Knabensopran

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Knabensopran (amerikanisches Englisch: boy soprano, britisches Englisch: meistens treble) versteht man die Sopranstimme eines Jungen bis zum Stimmbruch.

Die Geschichte des Knabensoprans ist eng mit der Geschichte der Knabenchöre verbunden. Es ist davon auszugehen, dass es diese schon seit mindestens 1498 (Gründung der Wiener Sängerknaben als Hofcapell-Singknaben[1]) gibt.

Bekannte Werke mit Partien/Rollen für Knabensopran

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bekannte Knabensoprane

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Knabensopran – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kulturpool: Wiener Saengerknaben. 30. Juni 2011, abgerufen am 17. Juni 2017.
  2. Burkhard Schäfer: Des Knaben Wunderstimme. Zeit Online, 28. Juni 2011, abgerufen am 17. Juni 2017.