Diskussion:Hohenstein (Straßburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Leclerec in Abschnitt Falsches Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name[Quelltext bearbeiten]

Hier geht es um einen deutschsprachigen Artikel. Dieser ist zum französischen verlinkt, wo der Name auf französisch steht. Laut Wikipedia:Namenskonventionen "Neben Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz gehören zum deutschen Sprachraum (einschließlich zwei- und dreisprachiger Gebiete): die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (Liste der Gemeinden), Luxemburg (Liste der Gemeinden), Liechtenstein (Liste der Gemeinden), Südtirol (Liste der Gemeinden), das Elsass und das lothringische Département Moselle[1], auch Namibia, wo Deutsch zu den Nationalsprachen gehört, wird analog zum deutschen Sprachraum behandelt. Als Lemma werden hier die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen für Ortsnamen verwendet. Hilfreich kann ein Blick in entsprechende regionale deutschsprachige Zeitungen bzw. Online-Publikationen sein." Dafür steht im Artikel die entrechende Quelle.

Gruss, --Leclerec (Diskussion) 14:54, 31. Dez. 2020 (CET)LeclerecBeantworten

Falsches Lemma[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma wurde von Leclerec fälschlicherweise in der deutschen Sprachform angelegt und (nachdem ich das Lemma auf die richtige, allgemeingebräuchliche, französische Sprachform geändert hatte) ohne Diskussion auf die falsche Form zurück verschoben. Die deutsche Form ist sicher richtig bei historischen Ortsbezeichnungen , nicht aber bei einem Neubaugebiet, das es in deutschsprachiger Zeit noch nicht gab.--Lutheraner (Diskussion) 14:55, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner siehe zur Diskussion "Name": Diskussion:Hohenstein(Straßburg) Ich bin mit dir teilweise einverstanden. Es stimmt, dass die aktuelle Beschreibung des Artikels sich nur auf dem Nachkriegszeitviertel richtet (als Wohnsiedlung eher). Beabsichtigt ist aber, dass der Artikel über den Ort Hohenstein ergänzt wird. Ich muss zugeben, dass der Namenskonvention Erklärungen über die Bennenung elsässischer Orten fällt. Aus meiner Sicht, entweder wird Hautepierre auf Französisch verschoben aber darf nicht mehr als Ortsteil von Straßburg sondern als "Verwaltungsviertel" der Gemeinde Straßburg beschrieben werden oder der Name bleibt auf Deutsch und umfasst sowohl das Viertel als Verwaltungsteil Hautepierre der Gemeinde, alsauch die Siedlung Hautepierre und den seit Jahrhunderten stehenden Ort Hohenstein. Ziel ist, dass der Name eines Artikels Offizielle - also subjektive - Bennenungen aufhebt und umfasst infolgedessen Objektiv das Thema. Wenn Natürlich Hautepierre nicht die Übersetzung des deutschen Namens wäre hätte man die französische Form anwenden müssen (z.b für die Siedlung Hautepierre). Ich kann - bei Wunsch - zum Beispiel der Name "Hautepierre" für den Abschnitt "Städtebauliches konzept" anwenden und Hohenstein für allgemeine Beschreibungen des gesamten Ortes bevorzügen. Was hälst du davon? Gruss--Leclerec (Diskussion) 14:57, 31. Dez. 2020 (CET)LeclerecBeantworten