Wikipedia:Archiv/Kategorien/WikiProjekt Kategorien/Sortierregeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

Im Laufe der Zeit wurden die Sortierregeln immer mehr verästelt und, teilweise eigenmächtig durch einzelne User, verändert. Eine Überprüfung und Anpassung der Regeln ist daher dringend notwendig. Anschließend lässt sich eine Anpassung per Bot diskutieren. Diskussionsgrundlage soll die Version vom 14. Juli 2009 sein.

Bisherige Regelungen[Quelltext bearbeiten]

Stand vom 14. Juli 2009

Sortierung der Seiten in einer Kategorie[Quelltext bearbeiten]

Sortierschlüssel abweichend vom Lemma[Quelltext bearbeiten]

Ohne weitere Angaben werden die Artikel auf der Kategorieseite nach dem Lemma alphabetisch sortiert angezeigt. Es kann jedoch Gründe geben, diese Sortierung zu verändern. In solchen Fällen wird das Schlüsselwort {{SORTIERUNG:}} (alternativ auch {{DEFAULTSORT:}}) verwendet. Es wird im Quelltext in der Regel direkt vor die Kategorien gestellt. Nach dem Doppelpunkt folgt die Zeichenkette, die die gewünschte Anordnung bei alphabetischer Sortierung erzeugt.

Dabei sind folgende Regeln zu beachten (Beispiele siehe nachfolgende Tabelle):

1. Regel: Anfangsbuchstaben[Quelltext bearbeiten]

Der erste Buchstabe jedes Wortes eines Lemma wird großgeschrieben. (Grund: Die Mediawiki-Software sortiert Großbuchstaben vor Kleinbuchstaben ein.)

2. Regel: Großbuchstaben im Wortinneren[Quelltext bearbeiten]

Großbuchstaben im Wortinneren werden kleingeschrieben. (Grund: siehe 1. Regel)

3. Regel: 26 Grundbuchstaben[Quelltext bearbeiten]

Es werden nur die 26 Grundbuchstaben des deutschen Alphabets benutzt. Andere Zeichen werden umgewandelt (Grund: Die Mediawiki-Software sortiert alle weiteren Buchstaben hinter den normalem Buchstaben des deutschen Alphabets ein):

  • Umlaute: aus ä/ö/ü wird a/o/u
  • Akzente: aus é/è/ê wird e usw.
  • Eszett: aus ß wird ss
  • Buchstaben aus anderen Alphabeten: aus ç wird c, aus ø wird o, aus æ wird ae, aus þ wird th usw.

4. Regel: Sonderzeichen[Quelltext bearbeiten]

Alle Sonderzeichen werden weggelassen. (Grund: Die Mediawiki-Software sortiert einige Sonderzeichen vor, andere hinter die Buchstaben des Alphabets ein.)

  • Satzzeichen allgemein: Kommas, Fragezeichen, Anführungszeichen etc. werden weggelassen
  • wortverbindende Satzzeichen: Werden zwei Worte durch einen Bindestrich oder ein Apostroph getrennt, so wird das Satzzeichen weggelassen und die beiden Worte zu einem zusammengezogen.

5. Regel: Personen[Quelltext bearbeiten]

Personen werden (in der Regel) nach ihrem Nachnamen einsortiert. Genaueres siehe weiter unten.

6. Regel: Listen[Quelltext bearbeiten]

Listen werden nach dem Teil des Lemmas bezeichnet, der beschreibt was gelistet wird. (Grund: Geschieht dies nicht, werden alle Listen unter L (wie Liste) einsortiert.)

7. Regel: Artikel[Quelltext bearbeiten]

Lemmata, die mit einem bestimmten oder unbestimmten Artikel (egal in welchem Kasus oder in welcher Sprache) beginnen, werden nach dem darauffolgenden Wort sortiert. Der Artikel wird ans Ende gestellt und mit einer Raute (#) abgetrennt. (Das häufig zur Abtrennung des Artikels verwendete Komma (,) soll vermieden werden, da sonst falsch sortiert wird.) (Grund: Das Weglassen der Artikel erleichtert die Suche in den Kategorien. Die Stellung des Artikels ans Ende ermöglicht das korrekte Sortieren ähnlich lautender Lemmata mit unterschiedlichen Artikeln. Die Abtrennung durch die Raute verhindert eine falsche Sortierung, da sie (nicht wie das Komma) für die Mediawiki-Software Vorrang vor den Buchstaben hat.)

8. Regel: Ziffern am Lemma-Anfang[Quelltext bearbeiten]

Lemmata, die mit einer Zahl beginnen, wird eine Raute (#) und eine Anzahl an Doppelpunkten (:) vorangestellt, die der Anzahl der Ziffern dieser Zahl entspricht. (Grund: Die Raute sorgt dafür, dass alle Zahlen-Lemmata in einer Rubrik vor dem Buchstaben A aufgelistet werden. Die Doppelpunkte sorgen dafür, dass die Zahlen numerisch sortiert werden, also erst alle 1-stelligen, dann die 2-stelligen, dann die 3-stelligen Zahlen.) Ziffernfolgen, die mit 0 beginnen, sind gesondert zu behandeln.

9. Regel: Ziffern an anderer Stelle im Lemma[Quelltext bearbeiten]

Lemmata, die Ziffern beinhalten, die nicht am Lemma-Anfang stehen, bleiben erhalten. Gibt es mehrere Lemma gleicher Art, die sich nur durch die Ziffern unterscheiden, werden führende Nullen eingefügt. (Grund: Die Zahl 10 würde vor 9 einsortiert werden, da die Mediawiki-Software jede Ziffer einer Zahl einzeln vergleicht (hier: 1 ist kleiner als 9).)

10. Regel: Klammer-Lemmata[Quelltext bearbeiten]

Der Klammerzusatz bei Klammer-Lemmata wird weggelassen. Nur bei gleichen Lemmata, die in eine oder mehrere gleiche Kategorien einsortiert werden, werden sie beibehalten und durch eine Raute (#) vom Rest des Lemmas abgetrennt. Ist bereits ein Artikel durch eine Raute vom Rest des Lemmas abgetrennt, wird der Klammerzusatz hinter den Artikel gestellt. (Grund: Die Abtrennung durch die Raute verhindert eine falsche Sortierung, da sie für die Mediawiki-Software Vorrang vor den Buchstaben hat.)

11. Regel: In Abkürzungs-Kategorie nur Großbuchstaben[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorie:Abkürzung ist die einzige, die ausschließlich in Großbuchstaben sortiert wird, unabhängig davon, ob das Lemma mit Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben wird. Hier ist also meist ein explizit anzugebender Sortierschlüssel notwendig (siehe Wikipedia:Abkürzungen#Sortierung innerhalb der Kategorie).

Beispiele[Quelltext bearbeiten]

Regel Seite Syntax Bemerkung
1 Katz und Maus {{SORTIERUNG:Katz Und Maus}} jedes Wort großschreiben
2 MacGyver {{SORTIERUNG:Macgyver}} Großbuchstaben im Wortinnern kleinschreiben
3 Käse {{SORTIERUNG:Kase}} ä/ö/ü werden zu a/o/u
3 Crème brûlée {{SORTIERUNG:Creme Brulee}} Akzente weglassen
3 Spaßpartei für Deutschland {{SORTIERUNG:Spasspartei Fur Deutschland}} ß wird zu ss
3 Ærøskøbing {{SORTIERUNG:Aeroskobing}} Buchstaben aus „fremdem“ Alphabet werden „eingedeutscht“
4 Ey Mann, wo is’ mein Auto? {{SORTIERUNG:Ey Mann Wo Is Mein Auto}} Satzzeichen weglassen
4 Albert-Einstein-Oberschule {{SORTIERUNG:Alberteinsteinoberschule}} durch Bindestrich verbundene Wörter werden zu einem Wort
4 Was gibt’s Neues, Pussy? {{SORTIERUNG:Was Gibts Neues Pussy}} durch Apostroph getrennte Zeichen werden verbunden
5 Gerd Müller {{SORTIERUNG:Muller, Gerd}} Nachname voranstellen (siehe auch unten)
6 Liste der Simpsons-Episoden {{SORTIERUNG:Simpsonsepisoden}} Inhalt der Liste ist bestimmend
7 Das Schloss {{SORTIERUNG:Schloss #Das}} Artikel mit vorangestellter Raute nach hinten
7 Des Adlers Horst {{SORTIERUNG:Adlers Horst #Des}} auch Artikel in anderem Kasus nach hinten
7 The Rolling Stones {{SORTIERUNG:Rolling Stones #The}} auch Artikel anderer Sprachen nach hinten
8 Der 21. Juli {{SORTIERUNG:#::21 Juli #Der}} voranstellen von Raute und Doppelpunkten bei Ziffern am Lemma-Anfang
8 20.000 Meilen unter dem Meer {{SORTIERUNG:#:::::20000 Meilen Unter Dem Meer}} Anzahl der Doppelpunkte = Anzahl der Ziffern
9 Apollo 9 {{SORTIERUNG:Apollo 09}} eine führende Null, da es auch Apollo 10 bis 20 gibt
10 Die Akte (Film) {{SORTIERUNG:Akte #Die}} Klammerzusatz weglassen
10 Sie (Haggard) {{SORTIERUNG:Sie #(Haggard)}} oder nach Raute anfügen, wenn ähnliches Klammer-Lemma in gleicher Kategorie (Sie (Stephen King), beides Romane)
11 PACTOR {{SORTIERUNG:Pactor}}
[[Kategorie:Amateurfunk]]
[[Kategorie:Abkürzung|PACTOR]]
In der Abkürzungskategorie wird der Sortierschlüssel immer vollständig in Großbuchstaben geschrieben

Sonderbehandlung von Personennamen[Quelltext bearbeiten]

Üblicherweise werden Personennamen mit {{SORTIERUNG:Familienname, Vorname}} einsortiert. Es gibt jedoch einige Ausnahmen zu beachten:

Seite Syntax Bemerkung
Kurt Neven DuMont {{SORTIERUNG:Neven Dumont, Kurt}} Der Familienname kann aus mehreren Wörtern bestehen, Binnengroßbuchstaben müssen durch Kleinbuchstaben ersetzt werden.
Theodor von Schacht {{SORTIERUNG:Schacht, Theodor Von}} Bei deutschen Namen wird eine Präposition (an, auf, auf der, aus, in, von, zu, …) nicht zur Einsortierung herangezogen
Eric Von Schmidt {{SORTIERUNG:Von Schmidt, Eric}} In englischsprachigen Ländern gehört die Präposition jedoch zum Familiennamen
Melchior zur Straßen {{SORTIERUNG:Zur Strassen, Melchior}} Verschmolzene Präposition und Artikel (zur = zu + der) wird zum Familiennamen gerechnet
Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein {{SORTIERUNG:Stein, Heinrich Friedrich Karl Vom Und Zum}} Mehrere durch „und“ verbundene Namenszusätze werden nicht zum Familiennamen gerechnet
Pierre de Coubertin {{SORTIERUNG:Coubertin, Pierre De}} In französischsprachigen Ländern werden Präpositionen vor einem Namen (de, d’) nicht zur Sortierung herangezogen
Jean de La Fontaine {{SORTIERUNG:La Fontaine, Jean De}} Artikel und deren Verschmelzungen (Des, Du, La, Le, Les) werden bei französischen Namen jedoch zum Familiennamen gerechnet
Doris Schröder-Köpf {{SORTIERUNG:Schroderkopf, Doris}} Mit Bindestrich verbundene Vor- oder Nachnamen werden klein zusammengeschrieben.
Peter O’Toole {{SORTIERUNG:Otoole, Peter}} Apostrophen in Namen werden bei der Sortierung ignoriert
Arantxa Sánchez Vicario {{SORTIERUNG:Sanchez Vicario, Arantxa}} Spanische Familiennamen bestehen üblicherweise aus zwei Namen, wobei der zweite manchmal weggelassen wird, siehe Spanischer Name
Ólafur Ragnar Grímsson {{SORTIERUNG:Olafur Ragnar Grimsson}} Isländer werden nach Vornamen einsortiert, weil es in Island keine Familiennamen, sondern Vaternamen gibt
Al-Ghazal {{SORTIERUNG:Ghazal}} Bei arabischen Namen werden Artikel (Al-, An-, Ar-, As-, At-, Az-) nicht zur Sortierung herangezogen
Mao Zedong   Bei ostasiatischen Namen wird in der Regel zuerst der Familienname, dann der persönliche Name genannt. Da innerhalb der Kategorien meist nach Familienname sortiert werden soll, ist hier keine Änderung des Sortierschlüssels notwendig, siehe auch: Chinesischer Name
Samak Sundaravej   Thailändische Namen nennen zwar zuerst den persönlichen Namen (Vornamen), dann den Familiennamen, sortiert wird aber grundsätzlich nach dem persönlichen Namen, siehe auch: Thailändischer Familienname
Ludwig IX. (Frankreich) {{SORTIERUNG:Ludwig 09 #(Frankreich)}} Herrscher mit römischen Zahlen im Lemma sollten arabische Zahlen im Sortierschlüssel haben, weil IX alphabetisch vor VIII kommt. Evtl. ist eine führende Null einzufügen, damit 10 nicht vor 9 einsortiert wird.
Walther von der Vogelweide {{SORTIERUNG:Walther Von Der Vogelweide}} Personen von der Antike bis zum Mittelalter werden grundsätzlich nach dem Vornamen einsortiert. Namenszusätze oder Herkunftsbezeichnungen sind keine Familiennamen.

Sortierausnahmen für einzelne Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Die durch SORTIERUNG festgelegte Reihenfolge gilt standardmäßig für alle in dem Artikel verwendeten Kategorien. Vereinzelt kann es gewollt sein, in einer Kategorie eine davon abweichende Sortierung zu verwenden. Zum Beispiel erscheint DJ Sammy in der Kategorie:Spanier unter „D“, in der Kategorie:DJ aber unter „S“ wie Sammy. Um eine einzelne Kategorie abweichend zu behandeln, gibt es die sogenannte Pipe, das „|“-Zeichen. Mit der Syntax [[Kategorie:DJ|Sammy]] wird der Artikel in der Kategorie DJ unter dem der Pipe folgenden Text eingereiht. In allen anderen Kategorien folgt die Sortierung dem SORTIERUNG-Text (falls nicht vorhanden: dem Lemma).

Funktion von Leer-, Ausrufezeichen und Raute

Mit der Syntax
[[Kategorie:X| Y]]

also einem zusätzlichen Leerzeichen vor Y, wird die Seite vor allen anderen Seiten einsortiert. Gibt es mehrere solcher Seiten, dient der Bestandteil Y zur Sortierung. Diese Möglichkeit bietet sich für den Hauptartikel bzw. den kategorieerklärenden Artikel an.

Wird

[[Kategorie:X|!Y]]

verwendet, dann erscheinen diese Einträge unter der Überschrift „!“ am Anfang nach dem Leerzeichen, aber vor den Buchstaben. Diese Möglichkeit bietet sich für Listen und Portale an.

Für Seiten, deren Name mit einer Zahl oder einem Sonderzeichen beginnen, empfiehlt sich das Rautensymbol (#):

[[Kategorie:X|#Y]]

Damit werden die Ziffern 1–9 und die Sonderzeichen unter einer Überschrift vereinigt und die Ansicht nicht unnötig zergliedert. Diese Seiten erscheinen dann nach den Übersichtsartikeln, aber vor allen anderen Seiten (A–Z). Für den Fall, dass sehr viele Seiten, die mit Ziffern beginnen, zu einer Kategorie gehören, sollte man unmittelbar hinter dem Rautenzeichen den vollständigen Seitennamen erwähnen. Dies bewirkt eine Sortierung innerhalb der #-Seiten in der Kategorie. Ein Beispiel wäre:

[[Kategorie:X|#::::1984 (Roman)]]

Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Das Hauptproblem ist, dass hier zwei User (Asdert und Umherirrender) nahezu im Alleingang ihre persönlichen Vorstellungen und ihren persönlichen Geschmack zur Regel für alle Wikipedianer aufgestellt haben und hier alles daran setzen, diese Regeln mit einer Art "Das ist so. Basta!" -Reaktion durchzudrücken, egal, wie schlecht sie teilweise sind. Das ist eine ziemliche Anmaßung. Hier wäre etwas Bescheidenheit angebracht. Ich habe ja nicht behauptet, dass alles schlecht ist. Cäsium137 (D.) 12:10, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Cäsium137! Es gefällt mir nicht, dass Du mir unterstellst, es ginge mir um meinen persönlichen Geschmack. Bitte Wikipedia:KPA. --Asdert 13:25, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kritik am Verhalten ist kein PA. Ich habe hier einen Effekt aufgezeigt, dem fast jeder User unterliegt. Je mehr man an einer Seite arbeitet und je weniger User sonst mitmachen, um so mehr setzt sich ein Besitzdenken fest. Soviel Kritik musst du aushalten können, wenn du hier mitmachst. Cäsium137 (D.) 14:02, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kann schon einiges aushalten, schließlich bin ich hier noch immer dabei ;-) . Dein persönlicher Angriff gefällt mir trotzdem nicht. :-| Mir geht es wie Dir darum, praktikable Regeln zu finden. Ich hoffe, dass wir darüber hier sachlich diskutieren können. --Asdert 14:27, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist die Seite einfach zu unbekannt, das hier nur zwei User mitdiskutieren? Das ist immer das Problem, wenn man Diskussionen aus Seiten herrauslöst, da die neue Seite keiner auf seiner Beobachtungsliste haben kann. Nur die auch gerade die Auslagerung mitbekommen, setzen die Seite auf die Beobachtungsliste, alle anderen Gelegenheitsbeobachter bekommen das nicht mit.
Außerdem habe ich die Regeln nicht im Alleingang aufgestellt. Sie sind schon durch viele Augen gegangen. Bis jetzt hat sich auch niemand beschwert, also denke ich, das es so schlecht nicht sein muss. Natürlich kann es immer Leute geben, die sich nicht beschweren, sondern die Situation so hinnehmen, aber ich hoffe, das es nicht vorkommt. --Der Umherirrende 13:37, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Unterstützung ist hier gewiss ein Problem. Ich habe die Regeln ganz einfach (wahrscheinlich als Erster) auch unter dem Aspekt betrachtet, dass ihre Pflege später einmal bis zu einem gewissen Grad auch von einem Bot erledigt werden kann. Dazu sollten sie nicht komplizierter sein als nötig. Cäsium137 (D.) 14:02, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Bot? Ich bin mir nicht sicher, ob wir die Sortierschlüssel von einem Bot überprüfen und korrigieren lassen können. Er kann anhand von vorhandenen Personendaten zwischen Personen und anderen Artikeln unterscheiden. Aber kann er für Personen den richtigen Sortierschlüssel finden? Da müsste sehr viel berücksichtigt werden (Trennung von Vor- und Familiennamen, bzw. Adelstitel, Herkunft, Zeitalter, ...). Ich glaube, dass menschliche Überprüfung da unverzichtbar ist. Oder meinst Du eher Sach-Artikel? --Asdert 14:52, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein derartiger Bot muss sowieso sehr ausgefeilt sein. Er muss (wahrscheinlich) PHP oder compiliert sein und mehrere Modi haben. Er könnte z.B. um Personen einen Bogen machen (= Seiten, die in Kategorie Mann oder Frau stehen) und er muss vom Seitennamen ausgehen. Ein Modi wäre das ermitteln des richtigen Strings für DEFAULTSORT und einer wäre es, den richtigen String für die Einsortierung in eine bestimmte Kategorie (also den String hinter dem "|") zu ermitteln. Das kann durchaus different sein. Cäsium137 (D.) 18:49, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehr zweifelhaft. Da vor einem neuen Wort normalerweise ein Leerzeichen steht, erfolgt die Sortierung auch ohne diese Regelung wie gewünscht. Cäsium137 (D.) 12:41, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aber ganz und gar nicht. Die Wiki-Software sortiert A-Z vor a-z. Wenn bei der Einsortierung korrekterweise Groß- und Kleinschreibung ignoriert werden soll, muss jedes Wirt mit einem Großbuchstaben beginnen. Was scheint Dir daran zweifelhaft?´ --Asdert 20:52, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keinen Grund, kleinbuchstaben nicht hinter den Großbuchstaben zu haben. Will man diesen Effekt nicht, dann sollte man alle Zeichen groß schreiben. Cäsium137 (D.) 22:10, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es macht sinn, den Unterschied nicht zu beachten, da ansonsten ein Benutzer sich innerhalb der Kategorie nicht zurecht finden kann. Wenn ich irgendetwas in einem (gedrucken) Lexikon suche, dann beachte genausowenig den Case wie Apostroph und Bindestriche. Dies wird von (fast) allen Lesern so gehandhabt, da es "Standard" ist. Ob er irgendwo festgelegt ist, weiß ich nicht. Es gibt aber einige Regeln beispielsweise Regeln für die Formalkatalogisierung oder Alphabetische Sortierung --Der Umherirrende 22:30, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da könnte man gleich alles groß (oder alles klein) schreiben. Cäsium137 (D.) 22:36, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Man nimmt dann den einfachsten Fall: erster Buchstabe groß, alle weiteren klein. Damit muss man nämlich bei den meisten Artikeln keinen expliziten Sortierschlüssel angeben. Wo siehst Du da ein Problem? --Asdert 11:19, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Asdert: Das Problem ist, dass Regel 1 unsd 2 eine unnötig komplizierte Groß/Kleinschreibung festlegen. Einfach alles einheitlich und es ist gut. Entweder alles klein, nur der erste Buchstabe groß (mein Favorit), oder alle Buchstaben groß. Es ist unnötig kompliziert, hier jeden Wortanfang mit Großbuchstaben zu versehen. Die damit beabsichtigte Sortierfolge ist dein persönlicher Geschmack und sonst gar nichts. Siehe auch oben unter "Allgemein". Cäsium137 (D.) 12:10, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Mein persönlicher Geschmack" und sonst gar nichts? Die Sortierregeln von wissenschaftlichen Bibliotheken sind nicht unbedingt "gar nichts". Und sie sind nicht unbedingt nach meinem Geschmack. Ich habe sie nicht erfunden, und sie passen auch nicht exakt zur Problemstellung von Wikipedia, aber sie sind ein guter Ausgangspunkt. Ich würde Deinen Standpunkt auch nicht als "Dein persönlicher Geschmack und sonst gar nichts" bezeichnen. Dir ist es wichtig, möglichst wenig vom Lemmaname abzuweichen, dafür nimmst Du in Kauf, dass "a" hinter "Z" steht. Mir ist es wichtig, dass korrekt sortiert wird (Groß- und Kleinschreibung egal, "9" kommt vor "10"), dafür würde ich den Sortierschlüssel explizit angeben. Es geht hier eher um Prioritäten als um Geschmack, oder? --Asdert 15:04, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es wäre schön ein Beispiel zu bekommen, wo die Nichteinhaltung dieser Regel zu einer falschen Sortierung führt. -- cwbm 11:20, 7. Aug. 2009 (CEST)

Schlichtweg überflüssig. Welchen Vorteil soll diese Umsortierung bringen ? Cäsium137 (D.) 12:41, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Damit sie richtig sortiert werden (Quelle) …
  • Al MacAdam
  • Jean Macaigne
  • Pavel Mačák
  • Štefan Mačák
  • Zdeněk Mácal
  • Milan Máčala
  • Tony MacAlpine
  • Carmine Macaluso
  • Damián Macaluso
  • André Macanga
  • Diosdado Macapagal
  • Lou Macari
  • Arthur MacArthur
und nicht so
  • Al MacAdam
  • Tony MacAlpine
  • Arthur MacArthur
  • Jean Macaigne
  • Pavel Mačák
  • Štefan Mačák
  • Zdeněk Mácal
  • Milan Máčala
  • Carmine Macaluso
  • Damián Macaluso
  • André Macanga
  • Diosdado Macapagal
  • Lou Macari
--Der Umherirrende 16:45, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine begründung mit sich selbst und damit keine Begründung (siehe auch meine Anmerkung zu Regel 4).

Hier gilt das Gleiche wie bei Regel 1: Es gibt keinen Grund, Artikel mit einem Kleinbuchstaben an einer Stelle nicht hinter denen mit einem (beliebigen) Großbuchstaben an dieser Stelle zu sortieren. Will man diesen Effekt nicht, dann sollte man alle Zeichen groß schreiben. Cäsium137 (D.) 22:11, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nicht unbedingt. Will man das nicht, kann man auch so schreiben, wie es die Regel angibt, und wie es in den meisten Fällen auch der üblichen Schreibung entspricht: erster Buchstabe groß, alle folgenden klein. --Asdert 11:33, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Diskutieren wir besser gemeinsam mit Regel 1 unter #Regel Nr. 1, denn es gehört zusammen. Weiter dort. Cäsium137 (D.) 12:11, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, aber "richtig" sortiert sind diese Namen m.E. im zweiten Beispiel.-- feba disk 23:13, 8. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Teilweise unbrauchbar. Ein Bindestrich und Apostroph sollten zum ASCII-Zeichen "-" bzw. "'" werden und nur der Rest sollte weg. Cäsium137 (D.) 12:41, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Damit sie richtig sortiert werden (Quelle) …
  • Barack Obama
  • Paulin Obame Nguema
  • Miguel Obando Bravo
  • Dean O’Banion
und nicht so
  • Dean O’Banion
  • Barack Obama
  • Paulin Obame Nguema
  • Miguel Obando Bravo
Der Umherirrende 16:53, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Korrekte Sortierung richtet sich nur nach Buchstaben und Ziffern. Apostrophen und Bindestriche werden korrekterweise ignoriert. Von einem expliziten Sortierschlüssel kann man vielleicht absehen, wenn der implizite die Sortierung nur unwesentlich beeinflusst. --Asdert 20:54, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

An welcher, von diesen Regeln hier unabhängigen Stelle steht, welche Sortierung "richtig" und welche "falsch" ist ? Wo steht, dass wir Bindestriche weglassen müssen, damit es "richtig" ist ? Wir können hier unabhängig von anderen Stellen eine eigene Sortierung festlegen, welche für die WP mit ihren Eigenheiten, wie z.B. nahezu unmögliche, nachträgliche Pflege der Sortierung auf den Seiten, entgegenkommt.

Insoweit sind eure Einwände Begründungen mit den hiesigen Regeln selbst und damit gar keine Begründungen. Warum soll denn nicht "O-Beine" vor "Obatzter" kommen ? Cäsium137 (D.) 22:03, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du fragst nach einer unabhängigen Stelle? Sind wissenschaftliche Bibliotheken unabhängig genug? Die richten sich nach RAK-WB. Das ist ein recht umfangreiches Regelwerk von über 600 Seiten, das alle nur möglichen Sonderfälle abdeckt. Die Sortierregeln auf Hilfe:Kategorien orientieren sich an RAK-WB, mit Ausnahme von Regeln 6 und 10. Wenn ein Buch tatsächlich Liste der .NET-Sprachen heißt, dann wird es in der Bibliothekskartei unter L einsortiert. In der Wikipedia haben wir aber so viele Listen, dass es sich aus Übersichtsgründen lohnt, hier von der RAK-Regel abzuweichen und eine eigene Regel zu formulieren, genau wie Du oben angeregt hast. --Asdert 11:54, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Genau wegen derartiger Unterschiede sollten wir hier O-Beine vor Obatzter sortieren. Dieses Problem ist aber insgesammt nicht so gravierend wie das mit den Regeln 1 und 2. Cäsium137 (D.) 12:34, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Regel Nr. 6 und 7[Quelltext bearbeiten]

Der abgeschnittene Teil könnte man evtl. mit Komma an das Lemma anfügen, also:

Der Mann und sein Hund wird zu Mann und sein Hund, der

Das vermeidet Gleichheit. Cäsium137 (D.) 12:41, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weshalb das Komma teilweise zur falschen Einsortierung führen kann, wurde schon auf Hilfe Diskussion:Kategorien diskutiert. Ob Komma oder Raute, das macht keinen großen Unterschied, die Raute ist aber korrekter. --Asdert 20:58, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kannst du diese alte Disk. genauer verlinken ? Cäsium137 (D.) 22:14, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hilfe Diskussion:Kategorien#Problem 1: Das Artikel-Problem --Asdert 11:22, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das kommt dann, wenn dass das Komma direkt hinter dem Wort davor auftaucht, denn dann fehlt das Blank davor. Hier stellt sich aber ebenfalls die Frage: Warum diese komplizierte Regel ? Es schadet nicht, wenn die Seiten mit Komma hinter denen mit Blank stehen. Man kann aber auch ein Blank vor dem Komma platzieren. Auch hier gilt: Bisher reine Geschmackssache (siehe meine Kritik unter #Allgemein). Cäsium137 (D.) 12:18, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Regel Nr. 8 und Nr. 9[Quelltext bearbeiten]

Hier eine numerische Sortierung zu basteln, ist schlicht nicht aufrecht zu halten. Besser ganz weg damit. Das die 2 hinter der 10 kommt, ist heutzutage schon fast Gewohnheit. Cäsium137 (D.) 12:41, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die numerisch korrekte Sortierung ist sehr wohl aufrecht zu halten. Es ist gar kein Problem, abzuschätzen, ob zweistellige oder dreistellige Zahlen berücksichtigt werden müssen. Dass die 2 zwischen 19 und 20 einsortiert wird, statt zwischen 1 und 3 ist schlichtweg falsch. Nach dem Argument, dass man sich daran gewöhnen kann, könnten wir auf Sortierschlüssel komplett verzichten und die Umlaute hinter z suchen. Besser ist aber, man sagt der Software, wie es richtig geht. --Asdert 21:08, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das lässt sich niemals vernünftig pflegen. Wenn eine weitere Dezimale hinzukommt muss man die bisherigen Seiten anpassen. Kein Mensch wird das machen wollen. Entweder die Software kann num. sortieren oder eben nicht. Cäsium137 (D.) 22:17, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
spalte
A1
A2
A8
A9
A10
A11
Du wirst keine (zumindestens kaum eine) Software finden, die Zahlen innerhalb einer Zeichenkette richtig sortiert. Es wird immer die Zahlenkette als eins gesehen und nichts extra getrennt. Der Umherirrende 22:26, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]



Das ist schade, aber nun mal nicht manuell zu pflegen. Dieser Schönheitsfehler dauerhaft zu "verbannen" zu ist viel zu aufwändig. Cäsium137 (D.) 22:34, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, wo Dein Problem ist. Wenn man es nicht macht, dann ist es ein Schönheitsfehler, stimmt. Wenn man aber korrekt sortiert, dann ist es korrekt. Dass das nicht machbar sei, kann man mit Kategorie:Bundesstraße widerlegen. Und wenn auch hier und da mal ein Artikel falsch einsortiert sein sollte: 99 kommt vor 100. Und stimmt: wenn es irgendwann mal eine Bundesstraße 1000 gibt, dann muss man bei allen Artikeln den Sortierschlüssel von dreistellig auf vierstellig ändern. Vielleicht lässt man das auch bleiben, wenn es zu viel Arbeit ist. Korrekterweise käme aber 999 vor 1000. Übrigens fehlt in der Tabelle oben der Sortierschlüssel. Dann wird natürlich nach ASCII sortiert und nicht numerisch. Die Software macht, was man ihr sagt. --Asdert 11:30, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Bundesstraße wird per Vorlage:Infobox Bundesstraße mit automatisch generierter Sortierangabe eingefügt, da müsste man also selbst wenn es mal vierstellige geben sollte nur die Vorlage ändern :-) --Wickie37 16:31, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ? eines hast du selbst gerade genannt:
1. Das nacharbeiten wenn eine Dezimale dazukommt
2. Die Abhängigkeit des Sortierschlüssels von anderen Seiten.

Insbesondere der 2. Punkt ist hier gravierend. Der Sortierschlüssel sollte nur in Ausnahmefällen davon abhängen, was sonst noch alles in der Kategorie ist. hier kann man keine pauschale Regel aufstellen. Bei Kategorien, bei denen die allermeisten Elemente einem Schema "TEXT NNNN" folgen (mit NNNN einer Zahl von 1 bis 9999) kann man so sortieren (mit führenden Nullen) , aber nicht Kategorien, wo derartige Lemmata nicht den Hauptteil bilden. Die Regel für Ziffern am Anfang ist völlig willkürlich. Hier kann man gar keine vernünftige Pauschalregel benennen. So wird in Bibliotheken normalerweise unter dem Zahlwort einsortiert. "1001 Nacht" wird "Eintausendundeine Nacht" sortiewrt und Orwells "1984" unter "Neunzehnhundertvierundachzig". auf der anderen Seite kann es durchaus sinnvoll sein, z.B. bei Zahlen von 1 bis 999 die Seiten, welche mit Zahlen unter 100 beginnen, unter "0" einzusortieren (also nur führende Nullen davorsetzen), um 10 einigermaßen gleich große Abschnitte zu erhalten. Hier muss also individuell entschieden werden. Cäsium137 (D.) 12:54, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das "2" eben nicht nach "10" kommt ist m.E. durchaus notfalls auch eine ganze Menge Programmieraufwand wert und eben auch absolut nicht "heutzutage schon fast Gewohntheit". Stört mich immer wieder, wenn es mal wieder auftaucht, weswegen ich selbst führende Nullen verwende. Da Wikipedia und auch das Kategoriensystem auch denjenigen Lesern übersichtlich sein soll, die nicht den Großteil ihrer Zeit am PC verbringen und solchen Phänomenen daher häufiger begegnen, ist das korrekete Sortieren von Zahlen m.E. ein absolutes "Muss", auch wenn es mal zu größerem Arbeitsaufwand führen mag. -- feba disk 23:23, 8. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Regel Nr. 10[Quelltext bearbeiten]

(Übertragen von Hilfe Diskussion:Kategorien)

Die Regel 10 ist m.E., gelinde formuliert, unausgereift, und zwar aus folgenden Gründen:

  1. "... bei gleichen Lemmata, die in eine oder mehrere gleiche Kategorien einsortiert werden ...": Da sich die Seiten in einer Kategorie permanent ändern, ist das nicht durchführbar. Man kann doch nicht bei jedem Hinzufügen einer Kat deren bisherige Elemente durchsuchen, ob ein defaultsort oder der Text hinter dem "|" geändert werden muss. Wenn eine Seite ein Klammerlemmata hat, dann doch deshalb, weil es einer Unterscheidung von anderen Lemmata bedarf. Ergo muss der Teil drin bleiben. Alles andere ist nicht praktikabel.
  2. Die Raute ist ebenfalls unnötig, aber nicht so tragisch.(Ist es eine Katastrophe, wenn die Klammerlemmata dahinter auftauchen ?)

Wer hat sich denn diese unausgereifte Regel ausgedacht ? Cäsium137 (D.) 12:53, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bekenne mich schuldig.
zu 1.): Ja, die Klammer sollte im Sortierschlüssel berücksichtigt werden. Ein komplettes Weglassen scheint mir nach etwas Überlegung auch falsch, aber...
zu 2.): ...die Raute ist nicht unnötig. Denn: Würden die Rauten bei Sortierung:Sie #(Haggard) und Sortierung: Sie #(Stephen King) weggelasen, dann würde ein eventueller weiterer Artikel in der Kategorie 'Literarisches Werk' wie z.B. Sie sind wieder da (ein fiktives Beispiel) vor Sie (Haggard) und Sie (Stephen King) einsortiert werden, weil die Wiki-Software Buchstaben den Vorrang vor der Klammer ( gibt. Die Raute # jedoch wird vor den Buchstaben einsortiert. Aus dem selben Grund sollten Artikel durch eine Raute # und nicht durch ein Komma , vom Rest des Lemma abgetrennt werden.
Konnte ich Deine Frage beantworten? Ansonsten einfach nochmal nachhaken. MfG, --BlueCücü 12:29, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da wäre ein zusätzlisches Blank aber eleganter als eine Raute:

------------------     ------------------
Sie (Haggard)      ==> Sie  (Haggard)
Sie (Stephen King) ==> Sie  (Stephen King)

Das wäre doch besser. Cäsium137 (D.) 18:32, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde auf die Angabe der Klammer verzichten: MediaWiki sortiert erst nach dem angegeben Sortkey und anschließend nach Seitennamen. Bedeutet, wenn der Sortkey keine Klammer erhält, ist er kürzer als das nachfolgende Eintrag, wird also vor ihm einsortiert. Wenn nun zwei Artikel mit dem gleichen angegeben Sortkey dabei sind, fällt MediaWiki auf seine Standardsortierung zurück, aber nur für diese beiden doppelten. Bedeutet: Die Sortierung der doppelten kann etwas zum normalen abweichen, wenn beispielsweise Umlaute enthalten sind. Diese Abweichung ist aber so unbedeutet, würde ich sagen, das man sie vernachlässigen kann. Außerdem stehen die Eintrage untereinander, somit sieht man alle. Wenn man nun den Sortkey auf die Klammer angibt, dann wird die Reihenfolge aller Einträge beeinflusst, was zu deutlich verkehrteren Sortierung führen kann. Man sollte auch beachten, das die verwertbarkeit des Eintrages für externe Sortierung behalten werden sollte. Wenn man dabei aber nur wenige Artikel betrachtet, ist es nicht nötig die Klammern dabei zu haben. Der Umherirrende 20:31, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Abschnitt mal umgeschrieben und dort auch begründet, warum eine Unterscheidung nach Klammerlemma kein Sinn macht. Der Umherirrende 11:34, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich bin dagegen, den Klammerzusatz einfach wegzulassen, weil damit die Sortierung unberechenbar wird. Es ist nicht richtig, dass MediaWiki automatisch das vollständige Lemma als sekundären Sortierschlüssel bei gleichen angegebenen Sortierschlüsseln verwendet, wie an dieser Kategorie gut zu erkennen ist, wo zurzeit fast überall der zugehörige Staat als Sortierschlüssel eingetragen ist. Bei Lemmata, die bis auf den Klammerzusatz übereinstimmen, sollte man also den Klammerinhalt berücksichtigen, gerne mit Raute abgetrennt, damit weitere Lemmata mit gleichem Anfang nachfolgen. --Wiegels „…“ 12:54, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu deiner Beispielkategorie: Ich sehe dort das Problem innerhalb der Kategorie. Dort wird (meistens) nur nach dem Ländernamen sortiert, warum sollte man man das machen? Das MediaWiki dort durcheinander kommt ist klar. Die Sortierung bei gleichem Sortierschlüssel ist nach pageid, damit sind die früh erstellen Seiten oben. Diese Sortierung rührt von der Datenbank her.
Das Problem bei der Raute ist, das man immer bestehende Artikel anfassen muss, um die Sortierung zu aktualisieren, wenn man einen neuen Artikel mit dem Sortierschlüssel einsetz. Dies wird von (fast) niemanden so gehandhabt und ist unzumutbar, finde ich. Daher sollte man sich die einfachere Variante nehmen, die auch funktioniert. Der Umherirrende 13:11, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Beispielkategorie sollte nur demonstrieren, dass MediaWiki nicht sekundär nach dem Seitennamen sortiert, wie du oben beschrieben hattest; es ist kein Beispiel für eine vorbildliche Kategorie-Organisation. Eine sekundäre Sortierung nach dem Klammerinhalt finde ich in jedem Falle sinnvoller als nach der von der Datenbank vergebenen und damit nicht nachträglich beeinflussbaren pageid. Wenn du glaubst, dass das Einsetzen der Raute in betroffene Artikel unzumutbar ist, können wir auch die einfachere Regel nehmen, den Klammerzusatz einfach im Sortierschlüssel zu lassen. Damit ist die angezeigte Sortierung wenigstens berechenbar, wenn auch nicht optimal. --Wiegels „…“ 16:17, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann wären wir bei dem oben von BlueCücü erklärten Problem, das Klammern nach Buchstaben einsortiert werden. Es lässt sich daraus nur schließen, das wir den Inhalt der Klammer als zweiten Sortierschlüssel mit einer Raute getrennt vom normalen Sortierschlüssel angeben müssen. Dabei müssen dann die normalen Sortierregeln beachtet werden (Keine Umlaute, Anfang groß, etc.) Die Beispielartikel von oben: für Sie (Haggard) und Sie (Stephen King): {{SORTIERUNG:Sie #Haggard}} und {{SORTIERUNG:Sie #Stephen King}}, dann kann für "Sie sind wieder da" {{SORTIERUNG:Sie Sind Wieder Da}} verwendet werden, dann sollte alle passen. Ich glaube das wäre praktikabel, auch wenn man dann nach Verschiebung eines Artikel auf ein Klammerlemma das einfügen müsste. Problem ist dann nur, wenn eine Person dem nicht Klammerlemma steht und alle anderen doch, dann wird der normale als erster dargestellt, da er aber auch seinen Grund hat, auf den Nicht-Klammerlemma zu sein, ist es nicht schlimm.
Ich finde die nicht berechenbare pageid als zweites Sortierkriterium nicht schlimm, da die Seiten eh dicht beieinander sind und die Sortierung dort nicht auffällt. Aber ich kann mich auch hiermit anfreunden. Könnt ihr euch dem anschließen? Der Umherirrende 17:02, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde die Raute ganz weglassen. Alles, was später geändert werden muss, ist schlecht. Also einfach keine Raute. Cäsium137 (D.) 20:07, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bin für die Raute, da mit ihr eindeutiger und "richtiger" sortiert werden kann. Nachdem eine Seite verschoben wurde, könnte man doch einen Hinweis anzeigen lassen, dass der Sortierschlüssel angepasst werden sollte. Es gibt ja auch einen Hinweis, dass man z.B. die Links auf das alte Lemma umbiegen soll. --BlueCücü 00:12, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das funktioniert garantiert nur sehr schlecht. Die wenigsten werden das machen. Je weniger Abweichung von "PAGENAME", um so besser. Und wenn schon ein Extrazeichen, dann ein zusätzliches Blank. Darüber hinaus ist es nicht schlimm, wenn die Klanmmer hinter die Buchstaben kommt. Cäsium137 (D.) 11:53, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn man sagt, das die Klammern behalten werden sollen, dann wird der Artikel „Vorname Nachname (Klammerlemma)“ unter „Nachname (Klammerlemma), Vorname“ zu finden sein, was noch verkehrter ist. Doppelte Leerzeichen würde ich immer entfernen, da sie immer unsauber wirken. Ein Hinweis bei verschiebung ist vielleicht etwas zu viel. Der Hinweis auf doppelte Weiterleitungen wird auch (größtenteils) ignoriert. Der Umherirrende 17:12, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ideal ist keine Lösung. gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, wie welche (ASCII-) Zeichen von der Software genau sortiert werden ? Cäsium137 (D.) 20:44, 3. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte eigentlich dass die Zeichen nach ihren ASCII-Werten sortiert werden, das würde dann aber bedeuten das die Klammer auch vor den Buchstaben kommt --Wickie37 14:52, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Nachdem die Diskussion hier eingeschlafen ist, möchte ich sie mit einem neuen Vorschlag wiederbeleben. Die Regeln sind von der bisherigen Nummer 10 mit den alten identisch, aber neu gruppiert. Die Raute vor einem Klammerzusatz ist nicht notwendig, wie Wickie eins obendrüber angemerkt hat. Über eine Diskussion zur Sinnhaftigkeit und Durchführbarkeit der einzelnen Regeln freue ich mich. --Schnark 10:42, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Neuer Vorschlag für Sortierregeln[Quelltext bearbeiten]

Die Regeln entsprechen bis auf einige Besonderheiten, die historisch, technisch oder durch Wikipedia-interne Eigenheiten bedingt sind, den RAK-WB.

1. Regel: Groß- und Kleinschreibung[Quelltext bearbeiten]

Die Groß- und Kleinschreibung sollte keinen Einfluss auf die Sortierung haben. Die Mediawiki-Software sortiert allerdings Großbuchstaben vor Kleinbuchstaben ein. Daher wird zur Sortierung jedes Wort mit einem Großbuchstaben begonnen, Großbuchstaben im Wortinneren dagegen zu Kleinbuchstaben umgewandelt. Einzige Ausnahme von dieser Regel ist die Kategorie:Abkürzung, hier wird gemäß Wikipedia:Abkürzungen#Sortierung innerhalb der Kategorie jeder Buchstabe groß geschrieben.

Ein Verstoß gegen diese Regeln führt allerdings nur in Ausnahmefällen zu fehlerhafter Sortierung, sodass eine Änderung des Sortierschlüssels im Allgemeinen nur mit weiteren Verbesserungen am Artikel erfolgen sollte.

Seite Syntax Bemerkung
Katz und Maus {{SORTIERUNG:Katz Und Maus}} jedes Wort großschreiben
MacGyver {{SORTIERUNG:Macgyver}} Großbuchstaben im Wortinneren kleinschreiben
PACTOR {{SORTIERUNG:Pactor}}
[[Kategorie:Abkürzung|PACTOR]]
In der Abkürzungskategorie wird der Sortierschlüssel immer vollständig in Großbuchstaben geschrieben.

(Bisher: Regeln 1, 2, 11; RAK § 802)

2. Regel: Umlaute und Akzente[Quelltext bearbeiten]

Umlaute und Buchstaben mit Akzenten werden für die Sortierung in den Grundbuchstaben umgewandelt, da die Mediawiki-Software diese sonst hinter den normalen Buchstaben einsortiert.

  • Umlaute: aus ä/ö/ü wird a/o/u
  • Eszett: aus ß wird ss
  • Akzente: aus é/è/ê wird e und entsprechend für andere Akzente und Grundbuchstaben
  • Buchstaben aus anderen Alphabeten: aus ç wird c, aus ø wird o, aus æ wird ae, aus þ wird th usw.
Seite Syntax Bemerkung
Käse {{SORTIERUNG:Kase}} ä/ö/ü werden zu a/o/u
Spaßpartei für Deutschland {{SORTIERUNG:Spasspartei Fur Deutschland}} ß wird zu ss, ü wird zu u
Crème brulée {{SORTIERUNG:Creme Brulee}} Akzente weglassen
Ærøskøbing {{SORTIERUNG:Aeroskobing}} Buchstaben aus „fremden“ Alphabeten werden „eingedeutscht“

(Bisher: Regel 3; RAK § 803)

3. Regel: Zahlen[Quelltext bearbeiten]

Artikel mit Zahlen werden entsprechend dem Wert sortiert. Damit das funktioniert, ist folgendes zu beachten:

Römische Zahlen werden nur dann richtig sortiert, wenn sie bis höchstens VIII gehen und in allen Artikeln, die bis zur Zahl gleichlauten, römische Zahlen verwendet werden. Im Zweifelsfall sollten römische Zahlen daher besser in arabische Umgewandelt werden.

Arabischen Zahlen am Anfang eines Lemmas werden zur richtigen Sortierung eine Raute (#) und soviele Doppelpunkte (:) vorangestellt, wie die Zahl Ziffern hat. Dadurch wird erreicht, dass all diese Artikel unter einer gemeinsamen Überschrift in der Kategorie aufgelistet werden und zunächst alle mit nur einer Ziffer, dann alle mit zweien und so weiter.

Tritt eine Zahl innerhalb des Titels auf, so wird sie mit führenden Nullen auf die maximal mögliche Länge ergänzt.

Seite Syntax Bemerkung
Der 21. Juli {{SORTIERUNG:#::21 Juli #Der}} Voranstellen von Raute und Doppelpunkten bei Ziffern am Lemma-Anfang, siehe auch Regel 5
20.000 Meilen unter dem Meer {{SORTIERUNG:#:::::20000 Meilen Unter Dem Meer}} Anzahl der Doppelpunkte = Anzahl der Ziffern
Apollo 9 {{SORTIERUNG:Apollo 09}} eine führende Null, da es auch Apollo 10 bis 20 gibt

(Bisher: Regeln 8, 9; RAK § 809)

4. Regel: Satz- und Sonderzeichen[Quelltext bearbeiten]

Alle Satz- und anderen Sonderzeichen werden bei der Sortierung weggelassen. Ausnahmen hiervon sind Raute und Doppelpunkte, wenn diese nach Regel 3 eingefügt wurden, das Komma zwischen Nach- und Vornamen bei Personen (Regel 6) und Klammern um unterscheidende Zusätze (Regel 7). Alle anderen Sonderzeichen sollten entfernt werden.

Bei Apostrophen und Bindestrichen, die zwei Worte ohne Leerzeichen verbinden verschmelzen die beiden Wörter zu einem, die Groß- und Kleinschreibung wird gemäß Regel 1 angepasst.

Ein Schrägstrich, der zwei Wörter trennt, wird im Sortierschlüssel durch ein Leerzeichen ersetzt.

Sollte das Lemma mit einem unvermeidlichen Sonderzeichen beginnen, so wird diesem eine Raute (#) vorangestellt.

Die Fehler, die entstehen, wenn ein Bindestrich beibehalten oder durch ein Leerzeichen ersetzt wird oder wenn ein Punkt hinter einer Abkürzung stehen bleibt, sind allerdings nicht gravierend, sodass eine Änderung des Sortierschlüssels im Allgemeinen nur mit weiteren Verbesserungen am Artikel erfolgen sollte.

Seite Syntax Bemerkung
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau {{SORTIERUNG:Furstpucklerpark Bad Muskau}} durch Bindestrich verbundene Wörter werden zu einem Wort
Queen’s House {{SORTIERUNG:Queens House}} durch Apostroph getrennte Zeichen werden verbunden
Is’ was, Doc? {{SORTIERUNG:Is Was Doc}} Satz- und andere Sonderzeichen werden weggelassen
( ) {{SORTIERUNG:#( )}} unvermeidbaren Sonderzeichen wird eine Raute vorangestellt

(Bisher: Regel 4; RAK §§ 802, 804, 823)

5. Regel: Artikel[Quelltext bearbeiten]

Lemmata, die mit einem bestimmten oder unbestimmten Artikel (egal in welchem Kasus oder in welcher Sprache, auch gleichlautende Zahlwörter sind inbegriffen) beginnen, werden nach dem darauffolgenden Wort sortiert. Der Artikel wird ans Ende gestellt und mit einer Raute (#) abgetrennt. Ausnahmen hiervon sind Artikel, die fester Bestandteil eines Personen- oder geographischen Namens sind, diese bleiben unverändert erhalten. Ebenfalls eine Ausnahme bilden Artikel in arabischen Personennamen, wo sie bei der Sortierung ganz entfallen.

Seite Syntax Bemerkung
Das Schloss {{SORTIERUNG:Schloss #Das}} Artikel mit vorangestellter Raute nach hinten
Des Adlers Horst {{SORTIERUNG:Adlers Horst #Des}} auch Artikel in anderem Kasus nach hinten
The Rolling Stones {{SORTIERUNG:Rolling Stones #The}} auch Artikel anderer Sprachen nach hinten
Los Angeles keine Sortierung notwendig Bei Ortsnamen gilt diese Regel nicht.
El Dorado (Film) {{SORTIERUNG:El Dorado}} Auch wenn ein (fiktiver) Ortsname als Titel auftritt, gilt die Regel nicht.

(Bisher: Regel 7, zu Teilen Regel 5; RAK § 822)

6. Regel: Personennamen[Quelltext bearbeiten]

Personen werden (in der Regel) nach dem Schema „Nachname, Vorname“ sortiert. Genaueres siehe weiter unten.

Seite Syntax Bemerkung
Gerd Müller {{SORTIERUNG:Muller, Gerd}} Nachname voranstellen (siehe auch unten)

(Bisher: Regel 5; RAK §§ 301–342)

7. Regel: Klammerzusätze[Quelltext bearbeiten]

Klammerzusätze, die zur Unterscheidung zweier gleichlautenden Lemmata dienen, bleiben inklusive der Klammern erhalten.

Wenn der Zusatz weggelassen wird, so ist dies nicht weiter schlimm, zusammen mit einer Verbesserung am Artikel kann (und sollte) aber der Zusatz zum Sortierschlüssel ergänzt werden. Die Praxis, der Klammer eine Raute voranzustellen, ist nicht notwendig und sollte daher vermieden werden, eine Bearbeitung nur um die Raute zu entfernen ist allerdings auch nicht sinnvoll.

(Bisher: Regel 10; RAK § 807)

8. Regel: Besonderheiten[Quelltext bearbeiten]

Sofern es sinnvoll ist und mit den anderen Artikeln in einer Kategorie harmoniert, kann für einzelne Kategorien eine von diesen Regeln abweichende Sortierung angegeben werden. Dies betrifft besonders Übersichtsartikel in der entsprechenden Kategorie und Kategorien, in denen alle oder zumindest viele Artikel mit dem gleichen Wort beginnen. Besonders Listen sind von dieser Regelung betroffen.

Der Hauptartikel zu einer Kategorie wird mit einem Leerzeichen einsortiert, andere grundlegende Seiten, wie Listen oder Portale, mit einem Ausrufezeichen.

Seite Syntax Bemerkung
Satz des Pythagoras {{SORTIERUNG:Satz Des Pythagoras}}
[[Kategorie:Satz (Mathematik)|Pythagoras]]
In der Kategorie:Satz (Mathematik) stehen so viele Sätze, dass sie besser nicht unter S, sondern unter ihrem Namensgeber einsortiert werden.
Liste der Simpsons-Episoden {{SORTIERUNG:Simpsonsepisoden}}
[[Kategorie:Die Simpsons|!Episoden]]
Listen sollten nicht unter L auftauchen, sondern unter dem, was sie auflisten. In der Simpsons-Kategorie soll die Liste am Anfang aufgeführt werden.
Portal:Europa [[Kategorie:Portal|Europa]]
[[Kategorie:Europa|!Portal Europa]]
[[Kategorie:Portal (Europa)| Portal Europa]]
In der Kategorie:Portal: beginnen alle Einträge mit „Portal“, sodass hier nach dem zweiten Wort sortiert wird, für die Kategorie:Europa wird das Portal zu den Übersichtsartikeln sortiert, in der Kategorie:Portal (Europa) ist es der Haupteintrag.

(Bisher: Regel 6 und Abschnitt Sortierausnahmen für einzelne Kategorien)

Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Sollen wir das jetzt hier unten diskutieren oder nach jeder einzelnen Regel? Ist es okay, die Regeln direkt zu ändern? Ich hab zumindest mal einen Tippo korrigiert. --Asdert 10:55, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich schlage einfach mal vor, so wie oben für jede Regel, die man für diskussierenswert hält, eine eigene Überschrift unter der Diskussion zu eröffnen, unumstrittene Kleinigkeiten kann man natürlich auch gleich ändern. --Schnark 11:19, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Allgemein[Quelltext bearbeiten]

Allgemein finde ich die Neufassungen der Regeln sehr gelungen und übersichtlich. Kann mich nur nicht so ganz damit anfreunden, dass der Sortierschlüssel in einigen Fällen nicht geändert werden darf, wenn keine anderen Verbesserungen am Artikel vorgenommen werden. Persönlich geh ich die neuesten Artikel hin und wieder mal durch und ändere "nur" den Sortierschlüssel, weil dieser eben (noch) sehr oft nicht vorhanden oder falsch ist. Eine Verbesserung ist in meinen Augen immer einen Edit wert, auch wenn die Änderung nicht oder kaum auffällt, weil sie eben im Kategorien-Bereich stattfindet und nicht im Artikel selbst als sichtbare Änderung zu erkennen ist. Gerne wird vom (ach so kleinen) Speicherplatz gesprochen, der unnötig strapaziert wird oder einem wird ein Nulledit vorgeworfen mit dem Ziel seine Edit-Bilanz künstlich aufzublähen. Beides in meinen Augen keine Argumente. Hin und wieder beschränke ich mich halt auf rein formelle Änderungen (z.B. beim Durchforsten der neuen Artikel) und zu anderen Zeiten auf inhaltliche Artikelarbeit. Wäre daher dafür die Formulierungen die darauf abzielen in den Regeln oben zu streichen. --BlueCücü 18:58, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gemeint hatte ich mit dieser Formulierung eigentlich zwei Dinge: Zum einen, dass eine Bearbeitung, durch die zwar der Sortierschlüssel formal richtig wird, ohne jedoch Auswirkung auf die tatsächliche Reihenfolge in der Kategorie zu haben (weil der Fehler einfach so weit hinten im Lemma war), überflüssig ist. Zum anderen, dass man sich nicht einfach stur auf die Regeln berufen kann, wenn man deswegen mit anderen Benutzern nervige Diskussionen über den Sinn oder Unsinn von Bearbeitungen, die „nur die Beobachtungsliste zumüllen“, führen muss. Ich habe auch gerade noch einmal nachgelesen, dass ich „sollte“ geschrieben habe. Es ist also eher als eine Empfehlung zu verstehen um unnötige Diskussionen zu vermeiden. Gerade wenn du neue Artikel durchgehst, wird wohl niemand meckern.
Wenn du mit dieser ausführlicheren Beschreibung einverstanden bist und eine bessere Formulierung findest, gerne! --Schnark 09:50, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach längerem Nachdenken: Da es bisher eigentlich keine Probleme damit gab (im Gegensatz zu den Personendaten oder der Syntaxkorrektor), ist die Regelung wohl doch nicht nötig. Meinetwegen können diese Sätze also wieder raus. --Schnark 10:28, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein allgemeiner Vorschlag, der mir seit gestern Abend im Kopf herumspukt und der auch das ursprüngliche Problem, die Artikel bei Musikalben lösen würde: Die einzelnen Portale besitzen die „Hoheit“ über die Kategorienstruktur in ihrem Bereich, warum also nicht auch über die Sortierung innerhalb der Kategorien? Konkret würde das bedeuten, dass das Portal:Musik beschließen könnte, Alben in den entsprechenden Kategorien (falls der Artikel nicht lesenswert/exzellent ist, sollten das alle Kategorien sein, in die ein Album einsortiert ist) ohne Nachstellung des Artikels einzusortieren. De facto wird das ja in einigen Bereichen so gemacht, die Regel, dass Abkürzungen grundsätzlich mit Großbuchstaben einsortiert werden ist ein solcher Fall, und keiner käme auf die Idee 7,12-Dimethylbenz(a)anthracen als #:7 12-Dimethylbenzaanthracen einzusortieren, irgendetwas haben sich die Chemiker bestimmt gedacht, als sie zur Sortierung die Zahlen weggelassen haben, und es scheint sinnvoll zu sein.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass wir uns nicht für jeden Spezialbereich irgendwelche Sonderregeln ausdenken müssten, sondern es denen überlassen könnten, die sich darin auskennen und wissen, was in ihrem Bereich üblich ist.

Demgegenüber geht natürlich die Einheitlichkeit verloren, die aber bei einem Projekt von solch enormer Größe sowieso nur schwer zu wahren ist.

Ich bin also dafür über die Regeln einzufügen: „Für einige Spezialfälle haben die entsprechenden Portale oder WikiProjekte besondere Regeln festgelegt, die in der jeweiligen Formatvorlage genannt sind. Davon abgesehen gelten folgende allgemeine Regeln:“ --Schnark 09:35, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Schnark, was meinst Du mit der "jeweiligen Formatvorlage"? Portale/Fachbereiche/Redaktionen einerseits und Formatvorlagen andererseits sind doch völlig verschiedene Dinge, oder? --Asdert 12:47, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich nehme schon an, dass das Wikipedia:WikiProjekt Musik sich in gewisser Hinsicht für die Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum verantwortlich fühlt, zumindest sollten trotz allem Wikipedia:SM größere Änderungen an einer Formatvorlage genau dann erfolgen, wenn es dazu Konsens im Portal/Projekt gibt. --Schnark 09:25, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Unabhängig davon: In meinen Augen sind die Portale/Projekte die geeigneten Stellen um Ausnahmen festzulegen, da sie ja bereits für die Kategorienstruktur zuständig sind. Wo diese Ausnahme dann dokumentiert ist, ist dann zweitranging, aber falls eine Formatvorlage existiert, bietet sich diese eigentlich an. Die allgemeinen Regeln auch noch mit sämtlichen Ausnahmen für einzelne Bereiche zu füllen kann jedenfalls nicht die Lösung sein. Es wurde einst bemängelt, die Seite sei zu lang, damals sah sie noch so aus. Insbesondere bei den Sortierregeln ist die Seite ganz bestimmt nicht kürzer geworden. --Schnark 09:55, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Prinzipiell finde ich die Idee gut, dass einzelne Fachbereiche für ihre eigenen Kategorien abweichende Sortierregeln aufstellen können. Das würde ich aber nicht an Formatvorlagen festmachen. An Sortierregeln für Personennamen (und das ist wohl der komplexeste Teil) kommen wir übrigens auch nicht vorbei, denn es ist kaum sinnvoll, dass das Musikportal die Sänger anders sortiert als das Filmportal die Schauspieler. Diese Sortierregeln stehen dann auch nicht auf Wikipedia:Kategorien, sondern auf Hilfe:Kategorien. Aber prinzipiell bin ich dafür. --Asdert 15:28, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hilfe:Kategorien und Wikipedia:Kategorien hatte ich gestern irgendwie verwechselt, da hast du recht.
Wo schlägst du vor, dass die Ausnahmen dokumentiert sein sollten? --Schnark 09:19, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Auf der jeweiligen Kategorieseite? Siehe Kategorie:Isländer und Kategorie:DIN. --Asdert 13:21, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Klingt sinnvoll. Ich bin damit einverstanden. --Schnark 09:48, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Regel 4[Quelltext bearbeiten]

Fange ich gleich mal damit an: In der Praxis klappt es so gut wie nie, dass Bindestriche entfernt werden, außerdem führt es (auch wenn es den RAK entspricht) zu gewöhnungsbedürftigen Ergebnissen (Albert Einstein sei mal irgendein Teleskop oder sonst etwas, damit die Regeln zu Personennamen nicht gelten):

Ohne Bindestriche: Albert, Albert Einstein, Alberta, Albert-Einstein-Schule, Alberto

Mit Bindestrichen: Albert, Albert Einstein, Albert-Einstein-Schule, Alberta, Alberto

Wenn man Bindestriche beibehält, hätte man zudem den Vorteil, dass man den Sortierschlüssel nicht extra angeben muss. Ich kann mich durchaus mit dem Gedanken anfreunden, in diesem Punkt von den RAK abzuweichen. --Schnark 11:19, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Oder um das ganze zu vereinfachen werden einfach alle Sonderzeichen (einschließlich Bindestriche und Apostrophe) weggelassen und durch Leerzeichen ersetzt und es finden keine Zusammenziehungen von Worten statt. Vorteil: Vereinfachung, da eine Regel weniger. Nachteil: That S The Way I Like It wird vor That Thing You Do einsortiert (fiktives Beispiel). Bisher andersherum. Egal wie man sich entscheidet, irgendwas ist immer "unschön". Würden die Bindestriche und Apostrophe jedoch wie Gedankenstriche, Kommas und Fragezeichen etc. ganz wegfallen und die entstehenden "Lücken" durch ein Leerzeichen ersetzt (also keine Zusammenziehung der durch Bindestrich/Apostroph getrennten Worte), dann ist meiner MEinung der Hauptvorteil die Vereinfachung und Hinfälligwerden der "Bindestrich/Apostroph-Regel". Was meint ihr? --BlueCücü 18:58, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich erweitere mal mein obiges Beispiel:
1. Bindestrich durch Zusammenziehen der Wörter ersetzen: Albert, Albert Einstein, Albert Schweitzer (Film), Alberta, Albert-Einstein-Schule, Alberto, Albert-Schweitzer-Schule
2. Bindestrich durch Leerzeichen ersetzen: Albert, Albert Einstein, Albert-Einstein-Schule, Albert Schweitzer (Film), Albert-Schweitzer-Schule, Alberta, Alberto
3. Bindestrich beibehalten: Albert, Albert Einstein, Albert Schweitzer (Film), Albert-Einstein-Schule, Albert-Schweitzer-Schule, Alberta, Alberto
Der Vorteil von 1 ist, dass dies den RAK entspricht und damit unabhängig von irgendwelchen persönlichen Meinungen ist, wie eine „richtige“ Sortierung auszusehen hat.
Der Vorteil von 2 ist, dass alles mit einem ähnlichen Namen direkt hintereinander kommt, was (vielleicht) dem entspricht, was in der Vorstellung der meisten Benutzer die „richtige“ Sortierung ist.
Der Vorteil von 3 ist, dass man den Sortierschlüssel in vielen Fällen nicht extra angeben muss. Wie ich nach einem Beispiel für diese Regel gesucht habe, musste ich sehr viele Bindestrich-Lemmata durchwühlen, bis ich endlich eines gefunden hatte, wo die Bindestriche eine Sonderbehandlung erfuhren. Es widerstrebt mir zwar ein wenig, aber in diesem Fall ist es meiner Meinung nach besser, die Regel den Benutzern anzupassen, als zu versuchen, die Benutzer den Regeln anzupassen. --Schnark 10:22, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe es ähnlich: Vom daraus resultieren Ergebnis der Sortierung wäre Beispiel 2 am "benuterfreundlichsten". Beispiel 3 wäre zwar einfacher in der Umsetzung, aber hätte Nachteile bei der Suche in den (großen) Kategorien. --BlueCücü 21:17, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal ein bisschen Statistik (Stand: 16. Januar 2010, Zahlen teilweise nicht ganz exakt):
Insgesamt gibt es 236808 Artikel mit einem Bindestrich im Titel. Von diesen haben 212068 (fast 90 %) kein SORTIERUNG/DEFAULTSORT. Darunter fallen natürlich auch einige, bei denen noch einzeln hinter jeder Kategorie der Sortierschlüssel angegeben ist und eine ganze Menge an nicht kategorisierten Weiterleitungen.
Von den 24740 Artikeln mit Bindestrich und SORTIERUNG steht bei 14358 (6 % aller Bindestrich-Artikel, 58 % aller Bindestrich-SORTIERUNGs-Artikel) weiterhin ein Bindestrich im Sortierschlüssel. Unter den 10382 Artikeln, bei denen der Bindestrich durch einen Sortierschlüssel entfernt wurde, sind einige Araber, wo mit dem Bindestrich auch der Artikel al- etc. wegfiel. Eine etwas oberflächliche Zählung ergab, dass unter den ersten (d. h. ältesten) 300 der Bindestrich in 56 Fällen durch ein Leerzeichen ersetzt wurde, unter den letzten 300 gab es nur noch 16 solche Fälle, unter 300 zufälligen etwa 20.
Das gleiche mit Apostrophen: 5320 Artikel haben einen typographischen Apostroph ’ im Titel, davon haben 1805 (34 %) ein SORTIERUNG.
Bei 7 steht dort noch immer ’, bei 327 ein '. Bei den restlichen 1471 Artikeln (81 % der mit SORTIERUNG, 28 % aller Artikel mit Apostroph) wurde der Apostroph nur in wenigen Fällen (meist bei L’Irgendwas und D’Irgendwas) durch ein Leerzeichen ersetzt, insbesondere wurden die O’Irgendwas außer in zwei Fällen zu Oirgendwas. --Schnark 09:21, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Es gibt 96960 Bindestrich-Weiterleitungen und 1045 Apostroph-Weiterleitungen.
Wenn wir einfach einmal großzügig annehmen, dass genau die 139848 Nicht-Weiterleitungen mit Bindestrich im Namen kategorisiert sind, dann sind davon 115108 (ohne SORTIERUNG) + 14358 (SORTIERUNG mit Bindestrich) = 129466, also 93 % mit Bindestrich einsortiert.
Bei den Apostrophen sind es 4275 Nicht-Weiterleitungen, es werden dann 2470 (ohne SORTIERUNG) + 334 (SORTIERUNG mit Apostroph) = 2804, also 66 % mit Apostroph einsortiert.
Falls ich also nirgends schwerwiegende Rechenfehler gemacht habe, sieht es bei den Bindestrichen danach aus, als ließe sich dort keine besondere Regelung durchsetzen, sodass sie um der Einheitlichkeit willen besser mit Bindestrich einsortiert werden sollten. Bei Apostrophen dagegen halten sich immerhin ein Drittel an die Regel, sodass sie dort in meinen Augen sinnvoll ist. --Schnark 09:48, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Diesen Ausführungen kann ich nur zustimmen. Keine Sortierregel (also Beispiel Nr. 3) für Bindestriche halte ich für die Wikipedia besser durchführbar als die RAK-Regeln. Bei den Apostrophen würde ich mich dann doch an RAK anlehnen und für zusammenziehen zu einem Ordnungswort plädieren. --Silke Ewering 20:44, 5. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Regel 5[Quelltext bearbeiten]

Ist mit auch gleichlautende Zahlwörter sind inbegriffen gemeint, dass beispielsweise Eine wie keine unter W einsortiert werden sollte. Das wäre ja eher unüblich. Dann müsste konsequenterweise auch Der mit dem Wolf tanzt unter M zu finden sein. Gleichlautende Zahlwörter sollten mMn nicht weggelassen werden, weil sie keine Artikel sind. (Weiß nicht genau wie RAK das sieht, aber z.B. im LdiF wären o.g. Filme unter E bzw. D zu finden.) --BlueCücü 18:58, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die RAK schreiben tatsächlich auch gleichlautende Zahlwörter. Aber da ja gerade diese Regel und die Frage, in wie weit wir uns hier an die RAK halten sollen, diese Diskussion wieder hat aufleben lassen, können wir durchaus darüber diskutieren, ob und wie stark wir uns hier von den RAK lösen wollen. Und sich in diesem Fall an das Lexikon des Internationalen Films zu halten, klingt eigentlich auch vernünftig. --Schnark 10:06, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gibt das Lexikon an, nach welchen Regeln es sortiert? --Asdert 13:07, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn ich es richtig interpretiere, sucht ihr nach einer Lösung die RAK-konform wäre. Wie wäre es mit der Anmerkung zu § 822,1: "Ein bestimmter oder unbestimmter Artikel oder ein ihm in derselben Sprache gleichlautendes Zahlwort bzw. Pronomen am Anfang einer Ordnungshilfe wird nicht übergangen". Ich persönlich würde den Hinweis auf die Zahlwörter ersatzlos streichen. Denn wer weiß schon, dass es im lateinischen keine Artikel gibt und deshalb "uno, una" in einem lateinischen Lemma am Anfang doch mitsortiert wird?
Aber, der Hinweis auf die arabischen Artikel wie al- sollte nicht nur für Personennamen, sondern auch für geographische Orte gelten (siehe RAK § 208,3). Darf ich ergänzen? Viele Grüße--Silke Ewering 21:31, 5. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Regel 7[Quelltext bearbeiten]

Die Raute ist nicht komplett unnötig. Denn: Würden die Rauten bei Sortierung:Sie #(Haggard) und Sortierung: Sie #(Stephen King) weggelassen, dann würde ein eventueller weiterer Artikel in der Kategorie 'Literarisches Werk' wie z.B. Sie sind wieder da (ein fiktives Beispiel) vor Sie (Haggard) und Sie (Stephen King) einsortiert werden, weil die Wiki-Software Buchstaben den Vorrang vor der Klammer ( gibt. Die Raute # jedoch wird vor den Buchstaben einsortiert. Aus dem selben Grund sollten Artikel durch eine Raute # und nicht durch ein Komma , vom Rest des Lemma abgetrennt werden. Allerdings stimme ich zu, dass dieses Problem momentan nur sehr selten auftaucht. Trotzdem: Wenn man wirklich einheitlich und korrekt vorgehen möchte, dann sollte die Raute genutzt werden. --BlueCücü 18:58, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, die Klammer hat wirklich Vorrang vor den Buchstaben, die Sortierung wird damit auch ohne Raute korrekt sein. Wenn du mir nicht glaubst, kannst du gerne die Spielwiese auf diese Version (lass dich nicht vom Scherzkeks verwirren, der vor mir am Werk war, die Version ist nicht gelöscht) zurücksetzen und in der Kategorie:Literaturzeitschrift sehen, dass „Allmende (Zeitschrift)“ vor „Allmende A“ kommt. Damit kommt auch Sie (Wer auch immer) vor Sie sind wieder da. Beim Artikel kommt das Problem nur vom fehlenden Leerzeichen vor einem Komma. --Schnark 09:57, 24. Feb. 2010 (CET) Kleinen Nachtrag eingefügt --Schnark 11:39, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Okay, überzeugt :) --BlueCücü 21:27, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Regel 8[Quelltext bearbeiten]

Sortierschlüssel sollten nicht aus einem einzelnen Leerzeichen oder Ausrufezeichen bestehen. Wenn es mehrere Haupt- oder Übersichtsartikel gibt, muss auch deren Reihenfolge klar sein. Ich habe das Beispiel zu Regel 8 dementsprechend angepasst. --Asdert 15:36, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es wird zwar in den meisten Fällen egal sein, aber es schadet auch nichts, sodass ich dir bei der Änderung zustimme. --Schnark 09:48, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich nochmal darüber nachgedacht habe: Beim Ausrufezeichen stimme ich dir definitiv zu, aber beim Leerzeichen nicht: Sollten tatsächlich einmal zwei Hauptartikel in einer Kategorie stehen, dann ist die alphabetische Sortierung nicht unbedingt die sinnvollste. Zudem besteht in meinen Augen bei einem Leerzeichen vor einem Wort die Gefahr, dass ein unerfahrener Autor dieses entfernt. --Schnark 09:12, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]