Bogdan Bojko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bogdan Bojko (* 10. Februar 1959 in Nowa Sól, Woiwodschaft Zielona Góra) ist ein polnischer Politiker (Platforma Obywatelska).

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bogdan Bojko besuchte die Technische Oberschule für Bauwesen in Nowa Sól und erwarb einen Abschluss als Techniker. Ab 1981 arbeitete er in einer Bäckerei, bis er 1991 ein eigenes Unternehmen gründete.[1]

Bojko gehörte dem Stadtrat von Nowa Sól an. Von 2005 bis 2011 war er Abgeordneter der Partei „Platforma Obywatelska“ im polnischen Sejm. Er wurde mit 5.123 Stimmen aus dem Wahlkreis 8 Zielona Góra gewählt. 2007 gelang ihm mit 12.205 Stimmen die Wiederwahl. Im Sejm gehörte er den Ausschüssen für territoriale Selbstverwaltung und Regionalpolitik (2005–2010), für Unternehmertumsentwicklung (2007), für Sozialpolitik und Familie (2008–2010), für verfassungsmäßige Verantwortung (2010–2011) und für Körperkultur, Sport und Tourismus (2010–2011) sowie dem ständigen Unterausschuss für Kommunalfinanzen (2005–2007 und 2008–2010) an. Darüber hinaus war er von 2008 bis 2011 Mitglied der polnisch-mongolischen, der polnisch-ukrainischen und der polnisch-griechischen parlamentarischen Gruppe, als deren stellvertretender Vorsitzender er fungierte.[2][3]

Bei den Parlamentswahl in Polen 2011 konnte er hingegen kein Mandat erreichen und schied aus dem Sejm aus.[4] Er ist verheiratet.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Posłowie V kadencji 2005–2007 – Bogdan Bojko. orka.sejm.gov.pl, abgerufen am 12. Mai 2024 (polnisch).
  2. Przynależność do komisji i podkomisji 2005–2007 – Bogdan Bojko. orka.sejm.gov.pl, abgerufen am 31. Mai 2024 (polnisch).
  3. Przynależność do komisji i podkomisji 2007–2011 – Bogdan Bojko. orka.sejm.gov.pl, abgerufen am 31. Mai 2024 (polnisch).
  4. Okręg wyborczy do Sejmu nr 8 (OKW Zielona Góra). wybory2011.pkw.gov.pl, abgerufen am 12. Mai 2024 (polnisch).