Diskussion:Panathenäen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Minos in Abschnitt Schwer verständlicher Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwer verständlicher Satz

[Quelltext bearbeiten]

„ Theseus verwandelte, nachdem er die attischen Flecken zu einer gemeinschaftlichen Stadt verbunden hatte, das Fest in Panathenäen („Fest für alle Athener“).“

Was ist das für eine Aussage? Erstmal wird nicht klar, dass es sich um einen Mythos handelt, zumal der Satz unter "Geschichte" und nicht "Mythologie" steht. Was sind "attische Flecken"? Als erstes würde ich an verstreute, kleinere Herrschaftsgebiete in Attika denken, die Theseus zu einem größeren Staat unter Führung Athens vereinigt hat. Doch dann ist plötzlich von "einer gemeinschaftlichen Stadt" die Rede. Dass es sich hier nicht um einen Schreibfehler (Stadt statt Staat) handelt, macht der Genus des unbestimmten Artikels und des Adjektivs deutlich. Also soll Theseus attische Flecken zu einer Stadt, gemeint ist ja offenbar Athen, vereinigt haben? Hmmm... Wenn man dies vertritt, warum ist dann nicht von kleineren Siedlungen auf dem Boden/in der Umgebung des späteren Athens die Rede, die Theseus zu einer Stadt vereinigt? Wobei der Mythos in der Forschung teilweise auch anders interpretiert wird, wie im Artikel Theseus knapp nachzulesen ist. Auch frage ich mich, warum es dann vorher schon die Athenischen Spiele gegeben haben soll? Grüße Minos (Diskussion) 03:41, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten