Diskussion:Arguvan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 78.35.202.98 in Abschnitt Autor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich schon lese, dass die Bevölkerung aus "Aleviten" und "Sunniten" besteht, die man in die Reihen von den Ethnien (Kurden, Türken)gleich setzt, da zweifelt man am IQ des Autors. Einige haben wohl noch nicht kapiert, dass es sich bei Aleviten und Sunniten um Konfessionen, des Islamischen Glaubens handelt. (nicht signierter Beitrag von 217.227.113.133 (Diskussion | Beiträge) 17:38, 25. Aug. 2009 (CEST)) (nicht signierter Beitrag von 217.227.113.133 (Diskussion) )Beantworten

Ich empfehle Dir zunächst, über die Möglichkeiten des Satzbaus im Deutschen nachzudenken. Sodann solltest Du Dir Gedanken über Deine Ausdrucksweise hier machen. Der Satz ist - natürlich - korrekt und impliziert mitnichten Deine Fehldeutung. --WAH 17:42, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und möglcherweise kommst Du dann von ganz alleine darauf, warum von Türken und Kurden, Aleviten und Sunniten die Rede ist und nicht von Türken, Kurden, Aleviten und Sunniten. Marcus 19:41, 25. Aug. 2009 (CEST) PS: Lies es so: Türken und Kurden, sowohl Aleviten als auch SunnitenBeantworten

impliziert mitnichten deine fehldeutung? zu deutsch, bezieht in keinster weise deine fehldeutung mit ein? hää? will da jemand schlau wirken, kann es aber nicht? der mann hat recht. aleviten und sunniten sind religionsgruppen. wenn unser herr mitnichten, den signifikanten unterschied mitnichten erkennt, und mitnichten die deutsche grammatik beherrscht, aber versucht mit eben genannter, grammatikalische kapriolen zu schlagen, welches ihm mitnichten gelingt, möchte ich in dieser nonverbalen kommunikation als kommunikator mitnichten teilhaben. (nicht signierter Beitrag von 78.35.202.98 (Diskussion) 13:52, 20. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten