Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmale in Börnsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Kulturdenkmale in Börnsen sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Börnsen (Kreis Herzogtum Lauenburg) aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
49367
Wikidata
Neuer Weg
(53° 28′ 48″ N, 10° 15′ 27″ O)
Neuer Friedhof Bergedorf Neuer Friedhof Bergedorf; ab 1948, 1972, 1988; als Erweiterung des Bergedorfer Friedhofes auf Börnsener Gemeindegebiet errichtet, begrünte landschaftlich angelegte Friedhofsanlage mit Grabfeldern, russische Kriegsgräberstätte, Kapelle mit Anbauten und Glockenträger, Zuwegung und Einfriedung zur Kapelle
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Neuer Friedhof Bergedorf, Aussegnungshalle (Kapelle 2) mit Glockenträger
Neuer Friedhof Bergedorf
weitere Fotos | Fotos hochladen

Bauliche Anlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
37098 Börnsener Straße 26
(53° 28′ 44″ N, 10° 17′ 13″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohn- und Wirtschaftsgebäude; um 1900; eingeschossiger, backsteinsichtiger Mauerwerksbau unter Satteldach, gegliedert in repräsentativ gestalteten Wohnteil und funktionalen Wirtschaftstrakt
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
37059 Dänenkamp 6
(53° 28′ 9″ N, 10° 17′ 25″ O)
ehem. Kapelle Stift Rosenborg ehem. Kapelle Stift Rosenborg; 1922; zweigeschossiger, backsteinsichtiger Mauerwerksbau in der Formensprache der Neuen Sachlichkeit, Multifunktionsbau mit Lagerraum, Garage und Trafoturm
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
37061 Kirchweg 6
(53° 28′ 11″ N, 10° 17′ 1″ O)
Heilig-Kreuz-Kirche Heilig-Kreuz-Kirche; 1961/62, Architekt Friedrich-Wilhelm Heyne; freistehende, backsteinsichtige Saalkirche mit weithin sichtbarem Turm sowie Dallglas-Fenstern nach Entwürfen des Kunstmalers Hanno Edelmann
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
37051 Lauenburger Landstraße 18 a
(53° 28′ 9″ N, 10° 16′ 40″ O)
Bahnhofsempfangsgebäude Bahnhofsempfangsgebäude; 1907/08; zweigeschossiger Putzbau im Heimatschutzstil unter Walmdach, Obergeschoss in Zierfachwerk ausgeführt, an den Schmalseiten eingeschossige Anbauten
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
37102
Wikidata
Neuer Weg
(53° 28′ 48″ N, 10° 15′ 24″ O)
Aussegnungshalle (Kapelle 2) Aussegnungshalle (Kapelle 2); 1972; Baugruppe aus Kapelle mit winkligem Anbau und Glockenturm, Kapelle mit ansteigendem Satteldach, dynamisierte Bauform, verklinkerter Betonskelettbau mit Lamellenfenstern, qualitätvolle bauzeitliche Ausstattung, Betonwand von Gudrun Mahlmann-Piper; offener gedeckter Gang und flachgedeckter Anbau bilden begrünten Innenhof
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Aussegnungshalle (Kapelle 2), Glockenträger
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Neuer Friedhof Bergedorf
Aussegnungshalle (Kapelle 2)Fotos hochladen
  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Commons: Kulturdenkmale in Börnsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien