Bistum Pontoise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Pontoise
Karte Bistum Pontoise
Basisdaten
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Paris
Metropolitanbistum Erzbistum Paris
Diözesanbischof Benoît Bertrand (ernannt)
Emeritierter Diözesanbischof Stanislas Lalanne
Gründung 9. Oktober 1966
Fläche 1249 km²
Pfarreien 53 (2021 / AP 2022)
Einwohner 1.210.640 (2021 / AP 2022)
Katholiken 879.770 (2021 / AP 2022)
Anteil 72,7 %
Diözesanpriester 149 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 47 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 4489
Ständige Diakone 29 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 60 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 118 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Kathedrale Saint-Maclou
Anschrift 16 Chemin de la Pelouse
95300 Pontoise
France
Website www.catholique95.fr
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Paris

Kirchenprovinz Paris

Das Bistum Pontoise (lateinisch Dioecesis Pontisarensis, französisch Diocèse de Pontoise) ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Pontoise.

Es wurde am 9. Oktober 1966 als Bistum begründet und gehört als Suffraganbistum dem Erzbistum Paris an.

Das 1.248 km² große Bistum wurde aus Gebieten des Bistums Versailles herausgelöst.

Bischöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bistum Pontoise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale Saint-Maclou zu Pontoise