Diskussion:Robin Sondermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:CC:5BDC:EC00:D4D1:FD02:4494:F24A in Abschnitt Bundestagskandidatur für die SPD
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundestagskandidatur für die SPD

[Quelltext bearbeiten]

Es gehört mit in den Artikel, dass Robin Sondermann von der SPD Hamburg über das Juso-Ticket für die Bundestagswahl 2002 im Wahlkreis Hamburg-Mitte als Kandidat aufgestellt worden war. Der verantwortliche SPD-Kreisverbandschef dahinter war (und ist) Johannes Kahrs, zu dessen Dunstkreis Sondermann damals gehörte. Das Ganze war eine durchschaubare taktische Maßnahme der SPD, um die Stimmen von Erstwählern und aus der Schwulenszene zu ködern, denn Sondermann wurde auf einen aussichtslosen hinteren Landeslistenplatz verfrachtet, aber zugleich per Stellplakate aktiv und mengenmäßig massiv (insbesondere vor Schulen) beworben. Das ist unüblich für aussichtslose Kandidaten, es sei denn, man verfolgt damit ein anderes Ziel wie oben dargelegt. Der ihm von Kahrs verpasste Slogan lautete: "Unser Schüler für den Bundestag". Das damalige Wahlplakat hab ich als Foto hier: lila T-Shirt, rote Jacke, Scheitel nach rechts, verschmitztes Lächeln; ein hübscher Junge vor den Landungsbrücken am Hafen. Leider darf ich das nicht bei Wikipedia hochladen, weil die SPD daran das Copyright hat und ein Upload von mir somit eine Urheberrechtsverletzung bedeuten würde. Die Information füge ich also jetzt nicht in den Artikel ein, weil nach so langer Zeit keine Quelle im Internet mehr zu finden ist. In den amtlichen Unterlagen nach der Wahl werden nur die Spitzenkandidaten der Wahlkreise genannt, die kompletten Landeslisten mit den allen Kandidaten kann ich nicht online finden. Sondermann müsste als Kandidat aber im Amtlichen Anzeiger auftauchen, den ich allerdings auch nicht online habe finden können. In einer Bibliothek könnte man die Kandidatur vermutlich nachweisen. Obige Informationen sind natürlich zutreffend, darum merke ich das behelfsweise hier in der Disk an. Vielleicht kann jemand anderes später eine valide Quelle auftun, damit die Kandidatur ihren Weg in den Artikel findet, wo sie hingehört. Eine Bundestagskandidatur, und sei sie nur aus taktischen Erwägungen heraus, ist in jedem Fall eine relevante Information zu einer Person. --2003:CC:5BDC:EC00:D4D1:FD02:4494:F24A 23:24, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten