Jens Hänisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jens Hänisch (* 28. Juli 1965 in Potsdam) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hänisch absolvierte ein Philosophiestudium an der Universität Leipzig und 1992 ein Volontariat beim Mitteldeutschen Rundfunk. Von 1993 bis 1995 war er in der MDR-Inlandsredaktion als Redakteur und Reporter für die Politmagazine Wir und Fakt tätig, ehe er in die Nachrichtenredaktion von MDR aktuell wechselte. Für diese war er zunächst als Reporter tätig, im April 2001 übernahm er den Posten des Moderators im Nachrichtenstudio. Zudem ist er als Chef vom Dienst tätig und präsentiert für den Mitteldeutschen Rundfunk die Ergebnisse der Wahlforschung. 2018 hatte er einen Gastauftritt als Nachrichtensprecher in der Tatortepisode Déjà-vu. 2024 war er projektverantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Konzepte für die Wahlberichterstattung im Mitteldeutschen Rundfunk.[1]

Hänisch ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er lebt in Leipzig.

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. MDR-Konzept für die Berichterstattung zur Europawahl 2024. In: presseportal.de. Mitteldeutscher Rundfunk, 24. April 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.