Diskussion:Liste von Wissenschaftlern der Antike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nur Narr! Nur Dichter! in Abschnitt Historiker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Nicht die Personen sind antik, sondern sie wirkten in der Antike. Aufgrund dieses Lapsus würde ich die Verschiebung nach Liste von Wissenschaftlern der Antike empfehlen. Man würde ja auch keine "Liste der renaissancischen Wissenschaftler" sondern von "Wissenschaftlern der Renaissance" anlegen. m2c --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 12:31, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hypathia

[Quelltext bearbeiten]

http://www.math.uni-hamburg.de/home/blunck/hypatia.pdf --Däädaa Diskussion 02:59, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Theodoros (Architekt)

[Quelltext bearbeiten]

Ist damit Theodoros von Phokaia gemeint ? (das ist der Einzige den ich im Kleinen Pauly finden kann). Der lebte aber im 4. Jh. v. (Tholos in Delphi).--Claude J (Diskussion) 13:04, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Historiker

[Quelltext bearbeiten]

Da da selbst so bekannte Historiker wie Tacitus und Livius fehlen sollte man die vielleicht ganz rausnehmen. Dem Ersteller der Liste waren die anscheinend sowieso egal. Das gleiche trifft auf die Geographen zu.--Claude J (Diskussion) 19:40, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Der eher tumbe Vitruv hat hier wohl auch nichts zu suchen. Aber insgesamt ist das Lemma ja eigentlich nicht definiert. Was ist ein antiker „Wissenschaftler“? Was ist antike Wissenschaft? Nur Mathematiker, nur „Physiker“? Warum also nicht Historiker, Geographen, Mythologen? Es fehlt schon am definierenden Artikel... von daher ist das in der jetzigen Form ein erstklassiger Löschkandidat. --Nur Narr! Nur Dichter! (Diskussion) 20:14, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Deiner Einschätzung von Vitruv möchte ich entschieden widersprechen. Für Geschichtsschreiber, jedenfalls griechische, gibt es schon eine Liste.--Claude J (Diskussion) 20:18, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Du kannst sicher belegen, dass Vitruv auf seine Zeit oder die Restantike originär und nicht kompilierend wirkte sowie vor allem retrospektiv Bedeutung erlangte... In welchen Themenfeldern hat er sich als eigenständiger Denker, nennen wir bereits dies Wissenschaftler, hervorgetan? Entsprechende Einschätzungen durch die Fachliteratur hier kurz listen, das wäre hilfreich. --Nur Narr! Nur Dichter! (Diskussion) 20:35, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten