Artikel auch der Meinung, dass beide Artikel unterschiedliche Dinge behandeln und deswegen beide erhalten bleiben sollten. Vor allem, weil der englische Artikel zeigt, was noch möglich ist.
Es ist durchaus üblich, dass in der Wikipedia zwei (oder sogar noch mehr) Artikel teilweise die gleiche Information beinhalten. Um bei dem von Rmw schon angesprochenen Beispiel mit den Albenartikeln zu bleiben: Wenn ich einen Artikel zu einem Album anlege bemühe ich mich häufig, den wesentlichen Inhalt dieses Artikels in einem kurzen (Ab)satz zusammenzufassen und in den/die Künstler-Artikel zu integrieren, damit beide auf dem gleichen Stand sind. Der Band-Artikel ist dann sozusagen der Übersichtsartikel (wie Deutschland zum Beispiel auch, dieser Artikel ist zu fast 100% redundant zu den verlinkten). Langer Rede kurzer Sinn: Nur weil zwei Artikel gleiche Informationen beinhalten sind sie noch lange nicht redundant.--Cirdan ± 13:33, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt doch gar nicht, man versucht doch immer Redundanzen möglichst zu vermeiden und im Hauptartikel nicht alles zu wiederholen, was z. B. in einem ausgelagerten Albenartikel steht. Sollte eine Band lediglich ein oder zwei Alben erstellt haben, ist sie im Normalfall gar nicht erst relevant. Sollte das aus irgendwelchen Gründen, wie hier, doch der Fall sein, kann ich dieses eine Album auch vollständig in den Bandartikel übernehmen um diesem die Substanz nicht zu nehmen. Genau darum geht es hier. Was du mit dem Deutschlandartikel hast und warum der zu 100% redundant mit den verlinkten, welchen auch immer, sein soll, verstehe ich nicht.-----Saginet55 14:39, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
So etwas kann man ja nur in völliger Unkenntnis oder Ignoranz der derzeitigen Relevanzkriterien für Bands bzw. Künstler schreiben. Diese Haltung führte im übrigen zur Misere im Musikbereich: Weil Alben- und Liedartikel (aus solchen oder auch aus anderen Gründen) unter ständiger Anzweiflung standen, hatte kaum jemand mehr Lust, welche zu schreiben. Und: volle Zustimmung zu Cirdan: nahezu alle Infos aus dem Artikel Deutschland finde ich auch in anderen. Es ist ein Überblicksartikel. Genauso bietet ein Bandartikel einen Überblick über Veröffentlichungen des Künstlers (meist mit einem ganzen Absatz zu einem Album), die in Alben und Liedartikeln detailliert werden. Was man daran nicht verstehen kann (oder will), ist mir nun unklar.--Rmw 14:52, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Würdest du mal bitte beim Thema bleiben? Es geht hier nicht um Relevanz, nicht um Löschung und auch nicht um Kategorien, aber ich habe wirklich keine Lust mehr mich von dir blöde anmachen zu lassen und werde mich jetzt aus dem Gespräch ausklinken. Wünsch Dir was.----Saginet55 15:10, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Na dann bin ich mal so frei und hoffe auf weiteren Ausbau: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cirdan ± 21:43, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Moment mal. Habe ein nowiki vor dein "erledigt" gesetzt. Wir sind von einem Konsens weit entfernt. --Martina Nolte Disk. 23:37, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja und? Was möchtest Du jetzt damit kundtun? Auf Deine Argumente wurde zur Genüge eingegangen und diese widerlegt. Eine Redundanz gemäß WP:RED liegt hier nicht vor.--Rmw 00:23, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Welchen Mehrwert bringt denn die Zerstückelung, abgesehen von struktureller Konsistenz? --Siehe-auch-Löscher 08:10, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es reicht jetzt wirklich. Diese Diskussion ist gemäß allen hier anwendbaren Regeln korrekt abgearbeitet. Die Artikel sind mehrfach bearbeitet und thematisch klar abgegrenzt. Die einzigen Punkte, die konkret genannt wurden (von Benutzer Siechfred), wurden ausgeräumt. Für sämtliche andere Diskussionen ist auf dieser Seite der falsche Ort. Konsens muss in der Wikipedia im übrigen für Änderungen erzielt werden. Ansonsten bleibt es so, wie es ist.--Rmw 09:12, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Quelle? --Siehe-auch-Löscher 10:48, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Rmw, auch auf deine Argumente wurde eingegangen, das gehört sich ja auch so für eine Diskusssion. Die eindeutige Mehrheit spricht sich gegen die Zerstückelung über mehrere Artikel mit redundanten Informationen aus. Die Diskussion für beendet zu erklären und damit das Konfliktlösungsinstrument WP:3M einseitig für beendet zu erklären, werte ich als Störaktion. Konsens muss in der Wikipedia im übrigen für Änderungen erzielt werden. Hast du mal bitte einen Link auf eine solche Regel? --Martina Nolte Disk. 12:17, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich habe eine Quelle, nämlich, dass hier gemäß WP:RED überhaupt kein Konsens- oder Mehrheitsentscheid nötig ist. (Mehrheiten sehe ich im übrigen auch keine, aber das ist nicht von Belang). Nur eine Sockenpuppe (Siehe-auch-Löscher), die regelwidrig entgegen WP:SOP im Wikipedia-Namensraum editiert (Deine?). Diese wird von mir im Wiederholungsfall - da hier Manipulation nicht ausgeschlossen werden kann - auf VM gemeldet.
Zur Sache: Es fehlt weiterhin jegliches inhaltliche Sachargument Deinerseits und jeder Hinweis auf vorliegende Redundanz. Daher ist die Disk. automatisch beendet. Deine in der Sache komplett inhaltsleeren Beiträge erübrigen sich somit.--Rmw 13:36, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Du begründest die Behauptung Konsens muss in der Wikipedia im übrigen für Änderungen erzielt werden. damit, dass gemäß WP:RED überhaupt kein Konsens- oder Mehrheitsentscheid nötig sei?! Das ist unlogisch.
Ich betreibe keine einzige Sockenpuppe. Du weißt, dass die willkürliche Behauptung des Sockenpuppenmissbrauchs als PA zu werten ist? Du bewegst dich auf zunehmend dünnem Eis. --Martina Nolte Disk. 13:58, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ad 1, dies ist im allgemeinen in der Wikipedia so (Gewohnheitsrecht). Ad 2, spielt hier keine Rolle, da es gemäß WP:RED im Prozedere nicht nötig ist (Checkliste). Zur Sockenpuppe: Das ist schön, dass Du sagst Du bist es nicht, aber wie soll ich das überprüfen? Deswegen wird gemäß WP:SOP hier entweder unter Hauptaccount editiert oder gar nicht. Siehe-auch-Löscher ist laut seiner Benutzerseite eine Sockenpuppe, weswegen Dein Hinweis auf PA komplett fehlgeht.--Rmw 14:03, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

STOPP! Jetzt alle erstmal tief durchatmen, so kommen wir hier ja nicht weiter. Ich sehe, ähnlich wie Rmw, wenn überhaupt eine Mehrheit gegen eine Zusammenlegung. Das angeführte Beispiel der englischen Artikel zu dem Thema sollte doch überzeugen, dass eine Trennung (bei entsprechendem Ausbau) durchaus Sinn macht, oder? Die Tatsache, dass sich eine gewisse Menge identischer Information in allen drei Artikeln nicht vermeiden lässt, haben wir ja schon geklärt. Auch, dass dies nicht automatisch bedeutet, dass die Artikel deshalb redundant zueinander sind. Also: Wo drückt der Schuh noch?--Cirdan ± 14:52, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel sind redundant zueinander, da ist nichts aber auch gar nichts wiederlegt oder geklärt, nur weil du das dirselber vorbetest. Das Diskussionsverhalten von Rmw73 und dir ist unter aller Sau. Wieso soll uns denn ein Schuh drücken? Vor soviel Autorität steht man einfach machtlos gegenüber, weil keiner Lust hat den Kindergarten mitzumachen. Schnauf erstmal selbst durch. In den redundanten Artikeln hat dein Freund die Bausteine ja längst eigenmächtig entfernt um die Diskussionsbeiträge anderer möglichst gering zu halten und droht dann ironischerweise selbst mit der VM, dabei ist er selbst schon dreifach für eine längere Sperrung fällig. Er beschuldigt andere sie wären die Sockenpuppe einer offiziellen "Qualitätssockenpuppe", die bestimmt keine Manipulation damit treibt, sonst würde sie es nicht offiziell angeben. Ich möchte auch gerne mal wissen wer hier manipulieren soll in einer Diskussion in der es um die Qualität eines Artikels geht.Ihr seid auf dem total falschen Weg.Schonmal was von Teamarbeit gehört? Geht natürlich nicht, wenn man in jedem Kritiker einen potentiellen Feind sieht. Grüßle----Saginet55 00:21, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt hier keine Mehrheit, da hier jeweils vier Leute eine der beiden Positionen vertreten. --Flominator 10:07, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Lasst uns doch einmal zurückgehen zur inhaltlichen Ebene: Schauen wir uns doch einmal die englischen Artikel genauer an:

Fazit: Was wollen wir hier? Wollen wir drei nichtssagende Artikel, die sich größtenteils wiederholen und keinen echten Mehrwert zueinander, dafür aber Wartungsaufwand und Inkonsistenzpotenzial bieten? Mir persönlich wäre ein umfangreicher Artikel zu USA for Africa und deren Aktionen wesentlich lieber. We Are the World könnten wir per BKL auf USA for Africa und Haiti aufteilen und das Album ebenfalls bei "USA for Africa" einarbeiten. So entstünde eine runde Sache, die vermutlich nicht nur dem Leser jede Menge Informationen bietet, die er sich nicht erst mühsam zusammensuchen muss, sondern die mit ein wenig Mühe sogar Auszeichnungspotenzial besitzt. --Flominator 01:27, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Mag sein, das Dir das persönlich lieber ist (oben wolltest Du noch die gegenteilige Einarbeitung), aber gemäß WP:RK ist das Album glasklar eigenständig relevant (und relevant heißt: relevant für einen eigenen Artikel). Das Lied ist bei der Bedeutung per se relevant gemäß WP:ART. Die Lemmata sind absolut eindeutig: Ein Album ist kein Lied ist kein Musikprojekt bzw. Hilfsorganisation. USA for Africa ist nicht auf das Lied zu reduzieren. Das angeblich höhere "Auszeichnungspotenzial" ist angesichts des englischen Artikels eine Absurdität sondergleichen. Es liegen keine inhaltlichen Überschneidungen vor, die WP:RED zuwiderliefen - und das hier ist kein Wunschkonzert, sondern die Seite für Abarbeitung anhand des konkreten Textes eindeutig aufgezeigter Redundanzen. Dein Privatgeschmack ist hier nicht die Grundlage. Dein Vorschlag geht an jeglicher Realität und der Regellage vorbei. Die Sache ist hier erledigt.--Rmw 02:00, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es stimmt, alle Artikel sind für sich relevant. Dies spricht aber nicht gegen eine Zusammenlegung, siehe Sinus und Kosinus. Die weiterhin unbeantwortete Frage nach dem Mehrwert der Zerfledderung bleibt. Ich erkenne nur die leichtere Aufteilung in die Schubladen Lied, Album und Gruppe. Da sich in der Diskussion wohl keine klare Mehrheit bildet, bleibt es wohl wie es ist. --Siehe-auch-Löscher 07:18, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ganz zu schweigen vom Potezial für Inkonsistenzen, wie schon die beiden abweichenden Künstlerlisten zeigen. --Flominator 10:11, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der neue Artikel Cistercium beschäftigt sich mit der Namensherkunft des Klosters Cîteaux. Ein eigener Artikel ist IMO unnötig, hier ist einarbeiten in Hauptartikel und löschen des neuen Artikel sicher am sinnvollsten. Machahn 19:47, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 21:18, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der See ist der ältere. Nepomucki 14:55, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Soviel Überschneidung war da eigentlich nicht. --32X 09:13, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nachgetragen --Normalo 11:20, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Abgrenzung zwischen der Art „Riemenfisch“ und der Familie „Riemenfische“ erscheint nicht ausreichend. (Insbes. kann im Artikel zur Familie „Riemenfische [sind große ...]“ auch als Plural des Artnamens verstanden werden.) Artikel „Riemenfische“ geht übermäßig speziell auf die Art „Riemenfisch“ ein. Einzelne Angaben zu dieser Art sind inkonsistent. --91.12.126.104 20:57, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Riemenfisch (Singularform) bezieht sich laut dortiger Taxobox auf die Art Regalecus glesne der Gattung Regalecus. Eine Weiterleitung „Regalecus glesne“ existiert aber schon, sie leitet genau zu diesem Artikel hin. Wenn diese gelöscht und der Artikel Riemenfisch verschoben würde zu einem neu aufgelegten „Regalecus glesne“, wäre die Sache formal korrekt gehandhabt. Der dann als Weiterleitung noch existierende Lemma "Riemenfisch" wäre dann entweder zu löschen oder zu "Riemenfische" (Plural) umzuleiten. Ob der „Regalecus glesne“ laut Taxobox den deutschen Art-Namen „Riemenfisch“ exklusiv für sich alleine hat, scheint allerdings zweifelhaft, wäre evtl. in der dortigen Taxobox bei "Art" zu löschen . --Jo.Fruechtnicht 14:49, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 11:13, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Große teils wortwörtliche Überschneidungen. Der Großteil des Inhaltes über die Ölplattform hat dort an sich gar nichts verloren sondern beim Folgeartikel Ölkatastrophe -- Knergy 23:53, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Stimme voll zu. -Wolli- --80.132.210.13 03:10, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Ölplattform hat keine Relevanz über die die Katastrophe hinaus, demzufolge sind zwei Artikel gar nicht gerechtfertigt. Die Artikel sollten zusammengeführt werden. --84.184.21.88 17:42, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
In dem Artikel Deepwater Horizon gehört nur alles über die Ölplattform und in Ölkatastrophe im Golf von Mexiko gehört alles zur Explosion der Plattform. Deshalb beide Artikel behalten. --69.42.83.153 14:00, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Jetzt klar getrennt. -- Knergy 14:05, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knergy 14:05, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Beide Artikel überlappen sich inhaltlich erheblich. -- Redlinux···RM 00:39, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wo bitte? In Meniskus sind die Verletzungen nur kurz angerissen, soll soll es sein. -- Uwe G. ¿⇔? RM 20:31, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Uwe G. ¿⇔? RM 20:31, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel überschneiden sich fest in allen Punkten. -- Auto1234 02:42, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

1. Jugoslawische Liga ist c&p von en.wikipedia.org/wiki/Yugoslav_First_League ohne Versionsimport und damit eine Urv. Da zuvor schon ein Artikel zu diesem Lemma existiert, der neue Artikel keine weiterführenden Informationen als der ältere hat, einfach den Urv-Artikel löschen (Sla ist schon drin). --77.116.179.215 03:12, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der englische Artikel enthält durchaus Tabellen, die eine Erweiterung für den bereits bestehenden Artikel wären. Und die Tabellen haben in meinen Augen nicht mal Schöpfungshöhe. Andererseits ist das auch kein Grund, den kompletten englischen Artikel einfach zu kopieren. Man kann die Tabellen, die man haben will, ja in den deutschen Artikel einfügen. Einen zweiten Artikel dafür anzulegen, ist jedenfalls hochgradig überflüssig. Der zweite Artikel wurde deshalb wegen Redundanz und URV gelöscht. --Geher 09:10, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geher 09:12, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den zweiten Artikel am 17. Mai im BNR begonnen, da nicht absehbar, ob das Thema überhaupt relevant wird, wollte jedoch nicht zuwarten um dann ein schwierigeres Quellenstudium vorzufinden. Leider haben die Ereignisse das Thema sehr wohl relevant gemacht, sodass Benutzer:Sicherlich gleich im ANR begonnen hat. Eine gewisse Vordiskussion fand bereits gestern auf Portal Diskussion:Polen statt, da die meisten Ereignisse zu Zeit dort vorherrschen. Deshalb hoffe ich auf eine baldige Hilfe auf Versionszusammenführung, da ich die nicht wirklich beherrsche :-( --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 07:43, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte gestern abend auf WP:AAF den sinnvollsten Weg beschrieben, dieser ist inzwischen unmöglich. Daher Weiterleitung eingerichtet. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 08:50, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 08:50, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Beschreiben das gleiche Verfahren.-- Jo 00:55, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pikett 10:39, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Bin mir nicht ganz sicher (so verschieden kann dasselbe Lemma beschrieben werden?), aber ich halte die beiden für identisch. Radwanderweg Tannhäuser ist der mit Abstand umfangreichere Artikel. --Herzi Pinki 23:25, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 09:17, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Maibeere ist ein eingetragener Markenname der Häberli AG. Die Pflanze wird unter zahlreichen Markennamen verkauft, diese sollten vielleicht als redirects angelegt werden um die Verwirrung die diese "innovative Vermarktung" erzeugt zu lindern. --Firetwister 15:14, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

lt. Artikel sind das zwei unterschiedliche Arten, die Maibeere ist zudem in der QS-Biologie. -- Achim Raschka 09:31, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka 09:32, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln die selbe Theorie. -- 138.232.1.198 10:43, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gibt viele Theorien des Lernens am Vorbild, Banduras ist eine davon. --Arno Matthias 13:01, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach Überarbeitung. --Arno Matthias 13:24, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

...scheinen dasselbe Gericht zu beschreiben. Eine IP hat auch schon versucht, die griechische Bezeichnung zu redirecten. --MBq Disk 08:34, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da scheint ein gemeinsamer Artikel mit neutralem Lemma Auberginenpüree sinnvoll. --Siehe-auch-Löscher 08:56, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ein solcher Sammelartikel müsste dann aber mehr als die beiden obigen Varianten enthalten, siehe den dafür vergleichbaren englischen en:Eggplant salads and appetizers Artikel mit Verweisen auf weitere afrikanische und osteuropäische Macharten. Ansonsten siehe unten: --Jo.Fruechtnicht 10:26, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja natürlich! Das ist ja der Mehrwert der Zusammenlegung, dass kulturübergreifende Bezüge hergestellt werden können wie in en:Eggplant salads and appetizers. --Siehe-auch-Löscher 10:38, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wesentlicher Unterschied: im Rezept Baba Ghanoush wird neben den Auberginen Sesampaste als einer von zwei Hauptbestandteilen aufgeführt, bei den Gewürzen zudem noch Kreuzkümmel und Zitronensaft. Im Rezept Melitzanosalata tauchen diese jedoch nicht auf. Zusammenlegung scheint daher nicht sinnvoll. --Jo.Fruechtnicht 09:49, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
also: eine Zusammenlegung würde ich als "persönliche Beleidigung" :-) empfinden: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Benutzer:Orientalist/Schlemmerecke#Motto:_Genuss_pur
Guten Appetit: --Orientalist 23:14, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn, dann nicht unter einem Lemma, bei dem ein eventueller Nationenbezug möglicherweise herstellbar sein könnte etc. etc.. Ich fand mich von dem einen nicht ans andere erinnert, aber nun gut ... in vorhandener Form rechtfertigt jedenfalls keiner der Artikel seine Eigenständigkeit. Soweit Sinapis, --G-41614 12:07, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Man muss die Artikel nicht mit Gewalt vereinen. Strukturell wäre auch ein übergeordneter Artikel sinnvoll: Baba Ghanoush ist ein Auberginenpüree der arabischen Küche. So sieht der Leser sofort, dass es nicht das einzige ist und findet weiterführende Informationen. Der übergeordnete Artikel könne auch Auberginenzubereitung oder Auberginengericht sein. Zur Not könnte man auch Aubergine#Verwendung in der Küche ausbauen und damit verlinken. --Siehe-auch-Löscher 08:59, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die letztgenannte "Notlösung" scheint am sinnvollsten, der dortige Schlußsatz "Auberginenpaste wird meist aus dem weichen Fleisch in der Schale gegrillter Auberginen hergestellt" sagt im Prinzip das Wesentliche, noch mehr hätte eher Kochrezeptformat - und Wikipedia ist kein Kochbuch. --Jo.Fruechtnicht 11:31, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie schon weiter oben in der Diskussion steht, ist Baba Ghanoush kein Auberginenpüree. Die beiden Artikel über diese unterschiedlichen Auberginengerichte sind keineswegs redundant.--Engelbaet 15:45, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 15:45, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zwei Artikel zu einer baugleichen Achterbahn an verschiedenen Standorten. --Ummikaug 16:27, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Eindeutiger Fall: Flight of Fear (Kings Island) kann schnellgelöscht werden. Habe SLA gestellt.--Engelbaet 15:57, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 15:57, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen. --Normalo 18:46, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Redirekt von Drahterlass auf Drahtbericht, dann ist das Problem gelöst.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 16:41, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Abgrenzung liegt zwar vor: Wildverbiss ist Verbiss durch Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen Welches anderen Tiere nennenswerten Verbiss verursachen bleibt jedoch ungeklärt. Eine Zusammenlegung ist meines Erachtens sinnvoll. --Siehe-auch-Löscher 08:15, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Verbiss könnte bei Waldweide auch durch landwirtschaftliche Nutztiere erfolgen, z.B. Ziegen, Pferde. Wird versuchsweise genutzt bei den Bemühungen, die Ruderalgesellschaften ehemaliger Truppenübungsplätze zu erhalten. Erfordert aber nicht unbedingt Differenzierung in zwei Artikel. Gruss, --G-41614 12:07, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke. Wenn keine Widersprüche kommen würde ich die Zusammenlegung unter Verbiss demnächst vornehmen. --Siehe-auch-Löscher 08:51, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Kontra Verbiss von Haus- oder Weidetieren ist für Entstehung und Bestand der Hutungen aus denen Kulturlandschaften wie die Lüneburger Heide entstanden sind etwas ganz Anderes als der Wildverbiss der jagdrechtlich relevant ist und dessen Schäden im Rahmen der Leistungpflicht zu Wildschäden getragen werden muss. J tom 17:40, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Von erwünschtem Verbiss zur Landschaftspflege steht bisher nichts in den Artikeln. Bei Verbiss steht bisher nur wie man ihn vermeidet. Allerdings spricht das ja nicht gegen die Zusammenlegung. Ganz im Gegenteil, die Gegenüberstellung von erwünschtem und unerwünschtem Verbiss könnte das Thema interessant machen. Ich denke, auch der Wildverbiss ist für die Entstehung bestimmter Landschaften wichtig. Ohne den Mensch würde ja sonst vermutlich alles verbuschen und verwalden. Bau doch Dein Wissen mal ein. --Siehe-auch-Löscher 18:01, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Bleibt dabei: Vereinigung macht keinen Sinn. Verbesserung könnte ich machen verspüre aber wenig Lust dazu. Wir können ja einen Deal machen: Du entfernst sowas: „Karens Liebe galt nicht Bror, sondern seinem ebenso charmanten Zwillingsbruder Hans, in den sie sich 1909 ebenso hoffnungs- wie erfolglos verliebt hatte“ (erfolglos abgeschlossene QS) aus einem Artikel und ich kümmere mich um den Verbiss ;-) Grüße J tom 18:56, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich macht eine Vereinigung Sinn, da sich der Wildverbiss im Artikel Verbiss spezifisch behandeln lässt.--Engelbaet 15:38, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Neben dem Problem bewusster Fehleintragungen besteht das weit komplexere Problem, dass sich statt Wissen Halbwissen in der Wikipedia durchsetzen könnte. In einer durch Arbeitsteilung ausgezeichneten Gesellschaft verfügt immer nur eine Minderheit über Fachwissen. Diese Minderheit läuft jedoch stets Gefahr, von der Mehrheit „korrigiert“ zu werden. Der US-amerikanische Informatiker und Künstler Jaron Lanier bezeichnet solche kollektivistischen Ansätze im Internet als „Digitalen Maoismus“. Zitat aus [1] Wenn der Zusammenführende die entsprechende Fachkenntnis mitbringt - von mir aus. Ich zweifle allerdings daran, dass jemand mit Fachkenntnis dies zusammenführen würde. Freundliche Grüße vom Portal:Jagd & J tom 23:32, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Aussage stellt eher die ganze Wikipedia in Frage als diesen speziellen Fall. Ich habe Wildverbiss mal unter Verbiss eingearbeitet, ohne zu sichten und Wildverbiss umzuleiten. Ich bitte um Prüfung und Nachwischen. --Siehe-auch-Löscher 08:51, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Arbeit. Unsere Einschätzung teilt sich.--Engelbaet 13:26, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 13:26, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS Einsatzorganisationen:

In dem Artikel steht a) kaum mehr als im entsprechenden Abschnitt des Artikels Technisches_Hilfswerk#Geschichte (die paar Direktoren / Präsidenten passen auch noch in den Hauptartikel THW) und b) abweichende (= falsche) Datumsangaben im Vergleich zur Hauptseite THW. Entweder gibts dazu noch mehr zu schreiben, das es eine Auslagerung rechtfertigt, ansonsten sehe ich für den Artikel aktuell nicht so viel Bedarf. Ich weiß nicht, ob es generell Bedarf für einen umfangreicheren Geschichtsartikel gibt, deswegen tendiere ich stark zu orange. - vikking2 21:11, 3. Feb. 2010 (CET) Jiver 00:03, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 21:37, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Generator 13:26, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Tja...alle ereignisse rund um Bankok in den ersten und die einbettung derselben in den Zweiten. Einiges an Hintergrund muß schon in den Blockade des Bangkoker Geschäftsviertels 2010-Artikel aber nur die dinge die mit Thaksin Shinawatra und vor allem mit der Besetzung des Flughafens durch die Gelbhemden zu tun haben die ja wahrscheinlich in gewisser Weise ein Vorbild für die jetzigen Proteste war. Generator 12:42, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich wäre für eine Eingliederung des Artikels Blockade des Bangkoker Geschäftsviertels 2010 und eines Teils des Artikels Geschichte_Thailands#Politische_Krise_seit_2008 in Unruhen in Thailand seit 2008 analog en:2008–2010 Thai political crisis u.a. --Matt1971 16:59, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Den Artikel muß bei uns erstmal jemand schreiben. Ich persönlich bin der Meinung das die Besetzungszeit ein gutes Lemma ist weil man einen definierten Anfang(erste Demonstationen) und ein definiertes Ende(Sturm durchs Militär) hat. Der Krisenartikel wird IMHO viel zu ausufernd weil ja keiner genau weiß wann die Krise beginnt und wann sie endet. Generator 17:05, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die englische Wiki hat übrigens noch extra den Artikel en:2010 Thai political protests nur für die Unruhen(auch der ist wesentlich ausführlicher als der Deutsche). Generator 17:07, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir fällt es schwer, bei dem Zustand von Geschichte_Thailands#Politische_Krise_seit_2008 von Redundanz zu sprechen, einer der Hauptautoren da sträubt sich ja erfolgreich gegen jeglichen Ausbau, weil alles wenig relevant und unwichtig sei, siehe Diskuseite und Versionsgeschichte. Das Problem von Geschichte Thailands ist en:WP:RECENTISM (unausgewogenes Verhältnis der thailändischen Geschichte zu aktuellen Entwicklungen). Blockade des Bangkoker Geschäftsviertels 2010 gefällt mir als Lemma auch nicht so recht, Politische Krise seit 2008 trifft es auch nicht, da es hier um die Rothemden geht. 2008 waren die Gelbhemden beteiligt, Proteste in Thailand 2010 – unter dem Titel war das ganze meist auf der Hauptseite verlinkt – wäre mir in Anlehnung an EN ein zutreffenderes Lemma. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 18:06, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Proteste in Thailand 2010 finde ich schon besser. Allerdings stellt sich hier auch die Frage der Abgrenzung. Wie wäre es mit Proteste in Bangkok 2010? P.S.: Ich bitte dich den Ausbau auf jeden Fall nicht bei Geschichte_Thailands#Politische_Krise_seit_2008 vorzunehmen da faktisch alles(und noch mehr) was man dort reinschreiben kann schon unter Blockade des Bangkoker Geschäftsviertels 2010 steht. Generator 18:16, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich finde auch nicht das solche Detailinfos wie ein erschossener General und Scharfschützen auf bestimmten Dächern in den Übersichtsartikel der Geschichte Tailands gehören der ja im 3. Jahrhundert v. Christi anfängt. Generator 18:21, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier haben wir es mit einem mehrstufigen Problem zu tun: das Problem des en:WP:RECENTISM in Geschichte Thailands ist unbestritten, doch fehlt es an Alternativen, entsprechende Inhalte auszulagern bzw. darzustellen. Letzlich ist insbesondere der Teil des Artikels, der die Geschichte seit den 1960er/1970er Jahren beschreibt eine mehr oder weniger zusammenhangslose Aneinanderreihung von Fakten, die mehr Lücken und Fragen aufwirft, denn sie schließt oder beantwortet. Letztlich ist auch der Unterabschnitt Geschichte Thailands#Politische Krise seit 2008 ein spanischer Gulasch, in dem gelb und rot munter vermengt werden. Letztlich handelt es sich doch um zwei vollkommen unterschiedliche Konflikte.
Konkret will ich in keinem der Artikel tätig werden, dazu habe ich schon viel zu viele Baustellen, allenfalls "Wikinews-Abfälle" kann und mag ich beistellen.
Abgesehen von dem Geschichtsartikel, der wie du festgestellt hast, einen Uberblick über die Geschichte Thailands seit 23 Jahrhunderten oder so darzustellen hat, sollte die aktuelkle Zeitgeschichte dieses Landes in kleiner Einheiten umbrochen werden. Der derzeitge Geschichtsartikel sieht diesbezüglich, mit Ausnahme des Abschnitts zur aktuellen Lage seit 2008 recht ordentlich aus. Letzendlich besteht die Problematik allerdings darin, daß sich in Thailands politischer Krise mehrere Entwicklungen überlagern bzw. abwechseln, je nach politischer Wetterlage. Zur Veranschaulichung doch mal folgendes Schaubild:

Natürlic kann diese Darstellung die tatsächlichen Entwicklungen nicht einmal im Ansatz wiedergeben, wichtige politische Entwicklungen fehlen, etwa Absetzung zweier Ministerpräsidenten durch das Verfassungsgericht, Krise mit Kambodscha (die im Geschichtsartikel gar nicht erwähnt wird, AFAIR) usw. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:13, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich einiges aus dem Übersichtsartikel Geschichte Thailands entfernt habe und nur das nötigste drinnengelassen habe werde ich, wenn niemand was dagegen hat, den Redundanzbaustein entfernen. Generator 12:14, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Teile gleichen sich wortwörtlich -- Hi-Lo 01:40, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da hast Du recht, aber eine Vereinigung ist noch schwierig. Noch wurde der Namib-Skelettküstenpark nicht offiziell proklamiert, der Namib-Naukluft-Park wird dann aber Bestandteil des Parks sein und ich denke dann (voraussichtlich Ende 2010) könnte man die Artikel ohne Probleme vereinen und auch alle anderen Nationalparkartitel die dann unter den neuen Park fallen (Skelettküste, Kreuzkap etc.). Ich kann es aber auch gerne jetzt schon ummodeln, sehe dann aber die dringende Notwendigkeit der Weiterleitung von den bestehenden Artikeln auf den neuen Gesamtartikel (da eben Namen wie Namib-Naukluft-Nationalpark seit 100 Jahren bestehen). -- Chtrede 08:04, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Versionsgeschichte übertragen, Redirekt gesetzt, damit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 20:54, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen. --Normalo 18:43, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

durch Löschen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 20:22, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Stadtartikel behandelt die Bedeutung als Standort zur Schiffsverschrottung schon. Der Artikel über den eigentlichen Abwrackstandort bietet nahezu keine weitere Information. --SteKrueBe Office 21:52, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Abwrackplatz ist ein Satellit von Chittagong und sollte dort eingebaut werden. --Captain Chaos 20:45, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's erstmal auf den richtigen Namen umgebaut. So kann es, wenn gewollt, in den Chittagongartikel eingebaut werden. Das wäre jedenfalls meine Vorgehensweise. Trotzdem, ärgerlich sowas! --SteKrueBe Office 00:01, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

war: erledigt|Normalo 08:59, 29. Mai 2010 (CEST), isses jetz nich mehr. --Normalo 10:30, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Unsinn, die Redunanzbehauptung ist Lüge. [2] zeigt: da war gar nix redudant. – Simplicius 09:22, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Lüge? Lieber Simplicius, mäßige Dich bitte! Du hast das Thema angelegt und ich habe Dich mehrfach auf die Redudanz angesprochen. Leider ohne großen Erfolg. Wenn Du dich jetzt sprachlich vergallopierst, wird es nicht besser. Nachdem Du den Abschnitt aus dem Stadtartikel Chittagong wieder herausgenommen hast, zeigt die Weiterleitung von Fauzdarhat jetzt inhaltlich ins Niemandsland. Das kann es doch nicht sein. Fragenden Gruß, --SteKrueBe Office 11:05, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier gibt es keine Redundanz.
Der Ort Fauzdarhat ist auf die Stadt Chittagong, wo ist das Problem? Der nächste Schritt im Sinne einer Enzyklopädie wäre es, über so einen Ort einen Artikel zu schreiben. – Simplicius 19:52, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Moin Simplicius! Vielleicht lässt Du dich ja hier zu einer Art Kommunikation herab. ich fürchte, Du verstehst von den Abwrackwerften bei Chittagong nicht mehr, als die drei Happen, die Du bisher aus dem Netz zusammengetragen hast. Dazu meine Punkt: Wenn Du einen Artikel über die Abwrackwerften bei Chittagong schreibst, warum nur über die Plätze am Strandabschnitt Fauzdarhat? Fauzdarhat ist ja nur das Zentrum, kennst Du die anderen nicht? Das Netz gibt vermutlich nicht alle nötigen Informationen her, oder? Lange Rede, kurzer Sinn, entweder Du schreibst über den Schiffsabbruch in Bangladesh und schreibst dann auch die fehlenden Informationen über alle Plätze des Landes, oder über den Schiffsabbruch in Chittagong und schreibst dann über alle Plätze der Stadt, oder Du konzentrierst Dich auf Fauzdarhat, baust entsprechende Informationen ein und lässt den Artikel auch auf dem Lemma Fauzdarhat. Warum glaubst Du, steht der Artikel Gadani Beach auf seinem Lemma, und nicht unter Abwrackwerften bei Gadani? So ist es ein Mischmasch lauter zusammengesuchter Bröckchen. Die immer noch wenigen Infos bezüglich Fauzdarhat aus dem Stadtartikel Chittagong herauszunehmen, halte ich für Vandalismus, solange dein begonnener Artikel in dem von mir beschriebenen Zustand ist. Ist die Information, die ich dir vorher x-fach durch die Blume geschrieben habe, jetzt endlich bei Dir angekommen? Grußlos, --SteKrueBe Office 20:38, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gab hier bislang keine Überschneidungen. Mehr als "Nördlich des Hafens dient ein ausgedehnter Strandabschnitt als Abwrackwerft, in der eine große Zahl von Arbeitsplätzen unter prekären Bedingungen und mit Sicherheitsbestimmungen auf einem sehr niedrigen Niveau entstanden sind." enthielt der Stadtartikel nicht [3]. Der Artikel Abwrackwerften bei Chittagong ist etwas völlig eigenständiges.
SteKrueBe kopiert die Inhalte aus dem von mir geschriebenen Artikel Abwrackwerften bei Chittagong in den Artikel Chittagong hinüber, um danach direkt eine angebliche Überschneidung behaupten zu können [4].
Normalo spielt hierbei den Erfüllungsgehilfen, ohne irgendwas zu merken, insbesondere auch, dass er hier selbst die angeblichen Redunanzen produziert [5]. – Simplicius 00:14, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Simplicius, mach keine Verschwörungsstory daraus, Ich hab Dich auf deiner Diskussionseite mehrfach bezüglich der inhaltlichen Mängel angeschrieben. Deine Reaktion war, nun ja, eher zurückhaltend. Ich habe den Redundanzbaustein auf die ursprünglichen Artikel gesetzt, welche von Captain Chaos und Normalo ähnlich, wie von mir beurteilt wurden. Als eigenständiger Artikel ist das bisher nichts Gescheites. Gruß, --SteKrueBe Office 00:31, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dritte Meinungen ab hier --Normalo 18:17, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

3M: Der Artikel Chittagong ist derzeit sehr übersichtlich. Bevor sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten der Gegend wie die Abwrackbetriebe (die laut der PDF südwestlich und nicht nördlich liegen) einen eigenen Artikel erhalten, würde ich die Diskussionsenergie in den Ausbau des Stadtartikels legen und vielleicht das englische Gegenstück als Vorbild nehmen. Das erspart auch die Diskussion, ob der Abwrackartikel einen bestimmten Platz, wenn ja welchen oder alle um Chittagong beschreiben soll. Erst wenn der Abschnitt Wirtschaft aus allen Nähten platzt ist die Zeit reif um auszulagern. Die grundsätzlichen Probleme sind im Artikel Abwrackwerft gut aufgehoben. Bei einem Satz wie In der Region gibt es viele Moscheen und Minarette ist doch der Handlungsbedarf mit Händen zu greifen. Grüße -- Bertramz 20:10, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da der Artikel Chittagong noch sehr belastbar ist würde ich alle Strandaktivitäten rund ums Abbrechen / Abwracken in einen Wirtschaftsteil des Artikels legen. Ein aus den Nähten platzen ist vorerst sicher nicht zu befürchten. -- Biberbaer 20:24, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für eure Meinung. War schon am überlegen, ob ich mit meiner Sicht der Dinge danebenliege. Gruß, --SteKrueBe Office 21:42, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

eindeutigen Diskussionsstand umgesetzt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 19:21, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erstens: Ein Stadtartikel ist kein Sammelartikel oder Reiseführer.
Das ist stadtgeografisch betrachtet ärmste Unterstufe, wenn man sich nicht zur Stadt selbst äussern kann, sondern nur dazu, wann der Pfarrer mal die Treppenstufen seiner Kirche runtergefallen ist.
Zweitens gab es hier keinerlei Redundanz.
Die Redundanz wurde lediglich durch SteKrueBe und Normalo durch Copy and Paste mehrfach erzeugt, auch durch Nachtragen von weiteren Inhalten ohne Autorennennung (also URV) erzeugt.
Der Punkt Redundanz ist hier zu klären, nicht die Frage, ob etwas als eigenständiges Lemma tauglich ist, was hier unfraglich der Fall ist. Für mehr ist diese Seite dann auch nicht zuständig. – Simplicius 21:00, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
So wie es stadtgeografisch betrachtet, ärmste Unterstufe ist, Werften in einem Stadtartikel Hamburg zu erwähnen? Du weißt doch über die Abwrackbetriebe selber fast nichts zu schreiben. Alle Diskussionsmeinungen (außer deiner) gehen mit der Redundanz konform, woher kommt das? Ich habe übrigens vor dem Einbau des Redundanzbaustein nichts per Copy & Paste verschoben. Gruß, --SteKrueBe Office 21:15, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es nicht hilfreich, dass es in diesem Themenfeld so viele Miniaturartikel gibt. Die Zwei- Fünf-Zeilen-Artikel sollten durch Weiterleitungen zu größeren ausführlicheren Artikeln ersetzt werden. Wenn die Miaturartikel allerdings noch mit Text gefüllt werden (wie z. B. bei den thematisch zugehörigen Artikeln Rasierhobel und Rasiermesser der Fall ist, dann lohnt sich auch ein eigener Artikel. Gruß --Furfur 14:18, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass es keine eigenen Artikel Systemrasierer und Einwegrasierer geben sollte. Systemrasierer ist bisher eher ein Wörterbuchartikel, der weiterhin als Weiterleitungen entweder auf Rasur oder meinethalben auch auf Rasierapparat bleiben sollte; Von Einwegrasierer aus leite ich zunächst auf Systemrasierer weiter, bis das noch einmal jemand anderes gegengedacht hat.--Engelbaet 08:01, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für Rasierapparat und Systemtrasierer hab ich jetzt mal einen Redir angelegt - im derzeitigen Ausbaustand der Artikel ist ein Redir auch sinnvoll (in Rasur findet sich mehr darüber) - einer Schnellöschung bedarf es IMHO nicht, da weiterer Ausbau der jeweiligen Artikel durchaus sinnvoll wäre. Viele Grüße Redlinux···RM 23:02, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 23:02, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Unwucht ohne entsprechenden Erregungsvorgang kann es per Definition nicht geben, also betrifft das dasselbe Thema, unabhängig davon was in den Inhalten steht. Unwucht ist derzeit differenzierter ausgearbeitet; Unwuchterregung enthält im Prinzip nur zwei komplizierte mathematische Formeln nebst Formelzeichen-Deklaration. --Jo.Fruechtnicht 14:09, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  -- Uwe G.  ¿⇔? RM 17:23, 10. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ersten Artikel bitte im Zweiten zusammenfügen, da das gleiche Thema. --Crazy1880 07:40, 6. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 09:28, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

{{Redundanz Knacknuss}} Neuauflage einer kürzlich erweiterten Knacknuss von 2007, hier die alte Diskussion:


Die Teile des Außenhandels überschneiden sich und müssten sauber abgegrenzt werden.Karsten11 13:18, 6. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man sollte den Artikel von Spezialisten bearbeitenlasen, die sich mit dem Geschäft auskennen!

Tauschhandel ist ein Geschäft Ware gegen Ware, Kompensationen gibt es weitaus mehr mit Teilk., counterpurchase usw.!


Ende der alten Diskussion


Ich vermute, dass diese drei Artikel lediglich zueinander in Beziehung gesetzt und voneinander abgegrenzt werden müssten. Grüße, --Birger 23:35, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

QS des Portals Wirtschaft informiert. --Birger 23:39, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Tauschwirtschaft als BKL ausgelegt und damit ein Teil der Redundanz beseitigt.Karsten11 15:45, 4. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe einige Aussagen in Tauschhandel ergänzt. Redundanz mit Kompensationsgeschäft trifft m.E. nicht mehr zu, da völlig unterschiedliche Aspekte betrachtet werden bzw. auch Bartering jeweils in anderem Bezug steht. --JARU Postfach Feedback? 08:35, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JARU Postfach Feedback? 08:38, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel gehören IMO zusammengeführt. Beide decken nur Teilaspekte des gleichen Themas ab. MFG -- Mons Maenalus 06:27, 12. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt von Giftmüll ist nun unter Gefährliche Abfälle zu finden, das Lemma Giftmüll besteht als Redirect. In Giftmüll nicht vorhandene Informationen aus Gefährliche Abfälle habe ich vor dem SLA zur Verschiebeplatzbefreiung im Text eingearbeitet. Grand-Duc 18:23, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 18:13, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieselbe Person - der Erste hat die richtige Schreibweise. --Corn-Fakes 16:59, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Aber ein offensichtlich falsches Todesdatum. Korr. Sollte man die {Navigationsleiste Generalfeldmarschälle Kursachsen und Sachsen} übertragen oder ist das ein Themenring? "Albert" sagt "Umformulierung des Artikesl aus Meyers ... 1898", ich sehe nichts, was nicht bei "Albrecht" auch steht (ausser "unter Erzherzog Leopold Wilhelm" im vorletzten Satz): "Albert" sollte trotz seiner langen Historie gelöscht werden. -- Thomas Berger 01:06, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 22:02, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ausweislich des Bausteins wurde der im November möglicherweise schon mal gemeldet. DNB-Portal zwecks Gegencheck der Namensfrage z.Zt. nicht möglich, ich würde die Schreibweise mit "c" bevorzugen. --Corn-Fakes 21:37, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 22:02, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

ersterer ist etwas besser, zweiterer hat den besseren titel - ich mags aber nicht zusammenlegen, ohne sicher zu sein, das das wirklich dasselbe ist (ist es imho) --W!B: 02:24, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 22:03, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Seit drei Jahren vor sich hin gammelnde Bausteine aktualisiert und hier nachgetragen.

Bitte mal hinschauen. --Normalo 18:56, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Redundanz mit Unterbringung (Österreich) besteht IMHO kaum, da dieser Artikel sich nur mit der Rechtslage in Österreich befasst. Dem gegenüber bietet Unterbringung einen Überblick und nimmt dann speziell auf Deutschland Bezug, während sich Zwangseinweisung detaillierter mit allgemeinen Voraussetzungen (Gefährdung, Folgen) und dann ebenfalls mit der deutschen Rechtslage befasst (sodass insofern zwischen diesen beiden Artikeln tatsächlich Überschneidungen bestehen können), während auf die österreichische Situation mit einem Wikilink auf den Österreich-spezifischen Artikel hingewiesen wird. --wg 21:21, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal das Allgemeine aus Unterbringung und Zwangseinweisung nach Unterbringung geschoben. Allgemeines sollte nur in diesen Artikel. Zwei Artikel zu fast gleichem Thema sind nicht zielführend. Die Detailsachen der Länderregelungen habe ich in die Länder verschoben. Also jetzt Unterbringung (Deutschland), Unterbringung (Österreich). Dabei tut sich eine neue Redundanz auf: Unterbringung (Deutschland) und Unterbringungsverfahren. Ich lege dazu einen neuen Baustein an.--Juliabackhausen 02:36, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Juliabackhausen 02:36, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen. --Normalo 19:16, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Leserin ohne tiefere Kenntnisse der Strukturen der Wikipedia verunsichert mich der Diskussionsbaustein und dieses "vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen" zutiefst. Als Diaphragma-Anwenderin weiß ich nämlich, dass Diaphragma und Portiokappe schlichtweg zwei völlig unterschiedliche Gegenstände sind, die unterschiedlich aussehen und unterschiedlich angewendet werden. Dass hier jemand Überschneidungen sieht, weckt mein Misstrauen in die Sachkenntnis des Artikelerstellers. Gerade bei einem solchen Thema finde ich das sehr schade: Wäre doch schön, wenn junge Menschen sich bei der Wikipedia zuverlässig über Verhütung informieren könnten, oder?

Inhaltlich hätte ich zum Diaphragma beizutragen, dass die Verhütungssicherheit wesentlich von einer guten Schulung der Frau abhängt, und dass man diese Schulung z.B. bei Pro Familia oder in Feministischen Frauengesundheitszentren bekommen kann; Gynäkologen sind hier mit großer Vorsicht zu genießen!

Außerdem wäre es toll, wenn das Portionkappen-Bild aus dem Diaphragma-Artikel entfernt würde. Die englische Wikipedia benutzt als Diaphragma-Bild: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Fem_isa_3.gif

Und schießlich: Bitte entfernt den Diskussionsbaustein.

Danke! --77.12.14.139 12:21, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gloecknerd disk WP:RM 12:40, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen. --Normalo 19:18, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wieso nur den Unteren Keuper und auch nicht die anderen Keuperstufen? M.E. besteht da wenig Redundanz, die Unterkapitel bei Keuper geben nur die wichtigsten Infos, ich gehe da aber gleich nochmal drüber und gleiche die Abschnitte mit den Hauptartikeln ab. Ich habe Verweise auf die jeweiligen Hauptartikel eingefügt, damit ist die Sache erledigt.--Jo 11:56, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo 11:56, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Auch nach dreimaligem Lesens von Sheffield Forgemasters ist mir nicht klar, wie die beiden Unternehmen abzugrenzen sind. Der überwiegende Teil von Sheffield Forgemasters scheint Vickers zu beschreiben.Karsten11 18:26, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

das hat schon seine Richtigkeit. Dies erhellt die Sache etwas knapper. Gruß Tom 20:20, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 20:20, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Antrag wurde von einer IP gestellt, aber vergessen hier einzutragen. Hier der Kommentar aus den Artikeln:

Bitte zusammenführen in Athenia (1923), dabei Versionshistorie wahren. -- 77.181.7.2 07:30, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Und die vorausgegangene Anfrage auf WP:FzW samt Antworten:

Athenia (1923) und Athenia-Zwischenfall sollten besser zusammengeführt werden unter Athenia (1923). Danke. -- 77.181.7.2 00:08, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Zum Vorgehen siehe Wikipedia:Redundanz. --Katimpe 00:51, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich sollten beide Artikel ausgebaut werden. Der eine beschreibt ein Objekt, der andere eine militärische Operation. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 13:34, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Moin zusammen! Wenn ich die jeweiligen Vorteile abwäge, finde ich, man sollte die beiden Artikel besser zusammenführen. Erstens handelt es sich um zwei sehr überschaubare Artikel, zweitens ist der Untergang das Hauptereignis des betreffenden Schiffslebenslaufs und drittens käme bei zwei getrennten Artikeln nur die zweifache Wiedergabe der Hauptfakten, aber kein Mehrwert für den Leser raus. Zwei Artikel zu einem weitestgehend redundantem Thema sollten ja kein Selbstzweck sein, sondern einen, wie auch immer gearteten, Vorteil bieten. Selbst die Titanic benötigt trotz der umfangreichen Daten und der nochmals umfangreicheren Nachwirkungen nur einen Artikel. Mein Senf, --SteKrueBe Office 08:10, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier eingetragen von Katimpe 01:27, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

zusammengeführt. Gruß Tom 15:18, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 15:18, 28. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Bei Grubber gibt es nur magere Informationen. Alle relevanten Informationen finden sich in Schwergrubber. Ich schlage vor die Artikel zum Oberbegriff Grubber zu vereinigen. Ausserdem dann einen Verweis von Schwergrubber auf Grubber. --Weiderinder.de.vu 20:43, 7. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel sind dank Alupus inzwischen so ausgebaut, dass ich die Zusammenführung für nicht mehr notwendig erachte. Darüberhinaus habe ich versucht die Überschneidungen zu minimieren. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MGR 12:02, 21. Feb. 2011 (CET) --MGR 12:02, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel zum Staatshaushalt liefert lediglich (sinnvolle und wichtige) Hintergrundinformationen über die derzeitige griechische Finanzlage. Einen eigenen Artikel nur zum Staatshaushalt halte ich für überflüssig, der Inhalt sollte also weitgehend in den Hauptartikel--Antemister 20:48, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich teile diese Meinung. Ein genereller Artikel zum griechischen Staatshaushalt, der sich dann nur auf die Krise fokussiert, ist deplaziert. Deswegen: Alles in den Hauptartikel. Wer hat eigentlich diese Überlappungs-Diskussion gestartet? Ellard38 19:08, 8. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diese Einstellung hier ist absolut ungerechtfertigt und unbegründet. Ich wäre dafür, sie daher rückgängig zu machen. Ellard38 09:39, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Ellard38: Ja, was denn nun? Teilst du die Meinung von Antemister, dass der Staatshaushaltsartikel überflüssig ist und alles in den Hauptartikel sollte, oder hältst du die Redundanzdiskussion für ungerechtfertigt, bist also für die Beibehaltung des Status quo? - Ich für meinen Teil halte den Artikel zum griechischen Staatshaushalt auch für entbehrlich. Soweit ich sehe, gibt es ansonsten nur noch zum Bundeshaushaltsplan (Deutschland) und zum Haushaltsplan der Vereinigten Staaten Artikel zu einzelstaatlichen Etats, und die sind deutlich umfangreicher und beschreiben etwa auch die Budgetprinzipien oder die Bedeutung der Ziffern in Haushaltsstellen. Mit solchen Zusatzinformationen lohnt sich ein eigener Artikel; die Informationen, die sich derzeit im Artikel Griechischer Staatshaushalt finden, passen hingegen ebenso gut in den zur Finanzkrise. --El Duende 17:11, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion ist offenbar eingeschlafen. Ich werde daher demnächst den Baustein entfernen, wenn nichts mehr kommt und vor allem Lösungen ausbleiben. Ich sehe keinerlei Redundanzen, halte aber den Haushalts-Artikel für generell überflüsssig.--Franz Jäger Berlin 18:18, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ist die Redundanz geklärt, LA für den Haushaltsartikel gestellt. Bitte auf der LD diskutieren--Antemister 20:55, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Griechischer Staatshaushalt wurde gelöscht, damit erledigt--Antemister 15:20, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Antemister 15:20, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben das gleiche Phänomen; als SPV werden Wählergruppen nur im Europawahlgesetz bezeichnet. Deshalb sollte der SPV-Artikel in "Wählergruppe" eingearbeitet und in eine Weiterleitung umgewandelt werden.--El Duende 15:18, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die SPV sind ein spezielles europarechtliches Phänomen und sollten besser weiter unter einem Spezialartikel behandelt werden, zumal die Bundesvereinigung Freier Wähler nicht als SPV, sondern als Partei bei der letzten Europawahl angetreten ist. Ich habe aber einen Hinweis auf die SPV beim Artikel Wählergruppe untergebracht. Claus Ableiter 20:47, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Hinweis ist schon mal ganz gut, aber ich denke trotzdem noch, dass eine Fusion besser wäre. Wie gesagt, kommen SPV nur im Europawahlgesetz vor (das übrigens eigentlich kein Europarecht ist, sondern die deutsche Umsetzung des europäischen Direktwahlakts). Aber inhaltlich beschreiben SPV und Wählergruppe eben doch dasselbe Phänomen. Wenn die Bundesvereinigung Freier Wähler eine Partei gründen, dann sind sie ja eben auch keine Wählergruppe mehr.--El Duende 23:04, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe die beiden Artikel jetzt fusioniert, in hoffentlich nachvollziehbarer Weise.--El Duende 13:17, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 13:17, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgenden die bisherige Diskussion:


Alle Autoren, dieb im Artikel "Tierethik" genannt werden, sind auch Tierrechtler. Daher würde sich eine Vereinigung beider Lemmata anbieten... AF666 22:11, 15. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halte ich erstmal für nicht sinnvoll, da es auch Tierethiker gibt, die nicht von Rechten ausgehen. Inhaltlich besteht da schon ein Unterschied. Kann man die beiden Artikel vielleicht besser voneinander abgrenzen? Gruß, --Church of emacs Talk16:44, 16. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe dazu Herrn Kaplan persönlich gefragt und er meint dazu (wörtliches Zitat):

"Tierethik verhält sich zu Tierrechten so wie Staatsform zu Demokratie, d. h. Tierethik ist quasi der Oberbegriff, Tierrechte eine mögliche Ausformung. Oder, anders ausgedrückt: Tierethik ist ein Merkmal, Tierrechte eine Merkmalsausprägung. Oder: Tierethik steht für eine Fragestellung, nämlich: Haben Tiere moralischen Status? / Welchen moralischen Status haben Tiere? Tierrechte steht für eine mögliche Antwort auf diese Frage: Ja, Tiere haben moralischen Status, und zwar haben sie Rechte analog Menschenrechten. Eine andere Antwort auf die Fragestellung der Tierethik wäre: Tiere haben überhaupt keine moralische Relevanz. Oder: Tiere haben zwar moralischen Status, aber einen viel niedrigeren." AF666 20:20, 22. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

der artikel über Tierethik ist im vergleich zu dem über Tierrechte (oder auch Tierschutz, der auch ein kandidat i.s. deines vorschlags wäre) kurz gefasst und wird (wie kaplan formulierte) bereits wie ein oberbegriff dargestellt. es gibt entsprechende verweise zu den beiden (bzw drei) nahe verwandten artikeln, und es wird ausreichend beschrieben, dass TR u TS als ausprägungen innerhalb der TE anzusehen sind. ich würde am artikel TE nichts ändern, keine zusammenlegung oder umleitung vornehmen, und deshalb auch den entspr. button wegnehmen. ist ja auch schon ne weile her, dass eine überarbeitung bzw. zusammenlegung vorgeschlagen wurde.

der artikel über TR hingegen bedarf dringendst einer revision.--Yeahx3 13:04, 11. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Zitatende. Στε Ψ 21:08, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


sowie nachfolgend die Diskussion seit April 2008


{{Redundanz Knacknuss}} Eine weitere Knacknuss die "gelöst" werden sollte AF666 20:55, 25. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Von der Logik sind "Rechte" und "Ethik" aber ganz unterschiedliche Dinge - warum "Tierethik" nicht in Bioethik einbauen? Laut Lemma Teil davon (klingt auch logisch) Cholo Aleman 21:46, 25. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Rechtsansatz wird nur von einem Teil der Tierethiker vertreten. Problematisch ist die Unterscheidung zwischen dem (philosophischen) Rechtsansatz in der Tierethik und der sog. Tierrechtsbewegung. Im Artikel "Bioethik" kann/sollte überblicksweise auf verschiedene Strömungen in der Tierethik eingegangen werden. Diese sind jedoch zu vielfältig, als dass sie als bloßer Unterpunkt eines anderen Artikels abzuarbeiten wären. Ich werde mich hoffentlich in den nächsten Wochen bemühen können, den Artikel "Tierethik" auszuarbeiten sowohl durch umfangreichere Darstellung der bereits erwähnten Positionen (von Singer und Regan) sowie durch Aufnahme weiterer Ansätze.
Vielleicht ist es darüber hinaus sinnvoll, die "Tierrechtsbewegung" stärker von philosophischen Überlegungen zu Tierrechten abzugrenzen. --AlgunaVez 11:22, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Baustein gehört entfernt, die lemmata sind deutlich voneinander unterschieden und auch zu unterscheiden. Fraglich ist die Unterscheidung zwischen Bio- und Tierethik, ein Einbau von Tierethik bei Bio haöte ich für sinnvoll. Daß rechtsethisch einzigartig 1933 in Deutschland zum ersten mal weltweit ein pathozentrisches Tierschutzrecht eingeführt wurde, mit Berufung auf Schopenhauer (und in Zusammenhang mit Stimmenfang bei völkischen Tierschützern wie auch der Antitierversuchs- wie Antischächtpolemik der Nationalsozialisten) kann man bei Tierschutzrecht einbauen. Wenn weiter nichts kommt, entferne ich die bausteine und bau Tierethik bei Bioethik ein.-- Polentario Ruf! Mich! An! 19:28, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]


Zitatende. --Normalo 20:14, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke für deine Bemühungen um eine erneute Diskussion.
Zu Peter Singer: Man mag vielleicht versucht sein ihn komplett aus dem Artikel Tierrechte herauszuhalten. Schließlich schreibt er in Praktische Ethik (S. 130): „ich bin nicht überzeugt davon, dass der Begriff eines moralischen Rechts hilfreich oder sinnvoll ist, außer man verwendet ihn als Kürzel um auf fundamentalere moralische Erwägungen zu verweisen.“ Andererseits stützt sich Singer in der Begründung eines größeren Wertes von Personen auf ein nichtutilitaristisches Argument von Michael Tooley: Dass eine Verbindung zwischen den Rechten eines Wesens und seiner Fähigkeit diese zu wünschen besteht (PE, S. 130). Laut Andreas Flury hält Singer diesen Ansatz für am vielversprechendsten (Der moralische Status der Tiere, S. 124).
Hinzu kommt, dass sich die Moral von Tierethikern sich in der Praxis wohl auch in Form von Forderungen nach gewissen Rechten äußern werden. Insofern glaube ich durchaus, dass Singer zurecht im Artikel Tierrechte erwähnt wird. Das Redundanzproblem wird dadurch allerdings nicht gelöst… --Church of emacs D B 23:57, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wäre es nicht generell sinnvoller, die ethischen Konzepte im Tierethik-Artikel zu behandeln? Ich fände es schlüssiger, die Absätze, die ins Detail gehen (Utilitarismus, Vertragstheorie etc.) dorthin umzusiedeln. Gruß --Soloyo 17:06, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Metrokles 21:02, 22. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der grausige Zustand dauert eigentlich schon seit Jahren an: Im Kastellartikel die eine Theorie, im Ortsteilartikel die andere. Dieser Zustand ist eine Schande für Wikipedia. --Zollernalb 20:16, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist das dann nicht eher ein Fall für Vorlage:Widerspruch? Στε Ψ 13:13, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Widerspruch müßte nun von mir behoben worden sein. Schaut mal nach. Ich entferne sonst in Kürze den Baustein.Mediatus 15:24, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mediatus 12:14, 12. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zusammenführen und evtl. Weiterleitung erstellen, damit dem nächsten Autor nicht nochmal dasselbe pssiert. --134.2.3.196 12:32, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

sehe ich auch so Minoo 17:36, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
erledigt: bitless bridle in redirect umgewandelt Minoo 19:52, 5. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maxro 15:12, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Älterer: nur Patronym -- Nepomucki 19:33, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Richtig, von mir übersehen, dass der Artikel bereits bei Wikipedia ist, ich muss mich dafür entschuldigen --Laza13 19:20, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maxro 15:13, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen. --Normalo 19:14, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da er außer vielleicht in Meyers überall Hatzfeldt heißt sollte man meiner Meinung nach Paul von Hatzfeld in Paul von Hatzfeldt räumen.--Stanzilla 15:42, 12. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Informationen aus Paul von Hatzfeld (Literaturangaben) in den Artikel Paul von Hatzfeldt geräumt, Dann Paul von Hatzfeld in Weiterleitung umgewandelt und Bapperl entfernt.--Stanzilla 14:34, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stanzilla 14:34, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen. --Normalo 18:46, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 06:43, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen. --Normalo 18:59, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 09:12, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der letzte Abschnitt in Caritas#Internationale Struktur enthält den Großteil von Caritas International. Entweder im Hauptartikel kürzen oder beide verschmelzen. --Flominator 19:58, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Um Caritas Internationalis erweitert --Normalo 09:31, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da die Caritas in den jeweiligen Ländern eigene Rechtspersönlichkeiten sind, würde ich auch diese herauslösen und einen übersichtsartikel machen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:55, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gute Idee. Caritas Schweiz und Caritas Österreich habe ich nun ausgelagert. Wegen der Versionsgeschichte würde vorschlagen, Caritas nach Deutscher Caritasverband zu verschieben und unter Caritas eine BKL bzw. einen Übersichtsartikel anzulegen. Für letzteres fehlt mir allerdings die inhaltliche Kompetenz. --Flominator 08:26, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Verschiebung erledigt, nun fehlt nur noch der Übersichtsartikel unter Caritas, wo ich bis dahin einmal eine BKL hinterlegt habe. Eine gute Basis für einen Überblicksartikel könnte dieser Edit sein. Dabei muss aber unbedingt Benutzer:Fasch als Hauptautor genannt werden. --Flominator 09:02, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich nicht so streng, da Fasch das auch dort schon hinterlegt hat also eh schon redundant ist ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:04, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was siehst du nicht streng? die Nennung von Fasch oder die Notwendig zum Überblicksartikel? --Flominator 16:39, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Braucht Caritas International einen eigenen Artikel? Das könnte meiner Ansicht nach in den Deutschen Caritasverband integriert werden. Irmgard Kommentar? 15:21, 13. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
hinweis: vergl. auch Diskussion:Caritas, zur lemmafrage --W!B: 13:01, 1. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist (1) eine sauber gegliederte BKS, (2) und (3) sind kleine und klar voneinander getrennte Artikel. Bausteine waren teils schon entfernt bzw. einer wurde von mir entfernt. --Coyote III 20:39, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 20:39, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Beides scheint quasi-synonym oder zumindest inhaltlich eng miteinander verwandt zu sein. Es wäre wunderschön, wenn die zwei Lemmata inhaltlich aufeinander Bezug nehmen würden und genau gegeneinander abgegrenzt werden könnten. Auch die Kategorien, in die beide Artikel einsortiert wurden, könnten nochmal überprüft werden. Ganz ideal schiene es mir, danach auf das, was von diesen zwei Artikeln übrig ist, aus Artikeln wie Psychologische Diagnostik, Gutachten, Prognose, Resozialisierung, Resozialisierung als Vollzugsziel und Strafvollzug, evtl. auch aus Soziale Norm und Rechtsnorm zu verlinken. -- marilyn.hanson 21:47, 5. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

wurde inzwischen erledigt (Weiterleitung). Bausteine sind bereits in 2010 entfernt worden. --Coyote III 20:42, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 20:42, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nur im ersten Satz wird im Artikel Carlswerk auf das historische Carlswerk eingegangen. Alle übrigen Informationen finden sich viel ausführlicher auch im Artikel Felten & Guilleaume. Ich schlage vor, den Artikel Carlswerk entweder weiter auszubauen und so von Felten & Guilleaume abzugrenzen. Alternativ könnte man auch alles im Artikel Felten & Guilleaume unterbringen und von Carlswerk einen Redirect anlegen. (Die schönen Bilder bei Carlswerk sollte man dann im Artikel F&G unterbringen) --Chrfranz 21:55, 7. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Carlswerk - ob als eigener Artikel oder als Redirect zu einem eigenen Unterabschnitt bei Felten & Guilleaume sollte auf das noch bestehende Gebäude und seinen Entstehungs-Zusammenhang mit F&G reduziert werden. --Jo.Fruechtnicht 09:56, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Letzterer Vorschlag ist inzwischen umgesetzt worden. Größere Redundanzen kann ich derzeit nicht erkennen. --Coyote III 20:52, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 20:52, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Redundanzvermerk von Benutzer:Wikidienst --Kolja21 03:45, 22. Mai 2010 (CEST) Antwort in "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Piratensender" <>zur Redundanz[Beantworten]

Redundanz ist beseitigt. Bausteine waren schon länger raus. --Coyote III 20:27, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 20:27, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bei zweiterem der Abschnitt Coppa Italia--Martin Se aka Emes !? 22:45, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag wäre den zweiten zu einem Artikel über den ital. Supercup "umzufunktionieren" (auch zu verschieben) und alles andere, falls dort nicht schon erwähnt, in den ersteren Artikel zu kopieren? So haben wir m.E. eine gute thematische Trennung Gruß --Ranofuchs 13:00, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Beide Artikel sind inzwischen auf 'Coppa Italia' weitergeleitet; Bausteine nicht mehr da. --Coyote III 20:40, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 20:40, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgenden die bisherige Diskussion:


Behandeln meiner Meinung nach das Gleiche. Am Besten wäre wohl die Staatsformen in die Herrschaftsformen einzubauen. --Celph titled 18:24, 27. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Besser der Liste eine einheitliche Struktur geben nach Oberbegriffen und Unterbegriffen, mit welch letzteren dann die diversen Erscheinungsformen der Oberbegriffe beschrieben werden können.(Benutzer: PS 30.1.2008)
ACK - "Herrschaftsformen" ist vermutlich das bessere Lemma. Cholo Aleman 22:38, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Staats- und Herrschaftsform ist ähnlich, aber nicht deckungsgleich. Beispielsweise sind viele Länder in Europa von der Staatsform her Monarchien, von der Herrschaftsform her aber Demokratien. Ergo viel Überschneidung, aber keine vollständige Kongruenz. In Anbetracht der großen Zahl an (denkbaren) Kombinationsmöglichkeiten halte ich eine Fusion beider Listen für kontraproduktiv. --Hmwpriv 07:54, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Beide Lemma behandeln nicht das gleiche, sondern sind durchaus unterschiedlich, wie Hmwpriv ausgeführt hat. Da der Baustein schon seit 1,5 Jahren steht und er unbegründet ist, wird er entfernt. --Mannerheim 21:25, 18. Aug. 2008 (CEST) Daher Punkt 1: Ungerechtfertigte Einstellung[Beantworten]
Erledigt ist das nicht. Staatsform und Herrschaftsform mögen nicht gleicht sein, aber die Artikel sind trotzdem nicht abgegrenzt. Beispiele:
Insgesamt herrscht hier Anarchie. Bausteine wieder rein. -- Avron 02:38, 24. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wobei: Es wäre hier zweifelsfrei besser gewesen den Artikel zu bearbeiten statt einfach wieder den Baustein einzusetzen.
Fakt ist, dass Staats- und Herrschaftsform nicht identisch sind bzw. sein müssen - dies sagt ja nichts über die inhaltliche Korrektheit der beiden Artikel aus. Deine Anmerkungen rechtfertigen daher eher einen QS-Baustein als den für Überschneidungen. --Hmwpriv 06:28, 25. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier um die mangelhafte bzw. nicht vorhandene Abgrenzung zwischen den Artikeln. Wie ich schon geschrieben habe, die Begriffe mögen nicht gleich sein, werden aber nicht unterschiedlich dargestellt. Und es geht ausschliesslich darum was in den Artikeln steht. Ob andere Bausteine eine bessere Wirkung haben, wage ich zu bezweifeln. --Avron 08:16, 25. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme mal an, jede Staatsform kann auch Herrschaftsform sein und die meisten Herrschaftsformen können auch Staatsformen sein (außer vielleicht Tyrannei und andere Begriffe, die sich auf Herrschaft beziehen), nur dass die nicht koinzidieren müssen. Ist das soweit korrekt? Dann wäre es doch besser, ein Lemma Liste der Staats- und Herrschaftsformen zu haben, wobei einleitend, sowie ggfs. bei den Erläuterungen, auf die Bedeutungsunterschiede eingegangen wird, nicht wahr? —Quilbert 18:38, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gibt nur zwei grundlegende Staatsformen: Monarchie und Republik. Alle anderen genannten sind Herrschaftsformen und sollten nur sort aufgeführt werden.
Das leuchtet mir wirklich ein. Ist noch jemand dieser Meinung?--Avron 08:35, 16. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine brauchbare Darstellung des Problems findet sich unter Staatsform#Abgrenzung. Dieses müsste nun noch auf die Listen angewandt werden. Mein Fazit wäre: Eine Liste der Staatsformen mit zwei bis drei Einträgen (Monarchie, Republik und evtl. Diktatur) ist überflüssig. Daher anpassen und umbenennen in Liste der Regierungsformen. Dabei sollte dann auch die überfällige Richtigstellung der Sortierung nach Regierungsformen und Herrschaftsformen in die beiden Listen stattfinden. --Birger 03:08, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus politikwissenschaftlicher Sicht lässt sich vielleicht etwas Licht in dieses Chaos bringen. Die Regierungsform, die mit Herrschaftsform deckungsgleich ist, beschreibt, wer die Macht im Staat ausübt. Dazu gibt es drei (Platon), bzw. sechs (Aristoteles) klassische Ansichten. In diese lassen sich alle anderen Regierungsformen einordnen. Bsp. Aristokratie als Herrschaft der besten -> Unterform: Plutokratei als Herrschaft der Vermögenden (Geld zeichnet hier die Besten im Staat aus). Diese Regierungsformen bedingen eine gewisse Staatsform. Die Staatsform beschreibt lediglich den Staatsaufbau und unterscheidet eigentlich nur, ob ein Parlament vorhanden ist, oder nicht. Diese gibt es wieder in mehreren Facetten, die den staatsaufbau konkretisieren. Beispiel USA -> Regierungsform ist Demokratie (Die Herrschaft geht vom Volke aus), Staatsform ist präsidiale Bundesrepublik (Republik beschreibt das Vorhandensein eines Parlaments, Bundes- den föderalen Aufbau aus Bundesstaaten und präsidiale beschreibt die starke Stellung des Präsidenten). So ist meiner Meinung nach das "Pferd" aufzusatteln. Am Anfang der Liste müssen die Regierungsformen stehen, die sich in ihre Untergruppen verzweigen. Danach ist den Regierungsformen die mögliche Staatsform zuzuweisen, die sich wiederum in ihre Untergruppen, bzw. spezifischen Merkmale unterteilt. Im Prinzip bräuchte man also eine Liste, die sich dann verzweigt, bis sie am Ende eine exakte Definition ausspuckt. --Wlost 14:21, 25. Jan. 2010 (CEST)[Beantworten]


Zitatende. Στε Ψ 21:08, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Liste der Staatsformen wurde bereinigt, sodass sich die Redundanz nur noch auf die Liste der Herrschafts- und die Liste der Regierungsformen bezieht. Auch hier wurden allerdings bereits umfangreiche Verbesserungen vorgenommen. --Bahrmatt (Diskussion) 11:18, 5. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ja, auch hier hast du wunderbar vandaliert und dank deiner "Verbesserungen" dürfen beide Liste gleich in die QS. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:31, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Es kommt eben darauf an, ob man Ahnung von Politikwissenschaft hat oder nicht. --Bahrmatt (Diskussion) 15:33, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Daß du keine hast, hgast du überzeugend gezeigt. Faschismus als Regierungsform kategorisieren. Ich fasse es nicht. EOD.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahrmatt (Diskussion) 08:31, 15. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Müsste abgeglichen werden. Ob die Psychosomatischen Behauptungen so zu halten sind, müsste noch mit weiterer Sekundärliteratur überprüft werden (die klinische Erfahrung beim typischen Patienten mit metabolischem Syndrom ist eigentlich eine gänzlich andere). Eigenlich könnte der wenige Mehrwert des Artikels Essentielle Hypertonie in den entsprechenden Abschnitt (Primäre Hypertonie) des anderen Artikels ergänzt und eine Weiterleitung erstellt werden. --89.12.237.37 18:32, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

dazu ...

weniger Mehrwert?

danke für den Einwand! - Ich stimme Dir völlig zu, was das Thema primäre Hypertonie und essentielle Hypertonie betrifft, so müsste sich eigentlich beides miteinander decken, tut es aber leider nicht! Beides verfolgt - wie Du ja auch sagst - eine ganz andere Richtung: - induktive naturwissenschaftliche Detailforschung einerseits und deduktive bzw. „ganzheitliche“ psychosmatische Forschung andererseits.
Allerdings sind die psychosomatischen Forschungsergebnisse mittlerweile empirisch gut abgesichert und nicht so jung wie die metabolischen, die ja noch völlig uneinheitlich in ihrer Interpretierbarkeit sind, wie ja auch der Artikel metabolisches Syndrom selbst sagt. Ich schlage daher vor, daß ich weitere Quellen anfüge, brauche dafür aber etwas Zeit. Vorerst sollte man den Baustein noch ein wenig beibehalten, bis Bedenken von „wegen des wenigen Mehrwerts“ evtl. abzubauen wären. Dieses Ergebnis bleibt allerdings einer weiteren Diskussion nach Ergänzen des Artikels Essentielle Hypertonie vorbehalten. Gruß --Anaxo 12:02, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Befunde des metabolischen Syndroms, die in rein statistischer Hinsicht einen Risikofaktor für eine primäre Hypertonie darstellen, sind natürlich für sie keine Vorbedingung. Sie gehen auch nicht zwingend mit Hypertonie einher. Mit der Definition der essentiellen Hypertonie als eines funktionellen Syndroms sind sie eigentlich nicht vereinbar, da es sich ja um körperliche oder um biochemische physiologische Parameter handelt. Es ist auch unklar, ob diese Faktoren sich zwanglos in eine pathogenetische Kette einfügen lassen, die zur Entstehung der primären Hypertonie beiträgt. Wenn dies so wäre, dann dürfte man ja nicht mehr von primärer Hypertonie sprechen, erst recht nicht von funktionellem Syndrom. Es müßte dann von sekundärer Hypertonie gesprochen werden.
Es hat sich nur eingebürgert, von primärer Hypertonie zu sprechen, weil man diese genaue Verursachung eben „nicht“ kennt. Hieraus kann man jedoch keinen prinzipiellen Einwand gegen eine psychosomatische Betrachtung konstruieren oder etwa die Erkenntnisse der Psychosomatik in Sachen Hypertonie als von „geringerem Wert“ einstufen. Ganz im Gegenteil, jede der beiden Betrachtungsweisen ist ebenso wichtig wie die andere und beide ergänzen sich. Die psychosomatische Betrachtung ist jedoch bisher noch nicht genügend bzw. bisher noch gar nicht angesprochen worden. Wenn 95 % der Fälle von Hypertonie eindeutig nicht organisch verursacht sind, so ist die Gruppe der „gemischten Fälle“ mit (unklaren) körperlichen Begleitbefunden natürlich von ganz besonderen Interesse und rechtfertigt m. E. auf jeden Fall die Existenz eines eigenen Artikels, in dem auch die psychosomatische Betrachtungsweise dominiert.
Es handelt sich also mehr oder weniger noch um Spekulationen, wie es zu erhöhtem Risiko der Hypertonie bei metabolischem Syndrom kommt. Solange eine wissenschaftlich erwiesene kausale Verknüpfung von solchen Befunden des metabolischen Syndroms nicht feststeht, kann man sie auch nicht als Begleitursachen der primären Hypertonie ansehen. Bisher kommt es ja nur in einem gewissen Prozentsatz der Fälle mit metabolischem Syndrom auch zur Hypertonie.
Die Bezeichnung „funktionelles Syndrom“ ist nur dann wirklich angebracht, wenn auch funktionelle Gesichtspunkte in einen verständlichen Ansatz gebracht werden können, so z. B. durch Nachweis bestimmter Bereitstellungen. Rein induktive Spekulationen gehören in das Gebiet der naturwissenschaftlichen Medizin. Der Begriff Funktion hat aber immer auch eine gewisse teleoloigsche Bedeutung, die von den reinen Naturwissenschaften nicht in Ansatz gebracht werden darf. Sie ist u.a. Sache der psychosomatischen oder evtl. auch der sozialmedizinischen Betrachtung.
Sollten diese Faktoren des metabolischen Syndroms aber klar als körperliche Faktoren ursächlich für die Auslösung einer Hypertonie in Frage kommen, so ist in diesem Fall nicht mehr von funktionellem Syndrom und daher natürlich auch nicht von essentiellem Hypertonus zu sprechen. --Anaxo 07:58, 8. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zum neu gesetzten Erledigtbaustein siehe auch die Disk von Essentieller Hypertonie.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anaxo (Diskussion) 15:50, 26. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt "Vom Laborexperiment zum Telefonnetz" im Artikel Geschichte des Telefonnetzes gibt teilweise den Artikel Erfindung des Telefons wieder. --Edroeh 02:06, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das betrifft im Prinzip nur den Unterabschnitt "Geschichte des Telefonnetzes#Entwicklung in Italien". Dieser könnte zu diesem Thema / Lemma ohne Verlust gelöscht werden. In dem etwas unfertigen Unterabschnitt Geschichte des Telefonnetzes#Entwicklung in den USA geht es dagegen hauptsächlich um Patentstreitigkeiten, die mit Blick auf Marktdominanz geführt wurden und somit Teil der Telefonnetz-Ausbreitung waren. Wünschenswert wäre in diesem Unterabschnitt (USA) allerdings noch eine Darstellung der tatsächlichen Netzverbreitung in der Folgezeit. Die technische "Erfindung" des Telefons an sich tritt in diesem Unterabschnitt dagegen korrekterweise in den Hintergrund. Die anderen Unterabschnitte von Geschichte des Telefonnetzes#Vom Laborexperiment zum Telefonnetz scheinen demgegenüber im Rahmen des Themas zu bleiben. --Jo.Fruechtnicht 14:39, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: "Redundanz" nach Bearbeitung von Geschichte des Telefonnetzes entfernt. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 18:02, 4. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Beschreiben beide das gleiche, wurde auch in der Diskussion zu MPTT schon im März erkannt, aber nichts dran getan und mir ist das Thema zu IT-technisch, um es selber zu machen. --Zombi 08:28, 6. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Togs (Diskussion) 16:47, 22. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich wäre dafür, die Artikel zu vereinigen, da die Inhalte der Artikel fast gleich sind und es sich bei dem einen Verein um den gefühlten Nachfolger des anderen handelt.−−Schmidti 1977 09:36, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da muss ich dir allerdings völlige Uninformiertheit über die Kausa Bohemians vorwerfen. Wenn man den Sachverhalt der Kausa versteht, dann ist gerade schlusszufolgern, dass es unbedingt zwei Artikel geben muss, da es zwei verschiedene Vereine gibt, die sich beide auf die gleiche Historie bis 2005 berufen. Ob sie dies nun jeweils zu Unrecht oder zu Recht tun, dafür sind Gerichte da, um das zu klären. Aus meiner Sachkenntnis - und ich verfolge den Fall seit Jahren täglich - muss der Redundanzhinweis wieder entfernt werden. Grund: Die Redundanz ist die logische Folge der Entwicklung der beiden Vereine. Grüße --Sundance Kid 22:06, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, ich habe den Fall auch ein wenig verfolgt und ich gebe Dir in gewissermaßen Recht. Allerdings enthalten die beiden amgesprochenen Artikel fast den gleichen Inhalt, das kannst Du nicht bestreiten. Wenn Du argumentierst, dass sich zwei Vereine auf die Tradition berufen, müsste - so lange Gerichte nicht entschieden haben - der geschichtliche Teil aus dem Artikel Bohemians 1905 Prag entfernt werden. Was ich nicht ganz verstehe sind ein paar Fakten. Zum einen geht mir nicht hervor, ob der FC Bohemians Prag überhaupt aufgelöst wurde, oder ob er durch die Rettung der Fans de facto weiter existierte. Desweiteren habe ich gelesen, dass der TJ Bohemians die Namensrechte lediglich für zwei Jahre an den FC Střížkov Praha 9 verleast hat, dieser Club aber weiter auf die Rechte pocht. Sollte der FC Bohemians nicht aufgelöst worden sein, so darf er sich auch die Geschichte und den Namen berufen, wenn ein anderer Verein (TJ Bohemians), aus dem er sich Jahre zuvor herausgelöst hatte, irgendwelche Mamensrechte verleast. Wie dem auch sei, so oder so, es existieren zwei Artikel mit fast identischem Inhalt. Entweder steht der Bohemians 1905 in der Tradition des alten Vereins, dann Zusammenführung zu einem Artikel, oder - wenn dem nicht so sein sollte - müsste der Bohemians 1905-Artikel um die Geschichte, die Historie der Vereinsnamen und um die Australien-Tournee gekürzt werden. Weil egal wie Du argumentierst, beide Artikel überschneiden sich extrem und sind je nach Situation so oder so nicht stimmig. Wenn Du Dir den Bohemians 1905-Artikel durchliest, widerspricht Du Dir mit Deiner Argumentation selbst. MfG −−Schmidti 1977 11:34, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Nach Deiner Argumentation könnte man den Artikel der Bohemians 1905 in etwa so gestalten: Benutzer:Schmidti 1977/Bohemians 1905 Prag. Allerdings enthält der Artikel auch recht wenig, was nicht in dem anderen Artikel steht. An dieser Stelle könnte man allerdings die aktuelle Geschichte weiterschreiben (sportliche Entwicklung, neue Entwicklungen im Namenstreit etc. Grüße −−Schmidti 1977 12:39, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Punkt 1: Der FC Bohemians Prag wurde nie aufgelöst. Dieser Klub ging 2005 in Insolvenz, existiert(e) aber nach wie vor weiter. So weit so gut (alleine die Tatsache, dass man seine Schulden nicht zahlen kann, lässt einen nicht "von der Landkarte verschwinden). Ohne Geld aber auch keine Teilnahme am Spielbetrieb. Nun wollten die Fans jedoch, dass Bohemians weiter am Spielbetrieb teilnimmt, so dass durch Faninitiative ein Klub entstand, der zunächst AFK Vrsovice hieß und später in Bohemians 1905 umbenannt wurde. Dieser Klub wurde vom Fußballverband als Nachfolger des FC Bohemians Prag anerkannt und ihm wurde dessen Registrierungsnummer 100001 zugewiesen. Später sah der Fußballverband seinen Faux-Pax ein, so dass der FC Bohemians Prag nun die Registrierungsnummer 100001* (mit Sternchen hat). Der FC Bohemians Prag existiert ununterbrochen seit 1905 und befindet sich derzeit in einem Insolvenzverfahren, bei dem Unklar ist, wann es abgeschlossen sein wird. Bohemians 1905 ist ein vom FC Bohemians Prag unabhängiger Klub, der 2005 gegründet wurde, der allerdings vom Fußballverband als rechtmäßiger Nachfolger des FC Bohemians Prag angesehen wird, der sich auch rechtmäßig auf die Geschichte des FC Bohemians Prag von 1905 bis 2005 berufen darf. Gegen diese Entscheidung bzw. Sichtweise seitens des Fußballverbands laufen Klagen vor außersportlichen Gerichten. Solange diese Gerichte letztinstanzlich (!) nicht anders entschieden haben, kann sich sowohl der FC Bohemians Prag als auch Bohemians 1905 auf die Geschichte des FC Bohemians Prag berufen. Punkt 2: TJ Bohemians hat die Namensrechte tatsächlich nur zwei Jahre an den FC Střížkov Praha 9 verliehen, der sie jedoch weiterhin benutzt, ohne dass das von TJ Bohemians irgendwie beanstandet worden wäre. Allerdings laufen auch hier Gerichtsverfahren, die sich auch noch Jahre hinziehen können, evtl. geht die ganze Sache noch vor den europäischen Gerichtshof. Zusammenfassung: Ich glaube, wie der Artikel zu FC Bohemians Prag aussehen muss, ist unbestritten. Du meinst, der Artikel zu Bohemians 1905 sei um die Geschichte bis 2005 zu kürzen. Allerdings widerspricht dieser Ansicht die Sichtweise des Klubs selbst (zugegeben irrelevant) aber vor allem die des Fußballverbandes, der in Bohemians 1905 (derzeit noch) den legitimien Nachfolger des FC Bohemians Prag sieht. Wie es einen Nachfolger geben kann, wenn der Vorgänger nach wie vor existiert, ist eine andere Frage. Die Logik der Herren vom Fußballverband kann ich persönlich nicht nachvollziehen, kann und darf sie aber auch nicht bewerten. Verschiedene Zivilgerichte haben unterschiedlich entschieden, eine letztinstanzlich Enstcheidung gibt es nicht, so dass m.E. sich Bohemians 1905 durchaus auf die Geschichte bzw. Tradition seit 1905 berufen darf. Wäre ihnen dies gerichtlich untersagt, so müssten sie es ja auch unterlassen. Ich gebe dir sicher Recht, dass im Artikel Bohemians 1905 die Ereignisse seit 2005 weitergeschrieben gehören, persönlich habe ich im Moment leider keine Zeit dafür. Grüße --Sundance Kid 15:05, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es herrscht auf jeden Fall große Verwirrung bei dem Thema, aber so unwissend war ich auch nicht. Jedoch konntest Du mir einige neue Details schildern. Wie dem auch sei, es ist herauszustellen, dass es sich hier um zwei fast identische Artikel handelt, die bei absolut Nichtwissenden Verwirrung hervorrufen. Eine Lösung dessen ist tatsächlich aufgrund der verworrenen Lage sehr schwierig. Nun ja, mit Deiner Erklärung könnte man ja in den Bohemians 1905-Artikel einsteigen und über den ideellen Nachfolestatus dann auf die Geschichte im Artikel FC Bohemians verweisen. Davon unabhängig ist mir mal aufgefallen, das in den meisten Quellen fälschlicher Weise geschrieben steht, der TJ Bohemians habe die Namensrechte verkauft, was die Sache natürlich in einem noch anderen Licht stellt. Schmidti 1977 10:57, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der springende Punkt ist ja der, daß unabhängig von den anhängigen Verfahren alle drei Klubs, jeder ein anderes rechtliches Subjekt in der ersten tschechischen Liga spielt(e) und von daher eigenständig relevant ist. Diese Situation führt unter anderem dazu. da¤ FK Bohemians Prag gegen Bohemians 1905 Prag zu spielen hatte, die sich jeweils beide als legitimer Rechtsnachfolger von FC Bohemians Prag ansehen. Eine der Begegnungen ist aus diesem Grunde geplatzt und der Fußballverband hat eine saftige Strafe verhängt. Die Angelegenheit gilt übrigens in Tschechien als Spiegelbild des Zustandes des hiesigen Rechtswesens – die Sache ist derart verfahren, daß vermutlich auch die Gerichte nicht richtig durchblicken. Wobei das tschechische Konkursrecht die Sache erschwert (FC Bohemians sind bereits 2005 in Konkurs gegangem sodaß das alte Konkursrecht angewendet wird; demnach sind alle Gerichtsverfahren in Sachen FC Bohemians solange auf Eis gelegt, solange das Konkursverfahren nicht abgewickelt ist. In der Praxis heißt das bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Hierbei geht es im übrigen auch um die Frage, wem das Namensrecht des Vereins wirklich gehört; letztendlich wäre es denkbar, daß der Konkursverwalter von FC Bohemians den Namen des Vereins einem x-beliebigem Investor verkauft und ein vierter Bohemians-Verein in Erscheinung tritt. Daß der TH Bohemians den Namen verkauft hat, ist übrigens eine der strittigen Fragen. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:36, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luisao200 (Diskussion) 16:21, 6. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend die bisherige Diskussion:


{{Redundanz Knacknuss}} Ergebnis der Löschdiskussion. Ist gem. LD nicht das Gleiche, überschneidet sich aber. Insbesondere Ethnisierung könnte durch einen Abgleich nur gewinnen. Cup of Coffee 17:50, 10. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein wie auch immer gearteter Abgleich hat nicht stattgefunden, vielmehr ist der Artikel Ethnisierung in einen Redirect umgewandelt worden[6], ohne dass irgendetwas aus ihm in Ethnizität eingearbeitet woren wäre. Diese Lösung ist imho nicht akzeptabel. Die IP, die vor fast drei Monaten diese Aktion durchgeführt hat, hat am selben Tag auch mehrere POV-Edits getätigt (siehe Spezial:Beiträge/83.124.47.132). Es ist daher anzunhemen, dass sie bewusst den bisherigen Inhalt des Artikels Ethnisierung vollständig aus der Wikipedia entfernen wollte, obwohl kurz zuvor ein Löschantrag abgelehnt worden war. Daher habe ich diese Aktion wieder rückgägig gemacht. -- 1001 20:46, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK, noch nicht erledigt. Übrigens, die Einleitung zu Ethnizität ist sehr schwer verständlich und auch die Abgrenzung zu Ethnie ist nicht verständlich. --Avron 08:12, 13. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, bin bei Euch nur unangemeldeter Benutzer, muss aber doch bemerken, dass der Autor des Artikels "Ethnizität" wirklich Ahnung und die relevante Literatur zum Thema berücksichtigt hat - ein Artikel zum Thema "Ethnisierung" macht doch eigentlich wenig Sinn, wenn auf den Begriff der Ethnizität überhaupt nicht eingegangen wird und nur zweit- und drittrangige Arbeiten aus dem deutschen Sprachraum Beachtung finden. --Gaugamela 08:12, 17. Nov. 2007 (CEST)

a) Ethnisierung ist (logischerweise) ein Unterbegriff, der eingebaut werden könnte. b) Zwischen Ethnizität und Ethnie sollte eine Zusammenlegung erwogen werden. Die englische WP kenn nur "Ethnic group", die synonym mit "Ethnithicity" ist, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ethnic_group Cholo Aleman 15:46, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
es gibt übrigens auch noch Ethnogenese. Cholo Aleman 16:53, 25. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zitatende. --Normalo 20:38, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum sollte ein Artikel über Ethnisierung keinen Sinn machen? Ethnisierung ist eine kritische Bezeichnung für Diskurse über ethnische Zuordnungen. Ethnizität ist eine anthropologische Kategorie. Es geht also um zwei unterschiedliche Dinge. Ihr Verhältnis gestaltet sich eher so, dass gewisse Verwendungsweisen der Kategorie Ethnizität als Ethnisierung kritisiert werden. Ehrlich gesagt, sehe ich die Redundanz nicht. Schlage vor, die Bausteine einfach zu entfernen. – Meskin 13:14, 24. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Nicht nachvollziehbar, siehe Argumentation Meskins. --Kängurutatze (Diskussion) 21:34, 12. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kängurutatze (Diskussion) 21:34, 12. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ersterer Artikel behandelt weitgehend und detailliert, was eigentlich im zweiteren gehören sollte, sprich die "Geschichte der Zürcher Bewegung". --84.227.21.108 01:41, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel "Geschichte des CSD in der Schweiz" geht es nicht nur um den Zürcher CSD, sondern um die allgemeine Entwicklung der Homosexuellen in der Schweiz. Sicherlich ist der CSD Zürich ein Teil der Bewegung. Das Anliegen unseres Vereines ist es, den Mitmenschen aufzuzeigen was in den letzten Jahren passiert ist in Zürich. Durch jede einzelen Veranstaltung ist ein mehr an Toleranz und Akzeptanz erreicht werden. Es sind Gesetze geändert worden oder neue Gesetze entstanden. Die Aufnahme in die Enzyklopädie ist wichtig, damit die Menschen aufgeklärt werden, das es bei Homosexualität um eine Normalität in der Natur geht und man es nicht diskrimieren muss.--ZHPF 16:22, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hab das mal so gelöst: CSD in der Schweiz zeigt die damalige und heutige Situation des CSD in der Schweiz auf und verweist auf die Regionen. Zurich Pride Festival beschreibt nur den CSD in Zürich und ist somit eine Auslagerung. --Micha 16:11, 19. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 10:12, 12. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das ist offenbar derselbe Graben: Laut Brandenburg-Viewer beginnt der Hammergraben am Großen Spreewehr von Cottbus, schlängelt sich zwischen den Teichen durch, fließt durch Peitz und vereinigt sich mi der Malxe zum Großen Fließ, was laut Artikel Malxe der Hammerstrom tut. Aus Hammerstrom könnte man ggf. einen Museumsartikel machen. -- Olaf Studt 20:51, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Als alter Cottbusser: also ich kenne seit der Kindheit nur "Hammergraben". Das Ding "Strom" zu nennen is wohl übertrieben, man springt fast von einer Seite auf die andere. Weiß nicht ob der sich noch mit irgendwas vereinigt seit der Stromkonzern sich das Ding vorgeknöpft hat. Also absolut korrekte Bezeichnung: Hammergraben (Cottbus).--m.sack 00:58, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich als Ortsfremder finde beide Namen auf der mir vorliegenden TK25. Danach kommt ein Hammergraben aus Cottbus, der bis zur Teichlandschaft südlich von Peitz geführt wird. Hier teilt sich scheinbar der Graben, der nach Osten verlaufende Teil führt wohl zu dem Kraftwerk, der nach Westen laufende wird mit Hammerstrom beschriftet und mündet östlich von Fehrow in die Malxe (Unterlauf). Es handelt sich mMn um das gleiche Gewässer mit verschiedenen Abschnittsnamen. --SteveK ?! 09:53, 21. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich schließe mich meinem Vorredner an - die Prüfung aktueller Karten des Jahres 2013 bestätigt die Aussage, dass das Gewässer lediglich Abschnittsweise bzw. nur teilweise auch Hammerstrom genannt wird. Da ein anderweitiger Nachweis fehlt, ist die Aufteilung der Inhalte erforderlich. Der Hauptanteil zum Thema Museum muss nach Peitz verschoben werden, wo es sich ja nunmal befindet. Auf der Seite Hammergraben reicht ein entsprechender Hinweis auf den Zweitnamen völlig aus. --Bwbuz (Diskussion) 20:07, 30. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bwbuz (Diskussion) 21:00, 30. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgenden die bisherige Diskussion:


Da muss gründlich mal ausdifferenziert und die Sachen dann zusammengelegt werden. Gruß Giulia →® 02:19, 10. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Bausteine hier und hier gefixt.--Τιλλα 2501 ± 18:56, 15. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die "Ausdifferenzierung" erfolgt im Artikel Executive Producer im Abschnitt "Definitionen". Z.B. hat ein Filmherstellungsleiter im Gegensatz zu ihm in der Regel keinen inhaltlichen, d.h. künstlerischen Einfluss, auch wird kein prominenter Darsteller je einen "Herstellungsleiter"-Titel bekommen. etc. etc. Tvwatch 18:01, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitatende. Στε Ψ 21:08, 11. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ðuerýzo ?! 15:43, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Stammt aus der allgemeinen QS. Ihr seid die Redundanzexperten und könnt beurteilen, ob der dort geäußerte Vorwurf zutrifft und ihn auch gegebenenfalls beseitigen. Danke. -- nfu-peng Diskuss 13:20, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Redundanz gibt's auf jeden Fall. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich eigentlich die 'Schlacht' in den längeren Artikel einbauen - sofern die Informationen nicht schon vorhanden sind - und dann Weiterleitung. Dagegen spricht, dass die schöne Infobox nicht mit rüberwandern kann. Das Umgekehrte bedeutet, umfangreiche Informationen aus dem Artikel über das Fort rüberzuschaffen und einen ausführlichen Artikel zur Schlacht zu machen. Im Artikel 'Fort' dann einen Hinweis setzen ("Hauptartikel 'Schlacht...'"). --Coyote III 21:02, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glockenklang1 22:44, 30. Aug. 2013 (CEST)

