Benutzerin Diskussion:Sicherlich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Sicherlich in Abschnitt Bildprobleme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mal gucken ob es klappt :) ...Sicherlich Post 09:28, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzerin
Sicherlich
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihr den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:32, 24. Mär. 2024 (CET)

Hallo Sicherlich! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 24. März 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 103.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern ungefähr auf Platz 187,5 stehst) und sagenhafte 1567 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin von 2004 bis 2015. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:32, 24. Mär. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Haie User:WolfgangRieger - wow! Krasses Ding. Danke für die Erinnerung, hatte ich nicht auf dem Schirm! ...Sicherlich Post 17:24, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch auch von mir; so alt schon ;-)) --PaulT (Diskussion) 18:53, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Fühle mich auch schon ganz gebrechlich :) - aber ganz jugendlich bist Du ja auch nicht mehr 😉 ...Sicherlich Post 19:09, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab[Quelltext bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

WD-Item, bezüglich Kurier-Beitrag[Quelltext bearbeiten]

Moin, Sicherlich. Kann ich nu kein Polnisch, aber ich würde annehmen Du kannst Dir die Suche auf WD sparen, indem du rechts auf "Element Wikidanych" klickst ... danach ist natürlich wieder scrollen angesagt :J. In diesem Zusammenhang gibt es Spezialisten, die in der IB ein <!-- wikidata --> hinterlassen - und ebenso jene Spezis, die diesen Hinweis entfernen, was ich für die schlechtere Variante halte, aber na ja. Hilft natürlich nur weiter, wenn man etwas bearbeiten möchte, das von der IB bereits aus WD übernommen wird. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 21:40, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Haie G-41614, danke für die Info. Ja das stimmt, da findet es sich. Gut zu wissen, auch wenn natürlich nutzerfreundlich anders ist. Aber mir wirds ggf. mal helfen :o) ...Sicherlich Post 22:00, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sicherlich,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:05, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kokoseis[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sicherlich,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 07:12, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten


Warum löscht du meine Fragen[Quelltext bearbeiten]

Jetzt schon zum zweiten Mal, was mache ich verkehrt?--Hannover Fan Rigo (Diskussion) 11:33, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bildprobleme[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sicherlich, ich habe den Eindruck, dass bei "Bildprobleme" sehr viele Themen ziemlich unkonkret angerissen werden, was ist da genau Dein Vorschlag? --Ailura (Diskussion) 12:14, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Haie Ailura, das mit den Vorschlägen versuche ich mir abzugewöhnen. IMO ist das Wikipedia-Universum zu schwerfällig geworden und man verschwendet damit nur Zeit. Es hast ca. 10 Jahre gebraucht bis Wikimedia bemerkt hat, dass es auch eine Community abseits der englischsprachigen gibt. Nun ist sie mit einer völlig überfüllten Zielagenda beschäftigt und bastelt an Lösungen für Randprobleme (Verhaltenskodex). Die Probleme bei den Bildern auf die schnelle und IMO zweifelsfrei offen sichtbar:
Für Leser:
  • Commons ist unbekannt die Wikipedia tut alles um das so zu belassen.
  • Bilder finden ist auf Wikipedia aussichtslos. Ich weiß nicht was schlimmer ist; die Suchfunktion oder das Kategorie-System.
Für Bearbeiter:
  • Sind Videos inzwischen wieder halbwegs zuverlässig hochladbar? Ich lade keine mehr hoch, weil es meist eh nicht funktioniert
  • Wieviel Nutzer benutzen eigentlich das Wikimedia-Uploadformular; ich nicht weil es unpraktisch ist; wir nutzen also externes, welches dann irgendwann (Siehe Commons:Commonist) nicht mehr gepflegt wird und Wikimedia zuckt mit den Schultern und sagt "mir egal".
  • Wir versinken in bürokratischem Firlefanz ohne Nutzen für Leser/Nachnutzer. Wer Uploads macht wie gewünscht; mit Kategorien in unendlicher Tiefe, dazu eine genauen Bildbeschreibung, am besten mehrsprachigen Bildbeschreibung und dann noch diese Tags braucht Stunden.
Teile davon könnte die Community selbst ändern ganz ohne Wikimedia. Aber dazu fehlt der Wille. Mir scheint die bürokratischen Verwalter haben das Zepter fest in der Hand, nicht nur bei WM sondern auch in der Wikipedia.
...Sicherlich Post 14:48, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dankeschön, da sind einige wichtige Themen dabei, mal sehen ob wir nicht doch das eine oder andere nochmals bei der Foundation unterbringen. --Ailura (Diskussion) 14:53, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gern. Allerdings wurde bzgl. Commons glaube ich schonmal angefragt und die Antwort war in etwa; "Danke für den Input, wir nehmen ihn gerne auf, aber Ressourcen wollen wir dafür nicht aufwenden" ... Aber vielleicht hast Du ja bessere Kontakte oder das bessere Händchen :o) - Ich wünsche viel Erfolg. ...Sicherlich Post 15:01, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten