Diskussion:Deutscher Ring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Deutscher Ring“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Deutscher Ring Web Proxy[Quelltext bearbeiten]

Beiträge der Mitarbeiter des Deutschen Ring

Grundsätzliche Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung, dass ich das so sagen muss, aber das ist IMHO Konzernwerbung für den DR und entspricht in der vorgenannten Form meines Erachtens nach nicht einem Wikipedia-Qualitätsstandard.

Ob hier Eurest die Kantine betreibt und dass der DR "innovative Werbung" betreibt, bzw. dass der IT-Bereich optimiert wurde, ist IMHO nicht relevant und auch nicht glücklich formuliert. Denn was ist denn "innovatives Marketing" bzw. Optimierungen gibt es viele aber wie sehen diese aus? Und eine Beschreibung zu letztem Punkt würde wohl kaum in einen entsprechenden Artikel bei Wikipedia gehören?

Vielleicht können wir Änderungen diesbezüglich hier einmal diskutieren? Was meint ihr?--Maf77 11:27, 10. Apr 2006 (CEST)

Marketing / Tendenz zur Werbung[Quelltext bearbeiten]

Teilweise sieht der Text stark nach Werbung aus. Vor allem die erwähnten Preise und auszeichnungen halte ich für irrelevant, weil sich jede Versicherung stets mit preisen in div. Kategorien schmückt. Diese Preise scheinen häufig "gekauft" zu sein.

+1 --Neun-x 11:41, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

DR, Riester-Rente und Streubombe[Quelltext bearbeiten]

zeit 2011: [1] oder: was Fonds mit dem Geld der Sparer so machen ...

Überarbeitung (Baustein): ehemalig[Quelltext bearbeiten]

Zum Überarbeiten-Baustein:

  • Hier Strich drunter ziehen, auch wegen der Geschichte zur Nazizeit eigenständiger Artikel als ehemalige Firma.
  • Nachfolgefirmen mit neuzeitlicher Geschäftspolitik, die nur noch zum Kundenfag den wohlklingenden Traditionsnamen führen, dann getrennt bei den aktuellen Firmen.
  • Sonst blickt man bei dem Firmendschungel ja überhaupt nicht mehr durch.

VG --Tusmann (Diskussion) 16:32, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 02:40, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten