Benutzer Diskussion:Sagaya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Löschfix in Abschnitt Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jungsteinzeit[Quelltext bearbeiten]

Hast du Quellen für deine Behauptungen dort? --Thogo (Disk./Bew.) 11:05, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Ich bin Archäologin und die von mir eingefügten Informationen gehören zum archäologischen Allgemeinwissen. Ich könnte dazu die entsprechenden Standartwerke zitieren, sofern nicht schon vorhanden.

Herzlich Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Sagaya, wie ich sehe, hat dich noch niemand hier als neu registrierten Wikipedianer begrüßt! Dann tue ich das mal.

Wahrscheinlich bist du ja schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus, also empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten: Sei mutig!

Weitere Fragen kannst Du am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne. Für Fachfragen empfehle ich auch die Portale und ihre Diskussionsseiten, das Portal:Wikipedia nach Themen bietet einen Überblick über alle Portale. Ich empfehle das Portal:Geschichte und die Wikipedia:Redaktion Geschichte sowie das Portal:Vor- und Frühgeschichte.

Es gibt übrigens mehrere bequeme Methoden zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier "Tilden" ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Diese vier Tilden findet man unten im Editfenster auch unter "Sonderzeichen". Überdies gibt es im Editfenster oben einen Button (der zweite von rechts), der die Unterschrift erzeugt. Bitte nur Diskussionsbeiträge auf den Diskussionsseiten unterschreiben. mfg --Regiomontanus (Diskussion) 15:00, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Deine Benutzerseite ist ja noch nicht sehr weit ausgebaut, aber das war meine anfangs auch nicht :).
P.P.S.: Bitte die Artikelbeiträge stets mit Belegen versehen (z. B. in der Zusammenfasstungszeile "Zusammenfassung und Quellen" oberhalb des "Seite speichern"-Buttons). Es besteht auch die Möglichkeit zu Wikipedia:Einzelnachweisen und zum Eintragen der Belege (auch Lehrücher) in den Kapiteln "Literatur" oder "Weblinks" der einzelnen Artikel.

Hallo Sagaya, köntest du, bevor du massenhaft Vorlagen entfernst vielleicht erst mal im zuständigen Portal Vor- und Frühgeschichte die Diskussion suchen? Danke! --Geos 16:34, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mikrolithen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sagaya, koenntest Du Deine Aenderungen bei Mikrolith begruenden? yak 18:26, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Portal Diskussion:Vor- und Frühgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sagaya. Ich war mal so frei die von dir eingefügte Zwischenüberschrift wieder zu löschen, da sie ein Thema zerteilt hatte, das zusammen gehört. Zudem ein Hinweis: Die dortige Diskussion ist mittlerweile 2 Jahre alt. Ich glaube nicht, daß derzeit dort viel diskutiert werden wird. Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 00:16, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sagaya, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Nok-karte.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:37, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Bild[Quelltext bearbeiten]

Datei:Gravuren symbole.JPG

Hi, könntest du noch angeben, wo dieses Bild entstanden ist und welcher Zeitstellung? Und vielleicht eine etwas aussagekräftigere Unterschrift? Danke --Geos 09:35, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sagaya, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Nok-karte.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Gravuren twyfelfontein.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Gravuren symbole.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.
  • Gravuren zebra.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Sagaya) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:12, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nok-Kultur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sagaya

Weshalb hast du aus diesem Artikel die Karte Bild:Verbreitung Nok-Kultur.png entfernt? Ist deren Wahrheitsgehalt zweifelhaft?
Gruß –Amphibium 10:31, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Enzyklopädie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sagaya, wir schreiben hier eine Enzyklpädie. das ist keine einfache Sache, dazu gibt es reichlich Erfahrung und bereits umfangreiche Konventionen, wie in jeder Enzyklopädie. Es genügt nicht vom Fach zu sein, Deine Qualifikationen als Archälogin in allen Ehren. In der WP gelten aber Autoritäten nichts, ausser die Autorität der Quellen. Vor allem ist es der größte Fehler eifersüchtig an seiner Fassung zu klammern und jeden Fremdedit zu revertieren. Man muss sich hier Ergänzungen und Korrekturen gefallen lassen. Falls dadurch sachliche Ungenauigkeiten oder Fehler entstehen, sollte man das wiederum durch Korrektur verbessern und nicht mit einem Revert (das wäre schlechter Stil und ist vor allem gegen Vandalismus da). In einer Enzyklopädei herrschen aber andere Erfordernisse, als in einem Fachbuch oder Fachartikel. Man sollte sich also ersteinmal möglichst umfassend mit den Konventionen auseinandersetzen indem man sich umschaut und die Dinge so behandelt, wie es allgemein üblich ist. Korrekturen inhaltlicher Art sollten mit Quellen belegt werden. Und vor allem sollte man sich der Problematik systematisch nähern, und sich nicht durch das leiten lassen, was im eigenen Fachgebiet üblich ist sondern die enzyklopädieweite Struktur und Terminlogie suchen. Ich denke nur ein Fachmann in Enzyklopädien ist diesen Anforderungen von vornherein gewachsen und gegen Kritik gefeit. Archäologe sein, reicht da bei weitem nicht aus. Grüße und gute Zusammenarbeit wünscht --löschfix 15:37, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten