Brown (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brown
Brown (unten rechts) und Umgebung (LROC-WAC)
Brown (unten rechts) und Umgebung (LROC-WAC)
Brown (Mond Südpolregion)
Brown (Mond Südpolregion)
Position 46,49° S, 18,07° WKoordinaten: 46° 29′ 24″ S, 18° 4′ 12″ W
Durchmesser 34 km
Tiefe 1810 m[1]
Kartenblatt 111 (PDF)
Benannt nach Ernest William Brown (1866–1938)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

34.03

Brown ist ein Einschlagkrater im Südwesten der Mondvorderseite, südwestlich des Kraters Tycho und südöstlich von Wilhelm. Der stark erodierte Krater wird in seinem südöstlichen Teil von dem fast gleich großen Nebenkrater Brown E überlagert.

Brown mit seinen Nebenkratern

Brown hat acht Nebenkrater:[2]

Liste der Nebenkrater von Brown
Buchstabe Position Durchmesser Link
A 48,15° S, 17,54° W 16 km [1]
B 44,72° S, 16,26° W 12 km [2]
C 47,58° S, 17,09° W 12 km [3]
D 46,08° S, 16,37° W 20 km [4]
E 46,86° S, 17,73° W 23 km [5]
F 46,92° S, 18,57° W 6 km [6]
G 45,51° S, 17° W 5 km [7]
K 46,7° S, 15,89° W 15 km [8]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem britischen Astronomen und Mathematiker Ernest William Brown offiziell benannt.[2][3]

Hinweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt auch einen Mondkrater D. Brown auf der erdabgewandten Südhalbkugel, der nach dem US-amerikanischen Astronauten David McDowell Brown benannt ist. Hier könnte eine Verwechselungsgefahr mit dem Nebenkrater Brown D bestehen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Brown (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
  • Brown im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  • Brown auf The-Moon Wiki

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7 (englisch).
  2. a b Brown im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  3. Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's Who on the Moon: A Biographical Dictionary of Lunar Nomenclature. Hrsg.: Tudor Publishers. 1995, ISBN 978-0-936389-27-1, S. 59–60 (englisch, archive.org – Kurzbiografie).