Diskussion:Franz Viehböck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Asdert in Abschnitt Fußballer Franz Viehböck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fußballer Franz Viehböck[Quelltext bearbeiten]

Es gibt auch noch den Fußballer Franz Viehböck, geb. 15. Oktober 1938, der in diversen Internetseiten vorerst als Spieler von SK VÖEST Linz aufscheint (in Wirklichkeit ist es aber SV Stickstoff Linz, welches allerdings damals in einer Fusion mit VÖEST spielte), danach war er beim Linzer ASK, für den er von 1964 bis 1975 257 Matches bestritt und 35 Tore erzielte. Allerdings war sein Erstklub der damals noch in den oberösterreichischen Landesklassen spielende ATSV Ranshofen gewesen. Sein erstes A-Länderspiel bestritt er (als "SVS-Angehöriger) am 5. Januar 1962 bei der 0:1-Niederlage in Kairo gegen Ägypten, sein letztes beim 1:3 in Budapest gegen Ungarn am 30. Oktober 1966. Insgesamt brachte er es auf 18 Teameinsätze, wobei er 2 Treffer erzielte (den ersten beim 1:2 in Budapest gegen Ungarn am 27. Oktober 1963, wo er in der 46. Min. für Ernst Fiala eingewechselt worden war; den zweiten am 18. September 1966 beim 2:1-Sieg im Praterstadion in Wien gegen die Niederlande mit dem Siegtreffer in der 74. Min. - lt. "Arbeiterzeitung Wien" vom 20. September 1966 ein »Glückstreffer«; beide genannten Matches waren Freundschaftsspiele). --213.225.33.138 11:30, 13. Okt. 2016 (CEST).Beantworten

Wenn jemand einen Artikel über diesen Franz Viehböck schreiben möchte, sollte er ihn unter Franz Viehböck (Fußballspieler) anlegen. Der Raumfahrer hier scheint mir von den beiden Namensvettern der bekanntere zu sein, also sollte dieser Artikel hier seinen Namen behalten. --Asdert (Diskussion) 15:29, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten