Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Knacknüsse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:BKF/K
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Knacknüsse

Diese Seite enthält Begriffsklärungsseiten (BKS) und andere Problemfälle, die auf dem Fließband monatelang ohne weitere Diskussion oder Erledigt-Baustein stehen geblieben sind.

Das Problem kann in der Komplexität der Materie liegen, oder es hat sich bisher niemand für die Abarbeitung gefunden.

Bitte hier keine neuen Abschnitte eröffnen.
000'Steht ein Abschnitt auch hier 9 Monate ohne Diskussion oder Erledigung, wird er automatisch auf das Fließband zurückgeschoben zur aktuellen Bearbeitung.

Archiv Abschnitte werden archiviert, wenn sie 10 Tage mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert bleiben – erledigte Fälle stehen im Jahres-Archiv (sortiert nach dem Startdatum des Abschnitts; früher quartalsmäßig).
Archiv Fließband- und
Knacknuss-Archive

00f Archiv-Übersicht

Die Einleitung dieses Artikels formuliert sein Problem bereits recht deutlich:

„Linearität (...) hat in verschiedenen Bereichen eine unterschiedliche Bedeutung, beschreibt aber zumeist eine geradlinige Beschaffenheit.“

In der Tat hat die Linearität in der Messtechnik inhaltlich keine Verwandschaft mit dem Konzept linearer Verwandtschaft. Und beides hat keinen Zusammenhang mit der Linearität in der Musik. Das Einzige, was diese Bedeutungen gemeinsam haben, ist die etymologische Wurzel ihrer jeweiligen Bezeichnung. Anders gesagt, diese Seite ist im Moment ein klassischer Fall einer in Fließtext gesetzten Begriffsklärung. Sie sollte in eine echte Begriffserklärungsseite überführt werden. ---<)kmk(>- (Diskussion) 19:39, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist wohl wahr und sollte geschehen. Für die Überführung in eine BKS habe ich die Darstellung zu Physik, Chemie und Technik in einen eigenen Artikel ausgelagert. Ich empfehle den Fachleuten aus anderen Disziplinen entsprechende Aktionen, ehe der Artikel von Fachfremden zusammengestrichen wird – und dann wahrscheinlich nicht im Sinne der Fachleute. Zumindest das zu einer BKS gut passende Lemma „Linearität (Musik)“ ist doch auch schon vorhanden. --der Saure 09:43, 29. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 15:27, 29. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich zögere, diesen ausführlichen Artikel in semantisch verwandte Teile zu zerfleddern, auch wenn das obige Argument stichhaltig ist. --Gunnar (Diskussion) 12:21, 28. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

„Jeder Artikel der Wikipedia soll, wie in Enzyklopädien üblich, nur einen Gegenstand oder Sachverhalt behandeln.“ So steht es bei Wikipedia:Begriffsklärung. Das Trennen von Sachverhalten, die nichts als das Stichwort gemeinsam haben, sehe ich nicht als „zerfleddern“ an. Ein Zusammenhalt bliebe über eine BKS erhalten. --der Saure 10:06, 4. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ok. Und wie fangen wir an? Wieviele Duplikate werden gebraucht, damit die Versionsgeschichte nicht verloren geht?
  1. Linearität (Begriffsklärung -> aus aktuellem Artikel)
  2. Linearität (Mathematik)
  3. Linearität (Physik -> schon da)
  4. Linearität (Systemtheorie)
  5. Linearität (Ethnosoziologie -> schon da)
  6. Linearität (Geschichtsphilosophie)
  7. Linearität (Text)
  8. Linearität (Musik -> schon da)
--Gunnar (Diskussion) 15:20, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

BKL 2 zugunsten der Gemeinde Água de Pau, obwohl Água de Pau (Vulkan) ca. doppelt so viele Seitenaufrufe hat. In insgesamt 9 Sprachversionen hat die Gemeinde keinen Klammerzusatz, der Vulkan bei 8 von 11 Artikeln allerdings auch nicht (nur 3 Sprachversionen haben beide Artikel, hier hat der Vulkan den Klammerzusatz). Ungeachtet dessen scheint nach unseren Regeln BKL 1 angebracht. Siehe auch Diskussion:Água de Pau. --KnightMove (Diskussion) 22:15, 15. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

  1. Der Vulkan ist so "bedeutend", daß er in der portugiesishen WP gar keinenArtikelhat. Das stützt ie BKL 2 gemäß Umkehrschluß zur "Cheimseeregel".
  2. Der Vulkan heißt gar nicht so, wie Água de Pau (Vulkan) glauben macht. Was es gibt, ist die pt:Serra de Água de Pau und den Complexo Vulcânico do Fogo.
  3. Aber selbst wenn, gülte das allgemeine Lemmaprimat der Gemeinden weltweit. E ist historish im Abshnitt zu eutschlan gelanet, weil in CH urch die Verwenung es Kantonskürzel und in AT durch die grds. Verwendung des Zusatzes Gemeinde bei Mehrdeutigkeit dieser Fall nicht vorkommen kann. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:51, 7. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 15:36, 9. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Oregon State University schreibt: “Agua de Pau, a stratovolcano with a caldera, erupted in 1563 and 1564.“ [1] --Gunnar (Diskussion) 12:17, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Es sollte beim gegenwärtigen Zustand bleiben. Es dürfte kaum zu bestreiten sein, dass Vulkan seinen Namen von der Gemeinde hat. --Hajo-Muc (Diskussion) 04:15, 13. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Einverstanden; die plausible These, dass die Gemeinde dem Vulkan seinen Namen gegeben hat und nicht umgekehrt ist eine schöne Begründung für die Priorisierung als Ausnahm von der Regel. Die Abrufstatistik aus dem letzten Jahr schreit nicht danach, es unbedingt umgekehrt zu handhaben. [2] Das aus Água de Pau (Vulkan) der BK-Hinweis entfernt wurde, wäre es imho gut, wenn eine Querverlinkung zur Gemeinde durch einen inhaltlichen Satz erreicht werden könnte. --Gunnar (Diskussion) 15:08, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Das ist alles andere als eine Begriffsklärungsseite nach unseren Regeln. Wurde jetzt auch in die Portale Mathematik und Physik eingetragen, ich bin aber der Meinung, dass die Grundstruktur (BKS-Form) hier gelöst werden sollte. -- Jesi (Diskussion) 15:08, 25. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Also, ich würde da lieber eine ausgebaute Liste sehen, die Fachbegriffe genauer erläutert und in inhaltliche Zusammenhänge gestellt. Ist so ein "schweres" Fremdwort, aus dem sich schön was machen ließe, inkl. Geschichtlichem. Gruß --Chiananda (Diskussion) 01:10, 8. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
ich persönlich sehe mathematik (und physik) unter Invarianzprinzip (cf. Diskussion:Invarianzprinzip), dazu gibt es ausführlich literatur https://www.google.com/search?q=Invarianzprinzip: dort kann dann auch die liste der "anwendungen" stehen. die BKS sollte dann sauber setzbar sein. --W!B: (Diskussion) 17:32, 4. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Diese Seite ist eher eine Suchhilfe als ein BKS. Imho sollten nur Artikel aufgenommen werden, die die Wörter „invariant“ oder „invarianz“ im Lemma enthalten. Bis dahin habe ich noch eine passende Seite hinzu gefügt. --Alva2004 (Diskussion) 16:03, 11. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es ist ja nicht nur das Lemma maßgeblich, sondern auch ein Begriff, der im Zielartikel (steht für: "Erläuterung, siehe Link") benutzt und beschrieben wird - z.B. prominent als Zwischenüberschrift. --Gunnar (Diskussion) 15:26, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 03:19, 12. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist mehr eine Worterklärung als eine Begriffsklärung. Soweit, so schlecht. Aber: Genau so, nämlich als Worterklärungen, sind etwa die Hälfte der Links zu Begriffsklärungen gemeint. Das sehe ich gerade beim systematischen Entfernen von Begriffsklärungs-Links.
Offenbar besteht bei den Autoren ein Drang nach kaum verständlichen Fremdwörtern, verbunden mit dem Drang nach (unerwünschten) Worterklärungen, schon um dem Leser klarzumachen, daß er solche Erklärungen benötigt.
Meines Erachtens kann man dagegen nicht wirklich erfolgreich ankämpfen (auch wenn ich das versuche). Genau so wollen es die Autoren und erwarten es die Leser. Der Artikel Invarianz gibt diesem Bedürfnis nach. Das mag uns nicht schmecken, weil es am Hergebrachten rüttelt, aber wir sollten überlegen, ob wir nicht diesen Artikel zum Vorbild für bessere Begriffserklärungen machen sollten.
Besser wäre natürlich, wenn sich jedes ungewõhnliche Wort in der Wikipedia beim Darüberwischen unverzüglich selbst erklärt, egal ob Link oder Nicht-Link. – Hi…ma 22:16, 19. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mir scheint auch, daß der Begriff leider nicht → erklärt oder besser gesagt erläutert wird. Kommt er nicht aus der Mathematik oder irgendwie aus dem Logikkalkül? Bei aller Zählerei und beinahe unzähligen Beispielen aber sollte auch eine Idee nicht fehlen! Gruß --Anaxo (Diskussion) 19:42, 3. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 03:56, 22. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Einleitung und letzter Absatz jetzt kürzer. --Gunnar (Diskussion) 19:19, 12. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Formell sollte Einigkeit darüber bestehen, ob das Ganze a) eine formelle BKS bleibt und dann auch das Schlagwort im Zielartikel zu finden ist oder b) zu einer Erklärseite zum Thema Invarianz wird mit vielen Beispielen bzw. einer Liste von z.B. Transformationen, bei denen manche Parameter invariant sind gegenüber der Transformation. So ist das imho nur eine Linkwüste, die nicht wirklich weiterhilft. --Gunnar (Diskussion) 15:34, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

BKS, die nur verschiedene Teilbereiche des Lemmas aufführen[Quelltext bearbeiten]

Bei meinem Auflösen von BSK-Links stoße ich immer wieder auf BKS, die nur verschiedene Teilbereiche des Lemmas aufführen, aber keine verschiedenen Bedeutungen. Als aktuelles Bespiel möchte ich Fleischbrühe nennen. Diese enthält nur Verweise auf Helle Fleischbrühe und Dunkle Fleischbrühe. Die meisten Links auf die BKS beziehen sich nicht auf eine der Alternativen, sondern auf die Fleischbrühe im Allgemeinen. Aus meiner Sicht sind dies keine BKS im Sinne von WP, sondern kurze Artikel. Wie wird das hier gesehen. --Vfb1893 (Diskussion) 10:44, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

In diesem konkreten Fall kann ich nicht erkennen, warum es da zwei Artikel gibt, und nicht einen Artikel, ggf., falls das wirklich zwei stehende Begriffe sein sollten mit hell und dunkel, dann eben mit WL von den Unterbegriffen. Die kurzen Artikelchen über die beiden fast identischen Brühen sind imho redundant. Aber da solltest Du im speziellen im Portal:Essen und Trinken anfragen.
Mir ist das schon ab und an so gegangen, wenn auf einen generellen juristischen Tatbestand verlinkt wird, es dazu aber ausschließlich länderspezifische Artikel gibt, die auch ob ihres Umfangs durchaus Sinn ergeben, aber generell sonst nix geschrieben steht. Da lasse ich dann i.d.R. die BKS einfach stehen, es ist ja nicht verboten auf diese zu verlinken, es kann ja auch mal sinnvoll sein. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:07, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für den konkreten Fall könntest Du auch Benutzer:Userofmusic♪♫ fragen, warum er vorgestern aus der WL eine BKS gemacht hat. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:25, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der hat übrigens auch die ganzen Stummel angelegt, augenscheinlich allein, um in irgendeinem merkbefreiten Wettbewerb mit Nichtigkeiten zu punkten. Da gibt es jetzt ganz viele redundante Artikel zu irrelevanten Teilaspekten des Gleichen, der Überblick ist mit dieser sinnfreien Atomisierung flöten gegangen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:28, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zunächst (vor der Änderung) war das eine WL auf Brühe – passt, denn dort haben wir den Abschnitt Brühe#Arten in dem auch die Fleischbrühe(n) erwähnt wird/werden.
Bzw. hat sich dem Kollegen da ein schönes Arbeitsfeld aufgetan: Fisch-, Knochen-, Gemüsebrühe et al. warten auf eigene Artikel; Hühnerbrühe ist nicht mal erwähnt und wenn ich an sowas wie Fette Brühe oder Kraftbrühe denke, dann entfaltet sich ein ganzes Universum ;))
Am besten mal Oliver anpingen: Der kennt sich damit aus. --Henriette (Diskussion) 13:44, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die konkrete Fleischbrühe wurde wieder zur WL, das wäre also (zunächst) geklärt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:40, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Hauptproblem hier war/ist, wenn verschiedenen Struktursysteme verwendet werden. Das kann man auf enz. Ebene im Gegensatz zu einem beliebigen Kochbuch nicht irgendwo mitten drin beginnen. Es gibt genug Stoff für einen Artikel Fleischbrühe, die BKL war hier darum überflüssig. Andere Brühen aus Fleisch sind andere Sorten von Brühe, nicht von Fleischbrühe, wie man meinen könnte. Sowas sollte immer vorab geklärt werden, um Wikistress zu vermeiden. Oliver S.Y. (Diskussion) 18:22, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke für das Lösen der Fleischbrühen-Problematik. Ich hatte dies aber hauptsächlich als verständliches Beispiel gewählt. Somit würde mich weiter euere Meinung zu dieser Thematik abseits des genannten Beispiels interessieren. Wäre hier ein kurzer Artikel gerechtfertigt, wenn keine andere Lösung sich anbietet?
Das bei juristischen Tatbeständen ausschließlich länderspezifische Artikel aufgeführt werden finde ich nicht als optimale Lösung. Ein Leser der z. B. auf einen Link Notwehr klickt und dann auf der BKS landet, weiß auf Anhieb nicht wo er gesuchte Information findet. Aus meiner Sicht wird meist ein allgemeiner Artikel gesucht und nicht eine reine Aufteilung nach Ländern. Hier hat aber das Portal:Recht eine andere Meinung. Daher versuche ich möglichst viele BKL sinnvoll aufzulösen. --Vfb1893 (Diskussion) 21:28, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
OK, dann nochmal allgemein. Ob verschiedene Teilbereiche eines Themas abgedeckt werden können normalerweise nur die Autoren des entsprechenden Themengebiets abschätzen. "Ihr" hier beim BKL-Projekt stellt zu sehr die Strukturfragen über die Inhalte, und daraus resultieren Konflikte. BKLs sind zuerst einmal nur Hilfsmittel für die Nutzer um durch komplexe Strukturen geleitet zu werden. "Ihr" könnt nicht Autoren zwingen Artikel zu schreiben, welche dann ggf. in der Löschdiskussion oder QS landen, weils Euch nicht "gefällt". Diese Rolle habt Ihr nicht. "möglichst viele BKL sinnvoll aufzulösen" - auf Grund welchen Fachwissens? Wenn Du Ahnung von Recht oder EuT hast, gut, aber woher willst Du wissen was im Bereich Sport oder Biologie sinnvoll ist? Dein Grundirrtum beruht darauf, dass BKLs von Anderen nicht sinnvoll seien und Du der Maßstab seiest. Hier bei der Suppe wurde einfach ein untypisches Kochbuch verwendet. Nun sind diese aber nicht generell untypisch, um den "Sinn" einzuschätzen müßte man den Kanon kennen, was viele nicht tun, obwohl auf der Portalseite verlinkt. Und so gehts bei vielen Themen zu. Die Namens-BKL sind das Hauptproblem um eindeutige Standards zu schaffen. Darum bleibe doch lieber bei Einzelproblemen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:24, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Natürlich kann ein Experte besser beurteilen was die beste Lösung ist. Die sind aber wie Verkäufer im Baumarkt schwer zu finden. Aber aus meiner Sicht kann ich als Laie auch beurteilen ob es eine BKS im Sinne von WP ist. Das würde bedeuten es wären beispielsweise die Punkte Fleischbrühe (Speise), Fleischbrühe (Zeitschrift) oder Fleischbrühe (Fluss) aufgeführt. Oder, wie zeitweise hier der Fall, das Lemma wird durch Artikel die Teilaspekte darstellen erklärt wird. Und damit ist es keine BKS, auch wenn die Vorlage eingebaut wurde. --Vfb1893 (Diskussion) 17:59, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zum juristischen Bereich: Jegliches (moderne) Recht ist staatliches Recht oder hängt von staatlichem Recht ab. Dazu kommt noch, dass die Jurisprudenz in großem Umfang sich einer sprachbasierten Begriffsbildung widmet. Juristische Begriffe sind somit staats- wie auch sprachabhängig. Übersetzungen in eine andere Sprache sind darum grundsätzlich heikel. Für Europa wird diese Problematik lediglich dadurch abgemildert, dass das moderne Recht in Europa immer noch vom römischen Recht abhängt und damit eine gemeinsame Basis besteht. In Einzelheiten können sich die verschiedenen Rechtsordnungen trotzdem gewaltig unterscheiden. Übersetzungen sind dann immer nur so ungefähr: Währen in einem Aspekt eine Ähnlichkeit feststellbar sein kann, wird unter anderen Aspekten die Übersetzung ad absurdum geführt, besonders dann wenn aufgrund der Übersetzung der Irrtum erregt wird, der übersetzte Begriff entspreche dem heimischen in jeder Beziehung. In aller Regel stimmt das aber nicht. --Hajo-Muc (Diskussion) 23:09, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Du meinst sowas wie Mord (Begriffsklärung). Ist nachvollziehbar. Allerdings haben wir hier parallel den Artikel Mord. Das sieht für mich so aus, als solle das besser im Einzelfall geregelt werden, nicht über eine allgemeine Regel.--Meloe (Diskussion) 20:30, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte keine strikte Regel im Sinn. Aber gerade der Artikel Mord zollt der unterschiedlichen Regelung in den einzelnen Staaten Rechnung, wenn er für Abgrenzungsfragen auf Mord (Deutschland), Mord (Österreich), Mord (Schweiz), Mord (Vereinigte Staaten) etc. weiterverweist. --Hajo-Muc (Diskussion) 20:57, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: WP ist flexibel. Es muss nicht entweder Einheitsartikel oder BKS sein. --Hajo-Muc (Diskussion) 21:50, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei meiner Anfrage hatte ich nicht die Thematik im Rechtsbereich im Blick, ich habe mich nur dazu geäußert, als diese von andere Seite angesprochen wurde. Ich habe nicht vor, auf Grundlage dieser Diskussion dort Anpassungen zu initiieren. Mir sind die unterschiedlichen nationalen Rechtsysteme bekannt. Mir ist aber auch aufgefallen, dass ähnliche Lemma teilweise als kurze Artikel mit Verweis auf die nationalen Artikel wie z. B. Arbeitsrecht sowie Verfassungsrecht und teilweise als BKS wie z. B. Sozialrecht sowie Staatsrecht abgehandelt werden. Aus meiner Sicht ist die Variante mit den kurzen Artikeln die nutzerfreundlichere. Ich wollte eigentlich nur erfahren, ob meine Sicht was eine BKS im Sinne von WP ist und was nicht hier ähnlich gesehen wird. --Vfb1893 (Diskussion) 22:22, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Juristerei scheint ein Gärbottich zu sein, dass detaillierte, landesspezifische Artikel geschrieben werden, aber eine allgemeine Übersicht mit dem größten gemeinsamen Nenner vergessen wird. Mir ist Pacht aufgefallen. Woran liegt's? Klammern sich die Jura-Autoren zu stark an ihre Gesetzestexte und können nicht abstrahieren oder trauen sich nicht zu abstrahieren? --Gunnar (Diskussion) 16:26, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
@Gunnar.Kaestle: Meine Anmerkungen zu dieser Thematik als juristischem Laien wurde nicht als stichhaltig angesehen. Im Portal wird Quellenlage wohl höher bewertet als Leserfreundlichkeit.--Vfb1893 (Diskussion) 08:55, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Um die Diskussion nochmal anzustoßen möchte ich neue Beispiele aus einem anderen Bereich aufführen. Jagsttal und Kochertal führen jeweils nur ein Flusstal mit diversen Teilbereichen auf. Aus meiner Sicht sind dies eher kurze Artikel als BKS. --Vfb1893 (Diskussion) 21:55, 1. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht ganz richtig. Es handelt sich um Vokabeln, die einmal auf etwas verweisen, was einmal ein Wörterbuchartikel wäre (das Tal der Jagst, bzw. des Kocher) zum anderen bestimmte geographische Elemente, die als Naturräume Begriffsqualität haben. In diesem Fall ist eine BKL als Service für den Leser, der vielleicht nur eine generische Bezeichnung verwendet, vertretbar. --Hajo-Muc (Diskussion) 10:55, 14. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aus dem Bahnbereich zählt auch die neu BKS Münchner Südring zu dieser Art. --Vfb1893 (Diskussion) 15:44, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Diese BKS ist fehlerhaft. Südring ist allein die Strecke Laim-Ostbahnhof. BKS könnte allein in einer Weiterleitung auf die Teilstrecke Laim - (alter) Südbahnhof und (nicht bestehend) die Teilstrecke (alter) Südbahnhof - München-Ost bestehen. So ist das Murks. --Hajo-Muc (Diskussion) 10:40, 14. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Warum änderst Du es nicht? --Gunnar (Diskussion) 16:29, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 15:08, 16. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir die Diskussion so durchschaue gibt es wohl keine korrekten BKS, die nur verschiedene Teilbereiche des Lemmas aufführen. Zumindest wurde alle aufgeführten Beispiele entsprechend beurteilt. Um die Diskussion nicht weiter schlafen zu lassen, möchte ich mit SK VÖEST Linz ein weiteres Beispiel zur Diskussion stellen, das mir ins Auge gefallen ist.--Vfb1893 (Diskussion) 22:28, 3. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Momentan verlinken Dutzende Artikel ungewollt auf diese BK mit einem Sammelsurium von Spezialbedeutungen. Es fehlt offensichtlich der link auf den noch zu schreibenden Artikel mit der Generalbedeutung "R.". Verschieben auf Restitution (Begriffsklärung) mit zusätzlichem - momentan zu löschendem - Bedeutungsverweis "[[Restitution]]"? --Wheeke (Diskussion) 09:05, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was heißt hier „ungewollt“? Das ist seit neun Jahren eine Begriffsklärung, da sehe ich sehr wenig Raum für unglückliche Ereignisse, die zu Links auf diese BKS geführt haben könnten. Wenn jemand etwas verlinkt, ohne zu kontrollieren, wo das hingeht, dann ist das nicht ungewollt, sondern grob fahrlässig. Und wer keinen Link auf das findet, was verlinkt werden soll, sollte einen Rotlink wählen oder eben auf die Verlinkung verzichten und nicht einfach auf eine BKS verlinken. Das alles kann meines Erachtens kein Grund gegen eine BKS sein. Oder wollen wir BKS II/III auf nicht existierende Artikel haben? Sinnvoller wäre es, zuerst den Artikel unter einem geeigneten (Klammer-)Lemma zu schreiben, dann zumindest ein paar Wochen abzuwarten und erst dann zu sehen, ob BKS I wirklich unpassend ist. --Senechthon (Diskussion) 23:29, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe keinen Raum für einen „Artikel mit Generalbedeutung“, der ein reiner (Fremd-)Wörterbuchartikel wäre. Man sollte aber die dort aufgeführten rot- wie blauverlinkten Klammerlemmata auflösen und griffiger zusammenfasse; als Restitution von Kulturgütern bzw. Restitution von Vermögenswerten und diese BKS dann löschen. --Hajo-Muc (Diskussion) 01:15, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es wichtig, auf das Ende dieses Satzes hinzuweisen: "Und wer keinen Link auf das findet, was verlinkt werden soll, sollte einen Rotlink wählen oder eben auf die Verlinkung verzichten und nicht einfach auf eine BKS verlinken." - Wenn nichts da ist, einfach nicht verlinken. Ein Rotlink ist kein Link, weil er nichts verknüpft, sondern es ist ein Warnhinweis (deswegen auch die rote Farbe), dass kein Zielartikel existiert. --Gunnar (Diskussion) 18:32, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 15:12, 2. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Auja, mach mal ;-) Restitution von Vermögenswerten klingt gut. (Kultürgüter sind ja auch Vermögenswerte) --Gunnar (Diskussion) 16:32, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die BKS Restitution und die listenhafte Übersicht zur Restitution von Vermögenswerten habe ich auseinandergezogen. Letzteres kann man neben den Listenelementen auch noch mit einer etwas längeren Einleitung zum gemeinsamen Nenner ausbauen, wenn gewünscht. Die Wiedergutmachung in DE habe ich in der BKS gelassen, weil das ein Mischmasch aus verschiedenen Inhalten ist und sich nicht nur auf die Rückübertragung von Vermögenswerten nach der Nazizeit bezieht. --Gunnar (Diskussion) 22:57, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Umwandlung eine WL auf Hexe in diese BKS überzeugt mich nicht. "Synonym für Zauberei" glaube ich, die Einschränkung auf "im Kontext der Hexenverfolgung oder der Magie" ist wenig überzeugend. "Hexentum, selten genutzte Bezeichnung" zeigt schon in der Formulierung, dass das da eigentlich nicht reingehört. Als Nebeneffekt der Umstellung auf eine BKS haben wir hunderte von Verlinkungen auf diese BKS.--Karsten11 (Diskussion) 19:05, 6. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: WL auf Hexentum. --Bosta (Diskussion) 03:48, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Grunde war die WL auf Hexe die (zumindest provisorische) einzig korrekte Behandlung des Lemmas. Hexerei ist die Tätigkeit und die Handlungen einer Hexe oder eines Hexenmeisters (Hexers). Enzyklopädisch hat die Bezeichnung Bedeutung als historischer(?) Straftatbestand (in der lateinischen Fachsprache der Zeit: crimen magiae). Gleichzeitig sollte Hexer in den Hexe eingearbeitet und zur WL werden. --Hajo-Muc (Diskussion) 10:07, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hexerei als WL auf Hexe passte schon sehr gut und Hajo-Mucs Herleitung bzw. Zurückführung auf das historische crimen magiae ist für Europa korrekt. Zumindest für vormoderne Zeiten lassen sich beide Termini (Hexe, Hexerei) in/für Europa auch praktisch nicht trennen. Aber auch modern wird noch von Hexerei gesprochen (ein relativ vernünftiger Überblick zu außereuropäischen Ländern findet sich unter Hexenverfolgung#Hexenverfolgung heute).
„Hexentum“ wird a) so derart selten gebraucht, daß das DWDS es nicht nachweist; auch die historischen Wörterbücher (vgl. Wörterbuchnetz) kennen es nicht; schneller Check via de Gruyter ergibt auch keine Fundstelle in modernen Wörterbüchern. b) Was im Artikel „Hexentum“ beschrieben wird, ist die moderne, neu-heidnische Vorstellung von „Hexerei“ – also das, was wir unter Wicca lesen können.
Sehr simplifiziert gesagt: Der negativ konnotierte historische Begriff „Hexerei“ wurde im dt.-sprachigen Raum durch den neuen, mit neuer Bedeutung füllbaren Begriff Hexentum ersetzt (in dieser neuen Bedeutung spielt das erst im 20. Jh. eine Rolle).
Nun komme ich von der historischen Hexenforschung her; da besteht für mich (naturgemäß ;)) keinerlei Zweifel daran, daß Hexerei so eng mit der Hexe (bzw. vice versa) verknüpft ist, daß unsere ursprüngliche BKL (Hexerei --> Hexe) es korrekt traf. Und wenn selbst die dt. Neuheiden sich im Begriff Hexerei nicht wiederfinden („selten genutzte Bezeichnung“) und deshalb den (mehr oder weniger neuen) Begriff Hexentum (für sich) etabliert haben: Dann beschreibt Hexentum offenkundig etwas anderes als das historisch gesetzte und in der dt. Forschung auch praktisch ausschließlich in diesem historischen Kontext verwendete Hexerei (Ausnahme für die Moderne: außereuropäische Kulturen).
Fazit: Die BKL würde ich zurückdrehen. (Und in die Untiefen des Artikels Hexentum mag ich gar nicht einsteigen … wahrscheinlich liegt hier sogar im Wesentlichen eine Dopplung zu unserem Artikel Neopaganismus und/oder Wicca vor – Überschneidungen bei/von wenig trennscharfen Konzepten zu entwirren, ist derart undankbar das ich damit gar nicht erst anfange!) --Henriette (Diskussion) 10:38, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Henriette Fiebig: Solange der Artikel Hexentum so ist wie er ist, halte ich die BKS nicht für das eigentliche Problem. Ich habe schon etwas auf die Disk von Hexentum geschrieben, der Autor hat bislang nicht reagiert. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:17, 25. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
@WolfgangRieger:: Die Frage dreht sich ja darum, ob Hexerei eine sinnvolle Weiterleitung auf Hexe ist/sein könnte. Wo das Thema - jedenfalls oberflächlich betrachtet - recht ausführlich in allen möglichen Facetten besprochen wird. Und die "Tätigkeit" der Hexerei ist untrennbar mit dem/der Ausführenden, also Hexe oder Hexer, verbunden (Ausnahme: moderne Zauberei oder sprichwörtliche/redensartliche Verwendungen).
Nur ist "Hexerei" a) halt ein Substantiv für eine Tätigkeit und b) erfüllt der terminus zweifellos nicht die BKS-Anforderung „Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.“: Hexerei ≠ Hexe, ≠ Hexentum, ≠ Zauberkunst.
Unter Hexe/er und Hexenverfolgung werden historische Personen, ihre Handlungen und die Folgen daraus thematisiert (m. E. passt da die WL ziemlich gut, weil es im Kontext historischer Hexenpersonen um unterstellte magische Handlungen und Hexerei geht); Hexentum scheint eher in Richtung einer (modernen) Weltanschauung oder eines Konzepts gedacht; Zauberkunst meint eindeutig moderne Zauberkunst. --Henriette (Diskussion) 22:36, 25. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der BKS wird keine Gleichheit behauptet. Es heißt z.B. "vom Hexenglauben fiktiven oder realen Personen zugeschriebenen Praktiken und Fähigkeiten, siehe Hexe", es wird also lediglich auf "Hexe" verwiesen. "Hexerei" und "Hexe" sind in der Tat nich dasselbe. Das ist im Grund ein Argument gegen eine WL. Die BKS unterscheidet IMHO durchaus unterschiedliche Begriffe. Man könnte natürliche alles in einen Riesenartikel "Hexe" zusammenfassen, das wäre aber wohl keine Verbesserung. Im Übrigen sehe ich das Problem im Artikel "Hexentum" und der massiven Redundanz und fehlende Differnenzierung gegenüber "Wicca". Die BKS ist mir offen gesagt relativ egal. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:17, 26. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der BKS steht unten: „Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.“das meinte ich ;)
Hexerei und Hexe sind natürlich von der Wortklasse her nicht dasselbe; denken wir historisch, hier frühneuzeitich, dann ist Hexerei die Tätigkeit der Hexer/des Hexers. So wie modern der Beruf des Tischlers das Tischlern und der Beruf der Bäckerin die Zubereitung von Backwerk ist. Du kannst die Wörter/Bezeichungen für die Tätigkeit und die/den Ausführende/n dieser Tätigkeit nicht enzyklopädisch sinnvoll und scharf voneinander trennen, weil beide Bezeichungen voneinander abhängig sind und sich bedingen.
Wobei "Hexe" historisch(!) natürlich kein Beruf, sondern eine zugeschriebene Eigenschaft ist (modern: eine angerühmte) – die historisch worüber festgestellt wurde? Über die zugeschriebene und unterstellte Tätigkeit in der Hexenkunst, vulgo: Hexerei.
Anyway: Ich finde es sehr beruhigend, daß Du wie ich ein Problem mit der Redundanz der Artikel Hexentum und Wicca siehst – dann lag ich wohl nicht falsch mit meiner Einschätzung. Danke Dir, daß Du da nachgefragt hast! Und die BKS? Naja, meinethalben kann die so bleiben ;) --Henriette (Diskussion) 01:14, 26. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, es ist nicht gesagt, dass es zu jedem Begriff in jeder Sprache auch ein Wort geben muss (zu schweigen von der passenden Wortart). So kann man zB begrifflich den "Beruf" Hexe vom historischen Straftatbestand durchaus trennen, und das wird ja auch gemacht in Hexe vs. Hexenverfolgung. Und ja, ich meine auch, dass man die BKS erstmal so lassen kann, jedenfalls solange das Problem mit Hexentum ungelöst ist. Was hältst Du von meinem Vorschlag auf der Disk von "Hexentum", nämlich entsprechen Huttons The Triumph of the Moon abzugrenzen? Aber vielleicht sollte man das eher dort diskutieren. Vielleicht fühlt dann auch der Artikelautor sich irgendwann bemüßigt, Stellung zu nehmen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 02:59, 26. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 15:05, 28. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Aktuell sind vier Hexereien aufgelistet:

  • vom Hexenglauben zugeschriebene Praktiken, siehe Hexe
  • kriminalisierte Praktiken der Frühen Neuzeit, siehe Hexenverfolgung
  • naturspirituelle Bräuche neopaganer Bewegungen, siehe Hexentum
  • verblüffende Darbietungen der Unterhaltungsbranche, siehe Zauberkunst

Beim letzten mag man sich streiten, ob Zaubertricks auch als Hexerei bezeichnet werden, aber die anderen drei sind imho einfach voneinander abzugrenzen. --Gunnar (Diskussion) 17:24, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Mein Versuch, das Ganze zu straffen und auch die Form zu wahren (entweder 'Link, Erläuterung' oder 'Erläuterung, siehe Link', wenn das Schlagwort nicht genau für den verlinkten Begriff steht, werden leider ohne große Begründung revertiert, siehe Diskussion:Hexerei#kürzer und fälscher. --Gunnar (Diskussion) 19:14, 21. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Hexerei steht offenbar nicht für die Zauberkunst als Unterhaltungsform (vgl. "Von Zauberkunst als Unterhaltungsform und nicht im Sinn von Hexerei oder Magie spricht man erst seit dem 18. Jahrhundert."), drum habe ich den Link unter Siehe auch: assoziiert. --Gunnar (Diskussion) 00:15, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ein weiterer Kritikpunkt ist der Unterschied zwischen einer Kriminalisierung und der Verfolgung, wobei es wohl einen Unterschied macht, ob dies nach Strafrecht oder Kirchenrecht erfolgte. --Gunnar (Diskussion) 10:34, 11. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wieviele Gunnars gibt es hier eigentlich? Oder diskutiert hier immer nur ein Gunnar mit sich selber? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:11, 12. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nein, ich diskutiere gerade mit Dir und warte drauf, dass sich auch andere zu Wort melden. Das kann aber manchmal dauern, wie Du anhand der Versionsgeschichte sehen kannst. Magst Du vielleicht etwas Konstruktives zu #Restitution, #Infanterieschule oder Ähnlichem beitragen? --Gunnar (Diskussion) 17:46, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Sollte die Begriffsklärung unters klammerlose Lemma kommen und die Kleinstadt, derzeit unter diesem, auf ein Klammerlemma verschoben werden?

  • Laubach (Abtsgmünd) (derzeit nur WL), Ortsteil und Dorf, dieses mit 3-4 Dutzend Hausnummern, also wohl über 100 Ew
  • Laubach (Ochsenhausen) (derzeit nur WL), Dorf mit über 100 Hausnummern, also wohl über 300 Ew
  • Laubach, Kleinstadt, 9600 Ew
  • Laubach (Rhoden), kleine Siedlung, halbes Dutzend Hausnummern, also um 20 Ew
  • Laubach (Taunus), Ortsteil, ca. 700 Ew
  • Laubach (Eifel), Ortsgemeinde, ca. 600 Ew
  • Laubach (Hunsrück), Ortsgemeinde, ca. 400 Ew
  • Bad Laubach am Rhein, (ehem. Badeanstalt, heute anscheinend nur Straße)
  • Laubach (Hann. Münden), Ortsteil, ca. 400 Ew
  • Laubach (Priestewitz), Ortsteil, knapp zwei Dutzend Hausnummern, also wohl ca. 50 Ew
  • Laubach (Bas-Rhin), Gemeinde, ca. 300 Ew

Insgesamt scheinen also die anderen Orte zusammen etwas unter 3000 Ew zu haben, also etwa 30 % der Einwohnerzahl der Kleinstadt.

Dazu kommen noch knapp 20 Gewässer des Namens, davon nur 4 schon mit Blaulink: 2 km, 20 km, 8 km, 4 km Länge.

Dazu noch Namensträger des Familiennamens.

Mich brachte dies auf die Frage, dass jemand heute Klammerlemmas zu Laubach am Artikelkopf mit explizitem BKL-Verweis ausgerüstet hat. Eine Wegverkürzung, deren Notwendigkeit also jemand verspürt hat.

