Diskussion:Aktion Bernhard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Aktion" oder "Unternehmen"[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, der echtere Name ist schon "Unternehmen", und daher sollte die Seite "Unternehmen" und nicht "Aktion" heißen. mfg

Und wo ist deine Quelle?--Sanandros (Diskussion) 22:37, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Film "Fälscher"[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich habe mir jetzt vor kurzem den Film "Die Fälscher" angeguckt ... und nach dem Film ist eine Diskussion entstanden darüber, dass nicht nur Dollarscheine undPfundnoten gefälscht worden sein sollen, sondern auch Dokumente, welche Stalin belasten und Verbrechen die ihm heute zugeschrieben wurden "nur auf dem Papier erfunden wurden" ... wäre vielleicht gut wenn jemand sachkundiges hier mal was dazu sagt! Thäddy 23.April 2007

Ja und wo ist die Disskussion?--Sanandros (Diskussion) 22:37, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Folgen & Auswirkung[Quelltext bearbeiten]

Es wäre wünschenswert, wenn der Artikel genauere Angaben über die Folgen und den Erfolg bzw. Misserfolg dieser Aktion enthalten würde. Wie hoch war der Schaden in England? Wie genau kam das Geld in Umlauf? Allgemein: Wie ist das wirtschaftlich zu behandeln? Ging das einfach so mit dem Blütendrucken und in Umlauf bringen? Fragen über Fragen...

Steht doch schon drin. Die Noten waren so gut dass man sie im allgemeinen Zahlungsverkehr akzeptierte und man damit Geld Tauschen konnte. Auch die Auswirkungen sind beschrieben, dass es eine ernste Gefahr war.--Sanandros (Diskussion) 22:41, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Konsistenz[Quelltext bearbeiten]

Nur eine kurze Anmerkung. Es wird geschrieben, dass zu Spitzenzeiten 650.000 Banknoten pro Monat produziert wurden. Damit können allerdings im erwähnten Zeitraum von 1942-1945 nicht 100 Millionen Banknoten gedruckt werden (650.000 * 12 * 4 = 31.000.000). Ich vermute, dass sich die 100 Millionen auf den Wert der gedruckten Banknoten beziehen.

In der "Jüdischen Zeitung" erklärt der Hauptzeuge, das 32 Mill. Pfund gefälscht wurde. Von den Dollars nur wenige Stück: http://www.j-zeit.de/archiv/artikel.68.html

Ich glaube das ist jetzt korrigiert.--Sanandros (Diskussion) 22:44, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Aufdeckung?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn ich nichts überlesen habe, sagt der Artikel nichts Konkretes über die Aufdeckung der Fälschung nach Kriegsende. Kurz wird bemerkt, am 5. Mai 1945 wurde das Sonderkommando in Ebensee an das Rote Kreuz übergeben. Steht dazu nichts in der Literatur? In dem genannten ZDF-Film heißt es dazu, dass die befreiten KZ-Häftlinge die Alliierten informiert hätten. --SchwarzerHeinz (Diskussion) 22:15, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Darfst du gerne mit Quelle ändern.--Sanandros (Diskussion) 22:47, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Dauer der Aktion?[Quelltext bearbeiten]

In dem Schmitz-Bericht (Anm.Nr. 5) über Sonnenfeld berichtet der über seine Deportation im Sommer 1944. Auf der Website stiftung-bg.de/ heißt es: Im Herbst 1942 richtete die SS im Konzentrationslager Sachsenhausen eine geheime Druckerei ein. .... Anfang 1944 wurde die Werkstatt auch auf die Baracke 18 ausgedehnt.(dort). Kann mal jemand in den Literaturbelegen nachlesen, ob dort etwas zum Beginn der Aktion im KZ Sachsenhausen steht? Das sollte dann in den Artikel aufgenommen werden. --SchwarzerHeinz (Diskussion) 22:31, 26. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Der Link ist nicht mehr akutell.--Sanandros (Diskussion) 22:48, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Logistisch-operative Details der Einschleusung in den Devisenhandel[Quelltext bearbeiten]

Ist öffentlich zugängliches Wissen dazu vorhanden, über welche logistischen Strecken, organisatorischen Endpunkte und Orte die Blüten in den internationalen Devisenhandel eingeschleust wurden? War die Wehrmacht daran beteiligt, - mit Dienststellen auf Kreta und Rhodos? --91.36.253.3 17:19, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Was meinst du damit? Es wurde halt einfach auf dem Internationanel Mark damit gezahlt und war damit im Umflauf.--Sanandros (Diskussion) 22:49, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Historische Banknotenref[Quelltext bearbeiten]

Kann mir jemand sagen was der ref Bank of England: Withdrawn Banknotes Reference Guide. Bankofengland.co.uk, archiviert vom Original am 29. März 2017; abgerufen am 9. Juli 2015. genau belegen soll?--Sanandros (Diskussion) 22:34, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten