Diskussion:SPD (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Voluntario in Abschnitt Symmetrisch positiv definite Matrizen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gelöschte Einträge

[Quelltext bearbeiten]

Beim Revert wegen zu gründlichen Aufräumens lasse ich einige Sachen weiterhin draußen:

  • Diese Einträge hören sich plausibel an, aber alle gesichteten Suchergebnisse der Allwissenden Müllhalde zeigen auf WP-Kopien:
    • Suspend particle device, es handelt sich dabei um Folien, die sich durch Anlegen einer Spannung innerhalb von einer Sekunde abdunkeln lassen
  • Mangelnde Relevanz:

Behalten wurden dagegen:

  • spd-Matrix scheint ein üblicher Begriff zu sein
  • South Polar Distance existiert als Begriff (es ist anscheinend ein Winkel); ein eigener Artikel wäre wenig sinnvoll, aber in Geographische Breite wird er auch nicht genannt.

--MopskatzeMiau! 19:27, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

South Polar Distance ist nicht erwähnt; im Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary ist eine Erwähnung vorhanden; eine Übersetzung hätte dasselbe Akronym (SüdPolarDistanz). --ProloSozz (Diskussion) 11:10, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Eine Abkürzung dominiert

[Quelltext bearbeiten]

Sollte SPD als Partei nicht besser ganz oben (abgegrenzt/hervorgehoben) erscheinen? Im deutschen Sprachraum denke ich, dass 95% aller Menschen mit SPD nur die Partei assoziieren und es etwas seltsam/überpenibel/nutzerunfreundlich ist, die Partei in den anderen (für mich alle unbekannten) Abkürzungen zu verstecken. Was denken andere? F.Blaubiget (Auch ich finde den Namen doof) 23:47, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Nein. Wenn man "SPD" eingibt, wird man direkt auf die Partei weitergeleitet. erst von da kommt man zur BKL. Ergo suchen die Leute, die hier ankommen etwas anderes, als die Partei. --JPF just another user 20:08, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Danke, verstanden, dann passt es. Allerdings: Wenn man spd eingibt, gelangt man auf die BKL bzw Spd. Wäre vielleicht sinnvoll, auch spd/Spd wie "SPD" zu handhaben und auf die Partei weiterzuleiten. So war es mir nämlich passiert, sprich: ich habe nach der Partei gesucht und schreibfaul "spd" eingegeben (und musste dann in der BKL suchen). F.Blaubiget (Auch ich finde den Namen doof) 13:02, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Habe das angepasst. --JPF just another user 19:17, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Kein Konsens und entgegen der LD-Entscheidung (s.a. dito eine gleich obendran. --ProloSozz (Diskussion) 01:11, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

spd bleibt als WL auf SPD (Begriffsklärung) - siehe Löschprüfung --ProloSozz (Diskussion) 21:39, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Sehr schade, ich hab die Partei SPD nicht gefunden, wäre besser an 1. Stelle. --Tromla (Diskussion) 16:52, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Lemma Aufrufe ⌀ pro Tag
Sozialdemokratische Partei 34.728 1653
Überspannungsableiter 1835 87
Sozialpsychiatrischer Dienst 1787 85
Fahrradpedal 624 30

Die SPD ist mit Faktor 1:20 das bedeutendste Lemma mit dieser Abkürzung. Erst mit weitem Abstand folgen die amerikanische Abkürzung für Überspannungsleiter und der Sozialpsychiatrische Dienst. Der Rest bewegt sich im einstelligen täglichen Aufruf.

Ich empfehle, das häufigste Ziel zumindest oben in der Liste hervorzuheben mit:

Häufigste Bedeutung:

(natürlich ohne die farbliche Hervorhebung ;-) )
Und erst danach die übliche alphabetisch sortierte Liste anzufügen.

Das erspart dem Leser unnötige Suchprozesse. Gruss, --Markus (Diskussion) 13:54, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Welche Suchprozesse? Wer SPD eingibt, kommt doch sofort zum richtigen Artikel. Auf die BKS kommt nur, wer irrtümlich alles klein schreibt. Und auch dann muss man nicht viel suchen, wenn man weiß, dass man eine Partei sucht. Dass viele Leute die Partei suchen, die auf die BKS kommen, ist eher unwahrscheinlich. -- Perrak (Disk) 14:29, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hinweis: die meisten Suchbegriffe werden mit Kleinbuchstaben eingegeben. Auf Mobilgeräten sowieso.
Es gibt zwei überhäufige Motivationen, nach SPD zu suchen:
A) Leser möchte den Artikel über "die SPD" (die Partei) lesen
B) Leser hat "SPD" in der häufigsten Bedeutung gesehen und möchte diese Bedeutung erfahren
(alle anderen verschwinden im Verhältnis der Artikelaufrufe)
"nicht viel suchen" ist für ein gutes Nachschlagewerk schon zuviel ;-) (Stichwort "Benutzerfreundlichkeit")
Solange wir noch keine KI-Suche haben, sollten wir wenigstens strukturell helfen :-)
Gruss, --Markus (Diskussion) 15:07, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Suchbegriffe werden häufig ohne Rücksicht auf Groß- und Kleinschreibung eingegeben, stimmt. Ob das wirklich die meisten sind, ist zwar vermutlich richtig, müsste aber erst bewiesen werden. Dass das mehr Leute sind, als nach den anderen Bedeutungen suchen, bezweifle ich. Insofern gibt es auch keinen Grund umzusortieren. -- Perrak (Disk) 16:06, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Bist Du auch der Meinung, dass Benutzerfreundlichkeit wichtig ist? Benutzerfreundlichkeit wird immer dann besser, wenn Benutzer besser zum Ziel kommen - und gleichzeitig die anderen nicht stärker behindert werden. Meine Vorschläge sollen dazu beitragen. Aufrufzahlen liefern gute Hinweise. Vielleicht kennst Du ja noch andere Messverfahren dafür? Gruss, --Markus (Diskussion) 16:42, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Natürlich ist Benutzerfreundlichkeit sinnvoll. Ich halte es für benutzerfreundlich, die SPD unter der Überschrift "Parteien" zu finden, und ich halte es für benutzerfreundlich, dass die Links, die mit größerer Wahrscheinlichkeit gesucht werden, weiter oben stehen. Wer nach der deutschen Partei SPD sucht, kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf die BKS, sondern direkt zum richtigen Artikel. Warum solte man diese Benutzer anderen gegenüber bevorzugen? -- Perrak (Disk) 19:41, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Power Rangers SPD

[Quelltext bearbeiten]

Bitte einfügen: Power Rangers SPD! Bei dieser Staffel der Power Rangers steht die Abkürzung SPD für Space Patrol Delta.

Bezeichnet das jemand nur als SPD? Naja, ich sichte das mal. -- Perrak (Disk) 20:38, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Symmetrisch positiv definite Matrizen

[Quelltext bearbeiten]

Symmetrisch positiv definite Matrizen kommen da nicht vor. Es gibt symmetrische Matrizen und positiv definite Matrizen. Und die Abkürzung SPD kommt nicht vor. Vorschlag: Den Eintrag entfernen. --Voluntario (Diskussion) 21:20, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten