Faa’a

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage der Gemeinde Faʻaʻā innerhalb der Gesellschaftsinseln

Faa’a (tahitianisch: Faʻaʻā) ist eine französische Gemeinde im Nordwesten der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien. Sie grenzt im Norden und im Westen an den Pazifischen Ozean, im Osten an Papeete, im Südosten an Pirae, im Süden an Punaauia.

Faʻaʻā wurde durch polynesische Siedler um das Jahr 700 gegründet. 1777 landete hier als erster Europäer Kapitän James Cook.

In Faʻaʻā befindet sich der internationale Flughafen Tahiti. Er wurde 1960 und 1961 erbaut.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäß der Statistikbehörde ISPF ist Faʻaʻā 2017 die Gemeinde mit der größten Einwohnerzahl in Französisch-Polynesien.[1]

Jahr 1962 1971 1977 1983 1988 1996 2002 2007 2012 2017
Einwohner ca. 6.000 11.442 16.950 21.927 24.048 25.888 28.182 29.851 29.719 29.506
Commons: Faaa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Répartition de la population en Polynésie française en 2017 (Memento des Originals vom 21. November 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ispf.pf (frz.)

Koordinaten: 17° 33′ 22″ S, 149° 36′ 9″ W