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend die bisherige Diskussion:


{{Redundanz Knacknuss}} Der neu hinzu gekommene Hinduistischer Nationalismus enthält keinerlei neue Info, auch der Begriff kommt in der Einleitung von Hindutva vor. Kann darum gelöscht werden. Evtl. redirect.--Durga 13:04, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe ich jetzt umgesetzt (Löschung, Ersetzung durch Weiterleitung), siehe unten. Lektor w (Diskussion) 07:01, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hinduistischer Fundamentalismus behandelt die selbe Erscheinung. In Hindutva einarbeiten und danach meinetwegen Redirect draus machen.--Xquenda 21:23, 17. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Schimmel-Pferd-Problem. Hindutva fasst nicht jeden hinduistisch geprägten Nationalismus, von daher beide Artikel spezifizieren aber belassen. - 91.9.203.184 00:03, 20. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Oben genannte Artikel beschreiben dasselbe, wobei Hindutva mehr Inhalt hat. Er kann gegebenenfalls auch eine Erweiterung vertragen, die möglicherweise verschiedene Schattierungen schildert. Hinduistischer Fundamentalismus ist inhaltlich und von der Quelle her fraglich (siehe Diskussion:Hinduistischer Fundamentalismus) er enthält keine wesentlichen neuen Aussagen. --Durga 03:47, 21. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann liegt das an der Qualität der Artikel, aber nicht an den Lemmata. Nicht jeder hinduistische Fundamentalist ist ein Nationalist, nicht jeder hinduistischer Nationalist ist ein Hindutva-Anhänger. Daher sind drei unterschiedliche Lemmata berechtigt und das ganze ist ein Fall nicht für die Redundanz, sondern für die Qualitätssicherung. - 91.9.242.50 14:30, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hinduistischer Nationalismus ist eher ein Löschkandidat, denn ein Fall für die "Qualitätssicherung".--Xquenda 09:25, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitatende. --Normalo 20:57, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachdem hier seit 2007 nicht passiert ist, obwohl tatsächlich Redundanz vorlag, habe ich jetzt eine Lösung umgesetzt. Hinduistischer Nationalismus war erstens sehr kurz und zweitens praktisch vollständig in Hindutva enthalten. Deshalb habe ich Hinduistischer Nationalismus geleert und durch eine Weiterleitung zu Hindutva ersetzt. – Fundamentalismus ist etwas anderes als Nationalismus, deshalb sehe ich hier kein dringendes Redundanzproblem. Es gibt eine gewisse Überschneidung zwischen den beiden verbliebenen Artikeln, die aber in der Sache auch berechtigt ist und sich halbwegs in Grenzen hält. Deshalb halte ich das Problem in der Hauptsache für gelöst. Lektor w (Diskussion) 23:41, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:42, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Klassische Verdopplung, sollte zusammengeführt werden. --Normalo 09:14, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Klassik ist eine Epoche. Klassische Kunst ein Grundbegriff der Kunstwissenschaft, der von einigen nur einer ganz bestimmten Epoche (der griechischen Klassik eben) zugeordnet, von anderen auf verschiedene Epochen erweitert wird. Also kein Doppeleintrag, denn das eine ist ein wesentlich kunsthistorischer, das andere ein eigentlich kunstkritischer Terminus. Unter "Klassik (Kunst)" steht denn auch nix als ein paar Datumsangaben. Hier in Italien wird eine Art offizieller Mix hergestellt, nämlich in dem man unter Klassik zu den Griechen auch noch die Römer rechnet und auch noch die Renaissance als "Italienische Malerei" und dergleichen aber immer unter dem Klassik-Begriff aufnimmt. Dem könnte man freilich auch folgen, hat Vor- und Nachteile. Ich ziehe eine Trennung, wie sie hier angelegt ist vor, weil Kunstwissenschaft (genauer Kunsthistorie) und Kunstkritik zwei verschiedene Wissenschaften sind, nämlich wie Mathematik und theoretische Physik.--m.sack 13:06, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Soweit -in Theorie- einsichtig. Habe mir daraufhin die Links auf beide Seiten einmal angesehen und finde allerdings dort ein fröhliches Durcheinander:
Links auf Klassik (Kunst), also den Zeitraum
In Zitat
Grabtafeln des Exekias ... Werk von Herausragender Bedeutung im Gesamtwerk des Exekias und in der vorklassischen griechischen Kunst ...
Transavantgarde ... sich die Künstler wieder einer klassischen Bildsprache ... zuwandten
Grabrelief der Silenis Das Grabrelief der Silenis ist ein klassisches attisches Kunstwerk
Links auf Klassische Kunst, also die Gesamtheit der Kunstwerke
In Zitat
Pyxis (Behälter) In klassischer Zeit dominierte ...
Benaki-Museum Exponate aus der ... Kultur, die klassische ... Periode bis zum ...
Philhellenismus ... Männer von aristokratischer Herkunft und klassischer Bildung ...
Interessant ist auch dieser Satz aus Klassische Kunst (der ja gerade nicht darüber geht):
  • So erweiterte man tendenziell die Epoche der klassischen Kunst auf die ...
Will sagen, das theoretische Konzept mag sehr richtig sein, in Realität wird es allerdings schon von den Autoren nicht verstanden, von Lesern oder Omas ganz zu schweigen.
Nach intensiverer Beschäftigung bin ich mehr denn je der Meinung, dass die Artikel zusammengelegt werden sollten. Die Abgrenzung der strengen Definition kann ja problemlos im Artikel selbst erfolgen. --Normalo 14:56, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Is von mir: "So erweiterte man tendenziell die Epoche der klassischen Kunst" und kennzeichnet, historisch richtig, wie mir scheint, die Dynamik seit der Einführung des Klassikbegriffs. Wir sind schon lange beim "klassischen Toilettenpapier", es ist aber dann auch wieder ein Zurückkommen auf den engen Begriffssinn notwendig. Freilich ists bei einem Projekt wie hier der Wikipedia ein Kann. Ich denke da gibts nichts Richtiges in diesem Falle, der eine wird das praktischer so, der andere genau umgekehrt finden. Ich hatte hier überhaupt angefangen mit dem Problem und statt Klassische Kunst das viel präzisere aber weniger, sogar wenig gebräuchliche "Klassische Malerei" vorgeschlagen, immer der Meinung, daß, wo Alternativen fehlen, auch das wenig Gebräuchliche sein Recht behauptet, es dürfen nur keine falschen Dinge suggeriert werden. Was da jetzt als "Klassische Kunst" läuft ist ja nur noch ein armseliger Rest des ursprünglichen Artikels und in dieser Form auch nicht viel wert. Hat sich aber noch keiner gefunden der das Ding in die Hand nimmt, leichter ists freilich als Admin auf die Löschtaste zu drücken. Also verfahr wie dir am besten scheint, denn auch Vereinfachungen haben ihr Recht hier.--m.sack 15:37, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme mal an, die Sache mit dem Admin war nicht auf mich bezogen, denn damit lägst Du falsch. --Normalo 16:58, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ich setze mal auf :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tusculum (Diskussion) 18:10, 14. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend die bisherige Diskussion:


{{Redundanz Knacknuss}} Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend alte Diskussion. --Cjesch 12:45, 11. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber im Artikel Rechtsphilosophie sollte schon ein Abschnitt dazu erhalten bleiben, von dem aus man dann auf einen eventuellen Hauptartikel verweisen kann. --Alkibiades 11:45, 7. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. Dagonet 01:15, 9. Jun 2006 (CEST)
Portal:Recht informiert. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 21:40, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte damals den Artikel zur Rechtsphilosophie völlig neu geschrieben und auch die Rechtsphilosophie#Ökonomische Analyse des Rechts mit in dem Artikel aufgenommen. Der Abschnitt sollte unbedingt an dieser Stelle -- auch in diesem Umfang -- erhalten bleiben.
Mein Vorschlag wäre, Law and Economics -- evtl. nach "Ausschlachtung" der zu erhaltswerten Teile ;-) -- zu löschen und einen Redirect auf Ökonomische Analyse des Rechts zu setzen, weil das der deutsche Begriff dieses Ansatzes ist. Ein Redirect von Ökonomische Rechtsanalyse dorthin existiert schon. Ich mache das gerne auch, wenn Ihr damit einverstanden seid.
BTW: Gibt es noch eine weitere Diskussion hierzu in Portal:Recht? Ich finde dort nichts. Danke. Aschmidt 21:27, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Finde ich gut. Dagonet 23:18, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Thema ist im Portal:Recht bereits archiviert: siehe hier . Sonst ist keiner an dem Thema interessiert. Ich hab da noch ab und an ein Auge drauf, aber sonst nur wenig Ahnung von. --Alkibiades 19:37, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Okay, dann mache ich das in den nächsten Tagen. Danke! --Aschmidt 19:21, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, die Artikel zu bearbeiten, weil ich kurzfristig zuviel zu tun habe. Sobald ich wieder Zeit habe, werde ich mich aber darum kümmern... Aschmidt 00:50, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
DONE. Die Ökonomische Analyse des Rechts liest sich immer noch etwas holprig, das sollte man noch mal nachbearbeiten. Aschmidt 00:10, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Law and Ecomonomis ist ja nun erledigt. Aber der Abschnitt Rechtsphilosophie#Ökonomische Analyse des Rechts ist immernoch wesentlich umfangreicher und ausführlicher als der Artikel Ökonomische Analyse des Rechts. Meiner Meinung nach muss sich der Artikel Rechtsphilosophie kürzer fassen und darf nur eine vergleichende Übersicht über die verschiedenen Rechtstheorien geben anstatt ins Detail zu gehen. Dafür sollte er auf einzelne Artikel verweisen. --Birger 01:09, 6. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem oben genannten Grund nicht erledigt. Rechtsphilosophie ist ein Übersichtartikel. Detail sollen in Detailartikeln behandelt werden.--Avron 18:41, 17. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]


Zitatende. --Normalo 20:54, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke, Normalo, für die Erinnerung an diese Baustelle. Ich nehme an, sie ist uns bis heute erhalten geblieben, weil sich mit dem Thema niemand eingehender beschäftigen wollte. Mehr als das, was ich bei der Überarbeitung der Rechtsphilosophie beigetragen habe, werde ich wohl nicht mehr erarbeiten, weil ich mittlerweile juristisch an ganz anderen Themen dran bin. Der Beitrag sollte aber jedenfalls in der Übersicht zur Rechtsphilosophie erhalten bleiben. Das sehe ich heute immer noch genauso. In dem Hauptartikel zur Ökonomischen Analyse des Rechts sollte mehr und Eingehenderes stehen als hier. Über eine neue Diskussion würde ich mich aber jedenfalls freuen, denn es gibt ja nichts, was man nicht noch verbessern könnte.--Aschmidt 23:07, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach nochmaliger Durchsicht mit etwas Abstand: Es liegt keine Überschneidung vor, sondern eine Einführung und Vertiefung. Daher

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aschmidt (Diskussion) 21:13, 11. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

klarer abgegrenzt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 11:51, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 11:51, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

vergessenen Diskussionsabschnitt nachgetragen. --Normalo 19:12, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier gibt es Überschneidungen. Die sind vor allem darin begründet, das umgangssprachlich teilweise das Wort Kaffeefilter auch für eine Filtertüte verwendet wird. www.wissen.de : "Kaffeefilter=Gefäß aus Kunststoff, Porzellan oder Metall mit einem Einsatz aus Filterpapier, um den Kaffee besser auszunutzen, die Herauslösung der bitteren Gerbstoffe zu verhindern und den Satz (Grund) zurückzuhalten." --W wie wiki 19:29, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn man die jeweiligen Lemmata versteht, gibt es keine Redundanz, es wäre sogar sachlich falsch, beides in einem Artikel zu behandeln. Der Kaffeefilter ist der Behälter, die Filtertüte ist ein Einsatz aus Papier. Es gibt Kaffeefilter, die völlig ohne Papiereinsatz funktionieren. Dass in dem einem Artikel das Wort Filtertüte vorkommt, hat mit Redundanz nun wirklich nichts zu tun --Dinah 19:59, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
W hat Recht: Was man im Laden unter der Bezeichnung "Kaffeefilter" kauft, ist nur das Filterpapier, nicht "der Behälter" (auch die Packungsaufschrift lautet "100 Kaffeefilter Größe x"). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:00, 19. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Jap. aus der Erinnerung ist doch der Begriff Filtertüte ein eingetragenes Markenzeichen für Melitta. Damit ist das entsprechende Lemma eine Untermenge von "Kaffeefilter". Der umfasst dann imPrinzip auch noch die Dauerfilter (nicht aus Papier) und Papierfilter anderer Form (Korbfilter) wie sie u.a. (glaube ich) in Nordamerika gebräuchlich sind. Ich werd die beiden mal in den nächsten Wochen mal entsprechend zusammenlegen und ausbauen --Krokofant 09:41, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die deutschsprachige Wikipedia findet in fast fünf Jahren keine Antwort auf dieses "schwerwiegende" Problem? Jedenfalls ist "Tüte" regionalsprachlich und löst in einem nicht unerheblichen Teil des deutschen Sprachraums Kichern aus. Ob man dem Halter Filter und dem Papier Filtereinlage sagt, oder dem Papier Filter und dem Halter Filterhalter, ist egal. Die Artikel kann man (wieder) zusammenlegen, unter Vermeidung des Lemmas "Tüte". --178.194.131.117 19:27, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Filtertüte als Weiterleitung. --112.198.83.180 15:45, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Artikel zusammengeführt. Nicht übernommen habe ich den Abschnitt Handfiltern, weil WP kein Ratgeber ist, und Formen und Größen, weil er sehr Melitta-spezifisch ist.--Tminus7 (Diskussion) 14:35, 29. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 (Diskussion) 14:35, 29. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel bilden eine dialektische Einheit; getrennt erzeugen sie reichlich Redundanz. Daher schlage ich Zusammenführung in einen gemeinsamen Artikel vor. --Arno Matthias 16:59, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das wird auch in en.wiki vorgeschlagen. Unter welchem Titel sollte es denn laufen? Eigengruppe und Fremdgruppe? Ich hab bisher noch das Problem, das Fremdgruppe eine Schlagwortnormdatei hat?! Normdaten: SWD in der DNB: 4249755-3 hab ich vorher noch nie gesehn. Aber offenbar würde ein Zusammenlegen dieses Schlagwort ja "kaputt" machen, oder? Das Problem hier ist weniger der Aufwand des Zusammenlegens, sondern die Frage, ob das "wirklich" nötig ist. --WissensDürster 12:59, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gäbe ja von den Einzelbegriffen eine WL, dort gehören auch die {{Normdaten:SWD}} hin. Die SWD sitzt hier m.E. in derselben Zwickmühle (weiss es evtl. nur nicht): Die Überschneidung ist extrem gross (und wenn man sich die Differenzen ansieht, wird zumindest anhand der Titel auch nicht klar warum ausgerechnet dort nicht beide vergeben sind: [7] gegen [8]), d.h. es sollte eigentlich besser mit einem gemeinsamen Oberbegriff verschlagwortet werden. Den gibt es aber eher nicht, also bleibt es bei zwei verwandten Begriffen, von denen es unklar bleibt, ob man ein Buch oder einen Aufsatz über das eine schreiben kann ohne dass das andere stark mitschwingt. Also: Die WP "kann" solche aufzählenden Lemmata, und Wiki-technisch sollte die Verlinkung auf zwei SWD's in den Griff zu bekommen sein. -- Thomas Berger 13:25, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Redundanzdiskussion in Eigengruppe und Fremdgruppe zusammengeführt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:41, 8. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:41, 8. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend die bisherige Diskussion:


{{Redundanz Knacknuss}} In beiden wird ein Interrupt erklärt und wie der genaue Ablauf vom Eingang des Interrupts, Speichern des CPU, bis Aufruf des Codes und Wiederaufnahme des vorherigen Programms aussieht (auch für x86). Das sollte thematisch besser getrennt werden, d.h. Unterbrechungsanforderung wirklich aufs Wesentliche beschränken und alles andere dann in Interrupt. Wär schön, wenn das jemand machen könnte, der sich da genauer auskennt. --Nachtigall 14:59, 5. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun Unterbrechungsanforderung (IRQ) ist in diesem Falle der genauere Artikel. Im Sinne von Nachtigall ist wohl die Lösung im Lemma Unterbrechungsanforderung die einfachere Erklärung unterzubringen und unter dem in der Fachwelt geläufigen Begriff interrupt die genauere Erklärung zu liefern, so daß normalerweise der Link auf die Unterbrechung(sanforderung) genügt, die ggfs auf den Interrupt für Detailerklärungen verweist, dann wohl besser in einzelnen Kapiteln auch einzelne Details linkbar zur Verfügung stellt. Ich bin somit für Verschieben beider Lemmata Interrupt auf Unterbrechung vielleicht mit Zusatz (Informatik) - auch anderer Zusatz möglich - plus Unterbrechungsanforderung auf Interrupt mit Zusatz - welcher ist MIR egal - und dort wird mit Spezialistenerklärungen ausgebaut. --SonniWP2 10:05, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ferner muß bei obiger Teilung auch eine Verteilung der Diskussion auf die beiden neuen Lemmata geregelt werden. --SonniWP2 10:19, 31. Jul. 2007 (CEST) (Kopie aus Disk. UA)[Beantworten]

Ich habe bisher in UA nur den ersten Satz umformuliert und dabei gemerkt, dass dort ERHEBLICHE Arbeit getan werden muß. --SonniWP2 10:33, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Verhältnisse sind eigentlich ganz klar. UA ist die dt. Übersetzung von Interuptrequest, was das auslösende Signal für den Interrupt ist. Interrupt ist der allgemeine Begriff und auch hier allgemeiner formuliert. Leider haben sich hier parallele Beschreibungen entwickelt.(RDIE)

Ich würde das Ganze so formulieren: Ein Interrupt besteht aus zwei Phasen: Der Unterbrechungsanfrage (Interrupt Request) und der Unterbrechungsroutine. Die Anfrage besteht ab setzen des Interrupt Request Flags solange, wie der Interrupt im Pending Zustand verweilt, also bis die betroffene ISR von der CPU ausgeführt wird. Während der Anfrage werden verschiedene Dinge geprüft, wie z.B. ob der Interrupt maskiert ist, die Priorisierung, etc. (JKHK)


Zitatende. --Normalo 20:23, 14. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Also ich bin dafür beide Artikel in Interrupt zusammenzulegen und eine Weiterleitung zu erstellen. Ich habe noch niemals jemanden Unterbrechungsanforderung sagen hören. Der Interrupt ist auch nicht der Code der danach ausgeführt wird sondern der Request selbst also exakt das selbe was Unterbrechungsanforderung beschreiben will. Generator 12:26, 28. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Von mir die zwei Jahre später gleiche Meinung. Um das "Nie-gehört" auf festere Füße zu stellen, habe ich google-ngrams auf die beiden Wörter losgelassen. Ergebnis: Im Vergleich zu "Interrupt" kommt die "Unterbrechungsanforderung" über die Nulllinie kaum hinaus. Inhaltlich stellen beide Artikel weitgehend das Gleiche dar. Ja, es gibt ein Signal eine von ihm ausgelöste Routine und eine Bezeichnung für Vorgang als solches. Die drei Begriffe lassen sich jedoch nicht wirklich unabhängig voneinander beschreiben. Sie wirken zusammen für ein und denselben Zweck. Ein Interrupt ohne einen Interrupt-Handler ist keiner.
Zum Knacken dieser Nuss sollten die drei Artikel auf das Lemma Interrupt vereinigt werden. Die anderen Begriffe leiten dann dahin weiter.---<)kmk(>- (Diskussion) 22:24, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

@Nachtigall: @SonniWP2: @Normalo: @Generator: @KaiMartin: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 19:52, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe meine Ansicht klar gemacht. Die beiden Artikel sollten unter Interrut zusammengelegt werden. Generator (Diskussion) 14:52, 18. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 01:07, 30. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sorry für diese Neuauflage (Feb-2008). Von den ursprünglich 6 Artikeln sind immer noch 3 nicht aufgelöst. --Normalo 18:08, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

@Normalo: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 21:17, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 01:36, 30. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kartentechnik (Pädagogik) und Pinwandmoderation sind inzwischen beide Weiterleitungen auf Pinnwandmoderation. Die KJ-Methode kann mE als eigenes Lemma stehen bleiben, da es sich um eine spezielle Variante der Pinnwandmoderation handelt, die sich nicht gut in den übergeordneten Artikel einarbeiten läßt. Zudem sind beide Artikel untereinander verlinkt. Gruß, Darian (Diskussion) 01:36, 30. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel müsste man meiner Meinung nach vereinigen, da keine klare Abgrenzung existiert. C# und Visual Basic sind z.B. auf jeden Fall bei 'Sonstige' falsch. Aber Brainfuck gehört sicher nur zu 'Sonstige'. --Manfred PaulDiskussionsseiteBewertung 19:25, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Hier herrscht keine klare Definition. --Nightfly85 | Disk 18:24, 9. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, ob diese Liste etwas taugt, denn der Umfang der Beispiele ist sehr willkürlich. Das Lemma ist auch nicht ideal gewählt. Aber C# und VB waren gemäß der Artikel-Einleitung unter "Sonstige" nicht falsch, denn die Liste enthält (entgegen ihrem Namen) auch Beispiele bekannter Sprachen, mit dem Unterschied, dass die Ausgabe per GUI erfolgt. Die letzten Änderungen haben da leider eher Schaden angerichtet. --Zahnradzacken 16:41, 21. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Manfred Paul: @Nightfly85: @Zahnradzacken: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 21:19, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 14:06, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Inhalt (bis auf Literatur) beinahe identisch. Vorschlag: Ein Artikel Volksgrenadierdivision und Redirect bei Volksgrenadier. -- Milgesch 17:38, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich das richtig gelesen habe ist die Volksgrenadierdivision eher etwas wie eine Propagandataktik aus dem Haus Goebbels gewesen. Last but not least waren Volksgrenadiere nichts weiter als Volkssturm in Wehrmachtsbahnen. Schlecht ausgebildet zum Teil unzureichend ausgerüstet, sowohl bei Waffen als auch Nachschub. Das kann alles in einen Artikel Volksgrenadierdivision. Seit wann beschreiben wir denn Einzelpersonen wenn wir den gesamten Verband meinen. Wäre mir zumindest neu. Lieber den Verband statt den Volksgrenadier da bleibt im Nachinein auch nicht viel über. --Ironhoof 19:44, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung, Volksgrenadierdivision ist das bessere Lemma und der bessere Artikel. Größere Ergänzungsmöglichkeiten aus Volksgrenadier scheint es nicht zu geben. --Prüm 18:34, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Last but not least waren Volksgrenadiere nichts weiter als Volkssturm in Wehrmachtsbahnen. Schlecht ausgebildet zum Teil unzureichend ausgerüstet, sowohl bei Waffen als auch Nachschub." Teilweise wurden doch Inf Divisionen einfach umbenannt. Und das es Engpässe bei Nachschub und Waffen gab zog sich wohl durch die Gesamte Wehrmacht.

Gar nicht. Volksgrenadierdivision ist das *schlechtere* Lemma. Denn es gab auch Volksgrenadierregimenter, -bataillone usw. --178.194.131.117 19:37, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

@Milgesch: @Ironhoof: @Prüm: @178.194.131.117: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 19:47, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Centenier (Diskussion) 10:32, 17. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Artikel überlappen sich inhaltlich stark, sind aber schwer voneinander abzugrenzen. Indexstrukturen werden definitiv auch ausserhalb von Datenbanken eingesetzt (z.B. 3D-Spiele); Datenbanken haben etwas andere Anforderungen an Indexstrukturen (z.B. parallele Zugriffe, Persistenz, Journaling). Diese Unterschiede herauszuarbeiten ist aber nicht einfach. Wenn man die Datenbankindex-Seite auf die Anwendung von Indexstrukturen in Datenbanken reduziert, bleibt wahrscheinlich nicht viel übrig - evtl. zusammenfassen in einen Artikel? --Chire 15:47, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

@Chire: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 21:18, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 20:47, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ersten Artikel kann man in den zweiten Einbauen, da sie aufeinander aufbauen, danke --Crazy1880 22:30, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es kommt noch dicker! Extrusion (Verfahrenstechnik) und Extruder --Siehe-auch-Löscher 08:21, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Gehe das Projekt mal an. Versuche eine neue Struktur zu fnden und auch Coextrusion, Doppelschneckenextruder und Schneckenförderer enstsprechend zu berücksichtigen. -- Meinungsfreiheit 22:25, 7. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
und auch noch Extrudergetriebe. --Meinungsfreiheit 23:02, 7. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
... Holzextrusion ... -- Meinungsfreiheit 23:40, 7. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
möglicher Aufbau für Artikel: (1) Technik/Verfahren >> (2) Werkstoffe/Verwendungszwecke >> (3) patentierte Lösungen. --80.108.60.158 18:58, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
und noch Extrudat. --androl ☖☗ 13:50, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Schneckenförderer rausgenommen. Das ist eine Förderanlage. Extruder wird da nur erwähnt. --RobertLechner (Diskussion) 20:04, 3. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Crazy1880: @Siehe-auch-Löscher: @Meinungsfreiheit: @80.108.60.158: @Androl: @RobertLechner: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 19:45, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Für Verfahren, Werkzeuge, Maschinen, Maschinenelemente, Produkte würde ich schon getrennte Artikel bestehen lassen, wenn der Gegenstand genug hergibt. --Summ (Diskussion) 22:31, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Extruder wurde im Nov 2011 in Extrusion (Verfahrenstechnik) eingebaut. Die Einleitung habe ich auch noch rübergeschoben und die seitherigen Änderungen an dem Artikel. Extruder damit raus!(?) - Und den Stub Extrudat auch raus. --androl ☖☗ 00:21, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt Extrusion (Verfahrenstechnik)#Extruder und der Artikel Doppelschneckenextruder sollten eigentlich genügent Material für einen Artikel Extruder bieten. Den Artikel Extruderschnecke kann (muss nicht) man auch noch integrieren, denn dieses Bauteil kommt anscheinend ausschließlich in Extrudern vor, wäre also als zentrales Bauteil dort mit abzuhandeln. Planetwalzenextruder haben wir übrigens auch noch als mögliche Bauform. --DWI (Diskussion) 15:43, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der kurze Artikel Koextrusion beschreibt nur eine Variante der Extrusion die unter Extrusion (Verfahrenstechnik) mit abgehandelt werden kann.

Für Schneckenwelle scheint mir eine BKS angebracht zu sein. --DWI (Diskussion) 15:55, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]


Hallo zusammen, ich mach bei dem Thema auch gerne mit, habe mir gerade mal alle relevanten Seiten - so hoffe ich - ausgedruckt.

Einfach scheint mit die Sache mit der Schneckenwelle ...der Artikel ist überflüssig und teilweise auch falsch. Es gibt die Archimedische Schraube, der Artikel beschreibt doch sehr gut das Prinzip und die Historie, also ursprünglich ein FÖRDERMITTEL. Dann gibt es noch Schneckenförderer die modernere Variante (da müsste man nur noch auf Archimedische Schraube verlinken, das mach ich dann gleich mal.

Schnecken in der Extrusionstechnik sind dann aber was ganz anderes. Gut die fördern auch die Polymerschmelze (um die geht es vorwiegend, leider aber auch Lebensmittel, was es etwas schwieriger macht die Artikel zusammenzuführen), aber haben darüberhinaus noch andere Fuktionen wie Mischen, Entgasen, Einarbeiten von anderen Komponenten ...also Dinge die über das reine Fördern hinausgehen ... das ist bei [Schneckenwelle] auch beschrieben, gehört aber zum Thema Extruderschnecke. Bei Extrusion (Verfahrenstechnik) kommt dann die Schnecke endlich mit dem Zylinder zusammen und wir haben einen Extruder, den es auch als Doppelschneckenextruder und Planetwalzenextruder gibt und der natürlich auch ein Extrudergetriebe braucht.

Also ich würde die Extrusion (Verfahrenstechnik) als Artikel belassen und etwas verschlanken und alles zum Extruder selbst in einem neuen Artikel EXTRUDER zusammenfassen = Schnecke, Getriebe, Doppelschneckenextruder, Planetenwalzenextruder ...

Koextrusion gehört in der Tat in die Extrusion (Verfahrenstechnik) und ist dort eine nicht unbedeutende Variante.

Holzextrusion ist ein Spezialthema. Da hier gut auf die Materialien eingegangen wird, sollte der Artikel so bleiben. WPC ist hier der richtige Begriff, kann man dann sicherlich verlinken. --StretchExpert (Diskussion) 20:10, 12. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Extruderschnecke ist jetzt eine Weiterleitung auf Extrusion (Verfahrenstechnik), alle anderen Lemmas sind nun voneinander abgegrenzt. Koextrusion war schon einmal in Extrusion (Verfahrenstechnik), dehalb habe ich es einzeln gelassen. Schneckenwelle ist nun eine ausführliche BKL. MatthiasDD (Diskussion) 17:41, 3. Okt. 2018 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasDD (Diskussion) 17:41, 3. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

(aus Disk hierher kopiert)

Hallo, ich bin der Ansicht, dass der hier enthaltene Beitrag in den Artikel "Konversion_(Marketing)" verschoben werden sollte. Das Oberthema ist ja "was ist überhaupt Konversion"; Conversion-Tracking ist dann ein Verfahren bzw. Prozeß oder auch Tools (Webanalyse-Tools) dafür. Gibt es anderslautende Meinungen? Sonst würde ich mich darum kümmern, den Content von hier in Konversion_Marketing einzubewegen und diesen Artikel zu löschen. Andere Vorschläge? Gruß (nicht signierter Beitrag von Otanger (Diskussion | Beiträge) 16:20, 19. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ich bin mir nicht ganz schlüssig ob es sinnvoll ist. Geht schon, da beide Artikel nicht sehr lang sind, und es wohl auch nicht werden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:29, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte es für absolut sinnvoll. Conversion Tracking ist der "Conversion-Teil" der Web Analytics. Es sollte in den Artikel Konversion (Marketing) ingegriert werden und entsprechend einen Querverweis zu Web Analytics.--Virtualtotte 11:20, 4. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Conversion ansich als Begriff aus dem Online Marketing und Konversion Tracking sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Der Bereich ist bei Wikipedia ja fast noch garnicht wirklich vorhanden. Also dazu gibt es so viele Informationen die hier alle noch nicht zu finden sind. Alleine bei Konversion Tracking fehlen noch Querverweise zu beliebten Anbietern von Lösungen sowie ausführliche Informationen wie eigentlich Conversion Tracking bei Affiliates funktioniert. Wobei hier dann Begriffe wie Sub-Id Tracking von Wikipedia noch gar nicht abgedeckt werden bisher. Alles in allem sind die beiden Thematiken noch sehr ausbaufähig und komplex. Man sollte sich auch mal einigen ob man jetzt mit K oder C am Anfang des Wortes Konversion arbeitet.

@Otanger: @Saibo: @Virtualtotte: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --192.164.115.142 20:28, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine eindeutige Redundanz. Das eine ist Teil des anderen. Im Konversion-Artikel taucht nix zum Tracking selbst auf. Allerdings stellt sich die Frage, ob es auch zu allen anderen Methoden aus dem Marketing eigene Artikel gibt oder nur zum Conversion-Tracking (was ja gewissermaßen nur die Nachverfolgung/Messung der Koversionsrate ist). Für ein Lexikon sollten vielleicht beide Artikel bestehen bleiben, da in die Richtung auch noch viel im Kommen ist und viel Information in beiden Artikeln fehlt. Bin für belassen, aber beide Artikel sollten eindeutiger aufeinander verweisen und es sollte im Eingangstext geklärt werden, dass keine Redundanz besteht.--Nanimo5 (Diskussion) 22:21, 29. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Keine Redundanz - siehe oben. --MatthiasDD (Diskussion) 19:18, 3. Okt. 2018 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MatthiasDD (Diskussion) 19:18, 3. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]