Diskussion:Hermann Wagener (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von JSH in Abschnitt Noch eine Ergänzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Artikel kommt die antisemitische Einstellung von Hermann Wagener zu kurz[Quelltext bearbeiten]

In der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 2. Mai 1889 erschien folgender Artikel zum Tod von Hermann Wagener: "In diesen Tagen verschied einer der heftigsten Judenfeinde, einer der eingefleischtesten Reaktionäre, der eigentliche Vater des Antisemitismus, Hermann Wagener, vormals vortragender Rath im Staatsministerium. Er gründete 1848 die 'Kreuzzeitung' und impfte ihr sofort den Haß gegen die Juden und jene Unverfrorenheit ein, mit der sie die unbegründetsten Anschuldigungen von damals bis heute schleuderte. 1856 stellte er im Abgeordnetenhause den Antrag - mit Hilfe des Oberlandesgerichtschef von Gerlach - auf Abschaffung des Verfassungsparagraphen, der die Gleichheit aller Preußen vor dem Gesetze ausspricht, fiel aber nach schwerem Kampfe damit durch. In Verbindung mit Bruno Bauer brachte er in seinem 'Staatslexicon' die ärgsten Invectiven gegen die Juden vor. Doch ein Jude brachte ihn um seine Stellung. Lasker wies ihm die Beteiligung an sehr zweideutigen Gründungen nach. Es wurde einsam um ihn, er starb nach Jahren der Einflußlosigkeit und Vergessenheit".

Wenn aus der Sicht von 1889 Wagener in der damals angesehensten jüdischen Zeitung als "eigentlicher Vater des Antisemitismus" bezeichnet wird, so kommt dies in dem bisherigen Wikipedia-Artikel überhaupt nicht zum Ausdruck. Es wäre gut, wenn dies in der rechten Weise nachgetragen werden könnte, sonst ist der Artikel zu beschönigend geschrieben. --JSH (Diskussion) 23:02, 14. Dez. 2013 (CET).Beantworten


Noch eine Ergänzung[Quelltext bearbeiten]

In der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 16. Mai 1889 findet sich Seite 312-314 in Feuilleton noch ein ausführlicher Beitrag zu Hermann Wagener unter der Überschrift: "Das Bild eines eingefleischten Antisemiten". In diesem Artikel wird ausdrücklich begründet, wieso Hermann Wagener in dem oben zitierten kurzen Artikel als "eigentlicher Urheber des Antisemitismus" bezeichnet wurde. --JSH (Diskussion) 23:24, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten