Badminton-Europapokal 1985

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 8. Auflage des Badminton-Europapokals fand 1985 zum zweiten Mal in der deutschen Stadt Mülheim an der Ruhr statt. Sieger wurde zum sechsten Mal der dänische Favorit Gentofte BK, die im Finale den Titelverteidiger aus Schweden BMK Aura mit 7:0 schlugen. Damit gelang dem dänischen Klub die erfolgreiche Revanche aus dem Vorjahr. Überraschend stand mit dem Penarth BC ein walisischer Vertreter im Halbfinale, einer der erfolgreichsten Vereine aus diesem Land.

Gruppe A
Penarth BC Wales 4–3 BC Bolton EnglandEngland
Sandefjord BK Norwegen 4–3 County BC Schottland
Penarth BC 7–0 Sandefjord BK
BC Bolton 5–2 County BC
Penarth BC 5–2 County BC
Sandefjord BK 3–4 BC Bolton
Gruppe B
TB Reykjavík Island 7–0 Racing Club de France FrankreichFrankreich
BK Smash Helsinki Finnland 5–2 BC Portugal Portugal
TBC Reykjavík 7–0 BC Portugal
BK Smash Helsinki 6–1 Racing Club France
TBC Reykjavík 6–1 BK Smash Helsinki
Racing Club France 6–1 BC Portugal
Gruppe C
Alpha BC Irland 5–2 ASKÖ Landskron OsterreichÖsterreich
BC Olve Belgien 5–2 BC Mosseedorf Schweiz
Alpha BC 7–0 BC Mosseedorf
BC Olve 5–2 ASKÖ Landskron
Alpha BC 5–2 BC Olve
ASKÖ Landskron 5–2 BC Mosseedorf
Viertelfinale
Penarth BC 4–3 TV Mainz-Zahlbach Deutschland
BC VELO NiederlandeNiederlande 5–2 TBC Reykjavík
BMK Aura SchwedenSchweden 4–3 Alpha BC
Halbfinale
Gentofte BK Danemark 7–0 Penarth BC
BMK Aura Malmö 4–3 BC Velo
Finale
Gentofte BK 7–0 BMK Aura Malmö