Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmale in Marne (Holstein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Kulturdenkmale in Marne sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Marne (Kreis Dithmarschen) aufgelistet (Stand: 27. Mai 2024).

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
  • Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
  • Bild: ein Bild des Kulturdenkmales

Sachgesamtheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
40549
Wikidata
Alter Kirchhof
(53° 57′ 12″ N, 9° 0′ 41″ O)
Kirche St. Maria-Magdalenen Aktualisierung vorgesehen
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
  • Schutzumfang: Kirche St. Maria-Magdalenen, Kirchenausstattung, Kriegerdenkmal 1870/71
Kirche St. Maria-Magdalenen
weitere Fotos | Fotos hochladen

Bauliche Anlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
3398
Wikidata
Alter Kirchhof 4/5
(53° 57′ 12″ N, 9° 0′ 38″ O)
Rathaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
RathausFotos hochladen
8431 Alter Kirchhof 16
(53° 57′ 11″ N, 9° 0′ 42″ O)
Wohnhaus Wohnhaus; 1895; Planung Maurermeister Lohnhagen, zweigeschossiger, vierachsiger Traufseitbau mit Pultdach und aufwendiger Putzgliederung mit Rustizierung, Pilastern und Schmuckgiebeln; zugleich Erweiterungsbau zur benachbarten ehem. Gaststätte „Ratshallen“ mit stuckiertem Festsaal
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Wohnhaus
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
3396
Wikidata
Alter Kirchhof
(53° 57′ 12″ N, 9° 0′ 41″ O)
Kirche St. Maria-Magdalenen Die kreuzförmige saalförmige Maria-Magdalenen-Kirche ist eine neugotische Backsteinkirche, sie wurde in den Jahren 1904–06 anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. Der 61,5 m hohe Turm ist der höchste Kirchturm von Dithmarschen. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Maria-Magdalenen
Kirche St. Maria-Magdalenen
weitere Fotos | Fotos hochladen
6406
Wikidata
Alter Kirchhof
(53° 57′ 11″ N, 9° 0′ 39″ O)
Kriegerdenkmal 1870/71 Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Maria-Magdalenen
Kriegerdenkmal 1870/71
weitere Fotos | Fotos hochladen
8305
Wikidata
Bürgermeister-Plambeck-Straße 9
(53° 57′ 20″ N, 9° 0′ 20″ O)
Gymnasium Marne Europaschule (ehem. Kaiser-Wilhelm-Schule) Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
31432
Wikidata
Bürgermeister-Plambeck-Straße 9
(53° 57′ 20″ N, 9° 0′ 23″ O)
Direktorenwohnhaus Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
8307 Markt 5
(53° 57′ 10″ N, 9° 0′ 42″ O)
Apotheke Apotheke; 1882; traufständiger, zweigeschossiger, fünfachsiger Massivbau mit ursprünglich schiefergedecktem Mansarddach, zweiachsigem Risalit, vorgestelltem Standerker und sehr reicher historistischer Stuckgliederung
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
  • Schutzumfang: Apotheke,
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Apotheke
weitere Fotos | Fotos hochladen
12408
Wikidata
Museumstraße 1
(53° 57′ 16″ N, 9° 0′ 35″ O)
Villa mit Arztpraxis Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
24470 Norderstraße 11
(53° 57′ 14″ N, 9° 0′ 38″ O)
Gaststätte "Holsteinisches Haus" Gaststätte „Holsteinisches Haus“; 1890; zweigeschossiger, neunachsiger Breitbau mit repräsentativer, historistischer Stuckgliederung; östlich eingeschossiger, dreiachsiger Anbau; rückwärtig großer dreigeschossiger Saalanbau mit hölzerner Galerie und Bühne
  • Begründung: geschichtlich, städtebaulich
  • Schutzumfang: Gaststätte "Holsteinisches Haus",
  • Denkmaltyp: Bauliche Anlage
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Sonstige Denkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Objekt-ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
3395
Wikidata
Alter Kirchhof
(53° 57′ 12″ N, 9° 0′ 42″ O)
Kirchenausstattung nur teilweise aus dem Vorgängerbau der Maria-Magdalenen-Kirche entnommenen Kirchenausstattung gehören eine Kanzel von Hans Peper und eine Tauffünte von 1300 sowie neugotische Fenster von 1905/06. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
  • Begründung: geschichtlich, künstlerisch
  • Schutzumfang: gesamtes Objekt
  • Denkmaltyp: Sonstiges Denkmal, Sachgesamtheit: Kirche St. Maria-Magdalenen
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmale in Marne (Holstein) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]