Ich bitte um Stellungnahme der BKL-Profis hier. --Silvicola Disk 19:45, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Für mich ist Laubach erst einmal der Name eines Flusses, nicht der eines Ortes. --Jbergner (Diskussion) 14:28, 6. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich denke auch, dass der Ort nicht die am meisten verwendetet Hauptbedeutung ist.--Gelli63 (Diskussion) 09:00, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Was wäre dann das Lemma für die Stadt? Laubach (Mittelhessen)? --PM3 19:28, 4. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
@Silvicola: Es gibt wohl einen Konsens für eine BKS auf dem Hauptlemma. Aber auf welches Lemma kommt dann die Stadt, und wer biegt die paarhundert Links um? --PM3 13:47, 9. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Da mit der Lemmagebung für Orte nicht sehr vertraut, kann ich dazu wenig sagen. Wie disambiguiert man denn bei Bedarf am Ort? Wie macht es die Bahn?
Es gibt 337 Verlinkungen des klammerlosen Lemmas. Ich beteilige mich gerne an der Korrektur der Verlinkungen, falls das bald genug ansteht, mag das aber nicht alleine schultern. Von Botkorrektur würde ich abraten, denn bestimmt gibt es auch einige Fehlverlinkungen, die man en passant händisch korrigieren sollte. Das macht es natürlich nicht schneller, bringt aber einen Zusatznutzen. --Silvicola Disk 16:40, 9. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 03:44, 10. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bin für die Beibehaltung des gegenwärtigen Zustands, unabhängig von der Arbeit die eine Neuorganisation macht. Laubach ist zwar nur eine kleine Stadt, aber die die einzig selbständige (nicht in einen Verband eingegliederte) Gemeinde in Deutschland und weitaus größer als die unterelsässische Gemeinde mit knapp über 300 Einwohnern. Die Ortsteile sind zu einem nicht unbeträchtlichem Teil Weiterleitungen. Abtei Laubach ist einmal eigentlich eher ein Fall für Siehe auch, zum Anderen ein maskierter Link zu Abtei Lobbes, die in der Französischen Revolution untergegangen ist. Ein Fall für Siehe auch ist streng genommen auch Bad Laubach am Rhein, das zudem seit über 100 Jahren auch nicht mehr existiert. Die Gewässer sind allesamt kleine Bäche von nur lokaler Relevanz, davon viele Rotlinks, 2 auch unter einem anderen Namen verlinkt. Bei den Personen scheint keine von überragender Bedeutung zu sein, pikanterweise finden sich darunter auch zu einem großen Teil Angehörige der unter Siehe auch verlinkten Familie Solms-Laubach, die ihren Namen von der als Hauptlemma geführten Kleinstadt, bzw. dem dort liegenden Schloss Laubach hat. Alles in allem eher ein Fall für ein BKL II, was dem gegenwärtigen Zustand entspricht. Was in Ordnung zu bringen ist, ist eher die BKL selbst (Ausscheidung von allen, was nicht Laubach ist, Prüfung, ob der Klammerzusatz bei den Rotlinks so zwingend ist, dass eine Anlage mit diesem Zusatz erfolgen wird). --Hajo-Muc (Diskussion) 10:52, 2. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weil in der BKS sowohl etliche Orte, eine Vielzahl von Gewässern und Personen gelistet sind, hier das Beispiel Dorfbach, bei dem die Liste von kleinen Gewässern, die durch eine oder nahe bei einer kleinen Siedlung fließen, ausgegliedert wurden. Liegen die Orte mit Namen Laubach alle an einem Bach mit gleichem Namen? Was bedeutet Laubach? --Gunnar (Diskussion) 21:51, 26. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 03:15, 29. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Diese Begriffe - russisch für "rot" und "schön" - bezeichnen viele russische (und andere) Orte. Dabei sind etliche Varianten vorhanden (siehe Schlacht bei Krasnoi: "Krasnoi (russisch eigentlich Красный, daher auch als Krasny, Krasnyj bzw. Krasnij, oft aber auch als Krasnoi, Krasno, Krasnoje oder Krasnoye"). Dabei scheint die Wahl der Variante willkürlich, wie der Eintrag der Schlacht in der BKS Krasnoje zeigt: Aus "Krasnoje" geht's zur Schlacht bei "Krasnoi", und der Ort steht unter Krasny (Smolensk). Die Begriffe sind insgesamt auf fünf BKS verteilt, und Krasnij (WL) wäre die sechste.
Meine Fragen: Ist es denkbar, eine gemeinsame BKS für diese Begriffe zu schaffen, mit WLs von den anderen Begriffen? Ich habe das unter Krasny mal begonnen und finde, dass es mit der Gliederung ganz gut klappen müsste. Oder müsste man eine "Liste der Orte die auf russisch "rot" heißen" anlegen, oder eine Kategorie schaffen?
Meinungen? --Alossola (Diskussion) 15:00, 5. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo - alle heiser? --Alossola (Diskussion) 21:51, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hmm - scheint niemanden zu interessieren, dann kann ich ja die Zusammenfassung angehen - oder? --Alossola (Diskussion) 07:02, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, das wäre eher eine Frage für WD:NKK. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:18, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp! Ich hab's hierher gestellt, weil es die Zusammenfassung mehrerer BKSsen zum "gemeinsamen" Stichwort "Schönstadt" auf russisch ist und ich weiß, dass man hier empfindlich auf Abweichungen von der Homonymie durch mehrere Stichworte reagiert. Inzwischen habe ich erfahren, dass es in WP-fr eine spezielle BKS-Variante dafür gibt, aber hier eben nicht.
Also: Können diese Varianten zusammengefasst werden, wie ich es in Krasny angedeutet habe? --Alossola (Diskussion) 09:34, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der gemeinsame Nenner dieser Orte ist der kyrillisch geschriebene Name Красный - wäre dieser als Lemma zulässig und geeignet? --Alossola (Diskussion) 10:02, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das scheint weniger hierher zu gehören , sondern zur Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch.--Hajo-Muc (Diskussion) 16:28, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bzw. zur Hauptseite Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. --Hajo-Muc (Diskussion) 16:29, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
In WD:NKK habe ich gleich eine Antwort zur Frage der Variationen erhalten.
Hier bleibt offen, ob Красный (Begriffsklärung) (mit WL von allen enthaltenen Variationen) im Sinne der Regeln und der Regulars wäre? --Alossola (Diskussion) 16:38, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Keine Antwort, da muss ich Wiki-mutig sein und die Seite veröffentlichen. --Alossola (Diskussion) 12:21, 24. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nur kurz: Ich würde die Seite besser nicht veröffentlichen. Die würde ganz bestimmt gelöscht werden. Eine Seite (keine Weiterleitung) mit kyrillischen Schriftzeichen im Artikelnamensraum ist wahrscheinlich grundsätzlich nicht vorgesehen. Eine BKS mit kyrillischen Schriftzeichen, die auch noch vollständig redundant zu einer BKS mit lateinischen Schriftzeichen ist, wäre ein klarer Löschfall. -- Dabefewulu (Diskussion) 12:27, 24. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zu spät ;)
Die Schriftzeichen werden sich zeigen (drei Tage keine Antwort auf meine Frage), wobei das Wort ja nur als Sammelbecken für die verschiedenen Transkriptionen benutzt wird - niemand soll es eingeben! Wenigstens gibt es keine Redundanz, da alle verwandten BKS in WLs umgewandelt wurden. --Alossola (Diskussion) 12:33, 24. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Für die Lemmawahl gilt im Allgemeinen Wikipedia:Namenskonventionen#Transkription fremder Schriftsysteme. Begriffe in nichtlateinischen Schriftsystemen werden in der deutschen Wikipedia dementsprechend immer mithilfe einer passenden Umschrift übertragen. Für eine Begriffsklärungsseite kann eigentlich nichts anderes gelten. Aus meiner Sicht wäre die Seite „Красный (Begriffsklärung)“ sogar ein Fall für eine Schnelllöschung. Man könnte höchstens über eine Weiterleitung von „Красный“ (klammerfreie Variante, da verfügbar) auf „Krasny“ diskutieren, aber andersherum nicht. Ich werde einen normalen Löschantrag auf die Seite stellen, damit Du vielleicht eine breitere Antwort auf Deine Frage bekommst als bisher. In manchen Fällen werden nicht identische Schreibweisen zusammengefasst, aber so weitgehend wie im vorliegenden Fall funktioniert das nicht. Insbesondere finden sich nun slowakische und tschechische Orte unter einem kyrillischen Lemma. -- Dabefewulu (Diskussion) 20:02, 24. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Klammerlemma hat den Vorteil dass niemand es eingeben wird - ein ideales Ziel für WLs, wie gesagt, ein Sammelbecken. Die Unpassenden hätte man mit gutem Willen herausnehmen können, aber die Armee die in Windeseile alles eliminiert was zumindest funktioniert hat müsste bekämpft werden, was mir nicht liegt. --Alossola (Diskussion) 23:54, 24. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nach nur drei Tagen (noch dazu mit einem Sommerwochenende dazwischen) "mutig" zu sein ist meist voreilig ;-) Sieben Tage sollte man den Leuten schon lassen, nicht jeder Interessierte ist jeden Tag online bzw. in der WP. -- Perrak (Disk) 20:21, 24. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Thema läuft seit 19 Tagen! --Alossola (Diskussion) 23:55, 24. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Redundanz[Quelltext bearbeiten]

Jetzt stehen Krasny (Begriffsklärung) und Krasny redundant nebeneinander. Krasny (Begriffsklärung) war vor einer Verschiebung Красный (Begriffsklärung). In der Löschdiskussion zu Красный (Begriffsklärung) (Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juli 2023#Красный (Begriffsklärung) (erl.)) wurde keine Entscheidung hinsichtlich der Redundanz getroffen (vgl. auch hier). Eine Redundanzdiskussion wurde gerade eröffnet: Wikipedia:Redundanz/Juli 2023#Krasny - Krasny (Begriffsklärung).

Krasny (Begriffsklärung) entspricht in mehreren Punkten nicht der üblichen Gestaltung von BKS. Die Zusammenfassung verschiedener Begriffe auf einer BKS geht weit über das übliche Maß hinaus und ist teils willkürlich. Der Einleitungssatz enthält einen Blaulink und ist erklärend. Es gibt Überschriften verschiedener Ebenen. Es gibt eine Reihe von BKL-Links außerhalb von „Siehe auch“. Ich plädiere daher für eine Löschung von Krasny (Begriffsklärung) und eine Beibehaltung von Krasny. Der Ersteller (@Alossola zur Info) von Krasny (Begriffsklärung) widerspricht allerdings einer Löschung entschieden. Eine Löschdiskussion mit insgesamt nur drei Teilnehmern hat ja schon stattgefunden. Vielleicht kann sich noch jemand „von hier“ inhaltlich einbringen, damit das zu einem Ende gebracht werden kann. -- Dabefewulu (Diskussion) 21:03, 31. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Krasny (Begriffsklärung) beschränkt sich auf "Rot (männlich)", während Krasny tatsächlich ein willkürliches Gemisch von Begriffen ist. Es beginnt mit Krasny Les="Schöner Wald", Krásny Brod="Schönes Schiff"(?) und Krásný Dvůr="Schöner Hof", in keiner Weise den BKS-Regeln entsprechend.
Die Idee von "Красный (Begriffsklärung)" war, dass dieses kyrillische Wort der gemeinsame Nenner ist, während die Transkriptionen unterschiedlich und auch variabel ausfallen. Weiterleitungen von den Einzelbegriffen gaben dem Leser die Möglichkeit, diese Abweichungen zu finden. Schwächen wie BKS in BKS können ausgebessert werden, @Dabefewulu hat den Weg a.a.O. gezeigt. Das habe ich aufgrund des Löschantrags und der aggressiven Durchsetzung von Krasny und Konsorten, incl. Inhaltskopien ohne Ursprungshinweis, zurückgestellt. Die Überschriften sind der einfachste Weg zu den Varianten zu kommen - sonst müsste man ein Link-System etablieren. --Alossola (Diskussion) 06:58, 1. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Wikipedia:Begriffsklärung#Sortierung der Einträge lässt "Überschriften als Sprungmarken" ausdrücklich zu. --Alossola (Diskussion) 08:27, 1. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe das eher so, dass man Sprungmarken zu den Gruppentiteln ergänzen kann. --Gunnar (Diskussion) 19:22, 21. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Zwei Begriffsklärungsseiten zum selben Schlagwort geht gar nicht, und Krasny ist schon seit 2009 da. Was allerdings geht, ist eine formelle Begriffsklärungsseite und eine weniger formelle Liste von Toponymen, die etwas freier zu gestalten ist.
Zu zur BKS Krasny gehören imho nicht Komposite, deren erster Teil Krasny ist, also Krasny Les, Krásny Brod, Krásný Dvůr, Krásný Buk, Krásná Lípa. Das kann man aber in der Liste aufzählen. --Gunnar (Diskussion) 19:29, 21. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Nachdem es hier nicht mehr um zwei konkurrierende BKSsen geht (ein genialer Schachzug!), könnte man diese Diskussion ggf. schließen - die Redundanz ist eine andere Baustelle(?)
Wer macht die Tür zu? --Alossola (Diskussion) 19:55, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Namen sind schon sehr gleich und unterscheiden sich nur im "i-Punkt". Da beide malische Wurzeln haben, könnte man davon ausgehen, dass der andere auch mit ï geschrieben wird. Bietet sich hier nicht eine BKS unter der allgemeinen Schreibweise mit WL von der speziellen an (bei Soumaila ist es auch so)? Die Spieler dann unter Soumaïla Coulibaly (Fußballspieler, 2003) und Soumaila Coulibaly (Fußballspieler, 1978). --HSV1887 (Diskussion) 13:00, 12. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich würde die Verschiebungen in den kommenden Tagen vornehmen, wenn sich niemand mehr meldet. --HSV1887 (Diskussion) 14:14, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Bei Namen darf das nicht gemacht werden. Der eine Name enthält ein einfaches i, der andere eine ein i mit Trema, das eine Diärese anzeigt. Das sind unterschiedliche Zeichen, die vor allem im Französischen zu einer sehr unterschiedlichen Aussprache führen (weniger im Deutschen). Aber auch wer seinen Namen mit "ß" schreibt, ist nicht erfreut, wenn der mit "ss" geschrieben wird oder einer mit "oe", der mit "ö" geschrieben wird. --Hajo-Muc (Diskussion) 15:18, 2. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Spieler stammen beide aus Mali. Ich denke, dass die Schreibweise beim Spieler mit "normalem i" einfach falsch ist und die exakt gleich geschrieben werden. In der englischsprachigen Version steht er nämlich auch unter Soumaïla Coulibaly, --HSV1887 (Diskussion) 09:30, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Falsch! Der eine kommt aus Frankreich, der andere aus Mali. Das ist vergleichbar mit einem US-Amerikaner mit dem Namen Schuessler, einem US-Amerikaner Schussler, einem Deutschen Schüßler und einem Schweizer Schüssler. Die können sogar verwandt sein, trotzdem hat jeder seinen eigenen Namen. --Hajo-Muc (Diskussion) 14:20, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Es gibt Quellen, in denen auch der Ex-Freiburger mit ï geschrieben wird [3]. Das ï wird in der deutschen Presse sowieso zu i vereinfacht. --HSV1887 (Diskussion) 23:16, 7. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Auch in der französischen Wikipedia wird "unser" Soumaila Coulibaly als Soumaïla geschrieben. Und die Franzosen sind bei so was sehr genau! -- Wassermaus (Diskussion) 00:06, 18. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Wie oben von Hajo-Muc angesprochen, hat das Trema im Deutschen und Französischen andere Funktionen. Die getrennte Aussprache a-i (in fr) ist wichtig, auf Deutsch braucht man diese Funktion nicht mehr (Bsp.: Zaire - Zaïre). Ich kann mir vorstellen (Vorsicht, Theorienfindung), dass es deswegen in deutschen Quellen weggelassen wurde. --Gunnar (Diskussion) 09:20, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 15:02, 10. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hatten wir nicht schon mal eine ähnliche Diskussion, wo es um die Endsilbe -sky, -ski, -skj , skyj ging, je nachdem ob der Familienteil aus Russland, Polen, Ukraine etc. stammte bzw. von dort berichtet wurde? Im Deutschen werden die Umlaute doch auch sortiert, als hätten sie keinen Doppelpunkt. --Gunnar (Diskussion) 12:41, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Das eine ist die Sortierung, das andere die Schreibweise. Bei den russischen, polnischen und ukrainischen Familiennamen ergibt sich zudem die Besonderheit, dass es sich um verschiedene Schriftsysteme handelt (Lateinisch und diverse Kyrilliza) --Hajo-Muc (Diskussion) 22:40, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Wenn ich einen Namen höre, weiss ich nicht immer genau, wie er geschrieben wird. Daher ist es hilfreich, wenn auf einer BKS auch Homophone erscheinen, siehe Sikorsky. Um zu den beiden Fußballern zurückzukommen: Hier haben wir zwei Wikipedia-Artikel zu zwei unterschiedlichen Personen mit sehr ähnlich, wenn nicht gar gleich lautendem Namen, aber unterschiedlichem Jahrgang. Das Problem zur Begriffsklärung ist eigentlich schon gelöst, mit einem Begriffsklärungshinweis auf den anderen Fußballspieler am Artikelanfang.
Die Entscheidung wie man den Namen schreibt, ist eine davon unabhänigige, inhaltliche Frage. Mein Vorschlag ist, das Thema hier abzuschließen und damit die Trema-Diskussion nicht verloren geht und ggf. weitergeführt werden kann, von den beiden Diskussionsseiten auf den Thread hier (bzw. im BKS-Archiv) zu verweisen. --Gunnar (Diskussion) 12:25, 20. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Ist zwar keine BKS, will aber sicher eine werden, siehe Diskussion:Infanterieschule#Lemma--Karsten11 (Diskussion) 13:55, 3. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wohl eher nicht: Infanterieschule hat mMn ein generischer Artikel zum Typus einer Infanterieschule zu sein (im Gegensatz zu r Pionierschule, Gebirgsjägerschule, Aufklärungsschule etc.), und dann statt einer BKS eine Liste von Infanterieschulen mit denen der BW, Kaiserreich, Franzosen, US Army etc. Dies hier ist vom Lemma eher Infanterieschule (Bundeswehr). --Jbergner (Diskussion) 14:34, 3. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 03:29, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Vorredner haben m. E. beide recht: Jbergner stellt den Idealzustand dar (zu dessen Erreichen aber einer die Ärmel ordentlich hochkrempeln müsste) und Karsten eine schnelle Lösung, um der ggw. Lemmaokkupation abzuhelfen. Der Zustand des BKH im Artikel zur lemmaokkupierenden Anstalt zeigt sofort, dass hier eine BKS zumindest vorerst besser wäre als der Status quo. Zudem gibt es noch viele andere Infanterieschulen in der Welt, die durchaus Rotlinks in einer BKS verdient hätten. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:35, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Unter anderem weil der BKH im Artikel zur Infanterieschule in Hammelburg auch deshalb großer Murks war, weil er zwei Pipelinks auf ein und denselben Artikel enthielt, habe ich jetzt zunächst einmal eine neue BKS unter Infanterieschule (Begriffsklärung) erstellt. Ich würde allerdings eine BKL-I-Lösung befürworten, solange es noch nicht den von Jbergner zu recht favorisierten generischen Artikel gibt. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:56, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:59, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht fehlt noch der Umbau von Infanterieschule (Begriffsklärung) auf eine Liste von Infantererieschulen, was etwas anderes ist als eine Begriffsklärungsseite. --Gunnar (Diskussion) 20:05, 26. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was für den jetzigen Zustand - und auch gegen eine BKS - spricht, ist der Umstand, dass alleine die Infanterieschule diesen Namen führt, und dass auch das keine echte generische Bezeichnung, sondern eben nur ein Name ist. Das geht auch aus der gesamten Umbenennungshistorie hervor. Es ist keine Schule an der „Infanterie“ gelehrt wird, sondern eine für Vorgesetzte, die infanterie-Einheiten führen. BKS wiederum sollen der Aufgliederung homonymer Stichworte dienen, also dort wo gedruckte Lexika üblicherweise Einträge in folgender Form aufweisen:

Beliebiges Stichwort

  1. ...
  2. ... (usw.)

--Hajo-Muc (Diskussion) 16:50, 6. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 03:09, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es sieht so aus, als hießen alle Einrichtungen tatsächlich Infantrieschule (außer Toledo, eine Akademie). Daher ist die BKL I aus meiner Sicht die richtige Lösung. Wer >100 Links ändern will, möge Infanterieschule in Infanterieschule der Bundeswehr umbenennen, aber ich sehe keinen Grund für eine "Liste der Infanterieschulen".
"Infanterieschule" hat 1000 Aufrufe, "Reichswehr" 120 und "Ernst Thälmann" knapp 600 - zumindest hat der richtige Artikel das klammerlose Lemma. --Alossola (Diskussion) 21:55, 25. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Falsche BKL; nur das kaiserliche Heer heißt "Deutsches Heer"; hier ist mMn eine BKL II die Wahl der Dinge. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:41, 14. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

"Deutsches Heer" als Synonym für das Heer von Reichswehr und Bundeswehr halte ich schon für richtig, siehe z.B. Ehrenmal des Deutschen Heeres oder Deutsches Heer als WL auf die Bundeswehrseite. Ob BKL I oder II ist weniger eine Frage "Offizielle Bezeichnung" vs. "Synonym" als vielmehr eine der Häufigkeit der Verwendung. Da sehe ich jetzt keinen 10 zu 1 Favoriten.-Karsten11 (Diskussion) 17:00, 14. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 wie Karsten.
BTW hab ich eben mit Matthiasb länger darüber telefoniert. Das Problem der Benennungen und Kategoriedefinitionen wurde in Portal_Diskussion:Militär/Kategoriekonzept#Unbefriedigende_Situation_in_Kategorie:Militärperson_(Deutsches_Heer) angesprochen.
Diese BKS von Benutzer:Prüm ist richtungsweisend für die Auflösung der Problematik. LG --Tom (Diskussion) 17:24, 14. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Keine richtige Begriffsklärungsseite, sondern eine Übersicht über historische Ableger derselben Art Organisation. --KnightMove (Diskussion) 20:13, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

das stimmt aber so nicht. Es gab eine Organisation und nur einer der aufgelisteten Organisationen ist ein Ableger. Der Rest hat nur den IMRO im Namen --Vammpi (Diskussion) 21:14, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
scheint aber hier üblich zu sein. vgl. Deutsche Reichsbahn und Aalborg_(Begriffsklärung). IMRO ist noch halbwegs sinnvoll.--81.200.199.162 15:44, 15. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich halte die Abkürzung bei Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Volkspartei und einigen Rotlinks sogar für TF. Diese Organsisationen werden außerhalb Wikipedia nicht IMRO abgekürzt. Es besteht Handlungsbedarf.--Kabelschmidt (Diskussion) 01:56, 17. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 15:09, 19. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Weder ist meiner Ansicht nach das Kompositum Niki-de-Saint-Phalle-Promenade ein Homonym (so dass sich in einer BKL III wohl eher ein assoziativer Link anböte) noch verstehe ich den vorfindlichen assoziativen Link auf Phal. Da in der BKS nur wenige Verweise vorliegen, halte ich zudem die Aufteilung in Bereiche für überkomplex (meiner Ansicht nach ist es eigentlich ein Fall für eine BKLII statt der hier gewählten BKLIII). --Engelbaet (Diskussion) 13:17, 22. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich bereits um eine BKL II. Für eine BKL III müsste man den Personenartikel verschieben und „Niki de Saint Phalle“ zu einer Weiterleitung machen. Aus „Saint Phalle“ könnte man eine BKL III basteln. Dafür gibt es genug „Material“.
Meinst Du stattdessen, dass man „Niki de Saint Phalle (Begriffsklärung)“ löschen sollte und auf den Film sowie auf die Promenade in einem BKH bei „Niki de Saint Phalle“ hinweist? -- Dabefewulu (Diskussion) 16:57, 22. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wieso sollte man denn überhaupt auf die Promenade hinweisen - egal, ob BKH oder BKL II? Das ist doch keinesfalls ein Homonym zu „Niki de Saint Phalle“; sie gehört folglich überhaupt nicht in diese Begriffsklärung. Dafür wäre ein assoziativer Link im Artikel „Niki de Saint Phalle“ mehr als ausreichend.
BKH wäre in der Tat besser als BKL. Die kürzliche Verschiebung der BKL III „Saint Phalle“ (die BKL war in der Tat fehlerhaft) in die hier zur Diskussion stehende BKL II habe ich nicht verstanden; denn für diese BKL III gibt es in der Tat ausreichendes Material, angefangen mit den Inseln (und dahin würde dann auch der assoziative Link auf Phal passen, der in der aktuellen Anlage doch absolut schräg ist).--Engelbaet (Diskussion) 06:56, 23. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine Begriffsklärung „Saint Phalle“ als BKL I angelegt. Bei Bedarf kannst Du daraus gern eine BKL III machen; dann aber bitte an Verweise und Begriffsklärungshinweise denken. Mit der Einbindung auf der BKS „Saint Phalle“ wird vielleicht auch klar, warum Person und andere Einträge auf „Niki de Saint Phalle (Begriffsklärung)“ zu trennen sind. Das Einkaufszentrum gehört nach allgemeiner Praxis auch auf eine BKS „Niki de Saint Phalle (Begriffsklärung)“, von mir aus unter „Siehe auch“. -- Dabefewulu (Diskussion) 12:18, 23. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mich erstaunt bei der augenblicklichen Fassung von BKL II „Niki de Saint Phalle“ schon die zugrundegelegte Annahme, dass offenbar für die WP eine Homonymie sogar bei den Personen gegeben ist (Du bereitest nun auch noch deren Einbindung in die BKL „Saint Phalle“ vor, hast aber vermutlich keinen Hinweis auf weitere enzyklopädisch relevante Personen mit diesem Namen). Ich halte das für reichlich absurd (die Überkomplexität steigt weiter) und gehe davon aus, dass zur Verringerung der Komplexität eigentlich Beispiel I unter Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung richtig ist, wenn man nicht mangels Masse die BKL II „Niki de Saint Phalle“ in eine BKH umwandelt, was ich vorschlägen würde (und auch in meinem ersten Beitrag meinte und im zweiten Beitrag nochmal ausdrücklich gesagt habe).--Engelbaet (Diskussion) 14:18, 23. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht ausschlaggebend, ob eine weitere Person mit dem Namen „Niki de Saint Phalle“ in die BKS „Niki de Saint Phalle (Begriffsklärung)“ aufgenommen werden wird oder nicht. Bei der Einbindung geht es insbesondere darum, dass Daten nicht an zwei Stellen gepflegt werden müssen. Das wird in ausreichenden Fällen auch bei nur einer Person so gehandhabt. Ich halte „Niki de Saint Phalle (Begriffsklärung)“ und „Saint Phalle“ in der derzeitigen Ausführung für vertretbar und sinnvoll. Wenn Du eine Änderung für zwingend erforderlich hälst und Dir die Umsetzung sehr wichtig ist, dann kannst Du gern eine Löschdiskussion dazu führen lassen. -- Dabefewulu (Diskussion) 00:03, 26. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel beschreibt gleichzeitig:

  • Ein mathematisches Objekt
  • Ein astronomisches Instrument
  • Ein Teil eines Vermessungsinstruments

-<)kmk(>- (Diskussion) 19:04, 18. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Man sollte nicht auf Teufel-komm-raus Begriffsklärungen einführen wollen. Der ARtikel ist überschaubar und die beschriebenen Objekte stehen alle im Zusammenhang. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:35, 19. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
So gut wie alles, was man über das astronomische Instrument und den Teil eines Theodoliten schreiben kann, trifft nicht für die Bedeutung als spezieller Großkreis zu. -<)kmk(>- (Diskussion) 22:17, 23. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe nicht, warum dieser Punkt hier angesprochen wird. Was wird hier vorgeschlagen? Den Artikel in eine BKS zu verwandeln und in der Folge die Inhalte zu löschen? Oder soll der Artikel zugunsten einer BKL verschoben werden, die dann drei Einträge hätte, von denen jeder auf einen Abschnitt des verschobenen Artikels verlinkt? Ehrlich gesagt sehe ich bezüglich Begriffsklärungsseiten in dieser Sache zunächst keinen Handlungsbedarf. Man könnte sich überlegen, aus den drei Abschnitten eigene Artikel zu schreiben (zumindest der mathematische Begriff und das Messinstrument sollten auf jeden Fall relevant sein, und die geodätische Messeinrichtung vermutlich auch). Das wäre sinnvoll, schon weil die Themen durchaus verständlicher und ausführlicher gestaltet werden könnten, ist aber nicht Gegenstand von Diskussionen über Begriffsklärungen. Wenn die Artikel geschrieben sind, wird natürlich auch eine BKL dazu nötig sein. Jetzt würde sie aber noch nichts bringen. --Senechthon (Diskussion) 15:38, 14. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Oder soll der Artikel zugunsten einer BKL verschoben werden, die dann drei Einträge hätte, von denen jeder auf einen Abschnitt des verschobenen Artikels verlinkt? – Gibt es nicht die Regel, das jeder Artikel ein eigenes Objekt beschreiben soll und eben nicht mehrere unterschiedliche Konzepte vereinen darf. Von daher hatte ich es so verstanden, dass die Ideallösung darin besteht, den Artikel aufzusplitten in drei Artikel und dann von einer BKS auf drei unterschiedliche Artikel zu verweisen. --Gunnar (Diskussion) 22:58, 3. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Jedenfalls ist die Formatierung zu überarbeiten. Komplexer ist die Diskussion über das zu wählende BKL-Modell auf der Disk. --Michileo (Diskussion) 23:01, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Fall einer BKS, sondern eines Kurzartikels (Was ist ein Franzoseneinfall, bzw. Warum bezeichnet man ein Ereignis als Franzoseneinfall) mit angehängter Liste, wobei die Lemmata nicht unbedingt das Wort Franzoseneinfall enthalten müssen. Oft ist das nämlich nur ein lokaler Aspekt eines größeren Geschehens. --Hajo-Muc (Diskussion) 15:21, 18. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Noch nicht einmal. Wir haben hier einen Begriff (die französische Invasion in der Schweiz) und ein Kompositum aus <Land> und Einfall (hier in der Bedeutung Invasion (Militär)). Solche Einfalle von Französischen Truppen in Städte, Territorien oder Regionen gibt es naturgemäß zuhauf. Und nicht nur in Deutschland. Franzosen fielen auch in Russland ein (Russlandfeldzug 1812), in vielen Städte, Territorien oder Regionen in Spanien oder Italien, in den Kolonien (z.B. Siebenjähriger Krieg in Nordamerika) und wo auch immer. Jede einzelne (versuchte) Eroberung einer Ortschaft kann als Franzoseneinfall benannt werden (und vielfach erfolgt das auch). Das ist aber ein Wort und kein Begriff. Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Kompositionen "<Land> und Einfall" wie Schwedeneinfall. Da haben wir zwei Möglichkeiten: Meine präferierte ist, wir machen das wie bei den Schweden: Schwedeneinfall 1674/75 steht alleine da, Schwedeneinfall ist rot (weil Wort und kein Begriff). Das bedeutet Franzoseneinfall ist zu löschen. Oder, wir verschieben den Begriff Franzoseneinfall (Schweiz) auf das klammerfreie Lemma Franzoseneinfall und weisen im Intro darauf hin, dass es eben noch das Kompositum mit sehr vielen Verwendungen gibt. So wie jetzt ist die BKS schlicht irreführend.--Karsten11 (Diskussion) 18:08, 15. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es scheint fast so, als sei mit dem Begriff "Franzoseneinfall" primär der Einfall der Franzosen in die Schweiz gemeint. Das ergibt nicht nur eine Suche im deutschen Wikipediauniversium, sondern auch die weitere Internet-Suche. Allerdings findet man bei Google Scholar und über den KVK einige Schriften, die sich auf den Pfälzischen Erbfolgekrieg und den ersten Koaliationskrieg beziehen.
* Die Reichsstadt Hall im Franzoseneinfall 1688 [4]
* Der Franzoseneinfall 1693 in Südwestdeutschland - Ursachen, Folgen, Probleme [5] [6]
* Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte von Backnang im 17. und frühen 18. Jahrhundert - Insbesondere in den Jahrzehnten um den Franzoseneinfall 1693 [7]
* Latt-Nägel für den Schlagbaum: preußische Truppen sollten Contwig vor dem Franzoseneinfall schützen ; die Contwiger Dorfrechnung 1793 [8]
* Der Franzoseneinfall vom August 1796 in Bamberg [9]
* Eine religiöse Stimme zum Franzoseneinfall in Franken 1796 [10][11]
* Franzoseneinfall und "Franzosenzeit" in Franken 1796 - 1815 : ein Überblick unter Berücksichtigung des Hochstifts Bamberg [12][13]
* Die historische Entwicklung Tirols von der ältesten Regierungszeit Maria Theresias bis zum ersten Franzoseneinfall 1796 [14]
* Noch einmal der Franzoseneinfall in Mömpelgard [15]
Von daher halte ich die BKS-Struktur mit den Einträgen
* Pfälzischer Erbfolgekrieg
* Erster Koalitionskrieg
* Franzoseneinfall (Schweiz)
für richtig, allerdings sollte zur Erläuterung noch nach dem Wikilink das Jahr erwähnt werden und das Gebiet, in das die Franzosen eingefallen sind. Ist Süddeutschland ausreichend? Ende des 18. Jahrhunderts gab es neben Franken und Bayern gab es doch noch Österreich und wer war alles im Rahmen des Pfälzischen Erbfolgekriegs betroffen? Bei den ersten beiden Kriegen gab es zudem nicht einen andauernden Einfall der französichen Truppen, sondern mit Einfall wird ja die Erstbetretung fremder Ländereien bezeichnet. --Gunnar (Diskussion) 20:56, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Es sieht so aus, als wird nicht jede Invasion von französichen Truppen als Franzoseneinfall bezeichnet, z.B. die Besetzung des Rheinlands nicht. Da eine BKS primär dazu dient, die Navigation im Artikelbestand zu vereinfachen, ist im aktuellen Zustand etwas vergessen worden? --Gunnar (Diskussion) 08:48, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

So wohl nicht regelkonform, sondern ein Assoziationsblaster. Verlinkt werden weitere BKS und Listen, die zu den Bestandteilen "Kaiser" und "Denkmal" passen. Es gibt ganz sicher Objekte mit dem etablierten Eigennamen "Kaiserdenkmal" (zB das in Speyer), hier aber fehlen. --jergen ? 19:15, 26. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Schwierig. Eine beispielhafte Teillösung des Problems findet sich in dem verlinkten Artikel Kaiser-Franz-Joseph-Denkmal. Würden zu den anderen Kaisern mit inflationär errichteten Denkmälern vergleichbare Artikel finden, könnte auch eine BKS in Ordnung gehen. BKS und Listen als Zielobjekte sind da eher nur Notlösungen. Richtig ist, dass auch andere als Kaiserdenkmäler bekannte Objekte Ziele darstellen könnten. Auch das Kaiser-Franz-Joseph-Denkmal sollte nach seinem Inhalt eher in Kaiserdenkmal (Österreich) umbenannt werden, weil der Artikel auch die weniger zahlreichen Denkmäler von Vorgängern und dem Nachfolger behandelt. --Hajo-Muc (Diskussion) 03:01, 23. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 15:57, 24. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kaiserdenkmal ist eigentlich nie der Eigenname eines Objektes sondern typischerweise die umgangssprachliche Kurzform des <Kaiser X-Denkmals>. Kaiser haben wir nun viele, siehe Kaiser#Liste der Kaiser, entsprechend viele Kaiserdenkmale gibt es (für Napoleon einfach mal c:Category:Monuments and memorials to Napoleon I of France ansehen. Für jeden einzelnen könnte man jetzt einen Artikel zum Denkmaltyp anlegen (Napoleondenkmal (bei uns unter Napoleonstein) und/oder eine Liste von Napoleondenkmälern. Jeder davon ist ein Kaiserdenkmal, manche davon werden als solche bezeichnet. Für eine BKS geht es um die Frage, welche werden so bezeichnet. Formal müsste man die BKS und Listen rauswerfen und in allen Artikel suchen, wo Kaiserdenkmal belegt als Synonym genannt wird. So bekommen wir eine formale BKS hin. Die nützt aber niemanden was, weil grob unvollständig. Nützlich wäre eine Liste von Kaiserdenkmalen, wo Liste der Kaiser-Joseph-II.-Denkmäler, Liste der Wilhelm-II.-Denkmäler, Liste von Napoleondenkmälern etc. stehen. Haben wir aber nicht und wäre auch eine Jahrhundertaufgabe. Daneben haben wir die ähnliche Kaiserstein, Kaisereiche, Kaiserlinde ... Manchmal muss man die Grenzen der Wikipedia erkennen und den Artikel einfach löschen. Die Suchfunktion liefert bessere Ergebnisse als das hier.--Karsten11 (Diskussion) 21:54, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

und stattdessen eine WL auf Denkmale der deutschen Könige und Kaiser. --Alossola (Diskussion) 23:30, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich bin für ein Umtopfen in eine Liste von Kaiserdenkmalen, gemäß dem Typ von Objekt und nicht genau der Benennung. --Gunnar (Diskussion) 12:27, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]