Diskussion:Váša Příhoda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hodsha in Abschnitt Konzerte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kollaboration[Quelltext bearbeiten]

Auch während des Krieges gab Váša Příhoda Sommerkurse am Salzburger Mozarteum und er hatte seine Auftritte in den Konzerthäusern des Großdeutschen Reiches, so 1944 noch in Prag, München, Nürnberg, Dresden und Leipzig. Váša Příhoda wurde nach der Befreiung der Tschechoslowakei für seine Kollaboration mit den Deutschen mit einer Geldstrafe belegt und wurde dort geächtet, er konnte erst 1956 im Zuge des politischen Tauwetters wieder in Prag beim Festival Prager Frühling auftreten. Seine Mitläufertum im Nationalsozialimus führte 1946 zu einer Pressekampagne in Wien, in der die Ermordung seiner ehemaligen Frau Alma im Konzentrationslager ihm als moralische Mitschuld angelastet wurde. --Goesseln 19:08, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Konzerte[Quelltext bearbeiten]

Ab 1931 wurden er und seine Frau am Flügel vom Pianisten Otto A. Graef begleitet, der vorher Klavierpartner von Charles Cerné gewesen war und später u.a. Wolfgang Schoor unterrichtete. --Hodsha (Diskussion) 13:57, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten