Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmale in Berkenthin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Kulturdenkmale in Berkenthin sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Berkenthin (Kreis Herzogtum Lauenburg) aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
35327
Wikidata
Kirchenstraße
(53° 43′ 49″ N, 10° 38′ 52″ O)
Maria-Magdalenen-Kirche Berkenthin Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Maria-Magdalenen-Kirche mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granit-Böschungsmauer
Maria-Magdalenen-Kirche Berkenthin
weitere Fotos | Fotos hochladen
35305
Wikidata
Kählstorf 10
(53° 44′ 57″ N, 10° 39′ 6″ O)
Hofstelle Kählstorf 10 Hofstelle Kählstorf 10; 19./20. Jh.; Hofstelle aus Backsteinhallenhaus, beigeordnetem Wirtschaftsgebäude in Backstein und Fachwerkscheune, reetgedeckte Walm- bzw. Halbwalmdächer, Baumreihe aus vier Linden
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Backsteinhallenhaus, Fachwerkscheune, Wirtschaftsgebäude, Baumreihe
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
35331 Ratzeburger Straße 9
(53° 43′ 59″ N, 10° 39′ 6″ O)
Hofanlage Ratzeburger Straße 9 Hofanlage Ratzeburger Straße 9; 1896; Hofanlage aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Anbau, Scheune, Remise, Gartenpavillon und Einfriedung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Gartenpavillon, Einfriedung; Scheune, Remise
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
35328 Ratzeburger Straße 30
(53° 43′ 49″ N, 10° 39′ 4″ O)
Hofanlage Gebert Hofanlage Gebert; 1800, 19. Jh.; Hofanlage aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude und Durchfahrtscheune in Fachwerk mit Reetdeckung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Haupthaus, Durchfahrtscheune
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Bauliche Anlagen und Gründenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
55
Wikidata
Kählstorf 10
(53° 44′ 57″ N, 10° 39′ 6″ O)
Backsteinhallenhaus Backsteinhallenhaus; Anfang 20. Jh.; Backsteinbau mit reetgedecktem Walmdach, Wirtschaftsteil mit korbbogigem Dielentor, Wohnteil mit zweigeschossigem Kammerfach
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofstelle Kählsdorf 10
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
570
Wikidata
Kirchenstraße
(53° 43′ 49″ N, 10° 38′ 52″ O)
Maria-Magdalenen-Kirche mit Ausstattung Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Maria-Magdalenen-Kirche Berkenthin
Maria-Magdalenen-Kirche mit AusstattungFotos hochladen
12569
Wikidata
Kirchenstraße
(53° 43′ 49″ N, 10° 38′ 53″ O)
Kirchhof Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirchhof, Grabmale bis 1870, Granit-Böschungsmauer
  • Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Maria-Magdalenen-Kirche Berkenthin
KirchhofFotos hochladen
28560 Kirchenstraße, Am Schart
(53° 43′ 48″ N, 10° 38′ 46″ O)
Kirchsteigbrücke Kirchsteigbrücke; 1899; filigrane, genietete Stahlfachwerkkonstruktion, überquert als Stabbogenbrücke mit 44,77 Meter Stützweite den Elbe-Lübeck-Kanal.
  • Begründung: geschichtlich, technisch, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
KirchsteigbrückeFotos hochladen
35332 Ratzeburger Straße 9
(53° 43′ 59″ N, 10° 39′ 6″ O)
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohn- und Wirtschaftsgebäude; 1896; zweigeschossiges, giebelständiges Backsteinhallenhaus mit Anbau und flach geneigtem Satteldach, mit Gartenpavillon und Einfriedung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Gartenpavillon, Einfriedung
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Ratzeburger Straße 9
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
35329 Ratzeburger Straße 9
(53° 43′ 59″ N, 10° 39′ 6″ O)
Haupthaus Hofanlage Gebert; 1800, 19. Jh.; Hofanlage aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude und Durchfahrtscheune in Fachwerk mit Reetdeckung
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Hofanlage Gebert
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmale in Berkenthin – Sammlung von Bildern