Diskussion:Alevitische Gemeinde Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Aktivistunso in Abschnitt unfugsartikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Alevitische Gemeinde Deutschland“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Infobox für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass es für die christlichen Religionsgemeinschaften wie die Evangelische Kirche in Deutschland und die Römisch-katholische Kirche seit langem eine akzeptierte Wiki-Infobox-Formatierung gibt. Diese bietet m.E. gegenüber Vorlagen für Vereine etc. diverse Vorteile, z.B. bei der Darstellung der Gemeindestrukturen, den Vertretern wie Synodenpräsidenten oder "Geistlicher Rat" bei der AABF. Fände eine dementsprechend flexible Formatvorlage für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nützlich, damit die Darstellung bei allen Gruppen systematisch und damit verständlicher wird. Vorläufig jedenfalls Übernahme von Vorlage wie bei EKD und RKK, da Grundsatz der Gleichbehandlung. --HeywoodFloyd (Diskussion) 20:26, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

unfugsartikel[Quelltext bearbeiten]

1. hat die gemeinde nie und nimmer 500.000 mitlglieder. 2. bestehen die mitglieder nicht aus türken, sondern aus meist kurdischstämmigen personen, die zwar einen türkischen pass besitzen, dennoch kontakte zur terrororganisation pkk pflegen

bitte um korrektur da türkische aleviten drunter leiden müssen,dass kurdische aleviten propaganda für eigennutz anwenden (nicht signierter Beitrag von 2.243.219.203 (Diskussion) 05:32, 3. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

ne Aktivistunso (Diskussion) 20:47, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

KdÖR?[Quelltext bearbeiten]

Unter "Kategorien" ganz unten steht auch "Körperschaft des öffentlichen Rechts (Religions- und Weltanschauungsgemeinschaft)". Ich finde keinen Hinweis darauf, dass die Alevitische Gemeinde eine KdÖR ist. Im Netz finde ich nur Hinweise darauf, dass die Gemeinde den Status anstrebt, aber die Bestrebungen bisher noch nicht erfolgreich sind. Ich werde deshalb demnächst die Kategorie entfernen, wenn es keinen Widerspruch gibt. Ich bin noch ziemlicher Wiki-Neuling, ich hoffe, das ist das richtige Vorgehen. --EpicBroccoli (Diskussion) 20:14, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten