Benutzer:Ernst Kausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hiermit verleihe ich
Ernst Kausen
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die erhebliche Aufwertung
des Bereichs
Alter Orient
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Benutzer:SchallundRauch

Person

Schule und Studium

  • Besuch des humanistischen Amplonius-Gymnasiums in Rheinberg am Niederrhein, Abitur 1967
  • Studium der Mathematik, Physik und Informatik in Gießen und Hannover mit dem Abschluss Diplom-Mathematiker
  • Promotion zum Dr. rer. nat. im Fachgebiet Mathematik (Komplexe Analysis) 1976
  • Studium der Ägyptologie, Altorientalistik und Vergleichenden Sprachwissenschaft in Göttingen
  • Studium der Philosophie mit dem Schwerpunkt Sprachphilosophie in Gießen
  • Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, seit 1981 in ihren Auswahlgremien tätig

Forschung und Beruf

Größere Publikationen

  • Dissertation Fortsetzung analytischer Mengen mit Methoden der Potentialtheorie (1976)
  • Bücher zur Angewandten Mathematik: Statistik (1986), Numerische Mathematik (1989, 1994)
  • Mitarbeit an den Texten aus der Umwelt des Alten Testaments, Schwerpunkt Altes Ägypten
  • Übersetzung und Kommentierung der Pianchi-Stele und des altägyptischen Tempelrituals aus Abydos
  • langjährige Arbeit an einem umfassenden Projekt zur Darstellung von Sprachfamilien weltweit
  • intensive Mitarbeit in der Wikipedia 2006-2009 mit dem Schwerpunkt Sprachwissenschaft
  • größere Publikationen zur Sprachwissenschaft:
    • Die indogermanischen Sprachen (2012)
    • Die Sprachfamilien der Welt. Teil 1: Europa und Asien (2013)
    • Die Sprachfamilien der Welt. Teil 2: Afrika - Indopazifik - Australien - Amerika (2014/15)
    • Ernst Kausen erzählt: Die Sprachen der Welt. (Hörbuch, 4 CDs 2016)
    • Die Sprachen und Völker Russlands. Fachzeitschrift Osteuropa, 74. Jg., 1-2/2024, 60 Seiten


Ausgezeichnete Wikipedia-Artikel im Bereich der Sprachwissenschaft (als Hauptautor)

Exzellente Artikel

Hiermit verleihe ich Benutzer
Ernst Kausen
den

En-hedu-anna-Orden
des Wikipedia-Portals Geschichte
für die über lange Zeit auf dem Gebiet der
Altorientalischen Wissenschaften erbrachten Leistungen in der Wikipedia.
gez. šàr kiššatim

Lesenswerte Artikel

Informative Liste

Ich danke allen, die geholfen haben, diese Artikel zu verbessern.

 

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schriftenreihe des Mathematischen Instituts der TU Hannover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kapazität im Cn. Publikation 42. Hannover 1976.
  • Jensen-Ungleichungen für plurisubharmonische Funktionen. Publikation 43. Hannover 1976.
  • Das Maximumprinzip für plurisubharmonische Funktionen und einige Verallgemeinerungen. Publikation 53. Hannover 1977.

Bücher zur Mathematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Maximumprinzip, Kapazität und Fortsetzung analytischer Mengen. Dissertation Hannover 1976.
  • Statistik auf dem C64. Westermann Verlag, Braunschweig 1986. (Zusammen mit W. Bachmann)
  • Numerische Mathematik. Hüthig Verlag, Heidelberg 1989. (3. erweiterte Auflage 1994.)

Veröffentlichungen zur Ägyptologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Siegesstele des Pije (Pianchi). Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Historisch-chronologische Texte III.
    Ägyptische historische Texte. Hrsg. Otto Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1985.
  • Das tägliche Tempelritual aus Abydos. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Rituale und Beschwörungen II.
    Ägyptische Rituale und Beschwörungen. Hrsg. Otto Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1988.

Publikationen zur Sprachwissenschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die indogermanischen Sprachen. Von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. 780 Seiten. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2012.
  • Die Sprachfamilien der Welt. Teil 1: Europa und Asien. 1077 Seiten. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2013.
  • Die Sprachfamilien der Welt. Teil 2: Afrika - Indopazifik - Australien - Amerika. 1315 Seiten. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2014.
  • Ernst Kausen erzählt: Die Sprachen der Welt. 4 CDs, 270 Minuten, Beiheft 12 Seiten. Hg. Klaus Sander, supposé, Berlin 2016.
  • Die Sprachfamilien der Welt. 2 Teile. 2392 Seiten, Sonderausgabe. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2020.
  • Die Sprachen und Völker Russlands. Fachzeitschrift 'Osteuropa', Jg. 74, Ausgabe 1-2/2024, 60 Seiten.

Kleinere linguistische Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Sprache der Zaza. 2006. (Volltext als PDF-Datei)
  • Die indogermanische Sprachfamilie und die Rekonstruktion ihrer Ursprache. Sprachnachrichten Nr. 57, I/2013.
  • Franz Bopp und die Grundlegung der Indogermanistik. In: Edelsteine - 107 Sternstunden deutscher Sprache. IFB Verlag Deutsche Sprache, Paderborn 2014.
  • Die Chibcha-Sprachen. Amerindian Research - Zeitschrift für indianische Kulturen von Alaska bis Feuerland. Band 10, 4/2015, Nr. 38.
  • Die Sprachen Siziliens. Artikel in WELT und WELT online, 3.9.2018.
  • Die Sprachen Afrikas. Artikel in WELT und WELT online, 22.2.2019.
  • Die Sprachen und Völker Afghanistans. Artikel in WELT online, 22.11.2021.
  • Ukrainisch - eine eigenständige ostslawische Sprache. Unter dem Titel Die große Lüge des "Linguisten" Putin als Artikel in WELT online (8.3.2022) und WELT (11.3.2022) erschienen.

Interviews und Vorträge (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Alle zehn Tage stirbt eine Sprache aus. Interview mit Michael Rösler-Graichen vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, erschienen am 19.4.2012.
  • Die Bedeutung der indogermanischen Sprachen. Interview mit dem Gießener Anzeiger, erschienen am 27.4.2012.
  • Die Sprachfamilien der Welt. Teil I: Europa und Asien. Interview mit dem Bayrischen Rundfunk (Knut Cordsen, "Sozusagen!"), ausgestrahlt am 7.2.2014.
  • Die Sprachfamilien der Welt in zwei Bänden - Planung und Realisierung eines eigentlich unmöglichen Unternehmens. Vortrag an der Universität Bamberg in der Linguistischen Werkstatt vom 18.6.2014.
  • Die Sprachfamilien der Welt - Teil I und II. Live-Interview auf WDR 5 (Sebastian Wellendorf), 4.8.2015.
  • Die Diversität der Sprachenwelt. Livegespräch auf WDR 3 (Raoul Mörchen), "Gespräch am Samstag", 26.9.2015.
  • Sprachfamilien und Kunstsprachen. Podiumsdiskussion mit Dagmara Kraus, Moderation Marcel Beyer, auf der Tagung "Sprache und Wissen" im Haus der Kulturen der Welt in Berlin, 8./9.4.2016.
  • Ist der Balkan die Wiege der Schrift? Die Welt, 6.9.2016. Interview mit Matthias Heine über den Ursprung der Schrift.
  • Es bleibt in der Familie. Die Welt, 10.12.2016. Interview mit Matthias Heine über die Sprachfamilien der Welt.
  • Schatzkiste Sprache. SAT1, 21.2.2017. Fernsehinterview mit Alexander Kluge zum Thema globaler Sprachdiversität.
  • Übersetzung aus dem Altägyptischen und Mehrsprachigkeit im Alten Orient. Beiträge zur 14. Erlanger Übersetzerwerkstatt, 25.8.2017.
  • Die globale Diversität der Sprachen. Vortrag im Einstein Forum Potsdam, 8.11.2017.
  • Sprachen und Sprachfamilien. Festvortrag an der Universität Münster beim Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. Otmar Schober, 17.2.2018.
  • Auftakttagung Das Neue Alphabet am 10.1.2019 im HKW Berlin, kuratiert von Alexander Kluge und Prof. Bernd Scherer: Beiträge zu Podium 2 Evolution und Sprache und Podium 3 Zur Gegenwart gehören alle Zeiten.
  • Sprachen und Sprachfamilien. Interview im HKW Berlin, aufgezeichnet durch dctp 10.1.2019.
  • Etrusker und Römer. Gespräch mit Prof. Dr. Harald Haarmann im HKW Berlin, aufgezeichnet durch dctp 10.1.2019.

Meine Wikipedia-Beiträge zur Sprachwissenschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Wikipedia-Artikel habe ich neu erstellt bzw. weitgehend neu gestaltet (N)
oder mit größeren Beiträgen ergänzt (B):

Sprachwissenschaftler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herkunft geographischer Namen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Makrofamilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Länderübersichten Sprache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eurasien - Einzelsprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eurasien - Sprachfamilien & areale Gruppen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Indopazifik & Australien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrika & Nahost[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übersetzte Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprachartikel aus dieser Liste sind inzwischen in mindestens 18 Sprachen für folgende Wikipedias übersetzt worden:

Englisch - Französisch - Türkisch - Esperanto - Kurdisch - Schwedisch - Russisch - Alemannisch - Obersorbisch - Kirgisisch - Ungarisch - Norwegisch (Bokmal und Nynorsk) - Kroatisch - Griechisch - Polnisch - Niederländisch - Chinesisch. (Stand Juni 2009)

Meine sonstigen Wikipedia-Beiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kulturen, Soziologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirchengeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regionales[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mathematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wolfgang Rothstein   N 10/08
  • Kleinere Beiträge, Ergänzungen und Korrekturen zu vielen mathematischen Artikeln

Auf meiner Homepage publizierte Sprachartikel und Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Essays über Sprachen und Sprachfamilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Klassifikation aller Sprachen weltweit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sprachen Eurasiens

Die Sprachen des indopazifischen Raums und Australiens

Die Sprachen Afrikas und des Nahen Ostens

Die indigenen Sprachen Amerikas

Sonstiges

Länderübersichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übersichten über sämtliche Sprachen einiger Länder: Sprecherzahlen, Dialekte, geographische Angaben; Position innerhalb der jeweiligen Sprachfamilie.

Sprachenstatistik & Amtssprachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bibliographie Sprache & Schrift[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]