Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Geotope im Landkreis Ammerland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Geotope im Landkreis Ammerland nennt die Geotope im Landkreis Ammerland in Niedersachsen.

Geotop-Nr. Bezeichnung Ort Bemerkung Koordinaten Bild
2813/01 Findling „Großer Stein“ Edewecht. Ortsausgang N, SE VW-Werkstatt. Geotoptyp: Findling.
Länge 0,8 m, Breite 0,7 m, Höhe 1,3 m.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: Granit, runde Kanten, rundliche Form, schwarz-weiß, mittelkörnig, Uppsala-Granit.
53° 8′ 13,2″ N, 7° 59′ 20,4″ O
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Findling „Großer Stein“

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
2814/02 Findlinge 3,5 km ESE Bad Zwischenahn am S-Rand NSG „Großes Engelsmeer“. Geotoptyp: Findling.
8 Findlinge, Höhe 0,5 m, Durchmesser max: 0,9–1,2 m.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: 7 Granite, 1 Phorphyr?, Granit? (Rapakiwi?), grobkörnig 7 St. Mit runden Kanten, rundlichen Formen, 1 mit scharfen Kanten und eckiger Form.
53° 9′ 54″ N, 8° 3′ 25,2″ O
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Findlinge

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
2815/01 Gellener Torfmöörte im Gebiet der Städte Elsfleth (Landkreis Wesermarsch) und Oldenburg (Oldbg) und der Gemeinde Rastede (Landkreis Ammerland). Geotoptyp: Niedermoor.
Größe: 120 ha, davon 11,6 ha im Landkreis Ammerland.
Petrographie: Niedermoor mit Resthochmoorflächen, liegt zwischen zwei Hochmooren.
Naturschutzgebiet NSG-WE 137 „Gellener Torfmöörte“.
53° 11′ 24″ N, 8° 19′ 12″ O Gellener Torfmöörte
weitere Bilder
Commons: Geotope im Landkreis Ammerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien