Diskussion:Erna Scheffler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Weltenspringerin in Abschnitt Bundesverdienstkreuz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hilfsarbeiterin[Quelltext bearbeiten]

"Danach war sie Gerichtsassessorin in Berlin, seit Februar 1930 ständige Hilfsarbeiterin und seit 1932 Amtsgerichtsrätin am Amtsgericht Berlin-Mitte."
Unter Hilfsarbeiterin stellt man sich doch was anderes vor, nicht eine Position zwischen Assessorin und Amtsgerichtsrätin. Wie lautete denn der offizielle beamtenrechtliche Begriff? 217.228.108.96 00:44, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

siehe §12 in: Bundesgesetzblatt Teil I 1951 Nr. 7 vom 16.02.1951 1. Reichsgrundsätze über Einstellung, Anstellung und Beförderung. --Goesseln (Diskussion) 16:04, 4. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bundesverdienstkreuz[Quelltext bearbeiten]

Es gibt zwei Quellen, die nahelegen, dass Erna Scheffler das Bundesverdienstkreuz erhalten hat.[1][2] Allerdings habe ich keinen Hinweis darauf im Wikipedia:WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz gefunden und auch im internet nicht.

Vielleicht hat jemand noch andere Quellen dazu.

  1. Erna Scheffler, geb. Friedenthal. Stadtlexikon Stadt Karlsruhe, abgerufen am 4. Juni 2023.
  2. Der steinige Weg von Erna Scheffler an das Bundesverfassungsgericht (bergstraesser-anzeiger.de). Abgerufen am 4. Juni 2023.

--Weltenspringerin (Diskussion) 19:58, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten