Diskussion:Landesvertretung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein neuer Elefant?[Quelltext bearbeiten]

Neues Bild

Der aktuelle Elefant vor der niedersächsischen Landesvertretung sieht (meiner Meinung nach) etwas "kalt" aus. Liegt wohl auch an der Jahreszeit, in der das Bild damals aufgenommen wurde. Ich hätte sonst noch eine andere Version. Die Aufname ist zwar nur von der Seite - ich würds trotzdem gern ersetzen - wirkt einfach viel freundlicher. --Dorfjung 19:12, 11. Jul 2006 (CEST)

Du kannst das schon hochladen wenn du willst.--Sanandros 22:50, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten
ich finde dass is ein scheiß dreck (nicht signierter Beitrag von 84.151.65.7 (Diskussion) 16:04, 16. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Brüssel[Quelltext bearbeiten]

Ich tippe mal das ihr hier mit Landesvertretung eine Vertretung des Staates meint. Denn Bayern unterhält jedoch eine gesonderte Landesvertretung die Unabhängig von der Deutschen arbeitet.--Sanandros 22:50, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hier geht es ausschließlich um die Vertretungen der (Bundes-)Länder.--Taste1at (Diskussion) 22:21, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten
PS: Auch die Bundesländer sind Staaten, wie der Freistaat Bayern.--Taste1at (Diskussion) 22:22, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Institution der Diplomatie?[Quelltext bearbeiten]

Die Landesvertretungen sind keine Institutionen der Diplomatie; sie haben einen völlig anderen Status und orientieren sich nicht an den für diplomatische Vertretungen (sprich Botschaften) geltenden Regeln. Diplomatische Beziehungen können die Bundesländer mangels eigener Kompetenz für auswÄrtige Beziehungen und eigener Völkerrechtssubjektivität überhaupt nicht unterhalten. SchnitteUK (Diskussion) 16:20, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:42, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten